AIR DEFENDER 23: Luftmacht – Kampfbereit über Europa | WELT Doku

Der Wille und die Fähigkeit sich in der Luft zu verteidigen und anzugreifen den Luftraum kontrollieren und in ihm operieren um eigene Ziele durchzusetzen das bedeutet Luftmacht die NATO demonstriert Stärke am Himmel von Europa bei ihrem bisher größten Luftmanöver im Einsatz sind tausende von Soldaten und mehrere hundert Flugzeuge aller

Typen 25 Nationen beteiligen sich an der luftübung das Szenario ist der Ernstfall es ist ein klares Signal an jeden potentiellen Gegner und auch wenn es nicht ausgesprochen wird ein klares Signal an Russland wir sind [Musik] bereit [Musik] rir Defender 23 für die NATO ist das Manöver die größte luftverlegeübung seit

Ihrer Gründung die Planung begann vor Jahren durch Russlands Überfall auf die Ukraine bekam das Szenario einen realen Hintergrund allein aus den USA wurden gut 100 Flugzeuge nach Deutschland verlegt den Großteil davon stellt die Air National Guard die luftkomponente der USamerikanischen Nationalgarde die Piloten und Mechaniker sind meist Reservisten sie haben neben

Ihrem militärischen auch einen zivilen Job wenn Sie ein Familienvater oder eine Familienmutter sind haben sie ihre Kinder zu Hause gelassen sie haben Ehepartner zu Hause gelassen sie haben Ihre Lieben zurückgelassen und sind hierher gekommen um Lufthoheit zu demonstrieren wenn sie in die Zukunft blicken und sehen was im Osten mit der

Ukraine und Russland geschieht dann können sie sagen dass dieses Team hier bereits geübt hat wenn wir jemals dazu aufgerufen werden insbesondere jeden Zentimeter der NATO zu verteidigen ich möchte Ihnen also für alles danken was sie getan haben mein Dank gilt auch den Familien und den Soldaten die sich eine Auszeit von der

Arbeit nehmen wenn Sie zu Ihrem Arbeitgeber zurückkehren sie über das was sie hier trainiert haben über 3000 Soldaten kommen allein aus den USA nach Deutschland in ihren eigenen Transport und Kampfflugzeugen über den Atlantik mit Zwischenstops auf Island und auch in Großbritannien die Verlegung nach Europa ist Teil der Übung und bereits eine

Demonstration der Stärke innerhalb kürzester Zeit können die natostaaten gemeinsam auf einen Angriff reagieren weltweit das Signal das wir senden ist wirklich stark es ist das Signal der NATO und das lautet wenn du dich mit einem von uns anlegst legst du dich mit uns allen an und zwar zusammen mit den

Vereinigten Staaten und das ist genau das Signal dass wir in diesen zwei Wochen an Russland senden am Ende lautet die Botschaft also legt euch nicht mit uns an lange hatte es solche Demonstrationen der Macht auf Seite der NATO nicht mehr gegeben mit Ende des Kalten Krieges sah man darin keine Notwendigkeit mehr doch

Der potenzielle Feind steht wieder im Osten es geht wieder um Abschreckung Deutschland hat die Führungsrolle bei dem Manöver ganz im Zeichen der Zeitenwende die Aufmerksamkeit ist groß national und international die Bundeswehr will sich beweisen für die NATO geht es darum die beistandsklausel Artikel 5 in der Praxis zu trainieren stronger together zusammen

Stärker ist das Motto afender 2023 hat das Ziel uns zu zeigen dass wir eben schnell reagieren können dass wir zusammen agieren können dass also 25 Nationen in innerhalb weniger Tage in der Lage sind zusammen zu agieren als Signal zu uns ins Bündnis hinein wir sind in der Lage dieses Bündnis unser Land zu

Verteidigen die angenommene Lage Mitteleuropa in nicht ferner Zukunft ein östliches Militärbündnis greift die NATO an das Kampfgebiet ist vor allem der Himmel über Deutschland das Bündnis löst den Verteidigungsfall aus um den Angriff abzuwenden Vormarsch des Feindes in Richtung Norddeutschland soll gestoppt werden in der Übung soll nun die Reaktions und Handlungsfähigkeit der

Westlichen Luftwaffen getestet werden wir können sehr schnell durch unsere Geschwindigkeit und Reichweite auf eine Krise reagieren und mit der Technologie die wir heute schon haben muss ich eine Luftwaffe müssen ich alle Luftwaffen in eine ich sag da immer soannte Echtzeit Luftwaffe entwickeln Air Defender reicht bis an die Grenzen des Bündnisses neben

Dem deutschen Luftraum wird auch im Baltikum und Rumänien geflogen für die Piloten ein einmaliges Training im Luftkampf trainiere wie du kämpfst ist der Leitspruch alles soll so nah an den realen Bedingungen des Ernstfalls wie nur möglich sein für reale luftübung ist das so nah wie es

Geht an der Realität also wir haben live emittierende Systeme dort oben wir haben das ganze am Boden genauso wir nutzen echte targets die wir in der Wirklichkeit auch nutzen würden viel realer geht es nicht man hat natürlich immer noch friedensflugbestimmung die wir auch einhalten und wir haben natürlich immer noch Möglichkeiten in

Krisen oder im Kriegsfall noch anders weitig zu wirken aber so wie wir ich sage mal im allgemeinen Flugbetrieb trainieren können ist das schon das beste was es gibt major Hannes ist 33 Jahre alt ein Rufname Rant der Kampfpilot absolviert fast 200 Flugstunden pro Jahr einen Eurofighter zu fliegen ist anspruchsvoll die Ausbildung langwierig

Und teuer nur die Besten schaffen den Sprung in das überschallcockpit man muss nicht der Extremsportler sein aber ich würde mal sagen durchschnittlich bis leicht überdurchschnittliche grundfüßis eine Affinität zu Sport so der gewisse Grund Instinkt sich sich zu messen messen zu wollen so das das sollte auch so ein

Bisschen vorhanden sein eine 10 kg Ausrüstung schützt bei extremen Flugmanövern während des Fluges wirken bis zu 9g auf den Körper das Neunfache des Körpergewichts die Hose ist im Endeffekt ein Schutz davor dass die das Blut absackt unter hoher gbelastung unterstützt zusätzlich zu der muskulären Anspannung noch quasi die antige

Ja Unterstützung die wir selber schon aktiv aktiv beisteuern ansonsten die ist gefüllt mit Luftblasen und das ganze wird hier über den Anschluss zum Flieger dann unter gbelastung selbstständig vom Flieger aufgeblasen s dass es hier zu einer Kompression der Arterien kommt und somit das ganze unterstützt wird die Weste die ist zum einen

Essenziell weil sich hier dieser schwimmkragen befindet der auch in jeder Weste auch wenn wir über Land fliegen ist der immer eingebaut der automatisch aktiviert wird was haben wir noch wir haben die Verbindung wiederum zu unserem Anschluss zum Flugzeug was zum einen der Kommunikationsverbindung ist und zum anderen die sauerstoffverbindung hier

Würde sich dann die Maske anschließen an dem Helm dass die Sauerstoffversorgung hier zu jeder Zeit gegeben ist jeder der ins Cockpit steigt muss physisch und psychisch topfit sein dazu kommt immer die Gefahr eines Absturzes hier haben wir ein notfallkit das heißt hier ich sag mal so kleinere Medikamente sind da

Noch verpackt wir haben einmal noch ein Abschussgerät für Leuchtfackeln um auf uns aufmerksam zu machen und dann noch so Kleinigkeiten wie eine Pfeife ich sag mal ein Spiegel Überlebenstraining gehört zur Ausbildung egal ob an Land oder im Wasser die Piloten müssen auf alles vorbereitet sein für Einsätze über Wasser wenn die

Wasser und Luft Temperatur gerade nicht so ist dass es ausreichend ist um diesen nicht zu tragen oder halt bei längeren Missionen über Wasser einfach um die Überlebensfähigkeit doch dort auch in einem möglichen Ausschuss zu erhöhen haben wir noch ein kompletten Trockenanzug das heißt hier die Arme haben Gummimanschetten hier sind Füße

Schon direkt mit angenäht und die Reißverschlüsse sind quasi auch gummiert das heißt wenn wir den anhaben sind wir in einem kompletten Trockenanzug jeder Flug wird akribisch vor reitet jeder Einsatz ist bis ins kleinste Detail geplant während des Fluges haben die deutschen Piloten im Eurofighter ein Tablet auf den Oberschenkel geschnallt mit Flugdaten und

Karten die Jets zu fliegen und dabei die komplexen missionsaufträge abzuarbeiten verlangt volle Konzentration dabei werden die Piloten durch ihre Ausrüstung unterstützt dazu gehören vor allem die personalisierten Helme der Kampfpiloten es stehen verschiedene Muster zur Verfügung je nach Einsatzszenario das sind die drei Helme die wir haben ich fange mal ganz rechts an

Wir haben hier den standardhelm das ist der Helm für den Eurofighter der quasi jedem Piloten zusteht wir haben in der Mitte einmal dein Helm mit dem eingebauten sichtvisier das ist quasi in Kombination mit dem Flugzeug macht es das erst so richtig effektiv und ist natürlich auch ein deutlicher Mehrgewinn im Sinne der

Flugsicherheit weil einfach die Informationen direkt vor meinem Auge sind und hier in der Mitte sieht man jetzt auch schön da ist so ein grüner Bereich das ist im Endeffekt diese diese Spiegelfolie wo sich die Information dann wiederfinden die ich mir im Endeffekt einspielen lasse zusätzlich noch die Maske die natürlich

Primär zur Sauerstoffversorgung dient und der sekundär ist da auch das Mikrofon noch verbaut um den Funkkontakt mit Bodenstation mit meinen anderen Flug Zeugen in der Luft sicherzustellen und für nachtkampffähigkeit haben wir noch den hgu 55 dieser Helm ist ausgestattet mit einem zusätzlichen Aufbau wie man hier oben auch schön sehen kann wo eine

Halterung für nachtsichtystem eingebaut ist und noch mal zusätzlich mit einer Batterieladung im Endeffekt um das ganze zu betreiben wie muss man sich das vorstellen wir haben hier das Nachtsichtsystem und dieses wird dann wenn es benötigt wird im Flug zusätzlich hier noch mal eingeklickt und wird dann bei Bedarf heruntergelassen das Manöver rdeender 23

Bedeutet für die Piloten Ausnahmezustand noch nie hatten sie Gelegenheit sich in einer Übung dieser Größe auf den Ernstfall vorzubereiten es ist ein Großeinsatz am Himmel in drei übungslufträumen wird abwechselnd geflogen die meisten Missionen starten dabei von den Flugplätzen in hoheni leswig der logistikdrehscheibe in Wunstorf und dem Fliegerhorst Lechfeld von hier fliegen

Die Kampfjets und Transportmaschinen auch in Richtung Estland und Rumänien zur Luftüberwachung und als fliegende Kommandozentralen dienen bei dem Manöver Maschinen vom Typ E3 airwx fliegende Radarsysteme ein Teil der aufklärerflotte ist auf dem natougplatz Geilenkirchen in Nordrheinwestfalen stationiert von hier starten die Maschinen zu teils streng geheimen Einsätzen in Krisenzeiten sind diese

Aufklärer eine Speerspitze des Bündnisses die hochempfindlichen Überwachungssysteme gewähren einen scharfen Blick ins Grenzland und liefern permanent aktuelle Daten zur Lage in der Luft die Hoheit über die AWX Maschinen liegt allein bei der NATO Millionen hat das Bündnis investiert seit den 80er Jahren gibt es den Verband entstanden im Kalten [Musik]

Krieg eine Besatzung besteht in der Regel aus 25 Soldaten immer zusammengesetzt aus verschiedenen Ländern des [Musik] Bündnisses 14 solcher Maschinen stehen im Einsatz der NATO von geilen Kirchen geht es zu den Übungs oder Einsatzgebieten das airwx kurz für airborn warning and control system ein warn und Kontrollsystem in der Luft

Die Maschinen mit dem markanten radaraufsatz operieren in rund 10 km Höhe dabei fliegen sie auf vorher festgelegten schleifen die aufgefangenen Radardaten werden direkt an Bord ausgewertet das was man jetzt hier in magenda sieht das ist jetzt Orbit ein so ein Kreis ist jetzt 14 meen im Radius hier haben wir jetzt ein bisschen

Wetter drauf die gewiter sind erstm also brauchen wir uns dann keine Sorgen zu machen fliegendes Auge wird das airwak System genannt bei airdefender wird von den Maschinen heraus der Luftkampf geführt im Einsatz sind Sie immer dort wo die NATO selbst keine Radarsysteme hat im Nahen Osten oder auch an den

Ostgrenzen des Bündnisses aus der Luft können so auch die Flugbewegungen über der Ukraine ausgemacht werden eine große Aktion war Afghanistan Afghanistan war aber jetzt nicht so eine Art wachungsmission sondern das war ja um dort den Luftverkehr sicherer zu machen weil einfach Afghanistan Berge keine Radar keine Flugsicherung und sehr viel

Luftverkehr und jetzt natürlich mit der Ukraine wo wir doch jetzt öfteren in den östlichen nataten unterwegs sind um hauptsächlich Präsenz zu zeiligen zeigen wir sind da vorsicht hier ist eine Grenze und da geht keiner rüber das Cockpit heißt hier flight deck alles dahinter ist das Mission Deck von

Hier aus wird auch der Luftkampf während Air deffender geführt die Controller stehen in direktem Kontakt mit den Piloten der Kampfjets für die NATO ist das airwak System zur Überwachung des Luftraums unabd das fliegende Radarsystem kann auf große Distanzen Flugobjekte aufklären wenn Sie sich vorstellen sie stehen in einer Schlucht und schauen wo

Der Himmel ist dann werden Sie sehen dass über die Wänder dieser Schlucht sie nicht alle Teile sehen können aber von oben reingeschaut und das ist eben der Vorteil dass wir fliegen können wir eben auch in die schluchft reinschauen und schauen uns ob z.B dort ein Flugzeug Hubschrauber oder mschuhkörper unterwegs

Ist das macht es gut ein insgesamt einen einen Überblick zu haben über die gesamtaktivitä während der teils über 10 stundenlangen Einsätze trainiert die Besatzung auch immer wieder Notfälle nichts wird ausgeschlossen oder dem Zufall überlassen die airwx Flugzeuge der NATO basieren auf der Boeing 707 einem in den 1960er Jahren entwickelten linienjet als

Fliegende Augen sind die außergewöhnlichen Jets bei der US Air Force seit 1977 im Einsatz und wurden immer wieder modernisiert durch den Einsatz hoch über den Wolken kann die Besatzung noch Ziele in mehr als 400 km Entfernung aufklären und identifizieren auch sehr tief fliegende Objekte unverwechselbares Kennzeichen des fliegenden SPS ist der riesige kreisförmige

Radarteller die haben das soerodynamisch geft dass das selbst auftriezeugt also wenn man im normalen Geschwindigkeitsbereich fliegt trägt sich das fast selber und auch dieses die Halterung sind eingestellt auf ischen Anteil keine kein Einfluss haben ist ist Widerstand ja deswegen ist der Flieger auch nicht ganz so schnell die natoauklärer sind bei allen

Wichtigen Operationen der Bundeswehr im Einsatz für die Besatzung sind es lange Missionen bei denen hohe Konzentration gefragt ist wenn von hier aus der Luftkampf gefüht wird sind die Controller im Zweifel für das Leben der Kampfjet Piloten im Gefecht verantwortlich heute kontrollieren wir die gegnerischen Kräfte oder die roten

Kräfte sie kamen in den Luftraum und kämpften sie forderten die blaue Luftwaffe heraus so dass die blauen die Luftüberlegenheit herstellen mussten indem sie die rote Luftwaffe abschießt und den Luftraum schützt so dass die Rettungskräfte das heißt einige Hubschrauber vielleicht einige a10s kommen und sie abholen konnten und dann mussten sie in diesen

Luftpatrouillen vor Ort bleiben um sicherzustellen dass keine neuen Bedrohungen auftauchen über die Radardaten können die Controller erkennen wer und was genau im Luftraum unterwegs ist einen möglichen Feind muss das Team in kürzester Zeit aus hunderten Flugbewegungen herausfiltern zifizierung haben wir natürlich verschiedene Möglichkeiten wir haben einmal den Transponder Code die diese Flugzeuge ausstrahlen

Und verschiedene andere Kriterien noch anhand dessen wir genau sehen können wer da fliegt ob das ein civil Airliner ist keine Ahnung von Düsseldorf nach London oder ob das einer von uns ist ein Tornado und Eurofighter etc diese ganzen Daten die wir dann erfassen die schicken wir dann normalerweise auch noch in Echtzeit über

Datenübertragungssysteme an andere Flugzeuge an die Kommandobehörden unten damit die sich ein Bild machen können damit die auch diese Frühwarnung und frühauklärung betreiben können und die Kommandeure unten dementsprechend ihre Entscheidung treffen Air Defender ist für die Crew etwas Außergewöhnliches die Chance den Kampf aus der Luft heraus unter solchen

Bedingungen zu leiten bekommen sie nur selten das fliegende Auge der NATO dient dabei als fliegender Gefechtsstand wir sehen jetzt hier ein Teil der Air deffender 23 Übung also des Luftraums und wir üben gerade den Luftkampf wir haben hier in rot haben wir dann die sag mal red forces die Bösen und

In grün bzw blau haben wir dann die guten die Kontrolle übergleich mehrere Kampfjets bedeutet hohe Verantwortung und viel Konzentration eine falsche Entscheidung und ein Kampfpilot könnte direkt in die Arme des Gegners fliegen wir verwenden eine Art steuersprache und sie geben den Kampfflugzeugen die entsprechenden Anweisung und sind sozusagen ein dritter

Flügelmann in der Luft sie wissen also wo sich die Feinde aufhalten wo sie sich bewegen mit welcher Geschwindigkeit in welcher Höhe was die größte Bedrohung in diesem Moment ist die A sind das Herzstück der NATO Luftaufklärung schon bald sollen die alten Maschinen ersetzt werden eine Milliarde Euro will die Nato in ein

Neues fliegendes Frühwarnsystem investieren um so auch in der Zukunft ein immer scharfes Auge in der Luft zu haben auch am Boden werden Aufklärungsdaten für airdefender gesammelt und verwertet extra für die Großübung hat die NATO das System dars geschickt ein mobiler Gefechtsstand verpackt in Containern davon hat die

NATO nur ein System das eigentlich in Italien stationiert ist das System das besteht letztendlich aus ja Bedienpersonal Technik Sensorik und ein System welches die ganzen R zusammenfasst und letztendlich den bedientpersonal visualisiert und digitalisiert dass letztendlich Luftfahrzeuge sichtbar werden und diese durch die Kontroller ja bedient werden können und Information weitergeleitet werden

Können die mobile Einsatzzentrale kann in kürzester Zeit in jegliches Krisengebiet verlegt werden neben dem Gefechtsstand dars kommen auch fest installierte Kommandozentralen am BoD zums die Operationszentrale bei Air deffender ist dabei streng geheim es wird nur ein kleiner Einblick in die Arbeit der Controller gewährt wir sehen ein Bild von der

Gestrigen Mission das sind Gebiete wo sich unsere freundlichen Kräfte also unsere eigenen Kräfte aufhalten hier unten im Süden sehen wir das Gebiet in dem sich die simulierten Gegner aufhalten hier haben wir einen luftbetankungstreck fing hier fliegt in dem Moment dann ein Tankflugzeug oder auch mehrere die nehmen die Flugzeuge die unter anderem

Aus wunzdorf kommen nehmen die an und betanken die dort dann wenn die betankt sind fliegen unsere eigenen Kräfte hier durch diesen Korridor in den Norden der Area um sich dort dann entsprechend abzusetzen und darauf zu warten dass der Zeitpunkt kommt inem sie in die Übung eingreifen müssen die Piloten den Controllern des

Jeweiligen gefechtsstands blind vertrauen denn nur die Spezialisten am Radar haben den Überblick über den Luftraum und das Kampfgeschehen da wir jetzt schon eine ganze Weile in der Übung drinne sind haben wir schon eigene Kräfte hier in diesem Bereich und auch hier in diesem Bereich die gegnerischen Kräfte sind auch da und bekämpfen

Sozusagen unsere Kräfte wir versuchen jetzt eine taktisch günstige Luftsituation für unsere eigenen Kräfte herzustellen weil wir den Auftrag haben mit dem a400n eigene Bodentruppen nach Neubrandenburg hinein zu bekommen um den Flughafen der dort von den Spezialkräften der gegnerischen forcesces eingenommen wurde wieder zu befreien von zwei NATO luftüberwachungszentralen aus werden für

Jede Lage im Manöver Gegenstrategien entwickelt wenn wir jetzt zur Nothilfe aufsteigen die sich z.B hier im den Bereich nordöstlich von Hamburg befindet dann würden die halt hier rausgehen und dorthin fliegen und der Controller der das macht der besitzt im Grunde genommen drei Positionen weiter und bringt die dann dorthin die Information dass das

Gerade passiert wird an alleont Controller weitergegeben alle würden diese Information bekommen dass da gerade ein aktiver schutzflug ist und dass der eben oberste Priorität hat alles andere geht zur Seite macht den Weg frei eben für diese Notsituation sollte sich ein feindliches Flugzeug dem NATO Luftraum nähern müssen die Controller hier

Reagieren ein rumänisches c72 Transportflugzeug simuliert einen vermeintlich feindlichen Eindringling mehrere Abfangjäger nähern sich der Maschine auch in Deutschland gibt es für solche Fälle zwei alarmrotten im bayerischen Neuburg und im niedersächsischen [Musik] witmund zu jeder Zeit sind die Eurofighter einsatzbereit wir sind im Endeffekt auf einer 24 Stunden 7 Tage die Woche Bereitschaft die

Grundbereitschaft besteht aus 15 Minuten das heißt innerhalb von 15 Minuten nach allimierung müssen wir in der Luft sein das ist die magabe per se erstmal die kann je nach Eskalation auch erhöht werden auf 10 5 2 Minuten oder sogar schon dass wir in der Luft warten und dort im Endeffekt Patrouille fliegen

365 Tage im Jahr sind die Abfangjäger in Bereitschaft wenn es nötig wird müssen Sie die Lufthoheit wiederherstellen regelmäßig werden sie alarmiert auch wenn die Einsätze oft harmlos sind müssen Sie innerhalb von Minuten reagieren was sie am Himmel erwartet wissen sie oft nicht mittlerweile unterstützen die deutschen Eurofighter auch in anderen

Nataaten wir sind für Fälle z.B dort dass zivile Flugzeuge technische Fehlfunktion haben wir quasi da militärische Unterstützung leisten wir aber auch im Falle von militärischen Flugzeugen die nicht nataaten angehören sich z.B in ostse bewegen dass wir dort Aufklärung betreiben die Flugzeuge Identifizieren von Estland aus kamen die Deutschen Piloten russischen Aufklärern

Und Kampfjets besonders nahe die Luftwaffe spricht von professionellen Begegnungen außerhalb des NATO Luftraums die Transponder der russischen Jets waren abgeschaltet 1800 Einsatzflüge werden während der Übung Air Defender geleistet ein gigantischer Aufwand alles soll so realitätsnah wie möglich sein die Piloten erfahren erst kurz vor ihrer Mission was genau ihr Auftrag ist wie

Sich das Szenario während der Übung entwickelt wird nicht verraten am Ende werden über 800 einzelne Missionen abgearbeitet Air Defender wird zum Manöver der Superlative während die Piloten im sogenannten Briefing Informationen wie Wetter Lage und Auftrag erfahren bereiten Mechaniker die Kampfjets für den Einsatz vor alles wird genaustens geprüft ein Systemausfall oder ein

Kleiner Schaden am Jet könnten fatale Folgen haben darauf verlässt sich auch major Hannes das Team vertraut sich anders geht es nicht denn wenn der Pilot mit Überschallgeschwindigkeit seinem Ziel entgegenfliegt muss alles funktionieren der Eurofighter ist das Rückrad der deutschen Luftwaffe der Kampfjet ist vielseitig und hochleistungsfähig seine Triebwerke haben eine Leistung von über

150.000 PS der Eurofighter kann mehr als doppelte Schallgeschwindigkeit erreichen im Gefecht kann der Jet nicht nur im Luftkampf sondern auch im luftbodenkampf eingesetzt werden naturvorgaugeln oder auch der Situation dass möglicherweise jemand eine Rakete auf mich geschossen hat die Kampfpiloten können im Ernstfall so auf Luft Luft und auf luftbodenraketen

Setzen der Eurofighter hat eine lange Entwicklungsgeschichte mehr als 20 Jahre hat es gedauert bis der erste Jet an die deutsche Luftwaffe ausgeliefert wurde auch bei Air deffender im Einsatz die F35 ein Kampfjet der Superlative das modernste Kampfflugzeug der Welt und das teuerste Rüstungsprojekt in der Geschichte künftig soll die F35 auch in

Deutschland fliegen mit Tarnkappentechnik ausgestattet kann der Jet vom Radar nahezu unentdeckt fliegen die F35 gibt es in Varianten als Senkrechtstarter und in einer flugzeugträgerversion zur Bewaffnung zählen gelenkte Raketen Marschflugkörper und Bomben und die F35 kann als atomwaffenträger eingesetzt werden auch beteiligt an Air deffender ist eines der wohl legendärsten Flugzeuge der amerikanischen

Luftstreitkräfte die Fairchild Republic A10 Thunderbolt das mit Spitznamen Warzenschwein genannte erdkampfflugzeug ist vor allem für die Unterstützung von Bodentruppen konzipiert für die notwendige Feuerkraft sorgt dabei vor allem die siebenläufige 30 mm Bordkanone die Soldaten sagen dass es das erste Flugzeug ist in das eine Bordkanone nicht eingebaut sondern das Flugzeug um

Die Waffe herumgebaut wurde die A10 ist so unförmig wie gefürchtet unter anderem im Irakkrieg und im Kampf gegen die Taliban in Afghanistan flog sie zahllose Einsätze mit ihrer 70 Projektile Sekunde feuernden überschweren Kanone konnte die A10 bei diesen Einsätzen ihre Kampfkraft beweisen seit 1975 ist es das wichtigste erdkampfflugzeug der usstitkräfte die

Jets sind längst in die Jahre gekommen und sollen bis 2028 ausgemustert werden insgesamt sind 250 Flugzeuge und Jets zu Air deffender nach Deutschland verlegt worden und die wollen versorgt werden bis zu 500.000 l Kerosin werden pro Tag für die Übung benötigt dafür hat das deutsche logistikkommando am Fliegerhorst wunsthorf das größte

Felltanklager in der Geschichte der Bundeswehr aufgebaut das Fassungsvermögen bis zu 2,4 Millionen Liter Treibstoff man hat se schnell festgestellt in der Planungsphase dass die Belegung des Flugplatzes im Rahmen der Übung wesentlich größer ist dass auch die Luft waffenkräfte wesentlich mehr fliegen und dass das Tanklager was

Das geschwade hier vor Ort hat die haben eigene stationäres Tanklager dafür nicht ausreicht schon Monate vor der Übung haben die Pioniere begonnen das felltanklager aufzubauen mehrmals am Tag kommen Tankwagen um neuen Treibstoff abzuholen denn von wunstoff aus wird auch die Luftbetankung koordiniert auch neuer Treibstoff wird regelmäßig angeliefert

Das ganze geht dann hier ganz normal über die Leitung rein wir könnten im Notfall noch über eine Pumpe saugen wenn die Pumpe vom Tankwagen kaputt wäre durch den Schmutzfänger der den Filter Wasserabscheider schützt der dafür da ist dass wir geringstmögliche Mengen an Wasser in unser System kriegen denn das

Könnte für Schäden an den Maschinen Sorgen über 1,8 km lang sind die Pipelines durch die der Kraftstoff gepumpt wird [Musik] immer wieder wird die Qualität des Treibstoffs geprüft hier sind wir gerade dabei wie unser Laborant se eine Probe zieht diese Probe muss er ziehen damit wir wissen dass wir Güter geprüften

Kraftstoff einlagern und abgeben können die Qualitätsanforderungen für Kerosin sind hoch im Labor werden zahlreiche Eigenschaften geprüft und überwacht dabei ist Kerosin eher ein Abfallprodukt in der Gewinnung von Diesel doch die Qualität muss stimmen dafür sind die Logistiker verantwortlich und damit auch für die Sicherheit der Piloten die Logistik gewinnt zwar keine Kriege aber

Ohne Logistik gehen sie definitiv verloren das kann ich mit voller Überzeugung sagen und ohne uns würde kein Flugzeug fliegen die Transportflugzeuge brauchen zusammen gut 1 Million Liter Treibstoff pro Tag hinzu kommt noch der Bedarf für die Kampfjets die von hier aus betankt werden das Schweizer Taschenmesser der Luftwaffe ist der

A400M der Transportflieger bringt nicht nur Fahrzeuge und Soldaten an ihr Ziel der A400M ist auch eine Tankstelle am Himmel während Air deffender werden regelmäßig luftbetankungsmissionen geflogen im Luftkampf müssen Eurofighter und Tornados immer wieder betankt [Musik] werden Hauptmann Maximilian sitzt im Cockpit des A400M sein Auftrag Jets mit Treibstoff

Versorgen das findet alles im Nahbereich um unseren Flieger herum statt ist natürlich dement entsprechend auch noch mal ein höheres Gefährdungspotenzial und die Herausforderung dabei ist das einfach alles zur koordinieren dass wir da auch ein sicheren Betriebsablauf haben und keine Zwischenfälle produzieren also ich gehe jetzt mal davon dass wir die standardbetankung für

Luft zu Luftbetankung haben so um die 49 Tonn an Sprit die wir mitnehmen davon kommt jeweils drauf an wie viel wir für den Anmarsch und für den Aufenthalt im Übungsraum dann quasi brauchen möglich sind so ja je nachdem 15 bis 20 Jets A1 bis 2 Tonnen für ihn

Und seine Crew geht es heute in den Übungsraum Richtung Nordsee beimound besonders halt darauf achten dass ja alle Klappen die zu sein sollen sollen zu sein wir prüfen noch einmal die Lichter dass sie funktionieren dass wir keine Beschädigung am Flugzeug finden dass ngendwo Flüssigkeiten austreten und schauen uns halt allgemein den

Allgemeinzustand des Fliegers an ob das so ist wie wir das erwarten und dann sagen wir go oder No Go und fliegen dann halt dementsprechend die Luft zu Luft Betankung ist ein anspruchsvolles Manöver für die Piloten im Flug müssen Sie einen kleinen an den Tragflächen des Tankers hängenden Korb anfliegen

Und das ist jetzt natürlich der Pot den wir später fürs RTR refueling dann benutzen wie man das sehen kann da ist da so ein sogenannter basket da drin der wird dann in der Luft ausgefahren dann gibt’s eine Art Ampelschaltung die sieht man jetzt auch ganz schön die ist auch

Drei Stufen das sind diese drei Lichter links und rechts während der pferrt nach außen ist sie natürlich auf Rot das heißt die Anlage ist gesperrt sobald die Anlage bereit ist schaltet das um auf Gelb das heißt für den Receiver er kann dann andocken je nach nachdem ob er von

Uns natürlich auch die Freigabe erhält und sobald er ordentlich dann mit dem basket verbunden ist und der Sprit dann auch läuft schaltet die Anlage um auf Grün um ihm das zu signalisieren dass jetzt quasi Treibstoff läuft ist halt nicht der Flieger der von A nach B

Fliegt wir kommen heute den Jet sehr nah das sieht auch immer sehr cool aus ja das macht Hal einfach wahnsinnig viel Spaß mit dem Flieger das ist Kasse Arbeitsgerät A2 a ing heißt der betankungsflug wie viele Jets zum Tanken kommen werden weiß die Crew vorher nicht das Manöver erfordert viel Übung und ein

Hohes fliegerisches Können Anspannung kommt erst wirklich wenn es zum takeoff kommt das Problem ist wenn es jetzt zum Startabbruch kommen müsste müssen wir halt hier handeln und müssen gucken dass wir alle sicher aus dem Luftfahrzeug rauskommen und da kommt ein bisschen Anspannung der A400M auf dem Weg zum Einsatz immer wieder werden solche

Missionen auch am Simulator trainiert die Piloten fliegen sie regelmäßig nach Russlands Überfall auf die Ukraine sind die Tanker dann fast täglich ins Baltikum geflogen um patrouillenflugzeuge in der Luft zu versorgen doch die Lage bei airdeender ist komplett anders es sind viel mehr Flugzeuge im Luftraum unterwegs ein spannender Einsatz für die

Besatzung die Luftwaffe musste lange auf den A400M [Musik] warten die Herstellung des modernen militärtransporters verzögerte sich immer wieder der Airbus A400M wurde in vielen natostaaten eingeführt bis zu 37 Tonnen Nutzlast kann die Maschine transportieren das bedeutet rund 120 Soldaten einen Kampfhubschrauber oder auch gepanzerte Fahrzeuge doch der A400M kann nicht nur

Transportieren dann auch Fallschirmjäger im Einsatzgebiet absetzen oder Fracht aus der Luft abwerfen lange wurde an dem Nachfolger der transal geplant nach 10 Jahren startete 2013 dann der erste A400M ein großer Vorteil ist vor allem die Flexibilität für den Einsatz in Krisenregionen kann der Laderaum innerhalb kürzester Zeit in ein fliegendes Lazarett verwandel

Werden außerdem kann der A400M ohne Rücksicht auf klimatische Bedingungen nahezu überall starten und landen die Piloten haben bei airdefender nun eine ganz neue Situation ein solches Training ist nur selten möglich es ist natürlich zum einen die Menge an Flugzeugen die wir in der Luft haben das sind wir so eigentlich nicht mehr

Gewohnt in Deutschland aber es ist halt einfach es sind viele Nationen die miteinander arbeiten müssen da gibt’s natürlich auch immer dann Schnittpunkte wo es mal schwierig werden kann aber genau darum geht’s ja es geht darum auszuloten wo sind Probleme wie können die behoben werden und im Endeffekt das Zusammenspiel zu verbessern die Tankflugzeuge

Beanspruchen bei Air deffender ein eigenes Gebiet im Luftraum Z bis 3 Stunden bleiben Sie hier die A400M kann dabei alle Typen von NATO Jets wie z.B die F16 betanken Nordsee und wir sind hier gleichen gerade die G riskant ist dass die Kampfjets der A400M bis auf wenige Meter nahe kommen

Anspannung kommt bei der Besatzung auf mit 500 km pro Stunde über Grund bewegen sich die Jets und die fliegende Tankstelle jetzt durch die Luft hoch über den Wolken also be kommt jetzt an dass halt die Piloten den Korb treffen dass Sie den Abstand einhalten und dass sie halt

Ja mit sehr viel Geschick auch treffen wir müssen aber auch die Länge des Schlauches mit wenn sie dran ziehen stung wenn zu reinfegen und Schuch nach vorne gesch wird sch die bezah auch da ist halt wichtig dass er den Abstand auch Einhalt der tankkorb wird allein durch die Geschwindigkeit des Flugzeugs in der

Luft gehalten gut 35 kg wiegt der Korb allein für die Jetpiloten geht es nun um Geschicklichkeit sie müssen den Korb genau treffen und dabei die Geschwindigkeit halten ein Manöver dass sie auch oft am Simulator trainieren 1200 kg Kerosin pro Minute fließen jetzt durch den Tankschlauch gut 10 Minuten dauert ein

Tankvorgang für die Luftwaffe auch eine wichtige strategische Fähigkeit wer Kampfjets in der Luft betanken kann spart sich einen Tankvorgang am Boden und ist im Zweifelsfall länger in der Luft im Cockpit herrscht Konzentration Funk Geschwindigkeit Höhe und Treibstoff müssen gleichzeitig beobachtet werden dazu noch zwei Jets parallel an tankschläuchen die näh ist das

Gefährlichste für die Piloten ist das sehr angespannte Mission das ist das schwierigste Manöver was ungefähr fliegen können für uns ist auch relativ interessant aber wir schauen dass halt h nichts passiert dass im ladum alles in Ordnung ist und sind halt die Augen für die Piloten ob im Cockpit können die Piloten das

Manöver auch über Kameras beobachten doch nicht alles lässt sich auf den Monitoren erkennen in bis zu 10 km über dem Boden muss alles stimmen [Musik] 40 Autos könnte der A400M in einer Minute volltanken entscheidend für den Tankvorgang sind die propellertebwerke normale Turbinen würden für zu große Luftverwirbelungen

Sorgen die Jets könnten sich gar nicht nähern wenn die Piloten zu oft versuchen den Korb zu treffen könnte der in Schwingungen geraten gefährlich für Jet und die fliegende [Musik] Tankstelle die Abstimmung natürlich mit den zu betankenden Flugzeugen ist natürlich enorm wichtig gerade auch wenn wir wir hab das festgelegt der areas in

Denen wir dann uns auch aufzuhalten haben das heißt wenn wir dann anfangen zu turnen um innerhalb dieser area zu bleiben dass dann auch die Kommunikation an die zu betankenen Flugzeuge dann stattfindet damit die auch wissen was Sie als nächstes erwarten es wäre sehr unpraktisch wenn wir quasi Turnen und

Der Receiver damit in dem Moment überhaupt nicht rechnet im Ernstfall könnten die Jets nun schneller in den Luftkampf zurückkehren ohne extra landen zu müssen dank der fliegenden [Musik] Tankstelle Eurofighter Pilot Hannes bereitet sich auf seinen Flug vor ein letzter Blick ins Logbuch ob irgendwelche Beschädigungen oder Fehler eingetragen

Sind der Pilot hat das letzte Wort und die Verantwortung für den rund 100 Millionen Euro teuren kampfchat ja was ich hier im Endeffekt prüfe ist eine grobe Sichtkontrolle einfach noch mal auf grobe Verunreinigung irgendwas was optisch ins Auge fällt was man man nicht vergessen darf es sind zwei speziell ausgebildte

Fluggerätemechaniker die den kompletten Jet schon vorher geprüft haben deswegen ist das mehr oder weniger noch mal eine Versicherung für den Piloten so ein vertraut machen mit dem Flugzeug im Endeffekt das ist noch mal das was wo worin dieses Ritual des walkarounds noch mal besteht dementsprechend gucke ich mir einmal

Alle Flächen an schau noch mal ist irgendwo was was unkritisch aussieht leckt irgendwo was raus sind irgendwie grobe starke Verschmutzung irgendwas gerissen oder irgendwelche anderen Veränderung die so unnormal aussehen wo eventuell dann die wartungsuh noch mal drüber schauen könnte oder wir Fachpersonal noch mal rufen müssen um

Das noch mal zu überprüfen vor dem Flug Spielraum gibt es beim feststellen der Einsatzfähigkeit nicht an dem Reifen speziell schauen wir noch mal auf den Luftdruck ob das soweit alles in Ordnung ist und ansonsten hier ob wo möglich das Glas gerissen ist irgendwelche Lampen kaputt sind das S so

Das worauf wir achten als Piloten hier im Endeffekt ansonsten auch hier wieder eine ganz normale Sichtkontrolle sieht alles normal aus sind irgendwo grober abplatzerung wurde irgendwas ist was abgebrochen womöglich irgendwas wo noch mal jemand rüber schauen müsste aber hier sieht soweit alles gut aus besonderheit hier auf der linken

Seite ist der übungslenkflugkörper für unserinen visuellen Kampf haben wir quasi den baugleichen Lenkflugkörper der hat den originalen Suchkopf dran also dass wir quasi train fight also genauso wie wir im Ernstfall trainieren würden so können wir das hier im trainingsflugbetrieb auch machen der fliegt nicht weg da ist kein

Raketenmotor drin aber wir haben quasi die gleiche Steuerung dieselben Indikation im Cockpit wie wir sie mit scharfen Waffen auch haben würden und können deswegen genauso kämpfen wie im Ernstfall auch Kampfjet Piloten gelten als Elitesoldaten auch weil ihre Ausbildung anspruchsvoll ist mindestens Jahre dauert der Weg ins Cockpit aber Jetpilot zu sein ist mehr

Berufung als Beruf und ein Flugzeug mit einer so enormen Leistung durch die drei Dimensionen des Raumes zu bewegen entschädigt für vieles ist so ein bisschen wie so ein so ein Porsche im Endeffekt aber es ist leistungsatt man kann in jeglicher Flugsituation im Endeffekt 90° in den

Himmel stechen und man hat immer in der Regel zu viel Schub der Flieger will nicht langsamer werden das ist wie so ein so ein Rennwagen im Endeffekt der sich aber auch wenn man das möchte sehr sehr angenehm fährt bzw fliegt in dem Fall über 1000 Flugstunden hat Pilot Hannes

Im Cockpit des Eurofighters schon gesammelt während er deffender 23 sind noch einige hinzugekommen das Szenario war der Ernstfall die NATO konnte zeigen dass sie innerhalb kürzester Zeit eine schlagkräftige Luftmacht an jeden Brennpunkt verlegen kann 1800 Einsätze in wenigen Tagen 250 Flugzeuge und tausende von Soldaten R deffender 23 als ein Manöver im

Zeichen der Zeitenwende ein Beleg für Einsatzbereitschaft Stärke und Geschlossenheit der NATO und auch wenn die Übung offiziell nicht als Warnung an Moskau gedacht war so war sie doch ein deutliches Signal das Bündnis demonstriert seinen Willen und die Fähigkeit sich am Himmel über Europa zu verteidigen

In ihrem bisher größten Luftmanöver „Air Defender 23“ übten Streitkräfte aus insgesamt 25 Nationen, darunter NATO-Mitgliedsstaaten und weitere Länder im europäischen Luftraum, ihre Reaktionsfähigkeit. Mit tausenden Soldaten und hunderten Flugzeugen aller Art senden sie ein klares Signal: Wir sind bereit. In Manövern wird die Handlungsfähigkeit der Luftwaffen getestet. Jeder Einsatz ist bis ins kleinste Detail geplant und wird so realitätsnah wie möglich ausgeführt. Eine herausfordernde Aufgabe.

#luftwaffe #bundeswehr #weltdoku

🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

36 comments
  1. Und jetzt endlich mal die 2% bei der Nato beisteuern, natürlich Abwehrsysteme made in Usa kaufen, versteht sich und Russland von Europa abkoppeln, dann das selbe mit China….bravo Deutschland, alles richtig gemacht, damit andere auch mal ne Chance bekommen….natürlich könnt ihr Russland kann man Russland auf dem Schlachtfeld besiegen und Russland wird nicht zurückschlagen…so blauäugig wahr nicht mal Hitler. 😀

  2. Wir sind bereit? Wirklich? Wo?
    Kaum Soldaten, Munition ist mehr als low, Waffen kaum vorhanden…also wo sind wir den bereit? 😂😂😂

  3. Lach mich kaputt. Nato voller Rentner. Aber Nato ist das selbe was in 2ten Weltkrieg war nur anders heute. Nato hat viel leben und blut gekostet!

  4. Ich will ja nicht kleinlich sein, aber zwei Sachen hätte ich da.
    Zum einem ist das rumänische Transportflugzeug eine C-27 und zum anderen kann die A- 400M natürlich nicht jedes Flugzeug der NATO auftanken. Schon gar keine F16. Bis auf die F18 eigentlich gar kein US Kampfjet…😉😊

  5. So traurig es ist, eine Erweiterung der "Spezialoperation" auf Mitglieder der Nato ist wahrscheinlich…
    Wir zählen auf Euch Verteiger der Demokratie 👍

  6. Ich war gegen Aufrüstung, ich dachte, es wäre besser, alles auf diplomatischem Wege zu klären, aber das war nur Wunschdenken. Welchen Sinn haben Verträge, wenn die andere Partei irrational ist und unsere Freiheit und Demokratie bedroht? Natürlich ist das System nicht perfekt aber wir sollten es trotzdem schützen und es nicht als selbstverständlich betrachten, denn was ist schon perfekt auf dieser Welt? Ich glaube immer noch, dass wir Konflikte vermeiden und Probleme diplomatisch lösen sollten, aber wir sollten auch in der Lage sein, unsere Werte zu schützen. : ) hoffen wir mal es wird nicht schlimmer… 💀🤡

  7. Ein Ding auf Wunstorf und Feierabend. Viel zu zentralisiert. Ab in die Eifel, Harz usw. und verteilen!!!! Kleiner Tipp

Leave a Reply