PUTINS KRIEG: Drohnen-Hagel! Ukraine attackiert Ziele in Russland!
Ex-US-Präsident Donald Trump hat die erste Vorwahl um die präsidentschaftsnominierung der Republikaner gewonnen dies ergab eine Hochrechnung die auf Befragungen von Wählern beruht vorläufige Ergebnisse aus acht Bezirken in Iowa zeigten dass der Ex-Präsident weit mehr als die Hälfte der Stimmen holen konnte seine direkten Konkurrenten Nicki hy und Ron de Santis
Waren weit abgeschlagen Umfragen zeigen dass Trump sowohl unter Männern und Frauen und in jeder Altersgruppe der republikanischen Wähler vorn lag das war einfach unglaublich das ist das dritte Mal dass wir mit einem großen Sieg gewonnen haben die Wähler wollen dass unser Land zurückkommt es ist ihnen peinlich was hier vorgeht überall auf
Der Welt wird unser Land ausgelacht die Wähler wollen dass wir wieder großartig werden es ist ganz einfach Amerika muss wieder großartig werden und Amerika steht an erster Stelle Michael Wüllenweber wir wollen darüber sprechen und natürlich über diesen Erfolg von Donald Trump wie lässt sich der erklären also zuerst einmal ist es
Natürlich nicht überraschend dass er gewonnen hat also was er als Erfolg verbuchen kann dass er wohl offensichtlich die 30% Punkte vorsprungsmarke tatsächlich geknackt hat danach hatte es ja bei der letzten Umfrage nicht mehr ausgesehen also er gewinnt deutlicher als man gedacht hatte und das zweite eigentlich überraschende bei diesem Ergebnis ist dass ronde
Sentes ja über die 20% Marsch gesprungen ist und auch noch nicke Helia ab hat abhängen können also er ist jetzt auf dem zweiten Platz wir haben ihn ja schon fast für tot geschrieben viel spekuliert worden ist dass er nach dieser Vorwahl hier in ayua aus dem Rennen ausscheiden
Wird wegen Misserfolg also das ist Wiederbelebung so könnte man formulieren für Ron desenttis und es ist ein schwerer Abend für nicke Heli die eigentlich sich doch ausgerechnet hat dass sie den zweiten Platz belegen wird und warum Trump tatsächlich so gut abgeschnitten hat es kann auch daran liegen so sagen es zumindes jüngste
Umfragen dass auch die besser gebildeten wieder zurückkehren zu Donald Trump das heißt für die Mitbewerberin hay keine Chance mehr irgendwo noch einen Stich zu sehen also es wird jetzt auf jeden Fall deutlich schwerer für Nick Heli sie wird es sicherlich ganz gut interpretieren sie liegt ja auch an dieser 20% Marke
Aber es ist ja auch noch nicht alles entschieden es kann durchaus noch sein dass sie dann am Ende des Abends oder des Morgens vielleicht doch noch honde centes überholt aber das Momentum irgendwie was sie sich versprochen hat diesen Wind unter den Flügeln den nimmt sie jetzt so nicht mit es ist eine herbe
Dann oder wäre dann eine herbe niederl age keine gute Niederlage mehr und in New Hampshire müsste sie dann unbedingt punkten also dann kommende Woche bei die nächsten Vorwahl um ihre Kampagne tatsächlich voranzubringen da muss sie an Donald Trump rankommen oder vielleicht dann doch noch überflügeln aber im Moment auf jeden Fall ist der
Strahlende Sieger ganz klar Donald Trump der mehr geschafft hat sogar als man ihn in den letzten Umfragen zugetraut hat Michael wülenwber recht vielen Dank Bundesfinanzminister Lindner hat sich erneut gegen eine Rücknahme der geplanten Streichung von Steuervergünstigungen für Agrardiesel ausgesprochen der fdp-pitiker sagte im ZDF er sehe keinen Spielraum für einen
Weiterbestand der Subventionen am Donnerstag sollen im Haushaltsausschuss die letzten Details für den et Entwurf für dieses Jahr festgelegt werden tausende Landwirte hatten in Berlin gegen den geplanten Subventionsabbau protestiert bauernverbandspräsident rugwi zeigte sich sich nach einem Gespräch mit dem mit den Fraktionsspitzen der ampelparteien ernüchtert das Treffen habe kein Ergebnis gebracht
Sagte kann man festhalten die Stimmung ist nicht gut in Deutschland aktuell die Proteste der Landwirte der vergangenen Tage nur ein Beispiel die Menschen sind unzufrieden mit der Regierungsarbeit in Berlin eine Regierung die immer wieder selbst ja feststellen muss weniger Streit und eine bessere politikvermittlung tätennot nur genügt diese Erkenntnis allein nicht kaum hat
Man sich auf einen Kompromiss unter dreien geeinigt liegt der nächste Streit schon auf dem Tisch und das sind die Menschen in Deutschland mehr als Leid ein Stimmungsbild bei den Bauern gefällig Auftritt Bundesfinanzminister Christian Lindner hier geht es heute nicht nur um meine Sympathie für Mittelstand und Landwirtschaft zuvor hatte der
Bauernpräsident R kräftig eingeheizt danach woh keine Chance ich habe im Dezember gesagt es reicht so viel ist so viel drei Umfragen zeigen das meinen auch viele Bürger mehr als zwei Drittel sind nach einer ZDF Umfrage unzufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung nach einer Erhebung des Magazins Stern sind
51% der Bürger für Neuwahlen käme es dazu würden nach einer Umfrage der Bild für die Ampel zusammen nur noch 31% Stimmen stehen ko meinen Kommentatoren dazu wirklich Demonstration äußert sich ich will gar nicht sagen Verachtung das ist mehr so mit dem Rücken zur Z Zusagen zur Regierung zu stehen in den einfach
Mal den schnickefinger zu zeigen und sagen wir haben von euch die Nase voll das Problem ist noch die sind ja noch zwei Jahre dran das heißt es werden für uns alle zwei ziemlich düstere Jahre also eine Regierung die im Grunde stehen ko ist aber sich jetztinander festhält
Weil sie Angst vor dem Untergang hat das Ergebnis eines Gesprächs am Nachmittag mit den drei Fraktionsvorsitzenden absehbar keiner wollte und konnte nachgeben ohne das Gesicht zu verlieren der eigentlichen Kernfrage wie gehen wir in Sachen Agrardiesel weiter haben wir das war vielleicht auch nicht die Erwartung aber haben wir noch keine
Lösung das war heute ein erster Auftakt und gleichzeitig ist natürlich das Ziel dass man weiter im Gespräch bleibt jetzt wollen die appelparteien langfristige Hilfen für die deutsche Landwirtschaft schaffen die Marktmacht der großen discounterkonzerne soll beschränkt werden aber auch finanzielle Unterstützung der Bauern sind geplant die Grünen wollen eine Art bauernsoli
Sprich eine Abgabe für Fleisch Eier und Milchprodukte zu zahlen vom Verbraucher an der Supermarktkasse mit dem Geld sollen die Landwirte beim tierwohlgerechten Umbau ihrer Stelle unterstützt werden T wie nun weiter mit der deutschen Landwirtschaft liebe Zuschauer und Zuschauer da tut guter Rat not man ist in den Beratungen erstmal auf
Politikerebene natürlich und dann auch in Gespräch mit mit eben den Landwirten und Landwirten auch heute wird gesprochen und beraten Umweltministerin Lemke die dabei ist und der Agrarminister der Landwirtschaftsminister özte mir und was der so für Ideen hat dazu äußert er sich gerade und da hören wir mal
Rein ja meine Damen meine Herren die Grüne Woche steht vor der Tür damit die größte Landwirtschaftsmesse der Welt wir sind stolz dass wir sie in Berlin ausrichten dürfen und zu den Tradition gehört dass das Umweltministerium vorher Ihren Kongress ausrichtet meine Kollegin Steffi lemgert gerade dran erinnert wie das war bevor wir beide Verantwortung
Übernommen haben für unsere Ressource das Umweltministerium hat ich sag’s mal etwas despektierlich diese Konferenz ausgerichtet um so ein bisschen auch dem Landwirtschaftsminister Ministerium dran zu erinnern dass es eben auch noch eine umweltseite und eine naturschutzseite gibt die man beachten muss und wenn man der Umweltministerin gerade zugehört hat
Hat man gehört die Veränderung der Politik ist eben wir haben hier eine Landwirtschaftsministerin ja wir haben hier eine Umweltministerin die Landwirtschaft mitdenkt die Interessen der deutschen Landwirtschaft im Blick hat und drauf hinweist dass Landwirte gutes Geld verdienen müssen wenn sie was für Umweltschutz für atartenschutz für Klimaschutz tun müssen und umgekehrt ich
Als Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft wei sie gerade jetzt drauf hin dass die Veränderungen beim Klima die unsere Landwirte Jahr für Jahr immer drastischer spüren eben nicht sich in Luft auflösen ich habe bei der Vorstellung des letzten ernteberichtes davon gesprochen dass es zunehmend ein Lotteriespiel wird weil es immer
Schwieriger zu vher vorherzusehen ist wann kommt der Regen wann scheint die Sonne wann ist der richtige Erntezeitpunkt insofern wissen die Landwirte besser wie viele andere in der Gesellschaft dass die Klimakrise diese Realität ist aber auch der Artenschwund ist eine Realität und wenn wir eben auch noch in 10 20 50 Jahren sichere ernten
Haben wollen dann müssen wir uns drauf einstellen dass auch die Landwirtschaft ihren Beitrag zur Artenvielfalt leisten muss allerdings und darauf hat die Bundesumweltministerin hingewiesen muss sich am Ende des Tages eben rechnen und deshalb bin ich sehr dankbar dass wir seit Z Jahren diesen Kongress nicht mehr ausrichten im gegeneinander sondern mitteinander
Indem wir nämlich versuchen die Umwelt und die landwirtschaftsinteressen zusammenzubringen ganz im Sinne dessen wie auch das Netzwerk dass wir gemeinsam organisieren sich zusammensetzt da sitzen Vertreter der umweltseite vertreten der landwirtschaftseite die sich zuhören gemeinsam Lösungen entwickeln jetzt kommt der spannende Punkt und der Bezug zur Realität wir machen unsere Arbeit so
Dass wir zuhören dass wir eine Politik des Gehörtwerdens machen dass wir nicht am grünen Tisch Dinge entscheiden nach dem Motor vogel friss oder stirb sondern dass wir schauen passt es ist es so richtig muss man nachsteuern gibt’s vielleicht Erkenntnisse die unsere Häuse übersehen haben dagegen haben wir leider verstoßen als die Beschlüsse gefasst
Wurden um den Haushalt zu sanieren indem nämlich zwei Entscheidungen getroffen wurden mit dem Verzicht KFZ Steuerbefreiung und gleichzeitig Agrardiesel hat man ohne die Landwirtschaft vorer zu konsultieren gleich zwei Sparmaßnahmen der Landwirtschaft as Auge gedrückt ich habe darauf vorher während und danach deutlich hingewiesen die die Landwirtschaft übergebühr belasten vor
Allem aber gegen das verstoßen was wir beide eben seit zwei Jahren machen dass wir mit der umweltseite mit der landwirtschaftsseite reden und dann Entscheidungen treffen und nicht umgekehrt eine Entscheidung treffen und es anschließend verkünden es ist uns Gott sei Dank gelungen dass diese Entscheidung korrigiert werden konnte an zentralen Stellen die grüne Plakette
Bleibt KFZ Steuerbefreiung ist wieder vollumfänglich eingesetzt beim Agrardiesel gibt’s nicht in sofortigen Ausstieg so ein Ausstieg in drei Stufen ich weiß dass die deutsche Landwirtschaft auch das kritisiert und gerne ganz weg hätte ich habe das mal in das Bild gekleidet dass ist im Prinzip der Agrardiesel wenn sie so en das fast
Zum überlaufen brachte aber zur Wahrheit soweit liebe Zuschauer zur Öz mir der Landwirtschaftsminister der ein bisschen bezuch genommen hatte auf das was aktuell Deutschland umtreibt mindestens die Landwirtinnen und Landwirte und darüber möchte ich eben sprechen mit Max Hermes der ist eben bei dem in Berlin stattfindenden agrargipfel und auch unser im Deutschen
Bundestag jetzt gibt es ja seitens der Politik den Vorschlag von ihm nämlich Agrarminister öte mir so ein bauernsoli so ein fleischsoli dann zu initiieren was soll denn das tatsächlich und was sagen die Deutschen dazu also es geht grundsätzlich darum den Umbau der Landwirtschaft zu finanzieren nämlich hin zu einer
Ökologischeren Art und einer besseren Haltung für die Tiere und da soll dann eben ein ein pachaler Betrag erhoben werden J ötim hat sich jetzt noch nicht konkret zu zahlen geäußert aber es gibt schon Berechnungen die aus einer der sogenannten wchardkmission dazu vorliegen von früheren Regierungen die da vorgerechnet haben dass 40 Cent pro
Kilogram Fleisch erhoben werden könnten 15 Cent dann etwa für Butter und 2 Cent für Milch und das ganze soll dann auf 3,6 Milliarden Euro sich summieren also die eingenommen würden über diese Abgabe und dieses Geld würde dann wiederum zweckgebunden den Bauern zur Verfügung gestellt werden um ihre Stelle um ihre
Bauernhöfe umzubauen das wäre dann unter Strich auch deutlich mehr als die agrard diesieselubventionen dann einbringen aber klar ist auch das Fleisch beispielsweise würde dadurch ca 20 € für jeden Deutschen im Schnitt im Monat im Jahr pardon teurer und das wird eben die Lebensmittel teurer machen das wäre wohl
Etwas was die Deutschen mit untertragen würden aber es ist bislang noch nicht beschlossen es ist erst in der Diskussion also man verfentlichtet die Menschen sozusagen mehr zu zahlen für Ihre Lebensmittel und würde dann über die diesen Weg dann den den Bauern auch mehr Geld in die Kassen werfen das ist jetzt ein
Vehikeltim mir bemüht weil eben die bisherigen subventionsmodelle bei der Ampel durchgefallen sind er hat sich dort nicht durchsetzen können er ist nicht angehört worden bei den Kürzungsplänen und deshalb versucht er jetzt auf anderem Wege auf andere Art und Weise da den Bauern jetzt Geld dann zur Verfügung zu stellen Max für den
Moment danke schön wir schauen weiter in den Deutschen Bundestag zu achem unser achem nur ist es so soll auch weil man gesehen hat die Lage ist ernst man muss ins Gespräch kommen einen bauerngipfel geben davon verspricht sich wer was ja also dieser bauerngipfel wird ja eigentlich eher von der bayerischen
Seite gefordert also das tatsächlich dazu kommt das ist noch offen aber was ich sehr interessant fand da war diese Ausführung von Jim özem mir als er eben sagte ich und Steffi Lempke wir haben immer mit den Verbänden gesprochen und das ist diesmal nicht passiert und das ist glaube ich auch ein Hauptproblem
Dieser Ampel also diese kleine Dreierrunde von Scholz Lindner und habbeck hatten es eben versäumt dann unter anderem mit Fried mit Jam öem überhaupt darüber zu sprechen was sie Verkürzung davor haben und auch mit den Verbänden darüber zu sprechen und dann wundert man sich danach dass diese Verbände dann auf die Barrikaden gehen
Dass die Traktoren nach Berlin fahren und dieses Problem das ist nicht das erste Mal passiert bei der Ampel das war auch schon so beim heizungsgesetz auch da hatte man es versäumt mit den Verbänden zu sprechen oder man gibt den Verbänden einfach viel zu wenig Zeit auf diese ansinne der ampelregierung
Einzugehen und wenn man das natürlich des öfteren macht dann braucht man sich nicht wundern dass man tatsächlich dann in den Umfragen so schlecht daasteht wie es die Ampelkoalition momentan tut ach für den Moment dankeeschön in den Deutschen Bundestag die Ukraine hat nach russischen Angaben die Grenzregion waranesch mit Drohnen angegriffen
Luftabwehrsysteme hätten dort mehrere ukrainische Drohnen über der Region zerstört der russische Nachrichten Dienst Schott berichtet von mindestens 15 Explosionen in der Nähe des Stützpunktes und das Trümmer einer Drohne auf ein nahgelegenes Wohnhaus gefallen sein nach ersten Informationen habe es keine Verletzten gegeben die Regierung in Kiev hat die Luftangriffe
In den vergangenen Monaten verstärkt um nach eigenen Angaben die russische militärinfrastruktur anzugreifen Russland unterhält dort einen Luftwaffenstützpunkt im Studio begrüße ich recht herzlich Klaus Wittmann General aD Militärhistoriker willkommen bei Welt Herr witmann gehen wir mal auf die aktuelle Situation gleich ein in der Ukraine man hat sich so ein bisschen
Dran gewöhnt dass die Meldungen geringer geworden sind über Erfolge auch Misserfolge im Krieg oder im Verteidigungskrieg der Ukraine gegen Russland hängt es mit dem Winter zusammen dass die Kampfhandlungen eher weniger geworden sind oder dass man sich dran gewöhnt hat und momentan nicht so sehr viel passiert man muss unterscheiden
Dass es an der Front in gewisser Weise ein Pad gibt mit äh dem russischen Versuch die Initiative zu ergreifen wieder zu ergreifen aber dass sich das nur um hunderte von Metern hin und zurück bewegt und total zerstörte Städte von den Russen als prestigeerfolge erobert werden sollen und die Ukrainer stellen sich dagegen
Und die Russen haben große Verluste andererseits ist die Lage nicht so schlecht denn die Ukraine hat ja auch manche Erfolge zu verzeichnen erst hält sie seit zwei Jahren durch in diesem Krieg gegen Russland was am Anfang kaum einer vorausgesagt hat sie hat wie mit diesen drohenangriffen auch Erfolge und wenn
Russland Entschuldigung wenn Russland da behauptet es wä alles abgeschossen worden diesen Angaben muss man nicht unbedingt trauen die Ukraine hat die russische Schwarzmeerflotte von den eigenen Küsten weit vertrieben sie hat gerade zwei sehr wichtige Flugzeuge abgeschossen der Russen und insofern bin ich der Meinung man darf nicht deffetistisch sein man muss den
Wagenknechts und anderen nicht zuhören die sagen die Ukraine kann diesen Krieg gar nicht gewinnen und man muss sich eindeutig entscheiden für die Option die russischen Streitkräfte aus der Ukraine zu vertreiben dann haben wir aber eine Veränderung der kon reltion aktuell zumindest weil letztendlich die Erfolge auch der Ukraine das Durchhalten
Der Ukraine natürlich auch dem Umstand geschuldet ist dass seit zwei Jahren massivst militärtechnisch unterstützt wird seitens des Westens mit aber milliardenprogramm und eben aktueller bzw hochmoderner Militärtechnik so jetzt haben wir aber das Problem dass die Militärhilfe der USA aktuell mal ausläuft und es gibt noch keine neuen
Programme und nur ja den Ausdruck den sie gerade benutzt haben massivst den möchte ich etwas bestreiten wir haben seit 2wei Jahren westlicherseits immer wieder verkündet der Ukraine wird geholfen solange es nötig ist as long as it takes und es müsste dringend hinzugefügt werden mit allem was sie
Braucht und auch zeitgerecht und da sind die westlichen Waffen natürlich einerseits die Lebensader der Ukraine aber andererseits doch oft zu wenig und zu spät geliefert worden und wenn ich mir vorstelle man hätte auf die Ratschläge der Experten und vieler Politiker seit fast zwei Jahren in Stärke Maße gehört oder Scholz hätte sich nicht
Gemeinsam mit dem auch sehr zögerlichen und übervorsichtigen Präsident beiden in so starker Rücksichtnahme auf die Lehren Drohung von Präsident Putin eingelassen dann sehe es wahrscheinlich für die Ukraine anders aus und das kann zu einer selffulfilling Prophecy werden wenn man sagt die Ukraine kann sowieso nicht gewinnen und die westliche Unterstützung die Bröckel
Sie haben Amerika erwähnt Frankreich liefert beispielsweise viel weniger als Deutschland aber Deutschland könnte im Vergleich zu seiner Wirtschaftskraft noch wesentlich mehr tun und sie wissen dass bei den Panzern und Schützenpanzern der Kanzler nach dem Bundestagsbeschluss vom 28 April 2022 ein 3iertel Jahr gebraucht hat bis zu seiner positiven Entscheidung über
Kampfpanzer und Schützenpanzer also die Ukraine braucht von allem viel mehr Luftabwehr Munition instandsetzungskapazität gepanzerte Gefechtsfahrzeuge Minenräumer und in Amerika das sie erwähnt haben da ist ja einerseits die ukrainehilfe schon zum Spielball geworden zwischen Republikanern und Demokraten aber wenn Trump gewinnt und gerade wurde ja über Iowa berichtet wenn Trump gewinnt dann
Muss Europa wesentlich mehr tun und dar müssen wir uns jetzt vorbereiten und ich bin der Meinung der Kanzler müsste sich an die Seite von dem wiedergewählten polnischen Ministerpräsidenten Tusk Stellen der gesagt hat er will alles daran setzen die westliche Welt für mehr Hilfe für die Ukraine zu mobilisieren sagt Klaus
Wittmann general Herr Wittmann danke für das Gespräch danke schön die Schweiz wird auf Bitten der Ukraine einen Friedensgipfel en russland werde aber nicht willkommen sein das sagte der ukrainische Präsident wadimir selenski wir sind offen für alle Länder der Welt die unsere Souveränität und territoriale Integrität respektieren das teilte selenski mit die Schweiz erklärte
Sich bereit ein Gipfeltreffen über eine friedensformen zu organisieren die genauen Voraussetzungen würden noch geklärt auch ein Termin für den Gipfel wurde noch nicht genannt damit schauen wir zu was kann denn da tatsächlich bewirkt werden in da W was kann von selenski bewirkt werden in Sachen Friedensgipfel Vorbereitung ja möglicherweise doch
Einige Schritte voran denn selenski wird heute hier sprechen er bekommt ungewöhnlich viel Redezeit eingeräumt der ist zum ersten Mal ja persönlich vor Ort in da wo es nicht nur per videootschaft 45 Minuten wird er heute sprechen das ist das eine und da wird er natürlich werben um die weiteren
Unterstützung für die Ukraine auch in Sachen Waffenlieferungen aber eben auch möglicherweise einen pfahrt Richtung Frieden Friedenskonferenz und wieder aufbauweisen ähm diese Friedenskonferenz die da gestern in Bern beschlossen wurde ja die hängt natürlich auch davon ab wer alles mitmacht um erfolgversprechend zu sein und da sagen viele Chinesen müssten
Unbedingt hier mit ins Boot geholt werden und hier könnte es heute in der wurs möglicherweise auch Gespräche geben darüber spekuliert man dass selenski auch mit dem Ministerpräsidenten hinas li kyang der heute die Eröffnungsrede hier in der wo halten wird sprechen wird und möglicherweise China hier mit ins
Boot holen kann diler lass uns mal ganz kurz aber sprechen über das eigentliche da wo da geht’s immer dass sich die Wirtschaftsnation die Wirtschaftsbosse die Wirtschaftslenker treffen um zu beraten über die aktuelle weltweite Situation wie ist denn die Stimmung aktuell die Stimmung ist wieder besser geworden aber es ist ein gedämpfter Optimismus
Den man hier spürt PVC macht immer zum Start von Davos eine große Umfrage unter Unternehmenslenkern weltweit in 105 Nationen und die hat ergeben dass 38% mittlerweile mit Wirtschaftswachstum rechnen wieder das waren im letzten Jahr nur 18% übrigens besonders optimistisch die deutschen CEOs die befragt wurden 67% rechn mit einem Wachstum der
Weltwirtschaft also das ist die positive Stimmung aber eben immer noch gedämpft das sagen auch z.B die Befragten Chefvolkswirte immer noch 56% von ihnen rechnen hier mit einem Schrumpfen der Weltwirtschaft und verweisen auf die finanziellen Bedingungen natürlich vor allem die hohen Zinsen die es immer noch gibt in Folge der hohen Inflation und natürlich
Auch die geopolitischen Gräben aber die versucht man ja hier in der wo ein Stück weit zuzuschütten mal Danke schön nach Davos
PUTINS KRIEG: Drohnen-Hagel! Ukraine attackiert Ziele in Russland!
Russland hat laut dem Verteidigungsministerium in Moskau in der Nacht zum Dienstag erneut einen ukrainischen Drohnenangriff im südwestlichen Grenzgebiet des Landes abgewehrt. Über dem Gebiet Woronesch seien insgesamt acht Geschosse abgewehrt worden, in der Region Belgorod vier, teilte das Ministerium auf Telegram mit. In Woronesch sei ein Kind leicht verletzt worden, nachdem Fragmente einer abgeschossenen Drohne in eine Wohnung eingeschlagen waren, schrieb der Gouverneur des Gebiets, Alexander Gussew, ebenfalls bei Telegram. Das 2013 geborene Mädchen habe Schnittwunden an Armen, Beinen und Hals.
Mehrere Wohnblöcke und Privathäuser wurden laut Gussew beschädigt. Ein Brand auf einem Balkon wurde demnach gelöscht, Fensterscheiben seien zu Bruch gegangen. Einsatzkräfte waren demnach vor Ort. Ob tatsächlich alle Drohnen vom russischen Militär abgewehrt werden konnten, war nicht unabhängig überprüfbar.
Die Ukraine verteidigt sich seit fast zwei Jahren gegen einen russischen Angriffskrieg. Dabei kommt es immer wieder auch zu Angriffen auf russischem Gebiet. Schäden und Opferzahlen stehen dabei jedoch in keinem Verhältnis zu den Kriegsfolgen in der Ukraine.
#weltnetzreporter #ukraine #russland #krieg
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt