BAUERNPROTESTE IN DEUTSCHLAND: Beginn einer neuen Bürgerbewegung “Ampel hat ein großes Problem!”
Wir wollen noch mal in die politische Analyse gehen haben mal den schweizerblick sozusagen eingeladen Alexander Kissler ist bei uns der Journalist bei der Neuen Zürcher Zeitung schön dass Sie da sind Herr Kissler vielen Dank hallo und sie haben sich heute selber auch noch mal unter die Proteste gemischt die Stimmung bisschen
Aufgesogen was ist denn ihr Gefühl hat es die Bundesregierung geschafft diesen Protest einzufangen den Geist wieder in die Flasche zu kriegen heute auf gar keinen Fall der Geist ist aus der Flasche und ich glaube der lässt sich in diesem Jahr auch nicht zurückbringen äh ich würde sagen heute ist die bauernprotestbewegung zu einer
Bürgerbewegung geworden es waren ja längst nicht nur Bauern da es hat mich auch was überrascht hab mit Fischern gesprochen mit Raumausstattern Fliesenlegern Heizungstechniker Fischern und alle sind auf der Zinne es ist natürlich klar wer dorthingeht will sein Unwohlsein artikulieren das ist deutlich zu spüren dennoch muss man sagen wenn
Ich die Gespräche die ich geführt habe nehme die Umfragen die es gibt und die Stimmung vor Ort da muss ich sagen diese ampelregierung hat ein großes großes Problem ein weiter Teil der Bevölkerung vertraut ihr nicht mehr dass sich da was zusammenbraut scheint der Bundesregierung zumindest in den hinterstuben auch einigermaßen klar zu
Sein ich spiel darauf an dass es in den vergangenen Wochen ja mehrfach Versuche gegeben hat diese bauernproteste als von Rechtsextremen unterwandert zu diskreditieren den letzten Versuch in diese Richtung hat am Wochenende der Bundeskanzler gemacht als er noch mal gesagt hat Maß und mittte müssen da eingehalten werden wie legitim ist es
Wenn eine Regierung so etwas versucht wenn es eigentlich dafür gar keine Belege gibt denn Verfassungsschützer und Polizei sagen muss da gibt es keine rechtsextreme Unterwanderung Maß und Mitte sind immer gut das war glaub ich schon von Konrad Adenau und Angela Merkel auch das Motto gleich wohl macht die Bundesregierung allen voran der
Bundeskanzler einen großen Fehler wenn sie meinen nur mit volkspädagogischen Ratschlägen einen durchaus legitimen Unmut innerhalb der Bevölkerung Deckeln zu können ich muss leider Gottes sagen vielen Menschen erscheint Olaf Scholz mittlerweile wie ein politischer Gebrauchtwagenhändler der eine rostkarre für Scheckbuch gepflegt ausgibt sich daneben stellt und grinsen sagt läuft
Doch damit ist natürlich nicht gegen gebrauchtändler gesagt aber dieser Eindruck ist leider verfestigt und sein Platz heute wäre auf dieser Tribüne dort gewesen stattdessen macht er im stillen Kämmerchen ein Video ind dem er die guten Demonstranten von den schlechten trennt das ist nicht seine Aufgabe er
Sollte sagen das ist mein Volk das ist der Souverän dem ich meine Macht verdanke ich erkläre jetzt hier meine Politik stattdessen macht er Videos oder geht in diese abgezirkelten Medien namens bürgerdialoge das ist auch ein sehr ja ungutes Medium für s Protest mm nun haben sie ja selber schon gesagt mit
Welchen Berufsgruppen sie da heute Kontakt hatten das ist ja eine ganze Menge das heißt man könnte das ja auch so interpretieren dass diese Proteste ja schon offenbar jetzt ein Sammelbecken sind für all die Unzufriedenen in diesem Land was hat sich da zusammengebraut wo wo stehen wir da gerade ein Sammelbecken
Ist richtig ich weiß nicht wie weit das gehen wird die Landwirte müssen ja auch wieder arbeiten einer sagte mir wir müssen im Februar wieder auf die Felder bis DAH haben wir Zeit andere fahren morgen schon ab dennoch glaube ich dieser Unmut ist ohne eine deutliche Änderung im Politikstil nicht zu beheben
Drei Punkte würde ich sagen lassen sich zusammenfassen drei Lehren aus diesen Demonstration die erste Aussage dieser Demonstranten ist Deutschland wird unterwerert regiert die zweite Aussage dieser Demonstranten das Ausland ist euch wichtiger als unser Land und die dritte Aussage ist ihr habt keine Wertschätzung für die Arbeiten der Bevölkerung das sind so meine
Zusammenfassungen der vielen Schlagworte die ich gehört habe alarmieren das ist aber nicht recht das ist nicht links da können viele andocken man ärgert sich über die Überregulierung über die hohen Abgaben die Steuern das immer WE hinein regulieren in intime Lebensvollzüge und da sind natürlich die Bauern momentan an der Spitze sozusagen
Der Protestbewegung weil sie sagen uns werden immer neue Belastungen auferlegt wenn sich dort noch immer mehr Branchen engagieren dann hat wirklich diese Ampel ein der Art fundamentales Problem dass ich mir nicht vorstellen kann wie sie in dieser Besetzung und mit diesem Kurs das Jahr überstehen will vielleicht noch mal
Ganz kurz von dieser Unzufriedenheit profitiert ja auch die AFD jetzt gibt es immer mehr Stimmen die sagen die AFD solle verboten werden auch die Regierungsparteien sagen das inwiefern droht diese Strategie zu scheitern oder macht man die AFD damit nicht noch stärker man man gibt zumindest der AFD permanent gratis PR letztlich weil man
Ja permanenten Sympathisanten Funktionären und wähern sagt eure Partei die ist sowas ganz besonderes vielleicht auch besonders gefährlich besonders beobachtungsswert aber man gibt ihr dadurch ständig PR diese 30% die sich teilweise im Osten und mehr für sie interessieren über 22% im Westen gehen ja nicht weg natürlich muss man genau
Hinschauen wo ist die Grenze von einer extremen Meinung zu einem extremistischen handeln und eine Partei die extremistisches Handeln fördert oder Betriebe hat natürlich nicht zu suchen bei uns aber dieser Beweis ist noch lange nicht erbracht und momentan erscheint es leider Gottes so als würde sich eine politische Partei ihrer
Konkurrenz erledigen wollen und wenn sich dieser Eindruck verfestigt dann hat unsere Demokratie wirklich ein Problem sagt Alexander Kissler be unruhigende Feststellung die sie da gemacht haben von der neuen Züricher Zeitung danke schön ich danke
BAUERNPROTESTE IN DEUTSCHLAND: Beginn einer neuen Bürgerbewegung “Ampel hat ein großes Problem!”
Bei den Bauernprotesten in Berlin sind am Montag mehr als zehn Menschen festgenommen worden. Insgesamt seien 14 Strafverfahren eingeleitet worden, sagte eine Polizeisprecherin am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Außerdem wurden gut zwei Dutzend Menschen zeitweise festgenommen, bei denen die Identität überprüft wurde. Zuvor hatten «Tagesspiegel» und «Berliner Zeitung» berichtet.
Die Strafanzeigen sind laut Polizei unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung, Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz und Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gestellt worden. Drei Beamte wurden bei den Protesten verletzt, sagte die Sprecherin. Einer davon musste behandelt werden und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen.
Zu den Bauernprotesten in Deutschland NZZ-Journalist Alexander Kissler.
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2024 erstellt