Das wird nur noch besser, falls Köln wirklich runtergehen sollte und zumindest Schalke und Hertha nicht aufsteigen, wonach es gerade auch aussieht
Günstigere Preise, offenerer Wettbewerb, Geld dominiert bei weitem nicht so sehr wie in der 1. Liga. Und über die Saison hinweg gehts für locker 80% der Vereine um den Klassenerhalt. Entweder weil man den vermeiden will (und nach oben) oder weil man den haben möchte (weil Abstiegsgefahr). Das sorgt dann bei fast jedem Verein für Spannung.
Finanziell ist es halt für die meisten Vereine dort ein Höllenritt. Wenn du Pech hast, spielst du oben mit, zahlst bergeweise Siegesprämien und Torprämien – und steigst am Ende nicht auf. Entweder wegen Relegation, oder weil es halt nicht genug war. Und am Ende der Saison verlierst du dann auch noch deine Topspieler.
Für mich persönlich hat die zweite Liga auch die Bundesliga in Sachen Unterhaltungswert und Wettbewerb schon vor ein paar Jahren überholt.
Kann verstehen, wieso so viele Menschen hingehen. Die Liga ist spannend, relativ ausgeglichen und es gibt viele Mannschaften, die echt Fußball spielen und nicht nur Fußball arbeiten wollen. Wobei das in den letzten Jahren im Oberhaus auch besser geworden ist. Es ist gar nicht lang her, da definierten sich zwölf, dreizehn Bundesligisten ausschließlich über intensives Pressing und Umschaltspiel.
Hinzu kommt, dass es in der zweiten Liga ein viel größeres Gefühl gibt von “jeder kann jeden schlagen” – und ich finde, das tut einer Liga immer gut.
Leute, lest mal den Titel richtig. Es geht um die 2. deutsche Bundesliga vs. die 1. französische Liga.
5 comments
[deleted]
Das wird nur noch besser, falls Köln wirklich runtergehen sollte und zumindest Schalke und Hertha nicht aufsteigen, wonach es gerade auch aussieht
Günstigere Preise, offenerer Wettbewerb, Geld dominiert bei weitem nicht so sehr wie in der 1. Liga. Und über die Saison hinweg gehts für locker 80% der Vereine um den Klassenerhalt. Entweder weil man den vermeiden will (und nach oben) oder weil man den haben möchte (weil Abstiegsgefahr). Das sorgt dann bei fast jedem Verein für Spannung.
Finanziell ist es halt für die meisten Vereine dort ein Höllenritt. Wenn du Pech hast, spielst du oben mit, zahlst bergeweise Siegesprämien und Torprämien – und steigst am Ende nicht auf. Entweder wegen Relegation, oder weil es halt nicht genug war. Und am Ende der Saison verlierst du dann auch noch deine Topspieler.
Für mich persönlich hat die zweite Liga auch die Bundesliga in Sachen Unterhaltungswert und Wettbewerb schon vor ein paar Jahren überholt.
Kann verstehen, wieso so viele Menschen hingehen. Die Liga ist spannend, relativ ausgeglichen und es gibt viele Mannschaften, die echt Fußball spielen und nicht nur Fußball arbeiten wollen. Wobei das in den letzten Jahren im Oberhaus auch besser geworden ist. Es ist gar nicht lang her, da definierten sich zwölf, dreizehn Bundesligisten ausschließlich über intensives Pressing und Umschaltspiel.
Hinzu kommt, dass es in der zweiten Liga ein viel größeres Gefühl gibt von “jeder kann jeden schlagen” – und ich finde, das tut einer Liga immer gut.
Leute, lest mal den Titel richtig. Es geht um die 2. deutsche Bundesliga vs. die 1. französische Liga.