Fischzucht und -verkauf zwischen Tradition und Zukunft | Die Nordreportage | NDR Doku

[Musik] ich habe da was im Gesicht wenn ich das richtig fühle ich Brau einfach noch mal ein Kick na ja und das Naheliegenste war natürlich dass der PAP mir alles beibringt [Gelächter] das hier bleibt dann 50 Stunden aufwendig und deswegen machen das nicht mehr viele das wird auf jeden Fall

Weitergehen das ist ein Familienbetrieb und es ist hier unser Zuhause es ist unsere Heimat heute hier so nur voll aber cool total cool das [Musik] bismk früher hlock steht m in schleswigolstein am R des naturpar werden seit beinah 100 Jahren Fische gezüchtet Familie Knutzen hat sich auf die Zucht von Karpfen spezialisiert es

Ist einer der letzten traditionellen teichfischzuchtbetriebe in Schleswig-Holstein mit Tochter Tanja soll der Familienbetrieb in der vierten Generation Fortbestehen mittlerweile kaufen sie große Mengen an besatzfischen zu die eigene nachtzucht reicht nicht mehr hier sind die jungen Kfen vom Letten ja wir sind total glücklich dass sie den Winter überlebt haben weil bei

Uns ist eh immer das große Problem wie viele von der eigenen nachtsucht Überleben überhaupt 50% Verlust haben wir sowieso im Durchschnitt bei unseren Karpfen das tut schon richtig doll weh aber gerade bei den kleinen haben wir manchmal dann auch 95 bis 100% also wir haben auch schon Teiche abgefischt wo

Wir uns eh gewundert hatten Mensch in letzter Zeit fressen die gar nicht mehr so richtig wieso kommen die nicht ans Futter aber dann war das Wasser eben so trüb dass man auch gar nicht sehen konnte sind da Fische drin oder nicht und dann fischen wir ab und fragen uns

Wo sind die Fische alle geblieben weil wir so viele Wildtiere haben die mit frressen Fischadler Seeadler Graureiher silberreierer Eisvogel Gänsesäger der Kormoran und der letzte der achte ist eben der der Fischotter also das ist schon ein ganz enormer Druck Wildkameras dokumentieren die Zahl der Otter um Verluste besser einschätzen zu können

Von der Fischerei alleine zu leben ist für Familie Knutzen kaum mehr möglich viele ihrer Berufskollegen haben längst aufgegeben top seit einigen Jahren haben wir den Fischotter auch mit dabei vorher waren es nur komoran Rei und andere aber als jetzt der ter noch mit dazuekommen ist haben wir immer mehr gemerkt dass die

Verluste in den Teichen immer größer werden und dass es auch nicht mehr sich nur auf die kleinen Teiche auf die großen Teiche bezieht sondern auch viel auf die klein Teiche wo dann irgendwie der ter noch mit schneller dran kommt und das ja wird leider irgendwie in den

Jahren immer mehr dass man ein bisschen gucken muss noch andere Standbeine mit aufzu nehmen und irgendwie anderweitig noch ja Geld in den Betrieb zu bekommen quasi also ich habe auf jeden Fall Bock drauf das weiterzumachchen weil es super schön hier ist aber auch einfach wichtig also dass die Lebensmittel Lokal

Produziert werden und es ja wenn das nicht mehr der Fall ist dann ist die Frage wo es sons herkommt und wenn wir es nicht machen dann wer es echt immer weniger Leute die es machen und das ist super schade und deshalb finde ich es schon wichtig die Menschen damit

Reinzubekommen dass sie das ja einfach wissen was hier für ein schöner Lebensraum auch ist eben für alle aber das eben auch lebensmittelp werden sollen im besten Fall ich bin ja von diesem urlaubseling auch [Musik] Beister in Wittenborn bei badsegeberg werden Lachse nach alter Tradition von Hand veredelt also jetzt als erstes als

Kühlhaus die Fische rausholen ja ja machen wir Handschuh an [Musik] Brita Bischof verwendet dafür norwegischen Zuchtlachs die Quereinsteigerin hat ihre Räucherei die fischmädchen erst vor anderthalb Jahren gegründet und teilt sich die Arbeit mit ihrem Partner jn ich komme ja aus der aus der Fashion Branche habe ja 18 Jahre oder 18 Jahre

Mache ich jetzt ja schon Vertrieb habe meine eigene Agentur habe verschiedene Kollektionen in meiner Agentur gehabt und ja so vor 6 Jahren ungefähr fing das an so dass die dass die Klamotte so ein bisschen so rückläufig war es kam das das ganze Internet und ja das hat man natürlich auch

Gemerkt und dann hab s ich brauche einfach noch mal ein Kick na ja und das Naheliegenste war natürlich dass der Papi mir alles beibringt ne weil der Papi hat 40 Jahre oder oder 45 Jahre neben nebenbei gemacht und ja das und J und ich haben gesagt okay also ich ma

Das jetzt einfach vor dem Räuchern liegt der Lachs 18 Stunden lang in der speziellen Gewürzmischung ihres Vaters ein gut gehütetes Familiengeheimnis die hat er in seiner hobbyräucherei über Jahre entwickelt Fisch statt fashion ich sehe ja nicht aus wie wie wie eine Fischerin wenn hier Leute kommen und Fragen und jny das

Erzählt oder ich erzähle dass wir das ja selber machen ja wer macht denn das ja ich na das können die immer gar nicht also das glauben die dann immer gar nicht vielleicht liegt es daran wenn ich blond bin und locken habe oder so ich weiß es nicht neben dem Räucherlachs verkauft

Brittter auch gravitlachs er liegt 60 Stunden in der gewürzlage und wird nicht geräuchert ihr neuester Einfall pinker Lachs da fügen wir jetzt die Gewürzmischung in die rote Bee so und jetzt wird er ordentlich gestreichelt und massiert es ist richtig schön man kann das seh er wird nicht ganz

Durch rötlich es ist nur so ein Teil so die erste kleine Schicht ich liebe pink und ich wollte eigentlich einen pinken Lachs haben über manche Sachen denkt man einfach nicht nach macht man einfach ne so wo jny dann sag mal so auch mit unseren schatnis wo jny dann sagt das kann doch

Gar nicht schmecken ne aber mit der rababa ja da hat sie Maline rababa Soße entwickelt mal eben schnell so abends ja überlegt sie sich den so ach ich glaube ich ma mal eine rababa Soße und ich denke so rababa wie soll denn rababa schmecken und na ja irgendwann habe ich

Von dieser Soße was am Finger und lutscht diese Soße ab und sagt boah wie gut schmeckt denn diese Soße bitttehr ja und das ist mit unser tatsächlich während der lach Ruh kümmert sich Britta um ihr zweites Standbein die fashionagentur sie vertreibt Pullover aus Alpakawolle Fischlein sind versorgt

Jetzt geht an die Alpakas weil wir haben noch Aufträge die raus müssen herbstwinter steht vor der Tür wohl man das jetzt nicht glauben kann aber der Herbst kommt und der Winter auch und deswegen müssen noch schnell die Strickjacken da gesteamt werden weil es geht keine Ware raus ohne dass sie

Gesteamt ist das heißt s wird noch mal schön gedämpt zuerst hat Brita neben Winterjacken auch Lachse verkauft das lief so gut dass sie die fischmädchen gegründet hat ganz aufgeben kann sie ihre fashionagentur aber noch nicht also ich bin glücklicher mit den mit den Fischen also

Es beruhigt schon da du ja es ist halt es kommt von beiden Seiten Geld ne obwohl du natürlich auch hier sehr sehr viel investieren musst es wurde für die selbständige immer schwieriger sich im Einzelhandel durchzusetzen ja es fehlt irgendwann die Leidenschaft man ich habe irgendwo nicht mehr oder

Irgendwann nicht mehr dafür gebrannt ne und ich finde man muss wenn man etwas wirklich macht muss man dafür brennen für die Fische brenne ich na da ist das ganz da hängt halt ist sehr viel Herzblut [Musik] dran Naturpark Aukrug hier haben sich die knutzens zusätzlich zu dem traditionellen Geschäft der teichfischzucht was neues

Einfallen lassen so ich sag noch mal ganz herzlich willkommen ich finde das total klasse dass ihr heute hier seid ihr habt super tolles Wetter mitgebracht wir wollen versuchen zu zeigen wie das Leben von und mit der Natur funktioniert wenn ihr unterwegs irgendwas spannendes findet sagt bescheid und meldet euch und die

Becherlupen sind dabei der Eimer ist da dann gehen wir mal in die Richtung seit ein paar Jahren versucht Ursula den Fischzuchtbetrieb durch Lehrgänge zu den Themen Natur und Nachhaltigkeit zu erweitern habt ihr schon sehen können ob da auch sich was bewegt hat hab ihr Fisch gesehen schön die gze Zeit so

Oberfche das ist d immer ganz spannend dass man so ein bisschen gucken kann ob noch was da ist Tochter Tanja studiert aktuell noch früher wollte die 26-Jährige Lehrerin werden jetzt überlegt sie wie die Lehrgänge in Zukunft aussehen könnten das einerseits mein Wissen noch ein bisschen erweitern möchte aber eben

Dann auch weitergeben kann an Kinder Jugendliche Erwachsene und der seminarum ist eben schon viel wert dass man da einmal auch so ein bisschen auch bei schlechterem werter was zeigen kann dass man die Möglichkeit hat von digitalen leherangeboten zu profitieren dass man das mitnehmen kann dass man die

Kombination also ich denke ich würde den Standort hier schon mitnehmen da ist dann einfach dass die Umweltbildung noch mit ausgebaut werden muss weil rein von der Fischproduktion geht es eben nicht mehr und dass das auch angenommen wird also dass die Leute auch das Interesse haben und das ja sie gerne herkommen wollen um

Etwas zu lernen die Lehrgänge werden oft von Vereinen und Schulklassen gebucht und so ähnlich ist der Effekt bei den kammolchen wenn man die dann wieder ins Wasser lässt in dem Moment wo die ins Wasser kommen stellen die ihren Kamm auf das ist so wie wenn er plötzlich seine

Zähne zeigt und dann sehen die aus wie so miniaturdinosaurier die sind unfassbar niedlich und total faszinierend ja diese lernveranstaltungen das hat sich eigentlich so im Laufe der Jahre ganz langsam entwickelt wir haben früher schon als wir das übernommen haben eigentlich schon immer so Gruppen gehabt die bei uns direkt zum Essen kam also

Irgendwie Räucherfisch gegessen haben oder gefragt haben dürfen wir hier Picknick machen und wenn die dann da saßen haben sie immer ganz viel gefragt so oh Mensch mit den Teichen wie viel habt ihr denn was macht ihr denn wie funktioniert das denn und ich habe manchmal mehr Zeit damit verbracht den

Leuten was zu erzählen als dass es brauchte den Fisch zuzubereiten aber das könen wir noch nicht so richtig sagen die haben eine Wahnsinn Sprungkraft diese kleinen Kerlchen aber den müssen wir auch gleich wieder freilassen das ist tatsächlich auch eine streng geschützte Art also das sind so Tiere die man in

Der freien Wildbahn auch nicht fangen sollte und vor allem nicht ärgern aber die sind schon irgendwie immer ziemlich faszinierend finde ich lass ihn einfach wieder runter und dann habe ich gedacht wenn so viel Interesse da ist können wir auch anbieten so Führung zu machen über die Teichanlage da habe ich gelesen dass es

Eine Ausbildung gibt zum zertifizierten Natur und landschaftsführer Führerin und dann habe ich mich beworben und habe tatsächlich einen Platz bekommen das ist auch nicht so einfach und habe diese Ausbildung gemacht wenn solche Lehrgänge weiter regelmäßig stattfinden wären die unabhängig von der Fischzucht eine wichtige [Musik] Einnahmequelle [Musik]

Das ist jetzt die Vorbereitung für den Lachs den wir jetzt da gleich rausholen aus dem aus dem Kühlhaus Brit und Jörn Räuchern heute sechs Lachsseiten für ein kleines Event das ist jetzt der la der hat jetzt 18 Stunden in der beinze gelegen unten ist der der ganz normale

La rucherlachs man sieht hier dass er Flüssigkeit verloren hat genauso soll es genauso soll es sein die Gewürzmischung ist schön eingezogen jetzt kommt er hier rauf vor dem Räuchern müssen überschüssige Gewürze runter breta hält sich streng an die Abläufe ihres Vaters ja das ist halt da hängt mein ganzes Herzblut dran das

Ich finde das ich ich ich liebe das das ist so für mich so andere gehen zum Yoga und für mich ist das hier so die komplette Entspannung ich liebe das also man hört hier nichts ne normalerweise läuft noch ein bisschen Musik aber ansonsten es kann ü kann draußen stürmen

Schneinen ich höre du kriegst hier drin nichts mit du bist komplett abgeschottet und keiner sagt oh ich hätte aber gerne jetzt den Ärmel etwas länger oder den Ärmel etwas kürzer gar nichts der Lachs ist so wie er ist es geht der Lachs dann von hier geht er dann in den in den Räucherofen

So hier bleibt er dann ca 50 Stunden ist es nicht normal das machen also nur noch ganz ganz wenige ich weiß nicht wer das noch macht und diese Festigkeit und diesen rauchigen Geschmack das kriegt er halt nur wenn man das ganz ganz ganz langsam macht das ist sehr zeitaaufwendig und deswegen machen das

Nicht mehr viele Brit räuchert in neen öen eine hohe Investition wir haben verdammt viel Geld in die Hand genommen ja also hier steckt schon so ein kleines Einfamilienhaus drin ne wir können uns nicht ausruhen wir müssen schon schon Gas geben man kann bei uns dann auch wir machen nicht

Nur Events sondern man kann auch so unsere Lachse bestellen 5 Tage Vorlauf und Donnerstag ist immer unser Abholtag 50 Stunden rucher der la jetzt Sch Buchenholz nach alter Tradition im Spätsommer wollen die beiden mit ihrem eigenen food Truck zu einem großen Konzert an die osteküste Events solcher Größenordnung sind wichtig für den neuen

Betrieb ist eine sehr große Herausforderung weil wir ja nicht wissen was uns da erwartet wir haben ja schon einmal Timmendorf gemacht und da waren so 3700 Leute das war schon eine Herausforderung und dieses ist natürlich noch ein bisschen größer Sommer im Naturpark aukru hier haben Mutter und Tochter

Viele Ideen um den Betrieb zukunftsfähig zu machen dazu gehört das hauseigene Catering also das ist schon ziemlich ziemlich großes Standbein ähm das hat sich auch im Laufe der letzten Jahrzehnte deutlich noch etabliert also das ist mehr geworden auch für Veranstaltungen also dass wir für Veranstaltung solche Bestellungen bekommen mutter und Tochter sind gelernte

Fischwirtinnen tanja hat die Ausbildung im Betrieb ihrer Eltern gemacht das hat aber gut gepasst also weil wir ja doch auch vor der Ausbildung schon immer relativ häufig mal miteinander gearbeitet haben und wir einfach als Familie gut miteinander klar kommen dass man auch gut zusammen arbeiten kann ich

Glaub das war dein großer Vorteil dass du hier hineineboren wurdest und auch als junge Mädel schon ganz viel wenn viel los war geholfen hast und dann weißt Du vor allem auch wie wir ticken auch unter Stress dass du den auch weißt wie Du ja damit umgehen kannst wenn viel

Zu tun ist das macht viel aus das stimmt und die dünneren auf die andere kann durch die breite Aufstellung des Betriebes können Sie sich noch über Wasser halten für Familie knuten sind die Lehrgänge das Catering als weitere Standbeine neben der Fischzucht nicht mehr wegzudenken Großmutter kete Knutzen hat

Die Zeit miterlebt als hier neben der Fischzucht noch aktive Landwirtschaft mit Milchkühen betrieben wurde super Moment drauen hinsetzen du KST vielleicht mal eine Pause brauchen oder ist 88 Jahre alt und hat schon viele Veränderungen mitgemacht ich sah schon mal Prost schön dass du da [Musik] bist schon lange das ist Teichwasser

Ne aber der AL ne ja da waren so viele alele und weißt du wann das war nein das muss ist SP 60 65 65 ETW unglaublich kriegen wir heute dass Tanja den Betrieb in vierter Generation weiterführen wird stimmt kete zuversichtlich heute denke ich immer morgen kommt auch noch ein Tag ich

Genieße diesen Tag und ich bin immer froh das Stück Land ist ein Paradies hat mir meine Freundin gestern noch erzählt ich erzähle das allen Leuten da müsst ihr mal hin da ist es Paradies ich fin das einfach so schön dass wir als Familie das wirklich gemeinsam machen also das ist dieses sehr starke

Generations gemeinsam Ding ist irgendwie dass wir das machen das ist echt schön weil m wir auch im aufwachsen ja super viel von Oma und Opa haben mitnehmen dürfen dass wir irgendwie gemeinsam hier waren oder dass Opa und Sachen gezeigt hat oder wir auch heute mit Oma noch viel zusammen sitzen und uns unterhalten

Hören wie es früher war wie es sein kann aber dass wir uns auch gemeinsam Gedanken machen was wird noch passieren und was könnte und das ist schon sehr schön ja ich sehe dass das weitergeht und dass das anders ist und werd das geht kein Weg drum vorbei natürlich macht auch jede Generation die

Eigenen Sachen aber man nimmt ja die Tradition irgendwie trotzdem mit und versucht es we nicht zu verbessern oder mitzunehmen und das macht viel aus weil es dazu gehört und ja irendwie jede Generation irgendwas prägt und das dann einfach den Betrieb auch mit ausmacht ich damit dankeön [Gelächter]

Das die nächste große Aktion die ansteht das Abfischen im Spätherbst [Musik] Timmendorfer Strand an der Ostsee ein großes Konzert drumherum food Trucks auch britter und Jörn stecken in den letzten Vorbereitungen wir denken schon dass wir so an die 5 600 Brötchen heute verkaufen ist ist eine Herausforderung

Für uns so alles so dann kommt Bus den musst du abarbeiten ganz schnell und dann hast du wieder kurze Pause und dann kommt wieder ein Bus ne das ist so immer von von also von 100 auf Null und von dann wieder hoch auf 100 also das ist schon echte Herausforderung aber macht

Total viel Spaß es sind wirklich super schöne schöne Leute und witzig und alle ganz genügsam wenn die jetzt mal warten müssen weil wir ja alles immer frisch fertig machen ja passt das sind zwei besondere oder ja genau ein rotl was nemen für klar honigsenf ist ist der Klassiker ja rababa fr

Sch Erdbeere fruchtig scharf mit Chili ist gut ich ma die alle selber alles hausgemacht also das fischbrütchen mal ausgezeichnet ist irgendwie als wenn das so handgemachte Sachen sehr guten eruck die der ganze Wagen hat tolle Atmosphäre ich das Konzert ist in vollem Gange danach haben 5500 Zuschauer Hunger das finaleier ger das was

[Musik] ichz Weise hast du bus und dann hast du ein bisschen Ruhe um das aufzufüllen aber heute ist es hier so nur voll aber cool total cool ja das bismk wir was besonderes Jörn ist haupberuflich Tüvprüfer seine Unterstützung sagt brittter ist für sie ein secher im Lotto eigentlich reicht

Mir meine Arbeit schon aber ja man schafft es eben zu zweit besser als alleine ne ja ich helfe auch gerne dabei wir haben Stromausfall aber nur wir ja okay ja ich weiß nicht warum dre und ein besonderes ich weiß nicht warum wir kein Strom haben ja ich weiß es trotzdem nicht hast

Du die Nummer vom Elektriker ne ja und einonder50 bitte hier liegt noch ein lachbrötchen bekommt [Musik] das ja ich hinter ja richtig immer wieder fliegt die Sicherung desucks raus neeg nicht raus [Musik] rauseks des Problems gefunden ein Kabel im Stromkasten ist defekt und wird ausgetauscht danach funktioniert wieder alles kurze Aufregung während des

Stromausfalls aber sonst lief der Abend gut ich weiß jetzt nicht was wir drin haben aber wir haben schon denke mal wir haben jetzt noch vielleicht noch 100 Brötchen 150 denke ich mE haben wir nicht von wie viel 900 das erste Geschäftsjahr geht zu Ende ich kann ger machen dann ma ich das

Bismk wunderbar die Pläne sind eigentlich so dass wir jetzt wenn wir jetzt das Ende des Jahres haben dass wir einmal so gucken was war gut was war nicht so gut dass wir paar neue socen machen also wir bleiben auf jeden Fall uns treu na also wir werden nicht

Abheben ja wir haben unseren Wagen und unseren Karl hier und das so schön bodenständig [Musik] november in hohen lockstt der erste Samstag im Monat Hall das große Abfischen steht an packen wir es an ja machen schnell zur Arbeit ein besonderer Tag für Tanja und ihren Vater Jürgen heute werden ihre bis

Zu 6 Jahre alten Kfen abgefischt guten Morgen schön am Sortiertisch hat Tanja das Sagen freue mich ein bisschen aufgeregt man kann zwischendurch nicht in die Teiche reinucken und schauen wie die Fische aussehen und dann hat man jetzt quasi das Ergebnis was wir im Frühjahr reingesetzt haben som übergefüttert und

Jetzt gucken wir wie doll die im Winter dann also wie doll sie im Sommer abgewachsen sind und dass die eine schöne Größe hoffentlich haben und auch die genügende Stückzahl der Wahrheit für Familie Knutzen wenig Fisch bedeutet wenig Umsatz nicht nur für sie ein spannender Tag das Spektakel am größten Teich der

Anlage lockt jedes Jahr neugierige Zuschauer anäh zwei dass die Besucher da sind ist wichtig dass sie eben auch sehen was wir machen und dass wir den Fisch haben und dass sie eben auch die Arbeit noch dahinter sehen dass sie dann auch bereit sind den Preis dafür zu zahlen Pause Olli Pause

2500 kg Karpfen holen sie heute aus dem Teich bevor Otter und kmoran kamen war es doppelt so viel derf genau Tanja ja nächstes Jahr fangen wir mit dem letzten zuerst an dann sind wir gleich fertig super die Karpfen werden mit dem Trecker zum Betrieb gebracht dort bleiben sie in

Teichen mit Frischwasser bis sie verkauft werden der Wasserwechsel ist wichtig für den Geschmack des karpfenfleisches nimmst du wenn du abrollst kann ich die spießel reinstecken ja passt in diese Teiche haben wir eben die Fische die wir aus die wir vorhin abgefischt haben reingesetzt und damit die nicht vom

Otter geklaut werden und wir auch Weihnachten noch ein bisschen was verkaufen können machen wir da diesen zaunrum der hoffentlich im besten Fall den Otter aufhält die Ernte war so ungefähr wie geplant wir haben mit den zu kleinen gute 50 Centner aber die Stückzahl fehlt der Zuwachs war okay

Deswegen haben wir die Menge erreicht aber wenn die so gut gewachsen wärden hätten wir insgesamt die Menge nicht gehabt jetzt eben auch eben sichern dass die noch überbleiben und nicht aufgefressen werden hier bleiben die Karpfen bis Ende des Jahres Ende Dezember der arbeitsreichste Monat für die Fischerfamilie super gerne tschüss Samstag ist

Der mübermen das Weihnachts und silvestergeschäft normalerweise die umsatzstärkste Zeitin für 23 ich bin ganz erstaunt es ist erheblich weniger als sonst also es ist schon auch sind Bestellung da und es ist auch gut oder es ist auch so dass wir damit gut zu tun haben es ist insgesamt sehr

Wenig kfenf haben wir auch da also kenfil Lachsforelle mit Pfeffer etwas störforelle Inflation und gestiegene Preise machen sich bemerkbar aber auf die Unterstützung ihrer treuen Stammkundschaft kann Familie Knutzen zählen für ihre Kunden haben sie seit Tagen ununterbrochen geräuchert und Bestellungen vorbereitet das wird auf jeden Fall weitergehen ich meine das ist

Ein Familienbetrieb und es ist vor allem Familienbesitz das ist hier unser Zuhause es ist unsere Heimat und es ist vor allem auch das Zuse unserer Töchter deshalb wollen wir auf jeden Fall dass wir als Familie hier bestehen können und weitermachen können und das wünsche ich mir natürlich von ganzem Herzen dass wir

Das irgendwie hinkriegen aber ich sehe es auch so dass wir Lösungen finden werden weiter geht es dank Mut und neuer Ideen so sichert Familie Knutzen nicht nur eine langjährige Familientradition sondern auch den Weg vom Fischteich zur Theke [Musik]

Die Fischzucht von Ursula und Jürgen Knutzen liegt in Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein. Die ersten Teiche sind schon um 1885 durch Torfabbau entstanden und wurden mit der Zeit um rund 30 Hektar teichwirtschaftliche Nutzfläche erweitert. Ihre Ländereien bilden ein Ökosystem, das für diverse wild lebende Tierarten wie Reptilien, Amphibien, Wasservögel und Wasserinsekten einen Lebensraum bietet. Doch genau diese Artenvielfalt ist auch ein Problem: Tiere wie zum Beispiel Otter fressen den Knutzens ihren Zuchtfisch weg und zwingen sie, auch nach anderen Einnahmemöglichkeiten neben der Fischzucht zu suchen.

Diese und weitere Dokus findet ihr in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus

Nach den zusätzlichen Einbußen, die Corona und die Inflation mit sich gebracht haben, versuchen sie nun, ihr Kerngeschäft wieder aufleben zu lassen. Außerdem wollen sie ihren Betrieb als Lernstandort etablieren. Denn sie wissen: Nur wenn sie sich breit aufstellen, können sie mit ihrem Betrieb in Zukunft weiter überleben. Treibende Kraft ist Ursula Knutzen. Zusammen mit ihrer Tochter Tanja sucht sie neue Wege, um die Tradition des Familienbetriebs zu bewahren und ihn gleichzeitig in eine gesicherte Zukunft zu führen.

Britta Bischoff kommt eigentlich aus der Modebranche, ist Besitzerin einer Fashionagentur für Alpakastrick. Sie wagte den Quereinstieg und machte aus dem ehemaligen Hobby ihres Vaters eine Geschäftsidee: Britta veredelt Lachse auf traditionelle Art, räuchert die Fische 50 Stunden lang in eigenen Räucheröfen und kreiert gemeinsam mit ihrem Mann Jörn Asmus außergewöhnliche Fischbrötchenrezepte. Doch vorher mussten die beiden ordentlich investieren: die Räucheröfen, die Küche und der Foodtruck wurden neu angeschafft. Dafür haben sie viel Geld in die Hand genommen. Deswegen behält Britta auch erstmal ihre Fashionagentur und damit auch ihr zweites Standbein.

Von traditionellen Fischwirtinnen bis zur Lachsveredlerin: Drei norddeutsche Frauen, die trotz Hürden um ihre Zukunft und Existenz in der Fischbranche kämpfen.

Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Vom-Teich-zur-Theke,sendung1417536.html

Erstausstrahlung: 5. Februar 2024

#ndr #doku #fischzucht

12 comments
  1. ich denke, das ist das Das beste Video, das ich je gesehen habe. Ich denke, das ist wirklich das beste Video, das ich je gesehen habe. Ich denke, es ist wirklich das beste Video, das ich je gesehen habe Dieses Video ist großartig, Dieses Video ist wirklich berührend😝

  2. Deine Videos sind immer so unterhaltsam! Es ist unglaublich, wie du es verstehst, zu faszinieren und zu überraschen. Vielen Dank für deine harte Arbeit!🚛🌃🚙

Leave a Reply