Abowunder bei Netflix und die fleißigsten Dax-Firmen | WELT Podcast

Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über fose Abozahlen bei Netflix ein mega Plus bei Plug Power und ein Hoffnungsschimmer für Siem energy im Thema des Tages geht’s um die Frage ob die Deutschen zu faul geworden sind und in der triplea Idee verraten wir euch die daxunternehmen mit den fleißigsten

Mitarbeitern alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch fetter und Holger Titz aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen

Entstehen Blick auf die Märkte heute ist Mittwoch der 25 Januar und wir wünschen euch einen entschlossenen Start in den Tag die Börsen die waren am Dienstag etwas unentschlossen beim DAX war von einem konsolidierungstag die Rede am Ende stand der bei 16627 Punkten das war ein kleines Minus von 0,3% in den USA da

Sah es ganz ähnlich aus da verlor der Dow Jones 0,3%. immerhin ging es von den S&P 500 um knapp 0,3 % aufwärts und der nä g 100 der gewannt sogar 0,4% bis Börsenschluss nachbörslich legte dann Netflix ganz fose Abozahlen vor die Aktie die schoss daraufhin 8% in

Die Höhe Netflix hat im vierten Quartal des vergangenen Jahres nämlich 13,1 Millionen neue Abonnenten gewonnen ja und die Wall Street die hatte lediglich mit knapp 9 Millionen gerechnet es ist das beste Quartal seit dem coronajahr 2020 das will schon was heißen Netflix scheint den Streaming Krieg zu gewinnen hat jetzt insgesamt 260 Millionen

Globale Abonnenten und liegt damit deutlich vor Disney plus die jetzt auf so rund 150 Millionen kommen allein im vergangenen Jahr da hat Netflix 30 Millionen neue Abos abgeschlossen die Dominanz von Netflix die zeigt sich auch in dem Marktanteil für Videostreams Netflix hatte im Dezember in den USA ein

Marktanteil von 8% Disney und hulo Disney Plus und hulo die gehören ja zusammen die kamen nur auf 5% und Amazon Prime sogar nur auf 3%. und ihr werde jetzt fragen how na ein witiger Grund sind die teilweise werbefinanzierten Abos Netflix versucht ja Menschen in so auch mit Werbung versetzten Abos ein

Bisschen günstigere Abos anzubieten und bekommt da relativ gute Resonanz für und das ist vielleicht sogar noch wichtiger Konkurrenten von Netflix wie beispielwe Disney oder Paramount die verkaufen ihre Inhalte jetzt wieder an Netflix das ist eine wirklich strategieumkehr bisher haben dir gesagt wir behalten es lieber selbst haben aber festgestellt dass sie

Gar nicht so viel Abonnenten kriegen es günstiger ist das zu verkaufen an Netflix und so sind beispielwe Serien wie Comcast suits in diesem Jahr die wirklich großen Hits auf Netflix geworden und auch die ersten beiden Staffeln von Yellowstone von parama und die waren in Amerika sehr beliebt der einzige Wermutstropfen der

Umsatzausblick von Netflix der lag fürs erste Quartal etwas unter Erwartung aber wer den Streaming war gewinnt so zumindest die Analysten der kann sich das auch leisten den Netflix versucht mit cleveren Preiserhöhung mehr aus den Abonnenten rauszuholen eine Sache hat wir schon gesagt sind die werbefinanzierten Sachen und die anderen

Sind man versucht die Leute aus dem Basic Abo die werden jetzt gekündigt und die Leute sollen in teureere Abos reingebracht werden und die Netflix zahlen die waren dann sogar so gut dass der NAS 100F der Gesamtmarkt noch nachbörslich richtig nach oben gezogen wurde bei Plug Power da ging es schon im

Laufe des Tages einen riesigen Satz nach oben die Aktie die legte um 30,6% zuugrund war ein 1,6 Milliarden Dollar Kredit vom US energy Department und das zu sehr vorteilhaften Konditionen von 6,5% Zinsen Plug Power hatte ja gewarnt ohne Finanzierung könnten sie nicht überleben und das erklärt dann eben auch

Den Kurssprung jetzt nachdem da ein bisschen Luft verschafft wurde im juubel ging dann aber auch unter dass der vorläufige Q4 Umsatz mit rund 200 Millionen Dollar unter den 378 Millionen liegen wird die Analysten erwartet hatten immerhin will das Unternehmen den cashburn um Achtung 70% eren das ist

Auch keine Kunst ich glaube die machen mehr Verlust als Umsatz da kann man auch bisschen was reduzieren dann gab’s auch noch weitere große Gewinner chinesische Aktien die gehörten zu den großen Gewinnern der NASA Golden Dragon der so die wichtigsten an der wars gelisteten China Titel beinhaltet der gewann fast

5% und Grund ist ein Rettungsprogramm von Peking im Volumen von 278 Milliarden Dollar und das wird geschnürt um Aktien zu stützen und der chinesis Premier League young ja ihr habt davon gehört das war der mit der schwachen red in der wur der hat jetzt die Order ausgegeben dass die Märkte

Gestützt werden sollen und das hat man zumindest für einen Tag geschafft und zuvor war Indien beim Börsenwert an Hong Kong vorbeigezogen alle indischen Aktien sind jetzt 4,33 Billionen Wert Hongkong nur noch 4,28 und das zeigt wie sehr China und auch das Finanzzentrum Hongkong odter Druck steht Experten sind aber skeptisch ob die Hilfsaktion

Wirklich nachhaltig wirkt zunächst hätten nur ein paar hedgefs ihre China shortwetten abgebaut und normale Investoren die so wirklich auf Emerging Market setzen die lieben eher Brasilien und Indien und haben noch nicht in China zurückgefunden in Deutschland da zählte Siemens Energy zu den Gewinnern gestern das Unternehmen hat Dienstag dan nach

Börslich auch erste Eckdaten für das erste Quartal herausgebracht bei lang und schwarz ging es für den Kurs um gut 3% nach oben die Aktie die hatte zuvor im Xetra Handel auch schon auffallend festgelegen und 3 ,8% höher geschlossen der energietechnikkonzern verdiente nach eigenen Angaben mehr als am Markt erwartet wurde und schrieb überraschend

Schwarze Zahlen das will ja mal was heißen bei Siemens Energy am Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr hielt Siemens Energy dann aber fest dann würd ich mal schnell die Termine machen die Lockführer die beginnt ihren sechstägigen Streik ist es eich der längste Streik in der Geschichte Lockführer nee gab’s schon mal aber der

Längste von Herrn wiselski tatsächlich unter seine EG also die Beginn damit und dann legt SAP gleich am Morgen Jahreszahlen vor und die hatten noch gestern Abend so ein großes Restrukturierungsplan veröffentlicht bis 2025 sollen 2,5 Milliarden Euro eingespart werden jetzt sollen gar nicht mal die Jobs irgendwie wie freigesetzt

Werden sondern die sollen nur innerhalb des SAP Konzerns umgeschichtet werden mehr in KI und die Mitarbeitenden sollen so ein bisschen ja noch auf die ki-welt qualifiziert werden das war so best die Idee mal sehen wie die Zahlen jetzt noch ausfallen die heute morgen vorgelegt werden und dann gibt’s am späten Abend

Die Bilanz bei Tesla du bist ja der Tesla beauftragte was erwartest du die Auslieferungszahlen waren ganz gut aber das könnte auch einigermaßen erkauft worden sein also ich würde mal sagen ja eher also mal auf die Profite schauen würde ich sagen wieder ein marchenprblem okay und dann gibt’s noch andere nämlich

Der Chip Maschinenhersteller ASML alstdom AT&T IBM und in Peking stellt die deutsche Außenhandelskammer ihre geschäftsklimaumfrage für die Volksrepublik vor das Thema des Tages wir hoffen ihr müsst jetzt nicht gleich mit der Bahn zur Arbeit sonst gibt’s für euch sicher heute mal wieder kein anderes Thema des Tages als den lockführerstreik sechs

Tage wollen die diesmal streiken und das vor allem um eine vier Tage Woche durchzusetzen ja und damit sind wir dann auch bei unserem Thema des Tages ganz genau die lockförrer sind nicht die einzigen die weniger arbeiten wollen längst wir den ganz verschiedenen Branchen über die vier Tage Woche

Diskutiert und das natürlich am besten ohne lohneinbusen die freizeitfantasie in der deutschen beunruhigen zwischen nicht nur die Chefs Unternehmenslenker sondern sogar die Politik das wurde gestern bei unserem Weltwirtschaftsgipfel ziemlich deutlich einmal im Jahr treffen sich auf Einladung von Welt ja zahlreiche DAX CEOs Unternehmer führende Politiker hier

In Berlin zum Gipfel gestern waren z.B neben dem Bundeskanzler auch Finanzminister Christian Lindner Vizekanzler Robert habbeck aber auch die Chefs von Siemens Mercedes Allianz der Gründer des KI Startups Alf Alpha oder auch der boschef da was besprochen wird das ist eigentlich streng vertraulich es gelten die sogenannten chatam house

Rules aber wir dürfen euch einen kleinen Einblick gewähren genau und neben den großen Krisen der Welt und der künstlich Intelligenz ging es natürlich um die Lage der deutschen Wirtschaft und die Diagnose von vielen Teilnehmern die war eindeutig es fehlt inzwischen oft an Leistungsbereitschaft als erster brachte Finanzminister lind das Thema auf ich

Zitiere ihn mal wir müssen auch über mentalitätspolitische Standortfaktoren sprechen dieses Land hat sich an einen spitzenmäßigen Lebensstandard weltweit gewöhnt an eine spitzenmäßige soziale Absicherung und wir wollen spitzenmäßig sein bei der ökologischen Verantwortung das sagt der fdpchef wer diese Ansprüche habe der müsse eben auch spitzenmäßige Leistungen bringen ich zitiere noch mal

Ohne Leistungsbereitschaft und mehr Wettbewerbsfähigkeit werden wir diese Ansprüche nicht mehr einlösen können und der gab es natürlich viel Zustimmung aus der Wirtschaft wer jung sei und einer sinnstiftende Tätigkeit nachgehen wolle der müsse auch hart arbeiten sagte Stefan Hartung das ist der Vorsitzende der Geschäftsführung von Bosch und dann

Ich zitiere auch mal allein durch Genialität wen man es nicht schaffen man muss auch schwitzen ja und dauerhaft nur vier Tage arbeiten und davon die Hälfte im Homeoffice das werde wahrscheinlich nicht so funktionieren wenn man es weit bringen wolle so zumindest Hartung und dann noch mal Zitat allenfalls zeitweise

Kann das ein Modell sein etwa weil es die Lebensumstände erfordern na ganz ähnlich hat sich dann auch der deutsche Bankchef Christian sewing geäußert wir brauchen in Deutschland dringend mehr Wachstum und dafür müssen wir auch bereit sein wieder mehr und härter zu arbeiten statt über eine vier Tage Woche bei vollem Lohnausgleich zu diskutieren

Ja Michael Hüter das ist der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft der war auch da der hat dann auch Zahlen geliefert zum internationalen Vergleich ein vollzeiterwerbstätiger in Deutschland der aber dem nach 250 Stunden weniger als einer in der Schweiz und darüber müsse man jetzt mal reden sagt er auch aus dem Silicon Valley

Schaut man etwas verwundert auf die deutsche Diskussion der Chef des US Technologiekonzerns Paland hier Alex KB der in Frankfurt promoviert hat der warnte auf Deutsch beim Weltwirtschaftsgipfel Deutschland steckt in einer sehr schweren Krise es wird in den nächsten Jahrzehnten Zukunf die kein Wachstum in Deutschland geben das müsse

Das Land mal realisieren in welcher Situation es sich befindet und Zitat es ist Zeit zu schreien sagte KAB stattdessen scheint mir dass man in Deutschland nicht darüber sprechen kann niemand spricht es an dass es kein Wachstum und eine komplett gescheiterte Einwanderungspolitik gibt und auf dieser Grundlage müssen man davon ausgehen dass

Die AFD weiter an Zustimmung gewinnen werde ja das sind natürlich keine so schönen Prognosen Siemens Chef Roland Busch der schlug eine Lösung für die fehlende Motivation einige Arbeitnehmer vor man solle doch darüber diskutieren ob man ab der 35 Arbeitsstunde einfach keine Steuern mehr zahlen muss das könnte zu einer spürbaren Leistungssteigerung beitragen sagte

Busch damit traf er bei cduchef Friedrich März dann auf ziemlich offene Ohren die von uns vorgeschlagene Steuerfreiheit von Überstunden ist als klares Signal an alle Menschen gedacht wieder mehr zu arbeiten statt immer weniger sagte märz die sozialen Leistungen des Landes die müssten vom Kopf auf die Füße gestellt werden märz

Konnte sich auch einen Seitenhieb auf den Streik der Lokomotiv füren nicht verkneifen ich finde es hochgradig irritierend was gerade bei den Tarifverhandlung zwischen der Deutschen Bahn und der GDL passiert immer mehr Geld für immer weniger Arbeit zu fordern das zeugt nicht von der Mentalität die das Land jetzt brauche sagte März tja

Einer der prominenten Gäste der hielt aber dagegen und zwar der Kanzler die Politik die könne eben nur Rahmenbedingungen vorgeben betonte Scholz ja wir können nicht per Gesetz vorschreiben dass alle 10 Stunden mehr Arbeit müssen sagt er aber wir können dafür sorgen dass mehr Bürgerinnen und Bürger länger arbeiten wollen dazu

Gehöre dann beispielsweise das Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen mehr Rücksicht auf Familien nehmen und Ganztagsangebote von Kitas und Schulen deutschlandweit ausgebaut werden ich zitiere noch mal eben den Bundeskanzler falsch finde ich wenn wir über ein höheres Renteneintrittsalter diskutieren sehr wohl können wir aber darüber reden wie jemand mehr Lust darauf hat von sich aus

Länger zu arbeiten klingt als würde die Debatte wie man die Deutschen wieder zu mehr Arbeit bewegen kann tja gerade erst losgehen die triplea Idee des Tages wir haben ja gerade im Thema gesagt auf dem Weltwirtschaftsgipfel war viel von Arbeitsethik Produktivität und faulänzertum die Rede und was liegt da

Näher euch mal in der Triple die dedx Konzerne mit den fleißigsten Mitarbeitern vorzustellen ja gut also Fleiß lässt sich schwer messen wir haben daher die die 40 börsengesellschaften mal nach zwei Metriken sortiert dem Umsatz pro Mitarbeiter und dem gewinnj Mitarbeiter für euch sind beide größenen wertvolle Information um die Erfolgsaussichten dieser Unternehmen und

Damit ja auch der Aktie beurteilen zu können denn es macht natürlich eher Sinn auf Firmen zu setzen die nachhaltigen hohen Umsatz bzw Gewinn pro Kopf erwirtschaften können das dokumentiert eine starke Marktstellung die aller Voraussicht nach dann auch in Zukunft eine höhere Produktivität bzw höhere Margen ermöglichen werden na klar uns

Ist das schon klar dass Umsatz bzw Gewinn pro Kopf nicht gleich bedeutend mit Fleiß ist und dass es auch Branchen gibt in denen mit wenigen Angestellten ein hoher Gewinn erwirtschaftet werden kann und es andere Branchen gibt wo es nicht so ist trotzdem ist dieser Wert durchaus aussagekräftig und unter den

Profitabilitäts Champions wenn man sich das jetzt mal anguckt und den DAX 40 Unternehmen finden sich interessanterweise viele Autokonzerne und die haben den Vorteil dass hohe umsetze und Gewinne in der automatisierten Welt mit immer weniger Mitarbeitern möglich sind an spit also ganz vorne da befindet sich aber kein Autobauer sondern die Deutsche

Börse mit einem Gewinn von 243 000 € pro Mitarbeiter hier handelt sich um ein klassisches skalierbares Businessmodell höhere Umsätze benötigen nicht automatisch mehr Angestellte apropos Umsatz beim Umsatz pro Mitarbeiter da rangiert die Deutsche Börse mit 470 000 € pro Kopf eher auf den mittleren Plätzen hier finden sich Versorger oder

Eben die schon angeführten Autobauer ganz vorne bei RWE da sorgt jeder Mitarbeiter für einen Umsatz von 1,8 Millionen Euro bei Eon sind es 1,5 Millionen bei brenthag immerhin noch gut 1 Million und auch bei den Autobauern Porsche BMW und Mercedes jeweils rund 1 Million am besten noch Porsche mit 1,05

Millionen Euro Porsche ist auch der zweitbeste Konzern beim Profit hier Angestellten jeder der 39162 porscheana sagt man das so auf jeden Fall Mitarbeiter da bringt dem sportwagenkonzern 184 1000 € bei BMW sind 117 000 bei Mercedes 109.000 auch der ehemalige Staatskonzern Deutsche Telekom liegt mit 94.000 € Gewinn pro Mitarbeiter ganz gut

Im Rennen und hier dürfte auch die amerikanische Sparte te-mobile US den Wert Stützen bei Infinion da sind 67 000 und das interessant ist wir hatten es ja eben schon in in den Märkten SAP die gehören nicht wirklich zu den profitmaschinen ganz anders als das amerikanische techkonzerne tun bei SAP

Liegt der Gewinn je mit Mitarbeiter bei 52.000 € bei Oracle das ein Konkurrenz sind 76 000 € bei Microsoft 380.000 und bei Apple 665 000 € pro Mitarbeiter ja ihr seht am klarageled dass viele Konzernchefs auf dem Weltwirtschaftsgipfel angestimmt haben da ist vielleicht doch ein bisschen was dran wenn man da den US

Deutschland Vergleich sieht am schlimmsten sieht übrigens bei Siemens Energy aus auch wenn wir da vorhin einen kleinen hnungsschimmer vermelden konnten da macht jeder Mitarbeiter ein Verlust von 35 000 € bei MTU beträgt es 34.000 bei covestro 24.000 und Bayer macht mit jedem seiner 101 Angestellten ja ein Minus von 1430

€. das war alles auf Aktien wir freuen uns wie immer über euer Feedback deshalb schickt uns doch bitte eine E-Mail an triplea also aaa@welt.de oder ihr hinterlasst uns hier in eurem Podcast Player eine Bewertung Christian aus dem Westerwald hat uns geschrieben nach eigenen Angaben ein Hörer der ersten Stunde und er macht

Sich im Januar schon Gedanken über die Steuererklärung vorbildlich würde ich sagen er hat verschiedene Depots mit Aktien und Fonds und bekommt entsprechend Steuerbescheinigung von den Banken er fragt sich und nun eben auch uns ob er seine Erträge denn überhaupt in der Steuererklärung noch mal angeben muss schließlich wurde die Steuer ja

Schon von den Banken abgezogen oder mit dem Freistellungsauftrag verrechnet berechtigte Frage aber die meisten Anleger müssen die sogenannte anlag Cup bei der Steuererklärung auch nicht ausfüllen weil das ja schon automatisch gewesen ist du hast ja schon gesagt Christian aber gerade wenn man verschiedene Depots hat kannst da

Durchaus sinnvoll sein das zu tun denn wenn man die Freistellungsaufträge nicht perfekt aufgeteilt hat also beispielsweise bei dem einen weniger erträgeer angefallen sind als man eigentlich im Freistellungsauftrag hatte dann kann sich das Lohn noch im Nachhinein noch mal auszufüllen und dann noch mal was zurückzubekommen dann bekich die zu viel gezahlte Steuer

Wieder zurück und wenn ihr auch fragen habt wie Christian wie ihr was zurückbekommt oder wie ihr was verdient dann heißt es abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns dann morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast [Musik] gibt

24.1.2024 – Börsenpodcast – In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über ein Mega-Plus bei Plug Power, einen Hoffnungsschimmer für Siemens Energy und die faulen Deutschen. Daneben geht es um Disney, Amazon, Paramount, Plug Power, SAP, Siemens, Mercedes Benz, Allianz, Deutsche Bank, Palantir, Deutsche Börse, BMW, RWE, E.on, Porsche, Deutsche Telekom, Infineon, Oracle, Microsoft, Apple, MTU, Covestro, Bayer.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply