Armenien: Droht der nächste Krieg gegen Aserbaidschan? I auslandsjournal
In einem kleinen Haus am Rande von Goris treffen wir Familie Gregorian es ist ein KAGes leben seit sie aus ihrer Heimat Bergkarabach geflohen sind dieses Haus konnten sie nur zwischen mieten müssen bald wieder ausziehen nach zuhause fühlt es sich nicht an sie sind zu ne Mutter in war früher
Verkäuferin aber hier im ländlichen armenien ist dieit es gibt kaum Jobs ohne Arbeit ist es schwer wir bekommen staatliche Unterstützung aber wollen uns nicht darauf verlassen sondern einen Job finden und uns selbst ernähren wir wollten schon immer lieber arbeiten und für unsere Kinder sorgen die Kinder sind in berabach
Geboren in zeigt un Fotos ihre Freunde Nachbarn alle musstenlien die Region angegriffen und erobert hat sie träumen davon zurückzukehren auch wenn das fast ausgeschlossen ist es war viel besser dort mit meinen Freunden wir waren zusammen am gleichen Ort hier ist alles unbekannt für mich sie leben in Goris wo im septemberus Flüchtlinge
Ankamen viele hängen immer noch hier fest ohne Perspektive ein paar Straßen weiter rüsten Sie sich für den nächsten Krieg obwohl die Wunden nach dem Kampf um Bergkarabach längst nicht verheilt sind junge Männer werden für den Wehrdienst eingezogen Z Jahre weg von zu Hause und die Angst dass sie bald gegen den Feind kämpfen
Müssen sie können selbst sehen es sind viele hierher gekommen natürlich machen wir uns Sorgen aber das Land muss geschützt werden die Armenier kennen es nicht anders nach mehreren Kriegen gegen Aserbaidschan gehört der Kampf fürs Vaterland fast zur DNA auch wenn die armenische Armee der hochgerüsteten aserbaidschanischen klar unterlegen ist wie Helden werden sie
Verabschiedet wir fahren in den Süden des Landes neuer Brennpunkt im Konflikt zwischen den seit Jahrzehnten verfeindeten Völkern denn Aserbeidschan will eine Landverbindung zwischen dem Kernland und der esklave nach hitchewan eine Straße mittenurch Armenien für Güter und Personenverkehr ohne armenische Grenzkontrollen doch erst kürzlich erhebt der autokratische Herrscher Aserbaidschans Ansprüche auf den gesamten Süden
Armeniens dort in sunik treffen wir makatiovanisan er hat fast sein ganzes Leben in diesem kleinen Dorf nahe der aserbaidschanischen Grenze verbracht 61 Jahre viele Menschen leben hier nicht mehr das Dorf stirbt aus MAK nimmt uns mit nach Hause wo er mit seiner Frau lebt die Kinder sind ausgezogen er baut Obst und Gemüse
An hält ein paar Hühner normalerweise bringt ihn wenig aus der Ruhe doch dass Armenien und Aserbaidschan seit kurzem zumindest offiziell wieder über Frieden verhandeln regt ihn massiv auf welcher Friedensprozess soll das sein wir haben gesehen wie die aserbeidschaner Bergkarabach ethnisch säuberten und friedliche Zivilisten töteten ich kann mir keinen Frieden
Vorstellen wir fragen ihn was die Alternative ist wir würden Frauen und Kinder in die Berge schicken wenn sie angreifen der Rest von uns wird schießen was können wir sonst noch tun glaubt ihr ich werde weglaufen niemals aus Junik rennt niemand Weg die Konsequenzen eines aseridsanischen Angriffs wären fatal auch
Wirtschaftlich Region sunik grenzt auch an den Iran am Übergang treffen wir die armenischen Zollbeamten der Handel zwischen Armenien und Iran sei eine Lebensader für das ganze Land sagen sie das Handelsvolumen zwischen Iran und Armenien ist groß und wächst weiter das ist sehr wichtig für unsere Wirtschaft jedes Jahr sehen wir mehr und mehr
Lastwagen aus dem Iran die alle möglichen Arten von Waren transportieren wirtschaftlicher Aufschwung ist nicht selbstverständlich in dem eh armen Land sowie überhaupt wenig selbstverständlich ist für die Armenier Frieden Sicherheit eine Perspektive niemand weiß das besser als die Flüchtlinge in Goris Inna Gregorian und ihre Kinder finden Trost in der
Kirche wir wurden hier zwar herzlich empfangen aber ich werde deprimiert wenn ich daran denke kein zu Hause zu haben ich lebe in einem Fremden Haus vielleicht bin ich deshalb manchmal gestresst und traurig wenn ich ein eigenes Heim hätte könnte ich mit ganzem Herzen hier ankommen rum sie zünden
Kerzen an für die Toten die sie in ihrer Heimat zurücklassen mussten und für die Soldaten die jungen Männer die womöglich den Krieg noch vor sich haben dass die nächste Generation in Frieden lebt daran glaubt hier kaum jemand ه
Die Anfänge des Konfliktes zwischen Armenien und Aserbaidschan sowie um die Region Berg-Karabach liegen weit zurück. Nachdem die beiden Länder nach dem Ersten Weltkrieg zunächst unabhängig wurden und Berg-Karabach kurzzeitig armenisch war, flammte mit der Entstehung der Sowjetunion zum ersten Mal der Streit um die Region auf, die 1923 Teil der Aserbaidschanischen Sozialistischen Sowjetrepublik wurde. Später, nach dem Zerfall der Sowjetunion, eskalierte die Lage.
In der Folge brachen mehrere Kriege um Berg-Karabach aus – eine Region, die mehrheitlich von ethnischen Armeniern bewohnt, aber international nie als unabhängige Republik Berg-Karabach anerkannt worden war. Im September vergangenen Jahres nahm Aserbaidschan die Region militärisch ein. Die Folge: Flucht und Vertreibung – 100.000-fach.
Armeniens traditionelle Schutzmacht Russland setzt aufgrund des Ukraine-Krieges neue geopolitische Prioritäten und pflegt ein freundschaftliches Verhältnis zum autoritären Machthaber Aserbaidschans – der wiederum fühlte sich zuletzt durch die Verdopplung seiner Gasexporte in die EU bestärkt – die sollen das russische Gas ersetzen.
In der aktuellen Entwicklung fordert Aserbaidschan einen kontrollfreien Verkehrs- und Transportweg durch armenisches Gebiet. Der Sangesur-Korridor soll die Exklave Nachitschewan mit Aserbaidschan verbinden und wird zu einem neuen Streitpunkt um die territorialen Integrität Armeniens – die Friedensverhandlungen stehen auf der Kippe.
—–
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdf.de/nachrichten
#auslandsjournal #Armenien #Aserbaidschan
21 comments
Armenien und Aserbaidschan sprechen über Frieden. Doch die Armenier halten das für eine Farce. Denn Bakus territoriale Ansprüche reichen weit über Bergkarabach hinaus. Mehr dazu hier: https://kurz.zdf.de/IUJz/
Gut, nur gut! Vielen Dank für die Information, Liebes ZDF!
Bergkarabach war und ist aserbaidschanisch wurde aber von Armenien in den 90er Jahren besetzt. Komisch, dass die deutsche Berichterstattung ausschließlich aus der armenischen "Opfer"perspektive ist. Wo ist der Bericht über die vertriebenen Aserbaidschaner?
Hört auf mit dieser einseitigen Berichterstattung!
Das war in den 1990 noch Gebiete von Aserbaidschan, wurde brutal von Armenien erobert. Es ist ein natürliches Recht, sich sein Land zurückzuholen. Also hört auf zu Lügen ZDF, nach UN recht gehört es zu Aserbaidschan.
Armenien ging im MIttelalter bis ans Mittelmeer, zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch bis über den Van-See hinaus. Bald wird es kein Armenien mehr geben. Und was tut der Westen mit diesem völlig europäischen und demokratischen Land? Außer geringfügigen Waffenlieferungen Frankreichs nichts! Eine Schande! (Ich bin Deutscher).
Die können doch alle gerne nach Deutschland kommen… armenische Facharbeiter und so.
Lange nicht mehr so eine einseitige Berichterstattung gesehen. In so einem komplexen und hochemotionalen Thema können Sie doch nicht nur die armenische Seite darlegen? In keinem Satz wurde erwähnt, dass Berg-Karabakh eigentlich völkerrechtlich auch zu Aserbaidschan gehört und das ist komplette Verzerrung der Wahrheit.
Es wird so dargestellt, als hätte Aserbaidschan einfach so grundlos aus heiterem Himmel angegriffen. Dieser Konflikt dauert seit mehreren Jahrzehnten schon an und das ist nicht auf den kürzlichen Angriff Aserbaidschans zu reduzieren.
Man man man ZDF ehrlich… ich bin eigentlich ein großer Fan von euren Reportagen, aber das hat mir gar nicht gefallen. Ich kann mir auch vorstellen, dass sie evtl. keine Drehgenehmigung in Berg-Karabakh erhalten haben, alles gut verständlich, aber sowas kann man erwähnen. Vor allem kann man auch kurz die historische Ursache des Konflikts erwähnen, sodass sich ein unwissender Zuschauer zum einen ein Bild von beiden Seiten machen kann und zum anderen diesen nicht „aufgezwungen“ wird zu glauben, dass Armenien hierbei das Opfer und der Aserbaidschan der Täter sei.
Azərbaycanlı qardaşlarıma Türkiyədən salamlar 🇹🇷♥️🇦🇿
Berg-Karabach ist doch Aserbaidschan 🇦🇿 wieso soll es von Aserbaidschan erobert sein?
Oder Ihr meintet Aserbaidschan 🇦🇿 hat sein eigenes Land Karabach von armenischen völkerrechtswidriger Eroberung befreit?
Jawoll immer weiter so…….. 🤣
Macht Krieg dann werden es auch Weniger die nach Deutschland kommen desto mehr Schterben desto Weniger Kommen
Karabag türk topragi türk kalacak
Bitte nicht die Tatsachen umdrehen!!! Armenien hat Aserbaidschans Land okkupiert und den Krieg angefangen. Nicht anders rum ! Komischerweise wird immer nur armenische Sichtweise gezeigt und gefilmt. Und Armieren als Opfer Land dargestellt! Dabei es ist anders rum .Korrupte dreckige Welt . Unfassbar!!! Ich kenn keine vergleichbare Geschichte… irgendwann ist aber gut Freunde .
Armenische Frauen haben die kleinste Geburtsrate in der Region, 1,7 im Durchschnitt. Azerbaidzsan liegt über 2 Kind/Frau, was auch nicht viel ist, aber doch deutlcih besser. Der Krieg wird nicht von den Dronen geführ, sonder von den Frauen, die nicht Kinder in die Welt bringen wollen. Die Armenische Frauen haben in den letzen 80 Jahren ihre eigen Kultur zur Tode verurteilt, wie die andere emanzipierte Frauen im Christlichen Lander.
Einseitig!
Bergkarrabach gehört zum
Staatsgebiet von Azzerbsitschan.
Leider wird uns hier das Gegenteil vorgesetzt
Karabach gehört azerbaycan . Teufel armeinin gehörün in paris strassen
Warum wieder Armenien ,warum
Aserbaidschan nicht das ist sehr interessant
Meint ihr, Deutschland hat NRW oder Bayern erobern kann? Wenn sie ein Interview über einen Konflikt machen möchten, müssen sie beide Seiten interviewen. Sonst wird es kein Nachricht, sondern ein Müll.
Deutsche Presse Lügenpresse, ihr seid nur am lügen. Azerbaycan hat sein Staatsgebiet befreit, nicht erobert. Belügt schön eure Bevölkerung weiter an, ihr seid einfach Systemtreue Nutten der Wirtschaft und Politik. Ich lach mich immer schlapp, wenn ich lese, dass es in D eine freie Presse geben würde 😂 Da ist ja sogar die türkische Presse freier und objektiver.
Zum Thema: Azerbaycan sollte endlich gründlich aufräumen, wenn Armenien es nicht anders will. Yaşa Azerbaycan yaşa Türkiye
Wieder mal schön einseitig 😂 Haha amk diese Berichte sind sowas zum Lachen und hat nicht im geringsten mit der Wahrheit zu tun aber man kennt es ja nicht anders. Die Medien hierzulande gehören den Zionisten und das sind die größten Menschenfeinde und Lügner der Geschichte.
Sie verbreiten ihre Pest Namens Islam überall auf dem Planeten…