ALASKA AIRLINES BOEING 737 MAX: Smartphone übersteht Sturz auf 5000 Meter Höhe ohne Kratzer
Das abgerissene kabinenteil einer Boeing 7379 Max der Fluggesellschaft Alaska Airlines ist gefunden worden ein Lehrer hat das Trümmerteil tatsächlich in seinem eigenen Garten in Portland im us-stat Oregon entdeckt die Maschine hatte am Freitag notlanden müssen nachdem es in der Kabine zu einem Druckverlust gekommen war weil eben ein Teil des Rumpfes rausgerissen wurde
Menschen mit Flugangst die sollten jetzt vielleicht kurz weghören die US Airline United hat nämlich an dem teilose Schrauben entdeckt und das ist wie sich jetzt heraus kein Einzelfall inzwischen wurden schon bei Z Flugzeugen lose Schrauben gefunden hab wir noch es ist ein Albtraum für jeden Fluggast ein riesiges
Loch klafft plötzlich in der Wand der Maschine die sich gerade in 5000 m Höhe befindet Passagiere der Boeing 737 halten Sauerstoffmasken in den Händen und versuchen ruhig zu bleiben ich habe geschlafen und spürte das Flugzeug fallen es war anders als normal Turbulenzen auch weil die Sauerstoffmasken runterkamen und da
Wusste ich das hier ist etwas anderes der Flug von Alaska Airlines ist in Portland in den USA gestartet und auf dem Weg nach Ontario Kalifornien als kurz nach dem Start ein Teil der Kabinenwand herausfliegt das Flugzeug kehrt um und legt in Portland eine Notlandung hin ein Lehrer entdeckt das
Trümmerteil jetzt in seinem Garten im US buundesstad Oregon er hatte sich im Abendlicht auf die Suche gemacht im Strahl der Taschenlampe konnte ich sehen dass unter den Bäumen hinten etwas weiß schimmerte was normalerweise nicht da ist und als ich es untersuchte stellte ich fest dass es ganz offensichtlich ein Teil eines Flugzeugs
War es hatte die gleiche Krümmung wie ein Rumpf und es hatte ein ebenes Fenster und es war weiß weshalb es glänzte die Inspektion macht nun klar die Boeing 737 MAX 9 hat ein flottenproblem denn nicht nur an dem abgerissenen KAB werden mehrere Lose Schrauben entdeckt sondern inzwischen
Schon bei ze Flugzeugen sie wurden an sogenannten stopfen gefunden die nicht benötigte Ausgänge abdecken dieser Stopfen war auch der Teil der während des Flugs herausbrach glücklicherweise saß bei diesem Flug niemand direkt an der Kabinenwand alle Passagiere konnten zum Glück die Maschine verlassen niemand wurde schwer verletzt im Namen des Trans
Saard möchte ich für alle mein Mitgefühl ausdrücken die das erlebt haben was sehr beängstigend gewesen sein muss die US Luftfahrtbehörde FAA ordnet an weltweit 171 Flugzeuge am Boden zu lassen und durchzuchecken und während aus der Boeing ein ganzes kabinenteil herausbricht übersteht dieses Smartphone den Sturz aus dem Himmel ohne Kratzer
Und ist im Gegensatz zum Flieger nach wie vor im Flugmodus noch mehr News die gibt’s bei unserem nachrichtensenderwelt einfach den Sendersuchlauf bei eurem Fernseher starten die Anleitung dazu die findet ihr hier und wenn ihr spannende dukus sehen wollt packende Reportagen dann müsst ihr einmal hier klicken
ALASKA AIRLINES BOEING 737 MAX: Smartphone übersteht Sturz auf 5000 Meter Höhe ohne Kratzer
Nach dem Beinahe-Unglück einer Maschine der Alaska Airlines ist ein nahezu intaktes Handy gefunden worden, das aus rund 5000 Metern Höhe aus dem Flugzeug gefallen sein soll. Ein Anwohner aus der Nähe von Portland im US-Bundesstaat Oregon fand das Mobiltelefon nach eigenen Angaben unter einem Busch am Straßenrand und übergab es der US-Behörde für Transportsicherheit (NTSB), die den Zwischenfall untersucht. «Es überlebte einen Sturz aus 16 000 Fuß (knapp 4900 Meter) unbeschadet», schrieb der Finder Sean Bates auf X (vormals Twitter).
Ein NTSB-Sprecher sagte unter anderen dem Sender CNN, der Zeitung «USA Today» und dem britischen «Guardian», dass das Telefon «wahrscheinlich» aus der havarierten Maschine stammt. Das Gerät sei inzwischen an Alaska Airlines übergeben worden, hieß es in den Berichten vom Montag (Ortszeit).
Laut Bates war das halb aufgeladene Handy praktisch unversehrt und befand sich im Flugmodus. Auf dem ungesperrten Bildschirm sei eine Quittung für zwei aufgegebene Gepäckstücke des Alaska-Airlines-Fluges zu sehen gewesen. In dem Gerät steckte demnach außerdem ein abgerissenes Ladekabel.
Der Zwischenfall hatte sich am Freitag ereignet: Auf dem Flug einer Boeing 737-9 Max von Portland nach Ontario flog plötzlich ein Teil aus dem Rumpf, das eine bei dieser Variante nicht benötigte Türöffnung verschließt. Die Piloten der Fluggesellschaft Alaska Airlines konnten die Maschine zwar sicher landen – und die 171 Passagiere kamen weitgehend mit dem Schrecken davon. Doch die US-Luftfahrtbehörde FAA ordnete ein vorläufiges Flugverbot für weltweit gut 170 Maschinen und umgehende Inspektionen an.
Das herausgerissene Teil sowie Gegenstände aus der Maschine – darunter laut NTSB auch ein weiteres Handy – waren später in Portland und Umgebung gefunden worden.
Es sei durchaus möglich, dass ein Mobiltelefon einen Sturz aus dieser Höhe überstehen könne, sagte der Physiker Duncan Watts vom Institut für Theoretische Astrophysik der Universität Oslo der Zeitung «Washington Post». «Die grundlegende Antwort ist der Luftwiderstand», erklärte er. Dadurch sei das Gerät abgebremst worden. Wenn das Handy auf einen harten Untergrund aufgeschlagen wäre, wäre es sicherlich trotzdem beschädigt worden. Aber es sei anscheinend im Gras gelandet, und dies habe den Sturz ebenfalls abgefedert.
#weltnachrichtensender #alaskaairlines #flugzeug
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2024 erstellt