Schalke-Opposition will in Kürze die aktuelle Führungsriege zum Rücktritt auffordern: Zu den Oppositionellen zählen neben Groß-Sponsoren wie Veltins auch Clemens Tönnies, Ingo Anderbrügge und Peter Neururer

by Ubergold

13 comments
  1. Die Opposition liest sich nicht so, als würde es unter ihr besser laufen.

  2. Könnte der perfekte Zeitpunkt sein.
    Die Angst bei vielen dürfte wohl gerade groß genug sein, dass man die Moral mal ganz schnell vergisst.

    Hoffe für Schalke, dass man ne Wiederkehr von Tönnies verhindert.
    Abgesehen davon, dass der Kerl nen riesen Arschloch ist, hilft es auch langfristig wirklich gar nicht sich von einem Menschen so abhängig zu machen.

  3. Wenn jetzt noch Hans Sarpei Wort gibt ist’s definitiv aus

  4. Was hab ich bloß in meinem letzten Leben verbrochen, dass ich in diesem Schalke-Fan werden musste?

    Warum kann dieser Verein nicht einfach mal eine solide Führungsetage installieren? Keine von den Nasen will ich in so einer Position sehen, aber wie‘s aktuell läuft, ist natürlich auch Scheiße.

  5. Hahahahahaha die Witzfiguren dürfen gerne fordern, was sie wollen. So lange sie danach nicht zu weinerlich in der Bild bedauern, dass niemand gemacht hat, was sie fordern. 😂

  6. Wenn Tönnies echt zurückkehrt, wird dieser Verein endgültig in der Versenkung verschwinden.

  7. Tönnies darf sich gerne auf ne Gurke setzen und sein Maul halten

  8. Es gibt wohl keinen größeren Kompetenznachweis für die aktuelle Vereinsführung, als dass Peter Neururer gegen sie ist.

  9. Kommt tönnies, kündige ich und viele die ich kenne, am gleichen Tag die Mitgliedschaft

    Was für ein Witz. Wenn denen der Verein so liegt sollten sie ihn unterstützen und nicht jede Woche kampagnen gegen diesen fahren

  10. WENN da etwas dran sein sollte, dann müsste jeder der aktuellen Funktionäre der Schalke wirklich liebt das Heft aus der Hand geben und zurücktreten.

    Mal abgesehen davon wie man zu Tönnies steht, aber er hat einfach ein Netzwerk aus Sponsoren und Befürwortern hinter sich die den Verein umkrempeln und wieder aus dem Loch holen können (wobei der Zug ohnehin schon fast abgefahren ist). Sponsoren und Befürworter die aber eben nur mitmachen wenn Tönnies wieder dabei ist.

    Der Verein wurde jetzt ein halbes Jahrzehnt ohne Tönnies geführt und das Resultat hat man eindeutig gesehen. 2 Abstiege, eine katastrophale Kaderzusammenstellung, eine Vetternwirtschaft die seinesgleichen sucht und zur (mit-)Führung an einem Fußballverein wie Schalke untauglich ist, sowie die Veräußerung von Haus und Hof und nicht zuletzt auch noch die jetzige Situation, welche Schalke die Existenz kosten könnte.

    Tönnies mag moralisch gesehen nicht einwandfrei sein, aber lieber jemand der sich wirklich um den Verein sorgt, als das jetzige Kasperletheater. Dann doch lieber verzinste Kredite von Tönnies, als jetzt Rechte und evtl. sogar Anlagevermögen zu verscherbeln.

    Tönnies hat zwar vielen zweifelhaften Transfers als AR-Vorsitzender zugestimmt, aber am Ende kam dennoch das Geld rein und der Verein konnte unter Tönnies stets konkurrenzfähig bleiben.

    Die ganzen Traditionalisten und der e.V. gehören schon länger abgeschafft. Wenn es heißt lieber mit der Tradition zu sterben, oder der Kommerzialisierung zuzusagen und den Verein zu retten, dann ist mir zumindest zweiteres lieber. Zumal der Fußball nicht erst seit gestern kommerzialisiert wird, sondern es schon seit mindestens 2 Jahrzenten so ist.

  11. Erinnert mich ein bisschen an Aufstand den Effe vor fast 15 Jahren in Gladbach probte. Nur war Gladbach damals noch lange nicht in so einer beschissenen Lage wie Schalke jetzt

Leave a Reply