Experte warnt vor Putin-Angriff: “Europa muss Abschreckungsfähigkeit aufbauen” | ZDFheute live

Droht ein Krieg zwischen der Nato und Russland auf ein solches Szenario müsse sich das westliche Verteidigungsbündnis einstellen und zwar in zwei bis 3 Jahren meint der Militärexperte Fabian Hoffmann in einem vielbeachteten Post auf X dabei gehhe es allerdings nicht um einen Krieg wie Putin ihn gegen die Ukraine führt

Sondern um ein anderes Szenario und darüber wollen wir jetzt mit ihnen sprechen deswegen grüße ich Herrn Hoffmann zugeschaltet aus Brüssel hallo hallo schönen guten Tag her Hofmann ganz kurz zu ihnen sie sind Politikwissenschaftler an der Uni Oslo beschäftigen sich mit strategischen Waffen und Kapazitäten für militärische präzisionsschläge und sie haben jetzt

Eben auf X so ein ja Kriegsszenario skizziert was steckt da genau hinter und wie kommen Sie zu dieser Annahme genau wir hatten ja jetzt V meht die Diskussion eine kleine Debatte wie es um die Wiederaufrüstung der Bundeswehr steht aber auch gemein der natoallianz und da wurden ja einige Zeiträume genannt der Verteidigungsminister selber

Hat gemeint und hätte ungefähr 5 bis 7 Jahre nach Kriegsende ich sehe das ein wenig anders und diese Vermutung die baue ich sowohl auf die jetzige fähigkeitslage der Bundeswehr als auch seiner Alliierten aber auch ganz explizit wenn man sich eben anschaut was Russland für Pläne hat bezüglich eines Krieges

Mit der NATO wenn ich mir beide Sachen anschaue und beide Sachen zusammenrechne dann komme ich auf einen Zeitraum der etwas geringer ist ganz wichtig nicht ein Zeitraum von zwei bis 3 Jahren indem wir uns mit nachdem wir uns in einem Krieg mit Russland befinden aber eben innerhalb von zwei bis 3 Jahren müssen

Wir in der Lage sein eine abschreckungsfähigkeit in Europa mit der NATO aufzubauen um solche Szenarien erfolgreich und glaubwürdig abschrecken zu können mhm jetzt schreiben sie dass es Russland um einen Wettstreit der Risikobereitschaft gehen würde dabei erklären Sie uns kurz was steckt da genau dahinter und welches Interesse hätte Russland

Daran genau also die Militärstrategie Russlands baut im Prinzip auf zwei Komponenten auf das eine sind die militärischen Fähigkeiten wie es jetzt auch in der Ukraine zu zu zum Einsatz kommen und das andere ist eben die Willenskraft die Willenskraft in einem Kampf mit der NATO durchzuhalten und eben auch davon auszugehen dass die NATO

Nicht bereit wäre größere immer größer werdende Risiken in einem Kampf in einer aktiven Kampfhandlung mit Russland einzugehen und ihr in diese Richtung einfach die Willenskraft fehlt um Russland aktiv und effektiv begegnen zu können um eben in einem risikowettkampf wie Russland ihn plant best denen zu können mhm aber sollte Russland jetzt

Tatsächlich die baltischen Staaten angreifen und dann den nuklearstirm drüberpannen ist die NATO stark in ihrer Gegenreaktion eigentlich eingeschränkt wie könnte ein solcher Schritt Russlands verhindert werden genau das ist eben die große Sorge Russland plant nicht wenn man sich die russischen Quellen anschaut von militärischen intellektuellen aber auch von offiziellen die diese Szenarien in

Den letzten ein bis z bei Jahrzehnten durchaus viel diskutiert und auch öffentlich diskutiert haben wenn man sich diese Debatten anschaut wird ganz klar deutlich Russland plant nicht unbedingt einen langfristigen Landkrieg mit der NATO der sich über Jahre hin weegzieht ähnlich wie wir es jetzt sehen in der Ukraine ganz im Gegenteil

Russland wusste schon vor dem ukrainekrieg dass es in einem solchen Kampf unterleegen sein wird aufgrund der konventionellen Stärke der der NATO und aufgrund der Verluste in der Ukraine weiß es das jetzt erst recht deswegen hat sich Russland auf andere Szenarien andere Pläne vorbereitet und eines dieser Szenarien ist eben dass Russland

Versuchen würde sehr schnell ein wesentlichen Teil des natoterritoriums einzunehmen z.B im Baltikum wesentlich heißt hier nicht unbedingt ein ganzes Land aber zumindest so groß dass es nicht ignoriert werden könnte von der natoallianz und im nächsten Schritt wäre es dann so dass Russland eventuell sehr schnell seinen nuklearen Schutzschirm sehr aggressiv über dieses

Neubesetzte Territorium ziehen könnte und mit dem einhergehend könnte es sogenannte deeskalationsschläge einsetzen also präzisions Langstrecken präzisionsschläge tief in Westeuropa auf kritische zivile Infrastruktur die einfach signalisieren den europäischen Entscheidungsträgern das Widerstand zwecklos ist dass weiterer Widerstand nur dazu zu führt das Leid in Europa zu vergrößern und ebenso die NATO dazu zu

Zwingen ähm auf Verhandlungsbasis einen Frieden mit Russland zu suchen natürlich ein Frieden der dann den Sicherheitsinteressen und der Sicherheitsarchitektur entsprechen würde wie Russland sie sich vorstellt jetzt gab’s nach ihrem Post auf X auch schon einzelne kritische Stimmen die dieses Szenario was sie das geziiert haben so ein bisschen hinterfragen da ist unter

Anderem der Militärhistoriker Janowski mit dabei der schreibt auf X das sei Unsinn russland habe nicht die Fähigkeiten um irgendwas davon zu tun ein Krieg mit der natoliga außerhalb der Kontrolle Russlands was entgegnen sie solchen kritischen Stimmen ich denke diese Art Analyse und ich glaube das das trifft den den Punkt meines arguments

Sehr deutlich diese Analyse bezieht sich alleine auf die Fähigkeiten die militärischen Fähigkeiten Russlands und da stimme ich den Militärhistoriker absolut zu und auch anderen Leuten die auf meinen auf meinen Post eingegangen sind Russland im Moment was die militärischen Fähigkeiten angeht ist der NATO klar unterlegen im konventionellen

Bereich aber die Gefahr es ist eben gefährlich davon auszugehen dass ob ein Krieg ob Russland einen Krieg mit der NATO plant oder nicht hängt alleine vom konventionellen militärischen Gleichgewicht in Europa ab das tut es sicherlich nicht und andere Faktoren spielen da eine große Rolle und wie vorhin gesagt die Willenskraft spielt

Eine sehr enorme Rolle Rolle darinne darin ähm wie sehr Russland der Meinung ist es könnte in einem Kampf mit der NATO bestehen und ich glaube hier ist eben die Gefahr dass Russland ein Szenario erkennen könnte indem es als Sieger davon geht und es gilt für uns diese Szenarien aktiv und effektiv

Abzuschrecken welche Faktoren spielen in der konkreten Rolle ich glaube da da gibt es sowohl eine militärische als als als auch oder eine eine physische als auch eine kognitive Dimension auf der physischen auf der dinglichen Ebene da geht es ganz klar um die militärischen Fähigkeiten ich denke natürlich brauchen wir eine

Eine generelle Wiederaufrüstung der Bundeswehr also eine breit ein breiten Kapazitätsaufbau über mehrere Domänen und und mehrere Abteilungen ähm allerdings müssen wir auch in der Lage sein bestimmte Szenarien so wie ich sie eben skizziert habe direkt ab zu schrecken vor allem wenn wir davon ausgehen dass dies die Szenarien die Strategien sind von

Russland die eventuell präferiert werden könnten in einem Kriegsfall für das Szenario dass ich skizziert habe denke ich ist es enorm wichtig dass wir eine eine effektive Vorwärtsverteidigung der NATO aufbauen es muss also absolut klar sein dass NATO von Tag 1 oder von Stunde n0 an sind wir bereit und fähig die

Natorenze an der Front Linie zu verteidigen und wir lassen gar nicht erst zu dass Russland einen wesentlichen Teil des natoterritoriums einnehmen kann das müssen wir tun um eben den psychologischen Druck einer aggressiven Ausweitung des nuklearen Schutzschirms Russlands zu entkommen auf der anderen Seite um um diese sogenannten deeskalationsschläge zu umgehen also um

Effektiv abzuschrecken und verteidigen ähm Schläge gegen kritische zivile Infrastruktur in Europa müssen wir unsere flugabwehrfähigkeiten weiter und und noch dramatischer aufbauen als wir es ohnehin schon tun und ich denke wir brauchen auch auf jeden Fall eine eine gegenschlagsfähigkeit wir müssen Russland signalisieren dass wenn Russland bereit ist unsere kritische zivile Infrastruktur anzugreifen wir

Zumindest in der Lage sind zurückzuschießen ich denke diese Komponente militärische Komponente ist sehr wichtig allerdings gilt es auch diese mit einer kognitiven Komponente zu komplementieren ich glaub glaube was wir in Deutschland aber auch allgemein in NATO und V allem in Europa brauchen ist eine breitere Debatte um diese Kriegs über diese

Kriegsszenarien was heißt es tatsächlich mit Russland im Krieg zu stehen nicht nur wie schrecken wir diesen Krieg ab sondern auch wie würden wir einen Krieg führen mit Russland ich denke das ist enorm wichtig weil wir müssen uns bewusst sein Russland denkt über diese Szenarie nach und nicht erst seit

Gestern sondern sehr aktiv seit ein bis zwei Jahrzehnten und was Russland im Moment sieht ist dass wir absolut nicht vorbereitet sind über solche und auch nicht willend sind über solche Szenarien nachzudenken und ich befürchte das verstärkt Russlands Gefühl der Überlegenheit und könnte Russland weiterhin dazu drängen eventuell

Riskante Schritte zu tun mm na ja Analysen gibt’s ja schon ich meine Ende des letzten Jahres veröffentlichte erst die Deutsche Gesellschaft für auswärtige Politik eine eigene Analyse darin heißt es dass Russland se bis 10 Jahre brauchen würde um seine Armee soweit wieder aufzubauen dass es einen Angriff

Auf die NATO wagen könnte die Uhr werde dann äh zu ticken beginnen sobald die heftigen Kämpfe in der Ukraine zum Stillstand kämen m wie unterscheidet sich das jetzt speziell zu ihrem Szenario also ich kenne die Analyse natürlich und ich finde die ist sehr gut gelungen und im Großen und Ganzen stimme

Ich diese Analyse auch zu ich denke das Szenario was ich skizziere stellt tatsächlich einen absoluten worst case also ein ein Szenario was passiert denn tatsächlich im im schlimmsten Fall und für mich ist eben wichtig die Komponente der Fähigkeiten also das Element welche Fähigkeiten haben wir und welche Fähigkeit brauchen wir auch damit zu

Komplementieren direkt auf bestimmte militärstrategien des potenziellen Feindes also hier Russlands einzugehen und dieses sehr gezielt und aktiv abzuschrecken und ich habe eben die Sorge äh wie bereits erklärt für Russland zählen eben nicht nur die Fähigkeiten sondern auch die Willenskraft die wir demonstrieren und wenn wir nicht genug Willenskraft demonstrieren also nicht signalisieren

Dass wir bereit sind auch unter zunehmendem Risiko den psychologischen Druck Russland standzuhalten dass wir uns in aktiven Kampfhandlung in einem Krieg mit Russland befinden könnten früher als später und dementsprechend und das will ich noch mal betonen ich spreche nicht von zwei bis dre Jahren bis wir einen Krieg mit Russland haben

Aber zwei bis drei Jahre bis wir zumindest in der Lage sein müssen diese Worst Case Szenarien abzuschrecken und ich denke das braucht jetzt ganz entscheidende und schnelle Handlung

Die NATO müsse auf einen Krieg mit Russland vorbereitet sein, sagt Politikwissenschaftler Fabian Hoffmann. Moskau denke über solche Szenarien nach – dem müsse effektiv begegnet werden, so der Experte der Universität Oslo.

Schon in zwei bis drei Jahren könnte Wladimir Putin Nato-Gebiet ins Visier nehmen, warnt der Sicherheitsexperte. “Europa muss Abschreckungsfähigkeit aufbauen”, betont Fabian Hoffmann im Interview mit ZDFheute live.

—–

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.

#Putin #Russland #Nato

20 comments
  1. Russland hat 1939-1940 – Finland, Polen, Rumänien, Estland, Lettland, Litauen überfallen und bis 1990 besetzt. Russland hat zusätzlich 1945-1990 auch die Tschechoslowakei, Ungarn und Bulgarien besetzt. Russland würde ganz Osteuropa wieder überfallen und besetzen, genau wie 1939-1990, wenn es die NATO nicht geben würde.

  2. Deutschland hat Leider sowohl den 1. Weltkrieg als auch den 2. Weltkrieg begonnen … und jetzt ARBEITEN die Deutschen Poltischen Daran auch den 3. Weltkrieg auszulösen…
    Schade DASS man NICHT aus der Vergangenheit gelernt hat, DASS es besser ist auf Diplomatischen Bemühungen zu setzten um Konflikte zu Lösen als sich für die Millitärische Konfrontation zu entscheiden ABER was soll man Sagen die Westlichen Länder sind auch noch immer Rückständige Barbarische Völker!.

  3. Was will das Greenhorn uns erzählen. Ängste abbauen, auf allen Seiten. So wird ein Schuh draus aber solange die dran verdienen wird der Nato-Schwurbel weiter das Internet verseuchen.

  4. Kein Schwein hat sich vor 2022 um die Ukraine geschert. Wenn es Berichte von dort gab, dann keine schmeichelhaften. Ein korrupter Präsi von Oligarchengnaden, korrupter Staat, Banderakult, rechtsextreme bewaffnete etc..
    Putin hat aus der Ukraine ein reinstes Wertewestenland gezaubert, das den Westen tapfer verteidigt und das wir lieben wie verrückt.

    Der ukrainische AM Kuleba hat kürzlich gesagt „Die amerikanische Seite im aktuellen Konflikt schützt das Wichtigste – das Leben ihrer Soldaten“
    Es handelt sich klar um einen Stellvertreterkrieg USA-RF, herbeiprovouiert mit ihrem (plus GB) immer provokanteren 'Bellen an der russischen Haustür' (Zitat Papst Franzsikus) in der Ukraine.

    Und jetzt redet alle Welt von Aufrüstung! Aufrüstung! Aufrüstung! weil Putin ganz gewiss bis Bordeaux vormarschieren will… welches Potential er dafür hat zeigt sich ja wie glatt er durch die Ukraine marschiert ist…

  5. Wenn wir in einen Krieg hinein gezogen werden wegen der Regierung und das Leben meiner Kinder durch die Dummheit der Politiker werden ich die Schuldigen bestrafen

  6. Russland hat Atomwaffen und wierd sie auch einsetzen wie naiv ist die deutsche Regierung der Putin hat immer einen Koffer dabei der braucht nur auf den Knopf zu drücken und Deutschland wär ein mal

  7. Redet mächtig schlau daher, dafür dass er noch nicht genug Fell an den Eiern hat um sie im Winter warm zu halten …

  8. Dann bitte tut es doch einfach!!!

    Es wird zwar niemand überleben –

    Aber wir Menschen haben dann diesen mörderischen Psychoterror der Herrschenden hinter uns… 😢

  9. Ich sage nur eins Putin würde nie und nimmer die Nato oder Deutschland angreifen da hat er kein Interesse denn er wollte nur die krim wiederhaben was Völkerrechts Russland zusteht den die würde von Russland nie abgetretet darum geht's die Verbrecher ukraiene haben die Ukraine nach und nach in Beschlag genommen Wer es nicht glaubt sollte mal den Abtretung Vertrag mal genau durch lesen

  10. Weg mit den Antidemokraten von den Altparteien. Mein Unwort des Jahres 2023: "Demokratie" – die Altparteien haben dieses Land in den wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Ruin regiert. Wird Zeit, dass die AFD das Ruder übernimmt und unter anderem Volksentscheide nach Schweizer Vorbild einführt – das beste korrektiv gegen die aktuelle korrupte Fassaden-"Demokratie".

  11. Ja, die bösen Deutschen Kriegstreiber. Die Trottel bei YT sterben leider nicht aus.
    Mehrheit im Bundestag lehnt "Taurus"-Lieferung an die Ukraine ab
    178 Abgeordnete stimmten in namentlicher Abstimmung für die Vorlage, 485 dagegen. Fst 3/4 der Abgeordneten sind gegen die Lieferung von Taurus.
    Aber klar. Deutschland will einen Krieg. Herrlich diese Verblödung..

  12. Das ist das Worstworstcase Szenario was Sie befürchten. Putin wird oder ist meiner Auffassung nach schon bereits in der Ukraine gescheitert wie soll er es mit der Nato aufnehmen können? Bis der alte Mann sein Militär wider mobilisiert hat steht schon eine Statue von ihm auf dem roten Platz. Finde es unverantwortlich solche unwahrscheinlichen Behauptungen öffentlich zu kommunizieren. Als hätte unsere Gesellschaft nicht genug Krisen die unsern Alltag beherrschen.

Leave a Reply