Das Super-Micro-Wunder und die 7 Aktien des Bill Gates | WELT Podcast

Das ist alles auf Aktien gleich geht’s los wenn auch ihr einen hohen Anspruch an euch selbst und an euer Geld habt dann habe ich jetzt einen Tipp für euch nämlich unseren heutigen Werbepartner Liquid Liquid bietet maßgeschneiderte Anlagelösung für jede Lebenssituation es ist euer digitaler Vermögensverwalter auf Family Office Niveau und steht für

Zugang zu exklusiven Anlagemöglichkeiten die bisher nur professionellen Investoren offen standen z.B den Zugang zu den weltweit führenden Private Equity und capital Force Zugang zu jahrzehntelanger Expertise im Wealth Management zu attraktiven Konditionen und es kombiniert die persönliche Betreuung wie in der Privatbank mit digitaler experience wie ein fintech und ist komplett unabhängig von den

Interessenskonflikten vieler Banken kein Wunder also dass Liquid schon fünf Mal infolge durch capital als Deutschlands topvermögensverwalter ausgezeichnet wurde so und jetzt aufgepasst bis zum 31 März reduziert Liquid sein mindest Anlagevolumen für Liquid Wealth Management von 100.000 € auf 50.000 € erstellt jetzt online ganz einfach euren Anlagevorschlag oder vereinbart ein

Kostenloses Gespräch schaut dafür einfach auf wwwliqid.de/welt ansonsten gibt’s alle Infos auch noch mal in den showotes und jetzt viel Spaß mit der Folge das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über das billionenzenario bei ilai Lilli den Absturz von rugo und die Achterbahnfahrt der Mega Yolo Aktie im

Thema des Tages geht es um den Riesen Japan der jetzt so richtig erwacht ist und in der tripleid präsentieren wir euch die sieben lieblingsaktien von Bill Gates alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Nando Sommerfeld und holgeritz aus der weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf

Oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Montag der 19 februar und wir wünschen euch einen optimistischen Start in die Woche Optimismus das Versprechen auch die Strategen von Goldmann Sachs die

Investmentbank hat am Wochenende das kurszi für den S&P 500 von 5100 auf 5200 erhöht sprich vom aktuellen Niveau wäre das noch 4% Kurspotenzial Grund die Berichtssaison habe dazu geführt dass Goldman sags die Gewinnschätzung nach oben anheben musste und schon im Dezember hatte Goldman das S&P Kurs Z

Erhöht und zwar von 4700 auf 5100 Punkte und damals lag der Grund in niedrigeren zinserwartung die wiederum höher Bewertung rechtfertigen würden die 5 100 ne 5200 sind ja dann die gelten dann wahrscheinlich für den Rest des Jahres ja 12 Monate bis Jahresende ich mein 4% 4% in jetzt noch verbleibenden

10 Monaten das ist natürlich auch nicht so doll gut aber wir sind wahrscheinlich verwöhnt lieber Holger und ich würde es mal vorsichtigen Optimismus nennen und 0% das steht schon fest gibt’s heute an der W denn in den USA ist President day also Feiertag und die Börsen sind geschlossen am Freitag da schauen wir

Noch mal kurz zurück gab es doch dann aber noch ein paar sehr erwähnenswerte Höhepunkte wie etwa das Rekordhoch bei Eli Lilli die Aktie gewann noch mal 3 % und ihr wisst ja die Anleger strömen aufgrund der vielversprechenden Medikamente zur Gewichtsreduzierung und zur Behandlung von Diabetes in Scharen in die Aktie des Pharmakonzerns und

Diesen Monat das ist eine ganz interessante Statistik haben die Papiere in fünf von insgesamt 12 Handelssitzung eine Bestmarke eine neue Bestmarke jeweils erreicht seit Jahresbeginn ist die Aktie um schon 30% wieder gestiegen in den letzten 12 Monaten hat sie sich mehr als verdoppelt und jetzt ist es soweit die Analysten von morgen Stanley

Werfen die Frage auf Zitat könnte es sein dass ilai Lilli die erste Aktie aus dem biofharm Sektor ist die einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreicht ja wenn zu kommt wäre das noch mal ein deutliches Kursplus denn bislang ist der Konzern nur in anführungstrichen 742 Milliarden Dollar wert und ja bis zu

Einer Billion wäre das noch mal ein gutes Drittel on top sieh so haben wir die großen Zahlen aber du siehst du bist schon völlig versaut von diesem Kursgewinnen denn der S&P 500 hat in diesem Jahr schon 5% zugelegt jetzt noch vier machen wen es neun und das wäre

Ungefähr der langfristige Schnitt so von langfristigen Schnitt können wir leider bei einer Aktie nicht sprechen nämlich bei rohu die Aktie verlor am Freitag 24% der Anbieter von Streamingdiensten hat für das erste Quartalen deutlich höheren Verlust pro Aktie vorher gesagt als das von analisten erwartet worden war und ebenfalls enttäuscht zeigen sie

Investoren von Desh und nach den mauen Geschäftszahlen wurde verkauft was die Aktien des essenslieferanten um mehr als 8% Abstürzen ließ für das erste Quartal war die Firma ein bereinigtes Ebed zwischen 320 und 380 Millionen Dollar und im Schnitt rechneten Analysten mit 355 das ist zwar ja bisschen mehr als

Über die Mitte aber halt nicht gut genug und die hypeaktie schlechtthin erlebte nach ihrem sagenhaften Aufstieg der vergangenen Tage Wochen und Monate am Freitag Art Mini Crash wobei was sage ich hypeaktie eigentlich ist das alles es ist die hypeaktie es ist eine fomoaktie yoloaktie was gibt’s noch es

Ist also der absolute halbtikel wir reden von super microocomuter du kannst noch memeaktie sagen memaktie memaktie nein bestimmt gibt’s da auch memes schon von ja okay ja gut das kann sein auf jeden Fall die Aktie von Supermicro Computer verlor am Ende des Tages also am Freitag 20% auf rund 800 und da wurde

Offenbar mal so richtig Druck vom kessssel gelassen denn das Tageshoch das wurde noch richtig gefeiert das lag zwischenzeitlich bei 80$ war gab es noch eine kleine Party als die 1000 dollararke überschritten wurde und mit diesem Absturz aber am Ende wurde fast der gesamte Wochen Gewinn wieder abgegeben ist aber nicht so schlimm denn

Vom plus seit Jahresbeginn ist noch genug übrig da stand die Aktie nämlich bei knapp 300$ das ist wirklich also wahnsinn was da abgeht für die die es nicht wissen s Microcomputer das ist ein Hersteller von Computern für Rechenzentrum und die gelten so als eine der großen KI Profiteure dann ma ich mal

Schnell Termine was in dieser Woche wichtig wird du hast ja schon gesagt heute ist mal in Amerika börsenfeiertag mal sehen ob das dem Dax gut tut oder nicht gut tut es gibt auf jeden Fall zahlen von SAF Holland und PWO dann am Dienstag Aly Kid carfour frisenius

Medical Care Home Depot Walmart und dann der Mittwoch der Mittwoch der Mittwoch da könnt euch anstreichen BW der Donnerstag dann weil wir dann über die Zahlen von Nvidia berichten die am mittwag vorgelegt werden am Donnerstag gibt’s dann noch Lenovo angloamerican AXA geresheimer Heidelberg Materials und am Freitag die deutschen machen das sehr

Häufig in Amerika gibt’s nicht so oft zahlen da gibt sogar richtig viele nämlich von Allianz von BASF Deutsche Telekom und henold und dann auch den ifo geschäftsnmerindex für Februar das Thema des Tages lieber her wie war das gleich noch mal mit dem nestc 100 habt ihr ja am Freitag drüber

Berichtet wie viel hat der Index in letzten 36 Jahren glaube ich waren es also seit Auflegung an Wert gewonnen 16986% insgesamt krass seit 1985 ja Februar 89 Wahnsinn Februar Februar es kann aber auch ganz anders gehen es gab nämlich damals ähnliche Zeit also 80 Ende der 80er Jahre in dem Fall gab es

Ein Index ganz anderen Hype Index der war damals auch wirklich sehr gefeiert und wer auf den gesetzt hätte der hätte bis heute nämlich gar nichts dazu verdient also nicht 16986% sondern Null und die Rede ist nämlich vom japanischen leghtindex dem nicke 225 und man muss sich das mal vorstellen

Das ist die Zeit wo die Berliner Mauer gerade gefallen waren Washington regierte George Bush senior und in Moskau Michael gorbtschow und genau zu dieser Zeit nämlich Ende 1989 erreichte der Nick in Tokyo seinen Höchststand bei 38957 Punkten und danach folgten wir der Absturz und Jahrzehnte der börsendepression fairerweise mus man

Sagen paar Dividenden hätte man verdienen können niika ist ja Kursindex oder werden Dividenden nicht reing and der DAX da werden die Dividenden immer pimpen mir den Index aber trotzdem ist das Niveau was du gerade genant hast lieber Nando ja noch nicht wieder reicht doch jetzt über 34 Jahre später ist ja

Fast schon die nächste 100 Zeit ist der Index kurz davor den alten Rekord wieder zu knacken nach einer zuletzt beeindruckenden börsenris plötzlich stehen nämlich japanische Aktien wieder hoch im Kurs und die Ursache die liegt vor allen in drastischen Reformen die zuletzt umgesetzt worden und ja nun beginnen Früchte zu tragen und daher

Stehen die Kurse heute anders als 1989 auf einem ja etwas festeren Fundament und der Boom der könnte auch noch ein Stück weitergehen ja seit etwa einem Jahr geht es an der Tokyo der Börse rasant nach oben und diese Basis für die Aufbruchstimmung die wurde ja die wurde schon deutlich früher gelegt nämlich so

Vor 10 Jahren unter dem leg der Premierminister ab ähm der plante umfangreiche Reform der japanischen Wirtschaft und setzte sie auch um ein wesentliches Ziel war die Verschachtelung der Industriestruktur aufzulösen also verkrüte Strukturen aufzubrechen und so die notorisch niedrigen Renditen der Unternehmen zu erhöhen etwas das in den 80er Jahren

Bereits in den USA und den Ende der 90er auch in Deutschland passierte das war damals unter rotgrün ich glaube es war war das nicht da ging es nämlich darum dass die Steuer abgeschafft W auf Gewinne und deswegen konnten die dann verkaufen oh m Zeitzeugen wie du erinern sich ganz

Genau und in Japan war der entscheidende Durchbruch aber ein bisschen später der gelang nämlich erst Anfang 2023 als dann die tokyota Börse noch Zwangsmaßnahmen ankündigte um die Firmen zu einer höheren kapitaleffizienz zu zwingen so sollten nur diejenigen des neuen wichtigsten börsensequenz Prime 150 werden können deren Kurs ein Kurs

Buchwertverhältnis von über eins auf weißt also die Bewertung im Aktienmarkt muss höher sein als der bilanzielle Wert des Unternehmens da könnte schon mal Bayer nicht mehr mitmachen die sind ja schon drunter und bislang hat rund die Hälfte der börsennotierten Firmen in Japan darauf reagiert beispielsweise indem sie Aktienrückkäufe gemacht haben

Und darüber dann die Bewertung erhöht hat oder indem sie effizienzprogramme aufgelegt haben ja und diese Reformen wiederum loogten internationale Investoren an allen voran den großen Warren Buffett der war dort bereits Zi 2020 eingestiegen erhöhte dann aber im Frühjahr 223 sein Anteil drastisch mit großem Erfolg im vergangenen Jahr verzeichnete der nickerindex ein Zuwachs

Von rund 28 % und diesem Jahr sind es auch schon wieder knapp 15 %. seit Anfang 2023 hat er rund 13 000 Punkte zugelegt und hilfreich war dabei auch dass viele Anleger eine Alternative zu China suchten da die Volksrepublik ja gerade auf dem Weg in die Krise scheint

Wie sie Japan Anfang der 90er Jahre ereilte doch entscheidender war eben dass die Reform der japanischen Unternehmenswelt konsequent voranschreitet und im Wesentlichen lässt sich das gerade gut beobachten wie große Unternehmen damit beginnen Kapital freizusetzen das so in alten über kreuzbeteiligung gebunden ist und dieses Kapital kann dann bei seit zur

Steigerung der Rendite genutzt werden Beispiel Toyota der Autoriese reduzierte seine Anteile am Telekommunikationsunternehmen KDDI und am autoteilehersteller Denso und der IT Konzern Fujitsu der kündigte den Verkauf seiner Tochter shinko electric an und Nippon steel und Hitachi die Planen ähnliches und inzwischen geschieht sogar etwas das bisher in Japan als ja

Ungeheuerlich galt Unternehmen machen feindliche Übernahmeangebote und sowas war in Japan bisher undenkbar nun will jedoch der Versicherer da Ishi life den Sozialversicherer benefit one übernehmen und zwar gegenessen wählen und das bedeutet der Druck auf Japans Führungskräfte der wird immer denn wenn Sie den Wert Ihres Unternehmens nicht steigern dann könnten

Sie künftig zur leichten Beute für Käufer werden und ein weiterer Grund dass die Unternehmen jetzt viel mehr auf Effizienz getrimt werden der beste Grund gegen Übernahme ist einfach ein höerer Aktienkurs ja das stimmt und die Regierung verstärkt die Entwicklung sogar noch zu Jahresbeginn trat eine Reform der staatlich geförhrten

Sparpläne NISA heißen dort die dort in Kraft ab sofort können drastisch höere Beiträge steuerfrei angelegt werden und das sollen beträchtlich Teil der Ersparnisse privater Haushalte die auf 2,1 Billiarden Yen das sind rund 13 Billionen Euro geschätzt werden dieses Geld soll in den Aktienmarkt gelenkt werden und bisf investierten die Japaner

Nämlich extrem konservativ oder erhten die ersparniste gleich ja als Spargeld das war in Zeiten der Deflation auch gar keine schlechte Alternative doch mit der Deflation ist es inzwischen auch vorbei zuletzt stiegen auch in Japan die Preise schneller und das weckt Hoffnung dass die japanische Notenbank in diesem Jahr

Endlich die eha des negativen leidzinses beendet und die Zinsen erstmals wieder erhöht das ist das einzige Land auf der Welt was noch negativ zin wahnsinn das ist ja ein historische ja Einmaligkeit und gleichzeitig dürfte aber die amerikanische Notenbank in diesem Jahr die Zinsen senken und das könnte dazu führen oder wird dazu führen

Dass sich die Zinsdifferenz zwischen beiden Ländern deutlich verringert und das wiederum dürfte den Kurs des Yen steigen lassen und hier heißt es für euch jetzt aufpassen denn in Verbindung mit den inzwischen deutlich gestiegenen Aktienkursen hat das natürlich wichtige Konsequenzen für alle die jetzt noch ein Einstieg in Japan planen denn wenn der

Dollar schwächer wird und der Jen stärker dann trifft das vor allem die Exporteure des Landes und unser weltkollege Frank Stocker der hat halt zu diesem Thema mit diversen Anlageexperten gesprochen und die wenden Sie jetzt stärker den stärker binnenwirtschaftlich orientierten Branchen zu und sie meiden nun Unternehmen wie beispielwe Maschinenbau

Riesen fanuk den Baumaschinen Steller komatzu oder den Elektronikkonzern Panasonic ja das sind die bekannten Namen stattdessen favorisieren die Profis jetzt Firmen wie den Finanzdienstleister Mitsubishi ufj Group oder den Lebensmittelkonzern Toyo suizan oder das Farmer Unternehmen schugai alles eher unbekannte Werte also ich kenne sie zumindest nicht oder kannte

Sie bisher nicht auch Nebenwerte gehören laut den Experten zu den künftigen Gewinnern wie beispielsweise der forderungsmanager egarantee oder ist ein Hersteller für Offshore Plattform zur Öl und Gasförderung ja und mit diesen Titel ihr merkt das schon wird’s dann doch ziemlich speziell und natürlich gibt’s auch bei Japan die ETF Option doch

Indexfonds wie etwa der amundi Japan Topic oder der isare SCK 225 die beinhalten natürlich auch die ganz großen exportlastigen Werte es gibt stattdessen noch diverse aktiv gemanagete Nebenwerte Fonds die diesen Nachteil nicht haben etwa den Swiss Kanto equity Fund small and midcaps Japan oder den Janus Henderson Horizon Japanese smaller companies wie gesagt

Die fokussieren sich auf die kleineren Werte sind aber natürlich auch bei den Gebühren deutlich teurer die triplea Idee des Tages unser samsasgast Thomas Rapold der ist ja nicht nur ein großer Fan von Warren Buffett und de Verstorbenen Charlie Manga er hält auch große Stücke auf Bill Gates und da wahrscheinlich jeder das

Buffett Depot kennt wollen wir euch heute tried mal die S Aktien vorstellen in denen das Geld von Bill Gates steckt nämlich der Bill und Melinda Gates Foundation eines haben die meisten dieser Papiere gemeinsam es handelt sich um Qualitätswerte mit solidem wachstumsprofil wir nennen die Aktien ja auch gern Compounder weil sie Jahr für

Jahr relativ stabile Renditen abwerfen und damit den Zinses Effekt voll zum Tragen kommen lassen Compounder haben die Eigenschaft den erwarteten Gewinn und cashfow sinnvoll ins Wachstum des eigenen Geschäfts zu investieren und so immer weiter zu wachsen ersten beid Gates Aktien die müssen wir euch nicht weiter erklären das sind die Papiere von

Microsoft und Berkshire heway Gates hat ja eigene Aktien in die Stiftung eingebracht und Warren Buffett hat ja Berkshire Aktien gespendet die drittgrößte Position das ist die Aktie der kanadischen Eisenbahngesellschaft Canadian National Railway und wenn jetzt beispielsweise ein Teil des Handels mit China durch Mexiko ersetzt wird dann bedeutet das neues Wachstum für diese

Eisenbahnaktie und man muss allerdings auch sagen die Aktie ist schon recht gut gelaufen und auch wirklich hoch bewertet lohnt sich also nur als Langfristinvestment aber wenn man einfach mal schaut auf 5ün jahresicht hat die 11% pro Jahr zugelegt also klassischer compoundter Position 4 ist waste management das ist ein müllentsorgungsunternehmen das

Unternehmen ist rund 80 Milliarden Dollar schwer und hat in den vergangenen 5 Jahren 17,3% pro Jahr zugelegt auf 10 Jahr sichtind sogar 19% bei einem 20 jahreshizont immerhin 13 % und 13% ist nichts anderes als dass ich die Aktie alle fünfeinhalb Jahre verdoppelt ihr wisst ja 72er Regel 72 durch die Rendite

Sagt euch wie lange eine Verdopplung dauert und Position 5 ist der Baumaschinenhersteller cater Piller und auf 5 Jahr Sicht ist die Rendite die Jahresrendite 22% bei 10 Jahren sind 16 und auf 20 Jahre sind sogar 14%. also auch ein klassischer Compounder und Position 6 den hat ja unser Gast

Wirklich sehr breit dargestellt war war John Deere und wenn ihr no mal hören wollt warum der traktorenbauer so toll ist dann müsst ihr einfach noch mal in der samstagsfolge nachhören so ist es Position 7 bei Gates ecolab das ist ein Anbieter von Lösung und Dienstleistung in den Bereichen Wasserhygiene und

Infektionsprävention und die Kunden kommen aus der Lebensmittelindustrie dem Gastgewerbe aber auch dem Gesundheitswesen und der Industrie auf 5 Jahres Sicht beträgt die Rendite nur sage ich jetzt mal 7% per anum aber auf lange Sicht sieht’s deutlich besser aus seit z 2004 hat die Aktie im Schnitt 12,2 per anum gemacht also auch die

Klassische zweistellige Compounder Rendite Platz 8 ist eine mexikanische Aktie jetzt nicht so ein ganz klassischer compound da geht’s um Coca-Cola femsa das ist der cokeabfüller in Mexico und die Aktie hat sehr viel Auf und Ab hinter sich 2013 gab es mal ein Hype da hat die Aktie sich danach

Dann gesiptelt aber wenn man sich insgesamt die Rendite langfristig anguckt dann sieht es noch okay aus Platz 9 das ist wieder ein klassischer compound das ist der Einzelhandelsriese Walmart auf Sicht von 5 Jahren eine prrendite von 13 % wenn man es auf 10 Jahre sieht immerhin 11% pro Jahr

Wahnsinn W hat auch eine krasse Erfolgsgeschichte ja wer keine Einzeltitel will sondern eine ETF ihr kennt das findet immer noch keinen richtigen Compounder ETF wir haben auch über dieses diesen Missstand schon öfter berichtet am ersten bildet noch der quality Faktor solche Werte ab aber im MSCI World quality ist der größte Wert

Mit 5% inzwischen Nvidia vor Microsoft Meta Visa Apple und Eli Lilli immer gibt es in Europa ja den Fong des Compounder Königs Wolfgang Ficus den wir hier schon zu Gast hatten auch den comjest grow Europe der enthält dann Werte wie Nov Nordisk ASML or luxotica Accenture Linde LVMH Alcon

Strauman da so und na klar L’Oreal das war alles wachsen wir freuen uns immer Feedback schickt uns eine ma Trip also a oder hinterlass uns eine Bewertung und das haben viele auf die samstagsfolge gemacht uns eine Mail geschrickt und was so der große Tenor war ihr fand mal wieder eine Folge mit

Ganz vielen aktienideen die habt ihr gefeiert und viele haben nach dem Link zum next generation Tech plus Index gefragt wir hab festgestellt wenn wir jetzt einmal ein Link in unseren Jos machen will jeder samstagsgast seinen Link haben und deswegen haben wir davon abgesehen aber wir würden ih einfach jetzt mal so sagen https

Doppelpkt/ ngt.catfp.ch war auch relativ kurz oder kann man sich nachhör muss man einfach zurückspulen und wiederör echte Premiere wir haben ein Link diktiert sehr gut manche von euch haben sich über das schwäbisch von Thomas muckiert und dass er dann so oft dann gesagt hat aber ganz ehrlich wenn das

Sozusagen die schon wenn es das schon mal an Kritik war dann spricht das würde ich sagen für die Folge und das Feedback war auch grundsätzlich sehr sehr gut ja und wenn ihr wissen wollt welche Landsmänner und vielleicht ja auch mal Frauen wie hier einladen dann kann es nur heißen abonniert uns spricht über

Uns und empfehlt uns euren Freunden wörden uns dann morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast [Musik] gibt

Das Super-Micro-Wunder und die 7 Aktien des Bill Gates Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über das Billionen-Szenario bei Eli Lilly, den Absturz von Roku und einen Aktienmarkt, der noch unter sein Hoch aus dem Jahr 1989 notiert und jetzt so richtig durchstartet. Außerdem geht es um DoorDash, Toyota, KDDI, Denso, Fujitsu, Shinko Electric, Nippon Steel, Hitachi, Dai-ichi Life, Fanuc, Komatsu, Panasonic, Mitsubishi UFJ Group, Toyo Suisan, Chugai, eGuarantee, Modec, Amundi Japan Topix (WKN: A2H58V), iShares Nikkei 225 ETF (WKN: A0H08D), Swisscanto Equity Fund Small & Mid Caps Japan (WKN: 658453) oder den Janus Henderson Horizon Japanese Smaller Companies (WKN: 972768).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply