WEINKÖNIGINNEN BEI DER ERNTE: Königinnen von der Mosel und Franken ernten Riesling des Jahres
Erden an der Mosel im Herbst an einer der vielen Moselschleifen wächst ein beliebter Riesling der an den Steilhängen besonders viel Sonne abbekommt Eva Brockmann ist die Weinkönigin des Jahres 2023 während der weinlesezeit jagt sie von einem Termin zum anderen und
Sieht dabei doch immer gut aus hier zusammen mit der moselweinprinzessin Marie Sophie ich schicke euch ganz herzliche sonnige Grüße heute von der Mosel genauer gesagt aus den Weinbergen aus dem Erdener Treppchen und wir sind heute fleißig am lesen wir das sind die Marie Sophie und ich
Die 24-Jährige kommt ursprünglich gar nicht von der Mosel sondern aus Franken aus der Nähe von Würzburg im Mai 2022 wurde sie zur fränkischen Weinkönigin gekürt seit September diesen Jahres ist sie die 75 gesamtdeutsche Weinkönigin auf ihre bundesweiten Repräsentationspflichten ist sie also
Bestens vorbereitet weinönigin war ich schon sehr viel unterwegs habe das ganze ja eigentlich auch als Vollzeitjob gemacht war ganz viel innerhalb Frankens innerhalb Bayerns aber auch innerhalb Deutschlands ein wenig unterwegs und jetzt schon in den ersten zwei Wochen als Deutsche Weinkönigin
Habe ich gemerkt der Radius vergrößert sich unglaublich jetzt heute hier an der Mosel vor ein paar Tagen war ich in Köln unterwegs in Berlin war ich bereits also man kommt wirklich rum nicht nur in ganz Deutschland sondern auch international und immer mit den deutschen Weinen im Rücken neben
Der sympathischen Ausstrahlung bedeutet das AMD auch handfeste Arbeit ein Tagesordnungspunkt heute an der Mosel Eva Brockmann hilft mit bei der Weinlese da die Trauben die sie abschneidet später wirklich zu Wein verarbeitet werden muss sie wissen was sie in den Korb wirft und was
Sie aussortiert ein Geruchstest bringt Gewissheit und zeigt dass sich die Königin im Fach wirklich gut auskennt man unterscheidet während der Lese in unter die sogenannte edelule oder eben die die man nicht haben will und das hat mir mein Ausbilder damals beigebracht wenn man sich mal unsicher ist
Weil sich diese beiden vollnisse relativ ähnlich sehen dann ganz einfach mal an der Traube riechen oder sogar eine Beere probieren und die Nase oder der der Gaumen wird dir dann schon sagen ob die Traube noch genießbar ist oder ob schon Essig mit dabei ist was man auf gar keinen Fall dann
Später in der weinverarbeitung und im Keller haben möchte und deshalb habe ich gerade eben mal meine Nase an diese Traube gehalten der Wein den sie heute erntet nennt sich Bremer senatswein Bremen an der Mosel wie das eine typische Situation für Weinköniginnen der Bremer Ratskeller ist nämlich
Seit 10 Jahren Pächter hier am Hand mit diesem senatswein werden soziale Projekte finanziert und jedes Jahr kommt eine Bremer Delegation zur Weinlese an die Mosel der Bremer Bürgermeister packt ebenfalls gerne mit an bin jetzt nicht jedes Jahr dabei aber mal dabei zu sein ist schon eine
Klasse Sache ist ein feinhberwein sozusagen kommt ja im auf den Geschmack an normalerweise stehe ich eher auf trockene Weine aber dieser fein herbein ist so gut gelungen den kann man sehr gut trinken ia Brockmann ist beim repräsentieren natürlich ganz vorne mit dabei und auch sie findet
Die Bremer haben eine gute Weinlage erwischt es ist ein Riesling wie könnte es auch an der Mosel anders sein Schieferboden gewachsen ich habe jetzt hier den feinherben im Glas es gibt auch noch einen eine Spur süßeren aber ich habe mich für den feinherben entschieden da ist auch schon
Stolz dahinter dass man in Bremen soweit im Norden oben einen eigenen Wein ja sogar zwei eigene Weine hat wo das Bremer stadtbappen mit drauf ist und wo eben seit über 10 Jahren schon auch die Geschichte des Bremer radskellers mit hineinfließt da die Stöcke zu lesen das war einfach ein ganz tolles
Erlebnis natürlich muss sie dabei immer wieder vor allem eines tun weint Trinken für die 24-Jährige ein Genuss der auch bei Menschen in ihrem Alter mehr und mehr im Trend liegt da hat sich ganz viel entwickelt und ganz viel getan in der Weinbranche und und die Weine die wir heute haben sind mit den
Weinen von vor 40 Jahren sage ich mal einfach nicht mehr zu vergleichen und ganz viele meiner Freunde trinken unglaublich gerne in guter Gesellschaft ein Gläschen Wein also ich würde schon sagen dass Wein bei uns in meiner Generation einen sehr hohen Stellenwert sich arbeitet hat
Aber egal wer welcher Generation angehört die deutsche weinönigin ist Ansprechpartnerin für alle
WEINKÖNIGINNEN BEI DER ERNTE: Königinnen aus der Mosel und Franken ernten Riesling des Jahres
An den malerischen Moselschleifen wächst ein begehrter Riesling, von der Sonne verwöhnt in den steilen Weinbergen. Eva Brockmann, Weinkönigin 2023, hetzt während der Weinlese von Termin zu Termin, stets elegant an der Seite der Moselweinprinzessin Marie Sophie. Von den Weinbergen des Erdener Treppchens grüßen sie herzlich. Ursprünglich aus Franken, ist Marie Sophie seit September als deutsche Weinkönigin im Einsatz. Ihre Reise führt von Köln bis nach Berlin, repräsentiert die deutsche Weinbranche international.
Diese royalen Verpflichtungen erfordern weit mehr als bloße Sympathie. Eva Brockmann packt bei der Weinlese mit an, kennt die Trauben genau, sortiert sie akribisch. Ein Geruchstest entscheidet über Qualität. Unterschiede zwischen edlen und unbrauchbaren Trauben sind ihr vertraut. Der aktuelle Ertrag, der Bremer Senatswein, unterstützt soziale Projekte. Die Bremer Delegation ist zur alljährlichen Weinlese an der Mosel präsent.
Das typische Riesling-Aroma vom Schieferboden begeistert auch die Bremer, überrascht selbst Weinliebhaber wie Eva. Trocken im Geschmack, ein Genuss für Kenner. Wein entwickelte sich in ihrer Generation zum Trend, fand seinen Platz in Gesellschaften. Diese Leidenschaft für Wein bleibt über Generationen hinweg bestehen, die deutsche Weinkönigin bleibt Ansprechpartnerin für Weininteressierte.
#weinkönigin #würzburg #wein
🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
1 comment
Verrückt wie wir Alkohol verherrlichen und gleichzeitig Cannabis verteufeln.