Jusos vs. Junge Union: Schulden oder Sparen? | Markus Lanz vom 21. Februar 2024

Die großen Herausforderungen dieses Landes äh Wirtschaftsleistung äh kam heute noch mal vom vom Bundeswirtschaftsminister auch klar sieht nicht so richtig gut aus vor allen Dingen haben wir ein gigantisches Problem auf dem Arbeitsmarkt ja ähm 700.000 offene Stellen äh über 2 Millionen junge Menschen die ohne nennenswerten Abschluss irgendwie äh ja

Ihr ihr Leben bestreiten das klingt alles nicht gut wie verändern wir das aber zunächst mal die große Frage welche Rolle spielt da die Schuldenbremse wenn man sich mit ihnen beschäftigt D ist sehr interessant dann sagen sie ja Türmer diese die speziell die FDP und diese Ampel die haben so ein Fetisch das

Ist diese böse Schuldenbremse aber die Wahrheit ist den Fetisch haben sie auch also ich habe das Gefühl ich habe noch nie jemanden erlebt so dermaßen eindringlich gegen diese Schuldenbremse wettert wie Sie warum ist die Schuldenbremse die Wurzeln allen Übels und was ist ihre Idee ja die Schuldenbremse ist eine absolute

Katastrophe sie ist quasi die permanent angezogene Handbremse die der Handlungsfähigkeit der richtig großen Handlungsfähigkeit von Politik entgegensteht vor allen Dingen die FDP aber eben auch die Union sind da auf einer ökonomischen Geisterfahrt weltweit kommen ihnen alle ÖkonomInnen und Ökonomen entgegen also es wirklich so wenn man internationale Presse liest die

Machen sich nur noch lustig über diese Schuldenbremse in Deutschland weil man im internationalen Vergleich sieht dass die großen Industrieländer alle im Moment über Kredit finanziert Investitionen vornehmen und alle fahren damit viel besser also Subventionen ne greifen richtig in den Mart Subventionen auf der einen Seite aber auf der anderen

Seite ja auch einfach Investitionen in die Infrastruktur und in die Daseinsvorsorge das ist ja staatlicher Auftrag dass eine möglichst gute Daseinsvorsorge und Infrastruktur haben das sind nicht immer nur Investitionen und wir auf der anderen Seite wir sparen also wir sparen noch in der wirtschaftlich sehr schwierigen Situation also Christian Lindner baut ja

Im Moment die Schuldenquote ab er betreibt damit prozyklische Wirtschaftspolitik das ist ist ökonomischer Wahnsinn prozyklisch bedeutet sozusagen es geht Dir schlecht ja und du investierst trotzdem nicht wenn antizyklisch wäre sozusagen wenn es schlecht läuft gibst du als stad Geld in den Markt und umgekehrt wenn es gut läuft fährst du sozusagen de Engagement

Genau also es wird immer noch mehr investiert als in der in den großen Koalition klar so aber für unseren Geschmack viel zu wenig und da sind wir nicht allein sondern da bewegen wir uns im Mainstream der internationalen Ökonomik seinem Mainstream Johannes Winkel sagt irendwi auf gar keinen Fall diese Schuldenbremse muss unbedingt

Bleiben warum also ich glaube wir machen uns damit ein bisschen einfach m man kann über die Schuldenbremse diskutieren Pro und Kontra ich finde nur das ist erst der zweite Schritt der erste Schritt den wir gehen sollten ist uns mal die Mühe zu machen und den Grips aufzubringen darüber nachzudenken welche Strukturreform gehen

Wir eigentlich an dann können wir von mir aus immer noch über die Schuldenbremse reden aber wenn du gerade sagst die ganze Welt äh lacht sich über Deutschland kaputt die ganze Welt lacht sich über die deutsche Standortpolitik kaputt Thema Energiekosten hausgemachtes Problem Thema Arbeitsmarktpolitik wir haben sehr viele offene Stellen wir

Haben auch gleichzeitig sehr viele Leute die diese offene Stellen besetzen könnten ist aber nicht machen weil es vielleicht nicht genug Anreize gibt und wir haben das Thema Bürokratie da baut die Ampel nicht Bürokratie ab sondern Bürokratie auf und zwar massiv und nicht nur für die Großen sondern auch für die

Kleinen in ihrer Sendung wurde es ebenfalls beschrieben und wenn du sagst dass die Schuldenbremse ist die angezogene Handbremse also ich finde in Deutschland ist die Bürokratie die angezogene Handbremse und das Problem ist dass wir in Deutschland super viele wahnsinnig innovative Unternehmen noch haben noch haben in Deutschland die aber

Sagen die Politik lässt uns einfach nicht machen weil unsere Leute weil unsere Mitarbeiter ständig mit der Bürokratie g so das erst dnamik rein da muss Dynamik re weil es läuft gerade nicht gut wie entfachen Sie diese Dynamik er wird es mit Geld machen wie würden sie es machen ich würd es mit dem

Ganz massiven Bürokratie Abbau machen also es wird immer davon geredet wir können nicht in die Infrastruktur investieren bei der Infrastruktur ist ein ganz großes Problem dass wir wahnsinnig viel Bürokratie haben dass man eine Genehmigung bekommt z.B das Thema Verbandsklagerecht also wenn irgendwo eine Brücke im Sauerland gebaut wird kann irgendein Umweltverband in

Berlin eine NGO dagegen klagen und der Prozess verlängert sich um zwei um 3 Jahre es gibt da ganz viele Beispiele lieferkettengesetz ist noch mal mehr bürokratieaubau energieffizienzgesetz ist noch mal mehr Bürokratie Aufbau also es wird gerade auch auf europäischer Ebene ehrlicherweise ganz massiv an Berichtspflichten für Unternehmen noch

Oben drauf gesetzt das heißt ich finde bevor wir über die Schuldenbremse reden by the way wir haben ja kein Sparhaushalt sondern rekordhaushalt aber bevor wir über die sch gr groß ist der Haushalt 460 70 Milliarden für das Jahr 24 übrigens 30 Milliarden mehr als letztes Jahr ist ein rekordhaushalt und

Deswegen geben wir immer noch wahnsinnig viel Geld für Dinge aus die wir eigentlich nicht brauchen und ich habe so ein bisschen die Befürchtung dass wenn wir jetzt die Schuldenbremse einfach über Bord werfen dass wir dann nicht über die eigentlich für Deutschland notwendigen Strukturreform K das machen wird schon ganz aber ganz kurz wo

Setzen Sie den Rotstift an wo gehen sie ran wo ist das große Einsparpotenzial ich habe Ihre Vorschläge gesehen die da gemacht worden sind sind so ein Sofortprogramm ganz interessantes Thema dauerhafte Senkung der Stromsteuer ist das das Sofortprogramm bitte der CDU das sofortp CD Sofortprogramm ja genau sie gehör ich

Kann ja ich gehör zuur CDU aber vor allenen zur jung Union ich kann ihn sagen was ich persönlich fordern würde ja will nur sagen das was sie da fordern haben schlaue Menschen ausgerechnet kostet ungefähr 50 Milliarden wo kommt das her der Bund und die Länder und Kommunen geben jedes Jahr 50

Milliarden für die irreguläre Migration aus ziemlich genau okay die würden sie stoppen einfach ne Regel neu strukturieren also auf europäischer Ebene ist es ja so alle Europäer waren sie ja keine 50 Milliarden selbstverständlich selbstverständlich nein selbstverständlich also wir geben 50 Milliarden im Jahr für irreguläre Migration aus natürlich müssen wir da

Durch eine komplett andere Struktur da verweigert sich ja die SPD leider müssen wir das Problem wir kommen noch zu zum themau ich würde nur interessieren wo kriegen sie das Geld her die 50 Milliarden ich hab dieser Tage mit einem führenden Sozialdemokraten gesprochen der sagte dieses Bullshit Bingo das auch

In in in Sendungen in der Öffentlichkeit häufig so gespielt wird man man fordert spektakuläre Dinge aber die zweite Nachfrage muss dann immer kommen wie genau macht ihr es und das würde ich jetzt gerne mal von Ihnen wissen bei der Migration meinen sie ja bei allem wo kommen die 50 Milliarden her sie

Schlagen dieses Sofortprogramm vor und man braucht dafür ungefähr 50 Milliarden bei gleichzeitiger Einhaltung der Schuldenbremse wo sparen Sie es ein erster Punkt Migration zweiter Punkt so einzelsubvention wie beispielsweise für Intel sind natürlich ein totaler Wahnsinn okay würden sie weg 10 Milliarden sind für sie weg 10 Milliarden für ein einziges Unternehmen

Ist sind weg sind weg ich will es nur verstehen okay sind weg machen sie nicht nee wie wie erklären sie das dann reiner Haselhoff in Magdeburg dass man durch eine gute Standortpolitik auch Unternehmen nach Deutschland holen kann ohne Subventionen beispielsweise Apple in Bayern Beel hat beispielwe Microsoft NW das das

Kriegt man auch ohne subventionf saß hier ja und ich habe den nicht so verstanden dass er bereit wäre auf diese 10 Milliarden zu verzichten intel ist ein usunternehmen was Gewinne schreibt so habe ich ih auch alles vorgeworfen er war dennch nicht bereit zu investieren ohne Subvention verstehe ich ehrlicherweise nicht warum wir für

Ein gezieltes Unternehmen was noch nicht mal den Unternehmenssitz in Deutschland hat 10 Milliarden Euro steug das he Haselhoff CDU Ministerpräsident in SachsenAnhalt macht schlechte Wirtschaftspolitik er weiß er weiß dass ich das so sehe und deswegen des er macht keine schlechte Wirtschaftspolitik ich finde nur diese einzelsubvention an ein bestimmtes Unternehmen 10 Milliarden

Euro einzugeben weil sie mich fragen wo kommt das Geld her ich will das völlig in Ordnung sie dürfen das Okay wo noch sind wirst bei 10 sagen wir mit Migration noch mal 15 wobei das mir noch nicht ganz klar ist wo Sie da genau sparen aber weiter wir müssen beim Thema Bürgergeld dran

Konkret wie machen sie es da machen so dass wir natürlich schauen müssen dass wir die Anreize setzen dass die Leute in den Arbeitsmarkt gehen also wir haben 5,5 Millionen bürgergeldempfänger davon sind 4 Millionen im erwerbsfähigen Alter ja wie machen Sie wenn wenn sie nur 2 Millionen davon in der Arbeit hätten

Durch Steuereinnahmen durch verringerte Sozialausgaben hten sie ungefähr hätten sie ungefähr 40 Milliarden alleine nur durch dadurch wie kriegen sie die in den Arbeitsmarkt viele sind ja Aufstocker ne klingt ja immer so dass da irgendwie sind nicht viele Aufstocker ja unter 15% Tendenz 800 000 800 000 Aufstocker ich mach mal ein konkreten Vorschlag

Mindestlohn 14 15 € würden wir direkt über 5 Milliarden einsparen weil die Leute nicht mehr aufstocken müssen also Aufstocker sind unter 15% ist es nicht die Mehrheit nee das habe ich nicht gesagt 30% der bürgergeldbezieherin sind übrigens Kinder so ich weiß nicht ob ihr die auch zum Arbeiten schicken wollt

Natürlich nicht aber wir braen natürlich wir brauchen natürlich generell wir brauchen natürlich generell haben darüber gesprochen schwierige wirtschaftliche Lage ein Problem Arbeitskräfte Mangel nicht nur Fachkräfte Arbeitskräfte Mangel ganz einfach B mit allem dord ich will nur wissen wie sie es machen ich ist alles in dürfen alles sagen will nur wissen

Wie sie es machen ja natürlich anre natürlich selbstverständlichelverständlich wer arbeitsfähig wer arbeitsfähig also ich verstehe Solidarität und ehrlicherweise auch soziale Gerechtigkeit so dass der Staat voll reingeht bei Menschen die nicht arbeiten können weil sie körperlich geistiges Handicap haben whatever aber das der Staat bei den Leuten die Arbeiten könnten ist aber

Nicht machen sich zurückhält und das ist ehrlicherweise Eigenverantwortung und so verstehe ich es jedenfalls okay und die restlichen Milliarden kommen woher das sind schon glaube ich ein sehr sehr ordentliches Paket was man da Schnüren würde wir können in die Entwicklungszusammenarbeit gehen wir können das Thema Rente mit 63 ist 12 Milliarden

Im Jahr haben wir sie würen die Rente erhöhen das Renteneintrittsalter würden sie erhöhen ich würde die Rente mit 63 streichen einfach streichen das ist für Leute die 45 Jahre gearbeitet haben wir brauchen für 4 für Menschen die 45 Jahre lang gearbeitet haben ich übersetze es mal die seitdem sie 18 sind

Teilweise in körperlich extrem anstrengenden Jobs gearbeitet haben für die gibt es die Rente mit 63 Gott sei Dank mit wird vor allen Ding von Leuten in Anspruch genommen die nichtkörperlich gearbeitet haben und deswegen ist es ein klarer Fehlanreiz was ja sogar Sozialdemokraten mittlerweile auch zugeben das ist nicht nur eine CDU Position weiß

Ich insofern müssen wir bei diesem ganzen bei diesem ganzen Thema Standortfaktoren für Deutschland und arbeitsfachkräftemangel ist muss die ganz klare Botschaft sein wir brauchen jede Frau und jeden Mann okay Herr Türmer jetzt die Frage an Sie wie machen Sie es also sie sagen eben ist schon ein ein Stichwort gefallen sie heben erstmal

Den Mindestlohn an ja das halte ich tatsächlich für sehr wichtig auf 14 15 € also die Position der Usus ist 15 € wenn man sich die mindestlohnrichtlinie der EU anschaut dann müsste es mindestens 14 EUR sein um die einzuhalten das würde enorm viel bringen weil damit würden wir

All jene die im Moment in prekären Beschäftigungsverhältnissen stecken von denen sie nicht leben können die im Moment aufstocken müssen beim Bürgergeld die würden wir da erstmal aus dem bürgergeldbezug rausbekommen das würde über 5 Milliarden Euro er jetzt sind sie die kleine Bäckerei im Erzgebirge und jetzt kommt dieser Mann

Diese Frau und die arbeitet bei Ihnen für Minister und Friseur ist auch immer so ein Thema beispielsweise jetzt sagt der Inhaber die Inhaberin ähm kann ich nicht wenn wenn das 15 € sind pro Stunde dann bin ich raus kann ich nicht bezahlen schlicht undtergreifend und ihr wollt das gesetzlich vorschreiben ja das

Wurde das wurde bislang vor jeder mindestlohnererhöhung wurde das erzählt das quasi mit einer Steigerung des Mindestlohns wir ganz viele Jobs sehen würden die wegfallen ist nie passiert ist wirklich nie passiert und ich habe jetzt ganz lange Johannes dabei zugehört wo er das Geld angeblich hernehmen will und ehrlicherweise für

Mich habe ich keine befriedigende Antworten gehört was ich aber gehört habe ist das was ihr permanent betreibt nämlich und ich würd es als sie haben es davor angesprochen heute Klassenkampf um 0 Uhr und das was Johannes was du gemacht hast ist Klassenkampf von oben ind dem mir nämlich permanent die

Privilegien der reichsten in diesem Land verteidigt du hast jetzt in diesem Beitrag den du eben gegeben hast hast Du versucht geflüchtete MigrantInnen auszuspielen gegen Arbeitslose und hast quasi gesagt ah okay wir gucken quas sie am unteren Ende der Gesellschaft wo die Leute am wenigsten Geld haben da kratzen

Wir die Krümel zusammen und spielen die alle gegeneinander aus damit niemand auf die Idee kommt mal die Frage zu stellen wie es sein kann dass in den letzten Jahren immer wieder die die am oberen Ende der Gesellschaft stehen ich glaube wir haben inzwischen 172 173 Milliardärin und Milliardäre in Deutschland so Rekordzahlen meiner

Ansicht nach sind das 173 zu viel so die sind in den letzten Jahren immer weiter immer reicher geworden weil sie einfach fürs nichts tun Geld bekommen das Geld vermehrt sich von selbst sie bekommen immer größere Dividendenzahlung das sehen wir jetzt auch okay angeblich geht’s der Wirtschaft so schlecht der

DAX altt von Höchststand zu Höchststand und das Problem ist und das ist der GR das große Problem was ich mit der Schuldenbremse habe was ihr macht ihr benutzt die Schuldenbremse als Instrument des Klassenkampfs von oben und die Privilegien der reichsten zu ver verteidigen ihr sagt quasi Schuldenbremse wir dürfen keine Kredite

Aufnehmen ach ja und Steuererhöhung für die reichsten wollen wir auch nicht na ja was bleibt übrig und in jedem eurer Programme dass ihr da als CDU in jedem punktepapier da steht im Kleingedruckten immer wir wollen den Sozialstaat kaputt sparen das st damit keiner natürlich natürlich wo wollt ihr denn das Geld

Hernehmen ihr beantwortet ihr beantwortet nie die ihr beantwortet nie die Finanzierungsfrage das steht kleingrucken das jubelt ihr den Leuten unter weil ihr also sie mein steht natürlich nicht offiziell aber steht nicht offiziell drin ja aber darum geht es doch so ihr wollt den Sozialstaat kaputtauen und gleichzeitig traut ihr

Euch nicht endlich mal es werden in diesem Land jedes Jahr 400 Milliarden Euro vererb Boston Consulting Group hat gesagt es gibt hier 20 Billionen Privatvermögen das haben aber nur ganz wenige die zwei reichsten Familien dieses Landes haben inzwischen genauso viel Vermögen wie die gesamte untere Hälfte du weiß ganz genau

Dass ver verteidigt ihr die ganze Zeit we ganz genau dass das Vermögen nicht irgend das Gegenargument bitte noch mal ganz kurz also ich habe jetzt auch lange zugehört war für mich wahrscheinlich genauso schlimm wie für dich du weißt ganz genau dass das Vermögen nicht irgendwo in bar rumliegt irgendwelchewelche goldkeller in die

Sich irgendwelche reichen schmeißen wie du es hier das Bild zeichnest sondern dass das oft gebundenes un Geld in Unternehmen ist das heißt das sind Maschinen die irgendwo stehen das sind in Deutschland vor allen Dingen Familienunternehmen die Hunderttausenden und Millionen Leuten Arbeitsplätze geben und die beste Sozialpolitik ist meiner Meinung nach

Nicht das was ihr macht also den Weg frei fürs bedingungslose Grundeinkommen wer sagt das denn Users sind gegen das bedingungslose Grundeinkommen genau der Weg das ist genau der Weg der von der Ampel eingeschlagen worden ist mit dem Bürgergeld am Anfang ohne Sanktion nur wegen der Union sind immerhin noch 30%

Möglichkeit der Sanktionen reingekommen und ich würde es mal umdrehen ich finde die SPD muss aufhören Politik gegen ihre eigenen Leute zu machen denn wenn du das Thema wenn du das Thema Migration ansprichst dann trifft das nicht die obere den oberen Teil der Gesellschaft die Migration die Probleme mit der

Migration die verteilungsk die Treffen nicht die Treffen nicht die Grünen Wähler so die wohnen gut abgeschottet in irgendwelchen Nobelvierteln bekommen davon nichts mit die Verteilungskämpfe die sich aus der Migration und deswegen spreche ich in jedem Inter an die sich daraus ergeben die Treffen vor allen Dingen die untere Hälfte der

Gesellschaft ist und wenn du schon nicht auf mich hören willst dann hör wenigstens auf eure ehemaligen Wähler in deinem Heimatbundesland Hessen haben die Arbeiter bei der letzten Landtagswahl zu 40% AFD gewählt zu glaube ich 23 oder 25% CDU und unter 15% SPD also hör nicht auf mich hör einfach auf eure ehemal

Wler weil ich will ehrlicherweise auch dass es eine stärkere SPD gibt als eine als eine starke AFD und deswegen würde ich dir ehrlicherweise sagen hört bitte auf als SPD Politik gegen eure eigenen Leute zu machen hat hat er Punkt also er hat insofern einen Punkt als dass der

Union und anderen Kräften in dieser Partei es gelingt diesen Eindruck zu vermitteln und dann erzählt ihr Okay wir machen Politik für die Arbeiterinnen und Arbeiter ihr gendert nicht das ist dann gibt auch ein gutes Gefühl habe ich doch gar nicht gesagt ja das stimmt hast du an dieser Stelle nicht gesagt und dann

Sagt ihr Okay wir machen Politik für die Arbeiter und deswegen sind wir für ein strikteres Vorgehen beim Bürgergeld so oder in der Migration dadurch hat kein Arbeiter dadurch hat niemand im Niedriglohnsektor mehr Geld so niemand und darf darf ich noch malen m mal weil vorher an sonst geht das unter und das

Ist glaube ich wichtig sie haben das ist ja eigentlich fast muss man sagen globale Debatte die Frage wie besteuert man und besteuert man sie überhaupt großes Erbe ja muss man und in Deutschland werden sie sagten es gerade ich ich hatte eine andere Zahl im Kopf aber möglicherweise ist Ihre die

Richtige sie sagten 400 Milliarden werden sind immer so zwischen 200 und 400 Milliarden gen ich hat die 200 im Kopf das schwankt ein bisschen haben sie recht sie würden sagen besteuer das einfach und da kommt auch so dieser Sound durch und ich habe das auch gefunden in einem äh Tweet von ihnen sie

Haben diese Leute schmarotza genannt mhm ja ist zutreffend ja ja reiche Schmarotzer warum na ja weil ich wollte mal einen Gegenpunkt in der wieso fragt keiner nach den Reichen Schmarotzern ja weil das ist ja so also es gibt in dies gibt in diesem Land eine Menge Familien die sitzen auf riesigen

Vermögen die sich wie von selbst vermehren so die vermehren sich aber nicht von selbst sondern die vermehren sich dadurch dass die Gewinn einstreichen die am Ende ihre ArbeitnehmerInnen in aller Regel erarbeitet haben und dann vermehrt sich dieses Kapital über Generationen wie von selbst so es gibt ein paar gute

Beispiele es gibt es gibt ZF es gibt eine ztf Reportage die heißt ugleichland da kommt die Familie der Fuger vor die Fuger das war die reichste Familie Europas im 15 Jahrhundert und bis heute müssen deren Nachfahren niemals arbeiten weil sich einfach das Geld ihr Kapital in Wäldern und wir können mal durch

Frankfurt gehen durchs Westend da ist ein Family Office neben dem anderen so die investieren das in irgendwelche Aktienpakete lassen sich Dividenden auszahlen ein Gegenargument ein Gegenargument also zwei Gegenargumente das erste ist sie zitieren jetzt die Fuger sorry also so alt kann man gar nicht werden dass man

Jetzt noch die Fuger zitiert ja das waren damals die reichsten Menschen auf diesem Planeten also wir reden nicht von irgendeinem durchchn aber mich stört und das zweite ist das Geld über das sie da sprechen ist ja häufig gebunden es ist mal interessantes Gespräch mit winfredd Kretschmann der jetzt nicht im Verdacht

Steht irgendwo sehr konservative Sozialpolitik zu wollen und und und sondern eher immer ist der progressiv ist so der sagt fahren Sie mit mir einmal durch Baden-Württemberg und dann verstehen Sie warum das nicht geht und das ist doch warum das nicht geht weil weil dieses Geld ja das sind das ist dieser berühmte

Deutsche Mittelstand der dieses Land trägt der auch dazu führt dass wir beispielsweise anders als andere Länder strukturell ist ja sehr interessant in anderen Ländern haben sie ja sozusagen die die die die die das große Geld die Unternehmen die produzierenden Unternehmen die haben sie ja dann in irgendwelchen sagen wir mal Millionen

Metropolen oder wo auch immer bei uns ist das relativ gleichmäßig übers ganze Land verteilt was im Sinne des sozialen Friedens übrigens auch eine sehr gute Sache ist eine wirklich gute Sache wir habens nicht konzentriert an einem einzigen Ort das S fast allen Ländern auf der Welt anders das heißt diese

Leute Arbeiten mit diesem Geld und mein wichtigstes Argument ist die haben dies Angestellte arbeiten V Stopp die haben dieses Geld bereits mehrfach nicht einmal versteuert versteuert und wieder versteuert und dann gehen sie hin und Sagen sind reiche schm wir sind wir sind für Kapitalerträge und für Erbschaften ein absolutes niedrigsteuerland so

Diealerträge z.B 25% abgeldungssteuer so während manche Menschen auf ihr Einkommen so sehr hohe Steuerbeträge Zahlen bis zu 50% fast noch mal noch mal ganz kurz aber wie würden sie das machen ich mache ihn jetzt mal ein anderes Beispiel sie sie sie zitieren sozusagen klischeehaft immer den den Superreichen

Typen der die wei 10 Millionen hat ganz kurz der investiert jetzt irgendwie eine Million an der Börse und dann sagen sie Schweinerei der zahlt da nur auf seine Gewinne 25%. ich sage Ihnen Ihre Klientel ganz einfache Arbeiter die sagen okay ich spar mir jetzt was an ich investiere in diesen Fond Zertifikat and

Der Börse was auch immer und ich spare mir das mühsam Monat für Monat von meinem Gehalt ab und investiere das mm und dann wenn es gut läuft ich gehe auch an Risiko ein wenn es gut läuft an der Börse kommt am Ende ein bisschen was beum verzinst sich

Das vielleicht mit 10% Stopp aber den bestrafen sie auch und das investiert der von Geld das er schon versteuert hat mehrfach ja und den bestrafen sie noch einmal dafür dass er sozusagen Vorsorge trägt für das was irgendwann mal kommt das Zauberwort heißt auch an dieser Stelle prressive Besteuerung ja aber

Lassen Sie mich kurz mal ausführen so wir haben Moment eine Situation wenn wir uns Erbschaften anschauen die werden im Durchschnitt mit 10% besteuert so ist aber eine degressive Besteuerung das wird immer weniger je mehr man erbt so im Durchschnitt 10 % über 10 Millionen sind wir im Durchschnitt bei 5%. über 20

Millionen sind wir im Durchschnitt bei 2,2% und jetzt wird’s richtig lustig über 100 Millionen sind wir bei 2 Promille bei 0,2% im Durchschnitt so und das ist zutiefst ungerecht wir sind ein absolutes niedrig steuerland für Erbschaften und für Kapitalerträge und da geht es mir nicht um die kleinenanleger die so ein bisschen Geld

In irgendwelche ETFs stecken das sollen sie gerne machen gr un W Millionen von Deutschen arbeitenmen verschwinden nicht will Unternehmen nicht verschwinden aber ich finde es gibt kein Anrecht darauf dass man über Generationen auf Ewigkeit ohne etwas zu arbeiten etwas zu le Erol was heißt ohne zu leisten was ist mit dem

Unternehmerischen Risiko was ist diese Leute wenn das wenn das schief geht bi wir mal bei wenn die schlechte Anlageentscheidungen treffen wenn die die falschen wie sagt man heute Business Cases investieren beispielsweise dann kommen sie nicht und retten die das ist der ein eigenes Risiko da muss es also in der Vergangenheit wurden regelmäßig

Unternehmen gerettet wenn die Eigentümer in ja bitte da reden wir über die ganz großen Unternehmen ich rede über den guten deutschen Mittelstand fragen Sie den mal wie der gerettet worden ist und das ist ja auch okay und ich bin völlig dabei dass man das über mehrere Jahre gerne auch über mehrere Jahrzehnte

Abbezahlen kann aber es geht einfach nicht Stundungsregelung das ist da die Lösung dafür aber es geht einfach nicht dass es große Familien gibt in diesem Land die steinreich sind und die dann vielleicht noch irgendwo in dem Aufsichtsrat sitzen ganz häufig aber mit der operativen Unternehmensführung gar nichts mehr zu tun haben und deren

Vermögen einfach immer größer wird und ja ihr redet immer V Leistungsgerechtigkeit und man durch Arbeit und Bildung das ist unser Versprechen dass man durch Arbeit und Bildung den Aufstieg schaffen kann und das ist nicht mehr so in diesem Land dieses nein dieses Versprechen wird nicht mehr eingelöst so die Mehrheit der

Reichsten die werden reich durch Erben und Aufstieg durch Arbeit und Bildung das ist in diesem Land kaum möglich wir sind da schlusslichicht wir sind da Schlusslicht in Europa im Durchschnitt dauert es sechs Generationen das sind 180 Jahre bis jemand aus der untersten Einkommensschicht es zu einem durchschnittlichen Einkommen gebracht

Hat das heißt Menschen die jetzt gerade im in niedriglohnfilien reingeboren werden die dürfen sich darauf freuen dass ihre Nachkommen in 180 Jahren 2200 beimem durch da die Chancen in Deutschland durch sich anzustrengen und durch Bildung aufzusteigen sind glaube ich in wenigen anderen Ländern wie in Deutschland so

Gut und du solltest auch den Leuten nicht sch immer schch einreden in meiner Familie ist weder jemand Politiker noch Jurist ich habe mir das All selber erarbeitet weil ich mich saumäßig angestrengt habe und ich Ken sehr viele Freunde von mir das genauso gemacht haben und man sollte nicht andauernd zu

Tun dass in Deutschland niemand aufsteigen könnte totaler Unsinn will will ganz kurz zu dem Thema stimmt do überhaupt nicht ich will noch mal ganz kurz zum Thema Schmarotzer eingehen weil wenn du schon so weit rauss schwimmst in der Presse und sagst das sind reiche Schmarotzer und dann hier so zurück ruderst

Zurü dann ist es ein großes Problem und mich hat das wirklich geärgert dass du gesagt hast reiche Schmarotzer weil es eben häufig Familienunternehmer sind und es sind häufig Leute die ehrlicherweise wegen der schlechten Standortpolitik in Deutschland auch sehr gut woanders hinziehen könnten mit ih Unternehmen und Sagen aus einer gewissen ja

Intrinsischen Verpflichtung gegenüber Deutschland und auch der Region bleiben wir aber trotzdem hier trotz der Politik und insofern ärgert es mich dann wirklich wenn solche Leute als Schmarotzer tituliert werden und als Leute die irgendwie nichts machen und den ganzen Tag nur irgendwie auf der faulen Haut rumliegen das das geht einfach nicht gerade diese

Mittelständisen Unternehmen die brauchen gute Infrastruktur gute Bedingungen damit ihre Unternehmen ja gut wachsen kann msen von dafür muss aber irgendwo das Geld herkommen und ich sehe nicht ein warum nicht diejenigen die Multimillionen oder sogar Milliarden Euro teure Unternehmen Erben nicht einen fairen Beitrag leisten sollten dafür dass sie auf der absoluten

Sonnenseite der Gesellschaft stehen ihr tut du tut du tut ja gerade so als ob es eine große Bürde wäre in eine steinreiche Familie hineingeboren zu werden wo man ein Unternehmen produktives Unternehmen er mit dem man ganz viel Geld verdien soll

Die deutsche Wirtschaft steht an einem schwierigen Punkt. Während in vielen Ländern die Wirtschaft nach der Corona-Pandemie wieder steigt, sieht der Wirtschaftsminister Robert Habeck die heimische Wirtschaft in “schwerem Fahrwasser”. Dafür steht die Ampelregierung schon seit längerem in der Kritik. Auch den Nachwuchsorganisationen der CDU und der SPD, die Junge Union und die Jusos, fehlt es hier nicht an scharfen Worten, vor allem wenn es um den Bundeskanzler Olaf Scholz geht.

Bei dem Regierungsstil von Scholz sind sich der JU-Chef Johannes Winkel und der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer relativ einig. Doch dies scheint eine der wenigen Gemeinsamkeiten zu sein, die die beiden verbindet. Denn wenn es um das Thema Wirtschaft geht, driften die Standpunkte der beiden Nachwuchspolitiker deutlich auseinander.

Ein Streitpunkt: Die von den Jusos geforderte Aufhebung der Schuldenbremse.
Für Philipp Türmer sei es nicht greifbar, warum Deutschland keine Investitionen in seine Wirtschaft mit Krediten tätigt, während andere Länder damit ihre Wirtschaft positiv ankurbeln. Der JU-Chef Johannes Winkel sieht darin allerdings mehr Subventionen, als wirkliche Investitionen. Zudem seien Schulden keine gute Idee, eher sollte im Haushalt geguckt werden, wo Sparmaß-nahmen möglich wären. Illegale Migration wäre ein Punkt, wo man sparen könnte. Oder beim Bürgergeld.

Doch bei den Sozialausgaben sparen könne nicht wirklich der Ernst der CDU und JU sein, wie Philipp Türmer bestürzt reagiert. Aus diesen Standpunkten entwickelt sich eine Diskussion zwischen den beiden Jungorganisation-Chefs, die bis hin zur Erbschaftssteuer führt.

Den gesamten Talk findet ihr hier: https://kurz.zdf.de/OL6H/

_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.

Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.

Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf http://www.ZDFheute.de/.
#JungeUnion #Jusos #Schuldenbremse

32 comments
  1. Laut Juso-Vorsitzendem Philipp Türmer mache sich die internationale Presse "nur noch lustig über diese Schuldenbremse". JU-Chef Johannes Winkel hält dagegen, es sei die deutsche Standortpolitik, über die sich "die ganze Welt" kaputt lache. Wie seht ihr das? Sagt es uns in den Kommentaren.👇

  2. Wenn ich immer höre, dass die die Kapitalertragssteuer zu niedrig ist, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Kapitalertragssteuer fällt auf erzielte Gewinne an, die vorher im Unternehmen bereits versteuert wurden. D.h. z.b. bei einer GmbH gehen ca. 30% des Gewinns an die Steuer. Danach kommt erst die Kapitalertragssteuer. In Summe landen wir hier also bei ca. 50% Steuerlast, wie soll Deutschland da eine weltweite Steueroase sein?

  3. Wow, JU-Chef aber versteht nicht mal survivorship bias. Weil ich selber Anwalt wurde und Freunde sich auch "hochgearbeitet" haben, ist das fuer jeden absolut machbar. Ahja … und wie oft ich jetzt schon von Leuten, die sich nie Sorgen um Geld, Miete oder die 2 jaehrlichen Urlaube machen mussten, gehoert habe, sie waeren ja ach so unprivligiert aufgewachsen und haetten sich das alles selber erarbeitet. Einfach mal bei den Fakten und Statistiken bleiben und nicht immer dieses Gefuehlte…

  4. Das mit dem Aufstieg ab 25:00 ist ja absolut lächerlich. Woher hat der den diese Zahlen. Gerade in Deutschland gilt das Aufsteigsversprechen wie in keinem anderen Land. Gute Schulbildung ist Allgemeingut. Jeder kann Abitur machen. Dank Bafög kann jeder studieren. Vielleicht nicht in München und im Studium jeden Abend party machen, aber er kann es, vielleicht auch einer kleineren Uni. Ist auch nicht verboten neben der Uni zu jobben. Und dann kann man auch starke EInkommen haben und sich innerhalb der eigenen generation Vermögen (=Immobile) anschaffen und dann seinen Kindern das besser ermöglichen. Das geht alles und habe ich x-fach gesehen. Leider ist die Rechnung ohne ABI nicht so einfach weil der Meisterbrief nach wie vor (sehr viel) Geld kostet.

  5. Herr Türmer liegt bei allen Punkten richtig. Der CDU Typ bedient sich typischen populistischer Maßnahmen und Sprache. Typisch CDU geworden leider.

  6. Kommunistische Ansichten.Hatten wir schon mal, mit einer grandiosen Enteignungswelle.Mein Schwiegervater in Leipzig musste seinen Betrieb in ein Volkskombinat übereignen, er wehrte sich und verschwand in Stasihaft, dass hat ihm sein Leben gekostet. Ich kann dieses Gebrabbel nicht anhören. Ein Grünschnabel ohne Gleichen. Die Marxistische Lehre hat sich in heutiger Zeit längst überholt. Stalinistische Träumereien.

  7. Bitte mehr solcher gedanklich konstruktiver Sendungen.
    Nachdem Quasselstrippe, Wasserfallrednerin und Radio-Dauerberieselung Selbstdarstellerin Ricarda Lang mit ihrem blödsinnigen Gerede gute 100x den Informationsgehalt dieser Sendung in Grund und Boden versenkt hat, ist diese Ausgabe gerade aus der Asche aufgestiegen.

  8. 10% weniger Abgeordnete, keine neuen Staatssekretäre, Beamte reduzieren, Verwaltungen digitalisieren. Kein weiterer Ausbau des Bundeskanzleramt. Ich war da mal drin, das braucht kein Mensch größer.

  9. Ich habe das Geld lieber bei „Reichen“, die haushalten und investieren, als in der Entscheidung eines SPD Milchbubi, der es mit vollen Händen zum Fenster rausschmeißt. Reformen sind notwendig, keine weiteren Steuererhöhungen!

  10. Ich kann dieses Schuldenbremsen-Gefasel nicht mehr hören. Wir werden zunehmend abgehängt, weil einigen Wenigen die Schuldenbremse in der Gegenwart wichtiger ist, als endlich mal massiv Geld für wichtige zukunftsfähige Investitionen in die Hand zu nehmen. Unglaublich!!!!

  11. Jeder Ökonom weiß, dass er in einem Betrieb Schulden für Rationalisierungsinvestitionen und in neue Produkte tätigen kann. Diese Schulden sollen und müssen aber über den Nutzungszeitraum auch wieder abgebaut werden. Die Schuldenbremse soll diesen Gedanken in das Bewusstsein der Politik bringen. Deswegen ist es immer sinnvoll, in guten Zeiten gute Investitionen zu tätigen, weil in schwierigen Zeiten eben kein Geld da ist. Bei einem Rekordeinkommen, das derzeit vorliegt, kann man also kaum auf die Idee kommen zusätzliche Schulden aufzunehmen, wenn man verantwortlich und wirtschaftlich handelt. Die zulässige Neuverschuldung ist da der Spielraum, den man in guten Zeiten eben nicht ausreizen sollte – und auch jetzt nicht müsste.
    Wer die Schuldenbremse in der aktuellen Situation aushebeln will weitet auch die Geldmenge aus und generiert damit Inflation, die die Spareinlagen der kleinen Leute auffrist – und das ist asozial.

  12. es wäre schon sinnvoll, wenn auch andere Berufsgruppen als Juristen und Wirtschaftswissenschaftler , vor allem auch Nichtakademiker in der Politik in verantwortlichen Positionen "mitwirken" könnten. Wenn die Einträge bei Wikipedia über den JuSo-Vorsitzenden stimmen, studierte er Jura und Wirtschaftswissenschaften; ebenso soll Herr Winkel von der Jungen Union Jura studiert haben (Wikipedia am 25-02-2024 abgerufen)

  13. Mit dem Höchststeuersatz den ich habe, muss ich generell in der Politik an Intelligenz, Können und Handlungsfähigkeit appelieren. Mein nächster Schritt geht ins Ausland. Ich zahl doch nicht so Affen, die nichtmal wissen wie Wirtschaft funktioniert. Bürgergeld und Integration brechen euch das Genick. Da schämt man sich als Deutscher. Shame you!

  14. Es ist doch immer das gleiche Gerede. Philip Türmer will die Reichen mehr besteuern. Toll, damit fängt man Stimmen, denkt er. Aber auf der anderen Seite wird nichts für die Finanzbildung getan. Es wäre viel wichtiger, dass Kleinanleger und Sparer gefördert und entlastet werden. Stattdessen fördert die Politik Riesterrenten und Versicherungen. Anscheinend möchte man um jeden Preis vermeiden, dass man Vermögen aufbaut. Auch die EU hat mal wieder gezeigt, dass man den kleinen Sparer im Kapitalmarkt überhaupt nicht haben möchte. "Stichwort: Payment for Orderflow". Die Jusos machen hier gar nichts.

  15. "die arbeiter gendern nicht".. da wars bei mir vorbei. Die, die grundlegend hier das Land erschaffen oder erhalten, das sind die, die man "in Schutz" nehmen muss, weil sie ja etwas unterbemittelt sind.. ok..

Leave a Reply