Frachtschiff als Lebenstraum | Die Nordreportage | NDR Doku
[Musik] ist eine gutmütige alte Lady sie sieht immer noch aus wie wie ein junges Mädel manchmal hilft halt Gewalt chran ist auch netter Mensch und ich bin auch kein archl ah Scheiße rich Stopp Stopp Stopp Stopp ST da kann das ja alles außer Verankerungen kreien im husumfen liegt im Oktober das
Älteste Küstenmotorschiff Deutschlands seit 122 Jahren ist die dide kommerziell im Einsatz in den kleinen Häfen an der Küste heute Abend geht es nach pelvorm Kapitän Christian dize muss die Insel bei Hochwasser erreichen bei Ebbe ist kein Wasser im Hafen und er kann nicht anlegen um 18 Uhr macht er die
Maschine startklar da muss Öl drauf damit das alles immer gut schmiert ist das muss man im regelmäßigen Abständen auch im Betrieb machen oder jetzt bevor wir hier die Maschine Betrieb nehmen auch hier der Öler der muss auch noch mal auf pelvvorm wartet der Kunde dringend auf 290 Tonnen [Musik]
Dünger ich fahre das weil mir das einfach unheimlich viel Spaß macht auch wenn das Kampf ist Arbeit aber es gibt mir no viel zurück das Ablegen im engen Hafenbecken ist auch mit 30 Jahren Berufserfahrung eine Herausforderung humport husumport die moin die die bei ATR liegend fertig
Zum Ablegen 2,40 m haben wir in der Tiefe 5 Personen an Bord und wir wollen einmal nach pvorm rüber ja alles klar kann losgehen gute Fahrt müssen noch drehen dauert ein Augenblick ne danke okay drehen ohne Bugstrahlruder schwierig wir müssen jetzt gucken dass wir von derer wegkommen deswegen habe
Ich jetzt hier Steuer Ruder gelegt die springe ist fest dadurch beginnt das Schiff zu drehen es hat kein buook Bruder die springleiner hält den buk an Ort und Stelle mit Maschine und Ruder dreht der Kapitän dann das Schiff ja schmeiß los [Musik] geschafft peter lüchen ist Matrose er fährt mit einigen Jahren Unterbrechung
An Land seit 40 Jahren zu sehen hinter der Schleuse markieren lange Stangen den Weg wir haben hier die die Pricken auf beiden Seiten stehen grün und rot die wollen wir immer schön in der Mitte passieren weil die markieren nun mal das Fahrwasser außerhalb des Fahrwassers ist halt kein Fahrwasser und somit auch kein
Wasser da ist die Fahrt dann ganz schnell zu Ende durch die Strömung entstehen immer neue Untiefen das macht die Fahrt durch das flache Watten mehr gefährlich die vollbeladene die darf jetzt auf keinen Fall vom Kurs abkommen sonst besteht die Gefahr auf Grund zu laufen aus eigener Kraft käme sie nicht
Wieder aus dem Schlick dann müsste das Schiff abgeschleppt werden und das ist teuer ist extrem wichtig dass man natürlich in der Mitte vom Fahrwasser bleibt hier haben jetzt die Besonderheit dass das Fahrwasser nur einseitig markiert ist nur die Grünen Pricken stehen hier jetzt ich muss an die Grünen
Pricken relativ nah ranfahren damit ich da in der tiefen Rinne bin sie sind gut im Zeitplan mit dreieinhalb Knoten also rund 6 Stundenkilometern geht’s durchs Wattenmeer das spart spritz jeden Tag wird an Bord frisch gekocht immer mit Bioprodukten heute gibt’s Pfannkuchen mit Apfelmus also dieses alte Schiff kann man sagen
Ist Seefahrt wie früher ja weil es ist ein ales Schiff und sie sieht immer noch aus wie wie ein junges Mädel ne das ja sie sie ist sehr gut in Farbe und ja das ganze so alles zusammen die Brücke oben ne dies ist aus Holz eine Brücke aus Holz gibt’s eigentlich nicht
So oft di ist ein dänischer Name ein Vorbesitzer benannte das Schiff nach seiner Ehefrau ich habe ein Schiff gekauft und ich habe mich damit auf ein neues Abenteuer eingelassen und das war ja eigentlich das das tolle daran normalen Leben wä ich doch nie nach pworm gekommen mit den anderen Schiffen die
Ich so fahre kommt man hier nicht rein das ist Weg im Hauptberuf ist der 48-Jährige weserloze an seinen freien Tagen und im Urlaub fährt er seine die im Nebenerwerb ich hatte immer dieses befriedigende Gefühl wenn wir jetzt so eine Reise beendet haben die Ladung im Hafen abgegeben alles gut alle
Happy dann ich dann habe ich meinen Job ja gut gemacht so das ja auch schon mal was wo man sagen kann ähm gut für den Kopf peter wurde eher zufällig Matrose durch eine Beratung beim Arbeitsamt mit 15 ne Hauptschule raus und angefangen zur See zu fahren 10 Jahre
Echt ich bin angefangen da gab es noch Schiffe und dann kam irgendwann die Container Schiffe und äh und mein letztes Schiff war Container und dann habe ich gesagt nee jetzt habe ich keinen Bock mehr nichts mehr verdient Peter Schulte um und wurde Schreiner doch nach ein paar Jahren zog
Es ihn wieder raus aufs Meer und fuhr als Bootsmann auf einem Segelschiff irgendwann traf er Christian das ist irgendwi ganz schön K Christian und ich wir haben uns gesucht und gefunden passt passt super weil Christian ist auch ein gan netter Mensch ne und ich bin auch kein
Arschl wenn er nicht auf See ist bastelt Peter an seinem eigenen Segelboot damit will er irgendwann in den Süden Pausen gibt es während der Fahrt nicht gegessen wird auf der Brücke Früstück das sieht ja mal grußartig aus danke schön bit schön wollst du noch irg anderes haben
Käse oder was alles gut danke dir aber ein ja das wäre hilfreich nach 7 Stunden am frühen Morgen erreicht die die PW pünktlich bei Hochwasser ja wir legen uns die letztes Mal hin das war meine Frage Regen gar nicht gut halt fest durch die näe könnte der Dünger
Verklumpen Regen auf Dünger kommt nicht gut dann können wir das nicht löschen das ist ganz einfach weil der Regen würde die in diesem Fall schwer beschädigen wäre dann also nicht mehr verkäuflich und das ist für den Landhandel sinnlos also bleibt das zu das ist ja scheiße so dieses Wetter ist einfach un unpässlich
Dann reißen wir erstmal auf hinten reingreifen könnt ja ist okay ma so danke der Regen wird weniger heute muss gelöscht werden so will es Christians Kunde auch das Öffnen des Laderaums ist noch Handarbeit als erstes muss die Plane runter [Musik] J pünktlich um 7 Uhr kommen die ersten Trecker und Bagger zum Löschen
Dann hört der Regen ganz auf die empfindliche Ladung kann wie geplant gelöscht [Musik] werden eigentlich könnte Kapitän dize jetzt weiter nach kuckshafen dem nächsten Einsatzort doch er zögert ich weiß noch nicht ob ich den Liegeplatz in kuckshafen schon einnehmen kann außerdem ist das Wetter heute nicht
So toll 3 m well auf der Nordsee da will man dann doch nicht drauf das muss man sich antun das kann man sich auch sparen erst zwei Tage später geht’s weiter nach kuckshafen bei glatter See erreicht die dier eine Höchstgeschwindigkeit von S Knoten das sind ungefähr 13 stundenkilom so sie die rund 40
Seemeilen in 6 Stunden Montag morgen in kuckshaven Niedersachsen seit 7 Uhr läuft das Beladen große eisengeflechte sollen nach Helgoland Kapitän dize muss heute nach Mittag Auslaufen sonst schafft er das Hochwasser im Hafen der Hochseeinsel nicht doch das Beladen läuft langsamer als geplant ja das ist Arbeit das isteutig
Arbeit W lung SAS habe ich noch nie gefahren da habe ich keine Erfahrung jetzt so drin klar man weiß so ungefähr was ein erwartet aber das las sich auf dem Papier etwas einfacher als es jetzt war ne unheimlich viel Handarbeit mit einpassen die eisengeflechte für Hausfundamente sollten hintereinander in
Den Laderaum gepackt werden doch sie sind unterschiedlich lang dazu noch unsortiert an Land gelagert deshalb müssen sie jetzt Hand verstaut werden da wo eben noch Platz [Musik] ist ganz nach vorne ganz na vorne vor so bring das n jetzt kommt s aber erstmal kommt leiteriter der Laderaum ist zu kurz um 2
12 m lange Teile hintereinander zu verstauen das ist letztlich Augenmaß man weiß war die die haben da so so kleine Labels dran und dann drauf steht wie lang die sind und dann muss man da so man weiß so ungefähr wie lang die Luke ist wenn man dann eben zal 12 m
Hintereinander legen will dass das nicht passt weil man hat nur 3 m [Musik] hab gesagt wir machen das ein bisschen dass wir die unterste Lage ein bisschen mit diesem estrigkiies bedecken um mehr schiffsgewicht zu kriegen Gewicht in Schiff damit der besser im Wasser liegt weil diese Geflechte da die sind nicht
Wirklich schwer das ist nur Volumen und wir haben draußen jetzt nicht so ganz das tolle Wetter und wenn wir da ein paar Zentimeter tiefer im Wasser liegen ist das gut Bo ja das wäre sehr liebenswürdig Alter hier klassischer leiterunfall das Verstauen von Fracht ist auf der die
Sache von Kapitän und Matrose was ist das denn für ein Scheiß hier was habt ihr getan manchmal hilft halt Gewalt so okay scheiß D Stunden später es ist schon später Nachmittag und das Schiff immer noch nicht [Musik] beladen hoch der klt am spannt ableg das letzte Stück eisengeflecht sch auch rein
Ne Kapitän dize will jetzt versuchen mit dem ablaufenden Wasser die Verspätung aufzuholen die ablaufende tie schiebt das Schiff Richtung Helgoland so dauert der Tripp ungefähr 6 Stunden nur mit eigenem Motor würde die Reise einige Stunden länger dauern und mehr Sprit verbrauchen der Wetterbericht sagt Sturm an wir haben auflandigen Wind muss ich
Aufklappen weit aufklappen dann rückwärts herausziehen weil da ja dummerweise auch noch so ein so ein Ding liegt um also von voraus auf zurückzugehen zum Bremsen muss ich die Maschine anhalten dann muss ich hiermit die nockenwälle verstellen und dann lasse ich die Maschine erneut mit mit Druckluft an auf rückwärts
In der Schleuse kommt wieder die springleine zum Einsatz die Leine soll jetzt helfen das Schiff zu stoppen ist ja dieser diese spring die kann ja dann auch z gewissen Grad die vorausfahrt aus dem Schiff rausnehmen das ist aber besser wenn ich mit der Maschine so viel wie möglich stopfe stoppe
Denn Leinen können auch brechen und wenn der Mann D nach vorne steht und die Leine bricht dann kommt der Krankenwagen oder der Leichenwagen dann ist man in zwei Teile da ist ein ob kelknochen der ist in 1us Teile und weg moin die kommt gleich aus der Schleuse raus auf die Elbe mit F
Personen 1 M 50 in der Tiefe und es geht nach Helgoland alles klar gute F besten gute [Musik] wach die in einer niederländischen Werft als Segelschiff vom Stapel und fährt als küstensegler ihre erste Maschine bekommt sie 30 Jahre später seitdem wird sie immer wieder um und ausgebaut Christian dize fand das Schiff
Auf F bezahlt vom Paten ich weiß nicht ob das gut ist wenn man wenn man seinen Traum so auslebt aber auf jeden Fall mache ich das erstmal und es macht Spaß um werftkosten zu sparen erledigt Christian dize kleinere Reparaturen selbst es gibt ja eigentlich immer was zu tun das Wetter ist letztlich auch
Jeden Tag anders und manchmal sitzt man ein dann auch einfach hier und seniert nach draußen Langeweile nee ich meine ich habe das Schiff jetzt knapp 10 Jahre ja acht davon sind tatsächlich zu einem mich unerheblichen Teil damit verbracht worden hier die alte Farbe runterz kloppen und neue Farbe aufzubringen also
Ich habe unterm Strich habe ich 3000 kg alte Farbe entsorgt 1959 wird eine neue Maschine eingebaut die läuft seitdem sehr zuverlässig aber sie braucht viel Pflege vor allem Öl alle zwei Stunden Ersatzteile gibt es kaum noch die meisten müssen per Hand von Spezialfirmen nachgebaut werden und dann ist ihr da der
Sturm also Angst ist eigentlich Scheiße ja aber Angst warnt ichich letztlich auch was man aber niemals verlieren darf ist Respekt vor der die Wellen kommen aus unterschiedlichen Richtungen wenn eine das Schiff falsch erwischt kann es gefährlich [Musik] werden da kann das ja alles außer Verankerungen kreien das heißt aber auch im
Umkehrschluss dass man schlecht festgemacht hat schlecht aufger kurz vor der Hafeneinfahrt nach Helgoland hinter der Mole ist das Schlimmste vorbei doch das unruhige Wasser erschwert das Anlegen solchen Aktion muss man eben aufpassen dass man nicht allzu quer drauf kommt sondern möglichst mit der flachen Seite natürlich ne den nicht den
Nächsten Matrose Peter muss jetzt den richtigen Poller erwischen festhalten geschafft nach 7 Stunden Fahrt liegt die die fest und sicher verteut im Hafen am nächsten Tag der Sturm fegt mit voller Wucht über Helgoland hinweg die die soll erst morgen an einem anderen Liegeplatz entladen werden der Kapitän ist passionierter
Schrauber und hat nun etwas Zeit für die Wartung der Maschine ein kleines bisschen Dreck hat sich da abgesetzt aber das ist jetzt nicht dramatisch viel jetzt einmal mit dem Putzlappen durch schmutzige Schmieröl das lässt Motoren ganz schnell sterben die Maschine das ist alles offen das ist
Früher hat man das alles so gebaut heute nicht mehr da sind hier Hauben dr das ist geschlossen das bedeutet natürlich dass das alles unheimlich anfällig ist für Dreck und deswegen ist es gerade bei solchen Maschinen unheimlich wichtig dass in dem Maschinenraum eine gewisse grundhygiene sage ich mal herrscht um zu
Eben genau das zu verhindern dass da Dreck reingeht und das verhindert Verbrauch im Sinne von Verschleiß von Teilen und letztlich dann mit Wartungskosten der Kapitän und der Schiffsmechaniker vom Nachbarschiff moin hi schön stüchen hast du dar an Bord kommen alte Maschinchen kommüber ja das ist das gute Stück bauj 1959 Deut 428 umsteuerbare
Maschine 240 PS damit schieben wir hier bis Z 290 Ton Ladung umher nicht sehr schnell so sieben Knoten im stillen Wasser aber effizient ne das letzte Mal habe ich so ein offenen Motor in der Ausbildung gesehen da stand im maschinenlabor Stand aber waren acht Zylinder gewesen von anderen Hersteller
Und dann hier noch mit alle zwei musst auch alle zwei Stunden runtergen zum aböl ne oder hat er genau das haben wir hier auch so na dann gehen wir mal wieder rauf für mich ist es auch ein bisschen Nostalgie und natürlich das alte Eisen da drin sag ich mal ich find’s
Faszinierend also ich bin auch Schrauber so von von h und Beruf und das ist faszinierend ich geh nächstes Jahr in Rente ich habe gesagt wenn wenn er ein braucht bin ich dabei ja selber habe auch viel alte Sachen zu Hause ein alten Bagger alten Trecker aber das ist ja von
Der Dimensionierung her überhaupt nicht zu vergleichen sich sowas zu trauen da hat jemand richtigen Arsch in der Hose so ne und ich find ich find das ganz toll also da habe ich wirklich tiefen Respekt vor um 17 Uhr ist Schluss für heute am nächsten Morgen um 5 Uhr wird
Die diede im benachbarten Hafenbecken entladen zwar hiefen Bagger die großen eisengefleächte an Land aber angehängt werden sie vom Kapitän [Musik] persönlich heutzutage die Schiffe gehen in Hafen da kommen die Hafenarbeiter und die Leute an Bord machen nichts mehr früher war das ganz anders da haben wir selber gelascht und alles mögliche ich
Meine wenn das hier ein modernes Schiff wä dann hätten wir ein Drittel der Arbeit weil dann wäre alles automatisch auf Knopf auf dem Rückweg nach kuckshafen nimmt die dier einige Tonnen bauschut mit der wird auf dem Festland [Musik] entsorgt [Musik] Scheiße Stopp Stopp stoppp stop fertig danke wir machen uns wieder von dann
Richtung kuckshafen ja gute Reise danke gute wacht heute ist das Ablegen kein Problem über Nacht hat sich der Sturm gelegt die diede schafft jetzt ihre sieben Knoten Höchstgeschwindigkeit mit knapp 13 Stundenkilometern geht die Reise zurück ans Festland nach kuckshafen im Winter hat die die Pause im Winter ist das Wetter
Unberechenbar da will man mit so einem Schiff nicht wirklich fahren das ist schlecht planbar Termine halten das ist reines glückpiel im Winter nutzt christianze die Zeit für die Instandhaltung des eine Partnerin hat er nicht wenn die Familie ähnlich gepolt ist sage ich mal das auch irgendwie cool finden
Mitmachen aber so eine Frau habe ich bisher nicht gefunden werde ich wohl auch nicht mehr und insofern lass wir das einfach ist ein gutmütiger alte Lady die ein wirklich ja bisher immer sicher übers Wasser getragen hat und wenn man sie lieb hat und nicht quält dann verlässt du dich auch
Nicht nach dem Entladen geht’s in die Werft danach ins Winterquartier in den Museumshafen von [Musik] bschhafen [Musik]
Sturm auf der Nordsee! Kristian Dietze muss an diesem Tag Baumaterial von Cuxhaven nach Helgoland bringen mit seinem über 120 Jahre alten Schiff. Er ist Kapitän von Deutschlands ältestem, sich im Dienst befindenden Küstenmotorschiff, kurz “Kümo”. Im Hauptberuf ist Kristian Weserlotse. Doch immer, wenn er Urlaub oder freie Tage hat, beliefert er mit seiner MS “Dide” die Nordfriesischen und Ostfriesischen Inseln. Das Küstenmotorschiff hat mit 36 Metern Länge und sieben Metern Breite die ideale Größe für kleinere Häfen.
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus
Kristian arbeitet auf dem Schiff mit Matrose Peter Lüschen zusammen. Auf der “Dide” funktionieren Maschine und Mechanik ganz anders als bei modernen Schiffen. Die Dieselmaschine von 1959 muss alle zwei Stunden geölt werden. Auch kann Kristian nicht einfach wenden. Um rückwärtszufahren, muss das Schiff erst gestoppt werden, dann wird die Nockenwelle umgelegt. Kristian sagt, die größte Herausforderung ist, die Nerven zu behalten. “Das Ganze ist wahnsinnig und bekloppt”, so der Kapitän. “Aber ich mag halt Schiffe! Außerdem ist die Größe der “Dide” tatsächlich eine Marktlücke gewesen. Nicht zu groß und nicht zu klein.”
“Die Nordreportage” begleitet ihn auf der letzten Tour des Jahres über Husum, Pellworm und Cuxhaven nach Helgoland bei unruhiger See.
Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Frachtschiff-als-Lebenstraum,sendung1402724.html
Erstausstrahlung: 31. Januar 2024
#ndr #doku #schiffe
24 comments
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus
Unterwegs auf dem Frachtschiff – wäre das auch was für euch? Schreibt es uns in die Kommentare. 🛟
Solche Männer und solche Schiffe braucht das Land!1
122 Jahre möchte ich bezweifeln,da wurde zwischenzeitlich ordentlich gepimt ☝️🤣
Bin auch gefahren auf große und kleine Fahrt aber dann wurden viele Schiffe ausgeflaggt 😢
So ein 150m langen Schwergutfrachter mit Heimathafen Wien fand ich aber cool ☝️🤣🤣
In der Seefahrt reist eine Leine nicht sie bricht für nicht Seeleute☝️
Einfach super Klasse, Schiff und Besatzung 👋👋👋👍👍👍😊
Great Docus thankyou NDR
Was eine Beherrschung mit dem Schiff Wahnsinn Mein Respekt!
“Immer mit Bio Produkten” lol musste ja kommen. ORR halt 🙄
Ich würde mal sagen: alles richtig gemacht, Junge! 👍💪
Super, schön das es Menschen gibt die sich liebevoll um die schöne alte Technik kümmert! Mein Respekt! Gute Reise
Coole Typen!
Schöner Beitrag.. feines Schiff..Danke
Wieder mal ein echt toller Bericht! Da würde ich gerne mal mitfahren.
Danke fürs zeigen 👍🏼
These videos are fantastic!
Sehr schöne Doku mal wieder. Die wird sicherlich in paar tagen mehrere 100.000 Aurufe haben!
Danke dafür.
Deutz geht nicht kaput! Sehr schöne Doku, sehr erholsam mal erdige sympatische Typen geniesen zu dürfen!
Ich bin ein Typ aus NRW, der mit dem Norden und Seefahrt wirklich gar nichts zu tun hat, aber das war wirklich eine schöne Reportage. Grundsymphatische Leute, ehrlich und bodenständig, die da ihr Ding durchziehen, das kann man nur mögen.
Gute Typen in Norddeutschland, Das Schiff hat die Zeiten dank guter Pflege gut überstanden. Das nenne ich nachhaltig.
Nordsee-Dokus sind Liebe!
digga hahaha wie Film der da die Hebel hoch und runter reißt 😆 Dat musste echt wollen den Job 😂 Und dann das Lenkrad ohne Servo oder wad? 😂
Sauber ❤
Ist die Maschine ein MAN U – Boots – Diesel aus Kriegsbeständen? Die gingen in der Binnenfahrt zur Motorisierung von Schleppkähnen weg wie warme Brötchen. Die "Gorch Fock II" hat 2 davon auf einer Schraubenwelle.
Hammer!!! Die Jungs fahren noch mit Herz.. Geht alles nur mit einem super Matrosen! Hut ab für das Herzblut
Coole Typen und ein sehr schönes altes Schiff. Klasse Doku.
Schade, dass so ein toller Mensch wie Kristian sein Genmaterial nicht weitergibt. Ich wünsche im immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.