Die Woche der Wahrheit und die Aktie eines baldigen Monopolisten

Das ist alles auf Aktien gleich geht’s los unser heutiger Werbepartner ist Holiday Check und da bin auch ich gerade sehr viel unterwegs denn wir planen gerade unseren nächsten Italien Urlaub es soll in die Toscana gehen ja erstmal Florenz auschecken und dann schön durchs Land außenrum vielleicht bei so einem

Alten Weingut mit Hotel unterkommen da brauchen wir dann auf jeden Fall auch einen Mietwagen um da entspannt rumzureisen in der Toscana und all sowas das findet ihr auf Holiday Check euer Urlaubsportal egal ob es der Mietwagen ist ob es Hotels sind ganze Pauschalreisen oder ihr überhaupt

Erstmal gucken wollt ne wo soll es denn hingehen dieses Jahr sich ein bisschen inspirieren lassen all das könnt ihr bei Holiday Check machen und gerade zurzeit laufen da die frohbucher Wochen das heißt Frühbuchen froh sparen da könnt ihr euch die besten frühbucherraabatte für euren Urlaub dieses Jahr sichern den

Link zu den Holiday Check frohbucher Wochen und alle Infos findet ihr in den den shotes und jetzt viel Spaß mit der heutigen Folge das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über stürmische Zeiten für amerikanische Airlines eine lausige luxusnachfrage und die zinsprobleme der Großbanken im Thema des

Tages erklären wir euch warum es in DAV diesmal besonders spannend wird und in der Triple IDE geht es um eine Aktie die vom nahenden Ende des bekanntesten duopols profitiert alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Nando Sommerfeld und Laurin Meer aus der weltwitschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen

Keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Montag der 15 Januar und wir wünschen euch einen ereignisreichen Start in diese neue Börsenwoche und die verspricht tatsächlich ein paar Highlights dazu

Später mehr wobei ja auch die vergangene Woche nicht langweilig war ein unerwartet starker Anstieg der Inflation in den USA im Dezember hat ja die Aussichten auf balige Zinssenkung wieder etwas getrübt ja und dann drückten noch die Schwachen Bilanzen der amerikanischen Großbanken wie z.B Bank of America Wells Fargo JP morgon und

City gr auf die Stimmung ja und auch die leiden ja unter den hohen Zinsen die Aktien die verloren in der Spitze dann 3,3% der Daut der schloss am Freitag 0,3% tiefer machtte auf Wochensicht damit dann nur noch ein leichtes Plus von 0,7%. gleich wohl muss man sagen die

Erzeugerpreise in USA gaben im Dezember um 0,1% im Vergleich zum Vormonat nach und da hatten die Experten eigentlich mit einem leichten Anstieg gerechnet und die Erzeugerpreise gelten ja als ein wichtiger früh Indikator für die Entwicklung der Verbraucherpreise in Deutschland konnte sich der DAX nach schwachem Wochenstart am Freitag wohl

Auch deshalb etwas erholen plus 1% waren es da dann auf 16704 Punkte und das macht dann auf Wochensicht ein Plus von 0,7% aber auch der Militärschlag der USA und Großbritanniens gegen die huti Rebellen am im Jemen sorgte für steigende Kurse vor allem Rüstungssektor natürlich die reheinmetallaktien erreichten zeitweise ein Rekordhoch und

Schlossen mit Plus+ 2,5% dann leicht unter diesem hoch und im MDAX legten die hensoldpiere um 5,2% zu es gab aber auch Verlierer am Freitag Porsche z.B gehört dazu die Aktien des Sportwagenbauers die setzten ihre Talfahrt fort und erreichten bei 74,80 € sogar ein Rekordtief um 2,6% rutschten

Die Aktien nämlich ab ja zwar hat Porsche 2023 etwas mehr Fahrzeuge verkauft und der Absatz der wuchs auch in fast allen Weltregionen doch im wichtigsten Automarkt nämlich in China da Bracher ziemlich ein es ist Wahnsinn dass ich selbst Porsche kann sich dieser Volkswagen miserie nicht entziehen das ist wirklich diese einzige eigentlich

Ewige Perle Rekordtief wirklich desaströse Bilanz seit IPO mein Porsche das das ist doch ja und auch China nicht entziehen also das ist wirklich bemerkenswert müssen wir bald mal wieder genauer drauf schauen lieber in den USA da hatten es am Freitag zum Wochenschluss luftfahrttitel richtig schwer und ihr denkt jetzt sofort an

Boring ja die haben es auch schwer und dazu später noch mehr aber am Freitag ja da tobte ein Schneesturm über den Mittleren Westen der USA und legte Teile des nordamerikanischen Flugverkehrs LAH bis Freitag morgen wurden mehr als 1600 Flüge annulliert weitere 1200 Flüge waren verspätet und die Aktien von Delta

Airlines Southwest Airlines und Alaska Airlines verloren zwischen gut 4 und knapp 9%. ja und das sieht auch hier runter hier wird’s auch kalt ja das da bin ich gespannt mus warm anziehen aber schlechte Stimmung die gab’s auch in der Luxusbranche der britische Modekonzern Burberry der musste seine Prognose für

Das laufende Geschäftsjahr wieder mal senken schuld war ein ziemlich schwaches Weihnachtsgeschäft die Aktien die rutschten an der Londoner Börse dann um 5,5% in den Keller und waren mit 1285 P und 50 p dann so billig wie seit 2020 nicht mehr und die Titel des Gucci Mutterkonzerns kering die verloren in

Dem Sog dann auch 1,2% und auch LVMH schlossen noch leicht im Minus Luxus läuft einfach nicht momentan schauen wir mal auf die Termine in den USA da starten die Republikaner das Verfahren zu Kü ihres Präsidentschaftskandidaten für die Wahl im November und Auftakt der Vorwahlen ist in findet in Iowa statt und

Ex-Präsident Trump ist dort klarer Favorit geht ja gut los dann hatten wir haben wir noch das Statistische Bundesamt das ver öffentlichämich bipzahlen zum vorigen Jahr und dabei dürften sie auch eine erste grobe schätzzahl für das vierte Quartal liefern und sollte die Wirtschaftsleistung da erneut gesunken sein würde Deutschland bei zwei Quartalen mit sinkender

Wirtschaftsleistung ja infolge der Definition nach einer ja in einer technischen rezektion Rezession so heißt das Wort stecken ja und dann im schweizerischen da wo es am Fuße des zauberbergs beginnt heute Abend die Jahrestagung des Weltwirtschaftsforums darüber sprechen wir gleich noch ausführlich und außerdem gibt’s dann in den kommenden Tagen geht so ein bisschen

Die quartalsaison nimmt so langsam Fahrt auf in Amerika die US bankensause legt zu richtig los mit Zahlen Goldman Sach und Co und dann gibt’s noch ein paar spannende Unternehmen die mit quartalzahen kommen birgenstoch TSMC just eat takeaway und deliver ja und heute gibt’s dann schon Ergebnisse unter anderem von Rio zu dem

Ruhstoffriiesen das Thema des Tages Morgen lieber Nando da werden wir wieder ganz genau hinschauen das verspreche ich schon mal und da meine ich jetzt ausnahmsweise nicht das Spiel der deutschen Handball Nationalmannschaft da gucken ja auch nur du und die drei anderen Fans in Deutschland zu das stimmt natürlich nicht lieber Laurin

Denn zum Auftag gab’s ja irgendwie diesen Weltrekord mit 53 000 Fans und auch gestern Abend da war ich ja live dabei herschte wirklich richtig gute Stimmung beim zweiten Spiel der Deutschen wieder gewonnen und sogar der Kanzler war da ja wobei als der Kanzler kam die Stimmung dann plötzlich

Schlechter wurde habe ich gehört es wurde es es wie immer wurde halt lautst gebut aber grundsätzlich war die Stimmung sehr sehr gut und es wurde wirklich innenbrünstig die nationalhne mitgesungen das finde ich ja immer sehr schön ja na ich glaube wir können uns trotzdem vielleicht darauf einigen dass

Das Weltwirtschaftsforum in da wo es so ein bisschen wichtiger ist zumindest für unseren Podcast hier das denn das jährliche Treffen das findet dann ja in dieser Woche statt wie schon gesagt am Dienstag gibt’s dann die auftagtrede und zwar von Chinas premier li Kang ja das ist deshalb besonders heikel weil er in

Taiwan am Wochenende gewählt worden ist und sich mit William leay ich glaube er wird so ausgesprochen ein großer chinagegner durchgesetzt hat und das dürfte auch die Märkte in dieser Woche noch begleiten denn die Sorge davor dass China den Inselstaat mit militärischer Gewalt mit dem Festland wieder vereinen

Will ist ja deshalb noch mal gewachsen und so wird man wohl jedes Wort von Li yangang drauf achten denn noch ein geopolitischer Konflikt das wä echt fatal noch aber sind die meisten da ganz optimistisch dass man sich zumindest ans diesjährige Motto des Weltwirtschaftsforums hält und das lautet Vertrauen wiederherstellen ja

Zwei ähm ja man kann da schon fast sagen Mediatoren die haben wir bei Welt ja auch nach Davos geschickt natürlich unseren Holger einerseits und unseren Frankfurter Kollegen Cornelius welb und die beiden die haben schon mal zusammengetragen was denn so von dieser Woche im Schneegestöber von Davos eigentlich zu erwarten ist ja sie haben

Zwei Kernprobleme identifiziert über die sicher gesprochen wird zum einen sind da die schon genannten geopolitischen Kriege und Konflikte nicht zuletzt im Nahen Osten und die setzen die Globalisierung ja massiv unter Druck denn sie belasten vor allem die Lieferketten Tesla musste ja jetzt beispielsweise ankündigen wegen der Konflikte im Roten Meer die Produktion

In Grünheide kurzzeitig zu unterbrechen und die Aktie verlor dementsprechend am Freitag ja auch fast 4% und die frachkosten grundsätzlich zwischen Shanghai und Rotterdam haben sich seit den huti Angriffen auf Frachtschiffe fast verdreifacht und die Konsequenz solcher Konflikte lässt sich ebenfalls in Zahlen ablesen der globale Handel bewegt sich seit

2021 unter dem Strich nur seitwärts ja wahnsinn da geht also nichts nach oben dabei muss man ja auch mal festhalten dass die Spannung nicht nur zwischeninzelnen Nationen wachsen gerade in den Demokratien des Westens da verlieren immer größere Teile der Bevölkerung das Vertrauen in ja die wichtigsten Institutionen und das ist

Der zweite Punkt den die beiden Kollegen mal zusammengetragen haben hier in den USA da ist dieser Verfall besonders fortgeschritten wie auch aktuelle Umfragen zeigt äh eine z.B die weist aus dass keine einzige relevante Institution oder aber Informationsquelle bei mehr als einem Drittel der Befragten noch hohes Vertrauen genießt ja und da will

Man gar nicht erst daran denken was sich mit KI generierten Fake News dann noch alles anstellen lässt schlimmstenfalls bekommen wir das schon bei der diesjährigen Präsidentschaftswahl in den USA zu sehen und da ein Gewissen Vorgeschmack die republikanischen Vorwahlen die starten ja in dieser Woche auch mit Donald Trump du hast es schon

Gesagt als hausohen Favoriten ja und so ist auch klar dass die Wirtschaft füer in diesem Jahr im Schatten der Politik stehen und das sehen wir schon auf der Gästeliste der US-Präsident Joe Biden ist nicht dabei schickt aber sein Außenminister Anthony blinken und auch interessant Sicherheitsberater Jake Sullivan in die Schweiz auch kanst

Scholz reicht nicht Rei nicht anders zum Handball fährt er aber nach der wo nicht also und da bin ich mir nicht so ganz sicher was wichtiger ist aber aber nein also habeg ist da Linden ist da in der wo Frau berbock ist auch da und Frau stark Watzinger ebenso

Und grundsätzlich gibt’s noch reichlich Regierungschef beispielsweise den französischen Präsidenten Emmanuel macron oder auch den spanischen Regierungschef Pedro Sanchez mit großer Spannung wird auch der Auftritt des neuen argentinischen Präsidenten RV m erwartet der damit auch seine erste Auslandsreise unternimmt das ist natürlich auch ein ziemlich besonderes Statement besonders groß

Dürfte das Interesse aber bei den Auftritten der Politiker aus den größten Krisenherden der Welt sein selenski z.B reißt persönlich an hält meine ich auch eine Rede daneben kommen dann auch vor allem die Regierungschefs aus dem Nahen Osten in die Schweiz insgesamt sollen rund 800 Regierungschef vor Ort sein

Allein aus Deutschland hat sich in rund ein Dutzend dackchefs angemeldet für sie sind die öffentlichen Auftritte weniger relevant als die Gespräche im kleinen Kreis ja und wie an der Börse dominieren in Davos Innovation und Technologie die Agenda ist ja logisch irgendwie Microsoft Chef Sat nadella wird wohl sehr viel Aufmerksamkeit bekommen in der

Vergangenen Woche hat der von Bill Gates gegründete Konzern ja Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt abgelöst wir haben kurz darüber gesprochen und geh selbst wird übrigens auch in nervos erwartet ja ebenso Sam Altman der Chef von Open ai der kann sicher auch mit ziemlich vielen Zuhörern rechnen das Thema künstliche Intelligenz

Das wird auch logischerweise eine zentrale Rolle auf dem WEF spielen Aufmerksamkeit dürfte aber auch Matz kossgard Thomson dem Vorstandschef von novo Nord Foundation ziemlich gewissern denn Novo Nordisk hat mit seinem Wirkstoff glp1 ja sozusagen einen globalen Trend begründet die fettwgspritzen die könnten die Welt schließlich ja nachhaltig verändern und

Das sieht auch die Börse schon so Novo Nordisk ist aktuell das wertvollste europäische Unternehmen ja und jetzt fragt ihr euch natürlich zurecht ob die Wirtschaftswelt nach der Woche in der wo eine bessere sein wird in der Vergangenheit ist es in der W ja durchaus mal zu wichtigen Annäherungen

Gekommen 1992 ist schon eine Weile her beispielsweise schüttelte der über Jahre inhaftierte ANC Führer nel madela dort symbolträchtig die Hand des damaligen südafrikanischen Präsidenten William declerc ja und wer weiß vielleicht sehen wir in diesem Jahr ja ganz ähnliche Bilder wäre ja schön absolut Werbung Liebe Aktionäre von telefonicaa Deutschland sie haben die

Chance auf eine attraktive Prämie telefonika zahlt ihnen 2,35 € pro Aktie dieses Angebot gilt bis zum 17 Januar 2024 Infos finden Sie unter www.td-offer.com/angebot td-offer.com/angebot Werbung Ende die triplea Idee des Tages beginnen wir an dieser Stelle doch mal mit der Wahrnehmung unseres Bildungsauftrages wir betreiben hier schließlich etutainment lieber Laurin erklär uns

Doch bitte mal was ist ein Duopol ich dachte ich hätte die Schule schon hinter mich gebracht ja gut also der Volkswirt der würde es vermutlich als eine Marktform bezeichnen bei der erstmal auf der einen Seite viele Nachfrager stehen aber auf der anderen Seite nur zwei Anbieter also

Jetzt sowas wie z.B Airbus und Boeing und ich schätze mal auf die beiden willst du doch auch bestimmt hinaus völlig richtig sehr gut geantwortet se se gut erraten allerdings muss man sagen es scheint als müsste bald ein anderes Beispiel und es ist ja eines der wahrscheinlich das bekannteste Duopol

Der Welt es müsste bald ein anderes Beispiel für diese Duopol Definition herangezogen werden denn vieles deutet darauf hin dass die beiden Flugzeugbauer immer weniger auf augenhöher agieren denn während Airbus auch Ende der vergangenen Woche wieder eine bemerkenswerte Erfolgsbilanz hingelegt hat liefert Boeing mit immer neuen hops Botschaften das absolute Kontrastprogramm immer mehr Passagiere

Äußern sich jetzt auch in den sozialen Medien dass sie beispielsweise die Modellreihe 737 inzwischen komplett meiden oder meiden wollen ja und solches Kundenverhalten könnte noch mehr Airlines dazu verleiten sich schwerpunktmäßig bei Airbus einzudecken ja und unser Airline Experte bei Welt Steffen frü der ist wie viele andere Branchen Kenner auch der Meinung dass

Die Vertrauenskrise dieses Mal so tief ist dass Boeing immer weniger als Konkurrenz von Airbus angesehen werden kann der Vorsprung und die Dominanz der Europäer scheint also größer als je zu vor gleichzeitig ist es so dass die großen Airlines dieser Welt dieses Szenario aber auch gerade zu fürchten

Denn ein Ende des dupols bedeutet in diesem Fall das Entstehen eines Monopols und für die Fluggesellschaften wiederum bedeutet das dann höhere Preise und auch eben höhere Abhängigkeiten und da sind wir dann auch schon bei dem Grund warum wir hier und heute über die airbusaktie als T Idee reden so schön ein Monopol

Ario für die Airlines sein mag für Airbus Aktionäre dürfte es verlockend sein denn schon in der verjüngsten Vergangenheit Spiegel die die Börse die neuen Kraftverhältnisse in den vergangenen 12 Monaten hat die Boeing Aktie magere 2% an Wert gewonnen das airbuspier hat knapp 30% gewonnen und der Blick auf die 5 Jahresperformance

Der prophezeit das monopolszenario schon noch mal viel deutlicher in letzten 5 Jahren hat die abusaktie um 66% zugelegt und die boingaktie liegt mit 38% im Minus aber dann schauen wir doch noch mal kurz auf die nackten Zahlen 735 Verkehrsflugzeuge hat Airbus im vergangenen Jahr ausgeliefert das sind insgesamt 200 mehr als Boeing vermelden

Konnte also schon eine ganze Menge der deutsch-französische Flugzeugbauer der übertraf jetzt sogar dann seine selbstgesetzten Wachstumsziele um 15 Flugzeuge und allein von den mittelstreckenjets der A320 Familie also Airbus Bestsellern äh wurden 571 Maschinen ausgeliefert was 55 mehr sind als im Vorjahr und 43 Flugzeuge mehr als Boeing über alle Typen hinweg insgesamt

Zu bieten hatte also da sieht man schon die großen Unterschiede weil nach der Pandemie Airlines auf der ganzen Welt riesige Bestellungen an neuen und verbrauchsärmeren Flugzeugen aufgegeben haben baut Airbus seine Produktionskapazitäten auch ziemlich stark aus und bis zum Jahr 2026 da soll dann der monatliche Ausstoß von zuletzt

Gut 60 auf über 100 Flugzeuge ja nahzu verdoppelt werden ja und die Vertrauenskrise zeigt sich vor allem in den Auftragszahlen W Airbus im vergangenen Jahr fast 2100 netto Neubestellung verbuchte ist ein Rekord in der kommerziellen Luftfahrt wurden bei Boeing lediglich 1314 neue Maschinen geordert von Augenhöhe kann da echt keine Rede mehr

Sein und das war noch vor den jüngsten Katastrophenmeldungen eine Einschränkung des großen Airbus optimis muss muss an der Stelle jetzt aber dann doch noch erwähnt werden in die triumphale Stimmung da mischt sich nämlich eine ziemlich leise noch leise Sorge dass die Chaostage bei Boeing auch auf Probleme

Hindeuten könnten die am Ende die ganze Branche betreffen denn auch wenn in Toulouse und Finken Werder zuverlässig gearbeitet wird da ist man auch bei Airbus abhängig von einer großen Zahl von Zulieferern ja wie etwa von der Firma Spirit die im Verdacht steht für Produktionsfehler bei Boeing verantwortlich zu sein und und jedes

Problem in der Zuliefererkette das kann dann schnell zu einem von Airbus werden zumal der gigantisch große auftragstau zusätzlichen Druck auf die Produktionskapazitäten bei Airbus dann bedeutet sprich die Qualitätskontrolle die wird bei immer mehr order Dominanz gleichzeitig immer wichtiger was man sagen kann auch wenn das monopolszenario bei Airbus jetzt an Dynamik gewinnt der

Effekt gehen wir davon aus dass alles gut geht in Sachen Qualität der Effekt wird vor allem langfristig spülbar sein die Aktie ist jetzt sicherlich keine kurzfristige tradechance denn wie gesagt die zulsst guten geschäftszahen die sind in dem Papier größtenteils bereits eingepreist die Akti hat sich sehr gut entwickelt nichtsdestotrotz empfehlt

Eine große Mehrzahl der Analysten das Papier derzeit zum Kauf von 27 Investmenthäusern raten nur zwei von der Aktie ab und so schreiben beispielsweise die Strategen von morggen Stanley in ihrer aktuellen Analyse nach den Zahlen die Aussichten für das Gewinn und cashfow Wachstum sind gut und wir erwarten dass weitere Schritte beim

Hochfahren der Produktion die Aktie mittelfristig weiter nach oben treiben werden Zitat Ende das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback deshalb schickt uns doch einfach eine Mail an triplea also aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung und wir waren sehr gespannt wie euch unser Auslug in die große

Weltpolitik in der samstagsfolge gefallen hat sagen wir es mal so das Thema ist so groß dass jedes Feedback davon handelte warum wir an diversen Punkten nicht tiefer eingestiegen sind oder vielleicht noch ein bisschen mehr nachgehakt haben ja Alexander schreibt z.B Zitat schwache Leistung von euch und eurem Gast die vielen die vielen

Anklagen gegen Trump 120 meines Wissens also schreibt Alexander unberücksichtig zu lassen somit ist keiner von euch auf die Idee gekommen dass Trump im Mai bereits ein verurteilter Straftäter sein könnte und somit im November gegebenenfalls möglicherweise gar nicht zur Wahl stehen könnte ja wobei das nicht ganz stimmt ne

Also Trump könnte sich auch im Gefängnis zum Präsidenten wählen lassen theoretisch denn die amerikanische Verfassung die kennt da nur ganz wenige Beschränkungen eigentlich aber mit dem Wahlkampf wird’s aus dem Knast raus natürlich schwerer und dann mit der Amtsführung erst recht doch allein das Thema Trump und die US-Wahlen die würden

Ja eigentlich gleich mehrere samstagsfolgen füllen und Nando Holger und ihr Gast Klaus Geiger die haben versucht in 90 Minuten einmal die Weltlage zu durchleuchten das ist dann vielleicht auch einfach ein ziemlich unmögliches Unterfangen ja Rüdiger setzt auf unsere Berichterstattung über und aus Davos um weitere Erkenntnisse zu

Erhalten und die wird es ganz sicher geben und deshalb können wir euch nur ans Herz legen abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt Werbung neulich wieder zu hören bekommen Aktien Börse Sparpläne das ist nichts

Für mich ich verstehe ja nichts von Wirtschaft das ist die teuerste Ausrede sich nicht um sein Geld zu kümmern bei 10% Inflation da kannst du ja quasi schon Echtzeit zuschauen wie dein Geld an Wert verliert aber das Beste ist um sein Geld clever anzulegen da musst du kein Diplom in Wirtschaft haben aber

Vielleicht solltest Du reinhören bei wirtschaftspodcast von Welt mein Name ist defner Diner mein Name ist chitz holitz wir streiten als Bulle und Bär jede Woche um die Wahrheit und wir wetten auch darauf immer wieder dienstags überall wo es Podcasts gibt und freitags auch sehen um 17:45 Uhr bei weltfernsehen Werbung Ende

Börsenpodcast

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über stürmische Zeiten für amerikanische Airlines, eine lausige Luxusnachfrage und die Zinsprobleme der Großbanken.

Außerdem geht es um Bank of America, Wells Fargo, J.P. Morgan, Citigroup, Rheinmetall, Hensoldt, Porsche, Delta Air Lines, Southwest Airlines, Alaska Airlines, Burberry, Kering, LVMH, Tesla, Microsoft, Novo Nordisk, Boeing, Spirit AeroSystems und Airbus.

Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply