Hohe russische Verluste – aber reicht Kiews Munition? | Militärexperte Mölling bei ZDFheute live

Guten Abend zusammen willkommen zu ZDF heute live russland hat die Ukraine in den vergangenen Wochen mit den wohl schwersten Angriffen seit Beginn des Krieges überzogen also seit fast zwei Jahren schauen wir uns die aktuelle Situation im Osten an der Front an dort gibt es heftige Gefechte aber wenig Bewegung in der seit Monaten

Umkämpften Stadt adivka und hier bei kupjansk wo Putins Armee immer mehr Panzer und Soldaten verliert Ziel der russischen Angriffe in der Region krakiv ist es offenbar verlorene Gebiete östlich des oskiillusses und kupjansk selbst einzunehmen westliche Militärbeobachter warnen davor dass Moskau hier Truppen sammelt um die Angriffe noch einmal zu

Verstärken stellt sich die Frage wie es in den kommenden Wochen und Monaten weitergeht scheitert Putins Winteroffensive darüber wollen wir sprechen mit dem Militärexperten Christian Mölling er ist stellvertretender Direktor des Forschungsinstituts bei der Deutschen Gesellschaft für auswärtige Politik und Leiter des Zentrums für Sicherheit und Verteidigung wir werden gleich unsere

Reporterin Alisa jung in Kiev erreichen sie wird uns Ihre Eindrücke live aus der Ukraine schildern und wir gehen nach Brüssel zu unserem Korrespondenten Ulf Röller er hat für uns das Treffen des natoukraine Rats beobachtet da ging es auf diplomatenebene um weitere Militärhilfen schickt uns eure Fragen und eure Kommentare schreibt sie einfach

In die Chats oder schickt uns eine mail ich gebe sie dann gerne an unsere Gäste weiter wir beginnen jetzt mit dem Militärexperten Christian möling guten Abend hallo guten Abend Herr Mölling wie schätzen Sie die aktuelle Situation an der Front ein na ich glaube wir dürfen

Uns auf keinen Fall in einer Art von von Ruhe wiegen weder durch die Annahme dass diese Offensive scheitert das ist ja die das eine was jetzt sozusagen die der die neue Diskussion ist oder auf der anderen Seite Leute die sagen wir hätten es mit einem Pat zu tun insbesondere mit von

Einer Pats Situation kann man nicht sprechen denn der Begriff des Pats liicht nahe dass wir am Ende eines Spiels werden wie viele Züge sowohl Russland als auch die Ukraine noch machen können in diesen in den kommenden Monaten das wird sich zeigen hängt aber im Wesentlichen von

Der Hilfe des Westens ab und auf der anderen Seite von der Hilfe die Russland von seinen Partnern also im Iran und auch Nordkorea bekommt auf diese Hilfen sowohl für die eine als auch für die andere Seite werden wir später noch eingehen es gibt direkt aus dem Chat

Fragen von Mario was muss passieren dass die aktuelle russische Druckphase überwunden und eine neue Phase des Krieges eingeleitet wird also es gibt ja Stimmen die sagen dass SE Russland seine Kräfte für den Moment ausgereizt hat sehen Sie da Hinweise natürlich gibt’s immer wieder Hinweise die darauf hindeuten aber wir sehen ja

Gleichzeitig auch dass Russland äh seine Kapazitäten was die materielle Durchhaltefähigkeit also die Industrie angeht gestärkt hat und wir gehen zurzeit auch davon aus dass Russland im Zweifelsfalle kein Problem hat oder weniger Probleme hat neue Soldaten zu gewinnen auch da ist Russland kreativ gewesen ich glaube der größte Fehler den

Wir machen können ist zu glauben dass das was gestern und vorgestern in der letzten Woche Stand der Dinge gewesen ist dass das morgen und übermorgen auch so ist der Krieg hat immer wieder Überraschungen gezeigt gute oder schlechte für für die Ukraine m und ich glaube darauf sollte man nicht vertrauen

Das was die Ukraine braucht und das wissen wir vom ersten Tage an ist Unterstützung der Eindruck des ersten Kriegsjahres dass die Ukraine ganz leicht ganz viel Gelände zurückgewinnen kann ist sicherlich ein Ausdruck davon gewesen oder ein Startpunkt gewesen vor dem jetzt Enttäuschung sich breit macht aber es gehört immer wieder mit dazu

Dass diese Enttäuschung auch zum Teil zu einem großen Teil durch den Westen selber produziert ist denn er ist nicht nur Beobachter er ist aktiver Akteur denn er unterstützt die Ukraine und das was wir in den letzten sech Monaten nicht geliefert haben hat die Situation jetzt in der Ukraine mitbestimmt es gibt

Noch eine zweite Frage aus dem Chat könnte es möglicherweise die Absicht der Ukraine bzw des Westens sein dass die Ukraine absichtlich in einer defensiven Position verbleibt um die russischen Streitkräfte zu erschöpfen ich glaube da muss man sehr stark unterscheiden zwischen einer eher taktischen Perspektive was passiert da

Gerade vor Ort natürlich hat die Ukraine gerade gar keine Kräfte um überhaupt in irgendeine Offensive zu gehen das hat ja auch was mit dem Gelände zu tun in der Situation der man ist aber vor allen Dingen auch mit der Versorgung mit Munition und der Ausbildung dem Ausbildungsstand der eigenen Truppen da

Ist es zurzeit sicherlich sinnvolle für die Ukraine in der Defensive zu bleiben und dann eben in der Tat die russischen Angriffe zurückzuschlagen das ist einfacher aber hierfür da sind ja in den letzten Tagen auch Zahlen veröffentlicht worden fehlt der Ukraine tatsächlich effektiv mehr artiller runition um die

Eigenen Leute auch zu schützen um eben diese Angriffe sicher zurückzuschlagen aus der Distanz und nicht durch eigene infanteriekräfte möglicherweise zurückzuschlagen und da sind die Handlungsoptionen tatsächlich geringer geworden für die Ukraine sie hat keine andere Wahl als sich zu verteidigen denn wenn sie aufgeben würde würde das den Tod für viele andere Ukrainer bedeuten

Nicht nur die Aufgabe von Land sondern vor allening von Menschen aber die Möglichkeiten die wir der Ukraine geben die sind radikal gesunken wir werden gleich noch mal intensiver über Waffen und Munitionsmangel sprechen und wollen uns jetzt ein Bild direkt aus der Ukraine machen vielen Dank Herr Mölling

Für den Moment sie bleiben weiter bei uns wir sprechen gleich weiter und jetzt schauen wir direkt in die Ukraine da ist die ostukrainische Großstadt hakiv am Montag aus der L Luft angegriffen worden es soll mindestens vier Treffer gegeben haben eine Fabrik und eine Bildungseinrichtung sein beschädigt worden heißt es nach den

Schweren Luftangriffen rund um den Jahreswechsel war es das dritte derart schwere Bombardement bin weniger Tage im Fokus waren Orte die weniger stark von der Flugabwehr geschützt sind und wir sprechen jetzt mit zuerst mit unserer Reporterin Alisa jung da ist sie wieder in Kiev hallo Alisa beschreib uns die aktuelle Situation

Bitte die Situation in der Ukraine stellt sich so da dass es also immer wieder raketenalarm gibt in unterschiedlichen Städten auch in der Hauptstadt in Kiev es kann ruhigen es können ruhige Nächte sein es können aber auch wirklich Nächte mit immer wieder Alarm sein wie ist so ein Alarm wie ist

Der dann einzuschätzen es wird also auch großflächig im ganzen Land Alarm ausgelöst wenn ein Flugzeug ein russis russisches Flugzeug aufsteigt was potentiell eine hyperschallrakete bei sich tragen könnte dann heißt es einfach Alarm für das ganze Land damit alle Schutz suchen können im besten Falle natürlich schnellst möglich denn wenn

Eine solche Rakete abgeschossen wird dann bleibt natürlich nicht mehr allzu viel Zeit insofern gibt es also immer wieder unruhige Nächte manchmal auch Verschnaufpausen aber natürlich sorgt man sich hier davor ob es auch wieder zu solch heftigen Angriffswellen kommen könnte wie wir sie gesehen haben in den letzten zwei Wochen dort wurden

Unterschiedlichste Raketentypen Drohnen eingesetzt und der Sprecher der Luftverteidigung mit dem ich gesprochen habe der hat das auch so beschrieben es fliegt einfach alles gleichzeitig und aus allen Richtungen und das macht die Situation natürlich insbesondere auch für die Luftverteidigung hier in der Ukraine so herausfordernd du hast es

Gerade gesagt du hast heute mit dem Sprecher der ukrainischen Luftabwehr sprechen können du warst heute mit einem mobilen Team der Flugabwehr unterwegs was hast du da noch mal an Details in Erfahrung bringen können wie dramatisch ist die Lage für die Flugabwehr es gibt also zusätzlich zur ukrainischen Luftverteidigung auch Teams

Die aus Freiwilligen stehen die sich also zusammengetan haben die sich koordinieren mit der territorialen Verteidigung und die dann in solchen Fällen wenn es zu besonders viel Beschuss kommt also ausrücken das kann man sich auch teilweise sogar recht simpel vorstellen manchmal sind das einfach nur Pickups Autos mit einer

Ladefläche auf der dann diese mobilen Teams ausrücken die haben dann auch manchmal nur automatische Gewehre mit denen sie tatsächlich Drohnen vom Himmel holen also zusätzlich zu dieser professionellen Luftverteidigung der Ukraine die auch ausgestattet wurde mit Systemen aus dem Westen wie z.B dem Patriot System gibt es auch wirklich diese freiwilligen mobilen Einsatzteams

Die dann ausrücken man versucht in dieser Situation wenn also über 100 verschiedene Raketentypen hier auf dieses Land auf die Städte niedergehen das dann zu unterstützen mit diesen freiwilligen trups aber lasst uns auch gerne noch mal detailliert auf das sprechen was ich erfahren konnte von dem Sprecher der ukrainischen Luftverteidigung wir schauen auch mal

Gemeinsam jetzt in einen Ton von ihm rein und dann werde ich das Ganze noch mal ein bisschen einordnen sehr gerne wenn der Feind mit einer großen Anzahl von Raketen und Drohnen angreift ist es sicherlich sein Ziel unser Luftverteidigungssystem zu überfordern die Ukraine hat das Recht sich zu verteidigen nicht nur das Recht sondern

Die Pflicht das mit Waffen zu tun die nicht schlechter sind als in Russland die taurusrakete verfügt über taktische und technische Eigenschaften mit größerer Reichweite die es uns ermöglichen wird Ziele in größerer Tiefe der feindlichen zu erichen also der Kanzler er hat also neben der Luftabwehr ja ja ich würde das kurz ein

Er hat also neben der Luftabwehr die hier natürlich so dringend gebraucht wird dringend gefordert war in den letzten Wochen hat er auch angesprochen was könnte also z.B der Taurus bringen über den wir in Deutschland zu häu für sie auch sehr sehr wichtig so ein System wie den Taurus zu bekommen warum denn

Mit dem Taurus würde man jetzt nicht im Moment der der Luftabwehr agieren sondern mit dem Taurus mit dieser präzisionsrakete würde man also versuchen Kommandoposten zu treffen man würde versuchen Munitionslager zu treffen man würde damit natürlich versuchen auch Russland zu schwächen und das würde natürlich dann auch dazu führen dass im Umkehrschluss es also

Auch zu weniger heftigen Luftangriffen kommen könnte also ja die Ukraine ist angewiesen auf die Unterstützung des Westens das ist natürlich ganz Klar leistet hier also wirklich Schwerstarbeit und kommt dabei aber eben auch an ihre Grenzen Raketen müssen durchgelassen werden da heißt es dann auch ganz klar die Menschen müssen

Einfach Schutz suchen denn man kann wenn diese massiven Wellen erfolgen einfach nicht alles vom Himmel holen das geht nicht und die Situation ist ja so dass sich Kanzler Scholz weiter gegen die Lieferung von terorisraketen sperrt gibt es in der Ukraine dennoch die Hoffnung dass sich seine Haltung da noch ändern

Wird bzw da schließt sich auch eine Frage aus dem Chat an fühlen sich die Menschen in der Ukraine sowohl vom Westen auch ein Stück weit da im Stich gelassen was man immer wieder hört ist hier zunächst mal Dankbarkeit dass man überhaupt natürlich so intensiv unterstützt wird in den letzten zwei

Jahren also große Dankbarkeit denn ohne würden die Städte hier ganz anders aussehen ohne Luftverteidigung ohne westliche Unterstützung aber natürlich auch Sorge die spüren wir hier seit bald vier Wochen ganz massiv Sorge davor was passiert wenn die westliche Unterstützung tatsächlich aufhören könnte was also wenn aus den USA keine

Unterstützung mehr kommt wenn von der EU diese Hilfen nicht freigegeben werden wenn also auch unterschiedliche Waffentypen um die man hier bittet nicht mehr kommen oder überhaupt gar nicht erst hier ankommen da gibt es natürlich die Sorge und einfach auch wirklich die die große große Hoffnung dass der Westen einfach weiter unterstützt denn dieser

Krieg das sagen hier uns auch alle Menschen glauben sie zumindest der ist noch lange nicht vorbei vielen Dank Alisa nach Kiev ja und Stichwort Unterstützung das ist dann auch genau der richtige Zeitpunkt dass wir weitergehen nach Brüssel zu unserem Korrespondenten Ulf Röller hallo Ulf hallo also in Brüssel ging es heute

Um weitere Hilfen eben für die Ukraine da haben sich Vertreter der natostaaten und der Ukraine getroffen um sich eben über diese neuesten Entwicklungen auch auszutauschen die Forderungen der Ukrainer sind ja bekannt was ist jetzt bei diesem Treffen herausgekommen also muss sag das ist ein ziemliches Krisentreffen gewesen weil

Noch mal in sehr düsteren Farben von Seiten der Ukraine gezeichnet wurde wie die Lage ist Alisa hat es ja gesagt es ist aufgetreten bei dem Treffen der Chef der Luftwaffe der ukrainischen hat eben noch mal sehr genau beschrieben wie diese russischen Angriffswellen aus der Luft verfolgen und wie sie passieren er

Hat gesagt noch hat man sehr hohe abfangquoten aber die Munition wird immer weniger und davor hat man echte Panik auch der Bundeskanzler im Vorfeld dieses Treffen ganz klar noch mal die Alarmglocke geschlagen Deutschland sagt ja selber dass es seine Hilfe für die Ukraine noch mal um Milliarden erhöht

Hat und der Bundeskanzler hat jetzt an die europäischen Partner appelliert mehr tun zu müssen in dem Treffen selber gab es jetzt keine konkreten Zahlen oder keine konkreten Zusagen Italien und England hat gesagt in den nächsten Wochen wird es mehr Waffen für die Ukraine geben andere haben das in

Aussicht gestellt aber man muss sagen das läuft doch alles relativ schleppend und das große Problem ist wohl dass einmal vielleicht die Depots auch der natopartner nach diesen zwei Jahren ein bisschen leer sind und man Angst hat dass man sich Plank zieht bei den Waffen und das zweite ist dass die Produktion

Von Munition eben nicht einfach so innerhalb von Wochen sondern Monaten teilweise von Jahren dauert und da muss die Rüstungsindustrie aufgebaut werden und da gibt es ein strukturelles Problem das Europa hat und das wird man eben nicht in kurzer Zeit lösen können jetzt ist es ja so dass die USA zu den

Größten Unterstützern der Ukraine zählen einige sagen noch denn zurzeit gibt es einen heftigen politischen Streit darüber und dann darüber hinaus gibt’s ja auch noch die Sorge dass die Hilfe dann enden könnte wenn Donald Trump Präsident würde Ulf du warst auch viele Jahre Korrespondent in Washington wie stellt sich die EU auf dieses Szenario

Ein also ich glaube dass man sich eigentlich auch mit Panik darauf einstellt weil wirklich kann man was nicht machen wenn die wenn die USA als hilfslieferant und als als großer Unterstützer ausfällt kann die EU das nicht ausfüllen das ist unmöglich und man muss sehen dass jetzt eben diese 66

Milliarden die Joe Biden der US-Präsident eigentlich an Ukraine Hilfe durch den Kongress bringen will damit werden eben auch viele Waffenlieferungen gemeint das passiert eben nicht weil das komplett jetzt in den in den politischen Streit gekommen ist und man kann aus Erfahrung sagen jedenfalls weiß ich das noch von damals wenn jetzt Donald Trump

Sich diesem Thema immer mehr annimmt dann wird das noch mal schwieriger also ich glaube das ist das ganz ganz große Problem wie verhält sich die USA und findet Joe Biden noch eine Möglichkeit eine Mehrheit innerhalb der Bevölkerung und vor allem im Kongress zu finden für die Ukraine Hilfe ich glaube Europa das

Hört man bei allen Hintergrundgesprächen von den verschiedenen Regierungen kann Amerika nicht ersetzen das ist schlichtweg unmöglich das wäre wenn Amerika ausfällt in der ukrainehilfe eben der absolute Supergau gehen wir noch mal zurück nach Brüssel da treibt die EU ja schon neue Milliardenhilfen voran aber bislang stellt sich ja Ungarn

Quer ja um vielleicht ein bisschen was positives auch hier aus Brüssel zu sagen weil es ja doch ein sehr düsteres und dramatisches Bild ist es geht hier um 55 Milliarden Finanzhilfe die die Ukraine von der EU bekommen soll die Ukraine braucht dieses Geld spätestens bis ins Frühjahr weil sie damit mehr oder

Weniger ihre laufenden Kosten bezahlt da geht es Ärzte werden davon bezahlt Polizisten werden daavon bezahlt die Verwaltung und Krankenhäuser werden davon bezahlt und bisher blockiert das Ungarn es gab heute auch eine Sitzung hier in Brüssel dazu zum mindestens hat man gesagt es ist eigentlich sicher dass man am Gipfel der am 1 Februar

Stattfindet und Arn überzeugt bekommt dass sie doch mitmachen bei diesen Finanzhilfen und man hat jetzt schon mal die Verhandlung eingeleitet weil wenn man diese Hilfen beschlossen hat dann kommen die nicht gleich man muss do noch mit dem Parlament mit dem EU-Parlament verhandeln und das hat man bereits jetzt

Schon angefangen in der Hoffnung sich mit der mit der mit Ungarn zu einigen letzter Satz vielleicht noch noch mal positive Botschaft auch wenn Ungarn diese Hilfe doch bis zum Schluss boyottieren würde dann sind die 26 Staaten sich einig und sagen und das ist das Zeichen hier das Signal aus Brüssel

Die Ukraine der wird das Geld auf alle Fälle nicht ausgehen es wird Geld zur Verfügung gestellt vielen Dank Ulf für deine Information alles Liebe nach Brüssel tschüss und damit gehen wir wieder zurück zu unserem Militärexperten Christian Mölling Herr Ming willkommen zurück wir haben gerade aus Brüssel gehört neue Waffen und munitions

Gerade eher schwierig und gleichzeitig hören wir aus Kiev dass die ukrainische Flugabwehr gezielt Raketen durchlassen muss wie schätzen Sie die Rolle der USA ein und die der Europäer ja ich glaube her röer hat das eigentlich schon sehr schön die arbeitsilung beschrieben die Amerikaner sind unverzichtbar für die militärischen

Güter weil sie sie einfach herstellen und in einer viel größeren Zahlen noch verfügbar haben als die Europäer das haben die Europäer sind auf der anderen Seite die EU Europäer auf der anderen Seite kümmern sich um viel um die Dinge die das tägliche Leben sicherstellen in der Ukraine also alles das was nicht militärisches

Dafür sind sie essentiell und wenn einer dieser Pfeiler wegbricht dann ist das eine dramatische Situation ähm es ist gut ein paar farbsprengsel paar positive Botschaften zu haben aber insgesamt muss man sagen laufen wir hier in eine Situation hinein die sich eigentlich keiner wünschen kann in Europa die sehr dramatisch ist für die Ukraine

Aber auch für für Gesamteuropa was das Signal an Russland angeht dass man im Grunde genommen weiter auf Zeit spielen kann ja der ukrainische Präsident selenski hat ja auch heute gesagt also dass das Zögern des Westens eben Putin auch stärker machen würde würden Sie dem zustimmen ja absolut also wir sehen ja

Dass Putin im Grunde keine Verhandlungsbereitschaft hat und er deutlich nachgelegt hat in den letzten Wochen als die die Erfolge auf der einen Seite an der Front äh größer geworden sind und auf der anderen Seite auch er Zuversicht im Rahmen seiner präsidentschaftsk Kandidatur ausstrahlen wollte wo hier klar gemacht worden ist es gibt keinen

Grund zu verhandeln und in der Tat zum jetzigen Zeitpunkt und auch in den nächsten Wochen und Monaten sehe ich keinen Grund warum Putin tatsächlich in Verhandlungen eintreten sollte er kann abwarten was mit den US-Wahlen passiert und für ihn wäre ein zu frühes Ende dieses Krieges auch schlecht weil er

Dann tatsächlich sozusagen einen Tag der Abrechnung haben würde er braucht den Krieg quasi um am Leben zu bleiben es ist ein aus Zustand der viel rechtfertigt und der im Grunde genommen ihn auch politisch zum jetzigen Zeitpunkt am Leben hält ich würde gern ein paar Fragen aus dem Chat mit ihnen

Durchgehen Amadeus fragt was müsste die westliche Rüstungsindustrie tun um die Ukraine in die Lage zu versetzen den Krieg gewinnen zu können und was werden die spürbaren Auswirkungen für die Bevölkerung ja die Rüstungsindustrie kann erst tätig werden wenn die Staaten das Geld zur Verfügung stellen und das ist glaube ich der wichtigste Punkt es

Wäre sehr viel mehr möglich ich habe mich heute heute noch mal intensiv erkundigt es gibt Kapazitäten die aber letztendlich nicht abgerufen werden durch die Europäer durch die Europäische Union auch nicht oder die Staaten der Europäischen Union es sind die Mitgliedstaaten die hier am Drücker sind die die Möglichkeiten haben wir haben

Immer noch Munition die offensichtlich in hohem Maße ins Ausland geht und nicht in die Ukraine und auch nicht für die eigenen Arsenale in Europa genutzt wird ich glaube hier muss man anfangen tatsächlich kreativ zu werden auf der einen Seite nämlich eine Art von munitionsring Tausch zu machen es gibt

Munitionslieferanten die wollen nicht in die Ukraine liefern die können aber in nach Europa liefern das heißt hier könnte man diese Munition aufkaufen und dann die eigene Munition in die Ukraine liefern auf der anderen Seite sehen wir dass die Frage immer stärker wird ersetzen möglicherweise kleinsdohnen auch Artilleriemunition nicht komplett aber

In gewissen Teilen möglicherweise muss man hier flexibler denken was sozusagen die Mittel sind die man einsetzt aber alles das sind tatsächlich Krisen wahlmöglich in die man nicht hätte kommen müssen wenn man frühzeitig gehandelt hätte der munitionsbedarf war klar dass der kommen wird und das heißt auch für die Zukunft

Ist die Frage das was wir jetzt tun auch was wir nicht tun wird bestimmen was in sechs Monaten oder auch in zwei Monaten in der Ukraine passiert oder auch nicht passiert das ist ein Teil unserer Verantwortung denn wir können handeln und wenn wir es nicht tun dann laden wir

Diesen Teil der Verantwortung auf uns es gibt noch eine weitere Frage kann Deutschland von den USA Waffen kaufen und an die Ukraine weitergeen genau das wäre auch noch eine Möglichkeit dass man die USA hat ihre Produktion im Bereich der der Munition auch der Waffen teilweise hochgefahren dass man versucht

Einen Deal nur mit der Exekutive zu machen zu sagen nicht die Ukraine kauft das aber wir kaufen diesesste und geben Sie dann weiter das ist eine Frage von Exportkontrolle das wäre möglicherweise ohne die Involvierung größerer Teile der des Repräsentantenhaus und des Kongresses zu machen also wie gesagt das

Ist ein Teil der Kreativität da ist glaube ich zurzeit viel möglich die Europäer haben sich zum Teil selber Handschellen angelegt weil sie gesagt haben europäisches Geld nur für europäische Rüstungsproduktion insbesondere Frankreich ist da nach vorne geprescht ich glaube dass solche Arten von Rücksichtnahme auf die eigene Industrie kein Schlüssel dafür ist um

Europäische Sicherheit herzustellen denn darum geht es hier im Grunde genommen die Ukraine kämpft zur Zeit im Grunde genommen dafür dass sich Europa und wir hier zurzeit einigermaßen sicher fühlen können da kann man glaube ich solche petit beiseite lassen der grünenpitiker Anton Hofreiter hat gesagt dass er es bizarr findet dass der Kanzler bereit

Ist Saudi Arabien Kampfjets zu liefern aber der Ukraine wichtige Waffen verweigere ist das jetzt Äpfel mit Birnen verglichen oder hat er da ein Punkt ja vergleichen kann man alles aber gleichsetzen nicht ich glaube ich würde es nicht gleichsetzen die Frage von Taus aber auch von vielen anderen Waffensystemen die nicht in der

Öffentlichkeit sind aber die z.B zur drohnenabwehr genutzt werden Drohnen sind das kommende Thema so sowohl auf der ukrainischen als auch auf der russischen Seite darüber spricht niemand das ist offentlich zu komplex das sind alles Dinge die wir hätten schon anfangen können zu produzieren die wir vielleicht schneller produzieren können

Wenn wir auch unsere eigenen Vorschriften dementsprechend anpassen da muss man nicht den Vergleich mit Saudi-Arabien wagen weil das viel komplexer ist die Lage damit zu vergleichen die Lieferung an die Ukraine sind sozusagen eine Sache für sich die unabhängig davon stehen und die unabhängig davon für die Sicherheit Europas notwendig sind jetzt soll

Russland ja auch ballistische Raketen aus nordkoreanischer Produktion eingesetzt haben könnte das der Anfang von größeren Waffenlieferungen aus Nordkorea sein das kann ich nicht abschätzen aber es zeigt auf einer anderen Ebene dass Russland eben so kreativ ist und seine Partnerschaften nutzt genauso wie die Ukraine das versucht zu tun und im grundeom sein

Schrumpfendes Arsenal nicht ausschlaggebend dafür ist dass es nicht mehr kampffähig ist das muss man sich einfach glaube ich vor Augen für waren zwei Staaten die tatsächlich einem der mindestens der eine Staat in einem existentiellen Kampf sind putin ist für sich sicherlich auch in einem existentiellen Kampf das heißt es werden

Alle Möglichkeiten genutzt die da sind und dass jetzt Nordkorea stärker mit reingezogen wird zumindest als Lieferant ist ist nur eine logische Konsequenz daraus dass Russland eigene Probleme hat in der Herstellung der Raketen das bedeutet aber für uns dass man eben nicht zugucken kann sondern dass man versuchen muss die Sanktionen immer wieder

Nachzuschärfen das ist ein Katz und Mausspiel das an vielen Fronten abläuft zu glauben eine Maßnahme würde ausreichen hat mit einer Realität des Krieges überhaupt nichts zu tun der sich ständig weiterentwickelt sven hat auf Facebook noch mal eine Frage in Bezug zu den Waffenlieferung aus Nordkorea was kann denn der Westen tun um die

Unterstützer Russlands also in Klammern schreibt der China Iran Nordkorea von Russland abrücken zu lassen ich glaube dass die überzeugungsmöglichkeiten da relativ gering sind teil der Regime ist ja bereits geächtet ähm da kann man sicherlich hier und da noch mal versuchen das zu machen ich glaube hier geht’s darum dass wir wir haben direkte

Möglichkeiten der Unterstützung die wir hochfahren können äh die Möglichkeiten im Bereich der Munition sind aus meiner Sicht noch nicht ausgereizt hier es gibt’s noch Möglichkeiten die Frage ist dann immer ist man bereit das Geld dafür in die Hand zu nehmen und da sehen wir natürlich nicht nur in Berlin sondern

Auch in anderen Ländern aber gerade auch in Berlin äh also Thema Notlage und Schuldenbremse dass wir eben nicht bereit sind über den Tellerrand unserer Normallage der letzten Jahre hinauszugucken und zu verstehen dass wir es mit dem größten Krieg in Europa seit 70 Jahren zu tun haben und dass er sich

Nicht an normale Haushaltsregeln des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung hält Rom fragt auf Youtube müsse nicht auch bald mal ein Umdenken bezüglich militärischer Ziele in Russland erfolgen die Ukraine muss sich zerschießen lassen schreibt er und darf mit gelieferten Waffen sich nicht wehren das Umdenken ist wahrscheinlich eher jetzt nicht nicht für Russland gedacht

Sondern für für andere Länder ähm ich ich kann die oder so würde ich es interpretieren die Ohnmacht die in der Frage drinne steht verstehen wir sehen dass die Realität seit zwei Jahren ist dass dieses Umdenken hier nicht stattfindet ähm und das ist sicherlich sehr traurig weil wir gleichzeitig auch

Keine klare Aussage darüber haben was wir denn tatsächlich erreichen wollen das fehlt seit zwei Jahren man mauschelt sich im Grunde genommen so durch wie es irgendwie geht aber tatsächlich ist der Preis wir dafür langfristig oder sogar nur mittelfristig Zahlen tatsächlich ein höheres Risiko für die Sicherheit in Europa die Sicherheit nimmt dadurch ab

Einfach auch sie hatten es zwischendurch schon gesagt Putin fühlt sich in seiner Sichtweise auf den Westen bestärkt dass er nicht stark handlungsfähig ist und nicht bereit ist zum in anführungstrichen Äußersten zu gehen also die Ukraine mit extremen Maßnahmen zu unterstützen und das damit eine Schwäche des Westens zu Tage tritt die

Man auch in Zukunft weiter ausnutzen wird um einfach seine Einfluss wieder stärker in Richtung Osteuropa auszudehnen und damit die Europäische Union und die NATO zu schwächen es gibt noch eine weitere Frage von Erik wann werden in großem Umfang Mittel zur elektronischen Kriegsführung geliefert und warum wird das bisher nicht gemacht

Ähm also man muss fairerweise sagen einen Teil der Lieferung äh davon erfahren wir Gott sei Dank nichts aber Deutschland gehört auch nicht zu den Ländern das besonders führend ist in all diesen Bereichen ähm ist die klassische Bereich der insgesamt im Westen vernachlässigt worden ist äh ich glaube

Die Frage ist eher wann äh schalten wir um und verstehen dass wir zumindest in gewissen Teilen in diesem Krieg den wir zurzeit sehen auch taktische Formen des Krieges sehen mit denen wir in Zukunft konfrontiert sein werden wenn wir sehen dass offensichtlich drohen die nicht zu uns gehören über unseren Übungsplätzen

Fliegen und wir nicht in der Lage sind die zu bekämpfen dann ist das in der Tat ein ohnmachtszeugnis und wenn wir das hier schon nicht schaffen schaffen un es in der Ukraine auch nicht insgesamt sehen wir mit unserer eigenen Sicherheit ziemlich löcherig aus ähm ich kann nur

Sagen ich hoffe dass wir relativ schnell in diesem Bereich den Hebel umschalten ähm ob es eine weitere Task Force ist dazu weiß ich nicht tatsächlich glaube ich dass die Industrie in der Lage ist das zu liefern es bleibt dabei ähm Industrie kann nur dann handeln wenn der

Staat handelt und bereit ist zu handeln ansonsten ist wieder das Geld da noch sind die sind die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen dass in Deutschland oder in Europa dazu gehandelt werden kann es gibt im Chat auch noch Fragen zur Position Russlands zur aktuellen Stärke oder eben Schwäche z.B erkennt man schon an gewissen

Ansätzen dass Russland den Krieg bereits strategisch verloren hat oder sind nordkoreanisch nordkoreanische Lieferung nicht eigentlich ein Zeichen dafür dass die russische Armee am schwächeln ist m ich glaube man kann diese Fragen immer nur sagen für ein gewissen Zeitraum beantworten oder wir haben im genommen zwei Zeiträume wir haben Wettlauf so

Muss man es glaube ich beschreiben auf der ukrainischen auf der russischen Seite nicht nur was den die Front angeht sondern die Frage wie kriege ich Material an die Front wie schnell kriege ich Soldaten ausgebildet alles das was ich letztendlich zum Kämpfen brauche verläuft mit unterschiedlichen Zeitlinien ähm und deswegen geht’s auch

Dar drum zu welchem Zeitpunkt Dinge zur Verfügung stehen ähm wenn wir warten mit der Lieferung von langreichweitigen Raketen also z.B Taurus bis 2025 2026 dann ist die kerchbrücke möglicherweise nicht mehr so wichtig dann ist die Lieferung auch nicht mehr so relevant das heißt also der Zeitpunkt äh einer solchen Lieferung von äh von

Waffensystemen kann schon entscheidend sein dass Russland ähm Anzeichen der Schwäche zeigt ist das andere Extrem zu der Diskussion rund um das Pad das wir jetzt immer wieder so hören beides sind wie gesagt extreme darauf würde ich mich nicht verlassen das kann sich das sind Momentaufnahmen die sich einfach

Verändern können Russland ähm hat sich tatsächlich umgestellt auf diesen Krieg der Krieg ist etwas was ein wesentlichen Teil des Staates bestimmt weil es die Machtstrukturen in Russland tatsächlich am Leben erhält das kann sich keiner in diese Machtstrukturen zurzeit leisten dass dieser Krieg aufhört deswegen gibt es auch da quasi eine Form von von

Überlebenskampf der ist ganz anders als der den die Ukraine kämpfen muss aber es gibt aus beiden sichten heraus zum jetzigen Zeitpunkt keine keine Position wo man sagen kann wir finden eine Alternative auch weil man damit rechnen muss zumindest aus ukrainischer Sicht das selbst wenn man jetzt sagen würde wir sind bereit zu verhandeln

Russland erstens ist nicht verhandlungsbereit und zweitens all das was bei solchen Verhandlungen rauskäme wäre wahrscheinlich das Papier nicht wert auf dass es geschrieben wird weil Russland ja sich dadurch ausgezeichnet hat in den letzten Jahren alle alle Verträge zu brechen die irgendwo Sicherheit in Europa hergestellt haben vielleicht noch mal zum Thema

Verhandlungen der italienische Verteidigungsminister hat heute davon gesprochen dass jetzt an der Zeit sei mit Diplomatie den Weg für einen Frieden zwis zwischen Russland und der Ukraine zu ebennen es gibt ja auch namenhafte us-berater die dann schon im Kanzleramt gehört worden sein sollen die im endszenario für den Krieg und auch

Verhandlung während des Krieges gefordert haben wie schätzen Sie das ein gibt’s da eine exit Option also erstens es gibt ständig diplomatische Initiativen es gibt auch Verhandlungen wir haben gesehen dass es ein großen Gefangenen Austausch gegeben hat zwischen Russland der Ukraine diese Verhandlung haben aber Monate gedauert nur um Soldaten auszutauschen jetzt muss man

Sich vorstellen wie lange das letztendlich dauern wird hier einen einen sinnvollen ich will das Wort Frieden gar nicht in die Hand nehmen Waffenstillstand auszuhandeln und alles das was hier an Vorschlägen immer wieder kursiert kursiert nur unter dem Vorschlag Verhandlungen verhandeln kann man die Frage ist ob man ein Ergebnis

Fixieren kann und ob irgendjemand glaubt oder sicherstellen kann dass ein solches Ergebnis von Verhandlungen auch am nächsten Tag noch gilt wenn äh es nicht mehr zum Vorteil Russland insbesondere ist und ähm diese Frage würde ich zum jetzigen Zeitpunkt mit Nein beantworten aus der Erfahrung heraus und aus der

Logik heraus dass der Russland zurzeit handelt ich werde gerne wiederlet aber ich höre neben den Verhandlungen nichts wie diese im genommen abgesegnet werden sollen und erstens das auf der anderen Seite denn zu Verhandlungen gehören ja immer zwei dass auf der anderen Seite überhaupt Russland ernsthaft Platz

Nehmen würde und sagen würde ja wir sind bereit tatsächlich über signifikante Dinge zu verhandeln die letzten Dinge die als Vorbedingungen gestellt worden sind ist im Grunde genommen eine Abschaffung der ukrainischen Regierung und Einsetzen eines marionettensystems eine komplette Entwaffnung der ukrainischen Armee also im Grunde genommen die komplette Kapitulation wir

Sind zurück zu dem Zeitpunkt wo wir 2022 schon gewesen sind Christian Mölling viele Fragen beantwortet vielen Dank dafür für ihre Analyse schönen Abend noch tschüss se gerne danke ja und dann danke ich auch euch für eure ganzen Fragen und Kommentare das war ZDF heute live und ich wünsche

Auch euch noch einen schönen Abend bis dann tschüss

Der Nato-Ukraine-Rat berät in Brüssel über die weitere Unterstützung für Kiew – vor allem im Bereich der Luftverteidigung. Hintergrund sind die massiven russischen Angriffe mit Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen auf ukrainische Städte und Ortschaften rund um den Jahreswechsel. Die Armee muss inzwischen offenbar priorisieren, welche russischen Raketen sie abfangen kann – und welche nicht. Doch auch an der Front wird Nachschub immer dringender. Denn: Der Ukraine geht die Munition aus.

Laut dem Institute for the Study of War (ISW) zieht die russische Armee nahe Kupjansk im Osten der Ukraine Einheiten zusammen. Experten vermuteten zuletzt einen möglichen Angriffsversuch Russlands in der Region Charkiw. Der ist bislang aber ausgeblieben. So verliert Putins Armee immer mehr Soldaten und Panzer an der Front bei Charkiw und im Donbass, ohne größere Geländegewinne zu erzielen.

Scheitert Putins Winteroffensive? Wie lange reicht die Munition für die ukrainische Armee? Und auf welche westliche Unterstützung kann die Ukraine noch hoffen? Darüber spricht ZDFheute live mit dem Militärexperten Christian Mölling, ZDF-Korrespondent Ulf Röller in Brüssel und ZDF-Reporterin Alica Jung in Kiew. Seid dabei, diskutiert mit und stellt eure Fragen!

00:00 Intro
01:46 Gespräch mit Militärexperte Christian Mölling: “Von einer Patt-Situation kann man nicht sprechen”
06:21 ZDF-Reporterin Alica Jung: “Ukraine kommt an ihre Grenzen”
11:57 ZDF-Korrespondent Ulf Röller zum Treffen des Nato-Ukraine-Rats: “Läuft alles relativ schleppend”
17:23 Mölling: “Amerikaner unverzichtbar für militärische Güter”

#ukraine #russland #nato

—–

Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.

33 comments
  1. Dieser Bericht ist an Glaubwürdigkeit nicht zu überbieten,sehr interessant,man könnte sich das den ganzen Tag anhören.Die Russen tun mir leid bei den großen Verlusten.

  2. Es wird immer gesagt das es Krieg in der Ukraine gibt.Ja aber nur im Osten des Landes. Donezk Gebiet bis zur Krim und Kiew..
    Im Rest des Landes finden keine Kampfhandlungen statt. !!!!

  3. Wen Tramp Präsident wird ist der Krieg beendet! Der steht der Welt und Russland nah und die Kriegstreiber spekulanten ein Ende macht .
    GOTT MIT UNS , UND DEM SATAN GRUNDGESETZ .😂😢

  4. was redet ihr ? Ukraine hat keine Munition mehr , Putin hat genug Material um noch 10 andere Kriege zu führen ! er macht Druck indem er kiev bombardiert und wird sie damit zur Aufgabe zwingen…………..
    die Ukraine liegt im Dreck ! Putin muss nur mehr drüber steigen !
    die Ukraine hatte von Anfang an keine Chance…….. da hilft es jetzt auch nicht wie damals noch von einem Sieg zu reden während der Russe schon vor Berlin stand ……….
    die Ukraine ist durch ihr könnt euch eure Propaganda sparen !

  5. Kiews Sommer- bzw. Herbstoffensive ist gescheitert und das ist eine Tatsache. Eine russische Winteroffensive steht meines Wissens nach nicht bevor. Möglicherweise im weiteren Verlauf des Jahres, aber nicht jetzt. Es geht auch längst nicht mehr darum, ob Kiew die Munition reicht, sondern darum, ob sie überhaupt noch genug Soldaten aufbieten können. Das ukrainische Militär hat die Jugend bereits verheizt und alte Männer taugen für den Kampfeinsatz nicht. Die USA liefern momentan gar nichts in die Ukraine, weil sich die Republikaner querstellen. EU und NATO können die US-Hilfe nicht ausgleichen. Eine Million Granten wollte die EU an die Ukraine liefern, wird dieses Ziel aber bei weitem verfehlen, während die russische Rüstungsindustrie auf Hochtouren läuft. Was Soldaten betrifft, ist bei der Ukraine bereits jetzt die Luft heraus. General Saluschny verlangt weitere 450.000 bis 500.000 Mann. Wo will die Ukraine diese Anzahl von Männern hernehmen? Sollen jetzt auch Schüler und Senioren kämpfen?

  6. Hohe russische Verluste. Gut, dass die Ukraine keine Verluste hat! Die westlichen Medien können keine ukrainischen Erfolge mehr zeigen, deshalb zeigen sie russische Verluste. Es wird aber nichts an der ukrainischen Niederlage ändern!

  7. Kriegsberichterstattung vom Staatsfernsehen und die Zuschauer finden das toll. Mir wird einfach nur übel wenn ich die begeisterten Zuschriften hier lese. Liebes ZDF, nennt Euch doch bitte in Frontberichterstattung um oder Wochenschau von der Front?

  8. Ich frage mich immer, warum lügt ihr uns immer und immer. Was ist eure Ziel, warum die deutsche Medien lügen uns, wozu bezahlen wir die Terrororganisation GEZ?

  9. Wie kann eine Offensive scheitern die niemals angefangen hat? Die Russen finden sich noch in der Folgen der Gegen-gegen-Offensive, es gibt kein weiteren Druck zu beobachten. Die Observationen hier sehen nur wie ein weiteres Versuch von Propaganda, nach der katastrophalen Offensive der Ukrainer.

  10. Ukraine hat gar keine Schanze gegen Russland zu kämpfen. Die ganze Terrororganisation USA und EU mit Nato-Bande haben keine Schanze gegen Russland zu kämpfen. Warum unsere Medien sind zensuriert und lügen uns ständig. Hallo Bande ihr sollen die Platte wechseln.

  11. Der Putin scheitert scheinbar zum Sieg. Oder wie so man die ständig einseitige Berichterstattung der zwangsfinanzierten Medien Welt in der BRD verstehen?

  12. Das Ding geht voll nach hinten los. Die Ukrainer müssen bitten und betteln damit sie was bekommen und das was sie brauchen (Taurus) bekommen sie nicht.
    Wenn Russland sich die Ukraine einverleibt, dann haben diese Ukrainer eine stink Wut auf dem Westen. Super Strategie die wir da machen.

  13. син кулеби єгор кулеба вже збиває лопатами ракети і каміки на фронті в 3-й штурмовій?!!!

  14. experten die sagen,dass krieg tot verhindert.also seid mal nicht böse.aber da glaub ich nicht dran.zur kriegsführung sollte ein militärexperte sich beschränkend in öffentlich rechtlichen medien äussern finde ich und doch bitte das politische den diplomaten überlassen. lg und hoffentlich gibt es da noch anders bewertende beratung der regierung,,die versucht an einer waffenruhe erst einmal zumindest denkend und mit glaube und hoffnung daran zu arbeiten.

  15. Die ukrainische Armee steht gewaltig unter Druck. Die Ukraine braucht dringend unseren Taurus.
    Gebt der Ukraine endlich den Taurus! – Taurus, Taurus, Taurus, Taurus, Taurus – TAURUS, TAURUS, TAURUS, TAURUS – T A U R U S – T A U R U S – T A U R U S – T A U R U S – T A U R U S !!!!!

  16. Komisch dass die Ampel Politik und deren Medien Krieg und Sieg Waffen und Rüstung so toll und wichtig darstellen. Das war früher anders, da ging es immer um Diplomatie, Frieden, Kompromisse, humanitäre Hilfe, Friedens proteste, l
    Lichterketten, Rote Kreutz Einsätze usw.
    Da sagen manche noch, früher war alles besser. Idioten, oder!?

  17. Kann die Ukraine sich finanziell unseren deutschen Taurus überhaupt leisten???😂😂😂 Ich glaube nicht. Und bedienen können die diesen Marschflugkörper ganze sicher auch nicht

  18. Scholz hat Blut an den Händen ,mit seinen Verarschungen und Verzögerungen der Ukraine , Waffen zu liefern um den Krieg zu gewinnen und das ist sein tägliches Gebet( die Ukraine darf den Krieg nicht verlieren ) , dieser Mann ist für mich verlogen und verkommen , dieser Zyniker an der Spitze Deutschlands , soweit sind wir schon gekommen , mit dieser Ampel und gehört in der Kloake und das ist noch geschmeichelt !

  19. Jede einzelne Aussage von Herrn Mölling ist faktisch falsch und treibt nur den Krieg voran.
    Wie immer eine einseitige Darstellung der Situation 👎

  20. Zum großen Glück
    Ukrayna verlieren nur
    Jeden Tag tausende Soldaten für was?.
    Damit Ami auf krim das Russen Millitär zu Wasser ubernehmen kann und seine Stützpunkte auf 900 erhöht, denn über 800
    Stützpunkte hat Ami auf der ganzen Welt.
    Ist das die Lüge , welche Ami einsetzen um Demokratie vor zu
    Gaukeln.
    Ami hat nur 1 Ziel ab 2014 speziell Russland zu Schwächen koste es was es wolle.
    Alle vergessen wer 1941 die Verbrecher waren uns Russen
    fast 30 Millionen umgebracht in Russland .
    Zum Glück die Waffen aus Europa und Ami alle Umwelt freunich .
    Man ist der W*** bekl*** .

  21. Mein Vorschlag,die im September 2023 von Putin als russisch (wider geltendem Völkerrecht) erklärten Gebiete im Osten sollten zur Verwaltung an Russland abgetreten, ähnlich der sowjetischen Besatzungszone nach dem 2. Weltkrieg werden.
    Die Ukraine selbst bleibt ein souveräner Staat und zu der zeitweiligen Abtretung der Ostgebiete erinnere ich an Adenauers Worte zur deutschen Teilung, lieber das halbe Deutschland ganz,als das ganze Deutschland halb.

  22. Es ist traurig, jeden Tag die Gewinnmeldungen der Kokaine und Vernichtung der russischen Armee anzuhören. Man fragt sich, wieso der Russe überhaupt da steht wo er steht und die Kokaine nicht 10km vor Moskau. Die ganzen teueren waffentechnischen "gamechanger", wo sind die alle, in der Propaganda ?

  23. Taurus 😂 selbst Strack Zimmermann hat im Bundestag gegen Lieferung von Taurus gestimmt, langsam sollten auch die für Waffen Lieferungen sind und der Meinung sind damit der Ukraine zu helfen , einsehen das es die Politiker nicht ernst meinen.
    Frieden ohne Waffen

  24. Ja selenski und seine koks kollegen haben waffen weiter farkauft der hat gelder unterschlagen seine frau kauft gold brillante in nujork für millionen ja vorher hatte jetzt gelder da fir und daß haben die amis die andere helfer mit gekriegt ja dann was schluss

  25. Mölling vermittelt ein völlig falsches Bild der Situation. Als Nato Spokesman muss er ein möglichst positives Bild zu den ukrainischen Streitkräften abgeben. Ergo werden die russischen Verluste völlig übertrieben dargestellt, die der Ukrainer klein geredet. Da hält praktisch nichts einer genaueren Überprüfung stand.

Leave a Reply