Mehr Licht – Generationenfrage, Gewissen und Goethe | WELT Podcast
Machtwechsel schönen Dank für Ihre Frage nachgefragt iher Frage ist absolut nachvollziehbar mit dm Rosenfeld und Robin Alexander der Bundeskanzler hat alle Fragen beantwortet die ihm nicht gestellt worden sind und keine einzige Frage von denen beantwortet die wir ihm gestellt haben meine Damen und Herren Machtwechsel nachgefragt ich kann bingbing machen das
Hatte Donald Trump einmal im Interview über seine Tweets gesagt die er mit dem Handy absetzt und unser Hörer Jan öchler fand dass es im Deutschen Bundestag zu viel bingbing gibt die Abgeordneten und Minister bei Sitzungen gefühlt konstant an ihrem Handy sitzen darüber haben Robin und ich in der letzten Folge von
Machtwechseln nachgefragt gesprochen und auch Bundestagspräsidentin berbel BS hat darüber schon gesprochen worauf uns der Referatsleiter soziale Medien des Bundestags Frank Bergmann aufmerksam gem gemacht hat auf der anderen Seite bekomme ich viel Zuschriften dass die abgeordnen viel zu viel auf ihrem Handy daddeln wie man so schön sagt und da gibt’s echt Beschwerden also
Bis hin zu Aufforderung ich soll ein Handyverbot aussprechen das finde ich ganz interessant und ich erkläre dann natürlich dass das Handy auch ein Arbeitsmittel im Plenum ist für viele Abgeordnete aber die vielebürger empfinden das als Unhöflichkeit wenn man dem Redner oder der Rednerin vorne nicht zuhört und alle gucken auf ihre Handys
Robin berbel hat wie ich gesagt es ist ja auch ein Arbeitsgerät das Handy ja ich bin da beim Hörer verbieten fertig aus dann machen wir jetzt Fragen beantworten fertig aus und zwar die erste Frage ist von Oscar EWT er würde gerne von Dir lieber Robin in Hinblick auf den künftigen
Unionskanzlerkandidaten wissen ist die Differenz zwischen März und wüst Günther und den anderen nur eine Generationen Frage also Alter Image Kommunikation oder gibt gibt es zwischen ihnen echte programmatisch weltanschauliche Konfliktlinien super interessante Frage die Differenz wird ja von kritischen Medien aber auch von politischen Gegner sehr bespielt und da wird immer märz als
Der konservative gezeichnet und die anderen wären die mittigeren so und jetzt ist die merkelnachfolger sozusagen und jetzt ist die Frage ob das stimmt also was ja erkennbar stimmt ist mer ist einfach eine Generation älter das ist so ja also diese Differenz gibt es und die Frage ist jetzt ist er wirklich weiter
Rechts ja und ich glaube der Unterschied besteht aus der unterschiedlichen Rolle also märz wurde die letzten 20 Jahre wahrgenommen als eine Art innerparteiliche Opposition zu Merkel oder dann auch irgendwann ist er ja gar nicht mehr zur Partei hingegangen also dannag überhaupt nur Opposition zur Merkel und jetzt natürlich als
Oppositionsführer zu Ampel und Hendrik wüst und Daniel Günther sind regierende und dann noch in einer schwarzgrünen Koalition ja und Friedrich märz muss das ganze Land bespielen also inklusive den Osten wo die Uhren anders ticken und die beiden jüngeren Herren sind die Chefs von westdeutschen Bundesländern wo die AFD zumindest bisher eine deutlich
Geringere Rolle spielt also da würde ich erstmal abheben auf rollenunterschied und generationenunterschied und wenn man dann geht in die politische Substanz dann wird es ganz interessant also als Friedrich märz in den 90er Jahren angefangen hat war er zuerst Europapolitiker und dann war er ein Protagonist des berühmten Leipziger Parteitags also ein des liberalsten
Parteitags den die Union je gemacht hat er war ganz früh z.B immer für Mindestlohn und wenn er etwas ist außenpolitisch dann ist es neben dem europäertum ein Geschworener Transatlantiker ja also das gibt kein Bild wo man sagen würde Union rechts außen auch in den 90er Jahren nicht und
Gegen ihn werden dann Dinge ins Feld geführt wo er in den 90ern im Bundestag abgestimmt hat wie man heute nicht mehr abstimmen würde da ist die berühmte Entscheidung 1997 über Vergewaltigung in der Ehe so da wird immer erzählt oh Gott Friedrich Merz hat für Vergewaltigung in der Ehe gestimmt und das ist so
Natürlich Quatsch die Debatte war damals das kann man sich heute gar nicht mehr richtig erklären aber so war es es ging um die sogenannte widerspruchsklausel also muss die Staatsanwaltschaft eine Vergewaltigung in der Ehe verfolgen wenn die Ehefrau sagt ich möchte das nicht mehr und da haben damals eine Reihe Unionsleute
Gesagt nein aus einem bestimmten Verständnis von Ehe und Familie und unter diesen Leuten die damals nein gesagt haben die im Parlament übrigens unterlegen sind war unter anderem gerder hasselfeld die frühere CSU Frau die nun wirklich in Unionskreisen die taffeste Frau ist die da so je rumgelaufen ist ja
Also heute würde man sicherlich so nicht mehr abstimmen ich glaube auch fredich Merz würde das nicht tun ohne mit ihm darüber gesprochen zu haben aber dass das damals ein Zeichen von besonderer super konservativheit wäre stimmt einfach nicht ein Punkt aus der damaligen Zeit ist ja auch die Leitkultur die Friedrich merärz
Eingefordert hat die ihm damals den Ruf eingebracht hat ein rechts außen zu sein heute ist die leibkulturdebatte ja akut wie nie und ein wüst sieht das doch nicht viel anders als ein Friedrich März ja das sind ja immer so Codes ne und die Codes sind A leidkultur oder B
Multikulti und dann sagt man da muss ich jeder entscheiden und wer halt für das falsche ist ist irgendwie schlimm rechts und das ergibt keinen Sinn schon gar nicht im unionskontext weil ein Beispiel Angela Merkel hat mal einen Deutschlandtag der Jungen Union schon als Kanzlerin mit der Ansage bestritten multikulti ist
Gescheitert weil das ist ja diese Begriffe kannst du ja Aufladen also du kannst sagen multikult die ist gescheitert im Sinne von alle leben nebeneinander her und es gibt überhaupt keine gesellschaftliche Teilhabe und wir wissen gar nicht was unsere arabischen Nachbarn in Neuköln machen und das bringt’s irgendwie nicht so kannst du
Das sagen und leidkultur zu sagen ist arabische Kinder sollen bitte auch Deutsch sprechen in der Schule und das Lernen woer kein verständiger Mensch sagen würde das machen wir nicht mehr ne so also dieses lightkultur Ding das ist mit friedrichmärz verbunden das stimmt aber wenn du dir das neue cduprogramm
Anguckst wir hatten ja im Podcast darüber gesprochen sind die wieder bei lightkultur und gerade die Liberalen Protagonisten wie eine Karin Prien würden sagen lightkultur auf jeden Fall weil zur leidkultur gehört auch die Verantwortung für die scha und ein vernünftiges Verhältnis zu Israel also was die Programmatik angeht der CDU da
Gibt es doch keine inhaltlichen Differenzen keine großen zumindest zwischen März und der jüngeren Generation von wüst und Günther na ja es ist ja eher noch interessanter weil wenn du dir diese beiden jüngeren anguckst Henr wüst wurde überregional bekannt 2007 mit der sogenannten Einstein connection die Einstein connection war
Ein Treffen von Philip missfelder Herrn Mappus und einem gewissen Herrn Söder den man heute noch kennt richtig und Einstein rührt ja nicht daher aus der Klugheit und der Relativitätstheorie dieses Einsteins sondern es ist ein Kaffee um das es geht ja das ist das Kaffee wo man sich als
Politiker trifft wenn man gesehen werden will und diese vier tranken halt im Einstein einen Kaffee und riefen vorher ein paar Leute an dass sie ein Kaffee trinken und da einige Korrespondenten trotzdem verpasst hatten vor dem Lokal herumzulungern riefen sie auch hinterher noch mal an und erzählten was sie da
Gemacht haben auf jeden Fall diese vier jungen Männer produzierten ein Papier das hieß moderner bürgerlicher Konservatismus warum die Union wieder mehr an ihre Wurzeln denken muss und das war damals natürlich ein antimerkel Papier weil das war ja die groko und die Sozialdemokratisierung der CDU und so weiter also damals galt Hendrik wüst als
Jungrechter ja und er hat ja auch diesen Absprache angeblich mit Jens spahen also Jens spahen macht die Karriere im Bund und Henrik wüst macht die im Land und so weiter also auch wüst stand lange unter rechtsverdacht das hat sich etwas gegeben seit er Ministerpräsident ist und sich staatstragen gibt und halt so
Super mit den Grünen regiert und selbst der dritte im Bunde Daniel Günther der ja intern Genosse Günther genannt wird und der nun wirklich gezielt vor allening von der CSU unter bösen linksverdacht gesetzt wird ich erinnere noch als er noch nicht Ministerpräsident war sondern ein aufstrebender Landespolitiker in Schleswig-Holstein und sich erstmal gegen innerparteiliche
Konkurrenz durchsetzen musste da hat er auch eine konservative Kante gezeigt da hat er betont dass er Katholik ist wie übrigens alle diese anderen Männer über die wir sprechen da hat er erzählt dass es ganz wichtig wäre dass in Kitas weiter weinefleisch angeboten werden darf und das vierte habe ich schon
Vergessen ich schaue noch mal nach die Liste der konservativ ach ja und Daniel Günther 2016 vorgeschlagen die Union sollte 2017 gegen den Doppelpass Wahlkampf machen ja also auch Daniel Günther war als aufstrebender cdu-pitiker konservativer als Ministerpräsident und das ist auch logisch weil du muss ja erst mal sozusagen zur eigenen Basis predigen und
Da kommt das halt in der christdemokratischen Partei ziemlich gut mal rechts was raushängen zu lassen und wenn du dann oben bist dann zielst du in die Mitte und musst die Mitte bespielen und hast einen anderen Akzent von daher würde ich sagen die drei sind sich bis auf den Generationen Unterschied
Wirklich ähnlich also wüst hat eine Tochter Günther hat zwei Töchter MZ hat auch zwei Töchter und einen Sohn MZ Sohn heißt Philipp wüsttochter heißt Philippa es ist schon alles ein sehr ähnliches gutes christdemokratisches Milieu jetzt eine Frage für dagma und diese Frage wird eingereicht von Bruno berscheid und Bruno berscheid möchte
Wissen es ist viel von Fraktionsdisziplin die Rede wie passt das mit Artikel 38 des Grundgesetzes zusammen nachdem Abgeordnete nur ihrem Gewissen verpflichtet sind ja also in der Theorie gibt es in Deutschland kein Fraktionszwang in der Praxis aber ist der eigentlich die Normalität also derak Zwang oder tugendhafter auch Fraktionsdisziplin genannt der steht in
Keinem Gesetz und auch nicht in der bundesgeschäftsordnung allerdings wird er immer wieder in Koalitionsverträgen festgeschrieben und so heißt es auch auf Seite 174 des ampelkoalitionsvertrags ich zitiere im Deutschen Bundestag und in allen von ihm beschickten grämien stimmen die Koalitionsfraktionen einheitlich ab das gilt auch für Fragen die nicht Gegenstand der vereinbarten Politik sind
Wechselnde Mehrheiten sind ausgeschlossen also das ist die Realität und man muss aber auch mal betonen dass ein Abgeordneter der sich nicht an diese Fraktionsdisziplin hält auch nicht geahndet werden darf also im Grundgesetz steht Artikel 46 Absatz 1 ein Abgeordneter darf zu keiner Zeit wegen seiner Abstimmung oder wegen einer
Äußerung die im Bundestag oder in einem seiner Ausschüsse getan hat gerichtlich oder dienstlich folgt oder sonst außerhalb des Bundestages zur Verantwortung gezogen werden in der Realität gibt es dann aber doch Möglichkeiten Abweichler abzustrafen und davon wird auch Gebrauch gemacht also bei der Entscheidung z.B welcher Abgeordneter in die Ausschüsse geschickt
Wird würden so hat es Karsten Schneider von der SPD in seiner Zeit als erster parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion einmal ganz offen ausgesprochen würden auch Abweichungen vom Abstimmungsverhalten der Fraktion berücksichtigt werden sprich wer aus der Fraktionsdisziplin ausschert der läuft Gefahr als hinterbenkler zu enden und in der CDU ist es beispielsweise dem
Abgeordneten klauspeter Wilsch so ergangen also nach der Bundestagswahl 2013 hat er seine Mitgliedschaft im Haushaltsausschuss verloren und ja das war meine Schuld weiß du kannst du gleich erzählen ich erinnere mich an so vieles Robin also am Ende ist immer Robin verantwortlich das lern e hörin ob sie sich das Fragen oder nicht jetzt
Wissen Sie es einfach aber Wisch war ja gegen die eurorettungspolitik von Angela Merkel und hat auch ein paar Mal dagegen gestimmt und das hat ihm ja den Beinamen eurorebell eingebracht Robin und ich frage dich wie siehst du es ein Abgeordneter der für seine Überzeugungen stimmt der von seinem grundgesetzlich
Verbrieften Recht Gebrauch macht ist das ein Rebell ich habe das alles mitbekommen damals weil jemand kam auf die Idee mich nach Baden-Würtemberg zu schicken im Sommer zu Volker Kauder der war damals der Fraktionschef der Union dir ist echt nichts erspart geblieben Robin oder du bist dahinegangen wo es richtig weh tut
So war das gar nicht also Volker Kauders Frau ist Medizinerin und hat im Sommer immer in Indien gearbeitet in einem arme Leute Hospital und Kauder hat so eine wahlkreistour gemacht also obwohl gar keine wahlanstand ist er durch seinen Wahlkreis gereist im Sommer und ich bin da mal mitgereist und wir haben uns
Lange unterhalten und Kuda hat mir damals gesagt wenn der Wilsch gegen die Eurorettung stimmt kann er machen seine Gewissensentscheidung aber dann ziehe ich ihn aus diesen Ausschüssen ab und ich habe das in die Welt am Sonntag geschrieben und dann brach ein riesen Theater raus darf man das und kuioniert
Kauder das freie Mandat und Kauder hat damals fande ich sehr plausibel erklärt nee nee im Ausschuss stimmt ein Abgeordneter ja für seine Fraktion ab und er arbeitet auch für seine Fraktion also er wird ja geschickt in den Ausschuss um da die fraktionsmeinung zu vertreten und wenn Hans-peter Wilsch der
Meinung ist so kann der Euro nicht gerettet werden wie sich die Union das halt damals gedacht hat dann kann er diese Linie im Ausschuss auch nicht vertreten so hat das Kauder argumentiert gab ein riesen schitstorm gegen ihn hat es aber durchgezogen und Wilsch war dann seinen Ausschuss los aber ist ja immer
Noch im Bundestag also dieses eurorebell Ding hat ja auch schönes Buch dann dazu geschrieben das Ding ist die Ausschüsse sind gar nicht der Knackpunkt der Knackpunkt sind die Listen also bei der nächsten Aufstellung wenn dann Abgeordnete die gegen die Fraktionsführung gestimmt hat nicht mehr auf die Listen kommen und damit gar
Nicht mehr ins Parlament da ist der Knackpunkt deshalb leisten es sich meistens nur Abgeordnete die einen eigenen Wahlkreis haben wie besagt der Herr Wilsch oder wie früher Erika Steinbach in der CDU oder Ströbele bei den Grünen ja also der eigene Wahlkreis ist sozusagen die Versicherung dass man sein in der Verfassung verbrieftes nicht
Nicht nur Recht sondern Pflicht nach dem gewissen abzustimmen da steht der Abgeordnete ist nur seinem Gewissen unterworfen also du darfst nicht gegen dein Gewissen abstimmen und der Wahlkreis schützt dich deshalb finde ich ja ist Frau strackzimmermann auf dünnem Eis weil Frau strackzimmermann erzählt Tag ein Tag aus an dem Taurus würde na
Ja fast der Krieg in der Ukraine entschieden wenn ich wenigsten die Gegenoffensive und es läge nur an dem Kanzler und seiner Berater dass Deutschland nicht lieferte und stimmt dann im Parlament aber für diesen Kanzler bei der Taurus Abstimmung und das ist dünnes Eis finde ich wie man aber Druck auf Abgeordnete erzeugen kann
Das hat Gerhard Schröder sehr deutlich gemacht da ging es darum ob Deutschland die Operation Enduring freeden unterstützt diese Operation war ja die Reaktion der USA auf die Anschläge auf das World Trade Center und Schröder wollte eine deutsche Unterstützung aber in der rotgrünen Koalition gab es heftigsten Widerstand und daraufhin hat
Sich Schröder entschieden die Abstimmung mit der Vertrauensfrage zu verbinden und das bedeutete für die Abgeordneten entweder ihr stimmt für den Einsatz oder die Regierung ist am Ende und bei der SPD war es am Ende nur eine Abgeordnete die bei ihrem Nein blieb das war Christa Lörcher und sie ist vor der Abstimmung
Aus der Fraktion ausgetreten weil man ihr auch einen Mandatsverzicht nahegelegt hat und bei den Grünen war es so dass es acht Abgeordnete gab die mit Nein stimmen wollten und die haben sie sich kurz vor der entscheidenden Sitzung dann darauf geeinigt dass vier von ihnen beim Nein bleiben vier aber mit Ja
Stimmen damit die Koalition dann die nötige Mehrheit zusammenbekommt das war eine ganz schlimme Geschichte damals da gab es ja erzähl mal Robin weil bei der Abstimmung hatten einige grüne wirklich Tränen in den Augen und hans-Christian ströble hat es ein mattyrium genannt ja wobei ströble hat für sich die richtige
Karte gezogen ne also man fragte sich ja acht sind es nur vier dürfen dem Gewissen folgen wie machen die das ziehen die Halme oder was machen die und ströbeler hat mit Nein gestimmt weil er auch seine ganze politische Karriere auf diesem nein irgendwie mitbasierte und andere mussten halt gegen ihr Gewissen
Stimmen und ich erinnere mich da gab es den Abgeordneten ich glaube der hieß Christian simmert ein junger linker Abgeordneter ich glaube aus dem Sauerland der war damals unter 30 und hat sich da ein Hörsturz geholt bei dem ganzen Stress also das war wirklich ganz hart ja und du kannst es fast Erpressung
Nennen was Schröder da praktiziert hat und nach der Abstimmung ist dann Frau Lörcher die SPD abweichlerin auf Schröder zugegangen und hat ihm die Hand geschüttelt also eine Geste der Versöhnung und Schröder hat sie daraufhin umarmt und später hat Peter Struck zu Schröder gesagt sag mal spinnst du ja ich erinnere mich auch
Noch in der Eurorettung gab es auch mal die Frage ob die Abweichler überhaupt sprechen dürfen im Parlament weil die redeze also die Fraktionen legen ja auch fest wer für Sie spricht und damals waren ja sozusagen alle für die Eurorettung außer die Dissidenten und da hat Norbert Lammer der damalige Bundestagspräsident
Gesagt das geht nicht dass wir hier im Parlament keine Gegenrede haben und hat den schon angesprochenen Wilsch und ich glaube den schfler von der FDP eigenmächtig auf die Rednerliste gesetzt damit die wenigstens sagen konnten warum sie gegen diese Form der Eurorettung sind und das hat dem Lammer riesen Ärger
Eingebracht also die pgfs hab gesagt das ist lammerches Recht ein ungeheuerlicher Skandal und auch Frau Merkel war da überhaupt nicht happy drüber happy sind wir über die nächste Frage die kommt von Nico Murach einer der blassesten Minister im Kabinett ist für mich überraschend J östemir wieso hört man inhaltlich so gar nichts von
Ihm und wäre das Landwirtschaftsministerium nicht eigentlich eines mit welchem die grünen Punkten könnten Robin nach den bauernrebellionen ist es schwer für für östem mir zu punkten oder na na es gab ja schon mal eine Landwirtschaftsministerin das war die Renate künerst die war aber Landwirtschaft und Verbraucherschutz und hat den Verbraucherschutz sehr viel
Stärker ins Zentrum ihres Wirkens gestellt weil sie halt darauf abzielte ich bin die Politikerin die euch Ökosiegel für den Supermarkt und glückliche Tiere und so weiter und so fort so nach dem Motto im Supermarkt gibt es Wählerinnen und Wähler zu holen bei den Bauern eher nicht und
Ö Demir ist ja jetzt sehr überraschend in diesen Posten gekommen den sollte ja eigentlich Tony Hofreiter bekommen das war ja der Plan und Hofreiter spricht wie ein Bauer sieht auch aus wie ein Bauer und ist Fleisch und es hätte zumindest habituell alles sehr gut werden können und dann wir haben die
Geschichte schon öfter erzt also über Tony Hofreiter muss man aber auch sagen er malt und schreibt Gedichte also er hat auch eine durchaus künstlerische Ader in sich ja und er hat auch oft recht zu dem was er zur Ukraine sagt auch wenn es viele nicht mehr hören
Können egal aber also öem kam ja dann auf diesen Posten weil die Grünen von ihrer eigenen Identitätspolitik in den Hintern gebissen wurden und östem mir dann überraschend Landwirtschaftsminister als Großstadtkind als Migrantenkind und als Vegetarier so und ich finde dafür hat er das doch bis zu diesen bauernprotesten
Jetzt gar nicht schlecht gemacht weil er versucht halt die Kante zu nehmen ja also nicht wir Grünen sagen euch Bauern wie ihr so Wirtschaften müsst sondern wie kann ich mit euch gemeinsam Fortschritte machen beim Tierschutz beim Klima und so weiter und so fort und damit ist er doch lange relativ weit
Gekommen und dass er nicht im Zentrum der gesellschaftlichen Kämpfe Stand ist doch jetzt aus dieser Perspektive gesprochen eigentlich gut gelaufen hat sich natürlich bis es ihm die eigenen Leute dann versaut haben als sie beschlossen den Bauern Subventionen zu streichen ja und da war aber doch auch interessant dass er sofort gesagt hat
Ich war nicht involviert und er hat sich ja auf der bauerndemo neben den oberverbandsbauern gestellt und da gezeigt wer er ist und das alles hat natürlich den perspektivischen Fluchtpunkt der ministerpräsidentenschaft von badenwürtenberg ja weil Winfried Kretschmann hört auf und die brauchen einen neuen und es gibt eine Menge Leute
Die sagen Herr östemir wäre der ideale badenwürtenbergische Kandidat für die Grünen bei der nächsten Landtagswahl und dann darf man natürlich nicht zu hartes parteipolitisches Profil aufbauen man muss ja wieder von den Kretschmann Wählern gewählt werden die gesagt haben den wähle ich obwohl der grüner ist und nicht weil er grüner [Musik]
Ist die nächste Frage kommt von einer anonymen Frau wobei ich mich frage unsere Redakteurin Sonja Giller woher weiß die dass das eine Frau ist wenn sie doch anonym die Frage einreicht weil sie die unter einem Namen eingereicht hat aber wahrscheinlich nicht ich möchte dass ihr Name ver okay aber liebe Hörerinnen und Hörer
Das ist eine Ausnahme eigentlich arbeiten wir hier nach dem klarnamenprinzip wenn Sie möchten dass Sie eine Frage stellen müssen Sie einen Namen dazu senden wir prüfen allerdings nicht ob das ihr echter Name ist oder sehr schön also die anonyme Frau möchte wissen weshalb wird der von mir sehr geschätzte Robin Alexander in jeder
Folge zum Grüßaugust mit der Forderung robin hat immer das letzte wort degradiert die dieser mit einem lapidaren auf Wiederhören beantwortet hat in meinen Ohren so eine ähnliche Qualität wie das von unserem Kanzler immer bemühte you will never walk alone oder so oder so also ich kann erklären
Wie es zustande gekommen ist dass Robin das letzte Wort bekommen hat weil ich fühle mich immer an Goethes letzte Worte erinnert die ja bekanntlich geheißen haben sollen mehr Licht und Robin bringt so viel Licht in die dunklen Ecken des politischen Geschehens dass er natürlich das letzte Wort bekommt in diesem
Podcast liebe Hörerinnen und Hörer glauben sie davon kein Wort dies ist ein Politik Podcast in der Politik geht es um Macht und das was Frau Rosenfeld hier macht ist ein Machtspiel weil in der Politik hat doch nicht macht wer das letzte Wort spricht sondern wer das letzte Wort erteilt und ich hab genau
Bei uns gibt es woman planing möchtest du mir jetzt unterstellen ne unser Verhältnis ist klar du bist die Chefin ich darf hier ganz viel reden aber auf deine Ansage und das zelebrierst du bei jedem Abschied hier du sagst mir dass ich noch was sagen darf aber ist okay so
Ist das bei uns und läuft ja und somit zelebriere ich auf ein neues Robin wie immer hast du das letzte Wort auf [Musik] Wiederhören
Nachgefragt – Mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander – In der CDU gewinnt die “junge” Generation an Einfluss, aber unterscheiden sich Wüst, Günther und Co. inhaltlich von Parteichef Friedrich Merz? Wie ist das eigentlich mit dem Fraktionszwang und der Gewissensentscheidung der Bundestagsabgeordneten? Und warum hat Robin das letzte Wort? Diese Fragen beantworten Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander in dieser Folge von “Machtwechsel – Nachgefragt”.
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Feedback an machtwechsel@welt.de.
Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand.
Redaktion: Antonia Beckermann
Schnitt: Marvin Schwarz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html