Gnadenlos erfolgshungrig – die Entschlüsselung des Korea-Codes
Das sind die Finanzthemen des Tages wir reden heute über einen Ort an dem alle fleißig sind eine Region die in Sachen Leistungsbereitschaft und Dynamik weltweit Vorreiter ist wenn sie sich viele Deutsche mit der vier Tage Woche gemütlich machen wollen legt Südkorea ein ganz anderes Tempo an den Tag unser
Gast erzählt von ganz ähnlichen Problemen und Herausforderungen wie bei uns die die 50 Millionen einwohnernationen allerdings ganz anders angeht er berichtet von einem Gnaden losen Bildungssystem erfolgshungrigen Menschen wie KI im Alltag wirkt und souveränitätsaktien ein Gespräch mit Olaf gersemann alles auf Aktien der tägliche börsenshot ist begrüßt euch Holger chitz aus der [Musik]
Weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen heute ist Samstag der 27 januar und es war die Woche oder eine weitere Woche der Rekorde dieeber holer
Ja stimmt derx hat drei schlussrekorde Folge gemacht er ist z noch nicht über der 17000 punktearke wieder weil7 3 war glaube ich der verlaufsrekord aber er hat dreimal auf schlussrekord hintereinander geschlossen nämlich Mittwoch Donnerstag Freitag ja das war tatsächlich das alles sehr gut aus und wenn wir nach Amerika gucken da war
Sogar noch intensiver da gab’s fünf S&P Rekorde inolge wobei der Freitag da war es leichtes Minus und beim NAS gab sogar sechs Rekorde in Folge aber auch da war der Freitag ein bisschen schlecht es war eigentlich eine se Rekorde obwohl die Woche nur sech F Tage hat nein nicht in
Der Woche das war wir haben jetzt übergreifend das ganze gemacht und es war aber sehr turbulente Woche mit teilweise dicken Enttäuschung und aber auch einer mega fetten positiven Überraschung Entäuschung darf ich sagen oder darf ich dir sagen das war das war Tesla und Intel und du darfst dir die du
Darfst die positive Überraschung hier mal präsentieren ja Tesla der größte Gewinner Tesla und Intel habt ihr drüber gesprochen ähm so ein bisschen haben wir jetzt auch dieses spru vom weizenphänomen ne weil man muss ja auch sagen bei den bei den chipwerten intertel war irgendwie echt so eine so
Eine sondergeschichte das hat man auch gesehen dass jetzt das krasse minus am Freitag das hat die anderen nicht mit druntergezogen also ASML AMD oder oder oder Nvidia die sind leicht im Minus gewesen aber nee die positivgeschichte du hast es erwähnt ist ja ich ich setz ja eigentlich auf den
Konkurrenten aber die positiv Geschichte war natürlich schlecht hin Netflix äh mit ein deutlichen Plus was wiederum dadurch zustande kam dass die ja 13 Millionen neue Abonnenten i habt darüber gesprochen gewonnen haben und ja du versteigst dich ja zu der These dass sie den Streaming KEG womöglich gewonnen
Haben ja also dafür sprechen ja zwei Sachen das eine ist dass mittlerweile die Konkurrenten ähm ihre Inhalte wieder an Netflix verkaufen das würdest du nicht machen wenn du denken würdest hey ich schaffe das alleine und Kriege alleine das hin auch Disney verkauft wieder Sachen dran oder Paramount also sehr erfolgreiche Netflix Serien kommen
Von den und wenn ich denken würde ich krieg es alleine hin will ich es nicht machen und das zweite ist halt dass sie jetzt auch m wahnsinnig profitabel werden das irgendwie schaffen die Abonnenten so eine Zahlungsbereitschaft abzugreifen D die wissen halt genau wer was zu zahlenbereit ist dann versuchen
Sie von dem Basic Abo die Leute teilweise in dieses werbefinanzierte Ding reinzubringen und dann versuchen sie teilweise die Leute die eine höhere Zahlungsbereitschaft zu haben in die in die die hochpreisigen Sachen reinzubekommen und so schaffst du es halt auch deine abobasis so auszubeuten dass du irgendwann mal ein profitab neh
Ist es erinnert mich so ein bisschen an uber die haben ja auch da war ja auch lange die Frage werden die jemals profitabel werden wenn die wenn es nicht autonomer Fahrzeuge gibt gibt’s auch nicht und trotzdem haben sie es geschafft bei Netflix hat man auch mal gesagt wenn die so viel Content
Produzieren müssen werden die jemals profitabel und jetzt haben sie weniger produziert weil da Streik war möglicherweise wenn die jetzt wieder mehr produzieren könnte es sein dass es nicht mehr gan so profitabel ist aber sie sind profitabel geworden sind sie umgeben von all diesen Riesen ich meine
Disney Paramount etc pp und sie haben es trotzdem quasi geschafft dass sie der Content King sind also diese diesen Verzicht auf eine Plattform die ich glaube man auf Netflix wollen die meisten wirklich am wenigsten verzichten das ist wirklich bemerkenswert und ja plattformökonomie wie gesagt am Ende the
Winner ja und könnte könnte Netflix sein ja und auch wenn du die Marktkapitalisierung der anguckst du hast es ja wen du hast ja vorhin mal gemacht ich habe mal Netflix gegen Walt Disney gemacht und das siehst Du jetzt Netflix 246 Milliarden marketcap und Disney 174 und das war mal ganz anders
Das war mal so dass Disney 350 wert war und Netflix in der gleichen Zeit nur 220 also kann ich mein Disney Disney ist beim Umsatz natürlich ein Riese im Vergleich zu Netflix aber die haben natürlich ist ein gemischtwarnladen also man sieht jetzt Streaming wird nicht die Hauptrolle spielen auch in Zukunft nicht
Und damit ist hast du natürlich auch die Marge nicht im zweifsten Wachstum also ja ähm das äh war nicht Disney auch eine jahrhundertaktie ich weiß gar nicht doch ich glaub schon dass sie auch noch dass sie auch noch nachholpenzial aber es geht ja jetzt um die Frage wer den wer
Den Streaming war gewinnt und da glaube ich ja das ist die Messe gelesen wenn nicht noch irgendwas anderes passiert ich habe zwar keine Ahnung warum die jetzt noch Wrestling gekauft haben also ist mir aber du bist der sportsexperte keine Ahnung ob das irgendwas ist mehr Abonnenten Kri Wrestling hat nichts mit
Sport zu tun Unterhaltung oder ja es ist Unterhaltung okay gut nicht so unterhaltsam war das was die was wir hier in Deutschland an Konjunkturdaten bzw Stimmungsindikatoren geboten bekommen haben das war ja so ein klassischer stolperst ins ins neue Jahr auch wenn der Januar jetzt ja schon fast
Zu Ende geht aber ja der der Kanzler wird offen angezählt äh von allen Seiten und ja die Wirtschafts wie gesagt Wirtschaftsdaten helfen ihm ja nicht gerade Donnerstag glaube ich war das der Geschäftsklimaindex deutlich und V all überraschend deutlich gefallen ne mhm und fre der Ausblick war richtig war
Richtig schlecht und dann war noch am Freitag noch der GfK Konsumklimaindex der sollte auch das dritte Mal einfolge steigen ist aber gefallen und das zeigt wie ja wie wenig das Vertrauen der Menschen ist und da muss jetzt mal wirklich Führungsstärke auch von der Politik her
Und zu tun zu haben soll ich dir noch mal eine Zahl sagen die heute die die am die am Freitag Nachmittag noch kamen die hatten sich ja die die Regierung hatte sich ja relativ gefeiert noch vor ein zwei Wochen für diesen Ökostrom Rekord des vergangenen Jahres ja also so viel
Sonne und Solarertrag Sonne und wintertrag wie noch nie also mit Abstand alle Ziele schon längst weit übertroffen die er den nächsten Jahren eingehalten oder Einzug halten sollten oder erreicht werden sollten jetzt ist aber die Rechnung da und die Netzbetreiber haben jetzt gesagt Leute der das war so viel
Strom und der war teilweise so billig weil so viel Sonne und V allen so viel Wind ähm dass wir natürlich jetzt ein paar Milliarden EEG Umlage von euch brauchen früher haben wir die ja bezahlt die Verbraucher da das wurde ja dann irgendwann geändert dass ist der Bund übernimmt und jetzt ist eine Nachzahlung
Fällig von 8 Milliarden Euro weil der Strom so billig war im vergangenen Jahr aufgrund so so viel Sonne und Wind und 8 Milliarden Euro ja woraus muss das bezahlt werden aus dem Bundeshaushalt und wir wissen alle der Bundeshaushalt ist auf Kante genäht aber sowas von das war eine richtig schlechte
Nachricht am Freitag Nachmittag noch also Stichwort angezählt ne und es läuft gerade nicht so gut also das das ist richtig krass also das ist eigentlich ein Erfolg aber der dann irgendwie aufgrund dieser krassen Konstruktion du hast du versprichst Hal den Leuten eine gewisse Einspeisevergütung und dann sagst du
Immer wenn der Markt dir mehr gibt muss ich nicht zahlen und gibt der Mark der war weniger Christus abgesichert es ist halt immer wenn du irgendwo irgendwo intervenierst hast du halt das Problem dass du dass jemand da irgendwie dicke Gewinne macht das das erklär mal den
Menschen wieder jetzt das ach ja ja der Strom war so billig ja aber wir haben eine Garantiesumme quasi keiner hat das mitbekommen das ist wieder das faszinierende dass du dann denkst so hä und wer hat’s mitgekriegt ich nicht du wahrscheinlich du bist doch du bist doch bei einem du hast mitbekommen nee ich
Hab’s ja ich hab es mitbkommen tatsächlich dynamische Anbieter ich bekomme das dann natürlich mit und alle die die dynamischen Tarife natürlich auch konsumieren also die richtig Tages tagesdynamischen werden davon profitieren aber komm wir sind ein bisschen abgeschweift aber es passt jedenfalls ins Bild aber wir gucken uns
Mal den positiven DAX an wie gesagt der hat ja trotz aller schlechter Nachrichten performt 2,45 Prozent in dieser Woche unterm Strich und sie da endlich haben sie es auch mal geschafft nach all den minus Wochen Monaten und Jahren Zalando an der daxspitze mit 16,2% und da hat ein Analyst diese Woche
Ja gesagt ich rufe das Tief aus so und ja möglicherweise ist es das auch gewesen wir wissen es nicht wobei wenn ich die Konsumenten sehe ja also das wollte ich gerade sagen mir so ein bisschen der Glaube aber deut onlel Zahlen diese Woche waren also ein absoluter Absturz nach wie vor
Konsumentenstreik der einzige Akteur der richtig zugelegt hat entgegen allen anderen temu Chinese wirklich ja ke kein salando ke ja du weißt und und du weißt auch wer diese Woche in China die Wachablösung gehabt hat bisher war Alibaba der größte Konzern und jetzt ist es pindudu also PDD Holding bei der marketc ja
Jaaba die waren immer noch der größte Konzern ich weiß nicht ich glaub die waren noch waren noch ich werde ich hier schnell gucken ob ob ich hier Mist erzählt habe aber ich glaube ich habe es irgendwo aus dem Augenwinkel gesehen dass das dass sie mit der größte noch war ich
Schau mal du kannst inzwischen schon mal erzählen was wir jetzt im Land uns anschauen dass eigentlich von der Demografie und von anderen Sachen so ein bisschen wie Deutschland ist aber es irgendwie cleverer löst genau wir haben man muss sagen es waren ist es ein glücklicher Zufall wir hatten diese
Woche ja auch Weltwirtschaftsgipfel da war das große Thema halt auch natürlich Deutschland wirtschaftlich in der Krise gesellschaftlich womöglich auch und Leistungsbereitschaft ja von allen Seiten sogar die Politik an dieses wirtschaftslied eingestimmt Deutschland muss wieder leistungsbereiter werden also nicht irgendwie 4er Stunden vier Tage Woche etc beip sondern wieder
Leistung muss her und da haben wir uns in Erinnerung rufen dass es da ja ein ein eine Land gibt eine Nation die so richtig dynamisch ist wo wirklich die Leute sehr effizient sehr viel arbeiten gut gebildet sind nach viel viel mehr bildungsstreben etc pp und das ist
Nämlich Südkorea ja Südkorea das ist ja ein Land was in den 60er Jahren okay das klingt jetzt weit weg aber am Ende sind das 50 60 Jahre dies her sind zu den erbsten der Welt zierte und heute zu den reichsten ja seit den 70er Jahren wächst Südkorea doppelt so schnell wie
Deutschland man muss sich es mal vorstellen Anfang der 1970er Jahre hatten die ein Zehntel des deutschen BIP pro Kopf ja und heute sind es 34 000$ wir liegen bei 33 000$ pro Kopf sie haben uns fast eingeholt und da passte es natürlich hervorragend dass wir gerade jemanden in
Korea haben also Korea ist jetzt nicht China oder oder Japan oder so wo man eben jetzt dutzende kmenten sitzen hat von daher unser Chef Olaf gersemann Ressortleiter Wirtschaft bei Welt ist gerade unterwegs seit einigen Wochen in Korea und dann haben wir gedacht müssen wir natürlich mit dem Reden nicht war
Lieber holer genau und das haben wir dann getan und er hat auch uns direkte insights mitgeteilt was das was das Land unterscheidet was ist von Deutschland wir haben auch ja negativ wir haben auch über Schattenseiten geredet klar das Land hat die niedrigsten Geburtenraten die höchste Suizidrate also es gibt auch Schattenseiten dieser ganzen
Leistungsgesellschaft dieses hungrigen Landes was sie haben aber es gibt eben auch Lösung wie man möglicherweise mit diesen ganzen demografischen Wandel umgehen wir haben auch über K-Pop gesprochen und über ich glaub Squid Game war doch auch von denen oder und par und das ist ja aber das sind ja auch Filme
Oder oder auch Sachen die so ein bisschen diese diese gesellschaftlichen Probleme auch mit mit mit thematisiert haben und darüber haben wir auch geredet also wir haben über viele Sachen gesprochen und er hat auch ein paar Aktien uns genannt der Liebe Olaf also esind wirklich es ist ein spannendes Gespräch geworden
Und er hat über KI viel geredet weil das eigentlich sein Projekt ist er ist von Axel Springer nach Asien entsandt worden oder hat sich selbst dahin entsandt weil er wollte unbedingt Asien bereisen weil er da die spannenen Entwicklung auch bei KI sieht und spricht da mit ganz vielen
Leuten so jeden Tag das ist wie so ein wie so ein ja Speeddating was er da veranstaltet und ja ist ein spannendes Gespräch geworden Kön wir sagen ich sag’s euch auf jeden Fall das ist so ein klassischer Stoff für small wusstet Ihr eigentlich ja weil Südkorea die die
Menschen wissen sehr wenig über dieses Land und wenn ihr das jetzt hier hört das Gespräch oder gehört habt dann wisst ihr sehr sehr viel und könnt ihr me du kannst bei Party kannst du süoreen mit natürlich bei dieser leistungsdiskussion wir haben wir haben die große leistungsgesellschaftkus und sag B eigentlich wie die Situation
Südkorea dann bist du im Gespräch drin und dann hast du richtig viele Daten richtig vieles wusstet ihr und wusstet ihr dass die Schule da zwangsweise um abends um 10 Uhr zumachchen muss damit nein aber ich lau so Sachen wo du so was du hast recht das sind wirklich
Spannende Sachen du hast recht deswegen jetzt los hört ihm zu dem Olaf gut ja herzlich willkommen Olaf ja schön dass ich da sein darf ja schön dass du da bist lieber Olaf jeemand jemand der jede triplea Folge gehört hat kennt dich schon und wir kennen dich natürlich
Besonders gut weil du hier Chef der Wirtschaftsredaktion bist aber alle anderen die das noch nicht wissen die sollen natürlich auch erfahren wer du bist und was du gerade machst und warum wir dich hier eingeladen haben und was in der nächsten ja sag wir Stunde zu erwarten ist Olaf deine Minute läuft
Jetzt ja also Olaf gersenmann ich Binter Wirtschaft Finanzen bei der Weltgruppe kümmer mich da vor allem um das Tages Geschäft ähm und ums äh digitale ähm ähm also um die verschiedenen digitalen Kanäle Kanäle die wir haben ähm ähm was ich in dem letzten Jahr gemacht habe sehr intensiv ist mich um
Die generative künstliche Intelligenz zu kümmern ähm um verschiedene Projekte die wir konkret umgesetzt haben aber auch generell um Strategien Geschäftsmodelle Ideen für die Zukunft äh und das mache ich jetzt tatsächlich dre Monate ausschließlich im Rahmen eines sogenannten Fellowships das hat Axel Springer und der Arbeitgeber ausgeschrieben an eine Gre Handvoll von Leuten im
Konzern die sich halt tatsächlich mal weltweit umgucken sollen wohin denn die Reise geht ich mach das zusammen mit einem sehr sehr guten Entwickler also ein itfachmann Pascal rosski und wir bereisen drei Monate lang fern Ost und gucken uns hier alle möglichen Sachen an sehr ergebnisoffen bei Unternehmen Startups Forschern äh in der Politik
Auch um so ein bisschen so eine Idee zu kriegen äh was denn wir auch be achelpringer in Zukunft machen können und vielleicht gerade nicht machen sollten sehr gut und dabei hast du uns ja schon eine Sache erwähnt und deswegen bist du auch heute im Podcast dass du diesen diesen arbeitsthos oder dieses
Fleißige bienentum oder weiß nicht das ist ja das ist dir sehr aufgefallen jetzt unabhängig von KI dass auch die Menschen sehr fleißig sind und wir hatten ja diese Woche den Weltwirtschaftsgipfel und da haben ja die Unternehmens äh Lenker das größte das größte lamento ging dahin dass wir in Deutschland vergessen hätten dass wir
Arbeiten müssen dass ist dass wir dass wir nicht vier Tage Woche machen können sondern dass wir wieder mehr arbeiten dass wir 250 Stunden im Jahr weniger arbeiten als be die Schweizer und dann hast du uns so geschrieben ja wenn wir wenn die Koreaner mehr wären würden sie
Irgendwann die Welt erobern weil sie so fleiig sind vielleicht kannst du uns mal kurz erzählen was du da wahrnimmst was so arbeitsetos oder oder auch Schul Sachen und solche Sachen anbetrifft wo wir uns möglicherweise was abgucken könnten na ja also ich hatte von Korea muss ich sagen gar kein richtiges Bild
Ich war noch nie da Korea ist die erste Station unserer Reise wir sind jetzt zweieinhalb Wochen da reisen dann am Samstag weiter nach nach Japan danach Singapur Taiwan aber Korea war halt die erste Station gehört auch irgendwie dazu hoch entwickeltes Land technisch mit vorne dran auch weltweit durch auch aus ähm also gucken
Wir auch uns da um so äh ich hatte aber gar keine hohen Erwartung weil ich dachte okay das ist sollen wir es auch selber mal geschrieben ähm vor 10 Jahren in der Welt das ist Samsung Hyundai und sonst nichts das war so mein Bild als ich mit dem Planung anfing ähm ähäh
Zu Südkorea da die Termine zu machen ähm so und dann habe ich irgendwie schon in Deutschland gemerkt Moment also erstmal haben die eine offenbar sehr große ausgeprächte äh startupszene ähm auch im Bereich KI ähm wie ich das in Deutschland so noch gar nicht wahrgenommen habe das war so das erste
Ähm ähm äh da auch eine sehr große offerheit ähm die freunden sich natürlich also gerade weil weil die natürlich irgendwie auch sehen und wissen dass wir in Europa Asien und fern Ost gegenüber sehr ignorant sind äh mit Ausnahme von China äh sind die also auch sehr gesprächsbereit ähm das war so die
Erste auch positive Überraschung die wir hatten ähm od gemacht haben ähm das haben dann tatsächlich sehr sehr viele Termine gemacht letzten Z Wochen das war ich insesamt über 30 Institutionen und und äh Unternehmen und so weiter die wir da getroffen haben also sehr schnön hintereinander und was
Man tatsächlich merkt und das fand ich das erstaunlichste ist das ist ein Land das das noch was will also die sind ja schon sehr weit vorne die sind das muss man das weiß man ja so nicht die sind beim Kaufkraft bereinigten pro kopfeinkommen also bei der Wirtschaftsleistung pro Kopf KF
Bereinigt sind die mittlerweile vor Japan haben Japan überholt das war B armes Land 1950 die Waren auf dem selben Niveau wie Indien das muss man sich mal vorstellen und und wie gesagt mitittlerweile sind ja an Japan vorbeigezogen und haben mittlerweile ein dramatisches demografisch demografisches Problem also ist auch ein wirklich alterndes Land
Mittlerweile die niedrigste Fertilität Fertilitätsrate der Welt noch unter Deutschland wirklich weit weit unter Deutschland also also ganz ganz drastisch aber äh trotzdem ist es ein Land dass sie überhaupt nicht aufgegeben hat also das sieht man an den Startups also da da ist auch Lauber in Zukunft ist eine wahnsinnige
Technologieofenheit also das ist einfach die stürmen einfach rein auch was was die künstliche Intelligenz angeht und das und das krasseste ist wirklich aber dieser Bildungssektor der einfach nach wie vor also Bildung war ja das Geheimnis des ostasiatischen Wirtschaftswunders ist ja allgemeine bekannt und auch anerkannt dass das so
War äh und kennen wir auch aus den ganzen P Diskussionen das hält aber auch immer noch an die die die wollen da richtig was und es gibt da halt ich habe eine Frau gesprochen die selber ganz verdattert war weil sie im besten aufgewachsen war deren Tochter A Klasse kommt jeden Morgen um 1
Uhr morgens nach Hause um 1 Uhr morgens geh istis 3 Uhr also nachts meinst du meinst du nachts na morgens ja morgens das ist üblich so also in der Mittelschicht in sou das üblich bis 3 auf die öffentliche Schule dann ist die ab 5 auf einer sogenannten
Privatakademie ähm bis 10 dann macht du Hausaufgaben bis 12 und es um ein zu Hause äh es es musste ein Gesetz geben ein Gesetz äh der den Privatschulen verboten hat bis Mitternacht zu öffnen dürfen nur noch bis 10 Uhr abends auf mehr haben ja das das ist wirklich so
Und das ist wie gesagt das wird auch selber von den von den Jugendlichen mit so betrieben jetzt nicht von den ganz kleinen die auch ganz früh schon in Nachhilfe geschickt werden auch sehr viel digital und so weiter aber von den Leuten die so Mittelstufe sind oder oder
Oberstufe das ist ganz normal dass du halt bis in den späten Abend hinein Schubern guckst wenn man sich das aber warum ist das so warum ist das so in Deut in Deutschland in Deutschland heißt es ja genau in Deutschland heißt es ja immer wir sind zu LAH geworden weil wir
Zu reich geworden sind und wir brauchen immer eine Krise um wieder den arschritt zu bekommen so malas volksstdümlich zu sagen damit wir wieder uns anstrengen und neu erfinden und was ist bei denen das konstante diese Konstante Wille sich neu zu erfinden od der konstante Wille weiter zu baddeln wo s doch jetzt schon
Reicher als die Japaner sind sie könnten ja auch sagen hey jetzt haben wir den Wohlstand schönen Tag noch und fertig was ist da anders als also wo kommt der Antrieb her ja also ganz genau natürlich Wochen kennt mein Land und auswendigen das oder braucht Nordkorea so die Grenze
Wo du immer denkst so die könnten uns kaputt machen und weil die uns kaputt machen können weil wir diesen Krieg der eigich ja nur ein der ist ja formell gibt’s den Krieg ja noch ist ja nur einfach irgendwie so so eine ja Friedens weiß ich so so so gefrosteter Konflikt
Und vielleicht ist es ja das was man braucht immer diesen diesen Angriff ich weiß es nicht vielleicht ja schon unterbrochen ne nee da ist glaube ich also GLB nordkorea ist es nicht also nordkorea ist für die meisten Südkoreaner erstaunlich weit weg das so ein bisschen wie wie im Westen ich bin
Ja der also ganz sozusagen fast an holländischen gan groß geworden da war die DDR ehrlich gesagt damals auch weit weg nicht nicht ein ständiges Thema und so ähnlich ist auch obwohl Z ja wirklich auch nahe dran ist an der Grenze aber das ist halt weil es halt sowieso eine
Dauerbeschallung ist aber jetzt gerade so in aktuell wo auch international immer wieder geschrieben wird ich hab es in den letzten 10 Tagen dreimal gelesen irgendwo international ob vielleicht auch die Abschreckung ir wie bei Putin bei bei bei Little Rocketman am Ende scheitern wird und was darauf hindeutet aber das ist eigentlich kein großes
Thema das das kann es nicht sein also irgendwie hat auch was von Eigendynamik glaube ich ähm ähm ähm also erstmal das es wird durchaus auch gerade bei der Bildung als Problem wahrgenommen weil man alle weil alle das Gefühl haben ich muss da mitmachen sonst komme ich nicht
An die richtige Uni wenn ich nicht an die richtige Uni komme ist mit der gesellschaftliche Aufstieg versperrt also es ist wirklich ein ein Wettbewerb den die da haben ausdem die irgendwie auch nicht sozusagen rausfinden wo die meisten sagen würden dass das geht eigentlich zu weit da übertreiben wir es selber ähm
Ich glaube auch tatsächlich die Eigendynamiken wenn man sich das in Deutschland anguckt wir leben alle in Berlin wo es mittlerweile so ist dass an den Oberschulen also in alten g Realschule wie man es auch nennen will mittlerweile NC teilweise höher ist als Gymnasien weil die Eltern halt die Kleinen vor zu viel Druck
Bewahren wollen wird lieber G9 gemacht als G8 gemacht weil es nicht so hektisch sein soll und es wird möglich spät eingeschult und so weiter das ist Hal eine ganz andere Dynamik die da entstanden ist als in Korea oder z.B äh Pisa äh die neue neue Pisa Studie die wieder einen
Absturz ähm ähmäh diagnostiizert hat und zwar nicht allein wegen des gestiegenen migrantenanteils sonder einfach auch weil sousagen die bestandsbevölkerung od wie man es auch immer nennen will auch an den Gymnasien z.B einfach schlechter wird ähm so die Reaktion in Deutschland war ja wir haben zwei Wochen lang Debatte gehabt die mittlerweile
Auch wieder beendet ist wenn ich das richtig wahrgenommen habe auch was gerne und die wesentlichen Debatten waren da ging da eher in die Richtung ja wir müssen mal dringend wieder zum Papier zurück so nieder rümmelin und Christina Schröder unser unsere Welt Kollegin und kolonistin die ehemalige Frauenministerin sagt es ja auch wir
Müssen schön halt zum Papier zurück was die Koreaner machen 2025 wir das Schulbuch ersetzt durch KI geschützte Applikationen und zwar genau mit dem Argument wir müssen soziale chancenrechtigkeit herstellen KI ist für uns die ganz große Chance ähm äh ähm die die die ja schwächeren sozialen Schichten sozusagen daauszuholen äh das nutzen wir die
Kriegen die Schulen kriegen jetzt riesen etas für itmittel also Hardware und Software die Sie auch ausgeben müssen dashb wir waren da auf einer einer großen Bildungsmesse das ist im Grunde eine bildungstechnikmesse Tech wie das genannt für education technology wo die ganzen ganzen Lehrer rumliefen und schit rumliefen äh und GU guckt
Haben wie können wir den jetzt das Geld ausgeben ähm weil weil das ist die Richtung in die sich da bewegen das ist ein ganz andere Dynamik um das noch mal zusammen zufassen glaube die sich dies da herausgebildet hatten die einfach so ein Selbstläufer ist n nichterweise wie
In Deutschland auch in halt leider eine andere was ich bemerkenswert finde weil wir haben ja den gleichen Ausgangspunkt also du sagst das sind auch dort demografiepreme also werden die auch Fachkräfte Arbeitskräfte Probleme haben und uns ist ja dann quasi so der Rückschluss wenn wir immer über Genz
Oder w sprechen na ja Leute die haben alle quasi ihren Job auf Jahrzehnte sicher oder Jobs überhaupt und deswegen irgendwie Thema Work Life Balance können wir viel höher halten als noch vor 10 20 Jahren weil die Konkurrenz um diese Jobs ist gar nicht so groß im mitblick auf die nächsten Jahre und Jahrzehnte
Eigentlich ja in Südkorea die gleiche Situation aber in völlig andere Wirkung und eigentlich sogar für die Koreaner ist es ein viel kleinerer Schritt z nach Amerika zu gehen also viele Familien gehen auchch Amerika weil weil den das Bildungssystem was sie hier schon in Korea haben auch noch nicht reicht die
Wollen eine noch bessere Bildung haben noch intensivere deshalb gehen viele nach Amerika und viele die aber warum eigentlich aber aber warum weil sie haben ja also sag die Motto ich will ein guten Job haben daran kannst ja gar nicht liegen weil die kriegen sie ja die
Würden sie ja auch so kriegen also weil wie gesagt die Bevölkerung schrumpft also wo wo kommt diese Motivation her das ist irgendwie so ja also also sie sind natürlich glaube ich ähm da ist noch schon noch mehr Hunger da als in Deutschland das merkt man schon das sieht man dem Land auch an
Dass ist noch nicht lange reich ist ne das ist das ist ist wchein groß Unterschied also in Europa z. finde ich auch Irland an ne das mittlerweile zumindest nach den traditionellen Maßstäben gemessen ein sehr wohlhabendes Land ist aber eigentlich merkt man halt äh dass das schon noch anders ist trotz des
Ausgewiesenen renf kommst als in als in Deutschland dass dass der wohstand Deutchland einfach älter ist als in jland das finde ich merkt man da sehr deutlich und das merkst merkt man in Korea auch da hat man zwischendurch zwischen den ganzen Glaspalästen die da rum stehen auf einmal so so so ein
Kleines verschrumpeltes Haus stehen dass man W man Andruck hat haben s vergessen abzureißen aber wo irgendwie das sieht man in der Form und in der sozusagen armsäigkeit Deutschland praktisch nicht und auch an anderen Sachen also auch so Infrastruktur die ja einerseits hoch modern ist und dann hat man aber dann diese
Oberlandleitung die man ja auch aus Amerika auch kennt und noch aus Japan die natürlich was so IT Infrastruktur und energieinrastruktur angeht eigentlich abenteuerlich sind abenteuerlich in aber gibt’s dann sowas wie Streiks und Klaus wiselski könnst es auch in Südkorea geben weil einfach da zu wenig äh gibt’s das auch oder oder
Ist es eine andere also es gibt es auch auch also es ist nicht so dass dass sie nur hungrig sind und alle Arbeiten und und bienenflei sind sondern da gibt’s jetzt auch Verteilungskämpfe wenn es einfach zu wenig Leute auf zu viele Jobs kommen kann man ja verhandeln das ist ja
Das Schöne ja ja ja ja also verschiedene Ebenen erstmal gibt’s natürlich Gewerkschaften es gibt auch große Partei äh die der äh äh den den Gewerkschaften se nahe stehen also es ist schon schon schon Tradition m genau also das ist halt irgendwie ähm das haben sie schon sie haben auch schon
Das ist auch ähnlich wie in Japan ähm uns ist aufgefallen es gibt eigentlich nur bütchen und zwar nicht so Kioske wie in Köln oder oder wie wie oder SP ist wie wie in in Berlin sondern ein bisschen größer so drogerieformat aber kein Supermarkt wo man schon denkt
Moment ich kaufe jetzt irgendwie ein die aus V das gering die Preise vermutlich eigentlich viel zu hoch und wir finden in der Innenstadt von sou haben wir die ganze Zeit also wir waren über zwei Wochen da nicht einen Supermarkt gefunden also was auch nur ein Supermarkt nah käme das ist off mal der
Ähäh deswegen so weil ähm die Zahl der Supermärkte begrenzt ist es darf nur alle so und so viel Kilometer in Supermarkt stehen das wiederum wird gemacht weil diese kleinen Lädchen ähm beschützt werden sollen also und und da da ist sie die parallele sozusagen zu Japan Japan hat ja berühmterweise einen wahnig kompetitiven
Exportsektor immer gehabt und gleichzeitig wahnse Ineffizienzen äh im Innern weil man da noch ganz viel abgeschottet und beschützt und so weiter äh hat ähm und das ist in in an diesem Punkt in Korea ganz ähnlich also es gibt halt äh äh diese Läden die geschützt werden sollen und zwar deswegen weil
Ähm das eine Alterssicherung ist ähm ähm weil die Leute wenn sie irgendwann in Rente geschickt werden äh die die Rente häufig nicht ausreichten für viele Menschen ist das eine Form äh wie sie halt dann noch im Sieb lebensjahrzeh sozusagen zwischen 60 und 70 ähm äh noch mal ein paar Jahre richtig Geld
Verdienen bevor sie ein wirklichen wurstand das hat bitte das beschützt was natürlich also gesellschaftlich glaube ich GI glaube ich effizientere Möglichkeiten ähm äh soziale Sicherung einzuführen das seasen aber das das leisten Sie sich schon also kein rentenzuschuss sondern die bütchen werden gesch landüchen das Land der bütchen das ist doch wunderbar und aber
Ich ich möchte no mal einmal kurz zurückkommen zu dieser zu zu zum Thema Leistungsgesellschaft bevor wir das nämlich untergeht das wird ja auch immer sehr direkt mit dieser Mentalität und mit dem Land in Verbindung gebracht und weil du eben schon sagtest es wurde irgendwann unterbunden dass Privatschulen was hast
Gesagt ab 22 Uhr oder 22 Uhr müssen sie zumachen oder was auch immer ne die müssen jetzt die durften vorher bis Mitternacht noch bis 22 Uhr ist das denn und wie präsent ist diese Diskussion Korea hat ja unter den entwickelten Ländern also den OECD Ländern die mit Abstand höchste
Suizidrate wieern ist das denn dort Thema wenn ich das hier richtig sehe also Deutschland beispielsweise ist ein Drittel davon und Deutschland li so unteres Mittelfeld global betrachtet ja also das ist gerade gerade es gibt auch so spektakuläre Fälle unter Schülern unter Jugendlichen das ist sehr präsent das hört man praktisch in der zweiten
Unterhaltung die die sehen das auch alle als als großes Problem die Dynamik entsteht deswegen oder ist ursprünglich glaube ich deswegen entstanden weil die öffentlichen Schulen tatsächlich nicht hinreichend als hinreichend gut entfunden worden sind und deshalb sind die privaten Angebote entstanden ähm da hat man versucht irgendwie Druck auf die
Öffentlich Schulen auf die öffentlichen Schulen auszuüben das hat aber dann dazu geführt D dann wiederum dort Lehrer Suizid begangen haben hat man sozusagen das Problem verlagert und hat man irgendwie gesehen wie kommen wir da raus unter anderen deswegen hat man halt diese Regulierung geschaffen Privatschulen nicht mehr so
Lange aufhaben dürfen aber das ist tatsächlich nicht einfach das ist keine keine triale Sache wir Schalter Deutschland auch daran also also die deutsche Politik ist unfähig zzusagen nach nach kusto oder nach Belieben sozusagen der Schulwesen und seine Qualität zu steuern also es ist ist das schon nicht einfach und dass sie
Da so so so ein Rattenrennen haben das halt auch ganz gewaltige Nachteile hat also ist ja durchus nichts erstrebenswertes dass die Kinder um ein Uhr nach Hause kommen also ich glaube so sehr wir es sicherlich auch z weilen in die andere Richtung übertreiben aber das ist ja nicht etwas
Was man haben will aber ist halt wie gesagt und wie und wie meinst du dass diese Suizid Sache wird ist in jedem zweiten Gespräch quasi Thema wie wird es denn thematisiert ja also also durchaus als als ähm natürlich als Nachteil und als Problem do tatsächlich so so ein bisschen als als äh
Äh so ein typisches Problem äh da da verhält sich jeder für sich rational und für sich und seine Kinder rational aber Kollektiv ergibt sich eine Irrationalität aus ne das ist sozusagen gesellschaftliches koordinationsproblem kennt man aus der Volkswirtschaftslehre da Spieltheorie aber das ist kriegt man nicht einfach gelöst g braucht es dann
Kollektiv kollektives Handeln und vermut ich auch kollektiven Zwang um das zu lösen aber diese das Problem ist natürlich einmal die Dynamik wenn man die einmal in Gang gesetzt hat das ist halt relativ und die wissen natürlich tatsächlich bildung ist für die der Schlüssel das ist halt einfach äh ähm äh
Es ist ganz klar und das muss man den auch glaube ich nicht erklären das ist ja in Deutschland ist das am Ende sag wir ehrlich reine Rhetorik aber die die Koreaner haben natürlich nichts anderes äh äh äh als als ihre Bildung also wir haben keine großen rohstoffvorhaben und
So weiter sie sind schon wirklich drauf angewiesen und sie sind halt auch tatsächlich ähm sie können jetzt ne die sind da umgeben von von äh äh äh erbfeinden oder oder aktuellen also ne von Nordkorea und dahinter kommt erstmal China und dann danach kommt Russland kommt nach Norden kommt da lange gar nichts
In alle andere Richtung kommt erstmal das Meer dann noch Osten direkt Japan zuudem Sie nach wie vor ein sehr problematisches Verhältnis haben also die Großteil Bevölkerung sieht Japan nach wie vor als ein Land als ein Aggressor der sich nie richtig entschuldigt hat für für vergangene missaten
M so also das das bist aber ziemlich allein da wie wie machst du das und dann denkst du aber dann hätten wir doch ein Grund dann wäre ja doch so dass der äußere Druck durch die ganzen Nachbarn doch eine gewisse gewisse awarenness Macht wir müssen irgendwie hier bisschen
Wie Israel Leid ne weil die haben ja quasi auch dadurch ihr eigenes ihre eigenen Stärken geschaffen ja ja na ja also das Bewusstsein wir sind eigentlich auf uns allein gestellt also W hab die Amerikaner die sich natürlich tatsächlich gekümmert haben die sich im Korea Krieg gekümmert haben die
Natürlich auch immer noch stark präsent sind und die die Schutzmacht sind am Ende ähm das ja aber sie sind Amerika ist halt auch weit weg muss man also di diese Insellage die sie da haben das ist schon schon klar hat das auch auch mentalitätsauswirkungen und gucken die
Jetzt nach gucken nach Amerika und sagen wenn der Trump gewählt wird müssen wir noch besser werden weil dann haben wir unsere unsere Schutzmacht möglicherweise nicht mehr und haben die jetzt wahnsinnige m Verteidigungsausgaben dass sie irgendwie jeder der weiß ich nicht was vierte koreanische wonn wird in die
In die Rüstung gepackt oder wie muss man sich das vorstellen also nach meiner Wahrnehmung ähm also ich habe ja dann gesagt durch diese internationale Berichterstattung dass das ein ganz großes Thema sein soll weil wenn wenn die internationalen analysten sagen es kann durchaus sein dass der Kim da was vom Zaum bricht dass
Das halt auch rich die Panik auslöst in in äh Korea ne das ist halt äh also gerade Soul das ist halt sozusagen Steinwurf weit von der Granze entfernt das ist äh Raketen erreichbar bei einer Invasion theoretisch erreichbar und so weiter aber wie gesagt offenbar nicht das ist
Halt offenbar echt nicht das Thema also es ist aber W W hatten ja dieses Bilder wo der wo der Trump mit dem kleinen Kim zusammen saß da hätte man doch denken müssen also der da hätte ich jetzt Malin Problem mit und würde mir möglicherweise mich nicht mehr so gut aber das scheint
In der Gesellschaft da nicht angekommen zu sein hab ich nicht aber nicht das Gefühl die sind okay aber gibt’s jetzt in Israel ist ja so da hast du ja immer in in Wurfweite auch ein Bunker wo du reinrennen kannst ist es in Korea auch so dass die dass sie sich dann irgendwie
Schützen und sagen okay wir müssen gegen Raketenangriff machen oder gibt’s das ist das da überhaupt nicht also ich weiß nicht also es gibt so lustige Bilder im in in ubernstation da gibt’s so ein Sicherheitsschrank da steht dann Wasserflaschen und Gasmasken das ist wohl das wovor sie Angst haben irgendwelche giftgasangriffe ähm aber
Gasmassen dann so 20 Stück und und irgendwie 20 Flaschen Wasser also was passieren soll wenn Soul einer Stadt mit also großum hat 25 Millionen Menschen als Einwohner wenn du dann irgendwie zwei Dutzend Gasmasken ankommst und ungefähr so viel Wasser also es ist so so chapage also wenn man es wirklich ernst
Meinen würde würde man da ganz anders ähm GL so da machen sie selber was vor aber auch erkennbar selberm ähm aber jetzt sagst du ja die Leute sind viel klü also die haben viel bessere Bildung wenn du jetzt mit Leuten sprichst hast du das Gefühl dass du da einfach lauter
Brainies gegenüber sitzt oder oder ist das also gemessen gemessen dar gemessen daran was für eine Rolle das noch immer spielt sind z.B die Englischkenntnisse tatsächlich also bei der älteren Generation erwartet man erwartet man auch also bei 50 plus aber selst bei den Jüngeren so unter 25 te vorragendes
Englisch wirklich mus wür sagen auch bei bei zehnjährigen wo echt denkst i also äh kann eigentlich gar nicht sein dass sie in Korea groß ähm äh aber trotzdem also das sind schon relativ breite Bevölkerungsschichten die die nur sehr rudimentär spre äh so die so so die die üblichen Heißsporne sozusagen so die aufstrebende
Klasse gerade in Startups die sprechen schon recht recht also fast alle recht gut englisch ähm aber ich fin es eigentlich stlich h also ist jetzt nicht so dass dieses Bildungsniveau was so unten bei den Kindern dieser Wahnsinn das ist dann auch nach nach oben dann weiter
Durchreicht und und wie ist es wenn die aus der Schule rauskommen ist es dann stetige Weiterbildung gibt’s dann auch wird es dann genauso weitergemacht oder ist es einfach nur so ein hast du das in der der in der in der Schulzeit und dann auf einmal ja geht’s verloren oder ja also was es
Ganz viel gibt auf und zwar auf allen Ebenen eben von vontech gesprochen education technology und das gibt wirklich auf allen Ebenen nicht nur für für für Kinder einfach private eigen initiativ gestartete Bildung die die man sich halt auch reintut also ich s heute eben einem im Zug der hat sich halt Iren Mathe
Vorlesung angeguckt das war ein 25jähriger war Student die mat Vorlesung also wie Lehrer Schmidt bei uns auf Youtube das für für unsere Mittelstufenschüler macht hat der das halt auf sehr viel höherem Niveau gemacht der das gehalten hat im internetens 14 gewesen sein also muss whiskis gewesen sein aber das sind halt
Irgendwie so hat das Gefühl die Beschäftigung sich schon noch weiter damit also zumindest eine gewisse Schicht das was was was vielleicht ein bisschen verwandt ist aber was ich noch noch augenfälliger finde ist die technologieoffenheit das ist wirklich tatsächlich noch mal ganz ganz markantes ähm äh merkenmal das echt anders ist als
In als in Deutschland also äh Diskussion verfolge ich natürlich auch relativ eng und es gibt natürlich so ganz viel vom Ton her was so in die Richtung geht was KI alles nicht kann und was KI alles nicht sollte und wo wir vorsichtig sein müssen und so weiter ähm wir waren z.B gestern
Ähm äh bei be den kpitik zuständigen Generaldirektor im technikministerium der sagt relativ offen ja also Regulierung wollen wir erstmal nicht wir warten erstmal ab und wenn was passiert dann könen wir immer noch regulieren und erstmal setzen wir auf Freiwilligkeit das ist halt relativ also gemessen an der Diskussion die wir halt hier
In Europa haben der neuen Regulierung nach der man auch immer wiederfagt wird ne weil die sich alle Fragen können wir überhaupt nur nach Europa expandieren wenn wir das irgendwann könnten und wollten ähm also das ist sehr das machen die einfach oder ich bin z.B in Berlin plant man seit
Da sollte starten im April 2022 ist nicht passiert bis heute nicht ein autonomfahrender Bus mit dem man wirklich durch die Berliner Stadt fahren kann sollte es geben Projekt wo es angekündigt bisher nie passiert sollte zumind nachts gemacht werden s gibt es das bin ich mit gefahren also nur in der
Nacht aber und zwar ein richtiger pendlerbus also ist nicht nur Staffage son ich bin 41 sehr fr aus dem Bett geschält und das auch noch mal Beton zu haben 4:10 Uhr im Schneetreiben in diesen bei -1° um das auch noch mal Beton zu haben in dies Bus gestiegen wo
Lauter PendlerInnen waren alsoenbar also ältere damenmut sind alles hatten keine Ahnung aber richtiger pendlerbus und zwar richtig die Soler Innenstadt der halt zwischen 20:30 Uhr und 6 Uhr da durchkte fährt seit ein paar Monaten bisher völlig unfallfrei m und und wollen jetzt halt auch auf das Tagesgeschäft
Ausstehen das machen die an gib auch so gibt’s dann auch so Fahrradfahrer wenn in Berlin würde man ja denken selbstfahrender Bus dann FT ein Fahrradfahrer irgendwie bei Rot über die Ampel macht irgendwas da würde der Bus nie richtig fahren können das gibt’s da nicht sind die alle ein bisschen disziplinierter im straßenverkehripinier
Als du lieber holer oder oder oder was ist da oder gibt ein anderes Geheimnis man denkt ja in der Großstadt wäre das besonders schwierig auf ein Autobahn selbst fahren keine Frage genau genau also als von das High End das ist auch glaube ich zumest sagen s selber der
Erste Bus der so eingesetzt wird weltweit macht sonst keiner aber es ist halt finde ich relativ typisch die machen die machen das einfach probieren es einfach aus bei der wie gesag KI Regulierung auch bei den bei den Schulbüchern auch auch da kann man ja durchaus sagen ja Moment also soll wir
Das nicht noch mal vielleicht ein bisschen testen äh was das alles kann und was alles die vor und nachteile sind und wir machen das ist halt tatsächlich natürlich mit mit allen potenziellen Nachteilen Bedenken die man da haben kann aber das ist glaube ich noch mal sehr markanter Unterschied zu dem wie W
Es in Deutschland noch angehen und diskutieren wie gesagt di autonome Bus das den es in Berlin seit 2022 geben sollte und den es bis heute nicht gibt also wir so eine ähnliche Geschichte wie der der Flughafen glaube ich gibt’s immer neue Gründe warum es leider dann nicht geht
Aber K ist da die die Politik äh spielt da nicht den großen Verhinderer ja wie wie wie wie sind denn da die Verhältnisse ich weiß du bist jetzt nur drei Wochen da gewesen wir wir befragen dich hier als wärst du schon seit 30 Jahren dort aber man fragt sich
Ja dann immer ja wo ist den Politik die muss doch irgendwie wenigstens stören oder zumindest so ein bisschen Bedenken haben ja die Politik also wie gesagt wir waren da im Ministerium die haben gesagt ne Regulierung war können wir mal sehen erstmal abwarten was passiert und vielleicht brauchen wir
Die auch wirklich nicht und wenn wir doch brauchen das war tatsächlich im Ministerium das hat das Ministerium gesagt das ist ja quasi klar da war der Generaldirektor der der für K Politik zuständig war im Wissenschaftsminister okay gut dann dann kennen wir ja die Haltung der Politik dazu alles klar das
Halt das ist halt generell die koreanische Politik ist auch soweit ich das weiß ziemlich dysfunktional weil weil diee Spinne sind die die beiden großen Parteien dieliberale und die wliberale und je nachdem wir da gerade Präsidenten äh stellt hatte andere erstmal darf der Präsident nur einmal gewählt werden der ist Hal ein
Lame duck in dem Moment wo er gewählt wird weil die ander sich da alles schon warm laufen also das ist kein System was auf gzungsfähigkeit angelegt ist ne ist eh eher so ein bisschen so ein äh amerikanisches System das eigentlich darauf angelegt ist möglich viel zu verhindern äh also
Anders als z. das englische System das eher so bisschen in Richtung Diktatur auf Zeit geht also das ist eher eher eh auf Blockade angelegt und von der Mentalität her wohl auch die gften sich wohl immer sehr an und trotzdem scheint man ja was Hinz bekommen also was ist denn da anders
Ja also ist tatsächlich so ähm also was sich geändert hat äh in den letzten 10 Jahren wie gesagt ist glaub ich glaube dies startupszene man hat auch irgendwann erkannt m Leute die sagen das war eigentlich vor 30 Jahren ging das schon los wo Sie erkannt haben wir können nicht weiter auf diesen Riesen
Konzern sitzen bleiben und von denen allein nicht abhängig sein sondern wir müssen es sozusagen diversifizieren also sag gibt es zumindest Leute die sagen spielt aber auch tatsächlich der Staat immer wieder eine Rolle was was so kapitalinjektionen Angt wir war heute z.B mititten im Land also wir sind heute
Von sou gefahren also im Norden nach Busan ist Küstenstadt und zwischendrin nicht desj Millionen ein groß da da gibt es das evolution and transformation Research Institute 2500 Leute links und rechts auch überall technische Universitäten also riesen riesen Stadtgebiete muss schon sagen und die haben da ein ein Labor auch mal
Schlanke 300 Leute ähm äh die sich halt äh so so mit Hightech metaverse Geschichten beschäftigen ja so richtig so das ist so das Zukunft des Fernsehens das Zukunft also Hologramme und und Avatare und also also wirklich sehr sehr Hightech unterwegs ähm und das Ganze ist staatlich also die die haben keine keine
Praktisch keine privaten Auftraggeber also wird von vom Steuerzahler finanziert und machen halt aber Forschung die halt ganz klar anwendungsorientiert also die haben so Sachen gemacht die z.bpiel irgendwann dazu führen werden dass wir in den Handys nur noch eine Kamera drin haben weil du dann eine kogrammkera drin haben wirst
Die das and alles komplett ersetzt und auch besser sein wird äh und der der der Ingenieur der daneben saß der hat ähm auch auchlzt sich was mit Hologrammen wo du halt am Ende Warnsystem in den Autos haben wirst wo du halt ähnlich wie so ein Radarsystem ähm ähm Menschen einfach sich also
Hinderniss und Menschen z.B Fußgänger sichtbar machen kann kannst was was einfach das ähm ähm ähm einfach die Sicherheit im Autobahn sich erhöhen wird so das sind alles so Sachen die die sehen wir wahrscheinlich erst irgendwann deutlich hinter 2030 aber durchaus Sachen die es halt irgendwann tatsächlich eine Anwendung geben und das
Machen die tatsächlich dass ist allein das das Labor in dem wir waren das waren 300 Leute also ganz lustig halt eisig kalt und dann laufen alle de badelatchen rum in Al dieiletten also fast nicht will nicht sagen fast alle aber sehr sehr sehr viele sehr nördig kann man nicht anders sagen
Aber abermer noch ein Exportschlager die aldilette ich sehe noch irgendwas deutsches da das ist doch schon mal was gut ist okay also ja BW Mercedes sind no noch sehr gut vertreten kann man sagen ich glaub ich haben jeweils zu 180 90 000 Autos verkauft letztes Jahr durchaus
Eine Menge ist auch ist auch in Asien nach China das zweit grrößte Exportland für die deutschen und international auusuropäisch nach USA und China das das drittgrößte also ne das ist halt ein richtig großes wichtiges Land für die deutsche Wirtschaft für die Autoindustrie aber auch für für die siens und wie soll
Heißen bist als Deutscher da gut gelitten bist du als Deutscher gut gelitten weil die so ein bisschen die ähnliche Geschichte haben also du hast als deutsche auch ein gutes Image da ja ja ja also Deutsch ein gutes Image da durchus ein bisschen erstaunlich man konnte sagen Deutschland verbündet im
Letzten großen Krieg mit den mit den also im zweiten wel Krieg nicht im koreakkrieg ja koreakkrieg ist natürlich aus koreanischer Sicht der letzte große gewesen aber im Zweiten Weltkrieg verbüet gewesen mit den Japaner hätte man denken können dass sozusagen das schlecht nachgesehen aber nee nee ist offenbar nicht so ja aber um darauf
Zurückzukommen also dieses etri also ganz faszinierend also mE da sitzen halt 3000 Leute rum das ist auch nicht das einzige Institut in der Richtung 3000 Leute rum staatlich finanziert praktisch keine Drittmittel machen aber anwendungsn Forschung richtig Hightech Forschung die sie dann auch nachher verkaufen an die private Industrie und
Da sitzt dann natürlich an Samsung ein Hyundai viel näher dran als als westlicher Konzern also von daher da spielt der stat durchaus auch eine ich will nicht sagen lenkende Rolle aber aber iniziert immer wieder Kapital sehr und dies gibt’s halt 1969 glaub ich nicht er seit gestern und das
Machen die schon glaube ich auch nicht mit kleinem Geschick wie sehr spielt eigentlich du hattest das vorhin kurz erwähnt dass äh in Sachen Bildung es viele auch noch nach Amerika zieht und sagen ja also da eigentlich wollen wir ja dann dahin wie sehr spielen die agieren die zusammen
Korea und Amerika in Sachen Hightech ai und so weiter schaut man da aufeinander drauf sind das völlig unterschiedliche Welten will man eigentlich dieses Potenzial gar nicht hergeben also quasi ist Korea womöglich eine eigene Blase oder sind die viel offener als die Amerikaner sagt man ja oft die machen da ihr
Eigenes Game ja und die wollen eigentlich auch gar keinen anderen da drin haben nee das ist ganz anders also es ist ich glaube also als Sicherheitspartner gucken wir nach Amerika individuell wenn man irgendwo was werden will geht man nach Amerika dann geht man viicht nachher wieder zurück aber ne orientiert sich seh sehr
Stark nach Amerika ist schon auf viele Startup die die haben auch irgendein eine amerikanischen Hintergrund die war normal und bei die erste Gelegenheit die sie haben machen S westküstenofice auf und so weiter das ist halt sehr sehr üblich wenn der wenn der Sprung nach Europa sehr viel weiter ist ist sehr
Viel für die sehr viel Fremder und sehr viel weiter weg genau nee aber ansonsten die setzen sehr auf Souveränität also Südkorea ist neben China und Russland das einzige Land weltweit das eine Suchmaschine hat also das einzige Russland Welt weit das seine Suchmaschine hat die dominant ist und die nicht Google
Ne Russer China und und zwar das ne ne ist so ein typisch Unternehmen aus aus dercom Zeit 1999 gegründet waren wir auch immer auch besucht super cooler Laden sagen also alles Hightech also auch das ganzegebäude was S daingesetzt haben ist alles Hightech also großes Experimentierfeld aber da haben sie
Tatsächlich bei Suchmaschinen sind sie souverän legen auch sehr großen Wert draf dass sie souverän sind wollen jetzt aber auch bei KI souverän sein also ne selber nutzt halt die Daten die sie haben aus aus dem suchmaschinenein sozusagen um um sich eine eigenes Sprachmodell aufzubauen haben Sie auch schon gemacht verkau
Wollen das auch ganz gerne weiter verkaufen ähm an an Drittländer wie z.B die Europäer insgesamt ähm gibt es fünf eigene große sprachmodelle wie gesagt wie in Deutschland reden wir von einem Alf Alpha die Koreaner als kleineres Land haben fünf ähm wie St überleben werden können wir dann mal gucken und
Und Koreanisch ist dann halt ein auch am Ende eine kleine Sprache und so weiter aber das ist halt tatsächlich die die die wollen unbedingt technologisch souverän bleiben und unabhängig sein von den von den großen amerikanischen Konzernen das Sagen S auch ganz eindeutig sagt dieser Generaldirektor
Bei dem wir waren der für a Politik K Politik zuständig ist der sagt das auch ganz un Verblühen das ist ja sowieso irgendwie so dies Souveränität mir fällt gerade ein kulturell dieser K-Pop das ist ja auch wo du sagst so wie könnst du eigentlich ein eigenes riesiges Genre
Gründen für so ein kleines Publikum aber das haben die ja quasi auch gemacht jetzt ist es natürlich ein riesen Exportschlager seit seit vielen Jahren aber das glaube ich ist tatsächlich in vielen Stellen zu beobachten dass dieser quasi ihr eigenes Ökosystem System gestaltet haben obwohl man würde ja hier mal denken der
Markt ist so klein ey wir müssen uns da irgendwie viel breiter aufstellen aber das scheint die nicht so also habe ich mir auch gedacht habe ich habe mir auch wenn du so durchsepst ne überall sind chanceen überall ist Sport also nationaler Sport so ein kleines Land
Aber am Ende sind dann doch wohl nicht so klein immer 50 Millionen Leute also das wä schon ein großen europäischen Länder auch ein bisschen kleiner als Italien so aber schon jetzt nicht ja aber so ganz klar aber klar eine Sache noch zu Technologie Offenheit weil weil weil ich in bei neor
War weil mich das so nachhaltig beeindruck we doch und zwar ähm äh wir gucken uns ja kiinsatz an und so weiter was die da machen setzen Chatbots ein zur Seelsorge bei alten Menschen und zwar äh das matcht ne mittlerweile 80 Kommunen bei 15.000 Senioren die kriegen einmal in der Woche einen Anruf
Vom shatbot weil halt viele Senioren in in Korea kann man sich ja vorstellen bei der ftivitätsraten und so weiter demographische Alterung m auch Landflucht und so weiter also ne das ist ja sou hatte vor hatte 50 eine Million Einwohner heute 10 Millionen im Großraum 25 Millionen also eine gigantische Landflucht und die
Ganzen alten sind gebliebeninsam da haben sie ein richtig großes Problem und wie gesagt die die machen da so dass sie halt tatsächlich einfach einmal in Woche ein chatpot anrufen lassen ähm der ist im Moment noch nicht angeschlossen ans medizinische System von wegen wenn der Opa oder die Oma sagt
Ich habe jetzt aber irgendwie Knieschmerzen kann nicht mehr aufstehen dass dann der Arzt alarmiert wird soweit sind noch nicht also es macht im Moment macht das wirklich nur Seelsorge aber er ruft halt an er hat natürlich Zeit und er weiß aber auch noch was er letzte Woche gesagt hat und
Der Opa oder die Oma ne das ist halt tatsächlich die deutsche Reaktion wä natürlich sofort nee ne ne ne Datenschutz Datenschutz also er Datenschutz und zweitens wir machen sowas natürlich auf keinen Fall aber wenn wir das machen würden würden das mit Menschen machen ne das ist halt
Und da muss ich tatsächlich sagen m also bin ich sehr hin und her gerissen aber auch das ist wiederum so ein typisch koreanischer Ansatz ma machen Sie einfach und sagen halt das S zumindest never also zumindest die Leute die alleine leben wissen das auch zu schätzen ich äh
Das einfach ab also ich glaube dass wird sowieso von zukommen ähm in Zukunft auch gerade so auf auf nachfolgende Generationen dass sie dass sie gewohnt sein werden dass sie einen Chatbot haben der sozusagen auf sie eingestellt ist der ein buddy ist der ein Begleiter ist der der eine eine ein Lebenshilfe ist
Auf welche Weise auch immer vielleicht auch mehrere und so weiter und und die fangen halt sozusagen mit den alten an wes da ein Problemdruck gibt aber die machen es einfach das ist halt tatsächlich so ein typische Korean also habe ich ein so ein typisch Korean das Ding in Deutschland praktisch undenkbar
Die probieren es ein aus und dann geht mE wenn man wenn man das so hört dieses Tempo dort ist viel schneller die sind alle viel offener das ist ja quasi so eine da entwickelt sich ja gewisserweise gerade eine Utopie also wenn die oder Dystopie weiß ich nicht aber oder oder
Wie auch immer wie gut oder schlecht wir das auch finden aber wenn wir jetzt sehen die sind jetzt sage ich mal 5 bis 10 Jahre vor uns voraus in diesen Dingen in 5 Jahren sind es dann wenn sich wenn dieses Tempo beibehalten wird 30 oder 40
Jahre sehen wir quasi in in in Korea im Zweifel immer das was bei uns dann in 20 30 Jahren kommt gerade wenn die so ein geschlossenes Ökosystem sind aber die sterben doch aus es gibt doch immer weniger das haben wir doch gehört die haben doch kein Sex mehr wahrscheinlich
Sex ist wahrscheinlich wie bei den Japanern nicht mehr so angesagt du fährst zu Weihnachten musst du nicht mehr nach Hause fahren weil erstm meine Frage beantw die sexfrage aber ich meine du musst ja zu Weihnachten nicht mehr nach Hause fahren ween om hat ja eh ihren chatp git di ganze Werbung die in
Deutschland immer komm von von den GZ Supermark wo wir im anfangen zu weinen wo die Kinder dann no nach Hause fahren da ruft do dann einfach der der Neva an und sagt so ja herzlich weiß ich nicht frohe Weihnachten das brauchst ja alles nicht mehr ich ich stell mir das ein
Bisschen komisch V aber gut jetzt erzähl du uns wie das da aussieht und ob die uns irgendwann vorausseh und dann von wollen wir noch die die die Folgen für die Zwischenmenschlichkeit wissen ja ich we also ich find es erstmal bemerkenswert dass man das so angeht ne das ist halt
Eher so etwas müen hat das natür auch was amerikanisches die ist einfach erst mal ausprobieren und und wenn wenn es da irgendwie wenn das irgendwie ver unsfallt dann komm kommen sich nachher die Gerichte drum so ungefähr so ein bisschen die Attitüde ist das ja auch aber es ist einfach ich
Find deswegen bemerkenswert weil es halt ein sehr merklicher Unterschied ist zu zu Diskussion die wir üblicherweise in Deutschland haben ne also das ist sowas wie alte Menschen von einem Chatbot anrufen lassen es kann wir im mal Spaß des habber in Diskussion einbringen D wird man getert und gefedert Deutschland ist ist ja
Völlig also völlig undenkbar also das weiß ich nicht also wenn das Minister machen würde müsste wahrscheinlich zurücktreten also kann mir fast gar nicht anders vorstellen mm und nun das ist halt ja welche gesschaft aber ist in Japan ist ja auch so dass sie sich mittlerweile bei Pflege
Auf Roboter mit auch da gibt’s eine gewisse roboterliebe es ist in Korea auch so ausgeprägt haben die auch so in Japan gibt’s Sog richtige Serien wo wo wo Roboter mitspielen und wo man so ein hat man auch so eine riesen Statue wo alle dem huigen und so weiter gibt so
Ein Kult da auch in in in in Südkorea es gibt ein sehr groß Roboter Liebe also ne bei bei ne wiederum fahren 80 Roboter durch die Gegend also muss man sich mal vorstellen sind 5000 le Leute davon ist die Hälfte im homeofice als 2500 die TS da sind und darauf
Kommen immerhin 80 Roboter also das ist ein Roboter auf 30 Leute fin ich jetzt nicht wenig kann sich ja jeder sozusagen vorstellen was meigen bedeuten würde die tragen die Post aus du kannst dann per App das hab selber erlebt gibt über Starbucks da sogar bei ne sozusagen in der Kantine ist
Starbucks bestellst bei App für 10:10r deine kaffeelatte maiato und dann kommt halt um 10:10 Uhr geht die konferenztür auf automatisch und der der servicerobot komm reingerollt und da wird den der bringt dir auch die Post der bringt das Mittagessen dann würden die zwischendurch zurück in ihre Garage wo
Sich dann selber aufladen wenn sie merken dass sie kein mehr haben und so weiter schon also von der ja aber das klingt ja so wozu gibt’s den noch Mitmenschen wozu muss ich mich unterhalten wozu habe ich noch Sex dann kommen wir zum nächsten Thema wahrscheinlich die Geburtenraten nehmen
Auch ab weil ich irgendwie wenn ich wenn ich dieses dieses diese diese Idee habe des Zusammenlebens und der Roboter gibt auch keine Widerworte der nervt auch nicht und da muss ich auch nicht irgendwie danke sagen dann fährt er halt wieder weg und fährt wieder an den Strom
Ran solange der Strom hat ist der glücklich es ist weiß ich nicht W das was erstrebenswertes was was wir in Deutschland auch haben wollen ich bin der Kulturpessimist hörst du jetzt schon raus ja ja sei umommen aber mE stell mal vor wir mussten praktisch die gesamte Menschheitsgeschichte durch bis vor 150
Jahren musste 90% der Bevölkerung in der Landwirtschaft arbeiten damit wir uns ernährt haben anders anders hätte man die Bevölkerung nicht ernähren können und selbst das hat ja häufig nicht gereicht wie durch dieungkatastrophen kennen die noch im 19 J gegeben hat in in Ländern wie Deutschland und so weiter
M so und und und dies 90% das aus 90% sozusagen 2 3 4% geworden ist ist wirklich ein Phänomen der letzten 150 Jahre ähm auch da hätte man sich ja gar nicht vorstellen können was was soll was sollen Leute den ganzen Tag anfangen das auch ganz schrecklich wenn Sie dann die werden do
Völlig entfremdet auch von ihrer Arbeit von den Produkten ihrer Arbeit und so weiter also das hätte man die selbe Unterhaltung hätte man sousag 150 Jahren ähm äh führen können ich glaube im Gegenteil dass das du dass wahnsinnig befiend ist dass du ganz viele ähm Sachen die die heute viel zu kurz kommen
Auf einmal Zeit haben wirst ähm und z.B halt gerade eben für für mitmenschliche Sachen also das ist äh weiß ich nicht also zumindest die Seite gibt es auch ob das jetzt das nürlich alles nicht schwarz und weiß das ist mir auch klar wenn man Chatbots hat für die Seelsorge
Der der der alten ähm aber ähm erstmal würde ich das als als gerade KI jetzt als ein Faktor sehen äh und auch die Robotik als der Faktor sehen der uns von eigentlich lästiger Arbeit freit dann könen wir uns doch die vier Tage Woche irgendwann doch in Deutschland leisten aber das scheint
Auch nicht zu machen die scheinen ja nicht wenn du Produktivitätsgewinne zu haben sich dann in die Hängematte zu legen sagen jetzt genießen wir das mal sondern die wollen ja immer weiter genau die haben im Durchschitt glaub ich 1900 Arbeitsstunden ich hab Ex noch mal nachgeguckt für den Podcast 1900
Arbeitsstunden im Jahr im Durchschnitt sind in Deutschland bei unter 1400 ähm also wir haben wir haben glaube ich weniger als äh jedes andere Land in Europa und die Koreaner haben mehr als jedes andere Land in als jedes Land in Europa gibt’s großen ist ein bisschen verfälsch die Statistik muss man vorsichtig sein wegen
Wegen des teilzeitboms den Halt in Deutschland auch gibt ist wegen Deutschland ja eine sehr hohe Beschäftigungsquote hat auch internationalen Vergleich aber trotzdem ne so wir waren letzte Woche Freitag waren wir noch bei dem Startup hier die Macht machen auch ähm äh die man ETFs äh und da waren wir halt hatten ein
Freitagabend Termin und haben die sozusagen abgeholt weil wir da noch ir den Essen waren und da kommt halt da um um Freitag um 19 Uhr in Großraum rein und der ist bis auf dem letzten Mann voll das war in Deutschland ich stell mir das vor Freitag 19 Uhr ein großen
Termin also gut holer holer und mich triffst du auch immer an 19 Uhr stim ja aber okay aber was mich jetzt aber jetzt jetzt jetzt hast du uns System geschildert was wo man jetzt denken würde da möchte ich jetzt wenn ich da schon nicht wohnen will will ich jetzt
Mit dran verdienen und da kommen wir wieder an die Börse und jetzt habe ich mir be mal Neva aufgerufen das ist eine Aktie die kann man handeln und die mal gegen Google laufen lassen und ich stelle jetzt fest da ist leider Google wenn man guckt seit 2004 gibt’s beide
Aktien google ist erst dann später an die börseegang und da hat ne gemacht 2131 Cent und Google 6890 6890 das ist eine ist eine annualisierte Rendite von 24 nämlich Google und das andere ist 17 jetzt frage ich mich warum warum warum die müssen doch uns jetzt auch schlagen wenn die so
Viel arbeiten und sonst wie machen warum sehe ich das jetzt nicht in so einer NEA Aktie na ja okay also google hat die Welt erobert ne und net nichtil ne geschafft ihren eigen Markt zu ich we gar nicht was sie dann scha Hilfe hatten vermutlich auch durch solche
Institutionen wie das itri was ich eben beschrieben habe halt staatlich Forscher halt anwendungsorientiert Arbeiten Grunde für die techindustrie mag auch ein grundgewinen sein aber gleichzeitig hat ne nicht die Welt erobert NW ist koreanisches Unternehmen geblieben dass jetzt mit den sprachmodellen halt vielleicht die Chance sieht dann doch sch mal
International auch aufzuschlagen ähm ähm aber also genauso Kakao z.B ähm auch auf deiner Liste haben auch so ein Unternehmen aus dieser Generation jetzt 1uswende das ist so die alles App von der von der wir träumen ja genau da ist die Map drin da ist die äh da ist die das ist
Der Chat drin da ist so eine super Taxi app also z ist ja riesig groß und dann teilweise Ken wir halt garich anders alles taxiahren du bestellst einfach ein Taxi ganz genau mit sozusagen mit dem Finger steuern wo er genau hinkommen soll vorher angesagt was der Preis ist sagt
Dir wie viel Minuten der noch braucht bis er da ist ist alles vorher bezahlt mit der kreditk super Service aber es halt alles unter einem da kkau das haben die halt ja aber auch das ist Kakao ist halt ein koreanisches Ding das auf diesem Markt funktioniert aber halt natürlich echt
Nur begrenzte internationale Wachstums mal Samsung jetzt neh mal Samsung du hast ja gesagt die entwickelt schon diesem in diesem staatlichen Labor diese neue diese neue Kamera die dann mit mit mit mit ganz neue Technik kommen und das könnt ihr dann Samsung einsetzen und könnten D die staatliche Kohle dafür
Nutzen jetzt gucke ich mal Samsung gegen Apple und da hat Samsung gemacht seit 2004 13,6% pro Jahr das ist okay aber Apple hat 36,2 gemacht also irgendwie so richtig dieses koreanische irgendwie scheinen die zwar fleißig zu sein und auch irgendwie ganz innovativ aber die bringen mir nicht so viel wie Silicon
Valley Unternehmen aber es do bestimmt 2400 deutsche Handyhersteller kannst du mal die dagegen laufen lassen ja gut Siemens wir müssen jetzt Siemens machen ich ma jetzt Siemens dazu klassische handyaktie ist das immer noch Siemens ich guck mal hin siemens hat gemacht jetzt ja das ist ja quatsch
Ja haben nur ze gemacht die haben nur Zeh gemacht du hast recht also 3% Punkte pro Jahr out Performance guck dir mal lieber Nokia an wir gucken mal Nokia okay das ich lieber nicht angucken also also das mit den weltbestenternehmen zu vergleichen sagen jetzt haben ein paar Prozentpunkte
Weniger gemachtisiert das ist glaube ich ähmm aber wir könnten ja trotzdem wir machen jetzt einfach mal den den den Korea den Cosby das ist ja der koreanische Dax und wenn wir den anschauen jetzt sagen mal 20 Jahre dann hat der Cosby gemacht ähm in Euro gerechnet 7,4 und der DAX mit den faulen
Deutschen hat 7,3 gemacht also 0,1% Punkte nur weniger abgeschlossen D sage ich mir dann habe ich doch lieber das faule Feier Weihnachten mit Oma habe Sex als dass ich irgendwie in Korea Battle Oma vom chatpot Anrufe und nur 0,1% Punkte mehr hab oder ist jetzt ein Denkfehler drin ich will nach Korea zu
Dir Olaf raus hier aus diesem Studio der deutsche der DAX der so ein deutscher Index ist wie wir immer wie wir alle ne aber der hat der Arbeit aber da arbeiten die faulen deutschen na eben nicht ach so gut Ola aber erklär uns mal warum das
An der Börse sich noch nicht so richtig ner schlägt übrigens der S&P 500 im gleichen Zeitraum in 20 Jahre hat 10,4 gemacht da kriegt man schon ein bisschen mehr noch ab aber es scheint noch nicht also es kann ja sein dass möglicherweise die Gewinne man kann die Gewinne ja
Verteilen an Aktionäre oder vielleicht kriegen die Gewinne ja auch die die Menschen die da arbeiten ich weiß es nicht äh wir sozusagen man muss da unbedingt investiert sein also wirdst du das persönlich machen frag wir mal so nachdem du es gesehen hast und jetzt ja auch eine gewisse Faszination erfahren hast wirst
Du dir jetzt man kann in Deutschland ja so ein so ein MSCI Korea ETF kaufen gibt’s drei die werden wir die schons mal stellen dann könnt ihr euch das könnt ihr mal da von all den Unternehmen die Olaf hier gesprochen hat istind da drin wobei Samsung Electronics mit 28%
Besonders hoch gewichtet ist der Rest ist ein bisschen kleiner so aber wirst du das machen ähm ja und nein also also erstmal glaube ich tatsächlich dass das K ist einfach ein Land was halt wie gesagt das will noch was das das brennt noch das hat noch ärgert die Leute haben wirk die
Noch ärgert die die wollen richtig noch sind noch nicht satt so du hast halt diese diese Konzerne wie ne und Kakao die halt aber eigentlich koreanische Unternehmen sind wahrscheinlich wer die die von daher dann begrenztes Wachstumspotenzial haben was halt die hyundis und LGS und Samsungs die halt auch Konzerne sind die
Die glaube ich auch in gewisser Weise auf westlichen Konzernen auch japanischen Konzernen da in Teil den Rang abgelaufen haben sind es jetzt die innovativsten Unternehmen der Welt weiß ich so also so was Produktinnovation geht würde man es wahrscheinlich eh nicht sagen sind jetzt die die warnlegen bei Prozessinnovationen wie es früher die
Japaner waren die das gerad ganz neu er finden weiß ich auch nicht das ist so die machen das alles sehr sehr gut und sehr sehr solide und auf also nur dadurch konnte Samsung mit den mit mit den Smartphon so groß werden okay ist gerade überholt worden von Apple wie wir wissen aber
Was die Absatzahlen angeht aber aber s wen und tund in Kia natürlich auch aber sind jetzt irgendwie die tollen begeisternden Autos die da irgendwie ganz vorne mit dabei sind weiß ich nicht der sammerfeld fängt jetzt schon an und fängt schon an meint das wä so also Hyundai ist in Sachen Elektromobilität
Mit Kia und Hyundai Kia gehört ja dazu würde ich mal ganz subjektiv sagen ziemlich weit vorne aber die Aktien nicht bevor jetzt wieder nach die Aktien guckst Aktien sind nicht so gut g das ist das Problem das ist ja diese diese komische ch Struktur s so familiengeführte große Clans die
Irgendwie jeden Kram mitmachen und wenn ich wenn ich Aktionär bin will ich ja diversifizieren da muss er nicht das Unternehmen für mich im Schiffbau im weiß ich nicht bei Handys und gleichzeitig noch Autos Herstell nee das will ich nicht ich will doch lieber konzentrierte Unternehmen haben und und
Diese Struktur ist ja auch was demokratisch schwierig du hast als als sherholder hast wahrscheinlich auch nichts zu Kamellen ja das sind so komische Dynastien die da so die die Big Five würde ich fast sagen dort in den Händen halten ist dir das irgendwo begegnet Olaf weil das das spricht ja
Eher für eine für eine Trägheit ja dass so hier die die die die großen jundai Samsung LG die JBS da muss du dann hast du mal so ein Clan Vorsitz so ein clanmann getroffen oder oder ja also es ist natürlich diese alte Generation das haben wir zum Teil auch gehabt
Ähm dann kriegst du so eine te Session ähm da muss man Zweifel h noch ja ja also haben wir einmal gehabt das ist schon schon irgendwie ganz GZ Erlebnis der dritten Art ähm äh weil natürlich eigent die sagst ja du willst natürlich gan Leute treffen und
So weiter ne also damit mal wirlich so richtig so t reden kannst wo so lang gehen muss und so weiter aber das sind am meisten Leute die erstmal kommt aus der Generation die Ken alle kein Englisch auch nicht die Qualifikation die diese Generation ganz oben gebracht hat d hast du halt
Tatsächlich ST auf Tisch äh Übersetzer sitzt daneben und dann werden halt irgendwie diplomatische Freundlichkeit aus das bringt natürlich so gar nicht also s irgendwie dai noch keine Idee Konzepte auszutauschen ähm also es ist schon noch sehr verkrustet mein mein mein koreeroptimismus wür ich ja daher schöpfen dass sie halt tatsächlich
Zumindest behaupten dass ganz viele sich emanzipiert haben äh von den SHS einfach indem sie halt ähäh da teilweise aus Eigeninitiative teilweise statliche Förderung einfach ein ein ein ein Startup Ökosystem aufgebaut haben das wir lebendig ist das ist es auch wirtig ne also wenn man durch dieses Berte Gangnam
Da fährt wo wo wo vor 50 Jahren nur Felder waren das ist schon irre also das ist Gangnam da kenen wir Lied Gangnam Style ichus wie das ist wie six Avenue in in manhattten aber halt mit viel viel mehr buochhäusern als manhten ne ähm das ist also völlig
Ähm äh und das haben die ja mittlerweile und das haben und und ich würde auch erwarten dass sich ir irgendwer von denen durchsetzen wird ne das ist weil die einfach einfach da auch einfach reinstürmen in diese neuen Märkte und halt z.B halt auchkii da sind die halt
Da gibt’s halt die x neuen Unternehmen von denen die meisten dann am Ende nicht überleben werden aber aber viele dann halt eben auch doch das dann Kore Unternehmen dabei ist oder dass koreanische Unternehmen dabei sind dieer mit durchsetzen werden das will mich das das dann dann auch internationale Nummer sein wird nicht
Ein Korean ähm und soziale Durchlässigkeit ist das relativ hoch dann wo du ja von den charebs von den alten und diese neuen und alle wollen sie lernen und kann man da auch durch durch durch Lernen nach oben kommen oder muss man dann doch in der richtigen Familie am Ende sein oder
Ehrlich gesag we okay weiß natürlich nicht alles das nicht es ist aber wohl so man muss halt an ein der drei großen Universitäten wenn man halt gelten will und wenn man es nicht geschafft hat ist schon ziemlich doof also ist schon also da muss man und kann
Man sich könn man sich da einkaufen oder wird das durch reine Meritokratie also durch durch Leistung irgendwie ausg das ist ich tatsächlich auch mit ich weiß gar nicht ob ob es dafür den den ob die Eingangstest haben oder ob es die schuloten sind aber das ist halt tatsächlich äh
Die machen den ganze das ganze gewesen Gewese um die Schule deswegen weil die Schule halt sozusagen das preludium ist für diese drei Universitäten an die die alle wollen nürich zum Schluss Wissen na wo du jetzt ja schon da warst die Faszination hast und sagst wenn du so ein bisschen was nach Deutschland
Mitbringst wird das eine bessere Welt in der wir dann am Ende Leben mit so Technologie und mit KI und wirdst du eher dann ein positives Bild am Ende machen und wirdst sagen so ah was ich jetzt gesehen hab das könnten wir auch in Deutschland wieder ein bisschen mehr
Dynamik ins Land bringen wir sollten ein bisschen Technologie offener sein wir sollten wir sollten das einfach mit offeneren Armen begrüßen nicht immer erst die Risiken nehmen sondern das Positive und und und und kann es dann am Ende vielleicht auch den demografisches demografische Problem in Deutschland auf irgendeine Art und Weise lösen und was
Zu sagen ich komme da jetzt positiver zurück gut du hast ja noch mehrere Stationen du bist ja noch nicht zurück aber aber W wä das so dein dein Gefühl ja also diese technologieofenheit auf jeden Fall ne das ist halt einfach äh dass die Sachen einfach mal ausprobiert werden dann kann man halt
Immer noch mal gucken das äh äh dass wir den autonomen Bus nicht zum Fahren kriegen oder niemal zum Fahren kriegen von vor von vorne rein zu 100% ausgeschlossen werden muss äh quasi von Amtswegen dass irgendwann irgendetwas passiert dabei äh da machen wir halt nie das ist halt irgendwie also also mit
Demselben Argument hätte man auch das Auto selber äh vor 120 Jahren verbieten können ne das ist halt irgendwie äh äh so und von daher das mal zu sehen dass ein Land das einfach einfach so macht und und ob be KI jetzt sagt komm nee wollen wir nicht unser Ziel ist vor allem die
Technologische sveränität das ist uns wichtig äh inklusive kulturelle Souveränität das steckt steht da auch immer dahinter ne also äh die wollen dasavon sich sehr auch behaupten sozusagen auch als Kultur ähm ähm und sich nicht amerikanisieren lassen bei bei aller Amerika Freundlichkeit ähm so und das finde ich halt irgendwie jetzt erstmal einfach
Sympathisch so ähm können wir uns dann eine Scheibe von abschneiden ich glaube schon welche denn z.B also ich ich sehe so manche Sachen echt schwierig also Souveränität ich meine wir sind im im eu-verbund da wollen wir auch bleiben natürlich also das ist das ist ein bisschen schwieriger welche Scheiben
Könnten das sein Olaf na ja me da W ich auch europäische Souveränität durchus drunter sehen also ist halt die Frage gehen sozusagen mit dem mit dem richtigen Kaliber ran ne also noch mal Korea hat als kleines Land fünf sprachmodelle Europa hat wie viel zwei ganz Europa wir hab m in M Mistral
Haben wir in Frankreich in Deutschland haben wir Alf Alpha die beiden oder zwei einfach soon gr von den großen genau ja von den großen ne also wobei nebor tatsächlich einsam Start hat wenn in Europa das alles eher noch so ein bisschen Zukunfts also es ist von daher also dass sie da ein
Bewusstsein für haben und dass sie sich auch ja also meine hat natürlich auch mit geograhischen nage zu tun und so weiter mit Diere isolierthit äh würde man vielleicht auch als Deutschland anders beantworten aber dass sie tatsächlich auch entsprechend dan handandeln und nicht nur so tun das Fin ich jetzt erstmal nicht
Unsympathisch mhm wä das auch noch ein Land wo man hinfahren sollte wenn du jetzt mal unter touristischen Aspekt neh an wir du bist jetzt ein Weltenbummler und wir zu sagen also Korea das muss man unbedingt wenn man da in der Region unterwegs ist mal gesehen haben oder
Wirdst du sagen ah da muss man schon eher KI Fokus haben oder eher schon noch ein beruflichen Interesse mit weil ich ganz ehrlich bin so richtig viel zu sehen gibt’s nicht also wir waren an der demilitarisierten Zone also an der Grenze wo wir auch ganz richtig rangekommen sind da war Eisregen und so
Weiter aber da kann man sich halt die Tunnel angucken die die Nordkoreaner mal gegraben haben tief unter der Erde um da so sagen Soul zu überfallen mehrere mal entdeckt worden vier Stück glaube ich ins zusammen die entdeckt worden sind wahrscheinlich viel mehr da kann man hinfahen sich das angucken wenn man
Geschichte interessiert ist das dann kann man sich da gibt es halt einen alten Palast der aber eigentlich auch schon nicht mehr so alt ist weil er halt immer wieder zerstört worden ist und von Japanern wieder aufgebaut der ist aber auch relativ schmucklos wenn man mal in Japan war oder auch in
Thailand heißen das nicht vom Hocker so und das irgendwie also so hat auch also gesag ein bisschen so wie dies amerikanische Städte die so so im Süden so Atlanta Phoenix und solche Städte die wo man merkt dies sind wahnig schnell gewachsen wo einfach die Infrastruktur so gerade hinterher gekommen ist aber die Kultur
Eigentlich überhaupt nicht die ist einfach einfach aus dem Boden geschossen und so so richtig was richtig zu sehen was was alt wä und schön wäre und so weiter also schönste Gebäude ist das Mus das Museum der Bank of Korea das das ist natürlich das schon bezeichnen wenn das schönste Gebäude
Eines Landes ein Bankhaus ist genau von der Notenbank wie schön ja das Museum Museum der not okay gut immer das Museum okay und gibt’s irgendwie Strände wo man abhängen kann aber wahrscheinlich da muss man nicht bis dahin fahren oder gibt’s wahrscheinlich in Thailand schönere Strände oder gibt’s aber
Wahlich geguckt ja hier im bosan bosan ist eine Küstenstadt soll auch Strände geben bisher war uns nicht danach weil wieesagt wir hatten bis zu -1° das Okay komm jetzt stell D mal nicht so an ja wenn man schon mal da ist aber ihr könnt euch jetzt angucken und wer jetzt
Wissen will was Olaf da genau macht du machst ja du bist ja regelmäßig wo wo kann man dir folgen bei LinkedIn kann man bei LinkedIn einfach Olaf gersemann und da gibt’s jetzt habe ich jetzt letztes gesehen da wird Olaf richtig aktiv nachdem er seine twitterkarriere ja irgendwann aufgehört hat hat er jetzt
Ist er jetzt bei LinkedIn und jeder wer sehen will wo Olaf lang fährt wen er trifft was er macht wird da abgebildet oder und wenn du ins Wasser gehst wollen wir auch sehen wie du dann nackig ins Wasser gehst ja genau Krieg du dann zu sehen also das machen wir vielleicht
Singapur denke ich mir od Taiwan okay od in Taiwan sehr gut wenn ihr da überhaupt nach reinkomt wenn ich die Chinesen dann schon so ein Ding drum rum gebaut habt und ihr nicht mehr so blockademäig machen wir jetzt eigentlich jede alle drei Wochen eine Folge mit Olaf also
Jetzt als nächstes Japan dann was ist dann Singapur der Taiwan nee also Taiwan glaube ich zuerst ne nee erst kommt Singapur und dann kommt Taiwan zum Schluss S ist der Höhepunkt ich würde sagen wenn Olaf wieder zurück ist dann werden wir ihn noch mal ein vernehmen
Und dann wirst Du uns noch mal das Gesamtfazit geben und sagen ob wir uns gleich einbuddeln müssen als deutsche weil die Asiaten das viel besser können oder ob wir vielleicht doch noch eine Chance haben ja aber das sollten wir tatsächlich wahrscheinlich machen weil dann hat man auch glaube ich so den
Ganzen Blick also ich glaube allein schon Japan und Korea wird sehr sehr unterschiedlich noch sein und Singapur Unding und Taiwan es jeden Fall spannend al dann sind wir dann haben wir das gesamte Blick über Asien und vielleicht ist ist eine Region die von uns so ein bisschen stiefmütterlich behandelt wird
Würde ich vermuten und insofern ist es ja spannend wenn dann unser Mann mal alles bereist hat und es ist auch gar nicht so einfach immer dort Leute sozusagen zu kontaktieren dort Leute zu haben das ist von daher wie viel Jahre bist du jetzt unterwegs Olaf also zi D Jahre gut
Aber es ist also das dachte ich ja auch dass das echt schwierig ist da Kontakt zu kriegen und so weiter also zumindest in Korea muss ich echt sagen äh äh also disektierlich gesagt die sind froh wenn man jemand mit ihnen redet aber elich viel freundlicher gemeint son es ist tatsächlich ein sehr große
Offenheit da und auch eine sehr große m was ja also sie freuen sich über den weil so viele Leute kommen am Ende doch nicht vorbei sozusagen mus plat auszudrücken aber es ist halt tatsächlich sehr große Offenheit es ist nachdem wir da h am Anfang erzählt also von Null angefangen haben vor zwei
Monaten mit unserem Programm haben wir da echt ein pickepackes volles Programm gehabt weil weil ja also weil diese offenit halt einfach da ist weil die sich auch alle für Europa interessieren natürlich auch für europäischen Markt das geht auch dazu aber trotzdem ist einfach di offenit ist einfach
Da das ist schön und wir wollen die kulturellen Unterschiede auch noch wir waren ja ich war in Davos da war Japan Abend und dann haben die ja 2025 machen die irgendeine Olympiade oder irgendeine Olympia was sie aus da gibt’s so ein Maskottchen und dann dachte ich die Maskottchen die werden zum Mitnehmen ich
Also mir so Maskottchen geschnappt so so für die Kinder als Mitbringsel und irgendwann musste mir ein Japaner irgendwie beibringen dass es Maskottchen nicht zum Mitnehmen ist und wie er das mir versucht hat beizubringen und wie lange er wie lange ich bevor ich kapiert habe was er wollte das war schon
Faszinierend und diese kulturellen Unterschiede in Deutschland sag nicht zu mitnehmen da haben sie gesagt das sind sehr schöne Maskottchen und die und haben mir eine Geschichte noch von Maskottchen erzählt ich fand das interessant aber das ist auch ein kultureller Unterschied der Kore das Koreaner anders als Japaner also ich war
War war ein paar Mal in Japan das auch hätte ich persönlich durch aus im Umgang nicht unanstrengend weil man halt tatsächlich das Gefühl hat man muss sich ständig entschuldigen man läuft auf Eierschalen sie entschuldigen sich auch selber die ganze Zeit und verbeugen sich und so das
Ist halt irgendwie ah da muss man sich schon dran gewöhnen und meine meine meine Art ist es nicht so wirklich muss ich sagen aber das sind Korea die sind durchaus direkt ein ganz ganz also mehr mehr wie Berlin was die sagen sagen was ist nicht ganz so wie Berlin Zeit aber
Also kannst du ganz normal t okay also schon ich frag jetzt haben wirklich alles jetzt haben wir alles erfahen frag mich nur noch ich frage ich habe nur zwei Fragen was warum sind schon wieder Olympische Spiele in Japan war ich war ja gerade erst glaub ich glaube da h du
Was verwechselt doch 2025 nee doch doch irgendwas war da gab’s die bewererben sich vielleicht äh ach so du mE zweite Frage die ich noch offen habe aber das kannst du dann uns in Ruhe erklären wenn Du wieder hier bist OL warum warum du um 4:10 Uhr schon mit dem Bus durch seol
Fährst ja weil er um 6 Uhr doch nicht mehr fährt let letzte Bus muss den den er nehmen kurz vor Mitternacht oder den den den nzten ganz morgens ganz früh morgens und weil ich im Moment ja immer ganz früh mit meiner Familie telefoniere muss ich so immer ganz
Aufstehen dann habe ich halt in den sch gewissen okay und wirst du wirst du ein anderen managemstil dann wenn du zurück wieder bist pfliegen also hast du auch da noch ein andere Motivation von Mitarbeitenden irgendwie rausgefunden oder oder wird der Olaf der Olaf bleiben noch licklicher meinst du ja weiß ich
Weiß es nicht vielleicht wenn du sagst die können alle mehr arbeiten und die abends um 19 Uhr am Freitag noch voll der Laden musst ja irgendwie gucken wie kriegst du das dann hier auch hin das ist schon verrückt du kriest halt ich bin ja sehr viel also mit der
Programmplanung zugangen weil ja viele Leute anmen mus muss verabreden und hin und her und und so weiter also von das ist ein relativ großer Teil der Arbeit auch und du kriegst halt wirklich E-Mails von denen zu allen Tages und nachtszeiten das ist also das ist beid jenseits dessen was
Also am Wochenende tatsächlich eh nicht aber ansonsten von im R0 bis 24 Uhr geht da alles gut ab bei dir auch so das war bisher schon so da haben wir jetzt keinen unterschiedlichen Olaf oder gibt’s noch irgendwas anderes ne ne das ma ich mal mit Zeitverzögerung
Ja nicht echt gut ja haben wir das auch haben wir das auch auch geklärt super Olaf haben wir noch irgendwas vergessen oder wir sind eigentlich jetzt du hast uns alles erzählt wir sind klüer geworden hofft ihr die es gehört haben auch und ich werde mir auf jeden Fall jetzt mal koreanische Unternehmen
Angucken Internetunternehmen und werde mir irgendwie eins werde ich mir jetzt mal zulegen als Sparplan und schau dann mal ich ich guck ich gucke mal drauf ob mir nicht hier wir auch eins einfällt von denen die man vi nicht so ganz und die vielleicht auch internationaler sein können als neor und
Und und kako ob da nicht noch irgendwas geht jenseits der alten shareballs und wenn du sie gefunden hast dann rufst du sie uns natürlich als erstes zu dann teilen wir Sie hierbei alles auf Aktien und sehr schön sehr schön Ola vielen Dank dass du dir Zeit genommen hast bei
Dir ist jetzt spät nachts schon dann wünschen wir dir gute Nacht und 20: Uhr das geht ja ach so ja na dann na dann dann kannst ja noch heute journal gucken das ja die die koreanische Variante Ola vielen Dank gute Reise weiter und danke wenn du ganz zurück bist woll wir dich
Hier noch mal hören und wirst uns noch mal erzählen was dann die ganze Asien reisebat hat vielen Dank danke klar tschüss tschüss weißt was ich mir jetzt noch wieder was mir in den woran ich mich jetzt wieder erinnert habe woran wir haben doch gesagt KPOP großer Export exportschlage ist so ist auch ein
Zweischneidiges Schwert lieber Holger weil die bringen sich ja also ich sag das jetzt mal bisschen lapidar das ist natürlich alles nicht das nicht lustig aber die bringen sich ja auch alle um du meinst bei nein also nein oh Gott du hast eentlich gar keine Ahnung nein
Diese K-Pop Stars das ist auch immer das gibt’s ganz viele Selbstmorde und so also das hört man immer wieder das hat sich umgebracht XY ich ich kenne die ja alle nicht und und man hört das ja auch nur am Rande aber es ist tatsächlich so dass das auch da
Auch bei den großes Thema s es gibt ja wahnsinnig viele von diesen diesen Stars aber auch da ist das suizidtha ein großes wirklich also ich habe nur ich habe nur gehört in anderen Podcast da haben sie erzählt wie viel Geld für diese da investiert wird in einzelne
Bands und damit die nach oben kommen und wie viele wie viele ja Hoffnung daran hängen und wie viele junge Menschen das werden wollen unbedingt und klar wenn man so großen Wunsch hat wenn man schon der Schule gedrillt worden ist und dann irgendwie groß werden will es nicht klappt möglicherweise ich fand viele
Sachen waren da weiß ich nicht ob das jetzt eine du hast ja so schön Utopie oder eine Dystopie ist ich weiß es nicht also ich möchte nicht so einen Leistungsdruck haben so einen ähm ja also ich will schon will schon ich will schon Land haben was jetzt
Nicht ich will schon Land haben was jetzt ein bisschen Leistungs hungriger ist schon noch mehr schaffen will und was weniger sich ausruht auf den auf den erwirtschafteten Ding das finde ich schon gut und schon ein bisschen mehr Wettbewerb ein bisschen weniger staatsglaube und bisschen mehr machen und auch mal einfach machen und ohne
Erst mal fragen wo sind alle Risiken das finde ich auch okay aber insgesamt so eine Gesellschaft die dann solche ja Folgewirkungen hat das weiß ich nicht ja und es ist natürlich auch so ität und so alles und eigenes Ökosystem ist alles schön und gut gleich wohl das ist ja auch alles so ein
Bisschen eingeengt ne so richtig verträgt man sich mit niemandem vor Ort mit den Chinesen nicht mit den Japanern nicht dann hast du diese Grenze nach Nordkorea ja wie gesagt dann musst noch dann musst du auf die US-Wahlen noch schauen und der Trump wollte ja damals sogar die Truppen da abziehen und dann
Ist er ja zum den Nordkorea zum zum Kim gefahren und dann S sen sie da ich werde es nie vergessen und dann hat es aber glücklicherweise nicht gemacht aber das musst du ja auch immer noch denken die schauen da richtig gebannt und gespan also dann kannst du hier
Sagen ja wenn der Trump kommt dann ist es für die Industrie nicht so gut und vielleicht für Europa nicht so und wir müssen vielleicht selbst verteidigen aber da musst du dann wirklich Angst haben dass dann aus dem Norden das Unheil herankommt schon anders und was man auch sagen muss wenn wir bei einem
Börsenpodcastind nicht nur Politik wir machen auch Börse ich habe mir mal auch den langfristigen aktienchart angeguckt und eine Sache ist wieder aufgefallen und das muss man hier auch noch mal sagen auch wenn Südkorea doppelt so schnell gewachsen ist seit den 70er Jahren wie Deutschland die Börse ist es
Definitiv nicht es gibt seit den 80er Jahren den Cosby den kann man gegen den DAX laufen lassen und wenn man das währungsadjustiert macht also mit einer harten Währung dann stellt man fest der AX hat der Dax hat 8,2 gemacht und der der Südkoreaner nur 6 kom irgendwas also man sieht großes starkes
Wirtschaftswachstum muss nicht zwingt sich in starke börsenred immer ja da kommt das Wachstum aus der Ökonomie und dann kommt das aber möglicherweise kommt das Wachstum anderen Leuten zu Gute man kann ja eine Verteilung eines Wohlstands kann man ja in Lohnquote und in Gewinnquote verteilen bzw in börsennotierte und nicht börsennotierte oder vielleicht
Gibt’s auch da chballs über die W gesprochen hab vielleicht kriegen die die ganze Kohle aber die sind D nicht richtig Börsen notiert wie auch immer das ist wir wissen es jetzt nicht genau aber es muss nicht zwingend heißen dass Wirtschaftswachstum gleichzeitig auch m das Wachstum an der Börse si in China
Auch wir haben das ja damals auch in Vietnam gesehen also da würde ich da würde ich auch immer genau hingucken wer jetzt den Wohlstandszuwachs bekommt ja das ist interessant apropos Zuwachs hast du jetzt eigentlich inzwischen rausbekommen welches das größte chinesische Unternehmen ja ich hab es rausbekommen ich hab ich hab es
Vermasselt ich habich vermasselt ich hab sortiert ich hab sortiert es ist ten Cent ist das größte dann kommt quich Mutter dann kommt industrial Commercial Bank dann Petro China und dann kommt Alibaba aber ich weiß nicht wo jetzt PDD Grou ist ich weiß nicht die ist hier nicht aufg wo ist hier PDD
Group das nervt mich jetzt na gut okay vielle W so blellen vielleicht werden die als vi W als Hongkong buudde geführt oder ich weiß es nicht oder es ist wirklich misslich ich würde das du lieferst das nach bitte liefer das nach für die für die kommende Woche in die
Woche beschreiben übrig phip und ich bestreit Philip und ich wobei ich zusammen mit Anja loslegen werde am Montag der Anja nicht und ich kann jetzt schon sagen schon kleiner kliffhänger die Triple Idee die wir mitgebracht haben oder ich habe sie mitgebracht das ist eine Trendumkehr wird dort beschrieben in meinem eigenen
Erfahrungsmindep und und das Schöne ist die Aktie du du reden wirst und von auch diese ist diese Woche ist diese Woche auch schon gestiegen die wusste schon die wussten schon die angesprungen das längst nicht am altzeot da ist noch ein bisschen was zu tun ich würde mal sagen
Wie wie weit V das würde ich jetzt hier noch mal für dich für dich nachgucken und dann hast du noch den perfekten kliffhänger ich werde eine Aktie vorstellen und das mit persönlichen Sachen garnieren die vom allzeioch entfernt istam so ja wobei man sagen muss das allzeitoch ist bei der Aktie ein
Bisschen misleading weil die mal diesen diesen s nicht so viel verraten aber ich habe jetzt die Vorzüge genommen die auch im DAX sind und nicht die stamme Stämme bei den Stämmen wäre es noch schlimmer die Vorzüge sind 49% unter allzeit hoch und die Stammaktie das würde ich jetzt auch noch mal für
Kenner der Materie die wissen auch schon die ist nämlich 86% unter allz das liegt daran dass es da mal diese Porsche Geschichte jetzt hast du es doch jetzt wissen es doch quasi alle welche Aktie es geht nein na ja gut denken die Leute Porsche gut okay so alles spannend hört
Rein und deshalb heißt es abonniert uns spricht über uns und empfehlt uns euren Freunden und da bleibt mir nur zu sagen alles auf Aktien hört ihr dann am Montag wieder ab 5 Uhr bei Welz und überall wo es Podcast [Musik] gibt
Börsenpodcast – 27.01.2024
In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir über einen Ort, an dem alle fleißig sind. Eine Region, die in Sachen Leistungsbereitschaft und Dynamik weltweit Vorreiter ist. Während es sich viele Deutsche mit der Vier-Tage-Woche gemütlich machen wollen, legt Südkorea ein ganz anderes Tempo an den Tag. Unser Gast erzählt von ganz ähnlichen Problemen und Herausforderungen wie bei uns, die die 50-Millionen-Einwohner-Nation ganz anders angeht. Er berichtet von einem gnadenlosen Bildungssystem, erfolgshungrigen Menschen, wie KI im Alltag wirkt und von Souveränitäts-Aktien. Ein Gespräch mit Olaf Gersemann.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html