[Frauen-Bundesliga] Heftige Kritik an Schiedsrichterleistungen: 1. FC Nürnberg fordert Öffnung für männliche Schiedsrichter – DFB-Vize Zimmermann: “Wir sind überzeugt, dass die Leistung einer Person nicht mit dem Geschlecht zusammenhängt. Männer sind nicht automatisch die besseren Unparteiischen.”

by Ubergold

7 comments
  1. Die weiblichen Schiris sind halt leider weniger gut ausgebildet als die Männer. Ein Aytekin oder Brych sind natürlich auch zu teuer für die Frauen BL. Deshalb werden auch „schlechtere“ Schiris eingesetzt oder der DFB müsste einfach mehr Geld für die Frauen in die Hand nehmen.

  2. Wait. Jedesmal wenn eine Frau in der Bundesliga zum Schiri Team gehört wird es von der Presse komplett ausgeschlachtet ala wir brauchen noch mehr weibliche Schiris aber in der Frauen Bundesliga sind keine männlichen Schiris zugelassen. Lol

  3. Sagt doch auch keiner das Männer besser sind

    Ich bezweifle mal stark das es bei den Schiedsrichtern in Deutschland ein 50/50 Split zwischen Männern und Frauen gibt

    Daher wäre es ja nur logisch das es auf top Niveau mehr Männer als Frauen gibt

  4. Ich schaue seit 2017 Frauenfußball und die Schiedsrichterinnen Leistung war schon immer eine Katastrophe (nicht nur in Deutschland sondern auch in der Champions league). Für mich ist das ganze ein Budget Problem (männliche Schiedsrichter mit der selben Ausbildung und Zahlung würden wahrscheinlich den selben Scheiß pfeifen, aber einen Versuch ist es wert). Man kann nicht sagen, dass man Schiedsrichterinnen und Frauen im Sport fördern will und dann absolut nichts dafür machen, und einfach hoffen, dass es passiert. Am Ende leiden 22 andere Frauen, die Spielerinnen auf dem Feld, eben auch darunter.

    Als deutscher Frauenfußball Fan tut es echt weh zu sehen wie die englische Frauenliga komplett professionell ist, während bei uns die meisten Spielerinnen unter der Woche Arbeiten und am Wochenede auf schrecklichen Feldern spielen wo am Tag davor noch Football gespielt wurde (kein Scherz, Turbine Potsdamm vs Wolfsburg Dfb-Pokal Anfang dieser Saison. In dem Spiel hat sich übrigens eine Spielerin, Rebecka Blomqvist, das Kreuzband gerissen, mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wegen dem schlechten Rasen).

    Es ist echt keine Überraschung, dass immer mehr Top-Spielerinenn die Buli verlassen und das es international (auf Club und Natio Ebene) auch nicht mehr so toll aussieht wie die letzten Jahre. Seit 2015 hat kein Deutscher Club mehr die Uwcl gewonnen, Wolfsburg war zwar 4-mal im Finale seit 2015 (2016, 2018, 2020, 2023), aber haben jedes mal verloren. Verglichen mit früher (die Uwcl gibt es seit seit der Saison 2001/2002, hier alle Sieger):

    2002: 1. FFC Frankfurt (jetzt: Eintracht Frankfurt)
    2003 und 2004: Umeå
    2005: Turbine Potsdamm
    2006: 1. FFC Frankfurt
    2007: Arsenal
    2008: 1. FFC Frankfurt
    2009: FCR Duisburg
    2010: Turbine Potsdamm
    2011 und 2012: Lyon
    2013 und 2014: Wolfsburg
    2015: 1. FFC Frankfurt
    2016-2020: nur Lyon Sieger
    2021: Barcelona
    2022: wieder Lyon
    2023: Barcelona

    Wie man sieht haben die deutschen Teams eine Zeit lang sehr stark dominiert, davon kannn man nicht mehr sprechen. Diese Saison ist kein deutsches team im Viertelfinale der Uwcl, das erste mal seit der Gründung der Uwcl (früher Uefa women’s cup).

    Sorry für den langen Kommentar, aber ich denke, dass es vielleicht etwas Perspektive gibt, für Leute die keinen Frauenfußball schauen oder verfolgen.

  5. Warum dürfen Frsuen bei Männer Pfeiffen aber nicht andersrum?

  6. Ich weiß, dass man Frauen im Sport auch fördern möchte, damit man irgendwann mehr Parität, aber aktuell ist es doch offensichtlich, dass die Ausbildung der Schiedsrichterinnen noch ein bisschen hinterherhängt. Aus offensichtlichen und verständlichen Gründen.

    Wäre es also nicht sinnvoller auch Männer als Schiedsrichter für die Frauen-Bundesliga zuzulassen, sofern Diese auf einem hohen Niveau sind? Kann mir gut vorstellen, dass durch regelmäßiger Austausch mit den Kollegen dann auch die Schiedsrichterinnen profitieren.

    Edit: Dazu möchte ich anmerken, dass es wahrscheinlich in Deutschland eine bessere Option wäre direkt die Schiedsrichter aus anderen Ländern zu importieren.

  7. >Wir sind überzeugt, dass die Leistung einer Person nicht mit dem Geschlecht zusammenhängt.

    Das klingt doch eher nach einem Argument, wieso kein Geschlecht von der Schiedsrichterei in der Frauen-BuLi ausgeschlossen sein sollte?

Leave a Reply