Mit dem Trecker zur Demo: Die Wut der Bauern | Die Nordreportage | NDR Doku

Norddeutschlands Bauern auf der Zinne alle haben die Schnauze voll von dieser Regierung und wollen dagegen was machen Politiker unter druckchen ihr seid Weg in zwei Jahren ihr seid Weg wir denken halt in Generation und die Politik denkt nur in in Wahlperioden zur Demo mit dem Trecker durchs halbe

Land wir sind jetzt in der 14 Stunde so langsam würde ich das Bett vorziehen anstatt noch zu fahren Kruge im landkreisfechter die deutsche schweinehochburg im Nordwesten Niedersachsens hier hält Ralf ehrenborg 4000 Mastschweine jeden Tag noch vor dem Frühstück schaut er nach dem Rechten wir machen Tierwohl seit vi

Jahren haben den ganzen Betrieb auf Tierwohl umgestellt wir haben extra größere Fenster eingebaut weil wir 1,5 qu der Stallfläche muss Fenster sein dann haben wir hier noch raufen eingebaut wo wir dann Stroh reintun können damit die Schweine beschäftigt sind freiwillige Umbaumaßnahmen pro Schwein gibt es so mehr Geld aber Preisdruck und immer neue

Vorschriften zerren an den Nerven ich würde auch gerne ein Außenklimastall bauen das ist es ist aber hier bei uns in der Gegend nicht möglich erstens der Landkreis will es nicht genehmigt auch keine die Gesetze geben es nicht her ich habe auch schon mit Schlachthöfen gesprochen und auch bisschen verhandelt

Aber die geben mir Verträge über d Jahre vielleicht höchstens 5 Jahre dass ich dann ein Mehrerlös kriege wenn ich so ein Außenklimastall bauen würde ja aber so ein Stall habe ich ja nach 5 Jahren noch gar nicht abbezahlt das ständige Hin und Her in der Politik kennt auch Renke von sggern

60 km weiter nördlich in hatten im Landkreis Oldenburg der bullenmester will gleich nach Hannover zur bauerndemo also das größte Problem für uns ist tatsächlich die die Bürokratie alles was dokumentiert werden muss alles also doppelt und dreifach dokumentiert werden muss die ganze Verordnung die wir einhalten müssen diese ganzen

Überprüfung die wir bekommen das ist halt das was uns das Leben schwer macht gut t wieder da der 36jährige war schon oft mit seinem Trecker unterwegs zum Demonstrieren vor Zentrallagern der Lebensmittelkonzern enegen unf Preispolitik jetzt hat er ein neues Plakat die Ampel muss weg ist natürlich sinlich gemeint grundsätzlich geht es um

Die Agrarpolitik was nach der Ampel kommen würde wissen wir ja auch nicht aber grundsätzlich muss Richtungswechsel her das bisschen provokativ gemeint aber die ganzen Grunden wo nur drüber diskutiert worden ist gab es genug jetzt bringen wir denest massiv auf die Straße damit wir nicht überhört werden können würde er heute mal direkt mit

Einem politiker sprechen aber erst einmal hinkommen nach Hannover 4 Stunden hat er für die 145 km Fahrt von seinem Hof bis in die Landeshauptstadt eingeplant ja wir stehen hier jetzt in gabsen und hier geht aktuell gar nichts mehr Stunden später ihre Trecker mussten Renke von segern und seine Kollegen an einer

Zufahrtsstraße stehen lassen aber sie sind pünktlich angekommen zusammen mit gut 2000 anderen Landwirtinnen und Landwirten und auch der Fraktionsvorsitzende der FDP ist dabei ihr müsst ihr müsst sehen dass ihr die oberh get ihr müsst sehen dass ihr für eure landwite für den ländlichen R W damals angetreten dass ihr da mal wi die

Oberhand gesind ihr seid Weg in zwei Jahren ihr seid Weg wir messen euch jetzt wir messen euch jetzt an dem was auch spätestens Montag da rauskommen nicht nur hier erzählen umsetzen da muss was kommenungsicherheiti auch länger als eine eine wahperiode mit unseren unseren wenn wir

Was bauen wollen und so ne du weißt das genau sieht man jaer mus geht über na mon mus das war natürlich super dass gerade mal erwischt haben Soet mus en nach dem demotag viel geredet aber noch keine Lösungen wir auch nicht mit gerechnet dass die heute gerade hier in Hannover

Jetztwelche Zugeständnisse machen aber wir müssen halt alle Möglichkeiten nutzen Druck aufzubauen auf der Straße damit vielleicht ein restfunken Hoffnung das noch übertht nach Berlin hin dass das noch mal in unsere Richtung läuft dass eine Agrarwende stattfindet das geht jetzt nicht nur um den letzten Tropfen Diesel den wir noch mal

Steuerermäßigung haben wollen sondern eben es geht auch um die gemein agrarpolitische Lage übermorgen findet in Berlin die große bauerndemo statt auch schweinemester Ralf will hin natürlich mit Trecker 400 km sind es von kroge bis nach Berlin das ist die längste Fahrt in meinem ganzen Leben bis lang mit dem

Schlepper ich hoffe dass es was bringt und ich bin ja nicht alleine da es sind ja ich weiß nicht wie viele kommen aber es wird ein riesen Auflauf sein in Berlin und das können wir halt nur schaffen wenn wir zusammenhalten 6000 € pro Jahr würde ihn der Wegfall der dieselsubventionen Kosten es wird

Einfach nur gesagt und jetzt ist es weg das das das geht einfach nicht ich kann ja auch nicht einfach zu dir sagen verzichte mal morgen ab morgen verzichtest du auf ein Monatslohn die kriegst du einfach nicht mehr das ist für uns wäre das ein Monatslohn das ist

Für viele hört sich 6000 viel an aber bei so einem Betrieb wir haben ja auch riesige laufende Kosten das ist halt ich finde das ungerecht das ist auch nicht fair der Agrardiesel hat das fast zum Überlaufen gebracht auch Ralfs Kumpel Philip stuntebeck will mit nach Berlin auch er ist schweinemester und betreibt

Dazu noch ein Lohnunternehmen zusammen mit weiteren Landwirten aus dem Landkreis Fechter wollen sie in einer Kolonne zur Demo fahren eine gute Vorbereitung ist da alles das wichtigste ist mit essen trinken Schlafsachen sind auch alle da also es kann eigentlich nichts mehr im Wege stehen müssen jetzt nur noch

Ankommen das ist allerwichtigste und ich hoffe das schaffen wir ich habe da heen Respekt vor wenn da irgendwie 10 000 schlapper kommen und ich wäre enttäuscht wenn ich 5 km vor Berlin irgendwo stehen würde wir meisteren wir fertig also deshalb hat Philip schon einen Plan ausgearbeitet wie das klappen könnte wir

Fahren zu dem Pferdehof wie heißt klosterlinin glaub ich genau ja und dann ist eigentlich möchte ich eigentlich nur den Auflieger Absatteln und nur mit der zmaschine reinfahren der Wohncontainer kommt mit mit in Berlin rein da können wir uns dann ja verpflegen bzw auch drin schlafen und

Dann im LKW ne ja so ist die Idee der ganz klar ist auch Rettungswege das stellen wir zu haben wir noch nie gemacht das soll eine friedliche Demonstration werden nur irgendwo ja muss man ja Präsenz zeigen sonst hören die uns ja nicht da oben ne9 587 89001 die einen bereiten eine Demo vor

Die anderen müssen sich um Papierkram kümmern 104 das hier ne ja gleich ja musst du bei Eingang musst du auch noch einmal ein Stempel machen 10 Stunden verbringt bullenmest Renke im Schnitt pro Woche am Schreibtisch beim Anmelden der neuen Tiere hilft ihm seine Frau ramona6 mit jeder Verordnung fällt

Natürlich immer mehr Dokumentation an ne also wenn man irgendwo Geld haben will sage ich immer dann musst du das irgendwo alles auch beantragen und dann dein diese dieser Antrag der ja auch häufig jedes Jahr wieder der gleiche ist muss auch jedes Jahr wieder neu gestellt werden und das heißt ja auch im Beru

Verdienst du dein Geld ne das ist bist du nicht fleißig im Beru verdienst du kein Geld das ist einfach so ja Subventionen gibt es für die bewirtschaftete Fläche bei den vern sind das rund 100 Hektar das nennt sich ja einkommensgrundstützung für uns das hört sich auch schon so ein bisschen peinlich

An sage ich mal dann sind das noch 140 € auf dem Hektar ne und wir haben damals wo ich angefangen bin haben wir 400 bekommen ne also das und das eben zu den Maßnahmen die wir jetzt machen müssen steht das eigentlich schon in kein Verhältnis mehr moin ja moin hallo hallo Wie sieht

Aus Kal Hall moin ja komm rin heute steht noch die die Flächenplanung für die neue Saison an damit alles richtig dokumentiert wird kommt Gunner jborg er berät landwirtschaftliche Betriebe wir haben hinten im Windpark sagen wir da mal zu da haben wir so ca ja 45 Hektar haben wir da im roten

Gebiet liegen ja und dann liegen aber auch noch einige Flächen links von dem Strich die wir normal beplanen dürfen ja die anderen im roten Gebiet müssen wir den halt wieder diese 20% abziehen ja und jaminprobe muss auch genommen werden ja dann lass uns mal den Anbau einmal

Durchgehen was baust du dieses Jahr für Kulturen eigentlich soll Gona jarbock Familienbetriebe wirtschaftlich beraten also z.B wo das Geld für einen neuen Stall herkommen könnte aber es geht ganz oft nur noch darum den Landwirten beim Ausfüllen von Formularen zu helfen sagt er weil die Betriebe immer mehr Daten melden müssten z.B an die

Landwirtschaftskammer so eine Informationsflut die da gegeben wird wo sage ich mal der der Verordnungsgeber im Grunde nach nach nach unserem dafürhten und dem dafürh in der Branche gar nicht weiß wie er was er mit diesen Daten alles machen will und seit 2017 explodiert das ganze wir haben wir wir

Politik ist ja sonst im Grunde so ein rahmengeber für auch Unternehmen nur dieser Rahmen wird immer enger gestrickt und das merken wir ganz deutlich genug von draußen seit 13 Generationen bewirtschaftet renkes Familie den Hof in hatten so Leute essen ist fertig reichlich sind sie heute gckt wir hoffen dass es allen schmeckt guten

Appetit bei den von S leben die drei Generationen unter einem Dach jeder der hier ist hilft Betrieb aber das gelernt hat oder nicht spielt keine Rolle muss einfach jeder ist so jeder bringt seinen Teil die Mahlzeiten am Tisch sind natürlich wichtig auch weil das ist Moment wo man eben alle zusammen wo was

Besprochen wird auch Malerei vor 7 Jahren hat renkes Mutter Marion den Betrieb an ihren Sohn übergeben die Proteste der Landwirte finden die Eltern genau richtig bin ja nun auch schon 45 Jahre hier auf dem Hof mit aktiv und habe schon viele Veränderungen mitgemacht es gab immer Diskussionen wie wir uns

Weiterentwickeln können oder wie wir was gestalten wollen und jeder hat für seinen Bereich so ein bisschen gekämpft aber was jetzt abgeht das ist eine ganz andere Liga weil da geht’s auch immer richtig ins Geld und also manches Mal denke ich wir können das so nicht weiter durchziehen unsere Altersversorgung

Letztendlich muss aus dem Hof bestritten werden bisher hat es immer gut funktioniert dass die jüngere Generation die ältere bis zum Lebensende mitversorgt Familie von sggern ist sich aber nicht mehr sicher dass das auch in Zukunft so klappt 10 Uhr morgens in gut 25 Stunden soll die Demo in Berlin beginnen während

Der langen Fahrt hat Ralf Zeit zum Nachdenken die wertschatzung die hat ganz schön nachgelassen die letzten Jahre sei es von der Politik und sei es auch von nicht von allen von einigen Bürgern für viele Bürger ist es ja halt normal dass es bei Aldi alles gibt aber das gibt’s bei Aldi aber auch

Nur weil wir Landwirte dafür arbeiten und die Erzeugnisse herstellen das wichtigste jetzt zusammen bleiben Philip fährt mit seinem LKW direkt hinter Ralf ja R HST mich jetzt ja ja ich h wir schaffen schon sch ich 40 km die Stunde ja Minimum 10 Stunden ja aber wir werden es ja wohl schaffen dass wir

Heute Abend noch ein ein zwei Stündchen die Augen zu kriegen ja das hoffe ich doch ne ja du kann man alles schlecht planen aber du solange nichts kaputt geht und alles soweit läuft machen ne also ja genau du ich bin ganz guter Dinge wir fahren erstmal weiter und dann gucken wir

Mal aber schon nach 30 km der erste ungeplante halt ein no was kaputt hat ich weiß es nicht oder ob die nur kurze Pause machen wollen aber ich glaube da ist ein Trecker am am qualmen es riecht verbrannt aber Landmaschinenschlosser Jannick ist mit im Konvoi zieh mal wieder an z mal wieder an

Lösen kommst mit uns mit nein nein nein ich komme danach F nach Hause auf und komm Bremse ist fest am Trecker die Bremse ist fest ja den Trecker er bringt den Trecker oder wir Trecker bleibt hier er bringt den nach Hause oder willst er nach Hause fahren ne kom mituto jetzt anderen

Treck das wichtigste Gespannen wo wir drin schlafen wollen wo Essen drin steht gestern habe ich noch Witz gemacht dass mir da ein nur 30 km kommen auch scheiße oder was du machen h wieder einer weniger ey der 42 Jahre alte Oldtimer bleibt stehen wieder scheiße oder nicht jetzt muss Ralf mit seinem Trecker

Den Wohncontainer ziehen oh je J je je so kommen auch zel mein in 10 Stunden nach Berlin das wird nichts so viel ist jetzt schon klar eine Mittagspause muss trotzdem sein auch wenn die Zeit für das geplante Grillen nicht reicht wenn wir jetzt umdrehen sind wir schneller zu Hause wie

Nach Berlin er sagt aber das ist gut dass wir 40 fahren weil dein was war was war damit mein meiner Spint auch schon so ein bisschen rum aber kül Kühlwasser Kühlwasser ja ich guck da gar nicht rein weil wir fahren erstmal weiter solange es geht und dann wir gucken gleich erst

Rein son steh auf bundesstah liegen deswegen haben wir ein Schloss noch mitgenommen dass wir danach gucken können RF muss mal gucken komm und tatsächlich Ralfs Trecker erleckt si aus vorne ne guck mal vor am Schlauch ja direkt vor deiner Nase direkt vor da guck mal da da piss sch

Runter kannst du sonst Schelle los hat ich gesagt der Auster der ist gerissen der Trecker der kommt gerade aus der Werkstatt das er m eich ungemein also eigentlich sollte das nicht sein Zeit für eine aufwendige Reparatur fehlt Schlosser janniik füllt Wasser auf das muss reichen Wahnsinn also das

Echt vi und ich habe heute noch nicht eingesehen der irgendwie oder so gemacht hat also alle Daumen hoch gerade einmal die Hälfte der Strecke haben sie geschafft der geplante zwischenstoppp vor Berlin fällt aus ich meine reinfahren weil das ja schon so durchgeklingelt ist dass da wahnsinnig viele sind und ja wir

Wollen auch gerne vorne mit Spielen ne also irgendwo so ja nicht ganz ab vom stehen Zweifel ob sie überhaupt ankommen wachsen denn Ralfs Trecker zeigt schon wieder eine Warnmeldung an ja er zeigt mir getriebehögel an ich hoffe dass das nicht passiert jetzt zeig mir an Getriebeöl zu hoch Temperatur und

Ölstand kontrollieren und Filter kontrollieren jetzt gerade hat das wieder nicht angezeigt wahrscheinlich der Filter ich habe gar nichts nachgeguckt worden weil ich da erstmal von der Straße runter wollte ist aber gen drauf den getriebkühler dann wohl nicht dass er wieder zu wenig Wasser hat packen weiterfahren ja machen könen wir

Nich wenn das nachher wiederkommt dann sonst vielleicht mal zwisend kurz lass Kaffee trinken gehen dass bisschen abküen kann hätte ich gesagt und dann weiter ab hier geht die Fahrt ohne Panne weiter doch inzwischen ist sowieso die Müdigkeit größte Problem wir sind jetzt in der 14 Stunde

Also ich hätte nie im Leben gedacht dass es so lange dauert aber es geht noch aber so langsam würde ich das Bett vorziehen anstatt noch zu fahren und dann Berlin wir als Truppe zusammen bleiben wir können nicht ganzer Reisen klar ich gesehen das reinste Chaos wie es beschrieben wurde von anderen die schon

Hier sind es ist wirklich Chaos hier keiner weiß mehr wohin Polizei hoffnungslos überfordert und ich glaube ihr macht einfach jeder was er will sind so viele die kriege ich hier nicht rein in die Lücke ich weiß aber da vorne ist gar nichts mehr dann fahren wir in die Lange Straße rein hier

Da wollen wir sowieso eigentlich auch hin sind langchter angereist K durchfahren ganze Kolonne gehört zu ih die Folgen ih alle Folgen alle gut gutes Gelingen danke coolf da K mitarbeiten ich glaube nicht dass S das wollen die werden uns wegjagen ne hier da rein und dann da vorne hin

Das Ziel möglichst nah ran ans Brandenburger Tor ja wir stehen jetzt wir parken jetzt gut oder eigentlich wollte ich noch 2 km weiter aber oder 1 km wollte ich w noch weiter weil da Freunde von uns stehen aber alles gut ich bin froh dass wir hier gefahren sind

Ich glaube nicht dass die Polizei das wollte dass wir hierhin fahren aber das war unseren Anführer vorne egal wir haben es geschafft sind glücklich jetzt noch was essen kleines Bierchen trinken und dann ist Feierabend für heute es ist inzwischen 1:30 Uhr nachts mehr als 15 Stunden waren sie unterwegs

Viel Schlaf werden sie heute nicht mehr bekommen ja jetzt jetzt an ein Feierabendbier ist auf dem Hof von Renke von Seger noch lange nicht zu denken er muss jetzt füttern in seinen Stellen stehen Mastbullen insgesamt 400 Tiere die Milchkühe hat die Familie abgeschafft zu arbeitsintensiv als Renke den Betrieb

Übernommen hat hat Familie von segggern zwei moderne Stelle bauen lassen mit mehr Platz und viel frischer Luft für die Bullen bis der Kredit abbezahlt ist wird es noch 13 Jahre dauern es könnte sein er vorher erneut umbauen muss sollten sich die Gesetze ändern ja die Planungssicherheit ist

Eigentlich das größte Problem was es was es seitens der Politik uns gegenüber gibt weil es ist im schön wenn D neue Verordnung und sowas auf de Weg gebracht werden die auch teilweise quer finanziert werden und dann kommt die nächste Regierung und die kippt das ganze dann wieder oder setzt das dann

Wieder aus das ist halt das was bei uns nicht geht denken halt in Generation und die Politik denkt nur in in Wahlperioden ne auf seinem wintergärstefeld wird heute gebohrt und zwar in drei verschiedenen Tiefen einmal im Jahr kommt lohunternehmer Renke dmann auf den Betrieb der Familie von segggern um

Bodenproben zu entnehmen in einem Institut für Düngemittel wird dann untersucht wie viele Nährstoffe im Ackerboden sind moin moin hallo hat ganz spontan geklappt war ja genau l das frostige Wetter noch bisschen aus ja genau wir waren sowieso gerade unterwegs ich habe jetzt auf dieser Fläche hier 15 Einstiche gemacht pro Fläche müssen 15

Einstie gemacht werden bis 90 cm Tiefe habe das ganze dokumentiert hier auf meinem Ipad damit wir auch jederzeit das nachweisen können dass wir hier waren ja und wir können ja mal kurz gucken ja wie es hier aussieht da geht’s bei diesen Proben geht es tatsächlich nur um den

Stickstoffgehalt in Form von Nitrat und Ammonium und dort wird halt untersucht wie viel noch im Boden drinne ist und daraus erhofft man sich dass man Aussagen treffen kann über die Qualität der Düngung auf dem Betrieb oder auf der Fläche und äh das ist eben so dass das

Nach so einem Jahr wie diesem nach so einem feuchten Winter sehr schwierig ist zu beurteilen weil wir natürlich sehr viel Niederschlag hatten und dadurch natürlich auch sehr viel näherstoffe vielleicht ausgewaschen sind in tiefere Bodenschichten und ja dadurch ist das nur bedingt außergekräftig aber die Politik glaubt halt dass sie anhand

Dessen nachweisen kann ob der Bauer jetzt gut oder schlecht wir das ist nicht der Fall mehr als die Hälfte der Felder die Renke von säern bewirtschaftet liegen im sogenannten Roten Gebiet das heißt an bestimmten Messpunkten wurde zu viel Nitrat nachgewiesen eine Gefahr fürs Grundwasser eine Ursache zu viel

Stickstoff auf den Feldern deswegen darf Renke hier nicht so viel düngen wie er möchte genau hier war mal rotes Gebiet das heißt wir mussten hier auch schon mal 20% der Düngung unter düngen unter pflanzenbedarf unter düngen jetzt sind diese Flächen war wieder rausgenommen worden wir haben aber auch andere

Flächen dafür reinbekommen die vorher nicht im roten Gebiet waren jetzt müssen wir daort wieder 20% weniger düngen ja das ist ist ein hin und her und ja die Planung fehlt ein auch dafür natürlich mal wieder Berlin der nächste Morgen immer noch Rollen Trecker auf die Straße des 17 Juni aufeh jetzt eierbraten

Du eierbraten jetzt ralf hat wie viele Landwirte hier auf seinem Trecker übernachtet ja ich habe sehr schlecht geschlafen es kam so viele Trecker nachher noch hier war eine Lautstärke das kannst gar nicht vorstellen in einer Stunde beginnt die Demo schon jetzt zeigt sich nicht nur die Bauern demonstrieren wollen auch

Viele Handwerker und Selbständige mischen sich unter die Landwirte so wie kaffeebesitzerin hann lorit Zimmermann also ich bin hier weil das mit der Preissteigerung was wir jetzt insgesamt haben in der Bevölkerung nicht mehr geht ich habe ein Kaffee in Berlin und ich weiß dass ich ungefähr für alle

Sachen die ich verbrauche im Kaffee das Doppelte bezahle wie vor zwei Jahr ich neh auch ein mit Milch so auf geht’s 4 km sind es von hier bis zum Brandenburger Tor also die Sprüche bis lang ist hier noch kein Spruch dabei wo ich sagen muss der ist negativ oder oder rechtslastig

Oder sonstiges also die Sprüche die passen alle auch die fahren passen alle da ist keine Fahne mit dabei mit Schwert und Flug das gehört nicht zu uns das ist wir sind nicht rechts wir sind noch nicht rechts angehaucht und wollen noch nicht rein in diese Schiene diese Leute wollen wir nicht bei

Dem haben das ist einfach so es wird gleich sehr voll das ist schon klar ich hoffe wir hören noch was das das wä nämlich der Worst Case wir kriegen gar nichts mit von den reden das ist das wen wir vmeiden deswegen so so weit wie möglich nach vorne drängeln

Hätte ich bald gesagt und dann ganz vorne weiß ich von gestern stehen noch da stehen nur LKWs ganz vorne es betrifft nicht nur uns Bauern ist der ganze Mittelstand hier und alle haben die Schnauze voll von dieser Regierung und wollen dagegen was machen ja Deutschlands größte Deutschlands größte landtechnikausstellung mit in

Berlin der Bauernverband spricht von 30 000 Menschen die zum Demonstrieren in die Hauptstadt gekommen sind dan0 Finanzminister besn Deut ich bin schon fertig wenn ich den Pferdestall einmal ausgemistet habe deshalb weiß ich was das für eine Arbeit ist es den ganzen Tag und jeden Tag zu machen und ich bin Vorsitzender einer

Partei die sich seit Jahrzehnten für littlest einsetzt aber hier geht es he ing auch nich wir wollen hören sag nicht aber vielleicht macht sich mal gedanken gut aber wenn ausreden lässt ja das ist richtig mein Freund ist auch nicht also nicht dass du mich war ja aber da habe ich mich

Getäuscht vielleicht sagt uns jetzt alles hinfällig gut dass ihr gekommen seid wir machen das so Zugeständnisse macht der Finanzminister aber heute nicht es hat sich auf jeden Fall gelohnt wenn keiner hier hin fährt dann dann wäre auch scheiße ne ich glaube dass wir Erfolg haben werden es wird nicht aufgehört es wird

So lange weitergemacht bis die einlenken на

Die Landwirte gehen auf die Straße und legen das Land still. Die Wut der Bauern richtet sich vordergründig gegen die Streichung von Steuervergünstigungen. Aber eigentlich hat sich bereits seit Jahren jede Menge Frust aufgestaut. Gerade bei den jüngeren Landwirten, die um ihre Zukunft fürchten. Immer neue Auflagen, Bürokratie, fehlende Planungssicherheit und Supermarktkundschaft, die zwar für Tierwohl und faire Preise ist, aber am Ende doch oft billig kauft.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus

“Die Nordreportage” begleitet die Landwirte Renke von Seggern und Ralf Ehrenborg zu den Protesten in die Hauptstadt Berlin und zeigt ihren Alltag und ihre Probleme. Renke von Seggern aus Dingstede, Landkreis Oldenburg, hat 400 Mastbullen und unterhält Flächen für den Futteranbau. Es ist ein klassischer Familienbetrieb. Auch die Eltern leben mit auf dem Hof. Ralf Ehrenborg ist Schweinehalter aus dem Kreis Vechta. Für seine 4.000 Mastschweine muss er bald seine Ställe tierwohlfreundlicher umbauen. Die Genehmigungen dafür fehlen aber bisher.

Von den Protesten der Landwirte sind so gut wie alle Menschen in Niedersachsen betroffen: gesperrte Straßen, bummelnde Traktoren, riesige Demos prägen vielerorts das Bild. Die Zukunft der Landwirte hat weitreichende Folgen. Sie sorgen für Lebensmittel, für die Wahrung der Kulturlandschaft und vieles mehr. Das Höfesterben gefährdet die Lebensmittelsicherheit. Und immer mehr Importe aus dem Ausland schaffen Abhängigkeiten. Auf den Höfen der Landwirte zeigt die “Nordreportage”, warum es viele Landwirte so schwer haben, wie sie mit bürokratischen Hürden kämpfen müssen und wie wichtig es ihnen aber auch ist, den Familienbetrieb zu erhalten und möglichst auch weiterzuvererben.

Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Die-Wut-der-Bauern,sendung1424598.html

Erstausstrahlung: 23. Januar 2024

#ndr #doku #bauern

22 comments
  1. In D herrscht eine Toxische Diskussionskultur
    Wie es läuft:
    Staat: Wir streichen die Dieselsubvention!
    Bauern: Brennt die Ampel nieder und legt das Land lahm!
    Presse: Bald gibt es in D keine Hofe mehr!
    Staat:Ok ihr könnt manche Subventionen behalten.
    Bauern: Wir streiken um jeden Cent!!
    Presse: D steht ab 08.01. still!

    Wie es laufen sollte:
    Staat: Klimaschädliche Subventionen müssen wir nach und nach abbauen und streichen.
    Bauern: Aber das geht zu schnell, so können wir nicht genügend Geld für Klimafreundliche Landwirtschaft investieren.
    Presse: Die Diskussion um Agrarsubventionen ist im vollen Gange.
    Staat: Lasst uns gemeinsam einen Schritt für Schritt Plan erarbeiten.
    Bauern: so können wir die Transformation unterstützen.
    Presse: die Einigung zwischen Bauernverband und Regierung schafft bis 2040 eine klimafreundliche und nachhaltige Landwirtschaft in D!

    Aber das 2. Szenario bringt ja weniger Aufmerksamkeit…

  2. hab ehrlich gesagt kein Verständnis mehr bei den Forderungen die seitens der Bauer gestellt werden. Die Ampel ist massiv entgegen gekommen. Aber dennoch hält man weiter fest an dieser klimaschädlichen 20 cent/ l Subvention.

    Es werden vollkommen willkürlich Autobahnen gesperrt und Straßen blockiert. Galgen aufgestellt, minister bedroht,… . Als hätten wir Arbeitenden menschen es nicht schon schwer genug. Lebensmittel steigen, benzin steigt, man arbeitet mehr, der weg zur arbeit wird schwerer,…

    Selbst die jetzige Politik so anzugehen, wo doch oft betont wird das die Agrar Entwicklung Jahrzehnte verfehlt wurde… "schreien Ampel muss weg". Was ist denn die Alternative Groko? Nein die hat doch die Bauern doch in die Lage gebracht. AFD CDU, vielleicht da wird es aber weniger Subventionen geben nach der AFD. …

    Das Bauern Thema wäre doch viel eher auf der EU ebene zu regeln. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_deutschen_Abgeordneten_zum_EU-Parlament_(2019%E2%80%932024)

    Man ließt übrigens auch wärendessen, Bauern erzielen die besten Betriebsergebnisse seit Jahren https://www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/verkaufserloese-bauern-so-viel-geld-wurde-2023-verdient-614454#:~:text=So%20lagen%20die%20Erl%C3%B6se%20beim,im%20bisherigen%20Rekord%2DJahr%202022
    – Das hat ein üblen Beigeschmack. Wirkt dann doch eher als probiere die CDU /Bauernverband die Bauern für sich zu instrumentalisieren .

  3. Hat jemals eine Treckerparade zum Ziel geführt?
    Die Bauern regen sich auf, weil der Diesel teurer wird und verballern dafür auf ihren teuren Luxustreckern jede Menge Diesel…mit jeder Demo sinkt das Verständnis der Bevölkerung.
    Die Demo in Berlin war doch ein Witz, die Bauern haben sich vorführen lassen und sind dann alle wieder brav nach Hause getuckert.
    …und boar Tierwohl im Schweinestall, Fenster und Heuraufen. 😅
    Die Idee mit dem Bauern-Soli finde ich gut, wer noch Tierprodukte kauft, der bezahlt mehr, und wer vegan lebt, der gibt sein Geld nicht an die Tierindustrie- und dadurch wird es nochmal mehr Veganer geben.

  4. Ich war im Zuge der Handball EM in Berlin und habe die Proteste der Bauern dementsprechend mitbekommen, finde es zum Teil unmöglich was die Bauern da veranstalten…
    Es wird nicht etwa für mehr Klimaschutz, Tierwohl oder Artenschutz demonstriert, nein, man möchte günstigeren Diesel haben! Das ist einfach in der heutigen Zeit zu absolut weltfremd und versteckt die eigentlichen Probleme, die wir im Bereich der Landwirtschaft anpacken müssten.
    Ooooh nein, ein großer Betrieb muss ein paar Euro mehr für Diesel zahlen, na da habe ich aber richtig Mitleid…! 🙄
    Die Proteste der Bauern fand ich dementsprechend unmöglich!

  5. Wie würden Landwirte sich eigentlich fühlen wenn ich mich im Frühling vor deren Hof stelle und sie kommen nicht mehr auf ihre Felder zum arbeiten ? Ist das dann auch Legitim ?

  6. Ganz miese Erpressung von den Bauern, wenn die Regierung nicht einlenkt, dann werden Straßen blockert.
    Damit sind Bauern auch nicht besser als Klimakleber, und von mir kommt keine Unterstützung mehr.

  7. Die eigentliche Frage ist doch: Wenn die von Rechtsextremen unterwanderten "Bauern" fordern, die "Ampel" müsse weg, dann würde es in Deutschland zu einem Verkehrskollaps kommen, weil überall die Vorfahrtsschilder bzw rechts vor links gelten würden! Und das halte ich für nicht sinnvoll! Von daher lehne ich den Protest dieser Gruppe absolut ab

  8. Die Bauernpersönlichkeit ist der Prototyp einer Persönlichkeit, die gegen die Klimakleber wettert. Und jetzt blockieren sie selbst die Strassen, diese hochsubventionierten Landeigentumsmillionäre. Kannste dir nicht ausdenken.

  9. Wir sollten uns nie mehr über Klimakleber beschweren, wenn Bauern und Landwirte eigenmächtig den Straßenverkehr regeln. Hierbei vergessen genau diese Menschen, dass jeder dritte Euro aus dem EU-Fördertopf bereits in die Landwirtschaft geht. Die Menschen, die man am Leben stört, sind auch die Menschen, die für die Subventionen arbeiten.

  10. Millionen Menschen mußten während Corona in Kurzarbeit. Kein Arbeiter hat sich beklagt, die Bauern machten in den letzten 3 Jahren gute Gewinne. Jetzt sollen sie mal verzichten und die Welt bricht zusammen.

Leave a Reply