Richtig Lüften – Fenster auf, aber wie lange und wie oft? | WELT Podcast

Es ist Winter die Fensterscheiben beschlagen und wir schleppen uns durch sauerstoffarme kerzenbeleuchtete Wohnungen und gleichzeitig ist das Heizen so teuer wie seit Jahrzehnten nicht beides zusammen führt zu einer entscheidenden Frage wie lüftet man richtig ohne dass es drinnen zu stickig und feucht wird andererseits aber auch nicht zu kalt das Thema richtig lüften

Wird tatsächlich unterschätzt es ist ein häufiger Streitfall zwischen Vermietern und Mietern es entscheidet über Gesundheit und Wohlbefinden von uns allen und nicht zuletzt das werdet ihr kennen diskutiert man darüber sehr häufig in Familien und in Partnerschaften deswegen stellen wir heute die Frage Fenster auf ja aber wie

Lange wie oft und warum zwei Zimmer Küche Bad wie wohnen wir und was ist es uns wert der Podcast über Immobilien und Wohntrends zwischen Stadt und Land mit wissenschaftsredakteurin Celine Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabrizius hallo herzlich willkommen bei zweizimmerküche Bart ja auch ich grüße euch herzlich willkommen wir blicken aus

Ganz verschiedenen Perspektiven auf das Thema Immobilien nicht nur auf den Markt für Wohnungen und Häuser sondern auch auf das Thema Stadtentwicklung z.B manchmal auch auf ganz praktische Fragen sowie in dieser Folge ich ordne die Entwicklung und Themen aus einer wissenschaftlichen Perspektive ein und schaue dabei besonders darauf wie die

Menschen in Deutschland wirklich wohnen oder in der heutigen Folge wie sie Lüften sollten am Schluss gibt es für jeden von euch ein Fazit egal ob Ihr Mieter seid eine Immobilie besitzt oder perspektivisch gerne eine hättet wenn ihr Fragen oder Themenanregungen habt freuen wir uns immer über eure Mails an

2zkb@welt.de aber jetzt zum Thema Lüften für Fortgeschrittene kiest du noch oder reißt du schon [Musik] auf Werbung wahre Geschichten echte Liebe darum geht es im neuen Podcast true love der beiden Journalistinnen linnn und Leo die beiden kennt ihr vielleicht schon aus dem erfolgreichen True Crime Podcast Mord auf Ex und jetzt

Erfinden sie ein neues Genre true love es geht um wahre Geschichten über Freundschaft Familie und die ganz große Liebe unter anderem geht es um Bonnie und Kleid Kaiserin Sissi und Prinzessin Diana aber auch um einen Jungen der seine Mutter am anderen Ende der Welt sucht all diese Geschichten haben

Genauso viel Spannung undem wie jeder True Crime Fall aber hier gibt es dazu noch ganz viele warme Gefühle ab jetzt gibt es jeden zweiten Freitag eine neue Folge true love überall wo es Podcast gibt Werbung Ende Michael heute werde ich mal ganz indiskret ich möchte wissen was bei dir im Schlafzimmer los ist

Genauer schlaft ihr bei offenem Fenster ich habe schon gedacht also gut wir gehören eher zu der harten Fraktion oder was man so als hart bezeichnet wir machen das Fenster tatsächlich auf in der Nacht das allerdings erst seitdem der Flughafen BER geöffnet ist erinnert euch an die ganze große Geschichte in

Berlin seit 2021 ist sie zu Ende der innenstadtfughafen tgel ist geschlossen und es ist ruhig bei uns allerdings mit einer Einschränkung wir lassen wir haben solche alten Rolläden und die lassen wir runter zu zwei Dritteln damit haben wir einen kleinen temperaturpuffer und es ist eben doch nicht so für harte das hat

Aber noch einen ganz netten Nebeneffekt da kommen wir gleich noch dazu ja okay also ich kann ja verraten bei uns ist es so dass wir nur im Sommer Lüften einfach weil es auch im vierten Stock Südwestseite sehr sehr warm werden kann aber im Winter auf gar keinen Fall also

Ich bin die bettsockenfraktion ich mache da nicht mit ich kenne aber Leute die selbst im Winter das Fenster komplett weit aufreißen weil sie sonst das Gefühl haben zu ersticken das ist bestimmt eine Extremposition aber sie zeigt dass Lüften ein sehr wichtiges Thema ist für Beziehungen aber eben auch fürs Wohnen

In der Tat richtiges Lüften hat Einfluss auf die Gesundheit aber auch auch auf ganz konkrete Sachen in der Wohnung z.B auf die berühmte Schimmelbildung oder auch auf die Heizungsrechnung das haben jetzt wahrscheinlich schon einige Leute auch gemerkt in diesem Jahr es hat Einfluss auf das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern Schimmel ist

Nämlich ein relativ häufiger Streitfall in ungefähr einem Drittel aller Streitfälle wo es um Bausubstanz geht zwischen Mietern und Vermietern spielt Schimmel eine Rolle Mieter haben nämlich eine Obliegenheitspflicht oder eine Obus fliegt ja ich habe das von Juristen mir abgeschaut die sind immer ganz hart mit den Begriffen das lohnt sich da in die

Gesetze zu gucken jedenfalls müssen Mieter die Mietsache pfleglich behandeln ja da gibt’s auch richtig ein Paragraf im BGB und so weiter man kann also nicht einfach alles machen was man will aber noch mal der Reihe nach du als Gesundheitsexpertin erklär noch mal was passiert eigentlich wenn

Ich den ganzen Tag einfach jetzt in der Stube sitze also in meinem homeofice oder auch hier in so einem Podcast Studio und ich öffne kein einziges Mal die Fenster ja also ich sage mal als selbsternannte gesundheitexpertin habe ich mich mal ein bisschen schlau gemacht und ein bisschen quer gelesen denn wie

Du richtig sagst es geht ja dabei nicht nur um das Gemäuer sondern auch um die eigene Gesundheit dass die nicht leiden darf da ist Schimmel gar nicht mal so sehr das Problem sondern es geht erstmal mit anderen Schadstoffen los wir alle wissen seit Corona dass Lüften die

Viruslast senkt ja wir erinnern uns alle dass die Schüler immer bibbernd in ihrem Klassenzimmer sitzen mussten weil und vielleicht andere Krankheiten sich dann gefangen haben möglicherweise auch das aber es ist tatsächlich so je mehr frische Luft du reinströmen lässt desto weniger dicht ist halt die Konzentration an Viren und das gilt natürlich nicht

Nur in der Erkältungszeit was aber gesundheitlich noch interessanter ist und auch das ganze Jahr über gilt ist die CO2 Belastung ja Kohlenstoffdioxid es gibt da eine sehr interessante Studie zu lüften im Wohnungsbau die wurde von der Bundesarchitektenkammer initiiert ist vor zi Jahren erschienen und die weisen darauf hin dass dieser CO2 Gehalt

In Innenräumen schon ab 1000 ppm also pas per million ich zitiere hygienisch auffällig wird das bedeutet es kann wenn der Wert darüber liegt z.B zu Müdigkeit kommen oder zu Kopfschmerzen also etwas was viele von uns vielleicht aus dem Büro kennen und damit kommen wir übrigens auch wieder zum schlafen denn

Die haben sich das angeguckt und haben das mal in Schlafzimmern gemessen ja die mit zwei Personen belegt waren und wenn man da alles verschlossen hält über Nacht also keine Fenster auf keine Türen auf dann kann der Wert deutlich über 2000 ppm steigen das heißt also da wird’s schon gesundheitlich kritisch

Möchte man sagen lässt man jetzt aber die Tür offen dann steigt der längst nicht so weit an und man kann natürlich auch Lüften dann fällt der sehr sehr schnell wieder ab also wichtige Sache wer nicht mit drönen Schädel aufwachen will der sollte gucken dass die Luftzufuhr gewährleistet ist wahnsinn

Ich glaube ich muss mir ganz schnell noch mal so ein CO2 Messgerät kaufen ich hoffe die sind nicht so teuer ich werde jetzt nicht mal gucken wie viel heiße Luft du so ausstößst würde mich auch interessieren ja ich werde jetzt nicht mehr schlafen können ohne so ein Gerät

Also das wird jetzt die nächste Anschaffung die dürfen eigentlich gar nicht so teuer sein oder man kauft sich so einen Melder ja der den nachts anfängt zu piepen wenn die ppmzahl zu hoch dreht auch ein toller Trick na gut also grundsätzlich das wisst ihr ja wahrscheinlich sowieso wenn ich lüfte

Dann kann ich besser nicht das Fenster auf Kip machen sondern einmal schnell quer Lüften also nicht so machen wie der her Fabritius wie gesagt so richtig schlau ist es nicht ich weiß es selber was passiert nämlich wenn man das Fenster langer einfach auf Kip oder klapp geöffnet lässt das sorgt erstens

Gar nicht für den idealen Luftaustausch muss man sagen vor allem wenn man wie wir dann auch noch den rollend draußen runterlässt vor allem aber und das ist jetzt der Punkt kühlt eigentlich vor allem die Luft in der direkten Umgebung einfach nur ab ja also man kühlt den Fensterrahmen aus die Mauern direkt

Daneben von der Innenseite die Tapeten die Möbel und so weiter also ja ich ST wie so ein wenig geöffneten Kühlschrank in die Ecke Stelle und damit kommen wir zu einer echten Gefahr nämlich den Schimmel h fiese Sache ja Prop Kühlschrank kennt jeder man vergisst etwas und plötzlich fängt es an ein

Eigen Leben zu entwickeln und die welterschaft zu übernehmen das Problem daran ist das passiert nicht nur im Kühlschrank Schimmelpilzsporen schweben überall herum und lassen sich eben dort nieder wo es Nahrung gibt und wo die luftfeucht genug ist das heißt alles unterhalb von 60% relativer Luftfeuchte ist äh für die ein ungeeignetes Gebiet

Aber sobald der WT darüber steigt z.B im Schlafzimmer wo wir ja die ganze Nacht lang atmen und feuchte Luft ausstoßen aber auch im Bad oder überall dort wo ihr e Wäscheständer aufstellt wird dieser Wert natürlich locker überschritten also es ist ganz einfach da wo die Luft zu feucht ist wie du

Gesagt hast und aber wo sie auch noch nicht zirkuliert ja wieder Thema Lüften da kann die Wandoberfläche nicht trocknen und das passiert gerne hinter schlafzimmerschränken da wo dicke Gardinen immer hängen und nicht bewegt werden hinter Sofas die ganz nah an der Wand stehen da lassen sich die Sporen

Dieses Aspergillus nieder das ist so die fieseste schimmelpilzsorte wichtig ist bei all dem vor allem nicht nur die Luftfeuchtigkeit da hatten wir die 60% die kann man messen mit einem Hygrometer sondern auch das Verhältnis zwischen Temperatur in der Luft und auf der Oberfläche also auf der Wandoberfläche aber auch jetzt wird’s

Richtig kompliziert zwischen dem einen und dem anderen Raum jetzt wird es nämlich heikel es gibt ein Schlafzimmer Paradoxon das klingt jetzt eindeutig zweideutig also ich versuch das mal dies paradox dann aufzulösen dazu muss man folgendes wissen warme Luft kann viel Wasser speichern bei 25° Raumtemperatur ist jetzt viel aber ja stellen wir uns

Das mal vor bis zu 23 g Wasser pro Kubikmeter so und wenn ich von 25 auf 15° runtergehe ist es nur noch die Hälfte 12,8 g Wasser pro Kubikmeter wenn man sich jetzt mal in der Natur vorstellt draußen würde es dann anfangen zu regnen ne plötzlicher Temperatursturz das kennen wir dann

Kommt der Regen drin passiert es natürlich nicht aber sowas ähnliches das heißt dann nämlich auch Niederschlag so wenn ich mir jetzt vorstelle ich habe ein sehr kaltes Schlafzimmer so wie deine Bekannten die das Fenster komplett aufreißen das die Heizung auf Null gedreht und man stellt sich vor ich

Lasse das einfach den ganzen Tag so und die Schlafzimmertür lasse ich geöffnet weil ich glaube ich kann das Schlafzimmer einfach mittheizen ja mit der warmen Luft die den aus Flur kommt da passiert aber was ganz furchtbares weil die warme Luft aus dem Flur mit dem viel gespeicherten Wasser drin zieht ins

Schlafzimmer kühlt dort ab und dann kommt es zum Niederschlag und zwar auf den wandabschnitten die besonders kalt sind und da kommt dann der Schimmel das hat jetzt nichts damit zu tun und das ist ein häufiger Irrtum ob man in einem Top gedämmten Haus sitzt oder in einem Altbau entscheidend ist immer die

Temperaturdiffenz also zwischen Luft und Wandoberfläche im Raum oder auch zwischen dem einen und dem anderen Raum das ist das Paradoxon ja meistens ist die Wand an schlecht gedämmten Stellen kalt und dort entsteht dann Schimmel nicht umgekehrt also an gut gedämmten Stellen ist es eigentlich auf der Innenseite warm großes Missverständnis

Aber das haben wir jetzt aufgelöst okay ich nehme daraus mit nicht an der falschen Stelle sparen also jeder der glaubt er hat den absoluten lifehack gefunden und erspart sich eine hohe Rechnung indem er einfach ja die Türen offen lässt und hofft dass ein Raum alle anderen Räume mithiz der sollte diese

Strategie noch mal dringend überdenken vor allem Luft hat und wenn es überall irgendwie feuchte Luft hat ja ja und und vor allem zwei wenn man nicht der Besitzer dieser Immobilie ist sondern diese nur gemietet hat dann kann es nämlich richtig Ärger geben denn da kommen wir zum vermietermieterprem also

Mieter haben die Pflicht die müssen dabei mithelfen dass die Wohnung nicht verschimmelt die müssen die instand halten und auch da ist die Studie zu lüften im Wohnungsbau sehr klar die sagt nämlich egal ob man jetzt nur mit Fenstern lüftet oder ob man Lüftungssysteme hat die kennen wir alle

Aus z.B Badezimmern die keine Fenster haben ja da gehen ja automatisch so die Lüftungen dann immer an also was immer man benutzt der Nutzer ist immer für das Funktionieren entscheidend und das sagt auch die Studie das steht da wirklich so drin das Pferd ist nur so gut wie sein

Reiter das heißt also ob es schimmelt oder nicht liegt eben in erster Linie an dem der wohnt und lüftet und das setzt voraus dass die dritten Parteien also in der Regel eben die Mieter sehr genau wissen wann sie wie Lüften müssen also was man ich wenn ich dusche was mache

Ich wenn ich koche und was mache ich wenn ich schlafe ja also noch mal es gibt wirklich immer häufiger Rechtsstreitigkeiten nicht weil irgendwo Schimmel entsteht weil die Leute auch jetzt Heizkosten sparen wollen vielleicht der Heizung runterdrehen tatsächlich neigen Vermieter dazu Mieter nachweisen zu wollen dass die Mieter

Schuld sind ja und da gibt es alle möglichen schon richtig Gerichtsurteile wo dann die Mieter am Ende dafür zuständig waren sogar ein Schaden zu beseitigen oder wo sie Miete gemindert haben und dann mussten sie die zurückzahlen im vergangenen Jahr als die Energiekosten so richtig explodiert sind da habe ich mitbekommen es gab einen

Schimmelkonvent in kurburg da haben sich Fachleute getroffen und Juristen und Umweltmediziner und eines der großen Themen war eben nicht nur Heizung rauf und runter sondern auch das richtige Lüften und auch in der Wohnungswirtschaft ist es immer wieder ein Thema also die großen Vermietungsunternehmen soonovia und die städtischen großen Vermieter würden am

Liebsten ihren Mietern vorschreiben wie sie zu lüften haben z.B den bietvertrag oh so eine richtige Klausel eine lüftklausel das haben welche versucht und reingeschrieben du musst dreimal täglich lüften 5 Minuten die Fenster öffnen all diese Dinge aber dazu kann ich gleich sagen immer wenn in einem Mietvertrag die Rede ist von konkreten

Zeiten fünfm täglich lüften oder alle drei Jahre die Küche streichen oder sowas ist das immer irregulär also da haben werden alle Rechtsstreitigkeiten eigentlich von Vermietern verloren nur im Nachhinein immer wenn es Ärger gibt ja dann kann es schwer werden die Wohnungswirtschaft eben die genannte die großen Wohnungsunternehmen haben immer

Wieder mal in den letzten Jahren gedacht wir können sogar kipppfenster abschaffen also wenn wir die Fenster wechseln wollen wir gar keine kipppfenster mehr einbauen sondern nur noch mit mit normaler Öffnungsfunktion weil dieses ständige auf Kip kostet tatsächlich Heizenergie die viele Mieter drehen einfach die Heizung auf und

Ja stellen das Fenster dann auf klapp um der Temperatur zu regulieren kann man natürlich versuchen alles zu verbieten viel Spaß beim Kontrollieren also das ist das eine ich frage mich gerade wie man das sicherstellen will dass jemand tatsächlich oder eben nicht dreimal täglich 5 Minuten gelüftet hat aber was

Ich zum Verbot des kipfensters noch dazu sagen möchte das wäre sehr schade ist nämlich ein deutsches Kulturgut ja eine deutsche Erfindung ja wie K es anders sagen der Tüftler und Schlosser Wilhelm frank hat 1935 den drehkiipbeschlag erfunden ja also vorher gab’s so komplizierte Konstruktion mit mehreren Griffen und Winkeln und Riegeln und ich

Weiß nicht was alles aber seit 90 Jahren gibt es die kipfunktion mit nur einem Hebel dank Wilhelm Frank das ist faszinierend das Fazit selbst in Räumen die ordentlich beheizt werden sammelt sich nach und nach Feuchtigkeit an das bedeutet z.B für einen vierpersenhaushalt dass dort täglich durch atmen aber auch durch

Duschen kochen oder waschen etwa 12 ler Flüssigkeit an die Luft abgegeben werden das heißt für euch bitte regelmäßig lüften das Umweltbundesamt z.B hat Empfehlungen rausgegeben wonach man mehrmals täglich das Fenster weit öffnen sollte am besten mit dem gegenüber Fenster noch dazu also dass man das schafft was man im Volksmund gerne

Durchzug nennt natürlich ist es wichtig im Winter dabei die Heizung abzudrehen sonst heizt man nämlich zum Fenster raus genau das alles gilt natürlich übrigens nur dann wenn man zu Hause ist nicht also noch mal zum Thema weil man sonst ja nicht atmen und waschen und kochen kann richtig zum also zum Thema Regeln

Ich würde sagen der gesunde Menschenverstand hilft da auch ganz grob kann man sagen im Sommer Halbjahr je nachdem wie warm es jetzt wirklich draußen ist kann man Stoß lüften und zwar dann immer 10 Minuten lang dann hat man echt ein richtig guten Luftaustausch im Frühling und im Herbst in den

Zwischenmonaten so 5 Minuten und im Winter reichen dann dre Minuten ja meistens gibt’s den ja wirklich auch einen schönen Zug wenn es draußen echt kalt ist und drin warm das befördert auch den Luftaustausch ansonsten gilt immer konkret lüften wenn wirklich Wasserdampf entsteht also sichtbar natürlich beim Kochen beim Duschen oder beim

Wäschetrocknen was man drin ja auch manchmal macht also dann echt mal nach zwei Stunden oder nach einer Stunde Fenster auf wenn man sich mal wie ein paar Leute nach Hause eingeladen hat und viele Personen in einem Raum sind muss man entsprechend häufiger lüften das hat was mit der Virenlast zu tun aber auch

Mit der genannten CO2 Belastung damit man keine Kopfschmerzen kriegt und nicht müde wird es gibt ein sehr hilfreiches Tool dafür das hat das Frauenhofer Institut für Holzforschung entwickelt mit diesem CO2 Rechner so heißt das Ding kann man abschätzen wie häuftig gelüften werden sollte da gibt man dann ein wie

Groß der Raum ist wie viele Leute sich dort aufhalten und erhält dann so grob über den Daumen gepeilt eine Zeitangabe und übrigens noch ein kleiner Tipp auch bei frisch renovierten Wohnungen oder in Neubauten oder auch wenn man sich neue Möbel gekauft hat kann es sinnvoll sein

Mehr zu lüften als sonst weil in den neuen Materialien eventuell Schadstoffe stecken die die Raumluft belasten und durch regelmäßiges Lüften kann man verhindern dass man das Zeug einatmet das gleiche gilt natürlich wenn ihr mit Putzmitteln unterwegs seid oder bei Reparaturen oder Bastelarbeiten irgendwelche fiesen Stoffe benutzt wie beschrieben man kann Streit mit dem

Vermieter oder umgekehrt mit Mietern verhindern wenn man darauf achtet dass die Wohnung gut gelüftet ist ja und wenn nicht wenn man also wirklich jetzt vor allem Energie sparen möchte und man das Gefühl hat nein die Luft ist in Ordnung dann bitte wenigstens die Türen im Winter geschlossen halten zwischen den

Räumen die unterschiedliche Temperaturen haben also in einem Raum 16° in einem anderen 22 da bitte die Tür schließen sonst zieht die feuchte Luft durch die Gegend und schlägt sich irgendwo nieder das gilt nicht in topgedämmten Neubauten da kann man alles auflassen da ist überall eigentlich die Luft meistens

Gleich und man hat keinen Wärmeverlust man kann auch noch sich anschaffen einen Luftentfeuchter die Kosten gar nicht so viel und haben tatsächlich gerade in solchen Räumen wo man die Wäsche aufhängt z.B einen sehr spürbaren Effekt also Michael ich weiß nicht wie es bei dir ist aber mein Gehirn ist jetzt so

Richtig gut durchlüftet das war mal wieder eine sehr elgimige Folge hast du das jetzt wirklich gesagt ja sehr gut Wortspiel zu schade ja ausgezeichnet also wir müssen im Podcast Studio jetzt hier auf jeden Fall einmal lüften und hoffen das hat euch Spaß gemacht mit dieser Folge die wir gemacht haben eine

Neue Folge hört ihr in der nächsten Woche mit einem Welt plus Abo und bei Apple Podcast hört ihr uns immer schon zwei Wochen früher wenn ihr Fragen Ideen Themenwünsche oder Anregungen habt freuen wir uns wie immer sehr über Feedback an 2zkb@w.de und natürlich freuen wir uns über Bewertung und Feedback auf den

Einschlägigen Plattformen ja danke fürs zuhören und bis zum nächsten Mal bis dahin [Musik] tschüss

Immobilien und Wohntrends

Bei offenem Fenster schlafen oder es nur kurz ankippen? Beim Lüften gibt es verschiedene Vorlieben, aber einige Regeln sollte man beachten. Wie man schimmlige Wände vermeidet, Heizkosten spart und trotzdem frische Luft in die Wohnung bekommt, darüber sprechen Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius in „Zwei Zimmer, Küche, Bad“.

Bei WELTplus und bei Apple Podcasts könnt Ihr die Podcast-Folgen immer schon zwei Wochen vor dem Launch hören: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/ Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply