Der unterschätze Reiseriese Tui und die unheimliche Teflon-Börse

Das ist alles auf Aktien gleich geht’s los wenn auch ihr einen hohen Anspruch an euch selbst und an euer Geld habt dann habe ich jetzt einen Tipp für euch nämlich unseren heutigen Werbepartner Liquid Liquid bietet maßgeschneiderte Anlagelösung für jede Lebenssituation es ist euer digitaler Vermögensverwalter auf Family Office Niveau und steht für

Zugang zu exklusiven Anlagemöglichkeiten die bisher nur professionellen Investoren offen standen z.B den Zugang zu den weltweit führenden Private Equity und capital Force Zugang zu jahrzehntelanger Expertise im Wealth Management zu attraktiven Konditionen und es kombiniert die persönliche Betreuung wie in der Privatbank mit digitaler experience wie ein fintech und ist komplett unabhängig von den

Interessenskonflikten vieler Banken kein Wunder also dass Liquid schon fünf Mal inf Folge durch capital als Deutschlands topvermögensverwalter ausgezeichnet wurde so und jetzt aufgepasst bis zum 31 März reduziert Liquid sein mindest Anlagevolumen für Liquid Wealth Management von 100.000 € auf 50.000 € erstellt jetzt online ganz einfach euren Anlagevorschlag oder vereinbart ein

Kostenloses Gespräch schaut dafür einfach auf wwwliqid.de/welt ansonsten gibt’s alle Infos auch noch mal in den showotes und jetzt viel Spaß mit der Folge das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über he mitnahmen nach einem zu heißen inflationsreport einen folgenschweren Kommafehler bei Lift und einem mega Rally bei deutschen

Rüstungsfirmen im Thema des Tages erklären wir euch warum es in den USA gerade eine Teflon Börse gibt und in der tripleaide analysieren wir ob der nach Umsatz weltgrößte Tourismuskonzern TUI endlich zu Airbnb und Co aufschließen kann alles auf Aktien der tägliche börsenschot es begrüßen euch und Philip fetter aus der [Musik]

Weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Mittwoch der 14 Februar und wünschen euch einen liebestollen Start in den

Valentinstag ja weniger liebestoll ging es an den Börsen gestern zu W haben euch ja schon von fomo und vor der aufgeheizten Stimmung gewahn und gestern kam es dann auch zu stärkeren Gewinn mitnahen auslöser waren die amerikanischen Inflationsdaten die etwas heißer ausgefallen sind als erwartet der lach der verlor 0,9% auf

16881 Punkte an der Wall Street da ging es noch deutlich heftiger Berg ab der S p 500 rauste 1,4% nach unten der N 100 schmierte sogar 1,6% ab aber es ließ sich noch ein Muster erkennen nämlich die Indizes mit der schwächsten Qualität die verlor noch am stärksten der Nebenwerteindex Russell 2000 krachte

4,1% run das war der stärkste Einbruch seit Juni 2022 und der nonpitable Tech Index der diese Tech Unternehmen enthält die alle keine Gewinne machen der verlor sogar 5,3% die amerikanische Teuerung ist im Januar nämlich lediglich von 3,4 auf 3, 2% zurückgegangen die Märkte hatten eine Verlangsamung auf 2,9% erwartet die

Kernrate ohne die Energie und Lebensmittel die blieb unverändert bei 3,9 da waren die Märkte eher von 3,7 ausgegangen eine Zinssenkung im Mai die wird nun nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% bislang waren es 60% angenommen vor der Bekanntgabe der Preisdaten wie gesagt deutlich mehr Optimismus in Sachen Zinswende

Entsprechend krachte es auch am Anleihenmarkt die Renditen der 10 ähgen US-Staatsanleihen die stiegen um 12 Basispunkte auf 4,31% die der 10jährigen Bundesanleihen stiegen sogar auf 2,39%. und besonders l natürlich die zinssensitiven Technologie und Immobilienaktien im DAX verloren infion 5% wovia 2,9% und Gold das viel wieder unter 2000 es ging nämlich 1,3% runter

Und Bitcoin wieder etwas unter die 50 und wie überhitzt die Stimmung ist das offenbarte auch die for Manager sery der Bank of America die befragt immer for Manager und die formmanager sind so optimistisch wie seit 2 Jahren nicht mehr zum ersten Mal seit April 2022 erwartet niemand mehr eine Rezession und

Die cashquoten sind dementsprechend in den Portfolios auf 4,2% gefallen das ist ebenfalls in zwe Jahrestief und dazu auch gleich noch mehr im Thema des Tages gesucht waren gestern deutsche Rüst ungwerte die Diskussion um verstärkte Rüstungsausgaben der Europäer sorgt innerhalb der deutschen Politik für Forderung nach höheren Militärausgaben Auslöser war US-Präsident Donald

US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump soweit ist es zum Glück noch nicht mit seiner drohungsäumige natoitglieder dann den Russen sozusagen zum Fras vorzuwerfen wir haben ja schon mal drüber gesprochen reheinmetall gewann 4,6 hensold 5,7% der Börsen Neuling rank der schoss sogar um 15,3% nach oben und plus auch ein anderer Börsenneuling

Tssenrup nuzera die sind 4,7% nach oben gegangen die Aktie des wasserstoffherstellers der hat nicht im auftragtquartal 2023 24 dank stark wachsender Geschäfte den Umsatz um etwas mehr als ein Drittel gesteigert wegen der planmäßig höheren Kosten für den Aufbau des Geschäfts aber einen kleinen Verlust gemacht die City Group die

Sprach von guten Wachstumsaussichten und deswegen auch das Plus und noch dicker im Plus die Aktie der US Fluglinie Jet blue die K 22% Aktivist cararl Eiken der hat sich einen 10% Anteil an der Airline gekauft turbulent ging es auch beim fahienstleister LFT zu dort schoss die Aktie nachbörslich um

67% in die Höhe ja grund war eine zauberhafte margenausweitung um 5% Punkte dumm nur dass es sich dabei um einen Kommafehler in der zahlenpräsentation gehandelt hat die Marge die hatte lediglich um 0,5% Punkte zugelegt Plus bei der Aktie verkleinerte sich dann von 67 auf nur noch 14% aber

Immerhin immerhin genau und dann gab es noch ein Minus bei den Aktien von Lieferdiensten da gab es nämlich einen drohenden Streik am Valentinstag und der hat die Papiere der Online Lieferdienste nach unten gedrückt tausende von Keren in Nordamerika und Großbritannien woll in einem der umsatzstärksten Tage für die Branche die Arbeiten der legen

Delivery Hero gaben 3,5% ab und hello fresh 8 1% und dann noch der onlineehler Robin Hood die gewanen nachb sich 9%. und die haben im vierten Quartal nämlichen kleinen Gewinn gemacht weil nämlich der Umsatz kräftig gestiegen ist machst du die Termine ja ich mache Termine holg aber erstmal müssen wir

Noch mal drüber sprechen Lieferdienste am Valentinstag es ist aber auch irgendwie schwer romantische Vorstellung die da offenbar die meisten Amerikaner haben heute bleibt die Küche kalt so und dann liefer lässt du halt liefern von delivery her WD oder so wie ganz genau Termine machen wir auch noch also nicht

Nur Armor kommt heute vorbei sondern es gibt auch Zahlen von tssen Grup bfinger cgemini Heineken Sony delivery Hero an der Wall Street von Cisco quantumsape twio krafeinz und Albe Male das Thema des Tages auch wenn es gestern überwiegend Minuszeichen an der Börse gab angesichts der usinlationszahlen hätte man auch noch

Noch einen deutlich stärkeren Einbruch erwarten können aber es war wie in den vergangenen Monaten so häufig selbst solche Nachrichten konnten die US-Börsen nicht wirklich schocken und deshalb ist die amerikanische teflonbörse heute unser Thema des Tages seit einem Jahr g es ja eigentlich mehr als genug Gründe für eine echte Korrektur hohe Zinsen

Immobiliencrash Bankenkrise ukrainekrieg hamersmassaker aber die US-Wirtschaft lässt sich nichts davon anhaben sie boomt und die Börse jagt von einem Höchststand zum anderen unser Kollege Frank Stocker der hat mit Ökonomen gesprochen die sich auch nur verwundert die Augen reiben wie robust die US Wirtschaft auf all die Krisen reagiert

Hat und die sprechen eben ja von so einer teflonökonomie an der eben alles aberlt ich zitiere mal eben das Verbrauchervertrauen die Einzelhandelsumsätze das Bruttoinlandsprodukt der Arbeitsmarkt alles läuft besser als vorher gesagt so sagt zumindest Carsten römheld von Fidelity und Auslöser für einen Einbruch gäbe es wirklich viele z.B bricht ja

Gerade der Gewerbe mobilenmarkt zusammen davon haben ja vergangene Woche lauen und der Eckert berichtet aber bisher immer noch nichts passiert mit den Banken das Homeoffice hat in den USA noch stärker dafür gesorgt dass die Büros leer stehen jedes fünfte ist im Moment gar nicht vermietet so viele

Waren es seit Beginn der Statistik 1979 noch nie und bei 44% der Kredite für Büroimmobilien sind die Schulden höher als der aktuelle Wert der Gebäude 160 Milliarden Dollar könnten als Verluste bei den Banken auflaufen berichtet Frank die New York Community Bank Corp ist dadurch schon in Turbulenzen geraten aber im Gegensatz zu

Silicon Valley Bank bei deren Problem die Märkte vergangenes Jahr dann doch ganz schön nervös geworden sind interessiert die Teflon Börse bislang ja quasi gar nicht was da passiert das liegt wohl auch daran dass es bei der Silicon Valley Bank so gut ausgegangen ist und die Investoren jetzt überzeugt

Sind dass der Staat schnell und entschloss einspringt wenn eine Bank dann eben wegen solcher Immobilienkredite in ernsthafte Probleme kommt und so wird weiter munter investiert vor allem die glorreichen Sieben wir haben hier schon oft darüber gesprochen dass der Börsenboom vor allem an Apple Amazon Alphabet Meta Microsoft

Nvidia und Tesla hängt zusammen sind die sieben inzwischen mehr wert als der gesamte japanische Aktienmarkt an eine Rezession Glauben in der neuesten Befragung der formmanager durch die Bank of America nur noch 11% so wenige waren es zuletztem April 2022 noch im Dezember vergangenen Jahres lag der Wert doppelt

So hoch also so optimistisch waren die Anleger lange nicht mehr und das ändert nicht mal eine Enttäuschung wie die Aussage der Fed dass die erhoffte Zinssenkung doch noch länger auf sich warten lassen könnte Edward Walk von der Bank Metzler spricht im Scherz von einer wunderökonomie aber es gibt seiner

Meinung nach schon gute Gründe für das Wunder z.B könnten viele Firmen auch deshalb mit den höheren Zinsen besser umgehen weil ihre Verschuldung relativ niedrig sei und dann gibt’s da natürlich auch noch die riesigen Förderprogramme wie den Inflation reduction Act die hätten allein für 1%zpkt mehr Wachstum gesorgt zusätzlich sieht Walk auch schon

Effekte der KI Adoption die habe zu einem Produktivitätswachstum geführt so gab es das Wachstum ohne Inflationsdruck ein kleines Wunder quasi es gibt aber auch mnende stimmen einige halten das Wachstum der ziten Hälfte 2023 für trügerisch weil es vor allem auf den Aufbau von Lagerbeständen und den Abbau von Ersparnissen zurückzuführen gewesen

Sei wenn das stimmt könnte sich das Wachstum im ersten Halbjahr 2024 verlangsamen und damit zu ein Enttäuschung auch an den Börsen führen immer mehr Anleger Wetten daher inzwischen darauf dass es doch noch zu den eigentlich schon lange erwarteten Kursrückschlägen an den US-Börsen kommt das kann zu zwei sehr unterschiedlichen

Effekten führen fallen die Kurse dann tatsächlich könnte sich sich der Abwärtstrend beschleunigen und eben noch stärker ausfallen als das so schon täte aber bleibt die Korrektur doch weiter aus dann müssen die Spekulanten ihre Wetten auflösen und das könnte die Kurse dann sogar noch weiter nach oben treiben

Ihr seht das bleibt auf jeden Fall spannend mit den US Teflon Börsen in den kommenden Monaten wir behalten das im Auge die triplea Idee des Tages wir sind es ja gewohnt dass deutsche Konzerne an den Börsen nicht sonderlich hoch bewertet sind doch beim Reisekonzern TUI da sieht die Diskrepanz besonders groß

Aus TUI ist nämlich ein Gigant und den Tourismuskonzern sogar beim Umsatz Weltmarktführer aber an der Börse ein wirklicher Zwerg gestern wurde das besonders deutlich da haben nämlich TUI und Airbnb gleichzeitig ihre Zahlen vorgelegt tUI hat im abgelaufenen Quartal 4,3 Milliarden Euro umgesetzt Airbnb weniger als die Hälfte nämlich

Nur 2,05 Milliarden to ist an der Börse mit 3 einhb Milliarden bewertet Airbnb mit 91 Milliarden also 26 Mal so viel wie unsere gute alte TUI ja Grund für uns da mal genauer hinzuschauen und euch in der triplea Idee zu verraten ob der deutsche reiseriese unterschätzt wird

Und für euch vielleicht eine Chance dort schlummert auffällig ist dass to mit seinen Zahlen positiv überrascht hat erstmals in der Konzerngeschichte hat to nämlich im ersten Quartal seines verschobenen Geschäftsjahrs Gewinn geschrieben in der Regel hat der weltmarktfer aus Hannover nämlich rote Zahlen geschrieben und das liegt daran dass die Hotelpartner Ihre Anzahlung

Sehen wollen Flieger sind weniger ausgelastet überall gibt’s nur Kosten aber kaum Kunden und in den Sommermonaten dann holen die Veranstalter ihre Auslagen wieder rein und ein Gewinn oben drauf und jetzt hat man aber ein quartalsplus von 6 Millionen gemacht und das hat Analysten positiv überrascht im Vorjahr hatte man

Nämlich noch ein Verlust gemacht von 153 Millionen in der coronakrise war der mit schweren Assets beladene pauschalreisespezialist der Insolvenz so nahe gewesen wie kaum jemand sonst in der Branche nur ein Milliarden Darlehen aus dem Bundeshaushalt inzwischen gut verzinst zurückgezahlt rettete TUI damals vor dem Untergang danach kamen die Kunden schneller zurück als das

Vertrauen der Investoren an der Börse für TUI seier ein Schatten da sein hinter dem historischen Höchststand hingt der Aktienkurs um mehr als 96% hinterher das kursgewinnverhältnis ein wichtiger Maßstab für Anleger dümpelt im mittleren einstelligen Bereich und ganz anders sieht das bei Airbnb aus dort liegt das KGV nämlich bei 19 und die

Aktie notiert gerade mal ein Drittel und dem historischen Hoch und Konkurrent booking sogar handelt auf allzeit hoch mit dem Kurs gewinnverhältnis von 28 und Expedia die liegen ungefähr ein Drittel unter Rekord die Aktie wird mit dem 18fachen des Gewinn gehandelt warum ist also to im Vergleich zu all der

Uskonkurrenz so günstig bewertet na ja es handelt sich um ein wes margenschwächeres Geschäft während die anderen Reiseanbieter nur eine Plattform zur Verfügung stellen aber eben nicht selbst Hotels Kreuzfahrtschiffe und Flugzeuge betreiben ist das Geschäft von TUI asset heavy und weniger profitabel die Bruttomarge bei TUI die liegt bei

Schmalen 8% die operative Marge bei 3%. Airbnb und Expedia die haben Bruttomargen jenseits von 80% und nettomargen von 8% im Fall von xpedia und 21% bei Airbnb bei booking da kommt sogar auf eine operative Marge von 30%. das erklärt einen Teil des bewertungsunterschieds aber ja eigentlich noch nicht so ein derart

Heftigen denn das Wachstum ist nämlich bei TUI auch nicht unbedingt niedriger als bei Airbnb das stiegt bei Airbnb nämlich die Zahl der Übernachtung um lediglich 11% nur wegen der höheren take rate also der Rate die Airbnb den Vermietern abknöpfte konnte Airbnb mit 17% im abgelaufenen Quartal wachsen und

Bei TUI wiederum da wächst die Zahl der Gäste um 6% der Umsatz um 15% das auch nicht viel langsamer als die 17 von Airbnb und jetzt macht man sogar über 20 Milliarden an Umsatz das ist ein Rekordmarke und auch die Vorausbuchung das war bei Airbnb positiv ist auch bei

TUI sehr positiv für die anstehende Sommersaison und die berechtigen zu guten Hoffnung die Auslastung von Flugzeugen Schiffen unden ist gut die Preise sind um rund 4% gestiegen und der operative Gewinn soll um 25% steigen und damit würden auch die Marchen langsam steigen die Chancen stehen gut dass TUI zu den reinen internetkonkurrenten etwas

Aufschließen kann denn noch immer spekulieren Hedgefunds gegen TUI und sollten die sich eindecken müssen dann könnte das die Kurse treiben und außerdem soll das Investieren in to Aktien auch einfacher werden die Konzernspitze ließ von den anteilseignn über den Plan abstimmen das Listing an der Londoner Börse zu beenden und die

Aktie ausschließlich in Deutschland zu listen und dann ist sie nämlich im MDAX drin und das dient noch größere Transparenz und erhöht auch die Sichtbarkeit wenn man in so einem Index drin ist analysten sehen Kurspotenzial bei tu ich von 37%. bei booking ist nach Ansicht der Profis das Potenzial ausgerei und bei

Airbnb da liegt das Kurs zählt Analysten sogar unter dem aktuellen Kurs das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über euer Feedback deshalb schreibt uns doch bitte eine E-Mail an triplea also aaa@welt.de oder ihr schreibt einfach hier im Podcast Player eine Bewertung die granolas Aktien von gestern die

Haben es vielen von euch angetan Thomas und Volker haben uns geschrieben und fragen ob es nicht in ETF gibt mit dem man in die granolas ganz einfach investieren kann ja also alle granolas bekommt man nicht in einem V zumindest haben wir noch keinen entdeckt aber unser Hörer markus hat immer eine Idee

Wie man einen Teil der europäischen superaktien auf einen Schlag ins Portfolio bekommt er hat sich nämlich mal den isares MSCI Europe healthcare Sektor angeschaut und siehe da mit Novo Nordisk novat astraaseneca Rosch Sanofi und GSK sind die sechs größten Positionen auch alle granolas kein schlechter Anfang vielen Dank auf jeden

Fall für den Tipp lieber Markus und wenn ihr die geballten schwam in der Triple Community nicht verpassen wollt dann gilt abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden und wir hören uns dann morgen wieder ab 5 Uhr bei und überall wo es Podcasts gibt

Börsenshot – 14.02.2024

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über heftige Gewinnmitnahmen nach einem zu heißen Inflationsreport, einen folgenschweren Kommafehler bei Lyft und eine Mega-Rallye bei deutschen Rüstungsfirmen.

Außerdem geht es um Rheinmetall, Hensoldt, Renk, Thyssenkrupp Nucera, HelloFresh, Delivery Hero, Robinhood, New York Community Bancorp, Apple, Amazon, Alphabet, Nvidia, Microsoft, Tesla, Meta, Expedia, iShares MSCI Europe Health Care Sector (WKN: A2QBZ0).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hier findet ihr alle AAA-Bonus-Episoden bei WELT – dazu den AAA-Newsletter und noch weitere WELTplus-Inhalte: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply