HUNDESCHLITTENRENNEN – Mehr als ein Sport: Leidenschaft und Einsatz beim Training mit Huskys

Geballte huskykraft Geschwindigkeiten bis  zu 35 Stunden kilomet sechs hundestärken   und sie hat alle im Griff Marina  Brutscher ehemalige weltcupsiegerin im Hundeschlittenrennen ich liebe das einfach und ich  habe mein ganzes Leben auf die Hunde ausgelegt und   mich gibt’s nichts schöneres und wenn sie  glücklich sind bin ich auch glücklich Oberjoch im  

Allgäu im Winter trainieren Marina und die Huskys  nahezu täglich schon um 6 Uhr morgens sind sie auf   der Rennstrecke und was heißt hier schon bevor  das erfolgreiche Gespann zwischen 2 und 10 km   durch den schneejagd haben die Frühaufsteher schon  einiges an Vorbereitungen hinter sich ob vor oder  

Auf dem Schlitten jeder Tag fordert Trainerin und  Hunden alles ab [Musik] ist natürlich schon sehr   zeitaufwendig diese Leidenschaft mit den Hunden  also ich würde mal sagen von 4: 40 Aufstehen bis   6 Stunden mit Training mit Fütterung mit Massage  mit nach und Vorbehandlung allen drum und dran  

Darf man auf jeden Fall aufwenden wenn du das  nicht aus voller Leidenschaft herausmachst dann   kannst du das nicht machen also da musst schon  ein bisschen diesen Husky Wahnsinn haben damit   du da voll dabei bist Ortswechsel zu Hause bei  Bad Hindelang und wie man sieht zu Hause bei  

Neuen huskyhunden eine große Außenanlage ist  zwar hundereich aber selbst im Allerheiligsten   von Marina Brutscher Mann Peter und Tochter  Fenja sind die neuen jederzeit willkommen vier   mal 3 m mis das Bett und nicht nur das scheint  im Hause Brutscher auf eine zwköpfige Familie

Ausgelegt meine Hunde stehen schon quasi  auf ein Ebene mit meiner Familie und ja in   meinem Leben dreht sich alles um die Hunde  also klar angefangen von der Auswahl des   Teppichs bis übers Auto bis wie groß unser  Bett ist ist alles auf die Hunde ausgelegt  

Wir lieben sie wir möchten natürlich  auch dass Sie sich wohl bei uns fühlen   und dass sie auch das Gefühl haben dass sie  genauso wichtig sind wie alle anderen seit   2005 hällt Marina Huskys und kurz darauf  startet sie durch mit dem Schlittenhund  

Sport dabei ist es sehr wichtig dass Marina auch  die Reihenfolge in ihrem Erfolgsteam fest im   Blick hat wer gern führt gehört als Lieder nach  vorn die Schüchternen aber kräftigen Huskys sind   direkt vor dem Schlitten die besten alle wollen  am liebsten immer schnurstracks geradeaus Kurven  

Auf der Rennstrecke sind also nicht ohne ihre  Kommandos Chi für rechts und ho für links muss   Marina Brutscher schon mal brüllen schließlich  läuft ihr liederhund meistens 10 m v vom Schlitten entfernt pro Jahr nimmt die allguerin an rund 10  Wettkämpfen teil sie gehört zu den besten Europas  

Ist ehemalige weltcupsiegerin Teil des deutschen  Nationalkaders und bei der vergangenen WM in   Italien spurtete sie mit ihren Hunden auf Platz  6 das Schlittenhundesport ist natürlich schon   sehr sehr emotional das muss man auf jeden  Fall sagen man ist super extrem mit seinen  

Hunden verbunden ganz viel läuft nonverbal ab  einfach so von mein zu mindin sage ich jetzt   mal ohne dass ich da groß viel sag die kurzen  Kommandos und immer den richtigen bremseinsatz   braucht es aber schon damit Leine und Hunde  auf Spannung bleiben die Huskys müssen spüren  

Wer die Chefin ist und die muss selbst  hart trainieren durch Joggen Wandern und   Krafttraining inheiten versucht Marina mit den  Top fitten Hunden mitzuhalten fest steht Ehrgeiz verbindet die tierischen Leistungssportler  brauchen viel körperliche Pflege und sogar   Physiotherapie ein Schlittenhund macht als  Profi so schnell nicht schlapp sehr viele  

Wettkampfjahre sind Huskys aktiv aber bitte nur  solange sie Spaß haben meint Marina Brutscher es   ist halt vor allem auch wichtig wenn du junge  Hunde hast so wie ich aber halt auch ältere   als bei mir bleibt jeder Hund auch sein Leben  lang ich gebe keinen Hund her auch wenn er mal  

Nicht mehr am Schlitten laufen mag bleibt er  trotzdem bei mir wenn die Saison im Frühjahr   zu Ende ist haben die neuen Huskys Zeit sich  zu regenerieren viel Zeit auch zum Kuscheln   bevor es im Spätherbst dann wieder auf die Kufen  und mit Vollgas durch die Schneepisten im Allgäu [Musik] geht

HUNDESCHLITTENRENNEN – Mehr als ein Sport: Leidenschaft und Einsatz beim Training mit Huskys

Marina Brutscher, ehemalige Weltcupsiegerin im Hundeschlittenrennen, hat ihr Leben den Huskys gewidmet. Mit diesen unermüdlichen Hunden trainiert sie täglich im Allgäu, startet bei Wettbewerben und hat eine tiefe Bindung zu ihnen aufgebaut. Ihre Huskys, Teil ihrer Familie, leben in einer großen Außenanlage und sogar im Haus. Wichtig ist Marina die richtige Positionierung der Hunde im Gespann und ihre körperliche Pflege, einschließlich Physiotherapie. Selbst im Ruhestand bleiben die Hunde bei ihr. Dieser Sport erfordert eine starke emotionale und physische Verbindung zwischen Mensch und Tier.

#hund #schlitten #schnee

🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

Leave a Reply