Der harte Alltag der Überlebenden des Hochhausbrandes in Südafrika | DW Nachrichten

Eine Barackensiedlung auf einem Parkplatz ist jetzt ihr zuuh Hause es sind Überlebende des Großbrandes in einem illegalbesetzten Haus von marshaltown in Johannesburg dabei starben im vergangenen August mehr als 70 Menschen die betroffenen Familien wurden raus aus der Stadt in das Industriegebiet denwer umgesiedelt Geschäfte oder Schulen gibt es da kaum die provisorisch errichteten

Wellblechhütten haben weder Strom noch Sanitäranlagen unzumutbare Zustände für die Bewohner bevor wir hierher kam waren wir froh eine Bleibe gefunden zu haben doch das ist kein guter Platz zum Leben wenn man die Hygiene und Gesundheit betrachtet ist das ein Problem sieis nimbele ist alleinerziehende Mutter sie fühlt sich hier mit ihren Kindern nicht

Sicher nachts hören wir oft Schüsse es gibt viele Schüsse und das macht mir Angst ich fühle mich nicht wohl hier auch weil es schmutzig ist haben Kinder es sollte sauber sein die Bewohner schütten Schmutzwasser Weg es sollte Abflüsse geben weil es keine Abflüsse gibt steht die Siedlung an Tagen mit heftigem Regen unter

Wasser hier gibt es keine Privatsphäre die Hütten stehen eng beieinander in einem einzigen Raum leben vier bis fünf Menschen das ist einer von nur vier wasserhiren die es auf dem gesamten Gelände gibt und direkt hinter mir wachsen wilde Müllberge in diesem Bereich scheint es keine Müllcontainer zu geben ein Gesundheitsrisiko für Menschen

Hier und vor allem für die Kinder die hier spielen außerdem kommt aus diesem han hier kein Wasser die Bewohner erzählen dass das kein Einzelfall ist sie klagen vor Gericht gegen die Geminde damit sich dieation [Musik] vor Gericht haben wir nicht nur gefordert dass sich die Lebensbedingungen ändern müssen wir

Forderten auch die Anerkennung der Menschenrechte für die Bewohner hier geht es um ein würdevolles Leben das es derzeit für sie nicht gibt die Stadtverwaltung von Johannesburg argumentiert sie habe getan was gesetzlich vorgeschrieben sei im notall ein Dreisterne Hotel schon gar nicht bei dem bekannten Wohnungsmangel in der

Stadt wir machen das Beste aus den wenigen Ressourcen die wir hier haben das Lager könnte doppelt so groß sein die Gemeinde möchte weitere Hütten errichten damit alle Familien der Brandkatastrophe hier untergebracht werden können die Behörden wissen um die große Wohnungsnot in Johannesburg die Stadt zieht Menschen aus dem ganzen Land und

Dem afrikanischen Kontinent auf der Suche nach Arbeit an hunderttausende suchen hier nach einer bezahlbaren Unterkunft deswegen hatten verzweifelte Menschen in marshaltown ein Gebäude illegal besetzt indem ein offenes Feuer offensichtlich zu einer der größten Tragödien Südafrikas führte und obwohl sie hier in denwer Unterkünfte fanden die Menschen würden viel lieber wieder

In der Innenstadt Leben denn hier befürchten sie von den Behörden vergessen zu werden

Bei einem Großbrand in Johannesburg starben im August 2023 mehr als 70 Menschen. Die Überlebenden wurden danach in eine Barackensiedlung ohne Strom und Sanitäranlagen am Rande der Stadt umgesiedelt. Auch Schulen und Geschäfte gibt es hier nicht.

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/

#Johannesburg #Südafrika #Brand

3 comments
  1. Die Scholz-Regierung bereitet dringend einen Entwurf vor, um die Opposition in Deutschland zu verbieten. Die Deutschen wollen nach US-Verordnung wieder zu Kanonenfleisch werden.

  2. آلمان تا 10 سال آینده عربی خواهد شد، زبان رسمی آن عربی و دین رسمی آن اسلام خواهد شد.

Leave a Reply