Aktien für Technikfreaks und neue Chance für Immobilienkäufer | WELT Podcast
Das ist alles auf Aken gleich geht’s los unser heutiger Werbepartner ist Holidaycheck und ja auch bei mir dauert’s leider echt noch bis zum nächsten Urlaub und hier in Deutschland ist gerade kalt und grau und ungemütlich aber kleiner lifehack ich bin gerade schon mal dabei zu gucken wo es dieses
Jahr so hingehen könnte ne Klassiker Italien wie ehrlich gesagt jedes Jahr bei mir oder vielleicht mal weiter weg Vietnam ist da ganz groß im Kurs waren viele Freunde von mir zuletzt sah echt schön aus und allein schon mal so Gedanken zu machen ne zu recherchieren
Das macht mir schon so gute Laune so ein Urlaubsfeeling das ist für mich quasi schon der halbe Urlaub und wenn auch ihr schon mal gucken wollt Holidaycheck ist das Urlaubsportal für euren nächsten Urlaub egal ob ihr euch erstmal nur inspirieren lassen möchtet wo es als nächstes hingeht oder ihr Hotels
Abchecken wollt ein Mietwagen braucht all das gibt’s bei Holidaycheck und gerade laufen die frohbucher Wochen Frühbuchen froh sparen da könnt ihr euch die besten frühbucherraabatte für euren Urlaub dieses Jahr sichern den Link zu den Holiday Check frohbucher Wochen und alle Infos findet ihr in den Show Notes
Und jetzt viel Spaß mit der heutigen Folge das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über die Rückkehr von fomo an der Wall Street eine Hosse bei Biotech und den Bitcoin auf zwei Jahres hoch im Thema des Tages berichten wir von der historischen Chance am hiesigen Immobilienmarkt und in der triidee
Bekommt ihr die aktienhighlights der Elektronikmesse CES die heute in Las Vegas startet das ist alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Daniel Eckert und Holger Titz aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren
Und der Verlag haften nicht für etweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Dienstag der 9 januar und wir wünschen euch einen fomo freien Start in den Tag ja so ein bisschen fomo also Angst was zu verpassen war gestern auch am
Aktienmarkt zu spüren zum ersten Mal seit einiger Zeit wieder die Wall Street haltete im Laufe des Handels plötzlich in den Kaufmodus um na ja und wie das bei fomo so ist jeiskanter desto besser und desto größer waren dann auch die zuwächsel entsprechend gehörten Bitcoin unprofitable Wachstumswerte und Small
Caps auch zu den großen Gewinnern der Goldman Sax nonprofitable Tech gewann 3,6% der NAS 102,1 der Russell 2000 1,9 und der sp500 immerhin noch 1,4%. der DAX war vorher schon um0 0,7% auf 16716 Punkte geklettert kurszuwechsel gab es erwartungsgemäß bei Kia gehen nach dem am Wochenende angekündigten virtuellen
Aktienrückkaufprogramm + 2,6% auf 41 € noch größere Pluszeichen allerdings bei Siemens Energy da ging es um mehr als 5% nach oben zuletzt 12,13 € und so hoch stand die Aktie im Oktober das letzte Mal vor dem großen Absturz und nur mal zur Erinnerung wer auf dem Tief Ende
Oktober bei ungefähr 7 € gekauft hätte der wäre heute zwei Drittel im Plus der chevitz der etwas höher mal gekauft hat der ist immer noch dick im Minus dicke minus da waren auch gestern die Aktien von Boeing erwartungsgemäß die Boeing Aktie rutschte um 8% ab das war der größte Kurssturz seit Herbst
2022 bei United Airlines hat man 737 MAX 9 Maschinen mehrere lockere Bolzen festgestellt und das könnte auf größere Produktionsmenge in der Produktion hindeuten und Spirit aerosystems die für Boing unter anderen den Flugzeug Rumpf fertigen die vlen an der Börse mehr als 11% die AG auf United Airlines die
Konnte sich von dem Schrecken aber relativ schnell erholen und schloss mit einem Plus von 2,8% und American Airlines die Waren mit einem Plus von 7,2% sogar der größte Gewinner im S&P 500 und im Plus lag auch Ben Konkurrent Airbus da scheint Italien noch fest zu sein und der größte flugzeugherstell der
Welt wurde am Ende mehr als 2,5% höher gehandelt ja bei Boeing ziehen sich die Probleme mit der 737 MAX ja schon seit Jahren hin und das hat dazu geführt dass Boeing heute ein Drittel weniger wert ist als 2019 also vor der Pandemie während Airbus der europäische Konkurrent zwei Drittel höher notiert ja
Und Airbus ist üb prin praktisch auf allzei Hoch noch ein Gewinner am DAX war gestern übrigens Volkswagen die Wolfsburger die integrieren als erster Volumenhersteller der Welt den populären Chatbot jat gbt in ihre Fahrzeuge das hat der Konzern vor der consonsum Elektronic Show ces angekündigt gleich
Dazu noch mehr in der Triple ad ja und die VW Vorzüge die waren dann nachbörslich 1,3% fester bei 114 €. und mit zu unserer Biotech tripleed hätten wir gestern gar nicht besser legen können der nastic Biotech der legte zu wochenen gleich mal 2,4% zu und es gab zwei weitere
Milliarden schwere übernahmen bzw eine Milliarden schwere und eine dreistellige Millionen schwere Übernahme Johnson und Johnson übernimmt den Entwickler von Krebstherapien Rix biopharma für 2 Milliarden US-Dollar in bar und das ähm entspricht dem Aufschlag von 105% auf den Schlusskurs vom Freitag und Johnson Johnson die notierten unverändert und merk die
Kaufen harbun therapeutics und der Deal ist 680 Millionen Dollar schwer und da geht’s darum die Onkologie Pipeline wieder bisschen aufzufrischen und das war auch ein Aufschlag von 11%. und ihr Können in den kommenden Tagen noch mehr erwarten denn gerade ist JP Morgan healthcare Konferenz in San Francisco und da werden solche Deals
Immer bekannt gegeben und dann hatten wir gestern von atai leesyes gesprochen die angermeer Aktie die machtte sogar ein Sprung noch mal um 23 % das war der größte eintagesgewinn seit 2 Jahren und da gab es eigentlich keine großen Meldung aber vielleicht ist es ja der Bericht des Wall Street Journal über
Elon musks Konsum von psychodelischen Substanzen wie Ketamin oder Magic Mushrooms vielleicht sorgt dir ja für Fantasie weil die Substanzen die bietet nämlich attei an apropos Substanzen oder Substanz der Bitcoin der ist auf den höchsten Stand seit fast zi Jahren geklettert wir haben ja gestern Abend einen Kurs von
47200$ gesehen und das wird dann ein Plus von mehr als 10% seit Anfang des Jahres ja und für morgen wird dann endgültig die Entscheidung der Börsenaufsicht SEC erwartet zur Zulassung der Spot ETFs wie das auch immer ausgeht und ob Bitcoin eher Substanz ist oder eher was mit Substanzen zu tun hat starke
Kursbewegung bei der kryptowährung die sind wahrscheinlich und du lieber jeitz du machst heute mal die Termine oder da gibt’s nicht so viele einen ganz witzigen Termin die Schweizerische Nationalbank SNB die legt ihr Jahresergebnis vor und da die ja Aktien halten schwankt das immer sehr stark ein Jahr machen die Milliarden Verluste und
Dann machen die ein anderes Jahr wieder Milliarden Gewinne nach dir nachdem die Wall Street letztes Jahr ja so gut war müssten sie eigentlich Milliarden Gewinne vorlegen dann legt Munich Re also Mönchen Rück den naturkatastrophenbericht wird 2023 vor in Deutschland gibt’s wieder Konjunkturzahlen für das produzierende Gewerbe die Produktion im November und
Es gibt Zahlen an der walls von tilray und von albertson das Thema des Tages nicht nur beim Investieren an der Börse kommt es auf Timing an sondern auch beim Immobilienkauf und das gleich in mehrfacher Hinsicht ja und nachdem 2023 ja ein horrend schlechtes Jahr war was das angeht könnte 2024 wieder
Einiges gehen um euch vielleicht mal Eindruck davon zu geben wie sehr der deutsche Immobilienmarkt regelrecht kollabiert ist eine Zahl das Transaktionsvolumen ist 2023 um 5 bis 8 Milliarden Euro eingebrochen das bereits schlechte Vorjahr 2022 ist noch mal um 50% untertroffen worden ja und jetzt gibt’s durchaus Gründe dafür dass 2024
Besser wird sogar deutlich besser denn Wohnimmobilien die ja in der coronazit Zeit unfassbar teuer geworden waren die könnten für private Käufer jetzt wieder finanzierbar sein der entscheidende Faktor ist klar der Zins fürs Baugeld und da hat sich in den vergangenen Monaten viel getan denn während die Marktexperten noch Banken und aber eine
Zinssen der euräischen Zentralbank hoffen haben sich die Konditionen für Immobilienkäufer schon kurz vor dem Jahreswechsel noch mal überraschend verbessert und gleichzeitig sind die Immobilienpreise zuletzt deutlich gefallen potenzielle Kuf werden also von zwei Seiten entlastet den Preisen für Wohnimmobilien und den Kosten für die Finanzierung manche Experten sprechen da schon von einer
Historischen Gelegenheit und wenn man die Best Kondition bekommt dann sind die bestkonditionen für den mit 10jähriger Laufzeit unter die Marke von 3% gefallen und das Vergleichsportal Check24 weist einen Wert von 2,93% aus okay in den Genuss solcher best Kreditangebote dürften nur wenige Topkunden mit viel Eigenkapital kommen uner sicheren Festanstellung und ja auch
Monatsgehalt dennoch zeigt der Rückgang um 0,36% Punkte seit 1 dezember 2023 dass der Kauf von Wohneigentum tendenziell noch einmal günstiger geworden ist laut ja 24 mussten Immobilienkäufer für einfach 5 Wochen aufgenommenen 400.000 € Kredit noch rund 117200 € Zahl Zinsen und jetzt sind es 12600 € weniger und wenn man das jetzt mal
Runterbricht dann ist die monatliche Zinsbelastung allein durch diesen kleinen dezemberrutsch um 0,36% Punkte also die monatliche Zinsbelastung um 120 € gefallt also Monat für Monat müsst ihr bei der rückzahl 120 € weniger zahlen und wenn man jetzt mal guckt seit Ende Oktober ist Baugeld sogar fast einen ganzen Prozentpunkt günstiger geworden gemessen
Dar ist die monatliche zinsersparung also noch deutlich größer und damit können sich auch wieder mehr Menschen die eigene Immobilie leisten nur die Frage ist wie geht’s jetzt weiter Jack 24 zufolge ist in den nächsten Wochen nicht mehr mit stark fallenden Zinsen zu rechnen eher mit so einer Seitwärtsbewegung und die Experten der
DB research der researchabteilung der Deutschen Bank die erwarten sogar dass die 5 bis 10 monatigen Hypothekenzinsen bis Jahresende wieder auf 3,8% anziehen werden und dass manche Käufer jetzt schon eine Gelegenheit wittern das zeigt sich daran dass das Volumen der neu vergebenen Hypothekarkredite sich stabilisiert hat schon seit Ende 2023
Mit dem freien Fall bei den Finanzierung also vorbei im November wurden neue dalihen im Volumen von 13,5 Milliarden Euro vergeben und das lag nur mehr 0,6% unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums das ist zwar jetzt immer noch der niedrigste novemberwertzeit der Finanzkrise 2008 doch seither haben sich die Kondition für Kaufinteressierte ja noch mal
Verbessert es hat sich jetzt also ein günstigeres Zeitfenster geöffnet und wer ohnehin kaufen will der kann jetzt also eine Finanzierung in Anspruch nehmen und sollte nicht auf weitere Senkungen spekulieren denn gleichzeitig bleibt auch das Angebot an Immobilien knapp der Neubau schwächelt und die Fertigstellungszahlen dürfte in diesem
Jahr sogar noch mal unter den niedrigen Zahlen von 2023 bleiben schon im Laufe des Jahres könnte sie als das Zeitfenster wieder schließen jetzt bloß nicht in formo verfallen oder doch die triplea Idee des Tages mit einem größeren Aufschlag hätte die techmesse CS ja gar nicht starten können nvidia hat am Vorabend der Consumer
Electronics Show seine neuesten Chip und Softwareprojekte in den Bereichen Videospiele Automobile und PCs vorgestellt der Chip Gigant nutzt die jährliche Konferenz für Unterhaltungselektronik um seine Produkte für diese Märkte zu präsentieren und die Ankündigung von Nvidia die haben es durchaus in sich es geht um neue GeForce chipprzessoren die
Für kifähige PCs und Laptops entwickelt worden und die GeForce RTX 4080 so heißt die kann i trrainierte Bilder 1,7 mal und Videos 1,5 Mal schneller als das Vorgänger Modell GeForce RTX 3080 generieren und darüber hinaus kündigt denvia auch noch neue Kooperation mit Autoherstellern an die dannvas System für automatisiertes fahren einsetzen
Wollen die Nvidia Aktie legte nach der Ankündigung 6,4 % zu und schloss bei 523$ auf einem Allzeithoch die Präsentation zur Elektronikmesse offenbart das Nvidia längst nicht nur Chips für Serverfarm fertigt sondern auch im Bereich Computerspiele und personalkcomputer ganz vorn mitspielt nvidia hat andererseits den Ton gesetzt für die CES
Grund genug für uns sich damit zu beschäftigen was auf der Messe in Las Vegas alles vorgestellt wird na ja keine Frage künstliche Intelligenz ist das übergreifende Thema werden sie auch eben schon in den Märkt mit VW und egal ob jetzt bei modernen Fernsehern personalkcomputern neuen Saugrobotern oder vernetzten Autos ki-assistenten und
Kifunktionalitäten werden in die Produkte integriert und dazu braucht natürlich klar Halbleiter und deshalb gehört am Montag nicht nur ein wier zu den Gewinnern sondern auch AMD die haben 5,5% gewonnen Marvel 7% und selbst Intel 3% plus auch die Computerbauer werden beflügelt Dell gewann am Montag fast 5% HP
3,5%. die Hoffnung ist groß dass die Verbraucher nach 2 Jahren Kaufzurückhaltung sich jetzt neue Hardware zulegen um die ki-assistenten auch wirklich nutzen zu können nach 2 Jahren mit deutlich rückläufigen Umsätzen bei Tech Hardware erhofft sich die Branche wieder mehr Nachfrage der privaten Verbraucher und viele Kunden hatten sie ja zuletzt zu covidzeit einen
Neuen PC oder ein Smartphone gekauft und jetzt in der er der KI in der mehr Rechenpower benötigt wird könnten die Geräte erneuert werden und weiterer Wachstumstreiber neben diesem erneuerungszyklus für Tech Hardware sind Augmented Reality oder Virtual Reality Headsets auf der CES 2024 reichen die Geräte von so VR Headsets von Meta
Plattforms bis zu intelligenten prEN von kleineren Anbietern ja apple wird selbst zwar nicht auf der CES ausstellen aber für seine Vision pro ab 19 Januar Vorbestellung entgegennehmen das könnte der gesamten Kategorie neuen Schwung verleihen das Unternehmen kündigte an dass die Vision pro zum Preis von 3499 USDollar ab 2 februar in allen
Amerikanischen Apple Geschäften und in us online Apple Stores erhältlich sein wird der Kurs von apple legte um 2,4% zu tja da ist die Hoffnung dass mal wieder ein bisschen Wachstum mit Apple reinkommt aber die Hoffnung ist auch in der Autowelt dass KI da für Wachstum sorgen wird und Einzug hält unter
Anderem nicht nur vW macht sondern Mercedes-Benz dürfte seine KI gestützten virtuellen Assistenten vorstellen und die Deutsche Bank die sieht in diesem Zusammenhang auch wieder Potenzial für mobile ey das ist ja ein Unternehmen das Hardware für Autohersteller liefert auch so chipschen und nach einer Gewinnwarnung wir hatten vergangene Woche darüber berichtet war mobile
Zuletzt kräftig abgestürzt LG und Samsung haben neue Monitore angekündig die so aussehen als könnten sie aus dem Film Minority Report stammen also aus der Zukunft Samsung wird seine neuen transparenten Micro LED Bildschirme vorführen LG zeigt einen kabellosen transparenten OLED Bildschirm der mit dem neuen LG Alpha 11 ai Prozessor
Ausgestattet ist der viermal so leistungsfähig ist wie der vorherige Chip all dies bedeutet der Trend geht zu transparenten Bildschirmen finde ich jetzt ziemlich cool das dumme ist nur für euch so ein Consumer Electronics ETF gibt’s nicht ihr müsst jetzt die Einzelwerte einzeln anschauen liegt auch daran dass mit Hardware mit Ausnahme von
Apple und Dell in den vergangenen Jahren nicht so viel zu verdienen war aber mit dem neuen hardwarezyklus könnte sich das jetzt ändern das war alles auf Aktien wir freuen uns wie immer über Feedback deshalb schickt uns doch einfach eine Mail an apa@welt.de also aaaa@welt.de oder hinterlasst uns eine
Bewertung Axel aus Wien hat uns geschrieben und auf einen kleinen Fehler hingewiesen coole Sendung am Montag nur ist euch ein kleiner Rechenfehler passiert die erste Transaktion von 10.000 Bitcoin für z Pizzen wären heute nicht 43 Millionen Euro sondern 430 Millionen Euro wobei eigentlich egal bei solchen Summen Axel da hast du recht
Beim Wechselspiel von Bitcoin und Euro da taucht mal eine Null auf oder verschwindet do wieder aber so ganz unter den Tisch fallen sollten wir so knapp 400 Millionen Euro dann doch nicht aber es zeigt auf jeden Fall was für eine Reise der Bitcoin seit dem ersten fast schon legendären Kauf der zwei
Pizzen im Mai 2010 hinter sich gebracht hat apropos Reise eine Reise gibt’s heute auch bei dem schwesterpodcast Def und chapits wir werden nämlich in die Welt der Indexfonds verreisen und wir werden aufklären wie ihr souverän und intelligent in ETFs investiert und damit den Neujahrsvorsatz mehr zu sparen
Clever umsetzen könnt und ich habe schon die Neuauflage des neuen Komma der ja auch über ETFs macht und da habe ich die spektakulärsten und cleversten Ideen noch zusammengefasst clever geht’s auch morgen bei uns weiter und wenn ihr das nicht verpassen wollt heißt es abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren
Freund wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast [Musik] gibt
Börsenpodcast – In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über die Rückkehr von FOMO an der Wall Street, eine Hausse bei Biotech und den Bitcoin auf 2-Jahreshoch. Außerdem geht es um Qiagen, Volkswagen Vz., Boeing, Spirit AeroSystems, United Airlines, American Airlines, Airbus, Johnson & Johnson, Merck &. Co., Ambrx Biopharma, Harpoon Therapeutics, Atai Life Sciences, Bitcoin, Schweizerische Nationalbank, Nvidia, AMD, Marvell, Intel, Dell, HP, LG, Samsung Electronics, Mercedes Benz, Mobileye, Apple, Meta.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html