Einsatz auf der Weser: Wasserschutzpolizei, Binnenschiffer und Personentransport | Die Nordreportage

Die wesa der zweitgrößte Fluss Norddeutschlands das die police on portzeit also hören tut er wohl [Musik] nicht W der B jetzt komplett weg ist d kann ich nicht mehr Steuern der muss der muss funktionieren ne mach wieder an man immer Angst dass man da ein überfährt [Musik]

Ne Hochwasser wir haben kein Problem mit Niedrigwasser zwei Steuerhäuser haben wir auch schon abgefahren so endeegelände wir müssen du hast kein Ticket das Schi fährt jetzt ab so also die haben noch 100 Tonn zu laden und dann fahren die da auch weg ja dann gucken wir wie der Nebel sich

Verhält und dann ziehen wir auch zurück wenn es geht das geht ja ma das schlechte Sicht in Stolzenau an der Mittelweser aber Sie müssen zur Ladestelle eines Kieswerks es sind nur ein paar hundert Meter jetzt dorthinzuk kommmen ist aber ein Problem ich muss ja rückwärts Z Ladestelle ne gegen Strom

Muss ich und wenn einer zu Tal kommt ne all ist gefährlich kann das Schiff schnell Abstoppen den wir haben hinten kein Radar das ist nur nach vorne ja das ist gefährlich das ist auf auf auf Gefühl ja ja aber die Zeit drängt über 1000 Tonnen Sand sollen sie heute

Laden und noch bis nach Bremen bringen rapael zieslik ist neu im Geschäft er war Polizist nach 10 Jahren hat er jetzt seine Leidenschaft zum Beruf gemacht bin Schiffer er hat diesen 80 Jahre alten Frachter gechartert und transportiert jetzt Schüttgut auf norddeutschen Flüssen was ihm noch an Erfahrung und

Patenten fehlt bringt Kapitän Rolf fen mit der ist seit 40 Jahren Berufsschiffer auf der Weser Rolf bleibst du n an der Böschung ja ja ich bleib hier ganz dran ich muss hinten wieder ein bisschen abfahren zum Wenden ist die Mittelweser hier zu schmal die 900 m bis zur Ladestelle schaffen sie nur rückwärts

Gegen die Strömung eine Herausforderung für die Crew und die msoberon das ist am Kochen Scheiße die Maschinen sind zu heiß geworden aber jetzt gibt es kein Zurück ihre Aufgabe ist es jetzt das 85 m lange Schiff gerade zu halten und Platz für möglichen Gegenverkehr zu lassen ja vorne kann ruhig

Drauf jetzt lieber eine leichte landberührung als in der Flussmitte eine Kollision im Nebel zu riskieren vorne passt Bootsmann magik auf oh wir haben gleich geschafft am Kieswerk werden sie schon erwartet hier wollten sie eigentlich schon gestern anlegen aber ein anderes Schiff hatte sich vorgedrängelt das hat viel Zeit gekostet über ein Förderband

Wird jetzt endlich Sand geladen möglichst gleichmäßig darauf achtet der Captain da sehen wir besser ob das Schiff gerade liegt ne da bra brauchen wir uns nicht so quälen ne wenn das Schiff na steuerbard neigt ne dann muss ich wieder bescheid sagen dass er wieder ein bisschen backbard geht da das Schi gerade geht

Wieder falsches beladen könnte das Schiff im schlimmsten Fall zum Kent bringen Z bis D Stunden dauert der Ladevorgang jetzt wir wollen noch nach Bremen jetzt darf gar nichts mehr schieflaufen muss jede Schleuse passen daster so bleiben dann können wir es vielleicht noch schaffen eigentlich wollten sie schon längst unterwegs

Sein über 130 Flusskilometer haben Sie sich für heute vorgenommen von Stolzenau schlängelt sich die Weser über Nienburg bis zu ihrem Ziel in bremenhemelingen 70 km weiter Richtung Mündung in Bremer Hafen rückt das streckenboot der Wasserschutzpolizei zu einem Einsatz aus vis ein wunderschönen guten Morgen die visura Auslaufen gäe Vorhafen Richtung See 6 Personen

1,40 gute fah Polizist Alexander jars ist Bootsführer auf der visura zusammen mit seinem Team hat auf zwei ältere Frachter abgesehen die auf der wesa vor Anker liegen die Männer wollen Schiff und Besatzung überprüfen also wir gucken jetzt schon nach Strom und Wind wie wir am besten längs Seite gehen bei ihm und welche

Seite wir nehmen wir werden die jetzt einmal umrunden dann werden wir höflich über Funk nachfragen ob das in Ordnung ist dass wir an Bord kommen und dann fahren wir die die Manöver also das Problem könnte sein es sieht so aus als würden die Schiffe alle mehr oder weniger ein Ballast sein also ohne

Ladung und dementsprechend höher kommen sie natürlich aus dem Wasser und dementsprechend höher müssen wir natürlich auf das Schiff klettern bzw über die lzenleiter an Bord gelangen der ist etwas besser zum anbord kommen denke ich der hier der lag eine ganze Zeit in Bremerhafen dann nehmen wir den anderen sie entscheiden sich für den

Frachter bei dem die letzte Kontrolle wahrscheinlich schon länger zurückliegt Wilson Bliss Wilson Bless das ist die policebat visura on your port sideite also hören tut er wohl nicht Wilson Bliss Wilson Bliss das ist policeboat visura Port Zeit eigentlich hat er die Pflicht zur hörwache die er anscheinend nicht einhält hörwache bedeutet den seefunkverkehr

Mitzuhören wir schauen jetzt erstmal nach Versuchen durchs Fernglas rauszubekommen ob überhaupt jemand auf der Brücke ist auch dazu ist er natürlich verpflichtet als Ankerlieger hast du ein gesehen nicht zumindest kann ja gleich mal tuten wenn er Kaffee macht WD er das [Musik] Hören es bleibt dabei keine Reaktion auf der Wilson

BTH zurück in Stolzenau an der Mittelweser noch laufen dort die [Musik] Förderbänder rfael zisl ist erst ein halbes Jahr dabei aber die Abläufe kennt er ist früher oft bei einem befreundeten Binnenschiffer mitgefahren es ist jeden Tag was neues das ist kein Tag ist wie der andere ja also jeden Tag irgendein anderes

Abenteuer und man schläft jeden Tag woanders wenn du aus dem Fenster guckst hast du jedes Mal eine andere Kulisse ich find’s gut besser KST do gar nicht kriegen also Schiff zwei Wochen fahren zi Wochen nach Hause Urlaub was sagt er war ja wir liegen bisschen wir hängen bisschen

Backbard und dann geht es endlich los Fluss abwärts Richtung Bremen während Kapitän Rolf am Steuer bleibt muss Rafael sich jetzt um alles außerhalb des ruderhauses kümmern okay Luft haben wir wir gehen mal nach dem buchstall gucken ja wir gehen BU gucken wegen der Aktion eben der ist ganz schön heiß gelaufen gucken

Wir mal aber Kopf vne nicht f n die Schleuse anderthalb Stunden noch sind wir daundeeralb gut ich gehe nach BU okay der Captain ist der Chef wenn es um seemännische Fragen geht nachwuchsschifferael ist derf für Gesamtprojekt muss darauf achten dass sein Schiff auch Gewinne einfährt packt aber auch selber an wenn

Es um die Technik an Bord geht die Maschine am buk ist durch die nebelfahrt am Morgen zu heiß geworden ja learning by doing vieles kannte man ja schon we das öftere noch mitgefahren hab mit den Augen geklaut und vieles lernst du halt ganz einfach dadurch wenn es wenn es dann gerade passiert

Filter sitzt fest kleinere Schäden reparieren sie mit Bordmitteln wenn jetzt mehr kaputt ist muss Hilfe her ohne die zusatzmaschine am Bug lässt sich das Schiff nicht sicher manövrieren gleich kommen sie an die Schleuse Landesbergen es ist die erste von vier Schleusen die sie passieren müssen das heißt ich muss hier raus weil

Weil wir jetzt in die Schleuse einfahren wenn wir hier eine Havarie hätten dann läuft ja alles voll und dann kommt man nicht mehr schnell genug raus deswegen müssen wir hier jetzt raus alles klar die Maschine am buook hat die Rückwärtsfahrt vom Morgen heil überstanden wichtig gerade bei Manövern wie jetzt Einfahrt in die

Schleusenkammer Anspannung auch bei kapit F so drauf warte ja die Routine fehlt noch etwas fest ja Oberon hört wieel Ton wie viel Tonnen haben wir drin9 109 Ton von stolzau J dankeön und danke der Schleusenmeister lässt jetzt hier wasseruser Schleuse raus und wir gehen jetzt runter und dann hänge

Ich die T die Taue um das war nicht zu weit voraus und nicht zu weit zurückgehen jetzt habe ich aber gut fest gemacht das Schiff durch das Ablassen des Wassers tiefer gelegt an den weserpegel angepasst hier heißt es wieder warten nachdem sie doch heute an der Ladestelle schon so viel Zeit

Verloren haben wir müssen die Scheiße mehr oder weniger ein bisschen aufhen die die uns ja heute aufgebrummt haben mit dem Mist den sie da verzapft haben das ist scheiß gewesen wenn sie es heute nicht nach Bremen schaffen verschiebt sich ihre ganze Planung eigentlich wollen sie morgen schon wieder Fluss aufwärts in

Die Gegenrichtung unterwegs sein Kapitän Rolf fehen hat jetzt erstmal eine der heikelsten Stellen auf der Mittelweser vor sich ja man muss man muss aufpassen ne das zu eng ist ganz enger Bogen das ist Nienburger Bogen und forortesserbuch das ist der vstterbog das sind ganz ganz enge Kurven da auch absolutes gegenverkehrverbot da nichts

Entgegenkomt hat die Talfahrt Vorrang ja der bergfahr muss warten also was von da kommt muss warten darf da nicht reinfahren in den Bogen was er noch nicht weiß ganz ohne Gegenverkehr wird es diesmal nicht gehen die Männer vom Polizeiboot visura suchen noch immer Kontakt mit dem scheinbar verweisten Frachter Wilson

Bliss Wilson Bliss policebo visura und your starbard letzter Versuch wenn sich weiter niemand meldet muss Verstärkung her ah da ist einer okay doch kein Geisterschiff ja nehmen wir die nehmen wir seine steuerb gehen wir mit backbard [Applaus] Ran er setz die Leine noch mal um okay wenn

Der ach eine Leine Fest hat setzen wir auf jeden Fall vorne noch eine noch ist das Rätsel nicht gelöst warum die Besatzung so lange nicht erreichbar war nimm den steuerbardper und dann fü ihn um den backbchen einfach rum Hauptsache wir haben eine zweite Leine fit so small der Knoten hält do nie oder

Okay lass probieren bevor die Männer an Bord des Schiffs gehen müssen sie das Polizeiboot sichern nicht leicht bei der kblig Bootsführer Alexander jars bleibt zur Sicherheit am Steuer ho ho thank Police Captain Captain hallo Captain Hauptkommissar volle und kollegeid übernehmen die Kontrolle an des Frachters morning okay Folder certificates also actageage [Musik]

Der Kapitän hat die Zeugnisse parat aber wurden auch alle wie vorgeschrieben jährlich überprüft die Beamten stolpern über das internationale seefunkzeugnis ah okay okay der polnische Kapitän erklärt den beiden dass die Überprüfung des funkzeugnisses verschoben ist weil vorher ein technisches Problem behoben werden soll beides sei aber bereits organisiert passiere in den nächsten

Tagen es muss ein Funkgerät ausgetauscht werden hat vielleicht eine kleine fehfunktion deswegen die Begrenzung für eine Woche die Zeugnis nur hatte und im nächsten Hafen das wird sein wird dann neues Funkgerät eingebaut und dann wird er auch ein entsprechendes Zeugnis bekommen das defekte Funkgerät war auch

Der Grund weshalb die Crew nicht auf die Rufe des polizeiboots reagiert hatte der Check auf der Wilson bith ist abgeschlossen 70 km weiter Fluss aufwärts auf der ozeaner in Bremen haben sie heute Großes [Musik] vor hallo guten [Musik] Tag ja bitte zu Martini Anleger ich bin schon auf dem Schiff Nicole ist Matrosin

Aber nicht nur das sie muss heute dafür sorgen dass 700 Fußballfans aus dem Bremer Umland pünktlich ins Stadion von werderbremen kommen okay bis gleich cor es 100 l Bier ANB alle wollen Schiff zum Stadion fahren weil wir das einzige Stadion sind das ein Anleger direkt am Weserstadion hat und das ist wirklich

Wirklich toll haben wir selber gebaut den Anleger das ist auch unsere und es wird wirklich großartig genutzt das Schiff sammelt Fußballfans an se Haltestellen ein eine Stunde vor aniff müssen sie am Stadion sein Stunden später die ozeana ist unterwegs Nicole steigt später hier im Stadtzentrum mit dem größten Ansturm

Dazu okay wer hat Tickets ja dann kommt ihr könnt schon runter Schiff ist auf dem Weg mit 400 Fans wird die ozeaner hier anlegen gut danke schön danke auch maximal 300 weitere darf Nicole hier an Bord lassen aber es gibt ein Problem das Hochwasser fließt heute zu langsam ab Krisengespräch wir haben drei

Brücken zwei davon sind ziemlich eng ja haben wir auch bei den normalen hafenbrundfahrten die erste schaffen wir in der Regel noch aber bei der zweiten könnten wir hängen bleiben was bedeuten würde dass wir den Martinianleger nicht schaffen würden bis wir in ein Stunde vielleicht dann drunter passen würden

Was dann fürs Fußballspiel aber sehr schlecht wäre zi Wochen haben wir das Belüftungsrohr abgefahren da sind wir schon an der Brücke h geblieben und zwei Steuer Häuser haben wir auch schon abgefahren Hochwasser wir haben kein Problem mit Niedrigwasser zur Not müssten die Fans auf kleinere Schiffe der Flotte

Umsteigen um pünktlich ins Stadion zu kommen noch hoffen sie dass ihnen das erspart bleibt zur gleichen Zeit auf der ozeanaer kommt es jetzt darauf an die erste von zwei kritischen Brücken geschafft 100 km weiter Fluss aufwärts nachdem sie morgens so viel Zeit verloren haben geht es jetzt auf dem schütgutfrachter Oberon zügig

Voran Kapitän rolfh vor dem Nienburger Bogen der Engstelle vor der er so viel Respekt hat sind die normale Gegenverkehr sportbote mitten auf der wes Schiffe dürfen hier gar nicht entgegenkommen Sportboote müssen sich wenigstens an das Rechtsfahrgebot halten das ist ein Problem vor allen Ding in Hochsommer ne dann fahren die

Kreuz unquer vor allen wenn man h mit Schiff fährt ne man man hat immer Angst dass man da ein überfährt ne ja die gucken da gar nicht na die Bote passiert bis jetzt noch nichts to to tou aber schon paar mal richtig Signal gegeben und so ne dass die da von Kopf

Wegen da ne da da ter ja jetzt beschäftigt ihn aber was anderes es gibt Aussetzer bei der Stromzufuhr der B jetzt komplett weg ist dann kann ich nicht mehr steuern aber da ist immer noch so ein Rest drauf dann W ich so wie jetzt könnte ich da anleen da die Dalben

Da ne dann würde ich noch schaff vor der nächsten Schleuse soll das Problem gelöst sein rapael sucht den Fehler zusammen mit seinem polnischen Bootsmann magik eines der beiden Dieselaggregate soll schuld sein der Filter war verstopft den haben wir jetzt sauber gemacht jetzt gucken wir mal ob das Ding wieder Sprit kriegt

Und dann sollte er eigentlich anspringen masenonne das Aggregat funktioniert wieder der Einfahrt zur Schleuse Drakenburg gibt es zunächst Entwarnung dann doch Aufregung im Steuerhaus es gibt wieder stromaussetzer und Probleme mit der Funkverbindung wasck hört er uns nicht ne ja jetzt hat er gepiept Funk W nicht und diese fen der muss der muss

Funktionieren Krieg kein Strom mach wieder an leck mich doch am das Anlegen in der Schleuse muss jetzt trotz stromaussetzern [Applaus] klappen die ozeaner hat es geschafft alle 00 Fußballfans wollen jetzt [Applaus] ze w wer [Musik] wer Leute das will ich erst sehen 1 2 wenn sie nicht gleich ablegen schaffen

Sie es nicht mehr pünktlich zum Stadion so haben wir hier noch jemanden los danke wir müssen da Ende machen wir müssen los Ende Gelände wir müssen du hast kein Ticket hab ihr Tickets Schiff HRT jetzt ab es ist vorbei das Schiff muss jetzt ablegen seit 14 Jahren bringt die

Ozeaner Fußballfans ohne Verspätung zu den werderheimpielen heißt es hier heute könnte die Serie reißen so nun legen wir ab die Anfahrt zum Fußballspiel mit dem Schiff hat inzwischen Tradition nicht nur für Fans aus dem Norden längst schätzen auch Anhänger von Bundesligavereinen aus ganz Deutschland den Tripp auf der

Weser und alles cool alles super jetzt siehst du auch aus wie ich heute morgenes g alles gut aber es kam eben noch welche und Andreas hat Druck gemacht andreas hat schon getutet wir müssen los und die da oben die wollten einfach alle noch Tickets kaufen aber haben wir geschaff der and

Re etwa 15 Minuten dauert die letzte Etappe bis zum Stadion wir müssen uns mal eben hier durchuldigungchuldigungchuldigung wir müssen leider zuerst raus das da könnt ihr doch was nicht außerdem habe ich den Schlüssel fürs Tor und sonst müsst ihr alle drüber krabbeln Punktlandung eine Stunde vor dem Anstoß des werderheimspiels legen Sie an

So sie hat schon mal gewonnen alle Fußballfans pünktlich abgeliefert 31 nicole hat gleich Feierabend willkommen die Besatzung der Oberon noch lange nicht aber das Problem mit dem Stromausfall ist gelöst ganz ehrlich ich habe vergessen die kraftu wieder aufzudrehen ja jetzt eben in der Hektik da wegen Schleuse und hin und her

Einfach Hebel vergessen alles gut er hat wieder runtergedrückt läuft wieder aber ein anderes Thema lässt sie jetzt nicht mehr los es wird langsam dunkel und Sie haben gerade mal die Hälfte der Strecke geschafft die beiden müssen sich entscheiden wie es jetzt weitergeht wir kommen nicht bis Brem wir

Hätten wir hätten das geschafft wenn gem wenn wir als erster geladen h genau so wie es geplant war ja dann wären wir da heute schön hingekommen natürlich auch schätz bisschen Dunk aber wir werden hingekommen wir dürfen 14 Stunden fahren 14 Stunden von 6 bis 20 Uhr oder von ne

Bis 22 Uhr länger dürfen wir nicht wenn wir morgen später anfangen ne dann ist die gremze den das heißt Sie müssen vorher irgendwo übernachten oh ja oh ja oh ja aber da haben wir gleich h ne gleich wie 7 km noch dann war’s das aber jetzt gibt’s erstmal Gegenverkehr in

Einer Kurve hat er sich gemeldet s nee gar nicht ich sehe ih gerade zufällig ankommen bisschen Mund faul oder so ich weiß es nicht total musst du gewaltig aufpassen ja der hätte einfach mal was sagen können dass er hier unterwegs ist ne deswegen das ist total ist das echt

Scheiße du da war nicht mehr viel Z zi zinhalb Meter mehr war da nicht mehr noch mal gut gegangen die Stadt hoja liegt mitten in Niedersachsen hier wollen Sie anlegen und morgen weiter nach Bremen warte warte warte warte ich sehe Poller ich sehe Poller ja ich bin warte

Mal ich gehe mal drüber oh nee W ich da ist nichts mehr da waren andere schneller alle Liegeplätze sind belegt ja äh der fährt ein Kilometer was ist das 312 ja scheiße da sie müssen weiter wollen aber auch ihre Lenkzeit nicht überschreiten nächster Versuch ein Anleger vor der Schleuse in

Dürferden ja ja da muss er reichen nicht da muss reichen ne ja so ist gut so ist gut kannst festhalten ja endlich ein Liegeplatz für die Nacht Feierabend Rolf was machst den da ein anstrengender Tag geht zu Ende heute lief vieles anders als geplant aber ist

Nicht schlimm es ist halt so am des Tages ist das alles vergessen weil man ist heile angekommen das Schiff schwimmt noch alles gut nichts passiert haben wir alles richtig gemacht morgen wollen sie früh los 1100 Tonnen Sand müssen endlich nach Bremen über die wesa den zweitgrößten Fluss Norddeutschlands [Musik]

Einsatz auf der Weser heißt es: Wenn Fußballfans vom SV Werder Bremen per Schiff anreisen, ein Polizist seinen Job an den Nagel hängt, um Binnenschiffer zu werden, wenn verdächtige Containerfrachter von der Wasserschutzpolizei kontrolliert werden.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Rafael Cieslik (40) hat seinen Beruf als Polizist aufgegeben für seinen Traumjob als Binnenschiffer. Er hat die 85 Meter lange “MS Oberon” gechartert. Zusammen mit Kapitän Rolf Veen (66) transportiert er nun Sand und Kies auf der Mittelweser, lernt das Handwerk des Binnenschiffers und steht dabei immer wieder unter Zeitdruck.

Nicole Mohr ist ausgebildete Matrosin und trägt auf einem Fahrgastschiff viel Verantwortung. Sie sorgt dafür, dass die Schiffe der Weser-Flotte rechtzeitig von A nach B kommen. Wenn der Fußballbundesligist SV Werder Bremen ein Heimspiel hat, ist sie besonders gefordert. Fans aus dem Bremer Umland wollen pünktlich am Anleger des Weserstadions abgesetzt werden.

Stromabwärts in Bremerhaven sind Alex Jabs und Volker Salle von der Wasserschutzpolizei im Einsatz. Mit dem Streckenboot “Visura” kontrollieren sie Crew, Schiffe und Unterlagen. Das Problem: Die Besatzung eines Schiffes reagiert nicht auf Funksprüche.

“Die Nordreportage” begleitet Menschen bei ihrer spannenden Arbeit auf der Weser, einem der längsten Flüsse Deutschlands.

Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Von-Binnenschiff-bis-Bundesliga,sendung1408922.html

Erstausstrahlung: 18.01.2024

#ndr #doku #weser

10 comments
  1. Leicht verschwommen ?, na klar ist ja auch auf dem WASSER . Zur Doku : ich liebe solche Dokus !!!😀😀edit: leider etwas zu kurz ,hätte ruhig länger sein können !!

Leave a Reply