Brände bis Hochwasser: Die Freiwillige Feuerwehr Lüneburg | Die Nordreportage | NDR Doku

Wir haben einen Brandgeruch in einem Keller schon aufreen überall ke im PKW been auf Strae muss passiert sein es kommt immer wie es kommt ja man weiß es nie du hörst ja was im Hintergrund los ist wir haben auch irgendwie keine Akte dazu noch nicht kein feuerwr das ist

Schlecht Freitag nachmittag 17 Uhr die Berufsfeuerwehr ist in den Feierabend gegangen jetzt übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Lüneburg Mitte wir werden heute nach die Bereitschaft hier machen hier im Feuerwehrhaus dazu werdet ihr alle den bereitschaftsrieg schalten auf eurem Meldeempfänger wir fahren heute nur mit dem HLF und der Drehleiter raus

Es wird keine weitere Unterstützung jetzt erstmal vom Haus drüben geben bedeutet aber auch wir müssen dann entsprechen mit unseren eigenen Kräften erstmal auskommen so gut es geht weiterhin wird meher als BVD heute mitfahren zusammen mit Brezel und die werden uns dann vor Ort dann noch unterstützen kann eine lange Nacht

Werden ohne kein Kampf kennt ihr ja nachher gibt noch was zu essen läuft ne am Wochenende und wochentags ab 17 Uhr übernehmen die Freiwilligen Fahrzeuge und wache der Berufsfeuerwehr alle zwei Wochen gibt’s das Lieblingsgericht der Mannschaft Currywurst mit Pommes vegetarisch und aus Fleisch aber nicht nur deshalb zieht

Es die Kameradinnen und Kameraden in die Wache sie kommen auch um sich auszutauschen und auf den neuesten Stand zu bringen Treffen vor etwas mehr als 30 Jahren saßen an diesen Tischen nur Männer das änderte sich erst als meherei Fischer kam ich war denn nachher die erste Frau

Hier in die in der Lüneburger Feuerwehr die Drehleiter fahren konnte und die großen Fahrzeuge fahren konnte und da waren die am Anfang immer so bei der fahren wir erstmal nicht mit und nachher hatten die natürlich FES Vertrauen und dann hat das ganz gut geklappt der gesellige Abend ist vorbei per Henze

Ist im Hauptberuf itpzialist im Krankenhaus an diesem Abend Gruppenführer in der Altstadt geht es um Leben und Tod Herzinfarkt mit Reanimation Reanimation die bagehilfe nimm auch die schleifkortrage mit und das Bergetuch den Einsatz leitet Meral Fischer sie ist seit 6 Jahren ortsbrandmeisterin quasi die Chefin der Freiwilligen Feuerwehr hier die die hier

In der Feuerwehr tätig sind die wollen auch einfach Menschen helfen der Patient schwebt in Lebensgefahr und muss per Tragehilfe durchs enge Treppenhaus buxiert werden der Notarzt ist vor Ort und der Rettungsdienst ist vor Ort und die werden das jetzt die haben uns angefordert und da brauchen die Manpower

Das ist jetzt das wichtige weil die Reanimation läuft weiter und um eben den Patienten schonend jetzt hier runter zukommen im Rettungswagen wird alles für den Transport vorbereitet Luft haben auf der AU eine leere Sauerstoffflasche Reanimation und Beatmung dauern bereits 30 Minuten viele Feuerwehrleute haben ildung zum Rettungssanitäter helfen die Angehörigen sind in der

Wohnung zurückgeblieben unter Schock sie werden von zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr betreut die mit derartigen Situationen bereits Erfahrungen haben wir brauchen hier ein Seelsorger für die Angehörigen Seelsorge erforderlich verstanden wir bleiben soangee oben bisor da ja die entscheiden noch wer da jetzt kommt wer da jetzt

Kommt würdest du sagen sie alleine Z sie würde alle zure kommen sieneint auch zuerst wie wir schnacken mit ganz zugänglich wiren wasange bleibenes wiren par satz kommt also auf keinen Fall würden wir jetzt sagen wir lassen die alleine auch wenn die Person das jetzt verneint ist es immer besser es

Ist erstmal jemand da aber die Person muss das natürlich auch irgendwann erstmal realisieren ne das geht ja immer alles so schnell und da ist das natürlich auch schwer abzuschätzen und der Rettungsdienst ist ja jetzt beschäftigt und deshalb helfen wir hier aus Todesfälle kommen nicht oft vor einszen witig man nicht zu emotional

Wird oder zu sehr an sich ran ist wir haben unseren Job getan und sagen gut soweit Konten wir helfen und dann lassen wir das auch nicht ständig immer an uns ran weil sonst wä das auch schwierig wenn wir das jetzt jedes Mal mit nach Hause ne kurz darauf steht fest der Patient

Hat es nicht geschafft er ist verstorben das Einsatzteam fährt zurück zur Wache zu einer Nachbesprechung für besonders dramatische Fälle wird auch den Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ein Seelsorger bereitgestellt außerdem bietet merhal regelmäßig Sprechstunden an es gibt manchmal Bilder die kriegt man den nicht mehr aus dem Kopf für uns

Hilft immer gut das Gewissen dass wir immer alles getan haben was wir konnten und heute haben wir das so gemacht und damit haben wir unseren Teil getan und wenn den auch jemand verstorben war dann habe ich das immer so gehabt dass ich denn wenn ich nachts aufgestanden bin

Habe ich im Spiegel gesehen hier gesehen also das hat man dann immer noch mal verarbeitet aber irgendwann ist das denn vorbei und ja dann lt man damit umzugehen nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz die Gerätschaften müssen wieder einsbereit gemacht werden dazu gehört jetzt hier einmal zu säubern und

Dannchher wieder auf dem Fahrzeug zu verlassen damit wieder weitergehen kann wenn näch Einsatz kommt die Schleifkorbtrage ist regelmäßig sich in Gebrauch das wird klassischerweise benutzt wenn man wenn man Traghilfe hat und da wir eigentlich fast immer die gleichen Geräte hier haben ist das irgendwann im falschen Blut übergegangen h

Se nur selten schlagen sich die Feuerwehrleute in der Wache die Nächte um die Ohren der Regel kommen sie bei einem Einsatz von zu Hause manche wohnen sogar direkt gegenüber der Wache per Henze ist einer von ihnen der nächste Einsatz 6 Minuten brauchen die Kameradinnen und Kameraden im Durchschnitt bis das erste

Löschfahrzeug losfährt von zu Hause bis zur Abfahrt ja bitte beide trups ja ist verstanden die Polizei hat Rauchalarm in einer Schule gemeldet da Wochenende ist steht die Schule leer die Rauchmelder sind aus jeder Etage zu hören vom Keller bis zum dritten Stock Fischer hat erneut die Einsatzleitung wir haben Anruf gekriegt von

Verkehrsteilnehmer Fahrradfahrer Autofahrer der vorbeigekommen ist und gesagt hat hier h ich was und dann kam bei uns als Alarmauslösung an das erstmal alles und dann sind wir hergefahren haben das auch gehört letlich Feueralarm in einem alten Gebäude viele brennbare Materialien ja noch kurz einen Schlüsselkasten für die Feuerwehr wie in größeren Unternehmen

Gibt es offenbar nicht der Mann vom Sicherheitsdienst hilft bislang haben sie keine Flammen entdeckt wo geht zum Keller oder müssen wir von außen rein Ursachensuche brennt es wenn ja wo geht meal such die brandmelentrale hier noch sehen können wo die Brandmeldezentrale ist aber wo ist die Brandmeldezentrale sie bündelt alle

Informationen über Rauchmelder und kann einen evakuierungsalarm auslösen manchmal löst Staub im Rauchmelder einen Alarm aus meistens jedoch ist Rauch die Ursache ich habe jetzt einen der brandschutzprüfer angerufen von der Stadt der kennt sich aus und soll helfen die Ursache zu finden wir sind wir zu

Hoch oder zu tief das weiß ich nicht wir müssen vi da rein einmal gucken und da sollen ne das ist was anderes ne wir ein stockwg tiefer noch wir finden keine BMA Anlage gar nichts der Hausmeister ist gerade nicht erreichbar und du hörst ja was hier im Hintergrund los ist wir haben auch

Irgende keine Akte dazu noch nicht kein feuerwehrplan nichts eigentlich wäre das jetzt so tatsächlich der Rum der hier also eigentlich in diesem Raum hier scheint auf der richtigen Spur se Brandmeldeanlagen sehen oft unterschiedlich aus wenn das richtige is das ist die Frage aber das scheint wohl nicht sein

Das ist schlecht es ist nicht die brandmelderanlage eine Schaltafel die uns jetzt Möglichkeiten gibt den Alarm zurückzustellen abzuschalten oder auch zu überprüfen was überhaupt ausgelöst hat sonst müsen wir jetzt jeden einzelnen rauchmeld Raum der gesamten Schule jetzt kontrollieren in der Hoffnung den zu finden Wolf hat jetzt den Hausmeister

Erreicht wir brechen den Einsatz hier ab der Hausmeister soll hierher fahren und gucken wo das ist wir haben ja alles kontrolliert hier ist kein Brandgeruch gar nichts und brechen damit abalarm jetzt können alle wieder nach Hause fahren ins Wochenende Rechen ab wir machen das ehrenamtlich unentgeltlich und wir opfern unsere

Freizeit gerade wenn man dann mal im Urlaub war dann denkt man auch eine Weile ach das geht doch eigentlich auch ohne Feuerwehr aber dann fehlt ein doch was die Leitstelle in Lüneburg hier arbeiten Sie wie die Freiwillige Feuerwehr auch nachts und am Wochenende allerdings hauptberuflich und nicht ehrenamtlich Falk badenhagen ist Schichtführer und

Hat gerade einen Notruf reinbekommen beide Fahrzeuge sind frontal ineinander gefahren okay können Sie mir einmal sagen wie viel verletzte ist da gibt okay sind die eingeschlossen kommen die aus dem Pkw raus oder sind die okay alles klar gut die Kolleg Feuerwehr kommen D gleich mal zu ihnen 95% sind Rettungsdiensteinsätze gegenüber 5%

Einsätzen der Feuerwehr das lässt sich auch an den Einsatzzahlen sehen wenn wir jetzt einfach mal auf das Jahr 23 gucken dann haben wir im Rettungsdienst etwas über 40.000 Einsätze und in der Feuerwehr liegen wir bei 1700 ungefähr 1800 Notrufe im Brandfall gibt es immer weniger Einsätzen der Feuerwehr Lüneburg

Im letzten Jahr gab es 450 Brandeinsätze davon 400 Fehlalarme Brandeinsätze sind im Verhältnis sehr wenig allerdings muss man dazu sagen ist es eigentlich ja super dass es genauso ist der vorbeugende Brandschutz ist da sehr viel besser geworden wir haben die rauchwahnmelderpflicht gerade bei neu oder Umbauten das ist relativ wenig dass

Man wirklich mal zu einem vollfeuer einer Küche fährt oder eines Zimmers meistens ist es so dass die rauchwarenmelder das schon sehr deutlich vorweg ja rausgefiltert haben so dass der Nachbar anruft wenn jetzt jemand nicht zu Hause ist Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst in welchem Ort ist der Notfall nächster

Einsatz okay wir haben einem Brandgeruch in einem Keller mehr wissen wir jetzt aktuell noch nicht Brandgeruch im Keller es könnte Atemschutz erforderlich sein die meisten Einsätze kommen unter der Woche am Abend nach 17 Uhr wenn die Berufsfeuerwehr ihre Wachbereitschaft beendet hat es riecht deutlich verbrannt Kyra die Leiterin des angriffstrups hat eine

Wärmebildkamera dabei rie noch verschmuren Kabel irgendwie aber ist natürlich auch ein sehr alter Bau hier irgendwo Temperaturen Kamera einmal im Raum rum um zu sehen ob irgendwo irgendwelche auffälligen Temperaturen sind dass wir das verorten können weil wir nicht so genau wissen wo was oder wie hier sein könnte R so ein bisschen nach

Verschmortem Kabel deswen schauen gerade so ein bisschen an den Wänden an den Kabel an den Rohren lang aber also ich gar NS ne aber es ist was wahnehmbar also es ist schon irgendwie rie noch ne ja obwohl es verbrannt riecht ist kein Feuer zu entdecken doch es gibt noch

Einen Hinterhof man muss Feuer suchen doch auch hier scheint alles in Ordnung zu sein ein Familienvater hat den ger dieuerwehr alarmiert bei uns in der Wohnung im ersten Geschoss und dann wurde es halt doller auf dem Gang hier und deswegen alle Nachbarn gefragt und irgendwie war es ein warahnehmbar bei

Allen aber keiner hatte die Ursache bei sich in der Wohnung genau und unten war es am dollsten deswegen dachten wir wenn es im Keller dann irgendwie bei der Heizung ist dann sollte man da vielleicht mal prüfen wenn Sie jetzt noch mal weggehen und wiederkommen oder wie gesagt wenn die Tür jetzt

Geschlossen ist eine Meile warten und dann noch mal gucken aber ich selber habe jetzt auch nichts gerochen mehr jetzt hier im oberen Bereich das scheint ja weg zu sein wir schauen mal einfach mehr können wir leider jetzt auch nicht tun super aber vielen Dank angenehme Nachtruhe danke gleichfalls die Hausbewohner müssen für

Diesen Einsatz nicht zahlen ja es hier ist der 1005 es war jetzt noch mal leichter Geruch wahrnehmar ein bisschen schmurgeruch aber hat sich schon wieder verflüchtigt können jetzt nichts weiter feststellen und somit ist der Einsatz beendet manchmal kann vielleicht irgendein Kabel geschmur haben ne dann zieht das ja nach oben oder vielleicht

Eine leichte verpruffung in der Heizung das weiß man jetzt immer nicht wir sagen ja immer selber noch mal kontrollieren wenn die jetzt noch mal mehr Geruch wahrnehmen sollen die lieber einmal mehr anrufen endlich Feierabend vielleicht Sonntag Vormittag einige der jungen Feuerwehrleute treffen sich auf der Wache obwohl sie keinen Einsatz haben

Die Feuerwehr verbinden die meisten vor allem auch mit Freundschaften wir treffen uns unregelmäßig an den Wochenenden jeder bringt verschiedene Spiele mit und dann setzen wir uns hier zusammen jeder kann sich eins aussuchen man lernt sich ja dadurch echt gut kennen durch die Zusammenarbeit hier und dann trifft man sich auch außerhalb der

Feuerwehr solchen Begegnungen ist schon so manche Ehe entstanden eine Generation folgt auf die nächste denn oft waren bereits die Großeltern bei der Freiwilligen Feuerwehr mein Vater ist in der Feuerwehr und meine beiden Brüder auch und dann rutscht man so rein von klein auf ist man immer

Dabei ja dann hat man auf jeden Fall noch anderen Bezug zu Feuer er größere Familie als als nur Gemeinschaft wo man hingeht sondern hat auch so Famil einmal hab Schnitzel Ketten Uwe und Günther sind das Herz der Truppe sie versorgen ihre jüngeren Kameradinnen und Kameraden regelmäßig mit Nervennahrung sogar mitten in der Nacht

Wenn es sein muss weil wir schon 42 Jahre Feuerwehr aktiv gemacht haben und sind jetzt in der Altersabteilung und ich selber war 42 Jahre lang Koch im Krankenhaus und das ist mein Hobby nebenbei sonst kriegen die ja nicht zu essen Uwe und Günther haben nach wie vor einen Pieper um bei nächtlichen

Einsätzen die Mannschaft zu versorgen die sogenannte wurstschleife wir haben also dosenvor wir haben Schnitzel wir haben frigatellen Würstchen Erbsensuppe ja weil wir das meistens ja dann immer aus dem Stand herausnehmen müssen ja und deswegen haben wir das immer gelagert Kameraden encken wieder für uns gezaubert hat ne der günterinter sind die vegetarischen

Schnitzel ja die geflüchtet nur Fleisch war gestern die Zeiten haben sich geändert die neue Generation ist vegetarisch oder vegan früher ganz und gar nicht also das wird jetzt immer mehr ist manchmal auch das Problem beim Einsatz ja wenn die zurückkommen wir haben das ja nicht immer vorrtig gerade

Vegetarische Sachen ja von früher gab’s ja auf den Begriff feuerwehrmarmelade das püringer met heute kann man da kaum noch einen hinter dem Bäumen vorholen mit in der Nacht der nächste Alarm Rauchwolken aus einem Hinterhof und auf der Straße Maske schon mal aufreisen bitte pierre ist erneut der Gruppenführer aktuell nicht zu sehen wir

Gehen weiter auf verkundung ihr bleibt noch sol lange in Bereitschaft es war gemeldet eine Rauchentwicklung aus diesem Gebäudebereich wir müssen jetzt erstmal gucken wo das herkommt daher gehen wir jetzt erstmal auf Erkundung und suchen die Ursache von hinten Seitenstraße F von hinten qualmt von hinten qualmt ich warusenstraße da

Sehen sie qu hier überall okay alles klar irgendwo im Hinterhaus eben we die ganze Kreuz verqualmt dann haben wir die Feuerwehr gerufen und wenn ich in die Straße reingesicht wie es von hinten quimt einmal rüber gucken du bist ein bisschen größer als ich ja dann zeigen wir wo ein weniger aber ein einsatztrup

Guckt sich die Rückseite der Häuser an siehst die Polizei ist inzwischen auch eingetroffen wen einer mal in die wusenstraße fährt und Stück rein und rüber guckt dann sehen Sie wie oben aus dem Giebel der quin kommt aus dem RK was kann nicht sehen Winter und dann drückt das

Natürlich manchmal im runter ver deshalb deshalb wir riechen jetzt hier auch nichts wir können jetzt auch dort nichts weiter sehen ich bin aus der Stadt gekommen und die ganze Kreuzung war verqualmt mit weißen im Geruch du konntest der Rauch scheint sich verzogen zu haben woher auch immer erkgefahren

War nichts auf den Straßen oder in den Häusern zu erkennen soweit wieesagt die Kreuzung war verquimt ich sag kann jetzt auch ein Fahrzeug gewesen sein das drückt ja jetzt bei dem Wetter auch alles ein bisschen würde auch sagen also aus meiner Sicht ich hab einsatzabruchon gegeben wenn einer in dem Moment sein

Kamin hier angemacht hat wenn man dann Holz nimmt was nicht trocken ist was noch bisschen Restfeuchte hat dann dann riecht das so also wir kennen schon die Gerüche Kamin Oden ist oder ob es wirklich brennt das hat man schon metwurst Räucherei also ist das irgendwie Holz oder so der Einsatz ist

Beendet doch die Ruhe wäht nicht lang kurz darauf meldet sich erneut die Leitstelle Fahrzeuge Verkehr PKW ist Taxi seitlich reingefahren keine Person mehr im PKW beide liegen auf der Straße Verkehrsunfälle erfordern oft starke Nerven sagen sie je nachdem wie groß der Schaden ist und wie schwer die

Personen verletzt sind aber auch mit in der Geschwindigkeit muss das ja passiert sein ne ach guck mal gut ich möchte erstmal eine Verkehrsabsicherung nach vorne komplett einm noch einmal durch wir da auch wasstellen die Rettungssanitäter sind bereits vor Ort und kümmern sich um die Verletzten die Unfallursache ist noch

Unklar fest steht ein PKW ist falsch abgebogen und offenbar mit hoher Geschwindigkeit in ein Taxi gefahren während die Sanitäter die Verletzten erst versorgen kümmern sich mehal und PE um die Autos denn durch den Unfall könnte die Batterie einen Brand auslösen weiterhin ist jetzt für uns hier erstmal

Zu Klärung wieern wir jetzt hier die Autos noch versorgen müssen ob wir Batterie abklärmen müssen Betriebstoffe aufnehmen müssen abdecken müssen das werden wir aber in Absprache mit der Polizei machen und sobald die das dann freigeben wer wir dann hier versuchen die Fahrbahn freiuräumen eventuell die Autos beiseite zu schieben offenbar ist auch Treibstoff

Oder Öl ausgelaufen und damit da auch keine weitere Gefahr mehr entsteht machen wir ölbinnemittel draufiss de Besen ein bisschen rter das Fahrzeug machen der Kühlergrill muss abmontiert werden damit sie an die Motorhaube kommen zum Glück muss niemand geborgen werden aber die Motorhaube muss ab Meral ist im Hauptberuf Fachkraft für

Arbeitssicherheit und kennt sich aus Schluss vielleicht noch zum Brand kommt werden wir jetzt hier die Batterie abkimmen weil ja doch von vorne das Fahrzeug sehr verformt ist da wissen wir immer nicht was so mit der batterieen hat keine Möglichkeit das aufzuspreizen um an die Batterie zu kommen genau

Deshalb werden wir das jetzt hier vor Ort erledigen zu tun haben nimmen etwas Abstand nicht dass hier noch spitterteile durch die Gegend fliegen der akkuspreizer 20 kg schwer knackt das Scharnier weg mit der elektrischen Schere wird anschließend das Scharnier aufgetrennt und weg ist die Motorhaube jetzt muss nur noch die Batterie abgeklemmt

Werden die Verletzten sind inzwischen im Krankenhaus eigentlich könnte der Einsatz hier beendet sein doch eine Sache fehlt noch PE geht noch mal zum Taxi es ist wahrscheinlich nur die nur eine Tankkarte nee ist nichts weiter dabei wir haben jetzt geguckt ob wir die fahrerkasse die ja jetzt beiicht wahrscheinlich bei sich trägt irgendwie

Finden dass S das der Polizei übergeben können weil dann können wir sozusagen sicher davon ausgehen dass keiner von uns sich dann geklaut hat und nein wir wollen einfach nur sicher gehen dass tatsächlich das nicht wegkommt und dann nachher gesagt wir die die Feuerwehr hat das geklaut deswegen sichern wir das nur

Und würden es dann der Polizei übergeben aber wir haben jetzt keine Kasse gefunden wir gehen davon aus er trägt sie bei sich der Einsatz ist beendet Polizei übernimmt es kommt immer wie es kommt ja man weiß es nie hätte auch sein können dass wir die ersten sind die eintreffen

Jetzt wussten wir dann irgendwie schon dass der Rettungsdienst da ist immer schön zu hören bei dem Verkehrsunfall es ist mittlerweile 1:30 Uhr und die Nachtschicht an diesem Wochenende noch nicht zu Ende morgen früh um 6:30 Uhr übernimmt dann die Berufsfeuerwehr bis 17 Uhr dann wieder die Freiwillige Feuerwehr Meral Fischer wird im Herbst

Als Einsatzleiterin aufhören ihrer Wache aber bleibt sie treu als eine der 132 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg Mitte also wenn man durch die Stadt geht man fühlt sich immer zu Hause und die möchten wir natürlich auch beschützen wir sagen ja immer wir beschützen hier unsere 78 000 Bewohner der Stadt lünebg

Und das machen wir gerne

Sie bringen sich selbst immer wieder in gefährliche Situationen, um anderen zu helfen. Und das ehrenamtlich. Die Freiwillige Feuerwehr in Lüneburg ist nicht nur die größte Niedersachsens, sondern hat auch die meisten Einsätze. Die 240 Mitarbeitenden machen diese Tätigkeit neben ihrem Hauptberuf, am Abend und am Wochenende.

Diese und weitere Dokus gibt’s auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus

Ihre Einsätze sind vielseitig und haben sich im Laufe der Zeit geändert. Neben Bränden gibt es in den letzten Jahren immer häufiger Einsätze wegen Unwetterkatastrophen wie Hochwasser- und Sturmflutschäden oder Gefahrguteinsätze. Kein Tag gleicht dem anderen, mal brechen sie Türen auf, hinter denen ein Verletzter oder Verstorbener liegt, mal müssen sie zu Autounfällen. Dann wieder brennt irgendwo eine Garage oder ein Dachstuhl. Hauptsache, sie sind schnell und sicher in dem, was sie tun.

“Die Nordreportage” zeigt Menschen der Feuerwehr Lüneburg Mitte, die neben ihrem Hauptberuf bei einer der größten freiwilligen Feuerwehren im Norden anpacken und durch ihr ehrenamtliches Engagement zum Teil Leben retten.

Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordreportage/Die-Freiwillige-Feuerwehr-Lueneburg,sendung1418932.html

Erstausstrahlung: 22.02.2024

#ndr #doku #feuerwehr

44 comments
  1. Lieber NDR, eine wirklich schlechte Reportage über eine Freiwillige Feuerwehr (ich bin selbst seit 35 Jahren in einer größern FF) Lüneburg hat keine Berufsfeuerwehr. Wie eine Freiwillige Feuerwehr wirklich funktioniert, wird dem Zuseher überhaupt nicht vermittelt. Einen tiefgreifenden weiteren Kommentar über die handelden Menschen hinter der Kamera erspare ich mir. Kann jeder Googeln. Solche Menschen können niemals gut und für den normalen verständlich über das Leben einer Freiwilligen Feuerwehr berichten.

  2. Lüneburg hat doch dann aber keine Berufsfeuerwehr, sondern nur hauptamtliche Kräfte neben der FF. Eine BF wären 24h, 7 Tage die Woche im Dienst.

  3. Liebes MDR Team, geborgen werden nur Leichen, Verletzte oder erkrankte werden gerettet, einfach mal drauf achten, als Netter Hinweis gemeint.

  4. Interessante Doku und tolle Leute, die sich dafür mit viel Herzblut aus- und weiterbilden!
    Bei fast 5 Einsätzen pro Tag für die Feuerwehr (viele davon Fehlalarme) frage ich mich, auf wieviele Schultern sich die Einsatzlast verteilt.
    So oder so finde ich es ganz schön heftig, dass sich eine große Stadt wie Lüneburg nachts und am Wochenende komplett aufs Ehrenamt verlässt. Die alte Schwelle von 100.000 Einwohner für die Einführung einer BF muss vielleicht mal an die neue Arbeits- und Lebenswelt angepasst werden, wenn man weiterhin genügend Freiwillige finden möchte, die sich diesen enormen Zeitaufwand beruflich und privat auch leisten können.

  5. Den Großteil der Einsätze auf die Freiwillige Feuerwehr abzuwälzen, ist aber auch eine fragwürdige Vorgehensweise der Stadt. Eigentlich sogar eher dreist.

  6. Scheint eine tolle Truppe zu sein. Da wünscht man sich dabei zu sein. … wenn ich so an unsere Mobbingwehr denke. 😔

  7. Also ich sag ehrlich: Ich wär nicht gern in einen Verkehrsunfall verwickelt, wo die anfahrenden Feuerwehrleute "uuuuh" sagen, wenn sie das Schadensbild sehen. 💀💀

  8. Also wie das schwarze Auto es schafft seitlich in die Frontseite des Taxis zu fahren das würde ich gerne nochmal erklärt bekommen. 😂

    Danke an alle Freiwilligen! Super Arbeit! toller Beitrag für uns alle!

  9. Wieder eine Super Geile Doku von euch, mehr davon…

    PS: meinem Kenntnisstand nach hat die FW Lüneburg aber weder eine BF noch eine hauptamtliche Wache, sondern werden die Kräfte im ersten Abmarsch unter der Woche von Ihren Hauptamtlichen Gerätewarten unterstützt.. Wenn ich falsch liege, bitte aufklären 🙂

  10. 14:15 Moment Mal! Die meisten Einsätze kommen nach dem Wachwechsel, wenn die Berufsfeuerwehr im Feierabend ist? Nur mal so aus Neugier, was machen die Kolleg:innen der Berufsfeuerwehr so in ihrer Freizeit? Hat man die mal unaufällig observiert? 😂

  11. Ich Zolle hier meinen Höchsten Respekt an alle Ehrenamtlichen Helfer !! Ein würdiger Betrag vom NDR DOKU . Gleichzeitig macht mich das ganze schon ein wenig Traurig zu sehen was Deutschland ohne die Ehrenamtlichen Helfer wäre
    Ich selber konnte auch mal den Freiwilligen Frauen und Männern bei Moorbrand Unterstützen ,kein durchkommen mehr für Normale Feuerwehr Autos . Bei min. 1,19 sec. Transportiert wurde eine Defekte Feuerwehrpumpe ( 3zyl. Polo Motor ) Das ich dabei gefilmt wurde wußte ich nicht zu dem Zeitpunkt
    https://www.youtube.com/watch?v=3fbKMB52M-4

    Lg Reini

  12. Ich finde es schade das scheinbar in die Recherche so wenig Zeit gesteckt wird den eine Berufsfeuerwehr gibt es in Lüneburg nicht. Es gibt eine hauptamtliche Wachabteilung. Und eine Berufsfeuerwehr wird es eventuell höchstwahrscheinlich in den nächsten Jahren irgendwann geben.

  13. Man muss aber auch sagen, dass die Feuerwehr Lüneburg auch mit den hauptamtlichen Gerätewarten die Hilfsfristen in keinster Weise einhalten kann. Deshalb ist Lüneburg gerade dabei eine hauptamtliche Wachbereitschaft mit 10 Funktionen 24/7 einzurichten. Eine leistungsfähige Feuerwehr ist in Städte in der Größe mit ehrenamtlichen Personal einfach nicht mehr darstellbar.

  14. Das mit den 1800 Einsätzen im Jahr stimmt auch absolut nicht. Schade, dass in solch wichtigen Reportagen nicht mehr Zeit investiert wird. Schade NDR

  15. Ich bin 16 Jahre alt und würde in meinem Ort der Ff beitreten. Allerdings habe ich keine Ahnung ob ich eine Ausbildung brauche oder einfach so rein kann. Ich war früher in der Jugendfeuerwehr und würde ja in die Aktive Feuerwehr kommen. Hatt da wer ahnung?😂

  16. Freiwillige Feuerwehr ist einfach einer der wichtigsten Berufe oder Hobbys der Welt. Ohne geht es nicht 🚒🧑‍🚒

  17. In Großstädten "trifft" sich die Feuerwehr immer wieder mal zu "Kontrollgängen", ob Schule, Uni, Krankenhaus oder Einkaufszentrum. Kein Feuerwehrplan, nicht zu wissen wo die BMA ist….

  18. Die Recherche von euch(NDR) ist ja richtig in die hose gegangenen 🫠 total unangenehm diese doku zuschauen..
    1.) Gibt es in Lüneburg KEINE Berufsfeuerwehr nur Hauptamtliche Gerätewarte die bis 17Uhr im Haus sind,dennoch werden auch die nicht hauptamtlichen mitglieder alarmiert 24/7
    2)Ist das die Feuerwehr Lüneburg Mitte über die ihr berichtet nicht über die ganze Freiwillige Feuerwehr Lüneburg wo es auch ein Standort im süden gibt.
    3) haben wir 254 Mitgleider in der ganzen Freiwilligen Feuerwehr Lüneburg (ausgenommen mitglieder der JF und KiFw)
    4) hier und da wurden Situation überspitzt dargestellt da es ja fürs fernsehen ist..traurig da es hier und da nicht die Realität ist..

  19. Ich bin mir nicht sicher, da ich diese Feuerwehr nicht kenne, aber ich vermute mal, dass es sich nicht eine Berufsfeuerwehr handelt, sondern um eine Freiwillige Feuerwehr, welche tagsüber zusätzlich von hauptberuflichen Feuerwehrleuten besetzt ist. Zumindest kenne ich es nur so, dass Berufsfeuerwehren rund um die Uhr durch hauptberufliche Feuerwehrleute besetzt sind und dann auch nur durch diese und nicht noch von Freiwilligen Kräften. Außer in Ausnahmefällen, wenn Freiwillige Kräfte zur Unterstützung herangezogen werden, zum Beispiel Personalausfall, Großschadenslagen etc

  20. "Die Berufsfeuerwehr ist in den Feierabend gegangen" leider falsch dargestellt.. Sie hätten erwähnen müssen, dass die Kollegen hauptamtlich Bedienstete sind, welche tagsüber 1-2 Autos besetzt haben und dementsprechend von der FF unterstützt bzw. dann abgelöst werden..
    Oder haben die von der FF ein Gerätehaus, welches am Nachmittag nicht genutzt wird und gehen dann zur Wache von der BF?
    Und dass die ortsansässige Feuerwehr nicht die Grundstücke der Stadt bzw. Schulen kennt, ist auch eine schwache Leistung.

  21. Blaue Handtaster = Brandwarnanlage bzw Hausalarmanlage
    Kann der NDR nicht wissen, dafür müsste man die Normen kennen… Solche Anlagen haben keinen Feuerwehrzugang, da sie nur Interne Alarmierung haben. Und die Schalttafel ist ein normiertes FIZ. Ach und eine bitte lieber NDR; es gibt keine Fehlalarme.. Entweder sind es Falschalarme oder eben Auslösungen durch eine Störgröße (wie zB Staub).. Aber Fehlalarme gibt es nicht.

    Wer weiteren zum Thema BMA wissen will, darf sich gerne mal an den BHE wenden 🙂

  22. Erneut eine sehr aufwändig und detailreich gedrehte Dokumentation @NDR SUPER! 📺 unabhängig davon, ob es nun eine Berufs- oder eine hauptamtliche Feuerwehr ist – ein klasse Zusammenhalt in diesem Team!

  23. @NDR Doku ich habe gefragt, warum ihr bei so viel GEZ nicht mal in der Lage seid, zu recherchieren, dass Lüneburg keine Berufsfeuerwehr hat und ihr LÖSCHT MEINEN KOMMENTAR. Warum so sensibel?

  24. Wie kann das sein, dass es für eine Schule als öffentliche Einrichtung keine Feuerwehrpläne und kein Schlüsseldepot sowie keine eindeutig gekennzeichnete Brandmeldezentrale gibt? Bzw. dies den Kräften nicht bekannt ist?

  25. Was ist das denn bitteschön für ne Baumschule ohne automatische Brandmeldeanlage, Schlüsselkasten und nem erreichbaren Hauptverantwortlichen? Als Lehrer stellen sich mir die Nackenhaare auf bei dem Gedanken, wenn da wirklich mal Feuer wäre.

Leave a Reply