Geheimdienstlegende – So spürte der Mossad die Olympiaattentäter von 1972 auf | WELT Podcast
Aha history 10 Minuten Geschichte ein Podcast von Welt ob hamasanführer oder Hisbollah Kommandeure nach den brutalen Terroranschlägen der Hamas am 7 Oktober 2023 macht Israel Jagd auf die Organisatoren des Angriffs und ihre Unterstützer und es ist nicht das erste Mal in der Geschichte Israels dass das Land systematisch Terroristen aufspürt
Um sie zu töten eine besonders spektakuläre Operation dauerte fast zwei Jahrzehnte und nahm ihren Anfang in München wie Israels berühmt berüchtigter Auslandsgeheimdienst mossart die Verantwortlichen des olympiaattentats von 1972 jagte darum dreht sich diese Folge außerdem finde ich für euch heraus wie der Kaugummi entstanden ist mein Name ist Wim Ort und ich begrüße
Euch zu einer neuen Folge von aha history schön dass ihr dabei seid berühmt berüchtigt und von seinen Feinden gefürchtet der israelische Auslandsgeheimdienst mossard ist eine lebende Legende spätestens seit der Entführung des nsverbrechers allolf Eichmann 1960 aus Argentinien kennt ihn beinahe jeder Anfang der 70er Jahre kam es dann zu einer weiteren spektakulären
Operation des mossard beim Münchner olympiaattentat im September 1972 ermordeten palästinensische Terroristen israelische Sportler nach der Tat stellte der mossard ein agententeam zusammen der Auftrag die Personen liquidieren die direkt oder indirekt an dem Attentat beteiligt waren was als geheime Aktion begann wurde später als Operation zornottes Welt bekannt was wir
Heute darüber wissen und welche Details noch immer im Dunkeln liegen darüber spreche ich jetzt mit weltgeschichtsredakteur Sven Felix Kellerhoff hallo Sven hallo Wim der Mozart das ist eine Legende der Geheimdienste ja schon seit Jahrzehnten sie haben Adolf Eichmann in Südamerika gekidnappt und dann in Israel vor Gericht gestellt und besonders berühmt
Sind sie wegen 1972 in der Tat nach der Katastrophe in Fürstenfeldbruck also am Ende des palästinensischen Angriffs auf die israelische Olympiamannschaft hat Golder Meir entschieden die damalige israelische Premierministerin eine ganz ganz harte Frau auch wegen der Erlebnisse die sie als polnische weißrussische Jüdin gehabt hat entschieden dass die Täter verfolgt
Werden sollen und eliminiert werden sollen ins geheim nicht öffentlich aber rücksichtslos Auftrag gegeben an im Wesentlichen den Mosser der sich bedient hat bei anderen Einrichtung des Staates Israel z.B bei der Eliteeinheit Zet matkal das ist das Vorbild der GSG9 das sind so ähnliche Leute die können also ihre Waffen bedienen sind auch geeignet
Geheimdienstliche Operationen im Ausland auszuführen und dann hat man da gemeinsam tatsächlich eine jagdoperation gemacht zu erst72 73 vor allem du hast jetzt gesagt die Dr Zieher sollten gefasst und getötet werden da kann man wenn man jetzt zurückdenkt an den vergangenen Oktober und den Aussagen heute aus Israel kann man durchaus Parallelen in
Sachen Hamas erkennen oder man kann nicht nur Parallelen erkennen sondern zumindest ein israelischer Geheimdienstmann nämlich der Chef des Inlands Nachrichtendienstes schinbet hat ja auch ganz selbst in einem Interview diese Parallele aufgemacht er hat gesagt wir werden sie jagen wie wir die PLO oder scharze septembervertreter nach dem Münchner olympiaattentat gejagt haben
Das war eine glasklare Ansage und ich vermute ich weiß es nicht aber ich vermute dass der mossat und eben entsprechende andere Institutionen dabei sind heute ist das Credo der Armee ja voller Attacke gegen die Hamas wie ist man damals vorgegangen damals hat man direkt nach der Katastrophe von Fürstenfeldbruck auch Luftangriffe vor
Allem gegen den Südlibanon geflogen es war ja eine Zeit in der noch große Gebiete die heute nicht mehr Israel sind besetzt waren der Gazastreifen war besetzt Teile der Golanhöhen größere Teile der Golanhöhen waren besetzt die Westbank war komplett besetzt das ist heute alles etwas differenziert auch der Sinai war noch besetzt von israelischen
Streitkräften sie haben im Libanon Gebiete angegriffen die eindeutig der PLO zu zuuordnen waren und in denen der libanesische Staat seine machtkompetenz verloren hatte sie haben aber dann nicht sozusagen andere Staaten darüber hinaus angegriffen sondern haben sich dann verlegt auf gezielte Einzelschläge wie wurde das innerhalb des mossat geplant
Und dann vor allem auch umgesetzt und die entscheidende Frage wie erfolgreich war man mit diesen gezielten Operationen es sieht so aus das ist das was man sagen kann nachdem was öffentlich bekannt ist was verlässliche Leute wie z.B der spätere israelische Ministerpräsident Ehud Barak der eben einer der Anführer der saret matkall zu
Diesem Zeitpunkt war gesagt haben was andere ernstzunehmende Mitglieder des mossard und desat matkall gesagt haben das ist immer wieder für jeden Anschlag neu zusammengesetzte Teams gab dass man versucht hat auch das ist ja auch eine Stärke des mossat weil es eben Juden in fast allen europäischen Ländern gibt gibt’s auch überall einheimische Juden
Die natürlich perfekt ich sag jetzt mal norwegisch oder holländisch oder Spanisch oder sonst versprechen die fallen nicht auf weil sie nämlich einheimisch sind und dass sie sich trotzdem Israel Zugehör fühlen und für den mossard wichtige Funktionen gemacht haben ist ein ganz ganz wesentliches esset dass der mossart
Überall im Ausland hat und mit diesen Leuten lässt sich natürlich so eine Operation viel viel besser vorbereiten als mit allen anderen und was wir wissen ist z.B von der schlimmsten Fehleinschätzung die den Moss in Zusammenhang unterlaufen ist und die dann auch zum Abbruch dieses mordprogramms und racheprogramms geführt hat nämlich der Aktion in
Lelhammer in Norwegen dass es dort ein zusammengesetztes Team war mehrere norwegische Fachleute gewissermaßen dann vermeintlich westeuropäische in Wirklichkeit israelische Agenten und dann kam eben auch noch der mossardchef dazu der im Grunde genommen den Befehl geben sollte dann sich aber verspätete mit dem Flugzeug Linienflugzeug geflogen damit es nicht auffiel dann musste eben
Entscheidung vor Ort getroffen werden ob die Zielperson bereits umgebracht wird und dann ist die Zielperson umgebracht worden ist war nur der Falsche ist also eine absolute Katastrophe was da in lelhammer passiert ist und daraufhin hat Golder mir dieses Programm auch erstmal abgebrochen jedenfalls nach allem was
Wir wissen es sind dann 1979 und 80 wohl noch zweimal entsprechende Anschläge durchgeführt worden einmal mit Erfolg den Ali Hassan Salami den eigentlichen Chefplaner des schwarzen september haben sie in Beirut mit einer Autobombe erwischt Abu Daud den eigentlichen konkreten Planer des Anschlags ja auch in München bis zum Morgen des 5
September 1972 anwesend war der das Terrorkommando sogar noch zum Zaun gebracht hat der ist in Warschau in einem Hotel niedergeschossen worden hat aber überlebt und hat er noch ich glaube 25 28 Jahre ganz fröhlich weitergelebt heute hat man ja eine ganz offene Kommunikation des Staates Israel und der
Armeeführung wie wie lief das damals ab war der Staat Israel damals auch so offen mit seinen Vorhaben der Staat Israel sagt ja heute wenn die Armee eingesetzt wird warnen wir die Zivilisten damit sie durch ein humanitären Korridor flüchten können der in der Regel kontrolliert wird damit nicht junge Männer mit Waffen da
Rauskommen ich glaube so eine Situation gab’s ja 72 73 nicht da gab es keinen offenen Militäreinsatz ich glaube dass Israel auch heute noch genauso klandestin auf Hamas Leute Jagd machen wird wie sie es damals gemacht haben nur davon erfahren wir nichts überhaupt sind die besten geheimdienstoperationen ja
Die die nicht nur gelingen sondern immer geheim bleiben das es führt zu einer gewissen zu einem ungewissen Ungleichgewicht in unserem Wissen über Geheimdienste denn der gute Geheimdienstagent will eigentlich über die gelungenen Operationen nicht reden und nur an die Öffentlichkeit kommen entweder zwar erfolgreiche Operationen die dann aber irgendwie bekannt werden
Damit ist es schon der Erfolg wieder eingeschränkt oder aber gescheiterte Aktion wie lillhammer und dadurch kommt es auch zu diesem zu diesem Ungleichgewicht in Sachen unseres Wissens über Geheimdienst ich glaube Geheimdienste erreichen eine Menge mit sehr schwierigen Methoden also Geheimdienste sind dafür da Gesetze zu brechen wenn sie das nicht mehr tun wenn
Sie wieder BND in Deutschland an den an die Leine der Gesetzmäßigkeit gelegt werden sollen dann können wir uns die Geheimdienste auch Spar man muss so ehrlich sein und sagen Geheimdienste sind dazu da Gesetze zu brechen mindestens die des Auslandes manchmal auch die des eigenen Landes wer das nicht will sollte von vorne rein
Sagen dann eben keine Geheimdienste mehr aber dann könnte es relativ bald relativ gefährlich werden sen Felix Kellerhoff vielen Dank für deine Eindrücke sehr gern und jetzt zu einem etwas friedlicheren Thema die einen lieben ihn weil er gegen Mundgeruch und Nervosität hilft andere sind tierisch genervt weil er ständig unter Schultisch und auf
Gwegen klebt es geht natürlich um den Kaugummi woher die klebrige Kaumasse kommt und wie sie schließlich zum Massenprodukt wurde das habe ich für euch recherchiert die ältesten kaugummireste die bisher gefunden wurden die stammen aus der Steinzeit und sind knapp 100000 Jahre alt damals kauten die Menschen im heutigen Skandinavien auf birkenrindenpech herum vermutlich
Machten sie das aber nicht aus Vergnügen sondern um daraus Kleber für ihre Werkzeuge und Waffen herzustellen zu therapeutischen Zwecken wurde im antiken Griechenland außerdem das Herz des mastixstrauches gekaut um damit die Zähne zu weißen und den Mund zu pflegen und die Geschichte des modernen Kaugummis die beginnt einige Jahre später in mitt
Amerika dort kauten Maya und Azteken vor rund 2000 Jahren auf dem Vorgänger des modernen Kaugummis herum schickle das ist der zähflüssige Saft aus dem Stamm des breiapfelbaums Reisende brachten dieses Baumharz schließlich mit nach Nordamerika als der New Yorker Erfinder Thomas Adams schickle kaufte wollte er damit Reifen oder auch Spielzeug
Herstellen doch das klappte nicht experimentierte weiter mischte schickle mit Zucker und erfand so vor über 150 Jahren den modernen Kaugummi die klebrige Masse ersetzte die bis dahin existierenden Kaugummis aus Wachs oder Fichtenharz und wurde schnell zum Verkaufsschlager zum endgültigen Durchbruch verhalf dem Kaugummi dann der Seifen und backpulverhändler William
Rrigley jor er schenkte jedem der bei ihm einkaufte einen Streifen seines rigl Kaugummis zu und schon bald war dieser Kaugummi viel beliebter als die Waren selbst das Ende des Zweiten Weltkriegs brachte den kaugumi schließlich mit den US-amerikanischen Truppen nach Europa auch hier bei uns wurde er schnell zum
Hit und mittlerweile erfreut sich die klebrige Masse auf der ganzen Welt großer Beliebtheit na ja zumindest fast denn in Singapur ist das Kaugummikauen seit 1992 verboten so sollen die kaugum Reste nicht an den Bus sitzen und auf dem Gehweg kleben heute bestehen Kaugummis übrigens in der Regel nicht mehr aus
Schickle sondern aus einem Gemisch aus Erdöl Weichmacher Geschmacksstoffen Glyzerin und Zucker oder Süßstoff würden sie noch aus schickle bestehen dann hätten wir zumindest das Problem mit den verklebten Schultischen und gehweggen nicht mehr denn schickle zersetzt sich innerhalb weniger Wochen von ganz allein und damit endet diese Folge von aha
History ich freue mich wie immer wenn ihr uns auf den Plattformen eine Bewertung daasst oder auch ein Abo und wenn ihr Fragen aus der Geschichte habt dann schreibt mir an history@welt.de ich bedanke mich bei meiner Kollegin Juliane Schneider die mich bei dieser Folge mal wieder tatkräftig unterstützt hat und ich danke
Euch fürs zuhören und sage bis zum nächsten Mal
Geheimdienstlegende – So spürte der Mossad die Olympiaattentäter von 1972 auf – Der History-Podcast von WELT
Seit dem Terroranschlag der Hamas im Oktober 2023 machen israelische Spezialkräfte Jagd auf die Drahtzieher. Der israelische Geheimdienst Mossad ist gefürchtet: Schon nach dem Anschlag auf die israelische Olympiamannschaft in München 1972 verfolgten seine Agenten die Täter auf der ganzen Welt. Wie die Operation damals ablief und warum der Geheimdienst des kleinen Landes so mächtig ist, darum dreht sich diese Folge von „Aha! History“. Außerdem geht es darum, wo und wie eigentlich der Kaugummi erfunden wurde.
“Aha! History – Zehn Minuten Geschichte” ist der neue History-Podcast von WELT. Immer montags und donnerstags ab 6 Uhr.
Wir freuen uns über Feedback an history@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Host/Redaktion: Wim Orth
Redaktion: Juliane Schneider
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html