JAPANS MONDMISSION: Sonde landet erfolgreich – “SLIM” soll nun auf Entdeckungstour gehen
Nach zwei missglückten Versuchen auf dem Mond zu landen hat Japan gestern gegen 16:20 Uhr dann mit einem emannten Raumschiff auf dem erdrabanten aufgesetzt die sind damit dann die fünfte Nation der das überhaupt jemals gelungen ist ein Problem das gibt es aber das Solarpaneel das funktioniert nämlich offenbar nicht richtig und die
Verbaute Batterie die reicht wohl nur noch für wenige Stunden ziemlich problematisch wie Kevin lu berichtet 2,4 m lang und 1,7 m breit das Raumschiff namens Slim hat gegen 16:20 Uhr Weltraumgeschichte geschrieben die japanische Raumfahrtbehörde hat bei seiner ersten Mondlandung geschafft was zuvor noch keiner anderen Nation gelungen ist Punktlandung für die
Japaner bei der Erforschung des Weltraums und des Mondes kommt es häufig vor dass Raumfahrzeuge den anvisierten Landeplatz um Dutzende von kilomet verfehlen aber Slim zielt auf eine Landung mit einer Genauigkeit von weniger als 100 m ab sollte sie unbeschädigt sein geht es für eine kleine Sonde von einem Krater aus auf
Erkundungstour Gesteinsproben sollen Aufschluss über die Entstehung des Mondes liefern ziel der Mission ist es außerdem Wasser vorkommt zu finden japan will so seine Präsenz im weltalt demonstrieren V vielen Millionen Jahren hat’s Kometen gegeben die haben das Wasser eingetragen und auf der Sonnenseite des Mondes ist halt ständig
Immer verdampft und in den Polen ist es wahrscheinlich übrig geblieben übrigens in großen Mengen Millionen von Tonnen Wasservorräte könnten wichtig werden um eine Zwischenstation für künftige maßmission zu schaffen mehr als 50 Jahre nach der ersten Mondlandung scheint das Rennen um den Erdtrabanten wieder im vollen Gange zu sein erst vergangenes
Jahr hat Indien als vierte Nation die fast 400.000 km bis zum Mond erfolgreich zurückgelegt
JAPANS MONDMISSION: Sonde landet erfolgreich – “SLIM” soll nun auf Entdeckungstour gehen
Japan ist die geplante weiche Landung auf dem Mond nach Stand vom Freitagabend wohl geglückt – allerdings kam es zu Problemen bei der Stromversorgung. Das Solarpanel arbeite nicht, hieß es bei einer Pressekonferenz mit Experten von Japans Raumfahrtagentur Jaxa. Der Lander «SLIM» (Smart Lander for Investigating Moon) kommuniziere aber bisher noch mit der Bodenstation, es würden Daten empfangen. Die Kapazität der Batterie reiche voraussichtlich noch für einige Stunden. Weitere Erkenntnisse seien mit der Auswertung weiterer Daten zu erwarten. Ob die unbemannte Landung wie geplant innerhalb einer Zone von 100 Metern erfolgte, könne noch nicht gesagt werden.
Nach Stand der Erkenntnisse sei das Solarpanel nicht beschädigt, hieß es am Abend weiter. Ob eine ungünstige Ausrichtung oder andere Probleme vorliegen, blieb zunächst unklar.
Japan ist, sollte es beim Stand einer weichen Landung bleiben, nach der ehemaligen Sowjetunion, den USA, China und Indien das fünfte Land, dem eine sanfte Landung auf dem Erdtrabanten gelungen ist. «SLIM» war an Bord einer japanischen Trägerrakete vom Typ H2A im vergangenen September vom japanischen Weltraumbahnhof Tanegashima zum Mond aufgebrochen.
Im April vergangenen Jahres war ein japanisches Privatunternehmen bei einer ähnlichen Mission gescheitert. Als Grund hatte das Unternehmen Ispace eine fehlerhafte Höhenberechnung des Landegeräts angegeben. Anfang vergangener Woche misslang dem US-Unternehmen Astrobotic, den Lander «Peregrine» auf den Mond zu bringen. Es wäre die erste private Landung dort überhaupt gewesen.
Der Start der US-Mission hatte noch geklappt, danach gab es Probleme mit dem Antriebssystem. Nach Angaben der Betreiberfirma Astrobotic ging der Kontakt zur Kapsel nun am Donnerstag verloren. Sie sei wahrscheinlich – wie nach dem Scheitern des Mondflugs geplant – über dem Südpazifik abgestürzt und in der Erdatmosphäre verglüht, hieß es.
#weltnachrichtensender #japan #mondmission #raumfahrt
Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Video 2024 erstellt