Fachkräftemangel: Herr D. sucht neue Mitarbeiter | Doku | NDR | NDR Story

Flughafen Hamburg ein Unternehmer auf dem Weg nach Madagaskar er sucht Arbeitskräfte es gibt einen ganz alten unternehmerspruch es gibt kein Ersatz für Umsatz wenn ich keine Hände habe kann ich keinen Umsatz machen und dazu brauche ich eben Leute die Lust haben die motiviert sind er ist auf der Suche nach

Auszubildenden jetzt kam gerade schon Boarding geh alles gut gut sehr gut fen mal an ist natürlich Aufregung und Interesse in anderes Land kennenzulernen und die Kultur und die Menschen ganz klar aber es ist schon keine spaßreise danke schön schön Abend 15 Stunden Flug liegen vor ihm denn für seinen Ferien und Freizeitpark

An der Ostsee findet er in Europa kaum noch Personal 10 Tage zuvor Party am weißenuser jetzt fang wir an jetzt wo sie da sind danke fürs Kommen nach vorne so nach vorne gut der Ferien und Freizeitpark wird 50 Jahre alt super danke dir ja bis gleich der weißenhäuser Strand ist ein Tourismusmagnet in

Schleswig-Holstein fast eine Million Gäste kommen pro Jahr 700 Menschen arbeiten hier doch es wird immer schwieriger Personal zu finden seit 13 Jahren macht er diesen Job das Publikum gehört nur dir ja liebe Gäste auch von meiner Seite noch mal ein herzliches willkommen zu unserer heutigen Geburtstagsfeier der fenen

Freizeitpark steht heute an seinem 50 Geburtstag nach einem halben Jahrhundert seiner Existenz in voller Blüte da und strotzt verkraft das geht nur mit ausreichend und mit motivierten Mitarbeitern deshalb meine große Bitte an die heute anwesenden Politiker die ein oder andere Fußfessel für unsere Branche endlich dauerhaft zu entfernen und uns notwendige Hilfestellung zu

Geben beispielsweise mit einem längst überfälligen und überlebensnotwendigen Fachkräfte Einwanderungsgesetz das dann bitte auch wirklich seinen Namen verdient der deutsche Arbeitsmarkt ist leer 2 Millionen Stellen sind unbesetzt so viele wie noch nie in der Hotel und Gastronomie Branche ist es besonders schlimm niedrige Löhne unattraktive Arbeitszeiten mittlerweile fehlt sogar der

Nachwuchs vor 30 Jahren war das genauso dann hat man eine Ausbildungsstelle oder zwei ausgeschrieben und man ungelogen 150 200 Bewerbungen gekriegt alle schriftlich korrekt mit richtigen Anschreiben alles das was für uns heute noch träumen heute kriegst du teilweise keine einzige Bewerbung mehr deswegen sitzt David Depenau 10 Tage später im Flugzeug nach antan

Narivo der Hauptstadt von Madagaskar hallokk madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt 80% der Menschen leben von weniger als 2 € pro Tag David Depenau ist zum ersten Mal hier ein Kollege hat ihm von einer Schule erzählt in der junge Menschen Deutsch lernen er fliegt mehrmals im Jahr ins

Ausland um Personal zu finden Zeugnisse sind für ihn zweitrangig gucke mir die Leute an welche Ausstrahlung sie haben haben sie den Glanz in den Augen wie drücken Sie die Hand kräftig das heißt ist eine Körperspannung da das sind alles so kleine Mosaiksteine dass man sieht hat jemand eine Motivation hat jemand Lust

Auf die Aufgabe das Fachliche das kann man dann hinterher immer noch beibringen das auch Deutsch guten Tag guten Tag bon aber sehr schön dass hier danke dass ich da sein darf die Leiterin der Schule Unterrichts sehr gut die Schülerinnen und Schüler die hier lernen haben ein Ziel einen Ausbildungsvertrag in

Deutschland a 16 David Depenau wird sie gleich kennenlernen ne knapp 9000 km weiter nördlich am weißenhäuser Strand während ihr Chef in Madagaskar nach Azubi sucht werben Christine Hartmann und berena Battler vom Personalbüro aus um Arbeitskräfte weltweit man muss sich nicht einbilden dass man hier am Schreibtisch sitzen bleiben kann und das Telefon klingelt

Oder die Post kommt und man kriegt das hier auf dem Silbertablet präsentiert im Gegenteil wenn die Menschen nicht aus der EU kommen wird es richtig kompliziert die Politiker jetzt sagen wir brauchen die Fachkräfte wir öffnen die Türen und dann wird alles besser und sie können die einstellen ja so einfach wie Sie sehen

Ist das leider nicht Christine Hartmann möchte noch vor dem Winter zwei masseurer aus Thailand einstellen mit den zwei Bewerbern ist alles besprochen doch bevor die kommen dürfen müssen diverse deutsche Behörden zustimmen die Ausländerbehörde die Bundes Agentur für Arbeit die deutsche Botschaft in Bangkok eine weitere Institution prüft ob die thailändischen Bewerber auch nach

Deutschen Standards ausgebildet sind in diesem Fall zuständig das Kompetenzzentrum der Industrie und Handelskammer zur Feststellung der Gleichwertigkeit ausländischer Berufsabschlüsse kurz fosa also sobald ich die die Wiesen habe buchen für Christine Hartmanns Bewerber in Thailand heißt das ihr Weg in einen deutschen Job startet mit einem mehrseitigen Antrag den verschicken wir

Erstmal per E-Mail an den Bewerber der diesen für uns ausfüllen muss wir können da nur bedingt helfen weil der hat einige Seiten also das ist das Antragsformular der IHK fosa und dann muss man hier den referenzberuf eintragen man muss die ausländische Ausbildung eintragen wo hat man gelernt studiert Praxis daauer in

Monaten muss genau aufgelistet werden also bis alles so ist dass wir sagen können damit können wir zur IHK fosa ist ein ständiges hin und herschicken anpassen Nachfragen mit allen anhängen kann der Antrag schnell 100 Seiten lang werden bei Christine Hartmanns Bewerbern aus Thailand zieht sich der Prozess bereits über Monate

Hin dabei ist Masseur ein mangelberuf und die thailändischen Bewerber wären hier hoch willkommen das ist total ärgerlich da hat jetzt jemand vielleicht 10 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Techniken der thaassage kommt aber aufgrund der Strukturen die hier gefragt er nicht durch das Verfahren Christina hatman hofft dass die Bewerber nicht die Geduld verlieren und

Abspringen zurück in Madagaskar hallo zusammen deutschkuss was haben wir das letzte mal gelernt s Jen Falten diese Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch für die Hotel und Gastronomiebranche ja und dann die stecken undseten Falten müsst ihr dann noch zu Hause viel üben das das braucht hier für die Ausbildung jetzt möchte ich unseren Gast

Willkommen heißen hallo ich freue mich sehr dass ich hier sein darf das ist sehr sehr schön vielen Dank weil viele haben wir mich gefragt was ist denn das für ein Hotel ich das mal es ist nicht nur ein Hotel es ist ein ganzer Ferien und Freizeitpark

Gen und in dem Prospekt hier seht ihr auch ein bisschen die die vielen verschiedenen Sachen die wir anbieten der Ferien und Freizeitpark weißenhäuser Strand liegt an der Ostsee es wird im Sommer auch mal warm aber es ist im Norden von Deutschland eher eher kühler und frag do einfach mal was ist deine

Lieblingsabteilung in einem Hotel wo bist du am liebsten okay duchst in der Küche arbeiten ja okay ichte rezeptionarbeit ich treff ne Menschen mich h ich in einem Hotel beiarbeitet hab Rezeption habe ich die Kunden empfangen die Kunden heißen bei uns Gäste habt ihr denn fragen was was interessiert euch denn spricht man

Dialekteut oder normalutch nein also im Norden von Deutschland gibt es zwar auch ein bisschen Dialekt ja Plattdeutsch aber das meiste Deutsch kann man sehr gut verstehen ich würde gern als Animator in ist cool wir haben sehr sehr viele Kinder mit den Kinder machen es wird auch gesungen ja hat sonst jemand noch

Eine Frage gibt es Fitnessstudio ja wir haben ein großes Fitnessstudio und das darf man als Mitarbeiter auch benutzen es ist sehr wichtig für die Gesundheit ich treib regelmäßig Sport und schm ja darfst du gerne aber aber aber nicht während der Arbeitszeit wer möchte denn von Euch zu uns kommen an den weißen häuserstrand

Wer möchte bei uns arbeiten am liebsten würde ich sie alle einstecken das war in mein Reisegepäck aber das geht ja nur beförderungstechnisch nicht und das sind wirklich begeisterte junge Leute die brennen die ganz viel Energie reinstecken gut Deutsch zu lernen und sich dann eine gute berufszukunft in Deutschland erhoffen ja genau die

Schülerinnen und Schüler investieren viel 50 € kostet der Deutschunterricht pro Monat so viel wie ein monatlicher Durchschnittslohn viele sehen in ihrem Land keine Perspektive die Zukunft ist schlimm für die arbeitiere die das Gehalt ist zu niedrig deswegen wollen vi in Deutschland leben und vor allemit und das Leben in Madagaskar ist sehr

Schwierig deswegen die meisten junge Leute Mösen in Deutschland arbeiten werden einige von ihnen schland zu Hause sein m eine der Schülerinnen zeigt David Depenau das Viertel in dem sie wohnt es bleiben ihm nur wenige Stunden um die Stadt kennenzulernen Madagaskar hat eine sehr junge Bevölkerung 40% der Menschen sind unter

15 der letzte Abend in antanana rivo David Depenau hat fünf junge Madagassen ausgewählt noch in diesem Sommer sollen sie anfangen er glaubt dass beide Seiten davon profitieren natürlich ist es für uns als Unternehmen eine Chance hier motivierte junge Leute und vielleicht auch durch die Armut etwas motivierter als aus

Anderen Ländern zu gewinnen aber wenn wir sehen welche großen Chancen wir den jungen Leuten bieten dann weiß man dass das keine Einseitigkeit ist wenn junge Leute von hier nach Deutschland kommen aber klappt es auch mit der Einreise ich muss das hängt jetzt vor allem von ihnen ab Christine Hartmann und Verena Battler

Schon aus Madagaskar hatte ihr Chef angerufen als es dann auf dem Freitag Nachmittag hieß weitere fünf Azubis auf Madagascar go war einem natürlich schon klar wie dann am Wochenende schon Vorbereitung getroffen werden mussten und aufgrund der Zeit die nicht mehr so üppig war müssten wir natürlich da Vollgas geben okay hatte eigentlich

Vollgas weil es Monate dauern kann bis alle Papiere für das Visum vorliegen nicht mehr passen also mein Plan ist dass wir am 18.8 alles an Bord haben und auch ich will jetzt keine Verzögerung mehr dafür nimmt Christine Hartmann Kontakt auf mit der deutschen Botschaft in antanana rivo der Hauptstadt von

Madagaskar aber nicht nur mit der in diesem Jahr kommen die Azubis am weißenhäuser Strand aus z verschiedenen Ländern das bedeutet sie muss zehn Botschaften kontaktieren die Regeln für die Visaerteilung sind überall etwas anders und die Bearbeitung der Anträge dauert in Brandenburg an der hafel gibt es deswegen jetzt das neue Bundesamt für auswärtige

Angelegenheiten es soll bei der Visavergabe unterstützen doch auch hier herrscht Fachkräftemangel im Januar 24 war jede zehnte Stelle unbesetzt gucken wir doch mal ob wir jetzt für den wirklich alles er genau wir machen das mal gleich in die richtige Reihenfolge ich muss jetzt sagen dass ich auch wenn ich das jetzt

Mal so sehe man bearbeitet das ja quasi in Phasen ist das eigentlich Wahnsinn für die Madagassen fehlt jetzt noch ein wichtiges Papier die sogenannte Vorabzustimmung der Bundesagentur für Arbeit eher eine Formsache das Problem die Bundesagentur ist überlastet die Wartezeiten sind lang da gehen tausende von Anträgen ein

Und da hat man auch keine Chance irgendwie was noch mehr zu beschleunigen oder nachzufragen oder anzurufen und dann müssen wir hoffen dass der Antrag die Vorabzustimmung zumindest eine Stunde vor dem botschaftstermin aller spätestens hier eintrifft jetzt darf’s gerne trocken bleiben mag mal einer noch in die Wetterapp gucken ob das dich hält oder

Ob da noch was runterkommt Z vorbei danke david deppenau ist zurück aus Madagaskar er wartet auf den Minister Präsidenten von Schleswig-Holstein Depenau super klasse wir stehen am Parkplatz und haben die Schranken offen für sie ja bis gleich von Müller danke tschüss 5 nach am Parkplatz in 15

Minuten von jetzt David Depenau will mit Daniel Günther auch über die Einwanderung von Fachkräften reden das ist schon desillusionierend wenn man sieht wie lange solche wichtigen Themen brauchen wie lange sie ähm vor sich hergeschoben werden eine Wirtschaft kann nur wachsen eine Wirtschaft kann nur funktionieren bevor wir vom Wachsen

Reden wenn sie genug Hände hat und die hat Deutschland nicht Daniel Günther war bei der 50 Jahrfeier im Sommer nicht dabei er holt den Besuch heute nach K die Rede einmal mit auf die AL dann fahren wir einmal zur Seebrücke vor die fast fertig ist aber schon freigegeben ist

Die kurze Rundfahrt durch den Ferien und Freizeitpark ist eher eine Nebensache heute die Hotel und Gastronomiebranche pocht auf Erleichterungen bei der Einwanderung ausländischer Arbeitskräfte ausgerechnet Daniel Günthers Partei die CDU aber tut sich schwer damit Hürden abzubauen her gün herzlich willkommen weißuser Strand wir gehen so lang ne das ist ja

Daniel Günther zwischen Wirtschaftshilfe und parteirison jetzt haben wir aber auch Fachkräftemangel überall nicht nur in der Gastronomie sondern ja eigentlich im Grunde zieht sich durch alle Gewerke aber das ist ja die nächste Herausforderung Menschen die hierherkmen um hier arbeiten zu wollen so wie machen wir das denn wir brauchen Zuwanderung

Und da sind wir nicht gut genug wir brauchen liberalere Regelungen auch in den Bereichen ich Werb übrigens auch immer dafür dass hier dieser sogenannte Spurwechsel ich darf das immer nicht sagen weil meine Partei dann immer gleich sagt das ist ja ganz fürchterlich dass so auszusprechen gefete sollten schneller arbeiten dürfen meint gün beruflich

Tätig zu sein und ich finde manchmal sind wir da echt immer so kompliziert dass wir von denen erwarten dass die besser Deutsch schreiben können als ich als Ministerpräsident her vielen Dank für den Besuch danke schön und bis bald so kompliziert es ist Menschen aus dem im Ausland zu holen es ist immer noch

Einfacher als geflüchteten die schon da sind einen Job zu geben D Tage vor Ausbildungsstart Christine Hartmann erwartet die Azubis aus Madagascar hello hello h bis zum Schluss gab es Probleme doch jetzt ist es geschafft alles gut ja oh ich bin so glücklich dass ihr jetzt hier seid ich

Kann das gar nicht glauben so der Bus steht draußen der Fahrer wartet nur auf uns Deutschland kann ich eendlich mein Traum und mein Ziel erreichen das ist für mich die größte Chance in meinem Leben unsere Reisen es war sehr lang ich bin sehr müde ich brauche ein durchnehmen vom Hamburger Flughafen geht

Es nach Oldenburg in Holstein Deutschland kennen sie bisher nur aus dem Internet ungefähr soll ich das nehmen ja komm ich neh das so viele Hände hast du nicht und bler zeigtitaana silio Kevin ihr neues zu Hause habe ich so viel getragen heute schon das auch noch so los geht’s alle entenmarsch da sind

Wir so komm wir packen erstmal das ganze GEP insohnzmer oh den nachis einer Unterkunft vis hier Zimmer num das K das das ist das Haus okay so schreibe ich das mal ihr wohnt genau an der Ecke der Arbeitgeber zahlt das tarifliche Azubi Gehalt wohnen essen und Deutschunterricht sind kostenlos genau

Alles heute ist für mich eine große Überraschung jetzt Beginn meine neues Leben unser neues Leben hier in Deutschland aber ich muss auch bewusst sein dass die Ausbildung nicht einfachr ist und ab jetzt muss ich gut vorbereiten ich muss gut meine tagpl drei Tage noch dann beginnt ihre Ausbildung am weißenhäuser

Strand die atzubis sind da aber Christine Hartmann braucht auch gelernte Fachkräfte wie diesen indischen Koch hi an wie geht es dir an hat Kulinarik studiert ihn und einen anderen Absolventen würde sie gerne einstellen sie brauchen noch ein kleines bisschen Geduld ich weiß das ist richtig schwer

Aber am Ende wird es klappen unser Team steht hinter ihnen wir kämpfen um sie wir wollen sie unbedingt hier haben vielleicht mehr als dass sie das wollen noch gibt es kein grünes Licht von den Behörden chrise Hartmann kann nur Menschen einstellen deren Ausbildung in Deutschland anerkannt wird bei der

Nächsten Bewerberin ist das alles andere als einfach hallo hallo super vielen vielen Dank dass Sie mir die großartige Gelegenheit geben mich hier vorzustellen die 23jährige Mercy aus Kenia hat einen Universitätsabschluss und Jahre lange Erfahrung im Hotelbereich ich bin mir sicher wenn Sie mir eine Chance geben werde ich eine sehr gute Investition

Sein vielen dank vielen Dank Mercy ich habe dir wirklich gerne zugehört du hattest diese Strahlen in deinen Augen ich merke genau du liebst deinen Job doch im Gespräch wird klar mys Abschluss wird in Deutschland nicht anerkannt auch ihre Erfahrung im Job zählt nicht die Person wird eigentlich überhaupt nicht

Gesehen und wir haben es hier mit Menschen zu tun und nichts kann unterschiedlicher sein auf dieser Welt als Menschen und es wird halt einfach so ein abgedruckter Lebenslauf genommen und da wird aussortiert passt passt nicht und das finde ich halt so wirklich schade auch mit den thailändischen

Masseuren hat es nicht geklappt sie sind während der langen prüffphase deutscher Behörden abgesprungen immerhin es gibt zwei neue Bewerberinnen aus Thailand die Lebensläufe passen die sind jetzt beide jung und gerade fertig mit dem Studium ich hoffe natürlich dass sie am Ball bleiben und dass sie das Interesse behalten

Wir fahren nach Bangkok in die Hauptstadt Thailands hier an der größten privaten Universität des Landes haben die beiden Bewerberinnen für den weißen Häuser Strand ihren Bachelor in Beauty und Wellness gemacht eine von ihnen ist die 23jährige J jetzt möchte sie nach Deutschland ich versuche jetzt alle Unterlagen für das deutsche Visum zu

Bekommen ich glaube das wird sehr lange dauern alle Papiere müssen ganz korrekt sein wenn es auch nur einen Fehler gibt beginnt der Prozess von vorne es ist wirklich kompliziert die Ausbildung an leikus Universität ist der praxisorientiert Massage hat in Thailand eine große Bedeutung seit Jahrhunderten wird es in

Klöstern gelernt und ist lange schon Lehrfach an Universitäten die AbsolventInnen sind weltweit gefragte Arbeitskräfte doch der gute Ruf zählt für deutsche Behörden nicht nebenan sitzt leikos Lehrerin und versucht die Papiere für die deutschen Behörden auszufüllen es ist mühsam ich versuche zu verstehen was sie in Deutschland wollen ich versuche alle

Kurse genau zu vergleichen wir Lehen z.B auch Anatomie es muss aber genauso angegeben werden wie in Deutschland ป sprlererin len le und tu Deutsch auch hat sichißen häuserstandworben nata hilft le und Tuck auch bei den Papieren für Deutschland es gibt immer neue Überraschungen jetzt verlangen die Behörden dass das Bachelor Zertifikat

Das schon auf Englisch vorliegt auf Deutsch übersetzt werden muss ich habe mich gewundert warum jetzt auf dieser für beide Studenten muss auf Deutsch machen das verstehe ich auch nicht kann kein normale Übersetzer das Übersetzen die Übersetzer dann muss ein qualifizierter Übersetzer sein oder übersetzerinin 3000 € wird es wohl

Kosten mehr als ein halbes Jahresgehalt in Thailand es wird lange dauern mit dem Visum wenigstens habe ich dann genug Zeit Deutsch zu lernen das hilft mir dann bei der Arbeit ich dachte ich könnte Anfang 2024 los aber es wird wohl Ende 2024 noch hoffen sie dass es klappt mit dem Job am weißen

Häuserstrand doch es geht nicht wirklich voran das Verfahren zieht sich schon monatelang hin bei der botscha kontaktieren die Antworten uns nur wir müssen warten ne und ich glaube wenn wir warten und warten und warten dann dann ist für un irgendwann mals es nicht mehr wirklich nach Deutschland zu

Gehen 1 August am weißenhäuser Strand beginnt das neue Ausbildungsjahr also 3 2 1 40 atzubis aus 11 verschiedenen Ländern ja und ihr seht jetzt dann was ich euch erzählt habe wie groß der weißenhäuserstand ist ne wie viele Menschen hier arbeiten auch wie viele Urlauber hier jetzt sind in der Hochsaison haben wir manchmal

56000 Leute hier im Gelände jeden Tag das ist sogar größer als meine Stadt ja ihr gewöhnt euch dran ja ja ja ich bin sehr gut sehr schön machen wir mit dem ein ein ein Foto hier alle genau alle drauf so z für Entschuldigung so alle drauf ja ein zwei

D sehr gut vielen Dank also er mal guten ST jetzt viel Spaß in den Abteilung zum ersten Mal sehen die meisten von ihnen ihren zukünftigen Arbeitsplatz den Ferien und Freizeitpark weißenhäuser Strand ich weiß dass ich von mein Familie aber trotzdem es gibt et was zu verloren aber was zu

Gefen ein Ausbilder fürt sie rum hier vorne ist die Seebrücke und wenn er mal schnuppert dann könnt schon das mehr riechen hier D Jahre dauert die Ausbildung kevin hat eine Hoffnung dass die Auszubildende und die Mitarbeiter die schon da sind Verhalten gut mit uns und sie Maen kein Unterschied dass wir

Matakassen Deutschen Franzosen sondern Verhalten gleich ja ich bin ich bin sehr nervö und Stress ist Stress ist auch ich drücke die Dom ja in Ruhe Einleben keine Chance es ist mitten in der Hauptsaison da wird jeder Hand gebraucht se Wochen später für die Madagassen geht es schon wieder um

Papiere Termin in der Ausländerbehörde Eutin ihr Visum galt nur für die Einreise bis sie ihre endgültige Aufenthaltsgenehmigung bekommen brauchen sie jetzt eine vorläufige Aufenthaltsgenehmigung wir haben noch nicht bekommen in Deutschland es gibt zu viele Papiere im Papiere die Ausländerbehörden sind für alle Menschen zuständig die nicht aus

Der EU kommen die Zahlen steigen und damit die Zahl der Anträge gleichzeitig wird das Ausländerrecht immer komplizierter und es fehlt an Personal in Norddeutschland sind aktuell 206 Stellen unbesetzt die Folge in vielen Ämtern Frust und lange Wartezeiten auch hier in Eutin gibt es ein Problem bildungsleiter Ksten Teschke hat schlechte

Nachrichten ich habe erfahren dass das Visum im Prinzip nicht vollständig ist so also das die ausstellende Behörde das heißt also die Botschaft dort im Land hat ein ein kläbchen vergessen wo der Titel Paragraph 16A laut Ausbildung ne also dürf Ausbildung machen fehlt bange Minuten die Situation klärt sich danke schön so geschafft vielen

Dank schreckm weil Moment hier fehlt was ist mir noch nie untergekommen sehr schön es ist noch mal gut gegangen der Tag in Ausländer behehörde Käsekuchen ser schön Klasse okay gut len die aubis die unterschiedlichen Bereiche des Freizeitparks kennen einmal Kaffee danke schön Silvio ist gerade im Hotel eingeteilt die erste Monat hier in

Deutschland nicht einfach für mich ja also weil die er Monat hier in Deutschland haben wir viele Gäste und ich weiß nicht wie funktioniert die Arbeit hier und ich habe noch nicht Erfahrung für morgen oder heute abendute Abend am Freitag ja und 24 für zwei Person ja ihre Name bitte ich buchere ja

K o k o n cik C K Monika wie alle aubis übernimmt auch Silvio von Anfang an Verantwortung im Betrieb auf deutsch bis morgen dan B schön das ist 30 manchmal ich mache das gleichzeitig im Restaurant und hier mache ich das schnell ja und T ab immer

Schneller und weil neu gä kommt du musst das schnell abfsen einmal Kaffee Silvius Kollege Kevin arbeitet zur Zeit im Housekeeping das bedeutet auch Betten machen unter der Aufsicht der leitenden Hausdame Kevin darf ich dir einmal zeigen wie du das richtig machst schau mal ja das ist ganz wichtig diese

Hellfalte ja und dann legst du das möglichst gerade hier runter und ziehst es stramm so so muss es richtig aussehen ja machst du das auf diesen Seiten auch noch mal ja ja sieht schon besser aus die Chefin guckst du mich ein bisschen stressig du brauchst keinen Stress haben

Kevin pass auf auch hier passt es ganz einfach dann nimmst du die geschlossene Seite immer hierher ja immer zum Anblick für für die Gäste die zum Abschluss richtig GEZ genau ich möchte hier bleiben ich würde gern vielleicht an der Rezeption arbeiten aber während der Ausbildung muss man alle

Abteilungen gucken wie hier läuft und vielleicht nach ich weiß nicht nach einem Jahr kann ich mich entschieden wo kann ich meine zukünftig in fsche Abteilung will ich f durcharbeiten aber momentan ich weiß nicht genau Housekeeping nee ich glaube nicht zu Hause in der asubiwg Silvio hatte gestern Geburtstag er ist 25

Geworden bis spät in der Nacht hat er gefeiert mit den anderen aus seinem Jahrgang aber ohne Familie es ist ein bisschen traig für mich meine Familie ist da mit mir mit meinen Geburtstag zusammen feiern und dann feiere ich mit meine Freundin und ja meine Freunde alle meine Freunden

Sind da für mich sie ist ein bisschen Familie für mich manchmal ein bisschen ein bisschen schwer sal Anruf in Madagaskar am Telefon sind seine Mutter seine Tante und seine Schwester sie wollen dieseen telefonieren ist für viele atzubis aus dem Ausland die einzige Möglichkeit um in Kontakt mit ihren

Familien zu bleiben ein Flugticket nach Hause ist noch zu teuer 7 km weiter im Büro am weißen Häuser Strand Geschäftsführer David Depenau spricht heute mit seinem Personalteam über das nächste Jahr also wir sind dieses Jahr ja hinausgeschossen durch meine zusatzakquise in Madagaskar wie wollen wir da weiter verfahren Thema unter anderem das neue

Fachkräfte Einwanderungsgesetz das vieles einfacher machen soll aber konkret kann man jetzt noch nicht sagen dass du dass du sagst das ist jetzt der Türöffner oder das ist der es verbirgt sich eventuell Potenzial aber dass man jetzt hurra schreit das ist die Lösung und worauf wir alle gewartet haben das

Können wir jetzt so noch gar nicht bewerten okay ich habe nur bisher haben es weder die Masseurinnen aus Thailand noch der Koch aus Indien an den weißen häuserstand eine eher frustrierende Bilanz und die neuen Regeln die teilweise schon gelten werden diese Verfahren wohl nicht beschleunigen auf den ersten Blick geben

Neuerung und neue Gesetze in Hoffnung dass es jetzt leichter geht dass es vor allem schneller geht aber wenn man dann anfängt sich die Lebensläufe und Zeugnisse anzugucken dann kommt doch Ernüchterung immer wieder zutage und es ist doch alles nicht so le wie man sich das gewünscht

Hätte und so wird David Depenau auch in Zukunft auf Reisen gehen und als Geschäftsführer persönlich nach Arbeitskräften suchen und ja das funktioniert anscheinend ganz gut und deswegen sind wir to to to auch heute noch glaube ich einer der wenigen in unserer Branche in Deutschland die keine Leistung einschränken schließen oder reduzieren

Muss sind wir sehr stolz drauf seit se Monaten Leben Silvio und Kevin in Schleswig-Holstein am schönsten davon Anruf bei ihrer ehemaligen Deutschlehrerin aus Madagaskar hallo fr gucken Sie mal wie schön dass du mE wir haben dich vermisst ich wann kommen Sie bei uns aber nicht so kalt ist ja es ist so kalt

Ist so kalt 4 gr woh ja die Ausbildung läuft gut alles gut in der Berufsschule Ciao gut 2 Jahre Ausbildung liegen noch vor ihnen Jahre aus denubis Fachkräfte werden Fachkräfte die Deutschland so dringend braucht ich würde gern hier in Deutschland bleiben ja ich hier in Deutschland eine bestarbeit findench der

Ausbildung und baue ich mein Leben hier Deutschland kann man eine schöne Zukunft gründen oder waren das ist ich glaube das ist einer der größte Gelegenheit in meines Lebens ich muss das ergreifen

Arbeitskräfte sind rar. Ein Problem auch für den Ferienpark Weissenhäuser Strand. Findet der Chef neue Mitarbeiter in Madagaskar?
******************************
Der Mangel an Arbeitskräften ist für den Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand an der Ostsee zur Existenzfrage geworden: Es gibt so gut wie keine Bewerberinnen und Bewerber auf die offenen Stellen. Geschäftsführer David Depenau geht deshalb einen ungewöhnlichen Weg: Mehrmals im Jahr fliegt er in Länder außerhalb der EU, um Arbeitskräfte anzuwerben.

Doch obwohl die Politik weiß, dass es ohne ausländische Fachkräfte nicht geht, stoßen David Depenau und seine Kolleginnen aus der Personalabteilung auf hohe bürokratische Hürden. Die NDR Reporterinnen Laura Borchardt und Julia Saldenholz haben Depenau und sein Team über mehrere Monate bei der schwierigen Suche nach Arbeitskräften begleitet.

Viele junge Menschen, kaum Jobs auf Madagaskar

14 Stunden Flug liegen hinter ihm, als David Depenau im Juni 2023 in Antananarivo landet. In der Hauptstadt des afrikanischen Inselstaates Madagaskar will er Azubis für sein Unternehmen an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins anwerben. Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt, es gibt dort viele junge Menschen und kaum Jobs.

In Deutschland ist die Situation genau andersherum: Die Bundesagentur für Arbeit meldete Ende 2022 fast zwei Millionen offene Stellen, so viele wie noch nie. David Depenau kann selbst seine Ausbildungsstellen nicht mehr mit inländischen Bewerberinnen und Bewerbern besetzen.

In Antananarivo trifft er auf junge Menschen, die viel investieren, um in Deutschland eine Ausbildung machen zu können. In der Sprachschule von Angelique Steffeck lernen sie Deutsch. Dafür zahlen sie monatlich etwa 50 Euro, das ist ein Monatslohn in Madagaskar. Die Hoffnung: eine Ausbildung in Deutschland. David Depenau wird sechs von ihnen einen Vertrag geben.

Die Politik muss die Türen für Arbeitskräfte weiter öffnen

Wer aus einem Nicht-EU-Land zum Arbeiten nach Deutschland kommen möchte, muss eine Vielzahl von Kriterien erfüllen und unterschiedliche Nachweise für ein Visum erbringen. Christine Hartmann, zuständig fürs Personal am Weissenhäuser Strand, ist täglich damit beschäftigt, einen Weg durch den Dschungel unterschiedlicher Verfahren und Regelwerke zu finden. Immer wieder trifft sie auf überlastete und überforderte Mitarbeitende in den Behörden. Die Konsequenz: Die Verfahren ziehen sich in die Länge, Bewerberinnen und Bewerber springen ab.

Arbeitskräfte aus dem Ausland werden dringend gebraucht

Dabei braucht ihr Unternehmen wie so viele Betriebe in Deutschland dringend Arbeitskräfte aus dem Ausland. So würde das Hotel im Wellnessbereich gern eine Thai-Massage anbieten. Und wer könnte das besser als thailändische Masseurinnen und Masseure, ausgebildet an einer anerkannten Universität in Bangkok? Christine Hartmann versucht seit einem Jahr zwei von ihnen nach Deutschland zu holen. Es ist ihr nicht gelungen, auch weil die Anerkennung des Universitätsabschlusses so kompliziert ist.

Auch die Anwerbung eines indischen Kochs und einer Kenianerin, die das Unternehmen gerne einstellen würden, stockt. Die Politik nehme das Thema trotz gegenteiliger Beteuerungen nicht ernst genug, kritisiert David Depenau. Er fordert, dass die Politiker die Türen weiter aufmachen sollen. Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das der Deutsche Bundestag im Sommer 2023 beschlossen hat, gehe nicht weit genug.
LINK: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/DE/2023/06/fachkraefteeinwanderungsgesetz-bt.html

Die sechs angehenden Azubis aus Madagaskar bekommen immerhin ein Visum für Deutschland und beginnen ihre Ausbildung im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand. Es ist der erste kalte Winter für sie, die erste lange Trennung von ihren Familien und der Start in ein neues Leben.

#Fachkräftemangel #Jobs #Stellenmarkt

37 comments
  1. Fachkräftemangel? Wir haben genug qualifiziertes Personal im Land, nur wenn man halt Hungerlöhne zahlen will, die gerade (wenn überhaupt) so bis Ende des Monats reichen und das ohne irgendwelchen Luxus, sondern nur das nötigste, dann braucht man sich nicht wundern. Zumal wir haben doch so viel neuen Zulauf, ist der denn nicht qualifiziert? :^)

    Ebenso braucht man sich nicht wundern wenn ein kleiner Teil der eigenen Landsleute lieber Geld vom Staat bezieht, anstatt zu arbeiten. Für was sich Nerven und Knochen kaputt machen, wenn man bei einer Hochrechnung nicht wesentlich mehr bekommt. Wenn sich da nichts ändert, braucht man sich nicht wundern, das wird sich in den nächsten Jahren nur noch mehr verschlimmern.😉

  2. Bezhal die Leute vernünftig dann gibt kein Problem mehr und zwar in allen Bereichen. Das ist unverschämt. Ich wünsche allen Arbeitgeber das die nur so viel Geld in ihrem Leben zu erhalten als die ihre Arbeitnehmer auch bezhalen, dann können die Mal spüren wie unverschämt und ungerecht die die Menschen behandeln.

  3. Hört doch endlich mal auf dieses Märchen vom Fachkräftemangel zu erzählen. Im IT-Bereich besteht der vielleicht, in allen anderen Bereichen gibt es genug Fachkräfte. Die wollen und können nur nicht für Mindestlohn arbeiten. Simple as that! Wieviele nahezu identische Dokus zum angeblichen Fachkräftemangel will der Öffentliche Rundfunk noch produzieren? Wäre es nicht mal an der Zeit, in einer Doku Arbeitssuchende zu begleiten und zu zeigen, wie die Jobsuche im Jahr 2024 in Deutschland aussieht? Welche Rahmenbedingungen geboten werden, wieviele Arbeitgeber sich nach Bewerbungen gar nicht mehr melden etc
    Schon klar, warum Arbeitgeber lieber in Entwicklungsländern nach Angestellten suchen und deshalb die Geschichte des Fachkräftemangels in Dauerschleife an Politik und Medien spindoktert. Starke Lobbyarbeit!

  4. berührend und beeindruckend, danke für dieses Videso! Ich hoffe es wird alles einfacher mit weniger Papierkram…so viele fähige motivierte Leute überall, sie sollen eine Zukunft haben.

  5. Heute bekommt man von Arbeitgebern oftmals nicht mal mehr eine Antwort auf eine Bewerbung. Ghosting ist das neue Motto scheint es.

  6. kost und logis frei in der ausbildung für die madegassen schön und gut. nach 3 jahren werden sie wieder zurückkehren, dann können sie nämlich schaun, wovon sie von 1,4k netto in einer urlaubsregion ihre miete zahlen sollen…..

  7. Es gibt doch die ganzen Einwanderer, die können doch die fehlenden Arbeitskräfte ersetzten. An dieser Stelle versagt die Politik mal wieder, einfach schade.

  8. Ich kann dieses gejammere „wo sind die Fachkräfte“ echt nicht mehr hören! Macht endlich euren Geldbeutel auf und ein paar bessere Bedingungen und dann kommen auch die Leute! Nur für 14 oder 15 Euro wird man keine Fachkräfte finden! Und die ganzen Arbeiter die den Laden hier am laufen halten, haben so recht nicht für einen Hungerlohn arbeiten zu gehen.

  9. Es gibt kein Fachkräftemängel. Es gibt nur Unternehmen die nicht bereit sind einen gerechten lohn zu bezahlen.

    Kein Mitleid fur solche Unternehmen.

  10. Er fährt wahrscheinlich Standesgemäß im Mercedes/Audi/BMW während seine MA mit den gebrauchten Dacia rum fahren.

  11. da sitzen sie nun, unsere Chefs und Personaler und wundern sich, dass keiner der Bewerber dem Idealbild entspricht. Vielleicht sollte man den Chefs und Personalern mal einen Spiegel schenken? Außerdem ist die Überschrift für die Doku falsch. Auszubildende werden gesucht und keine Mitarbeiter. Wenn man nicht mal weiß was man will, kann's ja nix werden.

  12. Hey super endlich ein neues Gebiet für Billiglöhner und das beste die sagen auch noch Danke für die Ausbeutung. Warum sollte man auch das System ändern solange sich Menschen zum ausbeuten finden

  13. Liebes NDR Team,
    der entscheidende Faktor Vergütung wurde kaum behandelt, spielt aber eine große Rolle des innerdeutschen Fachkräftemangels. Da bitter gerne nochmal genauer recherchieren.

  14. warum sind alle so negativ in den Kommentaren? Diese Menschen haben eine Chance bekommen und das ist sehr schön zu sehen 🎉

  15. Der propagierte Fachkräftemangel braucht eine Ursachen-Transparenz!
    Wer kann sich bei den Preisen in Deutschland leisten zum Mindestlohn zu arbeiten?
    Miete, Strom, Heizung, Essen – wie soll das bezahlt werden, wenn der Arbeitgeber keinen entsprechenden Lohn zu zahlen bereit ist? Und hilft es alleine den Lohn zu erhöhen?
    Warum treibt der Staat die Kosten von Strom und Heizung in die Höhe, fehlender bezahlbarer Wohnungsbau etc. etc. durch fehlgeleitete Politik??

  16. Für die Auszubildenden aus dem Ausland ist es Motivation, aus ihren schlechten Lebensverhältnissen zu kommen um hier ihren beruflichen Weg zu finden. Die Sprache und Kultur zu lernen, herzlich aufgenommen zu werden mit bezahlter Unterkunft und Ernährung. Hilfe bei Behördengängen und Beruf schulischer Bildung. Sehr schön anzusehen. Was dagegen erwartet einen AZUBI aus Deutschland? Eine schlechte Vorbereitung durch die Schule, auf die berufliche Zukunft – kein Wissen über die Möglichkeiten mit dem Abschlusszeugnis. Unzureichender Ausbildungslohn um eine eigenes Leben auf die Beine zu stellen. Miete, Nebenkosten, Ernährung nicht möglich dieses zu bezahlen und dann noch einen Führerschein für die uneingeschränkte Mobilität, keine Möglichkeit dieses alleine Stemmen zu können. Mit was soll der AZUBI motiviert werden? Viel arbeiten für wenig Geld – du lernst für dein Leben – Lehrjahre sind keine Herrenjahre – damit braucht man heute nicht mehr zu kommen und schon gar keine Vergleiche zu Früher . Die gesamte Anhebung für Auszubildende wurde Jahrzehnte lang verschlafen. Das was hier an Bildung in der Schule und an der beruflichen Vorbereitung gespart wurde – zahlen wir als Bürgergeld für unsere Jugend und jungen Erwachsenen drauf + einen Lebenslauf mit richtig großen Lücken.

  17. Es ist beschämend. Zeugnis aus Englisch reicht nicht aus? Meine Güte… Kann man bitte mal eine Reportage über diese Leute machen, die solche Regeln erfinden und verteidigen?

  18. Gut zu Wissen, dann halt nicht mehr an den Weissenhäuser Strand, wenn der Chef so schlecht Bezahlt, das er Leute von ner Insel holen muss, braucht er mein Geld nicht.

  19. Viele Unternehmer kalkulieren auf Kosten des Steuerzahlers. Jeder Geringverdiener fällt über kurz oder lang dem Steuerzahler zur Last – ob durch Beanspruchung von Wohngeld, ergänzendem aufstockendem Bürgergeldbezug bzw. spätestens bei der Rente.
    Und nein – es können nicht alle bis kurz vor dem eigenen Ableben arbeiten.
    Auch wenn viele das Land enttäuscht nach mehreren Jahren wieder verlassen – der Anspruch auf Rente bleibt bestehen.
    Fakt ist: Wer kein Geschäftsmodel hat dass hier lebende Arbeitnehmer anspricht, und eine ernsthafte Teilhabe durch ordentliche Löhne ermöglicht, hat eben kein tragfähiges Geschäftsmodel.
    Es gibt kein Recht auf Unternehmertum – viele überschätzen einfach Ihre Kompetenzen und sollten nicht der Gesellschaft und Einzelnen Probleme aufbürden.

    Lan

  20. Man sucht keine Fachkräfte sondern Menschen die für das Minimum an Bezahlung das Maximal menschenmögliche leisten und darüber hinaus. Diese will man dan aber außerhalb der Saison wieder von seinen Ausgaben problemlos, ohne Verantwortung, streichen können.

  21. Die regierung erklärt uns doch immer die zikünftigen fachkräfte sind auf booten gekommen.

    Ich finde es gut dass sich firmen wirklich un den nachwusch kümmern. Ich würde für einen guten job auch das land wechseln

  22. Echt jetzt? Die finden in Deutschland keine Mitarbeiter und reisen dann in eines der ärmsten Länder der Welt um welche nach Deutschland zu holen?! Ich hoffe die Politik schiebt diesem unseeligen treiben einen Riegel vor. Wer seine Arbeitskräfte nicht ordentlich bezahlen will, der soll auch keine haben!

  23. Versteh ich nicht warum der gute Mann zum Arsch der Welt fliegt. Er brauch doch nur zum örtlichen Fachkräfteheim und stellt einfach ein paar von Merkels Goldstücken ein. Die gieren doch alle nach Ausbildung.

  24. Ich bin auch eine gut ausgebildete Fachkraft mit ein paar Jahren Erfahrung und ner Menge Bock. Momentan mache ich allerdings ein Duales Studium, da die monetären Aussichten für Hanseatische Verhältnisse sehr deprimierend waren. Vielleicht nicht nur deswegen, es hat meine Entscheidung beschleunigt.

  25. Weniger Business-Class fliegen und dafür deinen Angestellten mehr bezahlen und du hättest die ganzen Probleme nicht…

    Wir haben kein Personalmangel sondern ein Mangel an chefs die auf ihren extremen Reichtum verzichten möchten.

Leave a Reply