Was Tattoos über die Persönlichkeit aussagen | WELT Podcast
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer schön dass ihr wieder da seid ich behaupte dass jede und jeder von euch zumindest einen Menschen kennt der tätowiert ist und vielleicht haben einige von euch sogar selbsttattoos so wie ich die Tatsache dass ich tätowiert bin sagt einiges über meine Psyche aus das behaupten zumindest Forscherinnen und
Forscher was genau das finde ich heute heraus ich beantworte außerdem eine hörerfrage von Lena die wissen ob es hilft ein Loch in Eier zu stechen damit sie beim Kochen nicht platzen mein Name ist Elisabeth Kraft und ich bin wissenschaftsredakteurin bei Welt aha 10 Minuten Alltagswissen ein Podcast von
Welt mein erstes Tattoo das habe ich mir mit 15 Jahren stechen lassen das bislang letzte vor 4 Monaten tatsächlich habe ich mittlerweile so viele dass ich wenn mich jemand nach der genauen Anzahl fragt keine Antwort Rat habe mit meiner Liebe für diese Art von Körperschmuck jedenfalls bin ich nicht allein jeder
Fünfte erwachsen in Deutschland ist tätowiert bei den Frauen sogar jede vierte und natürlich interessiert sich längst auch die Wissenschaft für Tätowierungen etliche Studien haben sich beispielsweise der Frage gewidmet wie gesund oder ungesund sie sind aber darum soll es in dieser Folge nicht gehen Ich möchte stattdessen herausfinden was
Tattoos über ihre triggerin bzw ihren Träger Aussagen stimmt es dass die Anzahl der Tätowierungen Auskunft über risikoreiches Verhalten gibt sinind tätowierte experimentierfreudige und wie werden sie eigentlich von anderen wahrgenommen all das möchte ich heute von Erich Kasten wissen er lehrt unter anderem Psychologie an der Hamburger University of appliant Science lehrt und forschte
Auch zu body modifications Herr Kasten warum kann ein Tattoo denn die Seele stärken da gibt’s eine ganze Anzahl von Möglichkeiten also es gibt Beispiele z.B dass jemand der ängstlich ist sich das chinesische Zeichen für Mut auf den Oberarm tituwieren lässt und sich dann tatsächlich mutiger verhält ich zitiere
Mir wieder gerne das Beispiel von einem puerurikanischen Jugendlichen der in der drogenszinne war sich dann die heige Jungfrau Maria auf den Arm hat täeren lassen und dann aus der Drogenszene herauskamen weil die ihm Schutz gegeben hat letztendlich ist es ja so wenn man eine solche Körpermodifikation erwirbt ist es
Immer mit Schmerzen verbunden das heißt also man besteht eine Mutprobe die allermeisten Leute fühlen sich logischerweise hinterher attraktiver man wird besser im Freundeskreis angenommen es gibt danach so Sonderform Borderline Patienten z.B die sich selber die Arme Ritzen die können durch Tattoos ja um umgewandelt werden sich umwandeln indem
Sie sich z.B auf den aben auf dem sie sich schneiden solche Sprüche ein tätowieren lassen wie love yourself oder sowas und dann schneiden Sie sich deutlich weniger in entsprechenden Situationen dann gibt es das sogenannte semikolonpjekt das betrifft suizidpatienten Semikolon heißt Sie können einen Satz den Satz ihres Lebens
Mit einem Punkt beenden sie können aber auch ein semikodon machen und den Satz ihres Lebens noch ein bisschen weiterschreiben und viele Menschen die Suizid gefährdet sind die tragen an solches Semikolon irgendwie was Sie daran erinnern sollen dass sie bei der nächsten Lebes Lebenskrise kein suizidvsuch Unternehmen anderes Beispiel ist das feuerrosenprojekt
Feuerrosenprojekt ist ein Erkennungszeichen man lässt sich da so eine stilisierte brennende Rose irgendwo hin Tieren das ist ein Erkennungszeichen für Menschen die missbraucht worden sind und auch hier gibt es gibt diese feuerhose den Leuten auch wie Kraft und Energie Lebenskrisen durchzustehen wir haben eingangs in unserem Vorgespräch auch schon mal das Thema medizinische
Tattoos angesprochen und auch für mich war das neu deswegen übergebe ich jetzt die Frage an Sie medizinische Tattoos was sind das denn was können wir uns darunter vorstellen ja man schimpft im über unangenehme Nebenwirkung Gefahren von Tattoos aber die Wahrheit ist es gibt durchaus eine ganze Anzahl von sehr sinnvollen Tattoos z. bei
Brustkrebspatientinnen bei denen die Brustwarze entfernt worden ist kann man eine künstliche rustfahze auätivieren lassen einige Künstler machen das so gut dass sie sogar dreidimensional wirkt dann gibt es das Beispiel wenn jemand einen schweren Unfall hat und möchte Organe spenden bis man dann den organspenderausbaus irgendwo in der Brieftasche oder sowas findet kann viel
Zu viel Zeit vergehen deswegen lassen sich manche Leute den organspendauswei irgendwo aner gut sichtbaren Stelle auf die hautieren dann gibt es viele Patienten die sich Hinweise auf chronische Krankheiten also wenn die irgendwo zusammen brechen auf der Straße liegen dass man dann sehr schnell feststellen kann unter welcher Krankheit die leiden
Dass die sich dann hinweise auf solche Krankheiten wie Diabetes Epilepsie allergenien Herzschrittmacher und so weiter auf die haut tätowieren lassen so dass das notfallpersonal sofort sieht was der hat und dann entsprechend schnell handeln kann dann kann man mit Tattoos auch hässliche Narben überdecken die die Leute ja Jahr lang belasten
Können ganz bekannt ist hier die russische twiererin Evgenia ZK die kostenlos dann sogar bei Opfern von schweren Unfällen und mishandlung die nen nben davon getragen haben diese Namen erinnern ein ja wieder immer wieder in eine traumatische Situation und Frau zakar hat ja angefangen diese nben mit schönen Tattoos zu überdecken
So dass diese Menschen wenn sie dann ihren Körper sehen nicht mehr erinnert werden an das traumatische Erlebnis sondern zu ihrem Körper wieder eine sehr positive Einstellung finden inwiefern Spiegel die Entscheidung für ein Tattoo denn den Charakter der Trägerin oder des Trägers wieder was würden Sie sagen ja Tattoos sind keine zufallsentscheidung
Also man geht ja nicht irgendwohin und lässt sich irgendein Motiv auf die Haut Stanzen sondern in der Regel die meisten Leute überlegen Monate manche sogar jahrelang darüber was für ein Tattoo sie sich anschaffen das Tattoo soll ja zu einem selber passen es soll irgendwo die eigene Persönlichkeit widerspiegeln wir
Haben hier natürlich ein Problem von Sender und Empfänger das heißt das was der tetoräger über sich und seine Persönlichkeiten ausstrahlen will das wird nicht immer so ganz richtig verstanden dazu haben wir vor einigen Jahren mal eine kleine Studie gemacht in der die Leute einschätzen sollten was jemand mit so einem Tattoo ausdrückt da
Gab’s Tattoos die relativ eindeutig waren also das Wort family auf dem armen heißt dann schon irgendwo dass man engen Bezug hat zu seiner Familie dass man familienfreundlich ist dass man treu sein will für seine Familie andere Tattoos die waren sehr ja schwerer zu interpretieren Kompass z.B jemand hat den Kompass sich einttivieren lassen
Kann heißen dass der einfach reiselustig ist kann aber auch sein dass er mit dem Kompass seinen Weg finden will dann z.B Tribal auf dem Oberarm ist relativ wenig aussagekräftig also es drückt am een aus dass jemand damit ausdrücken will ja dass er Kraft hat dass er Kraft schäpfen
Will Kraft sucht andere Person hatte so ein Wider widerk totenkopfen wierschädel mit Hörn auf dem Bauch und damit drückt man natürlich irgendwo auch kampfberatschaft Individualität aus aber die allermeisten Tattoos sind sehr schwer zu interpretieren also wir bewegen uns hier irgendwo auf dem Gleis von Traumdeutung dass man of nur raten
Kann was jemand mit dem Tattoo eentlich ausdrücken will ohne genaue Kenntnis des Trägers kan man das in der Regel nicht so ganz genau sagen was das tentlich aussagt eine Studie aus Frankreich die hat mal den Zusammenhang zwischen ierungen Piercings und Alkoholkonsum untersucht dabei kam heraus dass gepier und tätowierte Jugendliche
Vergleichsweise mehr Alkohol trinken als Gleichaltrige die den Körperschmuck eben nicht tragen und diese Ergebnisse der Studie die wurden ich will mal sagen krass diskutiert das hat für viel Furore gesorgt was sagen sie denn was ist denn dran an diesen Ergebnissen wie kann man die einordnen die Studie gilt heute als
Überholt sie wurde ich glaub 2013 gemacht das heißt vor 10 Jahren als es tatsächlich noch so war dass wir also bei vielen Jugendlichen die tätowiert waren hohe Risikobereitschaft gefunden haben für mehr Alkohol Drogenkonsum ungeschützter Sex und so weiter das hat sich in den letzten 10 Jahren rasant geändert und zwar ganz simpel deswegen
Weil Tattoos unglaublich teuer geworden sind diese Anzahl von ja Tattoo Studios irgendwo in der Hinterkammer im Wohnzimmer eines Tiras die gibt es heute eigentlich kaum noch sondern Tattoos sind heute hochmodern eingerichtete ja Institutionen die steril arbeiten und dadurch haben Tattoos natürlich auch an Wert gewonnen es gibt sehr künstlerische
Tattoos für die man mehrere tausend Euro zahlen muss und dann sofern kann sich dass der so der kleine drogenjunky auf der Straße gar nicht mehr leisten vernünftiges Tattoo zu haben die sind so teuer dass sie inzwischen also in die höheren Sozialschichten einwandern und man wie gesagt da auch wirklich
Hochkunstlerische Tattoos hat auch eine Rolle spielt dass wir Tattoos finden bei mindest ein Viertel der Bevölkerung inzwischen und wenn wir ein Viertel der Bevölkerung dann beschimpfen als drogenjunkys oder sowas das können wir nicht machen also inzwischen ist sind Tattoos so weit verbreitet dass so ziemlich jeder Tattoo hat und nicht nur
Irgendwelche Jugendliche die sich da gerne mal dem son Alkohol und Konsum von Drogen hingeben das war Erich Kasten vielen Dank für ihre Expertise laut einer usstudie lassen sich Frauen übrigens häufiger als Männer die Tätowierungen wiederent fernen Anlass ist in vielen Fällen der Wunsch sich von einer früheren Lebensphase zu
Distanzieren darüber was bei der Tattooentfernung passiert hat meine Kollegin Sonja Gillard schon eine ganze Folge aufgenommen den Link den stelle ich euch in die Show nototes Werbung okay Leute es ist eigentlich ganz einfach wer reality TV mag ja und jetzt tut nicht so ich weiß ihr guckt das auch also wer reality TV
Mag der wird diesen Podcast hier lieben denn Achtung neuer Podcast von visavi und Max Richard Lessmann die beiden die haben ihre Kräfte gebündelt und gemeinsam eine Insel geschaffen einen sonnigen safpace eine schwimmende Oase könnte man sagen für all die Menschen deren Herzen bei reality und Trash TV Formaten höher schlagen herzlich
Willkommen bei Radio Island das ist der brandneue wöchentliche Podcast bei dem Lotti und Max ihrer Leidenschaft für Trash TV fröhen sie gehen da die legendärsten Momente der Woche durch und auch die eine oder andere alte und neue Trash Legende wird sicher mal vorbeischauen hier also hört ab sofort
Rein jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge Radio Island und das na klar überall wo es Podcasts gibt Werbung Ende stimmt das wirklich mythos oder Wahrheit Hörerin lena hat uns kürzlich folgende Frage geschickt sollte man Eier kurz vor dem Kochen anstechen erst einmal danke dir für deine Mail ich bin
Mir sicher den Tipp haben einige von uns schon einmal gehört aber was ist dran die Idee dahinter ist folgende die Luft in der kleinen Blase am Dicken Ende des Eis dehnt sich beim Erwärmen aus das kann dazu führen dass die Schale aufplatzt ein kleines Loch soll das verhindern indem die Luft nach außen
Strömen kann und tatsächlich wer sein Ei vor dem Kochen ansticht senkt die Wahrscheinlichkeit dass es aufplatzt ausgeschlossen ist das allerdings nicht ob es platzt hängt nämlich von verschiedenen Faktoren ab aber der Reihe nach je älter das Ei ist desto größer auch die Luftblase im Inneren und damit die Wahrscheinlichkeit dass die Schale
Aufbricht auch die Beschaffenheit der Schale selbst entscheidet darüber ob wir nach dem Kochen ein intaktes Ei haben oder eben nicht ob sie die dünner oder eben dicker und damit widerstandsfähiger ist hängt z.B von der Hühnerrasse ab von der Fütterung und anderen biologischen Faktoren diese Faktoren können wir natürlich nicht beeinflussen folgende
Tipps hingegen können helfen Eierform aufplatzen zu schützen zum einen sollte der Temperaturunterschied zwischen dem Ei und dem kochenden Wasser nicht zu groß sein und zwar deshalb weil sich dadurch Spannungen in der Schale Böden am besten nehmt ihr das Ei also schon einige Zeit vor seiner Zubereitung aus dem Kühlschrank sass es sich auf
Zimmertemperatur erwärmen kann legt es außerdem behutsam und am besten mit Hilfe eines Löffels ins kochende Wasser so verhindert ihr nämlich auch kleinste Haarrisse die die Schale ebenfalls poröser machen falls ihr Alltagsfragen habt die wir in unserem Podcast beantworten sollen dann schreibt uns doch gerne eine Mail an wissen@welt.de wir freuen uns über jede
Zuschrift und wenn ihr einmal dabei seid und euch dieser Podcast gefällt dann tut mir doch einen riesengroßen gefallen und abonniert ihn auf dem Plattform bei Apple Podcast und Spotify könnt ihr uns außerdem eine Bewertung da lassen und wenn ihr darüber hinaus Lob Kritik oder Anregungen habt dann schickt sie uns
Doch gerne per Mail an wissen@welt.de und damit wünsche ich euch einen fabelhaften Tag eure Elisabeth Kraft
Wissenschafts-Podcast
Jeder fünfte Erwachsene in Deutschland ist tätowiert. Bei den Frauen sogar jede Vierte. Was sagt ihr Körperschmuck über ihre Persönlichkeit aus? Stimmt es, dass die Anzahl der Tätowierungen Auskunft über risikoreiches Verhalten gibt? Sind Tätowierte experimentierfreudiger? Und wie werden sie eigentlich von anderen wahrgenommen? Das weiß Erich Kasten.
Hier gelangt Ihr zur Folge über Tattoo-Entfernung: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article244635364/Laser-Abschleifen-oder-Milchsaeure-was-passiert-bei-der-Tattooentfernung-Podcast.html
“Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen” ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html