Alles sehr überschaubar klug

Das bringt der Tag was war denn das jetzt die ganze Woche dem Schnelldurchlauf ein Podcast von Welt mit Sascha lehardz aus der weltredaktion für ein gerütteltmaß an globaler Aufregung sorgte am vergangenen Samstag Donald Trump da erzählte er auf einer Wahlkampfveranstaltung in South Carolina eine Anekdote die er so oder so

Ähnlich schon mehrmals zum Besten gegeben hat während seiner Präsidentschaft sei bei einem Gipfeltreffen ein Präsident eines big country also eines ziemlich großen Landes aufgestanden und habe ihn gefragt Sir wenn wir nicht bezahlen und wir werden von Russland angegriffen werden sie uns beschützen Trump hakte nach sie haben nicht bezahlt sie sind im

Zahlungsrückstand könnte man so sagen habe der nicht näher bezeichnete Präsident dieses big country da geantwortet darauf Trump nein ich werde euch nicht beschützen ich würde sie also die Russen sogar ermutigen zu tun was immer Sie wollen ihr müsst halt eure Rechnung bezahlen diese trumpschnurre wirft einige Fragen auf die erste lautet hat

Sich das wirklich so zugetragen Antwort in echt wahrscheinlich nicht wer sollte der Präsident das Big country gewesen sein der so eine depperte Frage bei einem natogipfel stellt im Gegensatz zu Trump betrachten die meisten anderen natomitglieder das Bündnis noch nicht als Inkassogesellschaft unter amerikanischer Führung sondern als altmodische transatlantische Wertegemeinschaft auch wenn das

Mittlerweile ein wenig naiv ist Trump selbst verrätt indem er die Anekdote breit tritt vor allem dass er im notorisch ruppigen New Yorker im Immobiliengeschäft sozialisiert wurde wo das Durchsetzen von Schutzgeldzahlung keine unübliche Praxis ist ein freundlicherer Mafioso würde die Zahlungsaufforderung nur subtiler formulieren in etwa so ich verstehe dass

Du gerade knapp bei Kasse bist aber es wäre doch wirklich schade wenn deine schöne Hütte abbrennen würde bei den verbliebenen westlichen wertegemeindemitgliedern löste Trumps betont lässiger Umgang mit der Bündnisverpflichtung eine gewisse Schnappatmung aus Trumps Nachfolger und voraussichtlicher Vorgänger im Amt Joe Biden wetterte am Dienstag die Äußerung sein dumm beschämend gefährlich und

Unamerikanisch bei den Adjektiven dumm beschämend und gefährlich würden wir noch mitgehen bei unamerikanisch zögern wir noch ein Momente gefährlich breitbeiniger Dummheit sind in der amerikanischen Geschichte unserer wagenerinnerung nach schon vor Trump nachweisbar gewesen Trumps Palava veranlasste Menschen die bislang nicht unbedingt durch ihr profundes Interesse an militärstrategischen Debatten aufgefallen waren dazu sich plötzlich

Mit kuriosen Vorschlägen zu überbieten die spdpitikerin Katharina barley etwa die sich zufälligerweise gerade im Europawahlkampf befindet ließ sich am Dienstag mit der Einschätzung zitieren EU Atomwaffen könnten auf dem Weg zu einer europäischen Armee ein Thema werden wir halten es für eher riskant wenn Atomwaffen irgendwo auf dem Weg herumliegen Bali handelte sich dafür

Promt eine warschen der notorisch mikrofonffinen FDP verteidigungsexpertin Marie Agnes Strack Zimmermann ein die den B Vorschlag als überschaubar klug einordnete ich glaube dass die meisten nicht wissen was das letztlich bedeutet abgesehen von den Kosten das will ich jetzt gar nicht heranführen sofn halte ich das für überschaubar klug was sie da

Gemacht hat das wiederum würden wir als überschaubar freundliche Bemerkung unter koalitionspartnerinnen einstufen in ihrem Bestreben dringende Reformen anzustoßen will die ampelregierung Doktortitel künftig mit Rücksicht auf internationale Gepflogenheiten nicht mehr auf der Vorderseite des Personalausweises platzieren sondern auf der Rückseite wir finden das könnte man noch optimieren echte Doktortitel bleiben vorn in

Mühevoller Kleinarbeit zusammen plagierte guttenbergdktoren wandern nach hinten in der Welt am Sonntag lesen Sie Pavel lokchin Analyse was der gemeldete Tod von Alex navalni für Russlands Zukunft bedeutet und die große Reportage von Hans-Georg Rodeck über die ungewisse Zukunft des traditionsreichen Filmstudios Babelsberg am Montag erwartet Sie bei

Was bringt der Tag meine Kollegin Viola köxst ich bin Sascha leenartz und wünsche Ihnen ein möglichst friedliches Wochenende

Das war die Woche – 17.2.2024

Donald Trump sorgte in dieser Woche für globale Aufregung. Welche Fragen seine Anekdote zur Nato aufwirft, ob das Verhalten so unamerikanisch war, wie von Biden beschrieben und welch kuriose Vorschläge Trumps Drohung provozierte – darum geht’s im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz.

“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply