Aus meiner Sicht der richtige Schritt und ein big W für Rügenwalder Mühle.
Schinken Spicker ist für mich ein Produkt, dass perfekt von der veganen Alternative abgelöst werden kann. Identischer Geschmack und identische Konsistenz.
Es war für mich ganz gut für die Umgewöhnungsphase hin zu fleischloser Ernährung, im Endeffekt aber auf Dauer zu preisintensiv. Ein Luxusprodukt ohne großartigen Nährwert.
[removed]
Finde ich ja fast Schade dass die Artikelseite keine Kommentarfunktion hat, und bin schon versucht, einfach einen Facebook-Post mit dem Artikel zu suchen.
Das Abendbrot ist gefallen, Billionen müssen vegan
So mal als Frage am Rande:
Warum ist die vegane Variante der Wurstaufschnitte immer so feucht? Liegt das an der Verpackung? Hab die früher immer nur beim Metzger geholt, aber da war das nie so.
Die wollen uns das Schnitzel weg nehmen!!11 ^(/s)
Hat sich halt entweder besser verkauft oder hat einfach eine höhere Gewinnmarge. Wohl beides, aber hey, solange es dadurch zumindest ein Bisschen weniger Tierleid gibt werd ich’s nicht hinterfragen.
“Salami” braucht nach wie vor sehr viel Fantasie, aber die Variante mit Schnittlauch schmeckt einfach 1:1 wie Gelbwurst. Oder wie ich’s halt in Erinnerung hab.
Bei Fleischwurstaufschnitt ists ja wirklich egal. Ob jetzt in Form gebrauchter Fleischbrei oder in Form gebrachter anderweitiger Proteinbrei…
Fleisch oder nein, die mit der Mühle muss es sein.
Ich finde die Schinkenspicker (mit Grillgemüse) absolut geil!
Was mich ein bisschen stört ist, dass damit automatisch die “hochverarbeitung” von Lebensmitteln weiter zunimmt. Nicht, dass es bei Fleisch, insbesondere von “Convenienceprodukten” besser wäre, aber bei den ganzen Veganen Ersatzprodukten ist das (zwingend) nochmal mehr der Fall. Muss jeder selbst entscheiden, was am Ende “besser” (oder vermutlich weniger schlecht) ist.
Scheinbar hat sich dann in der Führungsriege was getan. Erst vor nem halben Jahr gabs nen Artikel auf Spiegel Online, wo sich wohl der frühere Manager mit den Chefs verkracht hat, weil der Manager sich noch konsequenter fleischlos ausrichten wollte und er dann gegangen ist, nachdem die Chefs wohl darauf kein Bock hatten.
Guter Move, allein schon weil es die Nazen triggert.
Alice Weidel hasst diesen Trick….
Bis jetzt waren ausnahmslos alle veganen Ersatzprodukte, die ich so probiert habe, meilenweit vom Original entfernt. Weiß nicht, ob ich einfach nur einen sehr feinen Geschmackssinn habe oder andere sich einreden, es schmecke gleich, aber es ist definitiv ein Unterschied.
Schmeckt halt genauso tatsächlich. Nutzen wir auch schon ewig für unser eigenes Gewissen. Aber muss jeder auch selber wissen. Ist leider nur sooo viel teurer der Spaß
Ich glaub ich hab davon noch nie die nicht-vegetarische/vegane Variante probiert.
Verarbeitete Produkte sind ein super Ansatzpunkt um Fleisch durch Vegeratische/Vegane Alternativen zu ersetzen.
[removed]
Das gibt wieder rage auf Twitter
Wann Rügenwalder in Schweiz?
Warum gibt es noch keine fleischfreie Variante von Kochschinken 😤😢
Gute Entscheidung, gerade Schinkenspicker und der vegane Fleischsalat sind extrem starke Produkte, was den Geschmack und die Konsistenz im Vergleich zum “Original” angeht.
Bei Salami siehts da mMn zum Beispiel noch dürftiger aus(auch bei anderen Produkten wie von z.B Billie Green), da is es Geschmacklich schon echt solide aber die Konsistenz passt einfach noch nicht so recht.
[removed]
Irgendwann sitze ich in einem ganz normalen Cafe und vom Nachbartisch höre ich die Frage eines Gastes, ob dieser den Kaffee auch mit Kuhmilch haben könne; Daraufhin entschuldigt sich die Bedienung und sagt, dass sie leider keine Kuhmilch haben. (:
Gut! Jetzt hoffe ich, dass sie alternative Verpackungen mit weniger Plastik ausprobieren 🙂
“Schinken”? Das sollte sich nicht mehr so nennen dürfen.
Aus meiner Familie mütterlicherseits (ehemals Saarbrücker Metzgerdynastie) kenne ich noch den Spruch “Ein Fleischer ist eines anderen Fleischers Wurst nicht”, weil er ja nie wissen kann, was alles an Fleischabfällen da reingekommen ist. Ich bevorzuge so auch nur Wurst aus ausgewählten, lokalen Metzgereien (ordentliches Fleisch am Stück ist was anderes, sofern kein Formfleisch). Und hätte Schinkenspicker & Co bisher mit dem Arsch nicht angeguckt.
Könnte sich jetzt ändern.
Haben die Stolz-Fleischis wohl nicht genug Geld dagelassen, Angebot und Nachfrage
Servicetweet: Die veggie Leberwurst von denen wurde irgendwann neu gemacht und schemckt jetzt mega nach Leberwurst. Kaufen nur noch die.
Wichtig und richtig
das Schinken zu nennen ist dreist und eine Frechheit dem Tier gegenüber
Ernsthafte Frage: Mein Mann isst die nicht mehr seit er n Artikel gelesen hat, dass vegane Produkte wohl schädigend sein sollten von irgendeinem so nem Gesundheitsdoktor, der auch den Ernährungskompass geschrieben hatte.. jemand eine Idee oder Artikel wie ich ihn wieder dazu bewegen kann? Find die schon lecker und besser für mein Gewissen
Vergesst alle Diskussionen über Fleisch und Vegan – aber *daran* wird das Abendland untergehen!
^/s
Bis auf Salami, kann Rügenwalder gefühlt alles direkt umstellen. Die vegane Salami ist halt echt noch Geschmacksrichtung Kotze.
Sind die veganen Produkte von denen nicht mit mangelhaft durchgerasselt weil die so heftig mit Schadstoffen belastet waren?
Mir egal.
Die Rügenwalder Mühle veggie Schinken Spicker sind meiner Meinung nach das beste, was auf dem veggie markt rausgekommen ist. Man schmeckt keinen Unterschied zu einem Fleischprodukt. Wenn sich jemand darüber aufregt, dann aus rein ideologischen Gründen, weil geschmacklich ist vor allem bei dem Produkt nichts zu meckern und da geht wirklich nichts verloren.
Junge, wie angemettet hier einige reagieren. Es wird immernoch genug andere Billo-Wurst geben. Könnt ja das kaufen; niemand verbietet etwas.
37 comments
Aus meiner Sicht der richtige Schritt und ein big W für Rügenwalder Mühle.
Schinken Spicker ist für mich ein Produkt, dass perfekt von der veganen Alternative abgelöst werden kann. Identischer Geschmack und identische Konsistenz.
Es war für mich ganz gut für die Umgewöhnungsphase hin zu fleischloser Ernährung, im Endeffekt aber auf Dauer zu preisintensiv. Ein Luxusprodukt ohne großartigen Nährwert.
[removed]
Finde ich ja fast Schade dass die Artikelseite keine Kommentarfunktion hat, und bin schon versucht, einfach einen Facebook-Post mit dem Artikel zu suchen.
Das Abendbrot ist gefallen, Billionen müssen vegan
So mal als Frage am Rande:
Warum ist die vegane Variante der Wurstaufschnitte immer so feucht? Liegt das an der Verpackung? Hab die früher immer nur beim Metzger geholt, aber da war das nie so.
Die wollen uns das Schnitzel weg nehmen!!11 ^(/s)
Hat sich halt entweder besser verkauft oder hat einfach eine höhere Gewinnmarge. Wohl beides, aber hey, solange es dadurch zumindest ein Bisschen weniger Tierleid gibt werd ich’s nicht hinterfragen.
“Salami” braucht nach wie vor sehr viel Fantasie, aber die Variante mit Schnittlauch schmeckt einfach 1:1 wie Gelbwurst. Oder wie ich’s halt in Erinnerung hab.
Bei Fleischwurstaufschnitt ists ja wirklich egal. Ob jetzt in Form gebrauchter Fleischbrei oder in Form gebrachter anderweitiger Proteinbrei…
Fleisch oder nein, die mit der Mühle muss es sein.
Ich finde die Schinkenspicker (mit Grillgemüse) absolut geil!
Was mich ein bisschen stört ist, dass damit automatisch die “hochverarbeitung” von Lebensmitteln weiter zunimmt. Nicht, dass es bei Fleisch, insbesondere von “Convenienceprodukten” besser wäre, aber bei den ganzen Veganen Ersatzprodukten ist das (zwingend) nochmal mehr der Fall. Muss jeder selbst entscheiden, was am Ende “besser” (oder vermutlich weniger schlecht) ist.
Scheinbar hat sich dann in der Führungsriege was getan. Erst vor nem halben Jahr gabs nen Artikel auf Spiegel Online, wo sich wohl der frühere Manager mit den Chefs verkracht hat, weil der Manager sich noch konsequenter fleischlos ausrichten wollte und er dann gegangen ist, nachdem die Chefs wohl darauf kein Bock hatten.
(Quelle hinter Paywall: [https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ex-ruegenwalder-manager-godo-roeben-jetzt-bilie-green-koenig-der-veggie-wuerste-a-7452efdd-8737-475f-b00b-d7dec79a67b2](https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ex-ruegenwalder-manager-godo-roeben-jetzt-bilie-green-koenig-der-veggie-wuerste-a-7452efdd-8737-475f-b00b-d7dec79a67b2) )
Guter Move, allein schon weil es die Nazen triggert.
Alice Weidel hasst diesen Trick….
Bis jetzt waren ausnahmslos alle veganen Ersatzprodukte, die ich so probiert habe, meilenweit vom Original entfernt. Weiß nicht, ob ich einfach nur einen sehr feinen Geschmackssinn habe oder andere sich einreden, es schmecke gleich, aber es ist definitiv ein Unterschied.
Schmeckt halt genauso tatsächlich. Nutzen wir auch schon ewig für unser eigenes Gewissen. Aber muss jeder auch selber wissen. Ist leider nur sooo viel teurer der Spaß
Ich glaub ich hab davon noch nie die nicht-vegetarische/vegane Variante probiert.
Verarbeitete Produkte sind ein super Ansatzpunkt um Fleisch durch Vegeratische/Vegane Alternativen zu ersetzen.
[removed]
Das gibt wieder rage auf Twitter
Wann Rügenwalder in Schweiz?
Warum gibt es noch keine fleischfreie Variante von Kochschinken 😤😢
Gute Entscheidung, gerade Schinkenspicker und der vegane Fleischsalat sind extrem starke Produkte, was den Geschmack und die Konsistenz im Vergleich zum “Original” angeht.
Bei Salami siehts da mMn zum Beispiel noch dürftiger aus(auch bei anderen Produkten wie von z.B Billie Green), da is es Geschmacklich schon echt solide aber die Konsistenz passt einfach noch nicht so recht.
[removed]
Irgendwann sitze ich in einem ganz normalen Cafe und vom Nachbartisch höre ich die Frage eines Gastes, ob dieser den Kaffee auch mit Kuhmilch haben könne; Daraufhin entschuldigt sich die Bedienung und sagt, dass sie leider keine Kuhmilch haben. (:
Gut! Jetzt hoffe ich, dass sie alternative Verpackungen mit weniger Plastik ausprobieren 🙂
“Schinken”? Das sollte sich nicht mehr so nennen dürfen.
Aus meiner Familie mütterlicherseits (ehemals Saarbrücker Metzgerdynastie) kenne ich noch den Spruch “Ein Fleischer ist eines anderen Fleischers Wurst nicht”, weil er ja nie wissen kann, was alles an Fleischabfällen da reingekommen ist. Ich bevorzuge so auch nur Wurst aus ausgewählten, lokalen Metzgereien (ordentliches Fleisch am Stück ist was anderes, sofern kein Formfleisch). Und hätte Schinkenspicker & Co bisher mit dem Arsch nicht angeguckt.
Könnte sich jetzt ändern.
Haben die Stolz-Fleischis wohl nicht genug Geld dagelassen, Angebot und Nachfrage
Servicetweet: Die veggie Leberwurst von denen wurde irgendwann neu gemacht und schemckt jetzt mega nach Leberwurst. Kaufen nur noch die.
Wichtig und richtig
das Schinken zu nennen ist dreist und eine Frechheit dem Tier gegenüber
Ernsthafte Frage: Mein Mann isst die nicht mehr seit er n Artikel gelesen hat, dass vegane Produkte wohl schädigend sein sollten von irgendeinem so nem Gesundheitsdoktor, der auch den Ernährungskompass geschrieben hatte.. jemand eine Idee oder Artikel wie ich ihn wieder dazu bewegen kann? Find die schon lecker und besser für mein Gewissen
Ich wollt mich gerade über den Journalisten aufregen, weil der einfach so ein Deppenleerzeichen in den Artikelnamen gepackt hat. Aber [die Wurst heißt ja tatsächlich so](https://www.ruegenwalder.de/de/produkte/vegane-produkte/veganer-wurstaufschnitt/veganer-schinken-spicker)… unglaublich.
Vergesst alle Diskussionen über Fleisch und Vegan – aber *daran* wird das Abendland untergehen!
^/s
Bis auf Salami, kann Rügenwalder gefühlt alles direkt umstellen. Die vegane Salami ist halt echt noch Geschmacksrichtung Kotze.
Sind die veganen Produkte von denen nicht mit mangelhaft durchgerasselt weil die so heftig mit Schadstoffen belastet waren?
Mir egal.
Die Rügenwalder Mühle veggie Schinken Spicker sind meiner Meinung nach das beste, was auf dem veggie markt rausgekommen ist. Man schmeckt keinen Unterschied zu einem Fleischprodukt. Wenn sich jemand darüber aufregt, dann aus rein ideologischen Gründen, weil geschmacklich ist vor allem bei dem Produkt nichts zu meckern und da geht wirklich nichts verloren.
Junge, wie angemettet hier einige reagieren. Es wird immernoch genug andere Billo-Wurst geben. Könnt ja das kaufen; niemand verbietet etwas.