Kursexplosion bei Meta und Amazon – und die Dividenden-Dynamiker
Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über schwierige Signale bei Adidas Panic bei peton und weitere Erfolge der Deutschen Bank des Tages geht es um das bigtech Spektakel nach bsenschluss und in der Triple ID stellen wir euch die Spezies der dividendenynamiker [Musik] vor alles auf Aktien der tägliche
Börsenshot es begrüßen euch n eld und phip fetter aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht fürweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist
Freitag der 2 februar und wir euch einen fröhlichen Start in den Tag und damit ja dann auch bald ins Wochenende sehr gut war die Stimmung auch gestern an den Börsen der S&P 500 der gewann 1,2 % die nasack sogar 1,3 % der Grund waren relativ schwache Konjunkturdaten das ist
Ja immer dieses Paradoxon die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf US Arbeitslosenhilfe die viiel etwas höher aus als erwartet und ihr wisst ja maukonjunkturdaten lindern die zinssorgen sprich machen baldige Zinssenkungen wahrscheinlicher und das sorgt dann dafür dass der Dow Jones zum ersten Mal in seiner 140-jährigen Geschichte über
38500 Punkten Schloss wow was für ein Rekord krass 100 38500 das ist mal ein Statement aber damit war der Abend gestern noch lange nicht beendet denn nachbörslich ging es noch mal so richtig zur Sache mit Amazon Apple und MDA legten gleich drei Schwergewichte Zahlen vor und das sorgte
Für extreme Ausschläge nach nach der Schlussglocke aber da sprechen wir gleich noch ausführlich über im Thema des Tages drüber für den deutschen light Index kamen diese Impulse aus Amerika logischerweise alle viel zu spät der Dax verlor gestern knapp 0,3% auf jetzt 16859 Punkte besonders deutlich abwärts ging es gleich zu Handelsbeginn für den
Sportartikelhersteller Adidas der legte nämlich enttäuschende Zahlen vor die Aktie rauschte daraufhin erstmal um 9% nach unten im Lauf des Tages konnte sie sich dann aber wieder weitgehend rappeln und lag dann am Ende nur noch 2% unter dem Schlusskurs vom Mittwochabend es gab da auch einfach ziemlich viele unterschiedliche Signale einerseits
Machte adidas mit einem Betriebsergebnis von 268 Millionen Euro zwar deutlich weniger Gewinn als im Vorjahr aber also da waren es noch 669 Millionen also ja 400 Millionen mehr aber immerhin war es kein Verlust und das hatte adidas nämlich ursprünglich mal prognostiziert gehabt ja das lag daran dass Adidas sich eben
Doch entschlossen hatte die Sneaker von Kenny West trotz seines Rauswurfs nach dem antisemitismusskandal noch zu verkaufen und das ging zumindest mit einer schwarzen Null zu Ende belastet wurden die Zahlen aber von einem Währungseffekt aus Argentinien dort hat nämlich der Peso zum Jahreswechsel massiv abgewertet das kostet Adidas und eine Milliarde
Euro trifft aber auch viele andere Konkurrenten wie z.B Nike und Puma negativ wurde aber auch der Ausblick auf das laufende Jahr gewertet da sollen die Wechselkurseffekte weiterhin die Profitabilität drücken und Herausforderungen in Nordamerika kündigt der adidas Chef börn gen auch noch an es bleibt also alles schwierig aber auch
Spannend ja eine weitere Sportfirma schmierte sogar noch deutlicher ab und das war pelleton da dachte man ja eigentlich schon paar mal dass es jetzt dann nicht mehr tiefer geht aber pusteekuchen gestern gab es noch mal Minus von 25% die Aktie kostet jetzt unter 4 € beim höchstand in der Pandemie
Waren es mal mehr als 130 € Grund war diesmal eine gesenkte Umsatzprognose und das Werten die Anleger als Signal dass es pelleten nicht gelingt das Ruder rumzureißen ja wo wir schon bei negativen Nachrichten von einzigen börsenhoffnung sind bei polst da ging es auch massiv abwärts nachdem der schwedische Mutterkonzern Volvo
Angekündigt hat dass man der elektroautotochter den geldharn zudrehen wird die Anteile an polst da sollen an den gemeinsamen chinesischen Eigentümer Gili abgegeben werden Volvo will nur noch strategischer Partner bleiben für polst da stand am Ende ein Minus von gut 15 % und ehrlich gesagt ich sehe auch
Relativ schwarz für die Marke das ist eigentlich ein ganz gutes Auto aber es ist immer noch nur dieses eine Auto und das ist jetzt irgendwie schon seit Jahren auf dem Markt und ich persönlich werde schon seit zwei Jahren vertröstet endlich den Pol da 3 testen zu können
Und der kommt und kommt nicht also auch kein gutes Zeichen na wer dich so lange vertröstet dann der muss natürlich an der Börse dafür abgestraft werden jetzt brauchen wir aber natürlich auch noch gute Nachrichten damit das hier nicht so eine ganz triste angegenheit wird nach all diesen abstürzen und die kam gestern
Vom US Pharmakonzern Merk und Co die besitzen derzeit nämlich das umsatzstärkste verschreibungspflichtige Medikament das ist die Krebsimmuntherapie key truder allein dieses Mittel brachte merk im vergangenen Jahr 25 Milliarden Dollar ein insgesamt ging es dann für die Aktie um 4% rauf gestern ziemlich miese Nachrichten gab es für die Mitarbeiter
Der Deutschen Bank die da müssen nämlich in diesem Jahr 3500 beschäftigt gehen das verkündete das Institut gestern 1,6 Milliarden Euro will CEO Christian sebwing damit einsparen der musste für das vergangene Jahr auch ein Gewinnrückgang um 16 % auf 4,2 Milliarden Euro verkünden allerdings die Analysten hat mit einem noch deutlich
Schlechteren Ergebnisse gerechnet und so sollen auch die Aktionäre stärker profitieren die Dividende soll von 30 auf 45 Cent hier Aktie steigen sowas tut dem Kurs natürlich gut insgesamt gehing es nämlich fast 5% rauf für die Deutsche Bank ja und ich mache noch schnell die Termine so kurz vor Wochenende nach
Viertägiger Debatte steht im Bundestag die Verabschiedung des Bundeshaushalts für 2024 an wir sind ja auch schon im Februar dieses Jahres der Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für Januar der kommt auch und dann ist no hopversammlung bei tüssen GRP und Zahlen gibt’s von UniCredit Exon mobile Chevron das Thema des Tages ging es an
Der Wall Street nach Handelsschluss so spektakulär zu wie gestern Abend bzw heute Nacht nicht nur dass mit Apple Amazon und Meta gleich dre Giganten ihre Geschäftszahlen präsentierten diese Zahlen hatten es dermaßen in sich dass wir darüber unbedingt ausführlicher berichten müssen ja wir fangen mal an mit MDA denn da geschah historisches der
Konzern präsentierte einen Dreiklang der geradezu euphorisch aufgenommen wurde starke Zahlen ein gigantischer Aktienrückkauf und die erste Dividende überhaupt in der Unternehmen Geschichte die sorgten dann für ein nachbörsliches Plus von 15%. aber der Reihe nach also medder will seine eigen erstmals anem Geschäftserfolg beteiligen die Facebook Mutter die kündigte eine Dividende von
Immerhin 50 Cent je Aktie an hinzu kommt der Konzern will weitere Anteilsscheine im Volumen von 50 Milliarden Dollar zurückkaufen das hilft ja auch im dem Kurs und dann gab es noch die Nachricht dass das Unternehmen im abgelaufenen Quartal einen Umsatz von 40,1 Milliarden Dollar erzielt hat und damit auch die
Eigenen Ziele als auch die Markterwartungen übertroffen hat unterm Strich sprang der Gewinn von 4,6 Milliarden Dollar vor einem Jahr auf jetzt 14 Milliarden Dollar apropos Sprung mit dieser Kursexplosion hat es mea auch wieder fullulminant zurück in den Billionen Dollar Club geschafft es ist gerade mal 16 Monate her da war die
Meta Aktie unter 100$ gefallen inzwischen notiert sie wieder auf Rekordniveau bei 450$ das ist echt eine ziemlich gute Performance damals im Herbst 2022 war ja die Sorge groß dass metchef Mark Zuckerberg zu viel Geld für eine Technologie mit ungewissen Gewinnaussichten ausgebe Stichwort metaverse zuckerberd hat aber damals schon bekräftigt dass er die Investition
Hochhalten will und das hat er auch getan wie jetzt bekannt wurde der operative Verlust der sogenannten reality Labs stieg auf 4,65 Milliarden Dollar von 4,3 Milliarden ein Jahr zuvor und doch wie man jetzt sieht mder kann es sich leisten denn die Gewinne und die Umsätze bleiben weiter hoch fakt ist
Auch weshalb er sich das leisten kannte das Reich des Mark sagerbd wird immer größer facebook hat jetzt 2,1 Milliarden tägliche aktive Nutzer also die Idee dass Facebook tot ist die hält nicht so ganz stand und auf mindestens einer App des Konzerns greifen jeden Tag 3,19 Milliarden Nutzer zurück zu me da
Gehören ja neben Facebook auch Instagram und WhatsApp erstklassige Zahlen präsentierte auch der nächste online Gigant nämlich Amazon mehr als 10% legte die Aktie nach Börsenschluss zu die Börsianer die zeigten sich sehr überrascht von einem Weihnachtsquartal das offenbar ja sagenhaft gut lief dies war eine Rekord weihnachtseinkaufssaison und hat ein robustes Jahr 2023
Abgerundet hat firmchef Andy Jess gesagt anlässlich der Rabattaktionen Black Friday und Cyber Monday bestellten die Kunden allein an diesen Tagen mehr als eine Milliarde Artikel mehr als je zuuvor dadurch stieg der Konzernumsatz um 14% auf 170 Milliarden Dollar analysten hatten lediglich mit einem Plus von gut 11% gerechnet und dann ist
Da ja noch AWS die cloudsparte von Amazon hier offenbart sich die Rückkehr des Wachstums der Umsatz stieg nämlich um 13 % auf 24,2 Milliarden Dollar und damit beschleunigte sich dieses Wachstum wieder etwas nachdem es im vergangenen Quartal bei 12% gelegen hatte ganz offensichtlich Verleih das Thema KI auch
AWS eine neue Dynamik apropos KI Amazon kündigte auch die Einführung eines KI gestützten einkaufsassistenten namens rufos an der auf den Produktkatalog des E-Commerce riesen sowie auf Information aus dem Internet trainiert wurde und das neue Tool wird ab sofort für ein Teil der US-Kunden in einer betphase eingeführt bevor es dann in den
Kommenden Wochen auf weitere Nutzer ausgeweitet wird und dann war ja auch noch der größte der gestrigen drei Tech Riesen mit seiner Bilanz dran auch Apple präsentierte seine Zahlen und die lesen sich auf den ersten Blick wieder einzigartig gut dank der ungebrochenen Nachfrage nach dem iPhone hat der Konzern im vergangenen Quartal ein
Gewinn von fast 34 Milliarden Dollar eingefahren ein Plus von 13 %. der Umsatz stieg um 2% auf 119,6 Milliarden Dollar es war das erste Umsatz plus nach vier Quartalen mit Rückgängen dass die Aktie nach Börsenschluss dennoch nicht abhob im Gegenteil sie verlor nämlich sogar 3,2% das lag am Chinageschäft den das enttäuschtte
Erneut die Umsätze gingen um 13% zurück sie erreichten statt der often 23,5 Milliarden nur 20,8 Milliarden Dollar und Bob odonnell der ist Analyst bei technalysis research der faste es ziemlich gut zusammen er sagte nämlich der insgesamt starke Absatz des iPhone 15 spiegelt einen größeren Nachholbedarf an Smartphones als erwartet aber das
Große Versäumnis in China ist besorgniserregend da ist der Beginn eines längeren Abwärtstrends dort sein könnte die triplea Idee des Tages manchmal reden wir ja hier in der Triple ID ja einfach über Ideen die aus der Aktualität entstehen oder weil es eine interessante Analyse oder Untersuchung gibt heute reden wir über eine Idee
Einfach nur deshalb weil sie uns jemand gestern zurief und wir sie spontan großartig fanden es geht um dividendenynamik so zumindest hat diese Aktie unser triple A Kollege Daniel getauft der Dividenden Eckert er berichtet uns von Unternehmen die nicht nur eine hohe Dividende ausschütten diese Firmen die er jetzt rausgesucht
Hat die erhöhen diese Ausschüttungen von Jahr zu Jahr auch noch deutlich oft sogar zweistellig daher der Begriff dividendenynamiker und dan ist sogar der Meinung dass der Blick auf die des Geschäfts fast noch wichtiger ist als eine ununterbrochene Serie von Dividendenerhöhung und weil in diese Idee nicht losgelassen hat hat er mit
Verschiedenen Rankings eine Reihe von Unternehmen zusammengestellt die folgende Kriterien erfüllen jährlich steigende Dividenden seit mindestens 10 Jahren sowie ein zweistelliges dividendenwachstums auf 10 Jahres und auf dre Jahres Sicht und außerdem sollten die Unternehmen Börsenwert von einer Milliarde Dollar mindestens aufweisen was auch bedeutet dass die Aktie ohne Probleme handelbar ist zu den
Dividendenynamikern zählt der Gesundheitskonzern United health Group der seine Ausschüttung in der jüngeren Vergangenheit jedes Jahr um fast 25% steigern konnte mit mehr als 440.000 Beschäftigten und im Börsenwert von 473 Milliarden Dollar gehört United health zu den größten Unternehmen der Welt ähnlich dynamische dividentenzahler sind Unternehmen die in der Systemgastronomie tätig sind die Firma
Restaurant Brand international oder RBI die vereint unter ihrem Dach Fastfood Marken wie Burger King oder Tim Hortons zuletzt glänzte RBI mit einer jährlichen Steigerungsrate von 26% bei den Dividenden ähnlich dynamisch präsentierte sich Domino’s Pizza mit fast 23% Steigerungsrate in den vergangenen 10 Jahren spannend ist auch der amerikanische Finanzsektor
Oft sind es hier die spezialisierten Institute die langfristig die höchste Rendite bringen so GT morgen Stanley mittlerweile als die erfolgreichste Investmentbank der USA das Institut das 1935 aus einer Abspaltung des Traditionshauses JP morgen hervorging und sämtliche Wirtschafts- und Finanzkrisen seither ja ziemlich gut meisterte wird aktuell mit 132
Milliarden Dollar bewertet und ist damit fünfm so groß wie die Deutsche Bank nicht nur die Dividende konnten die New Yorker kontinuierlich hochschrauben auf 10 jahresicht um ca 32% per anum auch der Aktienkurs ist stark gestiegen den können sich die Aktionäre über eine laufende Rendite freuen die so Richtung
4% geht ebenfalls erfolgreich ist mit einem vollkommen anderen Geschäftsmodell die sehr viel kleinere science Bank Corporation aus Salt Lake City in Utah hierzulande weniger bekannt dürfte auch die Firma Vulcan Materials sein die sich auf die Gewinnung und Verarbeitung von Kies Sand Beton und anderen Baumaterialien spezialisiert hat das Unternehmen mit Sitz in Birmingham
Alabama profitiert von den immensen Infrastrukturinvestitionen der USA und bringt es auf eine 10 jahressteigerung der Dividende von unglaublichen 45%. der Aktienkurs der hat sich seit Anfang 2014 bei nahe ver fünfacht wer dividendendynamiker im techsektor sucht wird ebenfalls fündig neben dem hypeliter Spezialisten broadc Tag auch immer wieder Oracle von Larry Alison in
Den Listen auf mit seinen Software Produkten cloudlösung und Hardware syystem hat Oracle eine solche Marktposition im Bereich Datenbanken erreicht dass ich die Anteilseigner seit anderthalb Dekaden über eine jedes Jahr steigende Dividende können die laufende Rendite ist mit 1,5% auch deutlich höher als bei Apple oder Microsoft ein anderer Name aus dem Technologiebereich ist
Amfenol die Firma ist ein Spezialist für Verbindungssysteme aller Art z.B auf Glasfaserbasis was in der elektronischen und digitalen Welt von heute mehr denn je gefragt ist der Kurs der Aktie hat sich in den vergangenen 10 Jahren beiahe verschsfacht oben drein gibt’s eine Dividendenrendite von aktuell rund 1%.
Ein etwas kurioser Wert ist die sintas Aktie die Firma S stellt unter anderem Uniform fürs Militär her aber auch alle Arten von Berufsbekleidung so können sich die Aktionäre des Unternehmens von aus cincinerti in Bundesstadt Ohio schon seit vier Jahrzehnten über jährlich steigende Dividenden freuen sind das nie gehört scheint mir aber ein würdiger
Dividendendynamiker das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über euer Feedback also schreibt uns doch bitte einfach eine E-Mail an triplea also aaa@welt.de oder ihr hinterlasst uns eine Bewertung in eurem Podcast Player und natürlich gab es viele Mails von euch zu unserer Antwort auf die AFD
Frage von gestern haben wir nicht anders erwartet ehrlich gesagt die allermeisten von euch fanden es gut dass wir nicht drum rum geredet haben sondern die Gründe warum die AFD unwählbar und gefährlich ist klar benannt haben danke für eure Unterstützung man sieht die Mehrheit lehnt Rechtsextremismus eben
Doch klar ab ein paar wenige von euch wollen unsere Antwort künftig nicht mehr zuhören das werden wir verkraften können ja sie werden dann wohl leider auch eine spannende samstagsfolge verpassen holer und ich habe mit Ingo Speich gesprochen der ist der nachhaltigkeitspapst bei Dec Investment und wir haben ihn natürlich gefragt ob
Der Megatrend ESG eigentlich schon wieder am Ende ist und er hat uns verraten WE auch ein großer Corporate Governance und Experte welche Hauptversammlung Aktionäre in diesem Jahr unbedingt besuchen sollten weil es dort besonders hoch hergehen wird und das solltet ihr natürlich auf keinen Fall verpassen deshalb abonniert uns
Spricht über uns und empfehlt uns euren Freunden und wir hören uns dann morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts [Musik] gibt
Börsenpodcast – 02.02.2024 – In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über schwierige Signale bei Adidas, Panik bei Peloton und weitere Erfolge der Deutschen Bank.
Außerdem geht es um Nike, Puma, Polestar, Volvo, Geely Merck & Co., Apple, UnitedHealth Group, Restaurant Brands International, Domino’s Pizza, Morgan Stanley, Zions Bancorporation, Vulcan Materials, Broadcom, Oracle, Amphenol, Cintas.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html