Das würde ein Sieg Trumps für die Ukraine und ihre Unterstützer bedeuten
[Musik] das Brät der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten Morgen und schön dass Sie dabei sind mein Name ist Jola KöSt und heute ist Mittwoch der 17 Januar für Donald Trump scheint es wahrscheinlicher den je dieses Jahr wieder zum
US-Präsidenten gewählt zu werden das hat sein klarer Sieg bei den Vorwahlen in Iowa gezeigt für die Ukraine zeichnet sich damit ein szenario ab denn mit Donald Trump würde die Unterstützung für Kiev wohl komplett wegbrechen deshalb steigt es der Druck auf Europa sicherhalten zu bieten warum dieses Projekt aber nur langsam anläuft darüber
Sprechen wir gleich zuerst hören wir aber die aktuellen Meldungen ich bin Johannes Schmidt guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages der Winter ist zurück in Deutschland und sorgt für gefährliche Glätter vom Sand über Rheinlandpfalz und Hessen bis nach Nordbayern warnt der Deutsche Wetterdienst heute morgen vor extremem
Glatteis die Wetterexperten sprechen dabei sogar von Eispanzern die sich bilden können entsprechend dürfte es erhebliche Einschränkungen auf der Straße den Schienen und auch an den Flughäfen geben im Westen wird z dem starker Schneefall mit bis zu 35 cm Neuschnee erwartet nach den Demos am Montag sind auch gestern wieder 10tausende Menschen
Gegen Rechts auf die Straße gegangen dies mal in Köln der Protest stand unter dem Motto Demonstration gegen die Massenabschiebungen von AFD und Co und steigende rassistische Hetze von rechts hintergrund sind die Enthüllungen zu treffen von AFD Vertretern mit bekannten rechtsextremen im November bei den Gesprächen in posdam ging es um Pläne
Für eine großangelegte Remigration das meint eine massenhafte Deportation von Millionen Menschen aus Deutschland in Berlin geht es heute ums Geld die Abgeordneten im Bundestag beschäftigen sich in einer ersten Lesung mit dem haushaltsfinanzierungsgesetz das beinhaltet auch die umstrittenen Einschnitte beim agriesel für landwirtschaftliche Betriebe nach den großen Bauern Protesten will die
Bundesregierung die Wogen nun aber glätten morgen wollen die ampelfraktionen Möglichkeiten vorstellen den Bauern entgegenzuk kommmen im Gespräch ist unter anderem der Abbau von Bürokratie in der Landwirtschaft sollte Donald Trump im November zum Präsidenten der USA wiedergewählt werden bricht der größte Unterstützer der Ukraine auf einen Schlag weg das hat
Trump schon mehrfach in seinem Wahlkampf angekündigt russland hofft auf eine Wahl Trumps für die Ukraine wäre es ein Disaster die Europäer wollen Kiev natürlich weiter unterstützen einen ersten Schritt hat Großbritannien jetzt gemacht und damit auch den Druck auf Deutschland erhöht aber das Projekt läuft nur schleppend an bei mir ist
Jetzt Gregor Schwung aus dem Ressort Außenpolitik er hat zu dem Thema recherchiert hallo Gregor hi ja nach seinem Sieg in Iowa hat Trump ja in seiner Rede davon gesprochen dass er wenn er Präsident werden sollte Putin und selenski an einen Tisch bringen würde und dass damit der Konflikt dann
Auch ganz schnell gelöst wäre das ist natürlich mehr als unwahrscheinlich aber vielleicht kannst du uns trotzdem noch mal kurz umreißen was die Ukraine zu erwarten hätte sollte Trump wirklich im November gewinnen Donald Trump hat ja schon oft sich darüber eingelassen was passieren würde wie er auf diesen
Konflikt blickt zum einen hat er gesagt dass er keine Schuld auf Seiten Russlands sieht er hat sich auf Nachfrage nicht dazu drängen lassen Partei für die Ukraine zu ergreifen er hat nicht gesagt dass die Ukraine gewinnen muss er hat heute gesagt bzw gestern in seiner Siegesrede dass er
Sich ja ganz wunderbar mit Wladimir Putin versteht und das in diesem Kontext ja gut sei denn so könne er die beiden an einen Tisch bringen und das das klingt vielleicht erstmal versöhnlich wenn man es von außen betrachtet aber man muss eben wissen dass wenn man Vladimir Putin an einen Tisch bringt und
Mit ihm ein wie auch immer geartetes Abkommen unterzeichnet dass Putin diesem Abkommen wenig Wert beimessen wird und das im Ernstfall er es nicht beachten wird es gibt viele internationale Abkommen mit Vladimir Putin die die Europäer die Ukrainer die Amerikaner mit Russland geschlossen haben und Russland wenn es dann hart auf hart gekommen ist
Diese Abkommen nicht beachtet hat und dagegen verstoßen hat insofern wäre ein solcher Ansatz von Donald Trump zu sagen wir unterstützen die Ukraine nicht mehr mit Waffen was er auch schon gesagt hat dass ihm das eigentlich viel zu viel ist wäre für die Ukraine sehr gefährlich ursprünglich wollte die Ukraine ja auch
Der NATO beitreten das wurde ja aber verwehrt und stattdessen gab es sogenannte Sicherheitsgarantien kannst du dieses Konzept noch mal erklären es ist erstmal ein Versprechen dass man diese Sicherheitsgarantien gibt weil man eben gesagt hat wir wollen euch nicht versprechen dass ihr in die NATO dürft und die Idee dahinter ist dass man Kirf
Zusagt ihr bekommt weiterhin Unterstützung und zwar auf Dauer ihr könnt damit planen über 10 Jahre über 20 Jahre bis eben dieser natobeitritt erfolgt ist bekommt ihr einerseits Waffen ihr bekommt Training von Soldaten ihr bekommt Unterstützung bei der cyberabwehr wir tauschen mit euch Geheimdienstinformationen aus also das waren alles Punkte die sich die Ukrainer
Gewünscht haben um eben eine Überbrückung zu haben bis eben dieser natobeitritt erfolgt und ein wesentlicher Teil dieser Sicherheitsgarantien ist eben auch dass es ein so anten Mechanismus gibt dass wenn Russland noch mal angreifen sollte oder einen neuen Marsch auf kiefev z.B startet das es nicht ganz geklärt was
Die Schwelle quasi ist aber dass dann ein konsultationsmechanismus beginnt und dass die Ukrainer dann die Verbündeten die eben diese sicherheitszusagen gegeben haben anrufen kann und sagen so jetzt haben wir hier einen neuen Fall was machen wir jetzt hat Großbritannien vergangene Woche überraschend eine sogenannte Sicherheitspartnerschaft mit der Ukraine unterzeichnet was bedeutet
Das denn das sind jetzt sozusagen all diese Punkte in einem Dokument zusammengefasst und die verspricht Großbritannien gegenüber kiefev jetzt einzuhalten also es gibt z.B über 10 Jahre jetzt zusagen dass die Briten Waffen liefern die Briten sagen zu dass sie geheimdienstinformation mit den Ukrainern austauschen dass sie ihre Soldaten weiter ausbilden dass sie ihnen
Finanzielle Hilfe für den Haushalt leisten dass sie ihnen beim Wiederaufbau helfen all solche Dinge wurden jetzt zugesagt und es wurde auch gesagt dass also die Briten haben sich da sehr weit aus dem fster gelehnt und haben gesagt ein weiterer Angriff auf die Ukraine betrifft nicht nur die euroatlantische Sicherheit negativ sondern auch die
Britische und damit hängt man doch die Latte sehr hoch und für diesen Fall dass es einen neuerlichen Angriff auf die Ukraine gibt sagen die Briten dass sie sich dann eben innerhalb von 24 Stunden mit den Ukrainern beraten was zu tun sei und dass sie ihr dann versprechen Hilfe
Zu leisten Russland zu sanktionieren um sich dagegen zu wehren also eine sehr weitreichende Zusage die die Briten da gegeben haben ja Stichwort weitreichend in dem Dokument sagt ja London zu dass sie der Ukraine so lang wie benötigt militärisch beistehen wollen in der Vergangenheit wurden solche Versprechen aber nicht immer eingehalten z.B hat die
USA damals Afghanistan das gleiche versprochen hat sich aber dann bekanntlich später ja doch zurückgezogen also wie verlässlich ist dieses Abkommen Aussicht der Ukraine also erstmal ist es glaube ich abseits eines NATO Beitritts was ja wirklich die ultimative Sicherheit ist das Beste was die Ukraine bekommen kann im Moment denn die Briten sind wirklich
Sehr weit gegangen also das so zu formulieren wie wie ich es eben zitiert habe ist wirklich für ein natoland schon sehr bemerkenswert und natürlich ist das jetzt kein völkerrechtlich bindender Vertrag den die Ukrainer irgendwo einklagen können also es ist eine politische Zusage die es in diesem Dokument recht verbindlich aber diese
Vereinbarung kann auch von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden mit einer Frist von 6 Monaten aber wenn natürlich die Regierung irgendwann in Großbritannien so sein sollte dass da jemand ist der aller Trump sagt das wollen wir nicht mehr dann können die Ukrainer sich da natürlich auch nicht mehr drauf verlassen aber stand jetzt
Ist es schon sehr verbindlich Trump hat auch angedeutet dass unter ihm sich die USA aus der NATO zurückziehen könnten was würde das bedeuten für das Bündnis NATO also wenn das so käme dann wäre es das Ende des Bündnisses und das wäre sehr fatal für uns eigene Sicherheit für die europäische Sicherheit und ich
Glaube da machen sich gerade leider nur sehr wenige Leute Gedanken was man dann tut ob das passiert ist eine ganz andere Frage Donald Trump redet viel und er hat eigentlich auch klar gemacht was er als Bedingung für einen Verbleib in der NATO sieht nämlich dass die Europäer mehr tun
Für ihre eigene Verteidigung und das ist glaube ich eine Erkenntnis die noch nicht viele hier in Berlin aber auch in anderen europäischen Hauptstädten haben und da müsste man eigentlich jetzt anfangen und sich dieses Iowa Ergebnis was ja wirklich berauschend für Donald Trump war vornehmen und zum Anlass
Nehmen zu sagen wir müssen ein Konzept entwickeln wie wir ihm klar machen glaubhaft klar machen dass wir ab jetzt mehr tun für unsere eigene Sicherheit und nicht alles auf die Amerikaner abwälzen welche konkreten Erwartungen gibt’s denn jetzt an Deutschland also einmal seitens der NATO und dann natürlich seitens der Ukraine also
Deutschland hat in Vilnius auch versprochen Sicherheits Garantien bzw sicherheitszusagen zu geben dieses Dokument haben alle G7 Staaten unterzeichnet also auch die Franzosen die Italiener die Japaner die Kanadier und in diesem Dokument hat man eigentlich versprochen Zitat unverzüglich mit diesen Verhandlungen zu beginnen jetzt habe ich aus ukrainischen Regierungskreisen gehört dass zwar die
Gespräche mit Deutschland ganz gut laufen aber de facto stecken sie noch in den kinderschulen also man hat erst im Herbst begonnen zu verhandeln also hat einige Monate einfach mal ins Land gehen lassen bis da mal was auf dem Tisch lag es hat bislang zwei Verhandlungsrunden gegeben zwischen Berlin und Kirf und man
Ist wirklich noch am Anfang also die sprechen davon Zitat Textarbeit also ist man ist wirklich noch an den Grundlagen tauscht gerade Ideen aus Konzepte also die deutschen sagen was sie bereit sind die Ukrainer schicken dann ein Word dookument zurück wo drin steht was sie gerne hätten dann geht das wieder nach
Kiev und so weiter also man steht wirklich noch ganz am Anfang und die Erwartung jetzt mit dieser britischen Vereinbarung ist eigentlich dass man richtig Gas gibt dass man loslegt weil die Uhr tickt Donald Trump wenn er gewinnen sollte übernimmt er ziemlich genau in einem Jahr das Weiße Haus und
Dann muss was stehen ja genau daran noch mal anschließend gehst du davon aus dass die amperegierung jetzt die Weichen stellen wird oder eher dass vielleicht Deutschland dieses Thema verschleppen könnte dass sich die Prozesse verzögern bis Trump im Zweifel sogar schon im Amt ist ich hoffe nicht dass das passiert
Denn dieses Ergebnis sollte jetzt ein wegruf sein und es gibt einige Leute im Parlament im Bundestag die sehr lautstark fordern und ich hoffe dass die Bundesregierung dem zuhört denn es wäre unklug wenn man jetzt die Zeit verstreichen lässt das gilt aber genauso für die Franzosen von denen man gerade
Wenig hört dass sie da Zug reinbringen in die Verhandlung auch die Italiener sind gefragt und es gibt ja insgesamt 24 Staaten die werden nicht genannt wer die alle sind die grundsätzliche Bereitschaft begrundet haben sich diesen G7 sicherheitszusagen irgendwie anzuschließen auch die sollten das zum Anlass nehmen dieses Thema zu
Danke dir Gregor für deine Einblicke gerne das war das bringt der Tag an diesem Mittwoch den Text von Grigor Schwung finden Sie zum Nachlesen über den Link in den Show nototes und über die neuesten Entwicklungen in den USA und der Ukraine halten sie meine Kolleginnen und Kollegen bei welt.de und
Bei welttv den ganzen Tag über auf dem Laufenden mein Team und ich freuen uns sehr wenn Sie uns abonnieren bewerten und uns ihre Gedanken per Mail mitteilen sie erreichen uns unter das bringt der Tag wel de mein Name ist Viola Kö und ich wünsche Ihnen einen guten Start in
Diesen Tag redaktionsschluss für die Meldungen war heute um 4:30 Uhr Nachrichtenredaktion [Musik] Regiocast
17.1.24
Sollte Donald Trump zum US-Präsidenten wiedergewählt werden, bräche der größte Unterstützer der Ukraine auf einen Schlag weg. Russland hofft darauf – für die Ukraine wäre es ein Desaster. Die Europäer wollen Kiew weiter unterstützen, womit auch der Druck auf Deutschland steigt. Aber das Projekt läuft nur schleppend an. WELT-Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung erklärt die Hintergründe.
Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus249568554/Sicherheitsgarantien-Trumps-Iowa-Triumph-ist-Alarmzeichen-fuer-Kiew.html
Moderation: Viola Koegst
Produktion: Marvin Schwarz
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Sollte Donald Trump zum US-Präsidenten wiedergewählt werden, bräche der größte Unterstützer der Ukraine auf einen Schlag weg. Russland hofft darauf – für die Ukraine wäre es ein Desaster. Die Europäer wollen Kiew weiter unterstützen, womit auch der Druck auf Deutschland steigt. Aber das Projekt läuft nur schleppend an. WELT-Außenpolitik-Redakteur Gregor Schwung erklärt die Hintergründe.
Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/politik/ausland/plus249568554/Sicherheitsgarantien-Trumps-Iowa-Triumph-ist-Alarmzeichen-fuer-Kiew.html
Moderation: Viola Koegst
Produktion: Marvin Schwarz
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html