[https://www.derstandard.at/story/3000000203274/vorsicht-vor-kryptoscams-die-in-wien-auf-der-strasse-liegen](https://www.derstandard.at/story/3000000203274/vorsicht-vor-kryptoscams-die-in-wien-auf-der-strasse-liegen)

TLDR: Betrüger “verlieren” Paperwallets (Kryptowährungzeugs) auf der Straße. Wenn man gierig ist und den QR code scannt kommt man auf eine Seite wo dann Abzockversuche starten.

by Rich-Bookkeeper-9915

10 comments
  1. Kommt dann auch bei der Polizei gut:

    Ich dachte ich habe 9000€ gefunden und wollte mir die natürlich unter den Nagel reißen, zurückgeben machen ja nur Deppen.

    Und dann haben diese Unholde mich tatsächlich beschissen!

  2. Ich bin immer wieder erstaunt, was sich die Betrüger alles einfallen lassen. Kreativ sind sie auf jeden Fall.

    Bei solchen Sachen gilt wie immer: 1. Zu schön um wahr zu sein und 2. alles genauestens überprüfen bevor man irgendetwas macht. Und wenn man schon Geld überweisen muss, um Geld zu bekommen, ist sowieso was faul.

  3. mussten sich mit der zeit halt was neues einfallen lassen. dem nigerianischen prinz der nur geld für die gebühren braucht um seine millionen zu schmuggeln glaubt halt keiner mehr.

  4. Scammer haben eine sehr hohe Erwartung wenn sie glauben das ich mich tatsächlich bücken werd um etwas von der Straße aufzuheben

  5. Puhhh, meine Frau hat letztens auch gemeint, dass die Miriam Weichselbraun beim Steermann im Studio gesagt hat, dass sie mit irgendeinem schwindeligen System passiv Geld erzeugt.

    Manchmal bin ich schon froh, dass sie unser Haus nicht eintauscht gegen ein paar Zauberbohnen.

  6. Warum soll eine paper wallet so aussehen und von irgend jemanden gestempelt seit oder irgendwas. Das sieht doch nur für Leute echt aus die sich noch nie mit dem Thema beschäftigt haben und nicht wissen was das überhaupt ist.

  7. Ich hab so ein Packerl gefunden, kurz angeschaut und mitgenommen dann aber drauf geschissen.

    Glück gehabt!

  8. um vertrauenswürdiger zu wirken sind die zetterl ins so Koks-Sackerl einpackt

  9. Die moderne Fortsetzung von „ich klick einen random link und mach was am Bildschirm steht“ – mir fehlt leider das Beileid für Menschen die auf so etwas reinfallen.

  10. Ganz ehrlich, wer auf den Schmäh reinfällt, SSKM.

    Ist exakt derselbe BS wie anno dazumals mit dem nigerianischen Prinzen: “gib mir ein bisschen geld und ich geb dir ganz viel geld”. Das ganze mit Crypto-Scheissdreck garnieren ändert nichts daran dass es immer noch dieselbe primitive Masche ist.

Leave a Reply