DEUTSCHLAND: Eskalation bei Protesten gegen Ampel? Bauern kippen Baumstämme auf Autobahn

Herzlich willkommen hier bei Welt und herzlich willkommen zu unserem weltspezial zu den anhaltenden bauernprotesten es ist jetzt beschlossene Sache trotz der lautstarken Demonstrationen der vergangenen Wochen hat der Bundestag heute das Aus für die Agrardiesel Subventionen beschlossen bevor das Gesetz in Kraft treten kann muss es noch den Bundesrat passieren die Länderkammer stimmte einer

Fristverkürzung aber nicht zu und befasste sich damit nicht die Subventionen sind Teil des umkämpften Haushalts für 20 24 unter Einhaltung der Schuldenbremse sind darin neue Kredite in Höhe von rund 39 Milliarden Euro vorgesehen Misthaufen und Baumstämme mitten auf der Autobahn die Landwirte entladen hier auf der A2 zwischen braunschweigwagen Büttel und peinost

Ihre Wut über die wegfallenden Subventionen Richtung Hannover muss die Autobahn gesperrt werden die Polizei rückt mit schwerem Gerät zur Reinigung an groß ist auch der Frust der Bauern in Bremer Hafen seit dem Morgen blockieren sie die zufahr zum Containerterminal wir wollen heute die Rechte der Bauern vertreten das was die Regierung im

Moment von uns abzieht geht auf keinen Fall die sollen mal vernünftiges Statement zu uns geben wir sind konkret hier wegen den agrard Diesel wegen der agrardieselrückerstattung das müsste sich jetzt konkret ändern für uns auf jeden Fall die geplanten Kürzungen des agrardiesels stehen im sogenannten haushaltsfinanzierungsgesetz ein wichtiger bestand Teil des Haushalts

2024 eigentlich war von der Ampelkoalition geplant dass das Gesetz nach der Abstimmung im Bundestag im Bundesrat abschließend beraten wird doch daraus wird nichts die unionsgeführten Länder haben abgelehnt das Gesetz per everfahren auf die Tagesordnung des Bundesrates zu setzen ich bin auch froh über das klare Signal des Bundesrats

Denn zum einen geht’s um den Umgang mit Verfassungsorgan durch diese Ampel es gehört mittlerweile zum Standard dass mit Fristverkürzung gearbeitet wird allein deswegen gut dass der Bundesrat gesagt hat so nicht und natürlich geht’s auch um die inhaltliche Frage denn wenn drei SPD Ministerpräsidenten sich gegen die agrardieselkürzung aussprechen das grünschwarz regierte Baden-Württemberg

Die unionsgeführten Bundesländer dann kann man da nicht einfach drüber hinweggehen das Ziel der Union mehr Zeit damit die Bundesregierung doch noch mal beim Thema Agrardiesel auf die Bauern zugeht die Ampel spricht hingegen von einem bösen Manöver verweist darauf einen Teil der ursprünglich geplanten Kürzungen zurückgenommen zu haben wir

Sind ja sehr drauf zugegangen auf die auf die Bau haben ja ein Großteil der Kürzung rückgängig gemacht und den anderen Teil in Schritten umgesetzt und ehrlicherweise ist das was die Union macht nicht logisch die Bauern klar die wollen keine Kürzung aber die Union sagt ja wir sollen Subvention abauen wir

Sollen Geld einsparen für Investition aber wenn wir was einsparen dann auf gar keinen Fall und das passt natürlich nicht zusammen die Verzögerung verschafft den Landwirten noch mal Luft für den Kampf um einen Kompromiss beim Agrardiesel der Bundesrat wird voraussichtlich bei seiner nächsten regulären Sitzung am 22 März dann über das haushaltsfinanzierungsgesetz

Abstimmen im Bundestag Dorothea Schupelius Dorothea wie muss man das Einordnen was heute im Bundesrat geschehen ist ist das eine Blockade der Union es ist eine zeitliche Blockade es ist keine Blockade des Haushaltsgesetzes der Haushalt ist durch 477 Milliarden Ausgaben und 39 Milliarden Euro Schulden also besser spät als nie der Haushalt

Steht aber wenn sich einige hier entscheiden müssen noch besser spät als nie dann würde sich die Union und die Bauern wahrscheinlich für nie entscheiden denn die Bauern wollen immer noch dass die Steuerkürzungen also dass die Belastungen beim Agrardiesel die den Bauern jetzt von der Ampel auferlegt wurden quasi wie das die Union ausdrückt

Dass das zurückgenommen wird und das will eben auch die Union und jetzt wird’s interessant der Bundesrat stellt man sich quer das heißt aber nicht dass der Haushalt gestoppt wird sondern da geht es ganz individuell um bestimmte Sparmaßnahmen und die CDU hat jetzt folgenden Plan der Agrardiesel wird uns

Alle also noch für eine Weile beschäftigen denn die CDU möchte diese agrardieseldebatte jetzt an das wachstumschancengesetz von Christian Lindner knüpfen das heißt sie werden dem wachstumschancengesetz nicht zustimmen es sei denn die agrardieselkürzungen werden zurückgenommen also das ist der ungefähre Plan der CDU jetzt was bedeutet das natürlich auch alles

Wahlkampf die CDU stellt sich auf die Seite der Bauern was aber eben bedeutet dass der Haushalt an sich durch ist und unionsgeführte Länder dann im Bundesrat auch gar nicht die Mehrheit haben um den an sich zu stoppen also das haushaltsdrama das ist vorbei aber die agrardieseldebatte und das bauerndrama

Das geht noch weiter sowohl im Deutschen Bundestag als auch im Bundesrat danke schön dorotha und mein Kollege Max Hermes der hatte heute die Gelegenheit mit der Ministerpräsidentin von Mecklenburg vorpom Manuela Schwesig im Bundesrat über die Probleme der Bauern zu sprechen über die Subventionskürzungen beim Agrardiesel möchte ich mich unterhalten mit Manuela Schwesig

Ministerpräsidentin von Mecklenburg vorpom Frau Schwesig sie bekommen viel Unmut mit in den in ihrem Land die Bauern sind auf den Barrikaden die fordern eben eine Rücknahme dieser Subventionskürzungen die ja durch die Bundesregierung beschlossen wurden sie bekommen das Vorort mit was sagen ih die Bauern da die Bauern sind sehr wütend

Und aus mein sich zurecht wir haben den Bauern in den letzten Jahren schon viel Auflagen gemacht ihre Erträge werden dadurch weniger und jetzt werden noch Subventionen gekürzt das ist zu viel das hat das fast zum Überlaufen gebracht und vor allem ist ein Problem dass man die Bauern nicht an den Tisch holt und

Zusammen einen Kompromiss entwickelt wie können sie denn aber auch das verkaufen was die ampelregierung ja letztlich ihre Partei dann auch mit beschlossen hat also das müssen sie auch verkaufen dass die SPD das mittlerweile also mittlerweile auch im Bundestag mit beschlossen hat das muss ich überhaupt nicht verkaufen ich bin die

Ministerpräsidentin von mecklur mann und ich kritisiere diese Entscheidung es ist nicht meine Aufgabe Dinge die nicht gut laufen irgendwie zu übertünndchen sondern eher anzusprechen was können Sie jetzt dann auch hier im Bundesrat aber auch noch über ihre Gespräche mit den Parteikollegen vielleicht dann erreichen für die Bauern was ist das was ihnen da

Vorschwebt wir haben heute in den Bundesrat einen Antrag eingebracht mit anderen Ländern zusammen und konkrete Vorschläge gemacht wie man Kompromisslösung finden könnte beim Agrardiesel aber eben nicht nur sondern wir müssen jetzt die Proteste nutzen um die Landwirte insgesamt zu unterstützen die ganze Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte war ja verkehrt wir haben ein

Marktversagen die Landwirte sind gar nicht in der Lage ihre Produkte zu den Preisen zu verkaufen weil die Lebensmittelkonzerne die Preise diskutier diktieren und deshalb muss es jetzt um mehr gehen als nur den Agrardiesel wie könnten diese Kompromisslinien also aussehen wie könnte man den Bauern da Entgegenkommen wir haben drei konkrete Vorschläge

Gemacht erstens dass man nicht so schnell die Subvention abbaut wie es die Bundes Regierung plant sondern eine längere Übergangszeit macht zweitens dass man die Steuerfreiheit für den Biodiesel einführt damit die Landwirte auch ein Inter etwas haben worauf sie eigentlich umsteigen können und drittens die Landwirte sollen jedes Jahr 4% ihrer

Flächentilllegen was ja zur ertragsminimierung führt und das könnte man auch aufgeben das sind drei konkrete Vorschläge wie man helfen könnte vielleicht abschließend noch gefragt wie zuversichtlich sind Sie dass das noch kommt die Haushaltslage ist extrem angespannt wie zuversichtlich sind sie dass sie dass Christian Lindner da im

Bund noch etwas locker machen wird wir haben ja Vorschläge unterbreitet die auch gar kein Geld kosten würden wenn man jetzt z.B sagt man bleibt bei der Kürzung Agrardiesel aber dafür können die Landwirte mehr Flächen bewirtschaften und auch mehr Erträge erzielen dann wäre das einen Kompromiss der überhaupt gar kein Geld kostet im

Übrigen hat der buntes Geld denn Herr Lindner hat 6 Milliarden Euro im Haushalt für ein Wachstum chancengesetetzt was die Wirtschaft unterstützen soll und es macht keinen Sinn so viel Geld für die Wirtschaft auszugeben wenn man es auf der anderen Seite ein wirtschaftsweig wegnimmt also die Message von Länderebene man möchte

Noch mal ins Gespräch kommen mit den bauen und ihn etwas anderes anbieten Frau Schwesig vielen lieben Dank wir sehen der Unmut der ist vor allen Dingen in den Bundesländern laut geworden und die Ministerpräsidenten bekommen ist natürlich direkt mit und insofern dann hier der Vorstoß oder der das Ziel hier

Etwas zu erwirken damit man den Bauern noch etwas entgegenkommen kann und wir wollen nach Bremerhafen blicken zugeschaltet von dort Henning Hühnerbein wir sehen bei dir im Hintergrund hat sich schon wieder alles beruhigt das sieht leer aus aber was war da los heute in den Vormittagsstunden ja die Bauern die

Haben sich diesmal selbst organisiert sind diesmal nicht über die Verbände gegangen sondern haben sich wieer Social Media zusammengeschlossen und haben eine Demonstration hier in Bremerhafen angemeldet Ziel war das komplette Hafengebiet stillzulegen das hat man auch gut hinbekommen zwischen 5R und 13 Uhr fand hier diese Demonstration statt

Und an drei verschiedenen Orten hier in Bremerhafen hat man die Zufahrten zum Containerterminal blockiert allerdings gab es den Kompromiss mit der Polizei dass man alle 15 Minuten den Verkehr durchlässt sodass der das LKWs und auch Pkws passend die Strecke passieren können allerdings hat es trotzdem zu erheblichen Rückstaus geführt die dann

Teilweise immer wieder abgearbeitet werden konnten hinter mir sehen wir jetzt dass sich die Situation beruhigt hat ganz unruhig war es allerdings heute Mittag als dann eben der Beschluss aus dem Bundestag kam dort habe ich mich dann auch mit einigen Landwirten unterhalten und diese waren alles andere als

Glücklich kann ja nicht sein dass wir jeden Monat kämpfen müssen wie wir klar kommen dass man sich dreimal überlegt ob man sich irgendwas leisten kann oder das sind so viele Dinge ne man könnte jetzt keine Ahnung wie viel dazu Erz len aber darum dreht sich das und darum bin e ich

Eigentlich auch hier weil ich sag ich find es einfach nicht mehr schön dass wir echt kämpfen müssen damit wir einfach klar kommmen W die Ampel weg ist eigentlich nicht der richtige Slogan wenn die Ampel müsste mal zur Vernunft kommen mal vernünftige Politik machen aber das ist ja scheinbar nicht möglich

Und wir müssen halt soangee weiter bohren bis sie bis bis sie mal irgendwie zur Vernunft kommen ich habe halt Angst um meine Existenz also es kann so nicht weitergehen es gibt immer mehr es gibt immer mehr Steuern und Gesetze da gibt’s Gesetze die geben überhaupt gar keinen Sinn ja die Bauern die haben

Existenzangst und sind dementsprechend gefrustet und sauer auf die ampelregierung und möchten einen Richtungswechsel in der Politik angestoßen wurde das dann eben durch beispielsweise den Agrardiesel und die wegfallenden Subvention aber in insgesamt sagt mir viele geht es insgesamt um die politische Lage viele Bauern haben Angst sich das Leben nicht

Mehr leisten zu können und dementsprechend haben sie eben auch viel Zustimmung vom Mittelstand von anderen Gewerbetreibenden unter bekommen die hier eben mit demonstriert haben insgesamt lässt sich sagen dass die Menschen sehr sehr verärgert waren über diese Entscheidung heute im Bundestag und sie kündigten an den Protest noch

Viel lauter fortführen zu wollen ob das nun wirklich passiert da natürlich demnächst auch die Arbeitszeit die arbeitsreiche Zeit bei den Bauern wieder ansteht ist fraglich wir werden es aber weiterhin beobachten danke schön nach [Musik] Bremerhafen Mist und treckerstad fließender Verkehr Landwirte blockierten die A2 nach Hannover zwischen Braunschweig wartenbüttel und der

Raststätte zweidorfer Holz geht seit dem Morgen nichts mehr die Autobahn ist in Richtung Hannover gesperrt 15 Traktoren Reifenteile Baumstämme und mistlegen den Verkehr hier lahm Konsequenz mehrere Kilometer Rückstau Polizei haben die Bauern die Autobahn inzwischen wieder verlassen die Sperrung bleibe bis zum Abschluss der Reinigungsarbeiten aber bestehen und dazu eine Einschätzung von

Benjamin Müller er war vor Ort auf der A2 ja mittlerweile ist die Polizei hier abgerückt mit ihrem Bagger man hat hier die groben Teile Reifenteile und Baumstämme bereits beseitigt und auch der große Misthaufen wurde schon weggeräumt jetzt geht es weiter für die Straßenreinigung man sieht hier noch im Hintergrund Reste

Von dem Holz das ist Holzspäne Holzreste das ist tatsächlich gar kein Mist aber der Misthaufen oder der Mist der hier eben auch auf die Autobahn gelegt wurde hat sich über die gesamte Autobahn verteilt und die muss jetzt aufwendig mit Straßen Kehrmaschinen gereinigt werden damit der Verkehr hier überhaupt

Wieder in Gang kommen kann das bedeutet der Verkehr wird hier bei wartenbüttel abgeleitet man hat hier in den ganzen auf den ganzen Umgehungsstraßen dichten Verkehr und der Verkehr auf der A2 rollt derzeit nur in Richtung Berlin und in Hannover bleibt es wahrscheinlich bis in den Nachmittag tatsächlich gesperrt zugeschaltet ist mir jetzt

Marco Hinze er ist der stellvertretende Bundessprecher der freien Bauern ich grü sie schönen guten Tag der Bundestag hat heute unter anderem das Ende der agrardieselsubventionen beschlossen wollen sie trotzdem weiter demonstrieren also uns wird nichts weiter übrig bleiben denn wir haben bisher nur leere Worte von den Politikern gehört und sind eigentlich

Ein bisschen enttäuscht es gibt zwar für den Bundesrat noch eine Verschiebung bis in den März hinein aber wir werden die te aufrechterhalten mit welchen Forderungen genau als erstes steht ja immer noch der agrard Diesel an diese Abschmelzung in mehreren Jahren ist nicht in unserem Sinn und wir haben ja immer wir waren

Immer der Meinung dass wir nur diesen Tropfen der das fast zum überlaufen brachte ja mit dem Agrardiesel und den KFZ Steuern für die Landwirtschaft praktisch in die Öffentlichkeit getragen wurde aber wir haben ein ganzes F was wir en möchten und dazu muss die Politik einfach gesprächsbereiter sein und man darf uns

Jetzt nicht vorwerfen wir werden radikal oder extremer wir sind seit se Wochen im Gespräch und versuchen durch Proteste die Aufmerksamkeit der Politik auf uns zu lenken was uns ja scheinbar nicht genug gelungen ist und dann darf man sich nicht wundern wenn französische Modelle übergreifen weil der Nachbar

Macht uns vor und auch in Brüssel war es ja gestern sehr extrem also gut gut finde ich das nicht aber wir werden nicht alles verhindern können Sie sagen gut finden sie das nicht aber trotzdem sagen sie die Nachbarn machen es vor also machen wir es vielleicht nach die redest von

Reifenteilen Baumstämmen und vor allem Mist auf der Farb sie sprechen jetzt französische Verhältnisse an da branden Heuballen da branden Reifen in wie weit wird das kommen das kann ich nicht einschätzen ich werde niemanden motivieren dass durchzuführen aber wir sehen ja dass unsere bisher demokratischen friedlichen Proteste ähm jetzt Ihre Medien ausgenommen ja oft

Gar nicht den Weg finden um dem breiten Konsumenten überhaupt darzulegen was unsere Forderungen sind wir sind wir gesagt seit dem 18.12 auf der Straße sind präsent auch für die Konsumenten und auch mittlerweile geeint mit dem Mittelstand und anderen Unternehmen die diese rigerose Einschränkung der Freiheit des Unternehmers nicht mehr

Durchführen können weil man ist mittlerweile mehr am Arbeiten für die Papiere als mit der Tätigkeit beschäftigt die man eigentlich ausüen möchte das ist das Problem und wenn dieses fast nicht aufgemacht wird um es zu lehren das ist praktisch dieser Abbau der Bürokratie in allen Lebenslagen die wir kennen dann sind wir wirklich

Gewillt weiter zu demonstrieren sie haben gerade schon gesagt also wir haben uns ja zusammengeschlossen mit dem Mittelstand und bislang kam aus der Politik da nichts obwohl man mit der Politik redet aber man kann ja nicht sagen dass sie keinen Zuspruch in der Bevölkerung haben der ist ja immens also Sie haben ja Lob

Bekommen aus vielen vielen Bevölkerungsschichten das heißt sie haben Rückenwind von der Bevölkerung äh glauben Sie das wird auch weiter so bleiben wenn jetzt möglicherweise einige radikalere Protestform häufiger werden sowie Blockaden von Autobahn und brennende Gegenstände wir haben ja auch schon im Vorfeld des öfteren Kreisverkehre den Verkehr reduziert und Autobahnauffahrten und hatten bisher

Zuspruch bei der Bevölkerung die wollen wir auch mitnehmen und ich denke das demokratische Mittel des Protestes ist noch nicht ganz ausgeschöpft und die Bevölkerung ist in großen Teilen hinter uns das finden wir auch gut und da bedanken wir uns dass es endlich gelungen ist viele Menschen zu vereinen

Und hinter uns wach zuurü und das ist für uns fast unverständlich wie ignorant demokratisch gewählte Parteien sich da zurückziehen und nicht mal ja oder oftmals nicht mal in der Lage sind oder willens sich vor die Protestierenden zu stellen und mit Ihnen in den Dialog zu treten wir versuchen es jetzt auf

Petitionsbasis oder ähnliches ich kann nur ansprechen dass unser Werner Koslowski unterwegs ist in allen 13 Bundesländern mit dem Traktor und unser positions Papier zusammen mit der LSV den freien Bauern und natürlich auch den Mittelstand übergibt und wir erhoffen uns dadurch dass die Politik einfach mal anfängt zu arbeiten sagt Marco Hinze ich danke

Ihnen ganz herzlich für dieses Gespräch danke auch einen schönen Tag ebenfalls ganz anderes Thema in gut vier Monaten startet die Europameisterschaft in Deutschland und wir alle stehen so mit dem Fokus der Aufmerksamkeit wieder soll die Welt ein sympathisches Deutschland als Ausrichter kennenlernen heute war der statschuss für die fußballbotschafter die der Welt im

Vorfeld zeigen sollten dass Deutschland ein guter Gastgeber sein wird der Schuss der Außenministerin war ausbaufähig doch der zweite vor allem angesichts der Schuhe nicht schlecht tröstlich auch exfußballer wie Philip LAH und Jimmy harwig kriegen es nicht hin da muss der Nachw von her dann klappt es auch noch ein wenig die

Werbetrommel rühren für den Fußball sollen diese bekannten exfußballer sie sind Botschafter heute feierlich entsand von Annalena berbock und der Sportministerin denn es geht um großes um Menschenrechte Vielfalt und Toleranz natürlich ist Fußball vor allen Dingen ein Sport aber Sport ist nicht unpolitisch weil man in einem Krieg eben

Nicht einfach Fußball spielen kann weil man in einem Land wo Unfreiheit her niemals das beste Team aufstellen kann weil im Zweifel die Frauen gar nicht mitmachen dürfen oder Muslime gar nicht mitmachen dürfen mehr als 2 Millionen Fans aus dem Ausland werden erwartet und so wie beim Sommermärchen 2006 wir sich

Deutschland als sympathisch und weltoffen zeigen und neu diese Spiele sollen die nachhaltigsten Spiele werden die es je gab die Bahn will günstige Fan Tickets im ganzen Bundesgebiet anbieten das also alles getan wird auf Flugreisen zu verzichten auf Auto Fahrten zu verzichten es gibt ein grünen Spielplan dass die Mannschaften auch möglichst

Wenig fahren müssen Europa feiern und ein wenig auch Deutschland als Ausrichter der Party die Botschafter freuen sich darauf ihre Werte in den kommenden Wochen in die Welt zu tragen was ich davon erwarte ist natürlich dass wir Botschafter in Europa unterwegs sind und zeige dass unser Land ein schönes Land ist dass wir nicht

Idioten hier haben so wie die einige Parteien sonder super super Menschen leben die auf diesen Sport freuen dass wir eben wieder mehr das eine Aufbruchstimmung erzeugen können und mehr ein Zusammenhalt wieder haben in unserer Gesellschaft weil ich glaube das ist in den letzten Jahren verloren gegangen dass wir nicht nur tolle

Gastgeber sind sondern dass wir in Europa eine Einheit sein können wenn alle mitwirken wollen und das schaffen wir gestärkt hoffentlich bei der Euro und natürlich wünsche ich mir den sportlichen Erfolg unser Herrin Nationalmannschaft natürlich nur noch 134 Tage bis in Deutschland vielleicht das Sommermärchen 2.0 geschrieben wird

DEUTSCHLAND: Eskalation bei Protesten gegen Ampel? Bauern kippen Baumstämme auf Autobahn

Eine Blockade durch Landwirtinnen und Landwirte mit Mist, Baumstämmen und Autoreifen auf der Autobahn 2 bei Braunschweig ist in Niedersachsen auf Kritik gestoßen. Wegen der unangemeldeten Protestaktion musste die Autobahn stundenlang gesperrt und gereinigt werden, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Es kam zu einem Stau. «Die Blockade der Autobahn mit Fahrzeugen und Gegenständen stellt eine neue Art des Protestes für die Polizei Braunschweig dar», teilten die Beamten mit. Das Landvolk in Niedersachsen distanzierte sich von dieser Art des Protestes. Die rot-grüne Landesregierung appelliert angesichts der Aktion an die Bauern, friedlich zu protestieren. 

Nach Angaben der Polizei waren am Freitagmorgen insgesamt rund 60 Landwirtinnen und Landwirte mit 40 landwirtschaftlichen Fahrzeugen an der Aktion beteiligt. Die Baumstämme, die alten Autoreifen und den Mist luden die Bauern auf der Fahrbahn nahe der Raststätte Zweidorfer Holz zwischen Braunschweig-Watenbüttel und Peine-Ost ab. 

Stau auf bis zu acht Kilometern Länge

Die Autobahn wurde daraufhin in Richtung Hannover gesperrt. Der Verkehr wurde in Watenbüttel abgeleitet. Zeitweise staute sich der Verkehr auf bis zu acht Kilometern Länge. Da die Fahrbahn aufwendig von einer Spezialfirma gereinigt werden musste, blieb die Strecke bis zum frühen Nachmittag gesperrt. Nachdem die Landwirte von der Polizei im Konvoi von der Autobahn geleitet wurden, fuhren sie auf Landstraßen weiter. Die Polizei stellte Personalien der Landwirte fest und nahm Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr auf. 

Die Kommunikation mit den Landwirten sei «schwierig», sagte ein Polizeisprecher. Anders als bei vorangegangenen Protesten verhielten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer demnach «unkooperativ». 

#weltnetzreporter #deutschland #bauern #bauernprotest #ampel

Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Das Video wurde 2023 erstellt

Leave a Reply