Schlimmer Solar-Schocker und der neue iPhone-Verfolger | WELT Podcast

Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über enttäuschte windkraf Hoffnung bei RWE das nächste Lob für Munich Re und einen echten solarschocker im Thema des Tages geht es um eine neue Allianz auf den Ozean dieser Welt und in der tripleid geht es um die Chancen des neuen iPhone

Verfolgers alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Nando Sommerfeld und Laurin Meer aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen

Entstehen Blick auf die Märkte heute ist Donnerstag der 18 januar und wir wünschen euch einen beschten Start in den Tag ja die gute Laune die blieb gestern an den Märkten dann doch eher aus es waren mal wieder zinsängste die nach den jüngsten US Konjunkturdaten auf die Stimmung der Anleger gedrückt haben

Die US-Industrie die verzeichnete im Dezember zwar nur einen leichten Anstieg der Produktion aber die Einzelhändler in den USA die konnten ihren Umsatz vor der Jahreswende kräftiger steigern als erwartet ja und das schürt weitere sorgen dass die Fett wohl doch länger mit Zinssenkung warten könnte als er

Hofft der der verlor 0,3% für den S&P 500 ging es 0,6% runter auch das schwächeln der chinesischen Wirtschaft trug zur schlechten Stimmung bei den Anlegern bei die Volksrepublik verfehrte im vierten Quartal mit einem Anstieg des Bruttoinlandsproduktes von Oktober bis Dezember um 5,2% knapp die Erwartung der Analysten

Und so bleibt die ganz große Erholung für jene Firmen die vom Chin Geschäft besonders abhängig sind erstmal aus und deshalb sind auch am deutschen Aktienmarkt die Kurse weiter abgerutscht der Dax notierte zeitweise auf dem tiefsten Stand seit Anfang Dezember und schloss mit – 0,8% bei dann letztlich

16431 Punkten ja wenn wir schon bei jahresvergleichen sind dann können wir festhalten dass für Bayer das neue Jahr irgendwie so weitergeht wie es 2023 aufgehört hat der Umbau des Agrarchemie und Pharmakonzerns unter dem neuen Chef Bill Anderson der wird wie erwartet vielen Mitarbeitern ihren Job kosten es dürfte zu einem erheblichen

Personalabbau in Deutschland das hat das Unternehmen da gestern Abend in Leverkusen noch mal mitgeteilt ab Ende 2026 sollen dann auch betriebsbedingte Kündigungen möglich sein wie viele genau betroffen sein werden das ist ebenso unklar wie die Kosteneinsparungen das soll dann erst nach internen Analysen festgelegt werden tagsüber da verlor die

Aktie bereits knapp 1% nachbörslich ging es dann noch leicht im Minus weiter die Aktien von RWE verloren 3,2% denn das manager magazin hat berichtet dass der Energiekonzern eine Übernahme des dänischen windkraftspezialisten durchgespielt habe diese erwegung seien aber am Ende des vergangenen Jahres gestoppt worden schreibt das Blatt denn die dänische Regierung immerhin mit

50,1% mehrheitseigener von AD habe Ablehnung signalisiert und ja wer weiß wofür das am Ende noch gut war denn EAD hatte ja zuletzt in den USA große Probleme mit offshore Projekten die da gcanzelt wurden und dafür Milliarden schwere Abschreibungen Kauf genommen für ging es gestern auch runter nämlich um

2,5% aber wir haben auch Gewinner dabei eine Kaufempfehlung der Schweizer Bank UBS die gab den Aktien der Unik re da gestern ziemlichen Auftrieb als stärkster Wert im Dax gewannen sie 2,6%. Analyst will hartcastle zufolge erscheint das Jahresziel des Rückversicherers für das Nettoergebnis ganz vernünftig und könnte bereits auch ein Puffer für erwartete leitzenssenkung

Beinhalten und auch Rüstungswerte die setzen ihre Rally fort reheinmetall im DAX nochmals mit einem Rekordhoch und am Ende des Tages mit einem Plus von 1,7% hensold im MDAX machte einen Tagesgewinn von 2,1% ja so bitter es klingt die kriegerischen Auseinandersetzungen in vielen Regionen der Welt die Sorgen halt

Dafür dass Staaten aufrüsten und das war dann ziemlicher Schocker den der Schweizer Solarzellenhersteller meerburger da gestern verkündete das Unternehmen erwegt nämlich die Schließung seines Werks in Freiberg bei Dresden zuugunsten von produktionsstecken in den USA und ja meerburg erwartet für 223 einen Verlust von mindestens 10 26 Millionen Franken das sind umgerechnet ungefähr 134

Millionen Euro und die Firma erklärt das mit einem Zitat starken Anstieg der chinesischen produktionsüberkapazitäten und von Indien und den USA verhäten handelsbeschränkung ja bei dieser Gemengelage wundert es nicht dass die Aktie da gestern fast ein Drittel an Wert verloren sie kostet jetzt nur noch 0,09 Schweizer Franken vor einem Jahr waren es noch

0,58 Wahnsinn dann schauen wir noch auf die Termine es gibt mal wieder ein paar mehr zahlen Birkenstock kommt mit Quartalsergebnissen nach dem Börsengang im Herbst den wir da gesehen haben hier in den USA dann gibt’s noch Ergebnisse von kcorp Sage Group richm Intuit und Micron Technology das Statistische Bundesamt das veröffentlicht auch wieder

Ein bisschen was unter anderem zum Umsatz im Gastgewerbe und zu Baugenehmigungen im November das Thema des Tages ich hätte ja zu gern wieder ein Ratespiel mit dir gemacht lieber ich ich lass ich lass es lieber sein nach meinem gestrigen Triumph hättest Du wahrscheinlich ganz schlecht ausgesehen ich h ich hätte dich

Nämlich Fragen können welches sind die fünf größten Redereien der Welt boah boah ich glaube da da antworte ich besser nicht drauf also auf anib fallen mir nur mersk und MSC ein aber auch deswegen weil es ja irgendwie bisschen aktuell ist deren Containerschiffe die stehen ja gerade im Fokus der der HTI

Rebellen und der Konflikte dort ja das stimmt also die beiden gehören tatsächlich dazu aber ich schlau dich ich schau dich mal auf und unsere Hörer auch die fünf weltgrößten containere rein kommen nich jeweils aus fünf unterschiedlichen Ländern MSC du hast es gesagt als Nummer 1 stammt aus der

Schweiz mör aus Dänemark CMA sitzt in Frankreich Costco auch sehr bekannt gehört dem chinesischen Staat und natürlich haglut die sind hier in Deutschland in Hamburg zu Hause und alle sind erbitterte Konkurrenten wenn es um den Transport von Containern über die Weltmeere auf einem ihrer riesenschiffe geht ja aber mit dieser harten Rivalität

Ist es nun zumindest in Teilen vorbei denn mersk und haakleut haben gestern für eine Art Seebeben gesorgt zumindest in der Branche denn sie haben verkündet eine weitreichende Zusammenarbeit starten zu wollen und den Kunden einen Teil ihrer Dienstleistung dann gemeinsam anzubieten vor allem aber wollen sie Anlagen in den Häfen gemeinsam nutzen

Über die beide Unternehmen ja NZO weltweit verfügen und unser schiffahrtexperte bei weltbger Nikolai leider hat uns erklärt auch wenn hier nicht der eine Konzern jetzt den anderen kauft oder Anteile zusammengelegt werden wird dieses Bündnis zweierah Giganten die globale Schiffahrt ziemlich stark beeinflussen denn zusammen decken Sie

20% des Weltmarktes ab tja und wenn wir sowas hören dann wisst ihr dann werden wir natürlich immer gleich hellhörig schließlich sind beide Rederei riesen Börsen notiert aber schauen wir doch erstmal was dieses Bündnis genau beinhaltet oder beinhalten soll neue Partnerschaft wie die beiden redereinen es nennen soll es ja zu macht im

Globalen warenustausch vor allem zwischen Asien und Europa bringen also machtvoll dort werden oder noch machtvoller ein ganz guter Vergleich ist vielleicht dieser hier ähnlich spektakulär wie dieser Pakt wäre ist wenn etwa Volkswagen und Toyota für einen großen Teil ihres Geschäfts eine Verbindung eingehen würden aber was ist da jetzt im Detail geplant die

Kooperation die wird über eine Flotte von 290 Schiffen mit einer Kapazität von 3,4 Millionen Standardcontainern verfügen mersk wird 60% davon beisteuern ha Leut die übrigen 40% allerdings ist das nur ein Teil ihrer frachtflotten mersk z.B betreibt mehr als 670 Schiffe abergut kommt auf knapp 270 Schiffe und für den größeren Teil ihres

Transportgeschäfts bleibt es dann also doch bei der bisherigen Konkurrenzsituation was für die Rederei riesen verlockend sein mag wird für von den großen Hafenbetreiber Gesellschaft mit argwohnen betrachtet sie fürchten eine Bündelung der Marktmacht spricht dass solche Allianzen die Bedingungen diktieren aber hablutchef Rolf Habben hat gestern gleichusagen vorwegeschickt dass die Wettbewerbsbehörden gegen diesen Pakt

Nichts dagegen haben dürften ja aberl und mersk nennen selbst als Gründe für ihre Partnerschaft dass sie ihren Kunden pünktlichere Lieferungen ermöglichen wollen auch sollen die Herausforderungen des Wechsels hin zu einer klimaneutralen Schiff dann gemeinsam bewältigt werden so will mersk bis zum Jahr 2040 die Treibhausgasemissionen auf netto Null

Verringern bei herleut gilt das Jahr 2045 für dieses umweltziel und die neue Allianz soll dann im Februar 2025 an den Start gehen also in knapp einem Jahr und der Name der lautet übrigens Gemini Corporation also alle astrologiefans die kennen das vermutlich Gemini oder Gemini auf Latein bedeutet Zwillinge wie das

Sternzeichen ja das klingt schon sehr nach Vertrautheit äh muss man sagen mag natürlich sein dass dies wirklich die Ziele sind fakt ist aber auch die Vereinbarung FT in eine Zeit in der die schiffahrtsbranche vor immer größeren Herausforderungen steht nachdem sie während der Pandemie auf der Welle des buomenden Handels und

Der Rekordgewinne aus der gestiegenen Nachfrage nach Gütern geritten waren sind die Frachtraten in den Keller gerutscht so dass viele Fahrten über die großen Ozean defizitär sind und die Rede rein gezwungen sind Fahrten zu streichen Hefen nicht mehr anzulaufen und und ihre Fahrgeschwindigkeit zu verringern um treibstof zu sparen m beispielsweise

Meldete zuletzt dass die Frachtraten im dritten Quartal gegenüber dem vorjer um 58% und gegenüber dem Höchststand während der Pandemie um 90% gesunken sind und der Umsatz im Hauptgeschäftsfeld Schiffahrt sank im jüngsten Quartal gegen über dem Vorjahr um 56%. die Analysten von barkl die erklärten gestern in einer aktuellen

Analyse Zitat trotz der Unterbrechung im Roten Meer die sich auf die kurzfristigen Container traten auswirken besteht in der Branche ein erhebliches Überangebot das seefrachtkommen das lag im November nur 5% über dem Niveau von 2019 während die Kapazität der Containerschiffe etwas mehr als 20% über der von 2019 liegt das bedeutet jetzt

Also der Markt ist ziemlich umkämpft und derzeit nicht besonders lukrativ und da kann dann Marktmacht eigentlich nicht schaden die m Aktie hat dementsprechend gestern auch um 2,1% zugelegt die HB Aktie wiederum war nach der Nachricht deutlich eingebrochen konnte sich aber bis zum Handelsschluss doch wieder sogar fast noch in die Pluszone retten

Grundsätzlich muss man wissen dass das redereisiness ein sehr zyklisches Geschäft ist das habt ihr gerade schon an den merskzahlen gesehen langfristig jedoch kommt beispielsweise die her Park leutaktie auf eine beeindruckende Wertentwicklung in den vergangenen 5 Jahren hat sich der Wert der Aktie mehr als versechsfacht meh wiederum als der

Deutlich größere Akteur konnte seinen Börsenwert im gleichen Zeitraum um immerhin 80% steigern ja das seht ihr als dass die Branche für Anleger durchaus lukrativ ist und der Pakt der beiden Giganten wird ihre Position jetzt sicherlich nicht schwächen die triplea Idee des Tages wir beide lieber Nando haben ja gestern

Schon festgestellt dass wir uns noch nie noch NIE NIE NIE eine SMS geschickt haben obwohl wir jetzt schon seit ich weiß gar nicht dreieinhalb Jahren zusammenarbeiten hier in den USA da gehört das eigentlich zum guten Ton damit man weiß mit wem man es zu tun hat jedenfalls als iPhone Nutzer der ich bin

Den wird mir deine Nachricht im Messenger blau angezeigt dann heißt das du bist einer von uns ja und ist sie grün gehörst Du leider nicht zu uns coolen Kids denn dann hast du nur ein Samsung Handy oder so wirklich da wird unterschieden grün abolut ja das ist ist

Ein riesen Ding hier das habe überhaupt noch nicht gewusst aber ich nutze tatsächlich auch SMS oder wie heißt das Apple bei wie heißen diese iChat oder wie auch immer nutze ich tatsächlich kaum ich bin immer noch großer WhatsApp Nutzer ah ja okay das ist hier gar nicht

So ein großes Ding WhatsApp da werden tatsächlich SMS verschickt aber egal wir probieren es irgendwann mal aus und ich bin gespannt was ich von dir von dir bekomme egal ob du jetzt ein Samsung Handy hast oder ein Apple Handy wir Apple Nutzer sind neuerdings in der Mehrheit und deshalb vielleicht auch ein

Bisschen selbstbewusster denn die Marktforscher von IDC die haben vermeldet dass Apple im vergangenen Jahr mehr Geräte verkauft hat als Samsung und für die Koreaner ist das eine ganz neue Situation denn bemessen an den Stückzahlen da lagen sie eigentlich immer vorn und daran sieht man mal dass man Samsung irgendwie auch immer so ein

Bisschen unterschätzt hat ich zumindest habe das und apple konnte jetzt aber eben in einem insgesamt dann doch schrumpfenden Markt um 3,7 % zulegen und Samsung hat satte 13,6% weniger Smartphones verkauft aber gestern Abend hat Samsung zum großen Gegenschlag ausgeholt und neue Geräte aus seiner premiumreihe Galaxy S vorgestellt unser

Weltkollege thomas hzerot hat das verfolgt und sich angesehen was die Smartphones können und hat auch erklärt ob Samsung damit jetzt Apple wieder gefährlich werden kann denn das könnte am Ende auch die samsung- Aktie beflügeln und damit auch für euch als Anleger spannt werden ja die Modelle der

Reihe heißen Galaxy S24 und es gibt sie in drei unterschiedlichen Varianten also ein normales ein plusmell und dann noch ein ultra Modell vor allem das Einsteigermodell das ähnelt so ein bisschen dem iPhone optisch zumindest aber auch eben die Modellvarianten die kennt man ja auch vom Apple Konzern das ultramodell das sieht ein bisschen

Anders aus das ist eher eckig gehalten und damit nicht so rund wie man es von den iPhones kennt aber auch die Preise die inähnen dem iPhone denn los geht’s erst bei 899 €. punumpel Samsung aber vor allen einem Bereich ihr NT es schon nämlich mit der künstliche Intelligenz

Und das ist auch gar nicht so unklug weil das ist ja der Bereich in dem Konkurrent Apple bisher nicht so wirklich viel getan hat bei der Präsentation der neuen Samsung Modelle zeigte der Hersteller eine ganze Reihe von neuen Funktionen die direkt auf den Geräten ausgeführt werden können neben der Sprachübersetzung während eines

Telefonats gibt es auch einen schreibassistenten der der Samsung Tastatur integriert ist und Notizen E-Mails und Nachrichten die 13 Sprachen übersetzt werden können ja dann gibt’s auch noch einen transkriptionsassistenten der verschriftlich z.B Audioaufnahmen oder fastst sie zusammen und übersetzt sie dann haben wir noch ein notizassistenten der generiert aus längeren Dokumenten

Dann Zusammenfassung wie man das ja heute auch schon von chatchipt und Google Bart kennt beim Autofahren da fassen die Modelle mit Android Auto eingehende Nachrichten automatisch zusammen und schlagen Antworten und Aktionen vor und kifunktion wird es auch bei der Bearbeitung von Fotos geben also ist ein Bild z.B schief aufgenommen dann

Können die Geräte automatisch die Ränder ausfüllen oder auch Objekte auf den Aufnahmen dann irgendwo anders hinverschieben so richtig gut hat sich die Aktie von Samsung elektrronics also der techniktochter des Konzerns um die es hier letztlich geht zuletzt nicht so richtig geschlagen seit Jahr Beginn ging es knapp 10 % runter und auf zwei

Jahresicht hat die Aktie ihren Kurs in etwa gehalten denn zuletzt hatte Samsung ja vor allem im Geschäft mit den speicherschips zu kämpfen also solche die in Geräten verbaut werden also nicht die Hightech Teile für KI im jüngsten Quartal ist der operative Gewinn dann um 35% auf ungefähr 2,1 Milliarden Dollar

Eingebrochen aber das war sogar Samsungs geringster Gewinnrückgang im Vergleich zu den fünf Quartalen zuvor und die Analysten sehen eine Erholung bei dem Geschäft und auch für euch Anleger könnte das eine Chance bieten Samsung kommt also aus einem Moment der Schwäche mit brandneuen Produkten kann auch ganz gutes Timing sein absolut ja und

Insgesamt stehe der Smartphone Branche auch eine sehr interessante Zeit bevor so sagt das z.B IDC Analyst Ryan rith und der meint Apple habe sicherlich eine Rolle dabei gespielt das Samsung jetzt in der Rangliste zurückgefallen ist aber der gesamte Android Bereich also im Prinzip alle Hersteller die auf Googles Betriebssystem setzen der würde sich

Auch ziemlich diversifizieren also Huawei ist zurück und setzt sich in China schnell durch dann gibt’s noch Marken wie oneplus Honor und Google und andere die bringen eben auch sehr wettbewerbsfähige Geräte dann auch im unteren Preissegment des Highend bereis auf den Markt ja samsung hat jetzt aber

Im vorgelegt und wenn ihr von den neuen Geräten überzeugt seid dann könnte sich womöglich auch ein Blick auf die Aktie lohnen das war alles auf Aktie wir freuen uns immer über euer Feedback deshalb schickt uns einfach eine Mail an aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung David schreibt liebes triple A

Team erstmal vielen Dank für euren täglichen börsenshot eine Anregung habe ich aufgrund eurer regelmäßigen ETF sparplanempfehlung diese stelle ich zwar nicht in Frage dennoch empfinde ich das strikte abraten aktiv gemanageder Fonds und die damit einhergehende Kritik an Filialbanken wie Volksbank und Sparkassen als überzogen und er macht jetzt dieses Beispiel man stelle sich

Einen Kunden vor der keinerlei Ahnung von Wertpapier sparen hat und dieser ist mein Einschätzung nach also Davids Einschätzung nach mit einem aktiven Fond super beraten die Gebühren dienen letztendlich auch der Refinanzierung der in dieser Zielgruppen notwendigen Beratung und einen aktiven Fond zu besparen ist weitaus besser als keinen

Aktienfond zu besparen also im letzten Punkt da geben wir dir absolut Recht lieber David doch unsere Argumentation die wäre jetzt eher anders herum denn gerade dann wenn man keine Ahnung vom Wertpapier sparen hat dann ist ein simpel gestrickter ETF z.B auf den MSCI World dann die verständlichste und auch

Günstigste Methode und ja auch lukrativ oben drein und ehrlich gesagt ja es gibt viele gute und natürlich ehrliche Bankberater doch es gibt auch die anderen und ich erinnere mich da beispielsweise an einen Artikel aus der Wirtschaftswoche vor ein paar Tagen ind dem es darum ging dass viele Sparkassen inzwischen riskante Zertifikate wieder

Im großen Stil verkaufen dann würde ich sagen doch lieber ein einfachen ETF als Start und Basisinvestment ja und alles was ihr darüber hinaus wissen müsst erfahrt ihr ja doch sowieso am besten bei uns also abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder ab

5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts [Musik] gibt

Börsenpodcast – In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über enttäuschte Windkraft-Hoffnungen bei RWE, das nächste Lob für Munich Re und eine neue Allianz auf den Ozeanen dieser Welt. Außerdem geht es um Bayer, Ørsted, UBS, Rheinmetall, Hensoldt, Meyer Burger, MSC, Maersk, CMA, Cosco, Hapag-Lloyd, Apple, Samsung, Alphabet, Huawei und iShares MSCI World ETF (WKN: A0RPWH).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply