Port of Lübeck: Logistik-Profis im Einsatz | die nordstory | NDR Doku
[Musik] wenn man hier oben auf diesen Stuhl sitzt muss man einfach Lust zu seinem Job haben hier greift alles ineinander immer unter Zeitdruck der Port of lübck einer der größten ostseehäffen es muss immer Stillstand darf eigentlich nie geben jeder hat schugler macht die Fehler und den Fehler den müssen sie
Finden ich möchte schön D an der Wand haben 5:30 Uhr die lotzenstation in Travemünde moin Herr JS sie sind die ersten die morgens im Hafen unterwegs sind so loze Markus Meer weiß wie man die ganz großen Schiffe sicher durch die Trave steuert auch für außergewöhnlich mit dabei heute früh ein angehender
Kollege Fahrzeug für den Fahrbereich wo wir hin wollen gleich müssen Sie über eine Strickleiter vom Boot auf das Frachtschiff umsteigen das Boot könnte sich ein bisschen bewegen wenn wir noch ein bisschen restseegang haben wir hatten gestern Nachmittag gestern Abend ein bisschen mehr Wind das könnte mal ein bisschen Spritzwasser hochkommen müssen
Wir ein bisschen vorsichtig sein wenn das Boot ansteuert ein bisschen zurückhalten sein wenn das Boot ruhig am Schiff liegt dann können wir auch sicher übersteigen pilotat Captain will come around please come Downs be prepared Boarding jetzt kann man die Seite vom Schiff sehen die grüne seitenlaterne wir gucken jetzt auf die steuerbardseite des
Schiffes das Schiff hat an der backboardseite den Eingang soweit klar gemacht wo wir einsteigen werden man sieht jetzt auch die Seite ist ein bisschen heller da hat man für uns schon das willkommenslicht angeschaltet morning morning durch den Frachtraum geht es so schnell wie möglich auf die Brücke zum Kapitän good
Morning ja schön guten Morgen einmal besetzt mit lze Meer einkommt die trabetonne schönen guten Morgen Herr Meer momentan nichts gegen angemeldet ich wünsche gute Fahrt nichts gegen an danke geben Sie mir noch mal bitte den Pegel und Tendenz momentan 5,23 gleichbleleibend 523 begleich alles klar danke unser zur Verfügung stehendes
Fahrwasser verengt sich an der Mole auf 130 m in der Breite und da ist dementsprechend nicht mehr viel Platz für Fehler noch sind wir im tiefen Wasser wenn jetzt noch was wä könnten wir noch abdrehen das ist wenn wir jetzt noch ein paar h Meer weiterfahren vorbei
Der lze ist Berater des Kapitäns der Kapitän kennt sein Schiff der lze die Tücken der TR du hast hier 10 m tiefes Fahrwasser und daneben stehen die Badegäste knietief im Wasser also da ist tatsächlich eine Wand das geht unheimich steil runter wenn man an die ein bisschen dicht rankommt merkt man da
Ganz schnell den böschungseffekt da musson vorsichtig sein es wird nicht mehr viel größer bis auf dem Weg nach oben hin das bleibt jetzt letztendlich so in der Symmetrie ab hier fängt jetzt wirklich das anspruchsvolle fahren an die travee ist kein einfaches Fahrwasser speziell für große Schiffe der Port auf lübig ist kein
Zusammenhängendes hafengewiegt seine Terminals sind entlang der Trave verteilt und haben verschiedene Betreiber zu den größten Terminals gehören der Skandinavien Kai Schlutup der seelandkai und stadnah der [Musik] ff die jetzt einmal eingehend leuchtfall 22 und wir drehen dann vor Lehmann 2 und gehen zum Seeland kein Nummer 3 ja habe
Ich klar verstanden schönen Dank weiterhin keine Meldung und Sperrung wird ja nicht benötigt wegen sieak re mit Chips Chips hier ist wenig Wasser am fahrwasserrand also der Bereich ist schon relativ gefährlich hier vorne da sollte man schon in der Mitte des Fahrwassers bleiben zum Anlegen gehen Kapitän und
Lze seitlich der Brücke in die sogenannte Nock jetzt fährt das Schiff seitwärts Meter für Meter die größte Herausforderung beim Festmachen ist dass man langsam an den Platz rankommt um Beschädigung an Kai und Schiff zu vermeiden wir legen ja nachher eine Rampe an Land ab dass diese Rampe genau
In Position reinkommt das geht nachher so im 10 cm Bereich also so genau müssen wir jetzt einparken rmäig Ankunft ha am seelandkai moin die lotzen müssen so schnell wie möglich den Kai verlassen jetzt wird’s langsam gefährlich jetzt kommen die großen Fahrzeuge dazu wir müssen jetzt sehen dass wir hier aus dem
Arbeitsbereich verschwinden Zeit ist jetzt Geld knappe D Stunden haben die terminalarbeiter zum [Musik] entladen [Musik] etwa 7 km nordöstlich liegt der Skandinavien Kai Betreiber ist die Lüber Hafengesellschaft es ist der größte Terminal des port of Lübeck von hier fährt die TT line rund 20 Mal pro Woche nach Schweden mit Fracht und
Passagieren nur zwei Stunden liegt die Nils Holgerson im Hafen in der Zeit muss alles end und wieder beladen [Musik] werden angeliefert wird auch die Ware für das Restaurant und die Wäsche für die Kabinen Ingo Oldenburg ist der Mann der dabei den Überblick behalten muss die Schmutzwäsche kommt raus die neue Wäsche
Rein wir haben 10 Minuten Wäsche Lebensmittel schopware alles muss durch diesen schmalen Gang er Wäsche rein Dreckwäsche ist ja schon draußen die K hier verladen und dann fängt die Küche an die küchenw zu verräumen damit uns nicht blockiert mit der Wäsche einfach und dann kommt doch die lebensmittellieferung dazwischen die Kühlkette darf nicht
Unterbrochen werden also muss die Wäsche [Musik] warten das jetzt das NAD genau wenn das jetzt oss läuft dann hä war war die Wäsche durchkriegenalten werden das war es gibt nur einen Fahrstuhl wenn der besetzt ist heißt es für die Wäsche wieder warten wir sind jetzt fast durch der
Braucht noch 3 4 Minuten dann sind sie raus ne und dann fahren die auch schon wieder von Bord erst müssen LKWs raus sein D aufgemacht werden kann und dann muss das hier am schnellzen gehen weil den oben die wir beladen wollen die Anlieferung wäre geschafft dem Hotel Operation Manager und seinem
Team bleiben jetzt noch anderthalb Stunden hier wden jetzt die Kabinen gesäubert heißt er bezieht jetzt die Betten neu ist immer dass wir einen durchlaufen haben der alles abzieht n sich derer und dann geht der nächste durch und bzieht wieder der der vor gemacht hat der geht durch macht die
Nasszellen und dann die die bezogen hat geht einmal durch Staubsauger in 90 Minuten müssen a Reinigungskräfte 240 Kabinen putzen zuerst die die für die nächste Überfahrt gebucht sind draußen am Terminal im Hafengebiet darf der Zoll jeden Trailer [Musik] kontrollieren komm wir hier lang heute sind sie unterwegs mit Drogenspürhund
SW und rechts so ich setze jetzt hier mein Hund einmal an der Hund ist auf rauschgft Spezial der Hund spürt den Trailer auch von unten ab ob unten irgendwas versteckt ist es könnte überall was drinne sein wir haben schon alles gesehen auch hier drin es könnte überall rauschgft versteckt
Sein und wenn sie was findet dann würde sie regungslos stehen bleiben und wir sagen dazu einfrieren also sie kratzt nicht das haben die Hunde früher gemacht und komm komm würde jetzt hier einfrieren die würde einfach stehen bleiben und mit der Schnauze so verharen so dieser Trailer ist jetzt
Leer aber hier kann auch überall was drin sein hier in den Spiegeln im Boden es kann hinten in der Wand es kann überall was versteckt sein so jetzt wollen wir mal gucken und los geht’s sofern die nicht verblommt sind großartig besteht Möglichkeit dass da jemand was reingetan hat so ein Hund hat
Ungefähr 250 Millionen rzellen und hat natürlich perfekte Voraussetzung dafür irgendwelche versteckten Sachen gut aufzufinden wir können davon ausgehen der Hund hat kein anzeigefalten gezeigt und dass dieser Bereich neutral ist Tür zu nach spätestens 30 Minuten muss der Hund Erfolg haben sonst verliert er das Interesse trer sind die ausgerüstet mit
Echtstoffen damit die Hunde auch bestätigt werden können wir haben jetzt z.B ein bisschen anfitamine damit wird ein Magnet präpariert das kontaminiert und strömt praktisch also Duftstoffe aus hier anfitamine im Endeffekt die werde ich jetzt positionieren das heißt also der trailerbereich wird nicht kontaminiert aber einmal von rechts nach links bere pass auf jetzt
[Musik] brav KCK ist was eine positive Belohnung des Hundes die Belohnung swtis [Musik] spielzeugball ein weiteres Team kontrolliert ankommende Trailer eine zollontroller einmal bitte zu meiner Partnerin [Applaus] wer warum kontrolliert wird ist Berufsgeheimnis es nicht das Kennzeichen es ist vielleicht ein Punkt von viel aber das wäre zu einfach wenn es nur
Nach ein Kennzeichen gehen würde oder nach dem Gesicht des Reisenden oder des Fahrers und dann haben wir natürlich auch das Bauchgefühl jeder hat ein anderes Bauchgefühl das auch gut so der eine meint vielleicht da ist was der andere da und natürlich ein bisschen Glück [Musik] jeder hat schnugler macht ein Fehler und
Den Fehler den müssen sie finden dann sind Sie auf der richtigen [Applaus] Spur ein riesenfund direkt am Anleger der haupteinsatzleiter verschafft sich ein Bild hier ist keine tarnladung vorhanden schätzungsweise so um die 10 Millionen Zigaretten werden das W sein schacheln ohne steuerwanderole ne hier steuerwanderole drauf englischer Schrift smoking kills
Es ist eine der größten zigarettenaufgriffe der letzten 10 Jahre im lübiker Hafen und das war der Fehler der schmugler unsere Risikoanalyse hat ergeben dass hier Eiscreme eingeführt werden sollte im grenzüberschreitenden Warenverkehr und bei -28° kam uns halt ungewöhnlich vor weil Eiscreme normalerweise bei -1° befördert wird und daraufhin haben wir uns dazu
Entschlossen die Kontrolle hier durchzuführen und dann kan das zum Vorschein hier der Fahrer wurde jetzt aufgrund der Tatsache dass er halt den schmuckel begang hat vorläufig festgenommen wir haben jetzt erstmal unseren Auftrag hier erfüllt Riesenerfolg alle weiteren Ermittlung aufgrund dieser Größe wird die zollfahnung übernehmen der Einsatz der Zöllner ist für heute
Beendet auf der TT line beginnt der endspur für Ingo oldenburg der ist jetzt schon Staubsauber durch das war sein letzter Akt wir gehen jetzt also schon ins nächste Deck runter paar Minuten haben wir noch we immer V Stunde das kriegen wir hin gut in der Küche laufen die letzten
Vorbereitungen und zwar für mehrere Restaurants gleichzeitig wir haben hier noch das zweite Restaurant wir haben frestaurant hier ist das Front Restaurant und oben haben wir noch ein alakat Restaurant sind also drei Restaurants hier an Bord plus das kuhessen auf Deck ne also die vier Bereiche müssen versorgt werden
Hier der Ladevorgang auf den autodcks hat bereits begonnen jeden Moment könnten die ersten Passagiere eintreffen Buffet wird aufgemacht in 15 Minuten das heißt wir müssen jetzt noch die Warmspeisen einsetzen die sind jetzt schon in den Öfen drinne ne das heißt 10 Minuten setz wir warm ein kalte steht
Ne warme Essen so so spät wie möglich aber nicht zu spät ne dass es wirklich warm und frisch ist mal wichtigste an der ganzen Sachen ne alles ist bis auf die letzte Minute getimt Ingo Oldenburg kann aufatmen Beilagen sind fertig und jetzt kommt unser Schweinefilet und wir sind
Fertig können jetzt im GR unsere Passagiere begrüßen da sind jetzt die ganzen buspassagiere drin die gerne zum Bef wollen von daher gehen die gleich als erstes rein einmal hier links rum und dann die Rampe nach oben am Anleger hat ladeoffizier Lars Ole Knut den Überblick am Skandinavien Kai können feren mit
Doppelrampe beladen werden das ist wichtig wenn es schnell gehen muss die Reihenfolge stellen wir jetzt fest nachdem was wir jetzt an Bord benötigen jetzt gerade sind wir da dass wir gerade der Position an Bord Laden wo wir viele Stromkabel haben und deswegen kommen jetzt die ganzen LKW rein die
Stromanschluss gebucht haben ja geht los zweimal neutral zweimal Strom ja geht los es muss immer was laufen also Stillstand darf es eigentlich nie geben immer LKW Trailer am besten alles gleichzeitig dann kriegt man das auch mit der pünktlichen Abfahrt hin du kannst einer V die alles was sozusagen
Im Schiff passiert das geschieht in meinem Kopf mit und ich weiß relativ genau was die in welchem Deck jetzt [Musik] machen hi very good upstairs please ja von jedem einzelnen hier hängt ein reibungsloser Warenfluss ab es ist schon so dass man weiß dass dass Schweden größtenteils aufgrund der Infrastruktur
Ja mit LKWs beliefert wird dessen ist man sich schon bewusst dass wir da aufrech erhalten dass in Schweden die Supermärkte voll sind und bei uns Ikea voll ist der Platz ist so gut wie leer zwei Lkw fehlen noch wir haben unseren Fahrplan einzuhalten und genau wenn Abfahrt ist dann fahren
Wir los die letzten beiden LKW sind auch verladen Lars Ole knut ist auch ersteer Offizier an Bord für ihn geht es jetzt zum Kapitän auf die Brücke 10 Minuten dann fahren wir los so alles am Bord ja ttbüro hat gesagt wir können los und wir schließen jetzt
Alles klar gut ja wir sind hier auch startklar technisch die Maschinen laufen buchstrahle habe ich gerade alle drei zugeschaltet die Ruder sind durchgefahren wir können uns so langsam in die Nock begeben ja ja wir übernehmen jetzt hier in der Nock den buchstrahler die maschinenkommandos und die ruderkmandos dann sind die
Manöverstation V8 für unser Matrosen besetzt und die dürfen dann die Leinen loschmeißen auf unser Kommando alles klar gut dann können wir anfangen mit aufkürzen ja dann können wir aufkürzen vorne Dach dann dann alles los V die Nils Holgerson kann pünktlich ablegen 9 Stunden dauert die Überfahrt nach Trelleborg in [Musik] Schweden zurück zum
Seelandai ein Hafen ausschließlich für den Güterverkehr an drei anleg wden Frachtschiffe aus Skandinavien und im Baltikum abgefertigt mit zwei Brücken können auch Container verladen [Musik] werden schichtbegn für Martin lose als Vormann muss er Personal und ladefahrzeuge koordinieren als erstes holt er sich die ladepläne hallo Marin herzlichkommen zur zweiten Schi grüß Dich grüß
Dich also eine Möglichkeit so viel wie möglich anladen 120 Autos habt ihr bei sehr schön ist eine sportliche Nummer bis 21 Uhr den leer zu kriegen eine Menge Leute heute aber wie gesagt ihr sollt auch auch nicht was schaffen ne wegen eines Sturms hat das Schiff 9 Stunden Verspätung wir müssen natürlich
Hier justtin time arbeiten und versuchen jetzt das beste die Zeit wieder rauszuholen alles klar mach was dra ne danke T c heute arbeitet er mit fast doppelt so vielen Leuten um die Zeit wieder aufzuholen ja kisises topses Kofler und Manea die gehen bitte ins Hauptdeck dann geht Herr Geike mit aufs wetterdeck
Beim sogenannten roll on roll off Verkehr werden nur die Trailer verladen die Sattelschlepper und Lkwfahrer müssen nicht mitfahren so sparen die Speditionen Geld für die Terminal Arbeiter bedeutet das mehr Arbeit viel Platz ist da nicht ne sonst setze ich die da hinten runter auf T500 kannst du dir nachher mal raufstellen
Auf de Platz damit sie naer bestücken können und dann das erste Problem es fehlen Kassetten das sind Untersetzer mit Rollen ohne die Container nicht bewegt werden können man muss immer wo brennt mit eingreifen und an solchen Tagen muss man dann auch mal die Geräte fahren ich suche eigentlich die
Einheiten die nur mit kururten fest sind anstatt mit Ketten weil dann brauche ich ke nichts spezielles um die Ketten loszukriegen weil wenn die jetzt richtig stramm drinne sind haben wir ein Problem kriege ich die mit der Hand nicht ab für alles schnell eine Lösung finden damit das Entladen reibungslos
Läuft das ist die Aufgabe des Vormanns oh doch die Einheiten sind natürlich gesichert jetzt irgendwie erstmal alle lösen aber Vorsicht da kann gleich eine Kette [Musik] runterkommen [Musik] von einer Zugmaschine werden die Kassetten gleich abgeholt und mit Containern vom wetterdeck beladen die Container bewegt der sogenannte van Carrier der hat eine
Hubhöhe von 12 m und kann bis zu 60 Tonnen bewegen durch den tief gelagerten Schwerpunkt schwankt es ganz schön in der Fahrerkabine ja kann du aus der Kabine hatte Fahrer zwar einen guten Überblick für das Abladen braucht er aber einen Einweiser höher System sagt den Laden wir auf einer Einheit höher bisschen aufsetzen
Aufsetzen höchste Zeit für Martin lose zu schauen wie die Arbeiten im Schiff vorangehen beim haupteinweiser bekommt er ein Update ne ist egal Überhang sind nicht so wir haben jetzt noch 43 Einheiten die wir in der Stunde abarbeiten müssen und dann ist die Zeit wo der Deckel hochgeht und das Schiff nach Schlutup abwandert
Endpurt auf dem Hauptdeck die Trailer sind mit dem Schiffsboden verkettet das ist notwendig damit sie auf der Fahrt nicht verrutschen 7 Tonnen kann eine Kette halten jetzt müssen die Ketten gelöst werden die Zugmaschinen nehmen die Trailer auf und ziehen Sie einzeln von [Musik] Bord und dann das nächste
Problem ein Trailer mit Holz lässt sich nicht heben [Musik] im hinteren Bereich war noch eine Kette fest die hat der lascher vergessen und zum Glück hat das so mitgekriegt weil wenn das mit Gewalt passiert dann geht meistens mehr kaputt als man will und es ist auch zum Glück keiner dazwischen
Gewesen weil das hier alles sehr eng ist und laut und es ist immer ein schön wenn die alle Leute die man mit auf Schiff nimmt auch dann alle heil wieder runterkommen eigentlich bin ich für das Personal und die Geräte zuständig dass keiner zu Schaden kommt dass die Leute
Wissen was sie tun haben und natürlich auch aufzupassen dass hier keiner will saau [Musik] spielt Martin lose will das kellerdeck kontrollieren das ist schon fast leer das ist jetzt der letzte der aus dem Unterraum vom Bord geht wir haben noch 13 auf dem wetterdeck wenn jetzt auch noch
Rechtzeitig alle von Bord sind also man kann das immer erst sagen wenn der letzte Mann von Bord ist dann ist alles super gelaufen an Bord sind jetzt noch Papierrollen die müssen am Terminal schlutub entladen werden erst dann kann das Schiff wieder beladen werden der Weg zum Forstprodukte Terminal
Schlutthub ist kurz gerade auf der anderen [Musik] Uferseite trotz kurzer Fahrt loze Markus Meer ist wieder mit dabei denn auch kurze Strecken haben ihre [Musik] Tücken der fließende Verkehr hat hier Vorfahrt der lze übernimmt in kritischen Fällen auch die Kommunikation mit anderen Booten das Anlegen ist nicht ohne Schiffe sind eigentlich dafür gebaut
Hauptsächlich vorwärts zu fahren mal ein bisschen rückwärts zu fahren aber nicht unbedingt um seitwärts zu fahren das müssen wir aber jetzt machen um da reinzukommen also das wird jetzt ein kleines momentchen dauern bisschen Geduld erfordern dass wir uns jetzt in den Liegeplatz reinarbeiten in schlutub muss Vormann
Axel Breitfeld Zeit aufholen und das bei schlecht im Wetter meine Aufgabe hierbei ist das technische Entladen der Schiff ist damit das Schiff auch im fahrpln bleibt der Boden ist nass die Staplerfahrer müssen vorsichtig fahren damit sie nicht rutschen das kostet Zeit das wiederum ist nicht gut das erfreut kein Liegezeiten kosten
Geld verholung lze Festmacher alles kostet Geld deswegen nennen wir das auch ganz gerne hier Pitstop ja ran runter raus Weg Papier ist extrem empfindlich gegen Nässe aber auch gegen Druck der Fahrer muss genau wissen mit welchem klammerdruck er die Rolle anhebt zu wenig sie rutscht weg zu viel die Rolle ist
Beschädigt Beispiel ist es jetzt so dass man weißes Papier sieht das ist schon dafür dass es eine Beschädigung ist wenn es auch nur die Verpackung ist aber trotzdem das kurürze bdeutet Einpacker der sollte sich das Ganze dann mal angucken um eventuell ein clem Report zu erstellen und hier sieht man
Auch an der untersten Rolle dass sie ein bisschen gestaucht ist da guckt man dann am besten mal drüber bevor sie überhaupt beim Kunden landet fahren kann eigentlich damit jeder das vorweg aber hier geht’s ums Arbeiten oder muss man wirklich gewisses Fingerspitzengefühl haben sich auch der Bedeutung einer Papierrolle richtig wirklich bewusst
Sein es kostet eine Menge Geld das sind alles Einzelprodukte und ja man muss ein gutes Feeling entwickeln für so ein flfördergerät Papier wird nach Qualität und Gewicht berechnet eine dieser Rollen wiegt um die 2 Tonnen ich denke mal dass das Druckpapier ist eventuell über Zeitungsdruck für Kataloge etwas in der
Form dann ist man mal ganz leicht bei dem Gewicht jetzt schätze ich mal so auf 900 bis 1200 € die Tonne Papier und Zellulose sind wichtige Produkte für den Port auf Lübeck der Terminal schlutub ist einer der europaweit größten Umschlagplätze für die skandinavische [Musik] Papierindustrie Forstprodukte gibt es auch an anderen Standorten der
Konstinkai liegt Stadt nah und ist so an Straße Schiene und an die binnenschifft angebunden er wird von der Firma Klaus Rodenberg waldkontur Betrieben dieses Schiff kommt mit Rundhölzern aus Lettland das Besondere die Rundhölzer werden heute vom Hafenmeister Christian Schumacher direkt auf einen Zug verladen wir haben heute morgen um 6 Uhr
Angefangen also knapp vi Stunden haben wir [Musik] rum [Musik] wenn das Holz vom Schiff direkt auf den Zug verladen werden kann spart das Kosten erhöht aber den Zeitdruck die rundhölze müssen zwar nicht zwischenengelagert werden aber der Zug muss pünktlich [Musik] abfahren die Besonderheit ist natürlich die große Maschine und der wesentlich größere
Greifer im Gegensatz zu den Kleinmaschinen ansonsten laden wir immer mit kleineren BAG und kleineren Greifern und die Herausforderung ist natürlich mit dem großen Greifer die bagons zu beladen das ist natürlich für den Kopf se anstrengend man muss natürlichf achten dass man am Schiff nicht kaputt macht oderagon ma also man muss schon
Sehr konzentriert sein hier für der Arbeit Tetris für Erwachsene ne micardo ist dann natürlich wenn man nicht aufpasst denn kann man sich da auch ganz schnell mal so ein Greifer versauen das Rundholz wird zu einem holzverwerter transportiert und zu Zellstoff verarbeitet daraus wird z.B Kartonage oder Küchenrolle das Schiff wird anschließend mit
Hackschnitzeln aus hiesigen benkäferwäern beladen zur Energieverwertung in Skandinavien Betriebsleiter erik lefold hat den Ladevorgang die Logistik und das Drum hererum immer im Blick hinten stehen fünf fertige und hier vorne haben wir jetzt ganz kurz gucken ja drei gleich fertig also acht haben wir gleich fertig ja okay etwa 3in5000 Tonn müssen
Bis morgen früh verladen und auf den Wagons vermessen sein ja passt 2 wir haben natürlich keine homogene Höhe sondern es ist ja so ein bisschen Holz danke kannst du nichts machen und dadurch hast du natürlich unterschiedliche Höhen auch im Stoß und das muss natürlich bisschen ausgeglichen werden um ordentliche Ladehöhe anzugeben
Ein Zug ersetzt etwa 50 LKW das hat Vorteile wirgt aber auch Risiken und beim Zug ist man eigentlich relativ sicher dass er da ist dass er beladen werden kann und auch pünktlich abfahren und dein Kunden ankommt und wir bewegen natürlich genau ganz viel auf einem Zug drauf also das ist für uns
Immer ein riesen Vorteil die Trasse ist ja gebucht um dann diesen Zug von A nach B zu bringen wenn wir eine Verzögerung haben im Hafen und der Zug mein wegen komplett raus diesen aus dieser Taktung rausfällt kann es durchaus dauern den dann irgendwie wieder einzutakten oder auch teuer werden bevor der Zug den
Hafen verlässt muss er vom Wagenmeister Andreas Görlach abgenommen werden wichtig ist dass jeder Stamm hinter der hinter hinter zwei rungen sich befindet ich hier ein Überstand von mindestens 20 cm habe ja und dass meine Federspiel stimmt welches ich mittels Messmittel überprüfen kann ja solange dieser Teil hier zwischen passt weiß ich
Dass der Wagen nicht überladen ist dafür bin ich da dass diese verladerichtlinien eingehalten werden und ich den Zug dann auf Reisen schicken kann ja der Wagenmeister ist Bahnangestellter er begleitet den Zug bis zum Zielort [Musik] Fracht von Schiff auf Schiene das geht im ganz großen Stil am Skandinavien [Musik]
Keim am Baltic railgate werden Container und lkwtailer auf Züge verladen auf sechs Gleisen werden hier 50 Züge pro Woche [Musik] abgefertigt um noch längere Züge zu bedienen werden die Schienen gerade von 600 auf 740 m erweitert damit könnte sich der Umschlag in Zukunft um knapp ein Drittel [Musik] steigern die Trailer müssen geprüft
Werden bevor sie auf den Z kommen dafür gibt es den Checker denn ob die Türen verschlossen sind ja ob halt alles in Ordnung ist ob z.B hier die Verschlüsse alle verschlossen sind ob auch alle dran sind oder ob hier die Plane alles komplett in Ordnung ist z.B Risse hier wo z.B schon
Gepflickt dass das alles in Ordnung ist jetzt z.B sehe ich da ist Ladung hier in der Plane das darf nicht sein also ich muss ich jetzt sperren nach vorne schicken den Bericht das guckt sich dann der Reparaturservice an macht den Trailer auf guckt was er da machen kann dass er wieder gerade
Ist der Checker entscheidet ob ein Trailer verladen wird oder nicht aber auch hier hat der Wagenmeister das letzte Wort wenn ein Trailer wieder runter muss kostet das Zeit und Geld Plane ist gerissen den wir so nicht mit da muss die Plane hinten repariert werden kommt dann der Reparaturservice
Macht das Loch zu und dann kan die Trailer mit Gefahrgut werden besonders geprüft da muss ich jetzt kontrollieren ob die auch richtig belabelt sind ob alle Labels dran sind Klasse 6 z.B Klasse 8 dass das alles dran ist damit der Kran den aufnehmen kann muss ich ih hier einal so
Lösen und das einmal ringsrum während der Trailer freigegeben ist sehen das die brückenfahrer auf Ihrem Monitor das Verladen ist Teamarbeit da unten ist mein Kollege das ist der Einweiser der ist dafür da dass die Beine hochgekurbelt werden die Bremsen vom Trailer gelöst sind und dass er verladefähig ist für die
Bahn und im Gleis selber steht mein anderer Kollege [Musik] ja [Musik] [Musik] stop so jetzt Axel komm mal runter klein rechts drehen langsam klein rechts ganz klein lüg ganz klein beim Aufsetzen geht es um Zentimeter fertig das war’s als kführer Mus du eben halt ein gutes Auge haben räumliches Sehen das ist Voraussetzung
Weil man guckt ja hier gute 12 13 m runter und verleht ja hier nicht irgendwie Playmobil Sachen sondern 40 Ton die von der Straße kommen oder von der Bahn kommen vom Schiff kommen die weiter mit der Bahn fahren jör Trailer kommt ja alles klar K es geht weiter auf 153er Raster mit dem
9199 Walter wenn man hier oben auf diesen Stuhl sitzt muss man einfach Lust zu sein Job [Musik] haben [Musik] aber nicht alle Güter verlassen den Hafen so wie sie gekommen sind in schlutub verarbeitet das Unternehmen nordgetreide das angelieferte Getreide direkt weiter heute kommt eine maislieferung aus dem Baltikum an für die Cornflakes Produktion
[Musik] [Musik] bevor die Ladung gelöscht wird muss die Qualität geprüft werden e schon mal in Ordnung ja optisch ist auch schon mal wenig Bruch dabei das sieht gut aus den knen wir annehmen ja der si gut aus nehmen jetzt noch die Probe und bringen sie ins Labor und gucken dann noch mal
Weiter heute geht es um anderthalbus Tonnen Mais das sind 60 LKW Ladungen das Unternehmen muss genau wissen was es eingekauft hat wir wollen eigentlich sehen wie die Qualität unseres meistes ist was wir für eine Ausbeute erwarten können und ob wir entsprechende Anpassung in der Produktion vornehmen müssen die Probe
Wird gesiebt die Verunreinigung darf einen gewissen Wert nicht übersteigen wir haben einen Maximalwert von 5% und hier haben wir jetzt ein bruchanteil von 4,0% das liegt voll im Rahmen und der Mais kann somit zur Verarbeitung freigegeben werden 45 Tonnen werden pro Stunde gelöscht anderthalb Tage dauert es bis die
Schiffsladung im Silo der müde ist entscheidend für die Cornflakes Produktion ist die Körnung auch Grütze genannt die wird beim Malen bestimmt wir haben hier eine große Grotze da wird ein eine großer cornflak draus gemacht und wir haben hier eine kleine Cornflakes die wird aus ganz kleiner Grütze gemacht so unterscheidet
Sich das je nachdem wofür der Endverbraucher oder die Industrie das braucht die kleinen Cornflakes landen nicht in der Müslischale sondern in Panade oder in Schokoriegeln die Herstellung ist ein längerer Prozess das ist hier der maisist von der Mühle der wird als nächstes gekocht der wird zuerst im Silo reingefahren und
Dann kommt er in die Waage rein und da direkt in den Kocher wird gekocht und dann geröet die kommt in riesige runde Behälter und wird über 8 Stunden unter Hochdruck gekocht da kann man jetzt halt optisch und geschmacklich kann man alles testen Z so sehen sieht dieum top aus
Durchgekocht ist sie sieht alles gut aus in großen Maschinen wird das Produkt gerüstet und so entstehen dann Cornflakes ich mache hier gerade eine Probe wo ich optisch halt drauf geguckt habe ob da Fremdkörper oder schwarze mit drine sind genau und jetzt ma ich halt nur noch mal eine schüttgewichtprobe ob das Volumen passt
Si gut aus das Produkt stimmt es kann jetzt verpackt werden für die weiterverarbeitende [Musik] Industrie [Musik] die Cornflakes verlassen den Hafen mit dem LKW geht es weiter zur nächsten Produktionsstätte zurück am seelandkai heute haben Vormann Martin losose und Crew erschwerte Bedingungen durch Glätte und Schnee wie der Kollege schon immer sagte
Ran an Speck soll sein das Schiff kommt mit Z Stunden Verspätung meine Aufgabe ist es heute auf dem Schiff den Einweiser zu machen das heißt ja koordinieren der Ladung auf de Deck also ja ich habe gewisse Vorgaben halt wo welche Ladung hin soll z.B mit den Zielhäfen heute haben wir einmal han
Paldiski so die so auf dem Schiff stehen dass die zuerst runtergenommen werden können wo das Schiff zuerst hinkommt und den die Sachen in dem Hafen stehen bleiben können ohne Probleme für nächsten Hafen das Unterdeck ist bis auf den letzten trailerplatz gebucht Einweiser Jassin safsu muss jeden Zentimeter nutzen und sich genau
Überlegen welcher Trailer wo stehen kann dabei spielt Gewicht und Größe der Trailer eine aber auch der Inhalt 3 [Musik] m Platz ist nicht ja großartig gerne das ist essell benutzt die Einheiten werden mit je sechs Ketten festgemacht zwei hinten vier vorne am Trailer sie sind extrem stark dadurch aber auch ziemlich
Schwer was kriegt so eine Kette 10 kg 15 kg PIM und so ein Schloss ist auch so zwischen 5 und 8 kg da weiß man auf jeden Fall was man getan hat bis zum Schichtende wird jeder Arbeiter etwa 8 Tonnen bewegt [Musik] haben müssen Sie mit den gefahrgutailern [Musik] seinacken hier
K der haupweiser wei% was drinne ist weil das kann in sein System nachsehen ich krieg halt nur mit welche Gefahr man nicht denkasse aber das war doch Gefahrgut Klasse 8 und der eine darf da nicht daneben stehen da kann es schnell zum Dilemma kommen die Gefahrgutklassen muss jasin genau kennen und die Trailer
Demnch platzieren wie es um den gesamten Ladevorgang steht muss der Vormann im Blick behalten für den Zeitpunkt den wir angefangen haben läuft das alles im Rahmen müssen mal schauen ob wir unsere Deadline schaffen aber im Moment die Leute arbeiten alle am Limit aber das Wetter hält sieit auf es hat angefangen zu
Schneien das sind die Autos die wir nachher noch laden wollen man muss schauen ob wir nachher noch irgendwie was machen müssen da der Schneefall ja hier schon zwischendurch eingesetzt hat und die Scheiben zu sind Türen gehen auf aber das Kratzen gibt uns schon der Hersteller vor das dürfen wir gar nicht
Also wir müssen entweder mit Enteiser oder halt mit den Scheibenwischern arbeiten oder wenn es geht dann halt die Heizung von den Fahrzeugen die aber leider immer sehr wenig Kraftstoff drin haben und wenn wir die jetzt die ganze Zeit laufen lassen um die Scheiben frei zu kriegen werden sie die in Finland
Nicht mehr vom Schiff runterbkommen bevor die Autos a Schiff können muss die Ladeklappe zum Keller hoch jasin safsu muss Dampf machen es fehlen immer noch einige Trailer [Musik] не [Musik] ja das auch ein bisschen unglüpplich weil das Mega Trailer ist die sind an sich von Haus aus bisschen höher und auch Trailer istin
Wir verchi und das die Hauptsache der letzte Trailer hat nicht mehr viel Platz ich möchte schön dicht an der Wand haben der soll schon fast knutschen so ein d ja l mehr steuerwort bitte ja lau schöner steuerwort das doch drei was wier noch passt so gefällt mir das alles geklappt
Einfach frei jetzt sind wir auch mit dem Keller fertig jetzt würden wir ins Hauptdeck hochgehen währenddessen sagen wir auch einmal der schibesatzung dass sie das Zwischendeck für die Autos aufmachen können damit der zeig gleich auch Autos geladen werden genauso formflüssig so habe ich [Gelächter] liebsten die Rampe zum Zwischendeck kann jetzt [Musik] [Applaus]
[Musik] hochgehen 106 neuwagen müssen noch geladen [Applaus] werden die Autos müssen so dicht wie irgendmöglich aufs Deck aber ohne einzigen Kratzer wenn da ein zwei schicke Modelle mit dabei sind und man sitzt dann halt in so PKW das lässt den kleinen Jungen Aufblühen so ja jetzt habe ich ein Hilferuf vom
Wetterdeck bekommen das ist sehr glatt geworden die Kollegen sich nicht verletzen oder hinfallen Kopf aufau einmal hoch da einmal mit dem Streuer das Deck abstuen damit sie da vernünftig arbeiten [Musik] [Applaus] können für die Leute die da arbeiten und natürlich auch die Geräte die Maschinen rutschen und könnte natürlich im schlimmsten Fall
Jemand unter dem Geräten landen vielleicht die Ware aber beides will ja keiner deswegen wollen wir so schnell wie möglich was dagegen tun weil die Trailer sind ja mit teilweise bis 80 Ton beladen und das so ein menschlicher Körper ja wie ein blattpier das Zwischendeck fühlt sich langsam jasin Sasu reizt gerade diese Aufgabe
Die Faszination an der Arbeit habe ich ich sehe das ganze halt als ein großes Zahnrad und halt ein Teil davon zu sein ist schon interessant halt weil gerade so der auton Normalverbraucher sieht ja nicht was alles hinter den Kulissen passiert was alles in Bewegung gesetzt wird das handelsübliche waren jederzeit
Verfügbar ist das sind halt so die Einblicke die man halt erst bekommt so wenn man Teil davon ist so Leute wer kann noch länger also das wird hier nichts mehr wir müssen zusehen dass wir alles rauf kriegen wer kann uns noch unterstützen um das Schiff fertig zu machen also ich hätte schon
Gern um 11r Feierabend aber es muss fertig gemacht werden da führt kein Weg dran vorbei weil das gehört noch mal mit dazu uns fehlten anderthalb Stunden bis zi Stunden bis wir anfangen konnten zu laden und die müssen wir dann halt hinten rausarbeiten trotz Schnee und Eis die Verspätung ist immerhin nicht schlimmer
Geworden weil genug Leute bis zuletzt ihr Bestes gegeben haben das fschiff Finn fer verlässt heute den Hafen pünktlich mit loze Markus Meer er begleitet das Schiff aus der Trabe raus ein Schiff und ein Hafen ist nicht mehr wie früher ein end oder Anfangspunkt sondern es ist ein Teil einer logistischen Kette und diese
Logistikketten gehen tatsächlich von der Produktion bis zum Endverbraucher und da sind Hefen und Schiffe heute nur noch ein Glied in dieser ganzen Kette Zeiten wie man es in Alter seemannsromantik kennt wo Schiffe ewig irgendwo im Hafen liegen das gibt es heute nicht mehr die Zeiten sind schon eng geworden und das
Der gesamte Turnaround ist unheimlich schnell geworden auch Schiffe werden immer größer die Trabe aber nicht das ist jetzt also auch tatsächlich der engste Bereich den wir auf der Trave haben durch Travemünde durch mit den großen Schiffen dass man sauber die Mitte des Fahrwassers trifft weil einfach zu den Seiten dann nicht mehr viel
Platz ein lzenbot begleitet das Frachtschiff bis es in sicher Fahrwasser ist und der L wieder von Bord kan wir sind jetzt tatsächlich aus dem engen Bereich raus wir passieren gleich das letzte Fahrwasser Tonnen paar wir sind gleich im freienum [Musik] speedü [Musik] [Musik] [Applaus] [Musik] [Musik]
Der Port of Lübeck gilt als einer der bedeutendsten Häfen der Ostsee. Er ist das Tor für den Tourismus nach Skandinavien, der Umschlagplatz für Forst- und Landwirtschaftsprodukte und die Brücke für Warentransporte nach ganz Europa. Wenn irgendwas beim Löschen der Ladung nicht rund läuft, reißen im Zweifelsfall Lieferketten in mehreren Ländern.
Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Damit alles funktioniert, müssen die Prozesse des Hafenbetriebes wie gut geölte Zahnräder ineinandergreifen. “die nordstory” zeigt die unsichtbaren Helden der gigantischen Hafenlogistik, die dafür sorgen, dass alles störungsfrei läuft.
Vormann Martin Lohse muss sich schnell für Lösungen entscheiden, wenn es ein Problem gibt. Er eilt am Seelandkai von der Containerbrücke zur Gefahrgutbewertung und fährt, wenn Not am Mann ist, auch selbst den Gabelstapler. Denn alle müssen hier alles können. Marcus Meyer sorgt dafür, dass die großen Pötte überhaupt im Hafen ankommen. Als Lotse umschifft er täglich die Untiefen auf dem Weg in den Hafen. Der Kapitän kennt zwar sein Schiff, Meyer kennt aber die Tücken der Trave.
Am Skandinavienkai wartet die TT-Line auf Fracht und Passagiere. Das Fährschiff bleibt nur zwei Stunden am Anleger, bis es sich wieder nach Schweden aufmacht. In dieser knappen Zeitspanne müssen Güter be- und entladen, Kabinen hergerichtet und die Bordrestaurants neu beliefert werden. Alles folgt nach einem minutengenauen Zeitplan, doch was passiert, wenn sich unerwartet der Zoll anmeldet?
“die nordstory” gewährt einen exklusiven Einblick in die zentralen Handlungen am Hafen und wirft dabei wichtige Fragen auf: Was muss ein moderner Hafen leisten können? Und ist eine nachhaltige, klimafreundliche Schifffahrt möglich?
Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Logistik-Profis-im-Port-of-Luebeck,sendung1412010.html
Erstausstrahlung: 26.01.2024
#ndr #doku #hafen
30 comments
Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus
Ich bin nach wie vor der Meinung das die Nordstory Dokus mit Abstand die besten sind die man so auf Youtube sehen kann! Danke liebes NDR Team!
17:12 Von oben sehen die LKW wie Spielzeug aus – eine echt grosse Fähre, mit schönen Namen 😃
Wahnsinn was da Arbeit dahinter steckt.Danke an alle die dort arbeiten.👍👍👍
Was machen Sie denn beruflich??
Ich werde als Checker bezahlt🤣🤣
"Die Trailer sind bis zu 80t beladen"…jjjaaa, is klar
Klasse! Wirklich schöne, spannende Einblicke in ein wichtiges Feld! @NDRDoku ist wirklich ein sicherer Hafen für richtig gute Dokus!
Top Doku👌🏼 Danke NDR🤙🏼
Was für dumme Kameraleute habt ihr denn eingestellt! Die filmen ein absoluten Müll und die haben null Plan von dem was die machen!
Für wie viel t ist ein ankerpunkt am Hafen ausgelegt? 05:24
Schöne Doku wie immer. Aber was soll das mit den Cornflakes? Sendezeit vollkriegen? Oo
Monte fährt Kran?😂
toll
macht es sinn die ladepläne noch in Papierform auszuhändigen? Wäre ein Tablet mit Kamera nicht sinnvoller, weil er dafür nicht extra ins Büro muss?
Schon wieder so en Klopper !! Vielen Dank !! 😀😀
Montana Black also Kranführer. 😂😂👍🏼
eine gute ndr doku wirds wenn diese anfangsmelodie kommt. hach wie ich die liebe ❤❤❤❤
super interessante doku über den hafen.
lustig wieder zu sehen wieviel leute so ein neuwagen bewegen und ich den dann kaufe und null kilometer aufn tacho stehen 😂😂😂
mein jetziger neuwagen hatte 6 km drauf, das fand ich interessant.
Bevor ich überhaupt angefangen habe zu schauen kommt die Musik und ich weiß, alles wird gut
LÜBECK 💚
gerne mehr von solchen dokus
Mal ne frage bei der 11:00min sieht man wie die Polizisten nach drogen suchen nix finden aber den hund dann eine probe suche aufstellen Frage: der hund ist den magneten mit den drogen der und ist also abhängig ??? also süchtig ? und was ist mit dem magneten ?
In einer Welt / leben wo der Tod nur ein Atemzug entfernt ist machen wir Menschen / Arbeiter uns viel zu viel Stress und das nur für Arbeit = Geld 😢Traurig aber Realität ………
der NDR schafft es nicht nur zu jedem erdenklichen Thema eine Doku zu erstellen, diese Dokus sind auch noch allesamt interessant und spannend anzusehen
Ich glaub ich hab euren NDR VW Bus gesehen als ihr ausm Skandinavienkai rausgefahren seit für die Doku.
Erste Dezemberwoche 🤣
Mal wieder eine hervorragende Reportage, abwechselungsreich und spannend bis zum Schluss, vielen Dank.
🎉Danke🎉
Super Doku, ihr seid auch für eure „Ruhe“ bekannt. Bitte fangt aber nicht an, zu viel zu „springen“, von Ort zu Ort. Lieber ein Hafen als drei.
Sehr gute Doku – NDR <3
Die Jungs müssen noch richtig malochen, unsere Beamzten und H4 Empfänger wie ein Arno Dübel haben es nicht mehr nötig etwas zu leisten wie auch unsere tollen Minister innen
Nordstory ist immer ein Highlight