UKRAINE-KRIEG: Kriegsschiff versenkt, Krim attackiert – Schwere Schläge gegen Russen | WELT News
Gestern früh da haben wir noch fast befürchtet dass das wieder so ein marathongipfel werden könnte aber es ging dann doch schneller als gedacht in Brüssel Wiktor Orban der lenkte nämlich nach massivem Druck der übrigen 26 Staats- und Regierungschefs doch noch ein und so konnten die Finanzhilfen für
Die Ukraine in Höhe von 50 Milliarden Euro auf den Weg gebracht werden und der Kanzler der zeigte sich äußerst zufrieden und nutzte das Zusammentreffen auch um bei dem Thema wafflieferungen noch einmal aufs Tempo zu drücken die Diskussion beim Sondergipfel in Brüssel darüber sei so wie ich mir das gewünscht
Habe gewesen das sagte der spdptiker im Anschluss Gegenangriff auf ein russisches Kriegsschiff im Schwarzen Meer das ukrainische Verteidigungsministerium hat diese Bilder veröffentlicht dem Militär ist es offenbar gelungen das raketenschift ivanovet der Russen mit dem Einsatz mehrerer seedrohnen zu versenken zudem hat die Ukraine bei einem Angriff auf die besetzte Krim einen russischen
Militärstützpunkt getroffen ein Angriff wie er nur mit Langstrecken en westlicher Verbündeter möglich ist auf dem EU Sondergipfel in Brüssel haben die Staats und Regierungschefs heute sichergestellt dass die Ukraine weiterhin zu solchen verteidigungsschlägen in der Lage ist das war ein sehr erfolgreicher Gipfel ich bin froh dass viele mitgeholfen
Haben die Bemühung zu unterstützen die ich und andere sehr intensiv vorgenommen haben um sow weit zu kommen da geht es um jährlich 12 Milliarden Euro um insgesamt 50 Milliarden Euro die als Finanzmittel für die Ukraine bereitgestellt werden also eine kräftige Finanzspritze verteilt auf die kommenden Jahre für die sich der ukrainische Präsident selenski
Bedankt ich bin dankbar für Ihre Entscheidung es ist auch wirklich wichtig dass diese Entscheidung von ihnen allen allen 27 Mitgliedstaaten einstimmig getroffen wurde und es ist ein weiteres klares Zeichen ihrer starken Einheit und Unterstützung der Ukraine diese Einigung ze it auf der Kippe Ungarns Regierungschef Victor Orban hatte mit einem Veto gedroht weil
Die EU dem Rechtspopulisten rund 20 Milliarden Euro wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit nicht auszahlt klar ist Deutschland nimmt auch künftig eine Führungsrolle bei den Hilfen einh wir sind seit geraumer Zeit der zweitgrößte Unterstützer der Ukraine wir machen in diesem Jahr mehr als die Hälfte rein schon als Deutschland als
All Anden europäischen Nationen zusammen wir leisten gewaltiges zur Unterstützung der und damit wollen wir nach Moskau schauen zu unserem Russland Korrespondenten Christoph Wanner guten Morgen Christoph ja wir haben es eben gesehen die Ukraine feiert jetzt also weitere Erfolge mit sogenannten schiffsdrohnen wie schätzt du das ein ist das mehr als ein
Propagandaerfolg ja auf jeden Fall meine persönliche Meinung das ist wesentlich mehr als ein Propagandaerfolg weil die Ukraine es konsequent schafft ohne eine Flotte zu besitzen der russischen Schwarzmeerflotte enormen Schaden zuzufügen und das gelingt dir mit zweierlei Hebeln der eine Hebel das sind die Storm Shadow Marschflugkörper britisch Französisch die immer wieder
Auf Schiffe die in Werften z.B liegen zur Reparatur abgeschossen werden oder auch mit der Storm Shadow wurde das Hauptquartier der Schwarzmeerflotte in Sevastopol schwer beschädigt und dann natürlich das wenn ich das so formulieren darf top Thema überhaupt sind diese seedrohnen die die Ukrainer herstellen natürlich davon gehe ich aus
Alles auch mit westlicher Hilfe aber nichtsdestotrotz diese kamikazbote sind höchsteffizient und jetzt ist es da wohl wieder gelungen ein russisches Schiff zu versenken gestern ivanovtz ein kleines raketenschiff wie es heißt nur das Wort klein ist irreführend dieses Schiff ist 56 m lang mit 41 Mann Besatzung und mit modernen
Waffen ausgerüstet also ein großer Verlust für die russische Flotte und diese kamikazitronen das nennt man dann auch sowas wie eine moskitoflotte und das ist das was wirklich bemerkenswert ist und jetzt kommt auch Valerie salusni der Chef der ukrainischen Armee und sagt wir müssen den AKZ weitersetzen auf diese unbemannten
Kriegsgeräte also Drohnen jeglicher Art zu Wasser zu Land und auch in der Luft und das ist genau die Waffe die Waffenart mit der wir etwas gegen die Russen ausrichten können sagt salusni vom Personal her der sogenannten Manpower sei man den russischen Kräften unterlegen da hat Russland ganz andere Ressourcen aber mit solchen Technologien
Kann man eben tatsächlich Erfolge erzielen so Valerie susni dieser Mann in der Ukraine höchst beliebt bei der Bevölkerung hat wahrscheinlich ein großes Problem mit dem Präsidenten das muss man auch noch dazu sagen mit selenski es gibt seit Tagen Gerüchte dass salusni geschasst gefeuert werden soll und CNN
Meldet jetzt auch dass das noch in den kommenden Tagen bereits geschehen soll das heißt wir alle äh schauen natürlich mit Argus Augen auf das was in Kiev passiert denn wenn salusni gehen sollte wäre das sicherlich ein großes Problem für die ukrainischen Streitkräfte das würde für Verunsicherung sorgen dann
Käme die Koordination der Kräfte ins Stolpern ins Stottern und das würde natürlich den Russen in die Hände spielen das muss man ganz klar sagen na ja alle Entwicklung in diesem Fall werden wir ganz genau weiter beobachten Christoph aber lass uns auch noch mal einen Blick werfen auf die Situation an
Der Front insbesondere im Ost welche Information bekommst du da momentan das muss man natürlich dazu sagen wenn wir über die Schwarzmeerflotte und die ukrainischen Erfolge sprechen ist das nur ein Teil der Wahrheit denn an der Front an den meisten Frontabschnitten haben sicherlich die Russen die Oberhand haben die Initiative übernommen und machen
Ttäglich wie ich das hier als Beobachter einschätze kleinere Erfolge es wird nach wie vor extremer Druck ausgeübt im Bereich danetzk gerade auch im halbkessel von afdevka in afdevka selbst in dieser Kleinstadt gibt es Straßenkämpfe Häuserkämpfe und die Russen machen enormen Druck und kommen da wohl auch Schritt für Schritt voran
Dann ein weiterer Brennpunkt ist der Norden des Kriegsgebietes bei swatowa kupinsk harkiv auch da machen die Russen an vielen Frontabschnitten kleinere Fortschritte Tag täglich da geht es oft nur um hunderte von Metern manchmal auch 2 3 km die die Russen Vorankommen also das ist tatsächlich dann der andere Teil der Wahrheit
Dass Russland durchaus auch Erfolge erzielt in diesem Kampf in diesem Stellungskrieg und nicht nur eine Niederlage nach der anderen hinnehmen muss wie das eben gestern der Fall war als dieses kleine raketenschiff ivanowtz von den Ukrainern versenkt wurde Christop danke für de Einordnungen nach Moskau die AFD wird nun mit dem Vorwurf
Konfrontiert einen russischen Spion beschäftigt zu haben laut Spiegel und die Insider handelt es sich um den Ukrainer Vladimir serienko der als Berater für den AFD Bundestagsabgeordneten Eugen Schmidt tätig war er steht nun im Verdacht enge Kontakte zum russischen Geheimdienst FSB zu haben offenbar soll Serge Jenko direkte Anweisungen aus Moskau erhalten
Haben um möglicherweise Einfluss auf die Rechtspopulisten zu nehmen oder Geld an die Partei zu liefern westliche gehimdien vermuten außerdem dass seine Aufgabe darin bestand deutsche Hilfen für die Ukraine zu verhindern der AFD Abgeordnete Schmidt hat die Zusammenarbeit bestätigt bestreitet aber jegliche finanzielle Unterstützung sergeenko selbst weist die Vorwürfe
Zurück und thematisch bleiben wir mal in Russland me liegeschichte he ja es ist echt großtig die CIA die sucht nämlich nun in den sozialen Netzwerken gezielt nach Spionen in Russland die Optik die ist Hollywood reif sehen Sie selbst der Inhalt der geht vor allem auch Emotion ein vermeintlicher exagent der spricht
Nämlich von seiner Zeit beim us-auslandsgeheimdienst und seinem Stolz und Patriotismus und ein weiterer Höhepunkt ist dass er sagt die oberste Führung Russlands hat das Land für Paläste und jaachten verkauft und weiter mein Wunsch ist es Russland zu retten ich werde der Funke der Wahrheit sein heißt es in diesem Clip ob das Video
Erfolg hat das muss ich natürlich erst noch zeigen der Kremel jedenfalls der reagierte er abschätzig allerdings soll das Video in Russland bereits der Webseite der C eine erhöhte Reichweite beschert haben ja es brauchen also alle mal wieder starke Nerven die jetzt nicht spontan frei machen können oder ins Homeoffice wechseln denn sage und
Schreibe 80 Städte und 40 Landkreise sind diesmal dran und das ausgerechnet an diesem standardmäßig ja sehr reisestarken Freitag das heißt so oder so auf Staus wird man sich einstellen müssen und da waren wir gleich an diesem Morgen zu Greta Wagner schauen die für uns den werdstreik in Düsseldorf beobachtet Greta
Tja Menge los bei dir wir können es im Hintergrund nicht so sehen aber eine ganze Menge Autos sind offenbar schon unterwegs oder die deutschen suchen sich andere Wege um zuur Arbeit zu kommen ja man muss heute erfinderisch werden man muss Alternativen suchen denn mit der Bahn mit Bus oder auch mit der
Tram geht heute gar nichts mehr wir können h einmal hinter mir schauen so sien sehen heute viele U-Bahnstation in Düsseldorf aber eben auch in allen anderen Städten aus sie sind abgesperrt mit Flatterband mit ja Zäunen die davor gemacht wurden die Rolltore unten sind runtergefahren es klebt ein kleiner
Hinweis dass heute eben gestreikt wird bis jetzt muss ich aber sagen habe ich hier an dieser Station noch niemanden angetroffen der hier ja den Streik nicht mitbekommen hat und versucht hat eben ja mit dieser U-Bahn hier zu fahren aber ich konnte vorhin auf dem Weg schon hierhin sehen dass ein paar Menschen
Eben an Busstation saßen und ja vergebens auf den Bus dann eben gewartet haben auch bei Bussen muss man heute sagen es sind ja dann auch Schulbusse betroffen und in Schulen geht aber natürlich trotzdem der Unterricht weiter die Kinder müssen natürlich trotzdem in die Schule kommen das hatte noch einmal nordrin Westfalens Schulministerin
Gesternn klargestellt dass das natürlich nicht von der Schulpflicht eben entbindet da muss man sich dann heute auf ja lange Schlangen vor den Schulen auch einstellen auf Eltern Taxen und ansonsten für alle anderen die eben heute zur Arbeit müssen viele konnten natürlich auch aufs Homeoffice umstellen man ist es ja jetzt schon gewöhnt man
Hat sich ja darauf eingestellt dass mittlerweile fast jede Woche gefühlt gestreigt wird aber trotzdem müssen eben auch viele trotzdem zur Arbeit das wird auf e-scoooter umgestiegen oder Carsharing viele fahren eben heute auch mit dem Fahrrad das konnte ich hier in Düsseldorf auch schon beobachten und ich habe es ja gerade schon angesprochen
Gefühlt ist ja jetzt jede Woche ein neuer Streik erst waren es die Züge dann gestern die Flüge und jetzt noch der öffentliche Nahverkehr also man muss sich wirklich darauf einstellen man muss Nachrichten gucken man muss sich informieren ob an dem Tag eben irgendwie noch was fährt ob es schon wieder einen
Streit gibt und ja warum die Gewerkschaften vielleicht so stark sind im Arbeitskampf das es liegt eben auch daran dass der Arbeitsmarkt so schlecht sind dass gerade im öffentlichen Nahverkehr auch einfach der Nachwuchs fehlt und wie es heute morgen sonst noch aussieht und ein kleiner Überblick dieses streiktages das haben wir noch
Einmal jetzt in einem Beitrag zusammengefasst heute ist streitag heute ist kein Arbeitstag heute ist streitag heute ist kein Arbeitstag mit dem Schichtbeginn um 3 Uhr in der früh starten die Mitarbeiter hier in Hamburg mit den Streiks statt zu den Schulen fahren diese Busse zurück ins Depot die Streikenden hissen die Fahnen für
Bessere Arbeitsbedingungen weniger Überstunden mehr Wertschätzung unsere Streiks gehen jetzt hauptsächlich darum dass wir verkürzte Arbeitszeiten haben wollen in den Schichten keine Z sondern 9 Stunden dann wollen wir mehr Urlaubstage haben weil uns reichen die Urlaubstage zur genießung nicht wir stehen hier für eine bessere Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in
Letzter Zeit ist besonders auch den Leuten bestimmt aufgefallen dass Busse ausgefallen sind ganze Linien nicht bedient werden konnten und die Busse die fahren konnten waren übervoll diese vollen Busse sind nicht nur für die Fahrer sondern auch für die Fahrgäste eine Zumutung und wir bekommen in unserer täglichen Arbeit diesind Ärger auch von unseren
Fahrgästen mit bis die Fahrgäste aber entspannter unterwegs sein können brauchen sie erstmal viel Geduld Millionen Arbeitnehmer und Schüler müssen sich heute eine Alternative zum öffentlichen Nahverkehr suchen und aufs Auto oder Fahrrad umsatteln für meine Kinder wird schwierig zum zur Uni zu kommen ansonsten wenn das nur der eine
Tag ist kriegen wir das irgendwie geregelt grundsätzlich kann man es verstehen ja aber es betrifft ja in dem Moment jetzt wo Hal Fahrbetrieb ist auch viele Menschen ich will jetzt niemanden so auf die Füße treten aber meiner Meinung nach so man kann es auch andersären man muss dafür nicht alles
Lgen undigen insgesamt hat die gewerkchaft 90.000 beschäftigte zum Arbeitskampf aufgerufen in mehr als 80 deutschen Städten bleiben die meisten Busse Bahnen U-Bahnen und trambbahnen stehen nicht betroffen von dem Warnstreik ist der Bahnverkehr wie Regionalzüge S-Bahnen und der Fernverkehr gestreigt wird in allen Bundesländern außer in Bayern da dort derzeit keine Tarifverhandlungen für den
Nahverkehr stattfinden erstmal nur ganzägig für den Arbeitgeberverband im Saarland gehen die Vorstellungen allerdings noch zu weit auseinander um sich schnell einig zu werden wir fren wer die auf da selbst einmal eine Gewichtung vorzunehmen und zu priorisieren was die wesentlichen Punkte sind die Sie wirklich dann auch einfordern werden in einem Gesamtpaket
Uns ist eins wichtig es muss nachher ein Gesamtpaket da sein was finanzierbar ist und so sind durchaus weitere Warnstreiks vor allem in den Bundesländern wahrscheinlich in denen über höhere Entgelte verhandelt wird konkrete Ankündigungen gibt es aber noch nicht fahen zusammen wir streiten zusammen wir fahren zusammen Wir streiten zusammen wir fahren zusammen
Wir ja und für alle Reisende gibt es eine kleine gute Nachricht jemand der heute eben mit der Deutschen Bahn unterwegs sein möchte die fahren die S-Bahn fahren auch Regionalbahn fahren wenn Sie den pünktlich sind heute du wirst das Ganze für uns weiter beobachten von Düsseldorf aus aber natürlich auch bundesweit Greta danke
Für den Moment und von Düsseldorf kommen wir in die bundespolitische Hauptstadt denn heute ist es soweit die Haushaltsdebatte im Bundestag über den et für das letzte für dieses Jahr geht dann zu Ende und die Ampelkoalition die wird am Ende ihren umstrittenen Sparhaushalt beschließen doch es gibt einen Schönheitsfehler und
Damit wird nun auch die Debatte weitergehen ja denn Marin der Bundesrat wird sich heute nicht abschließend mit dem haushaltsfinanzierungsgesetz befassen die unionsänder verzögern nämlich aus Verärgerung über die geplante Streichung der agrard dieselubvention eine Fristverkürzung rechtlich ist die Zustimmung der Länderkammer nicht nötig doch der Zeitplan zur Umsetzung des
Gesetzes könnte so bis zum 22 März verzögert werden mehr von Luisa stangel die Kluft zwischen Ampel und Opposition sie wird immer größer eigentlich sollte das haushaltsfinanzierungsgesetz heute auf der Tagesordnung des Bundesrates stehen doch daraus wird nichts die Union spielt nicht mit wegen der geplanten Kürzungen der Agrarsubventionen Sachsen hat mit
Weiteren Bundesländern den Beschluss über den Agrardiesel gestoppt wir wollen kein erneutes Hauruckverfahren der Ampel so Sachsens Ministerpräsident Michael gretschmer das Ziel der Union mehr Zeit damit die Bundesregierung doch noch mal beim Thema Agrardiesel auf die Bauern zugeht die Ampel hingegen spricht von einem bösen Manöver der Aufstand von CDU
Und CSU ist Schein und zielt nur auf den billigen Effekt seit Wochen protestieren die Bauern bundesweit gegen die geplanten Kürzungen bekommen von Beginn an Rückendeckung von CDU und CSU der Bauernverband begrüßt die Verzögerung hofft nun durch die gewonnene Zeit einen Kompromiss beim Agrardiesel zu erzielen es ist ein eindeutiges Signal
Dass die Länder das Haushaltsgesetz der Bundesregierung ausbremsen jetzt muss mit der gewonnenen Zeit sinnvoll umgegangen werden und Lösungen im Sinne der Landwirtschaft gefund en werden die Steuererhöhung beim Agrardiesel muss vom Tisch diese wettbewerbsverzehrung zu Lasten der deutschen Landwirtschaft ist schlichtweg nicht hinnehmbar im Bundestag soll der Bundeshaushalt heute mit den Stimmen der Ampelkoalition
Verabschiedet werden der Bundesrat wird voraussichtlich bei seiner nächsten regulären Sitzung am 22 März dann über das haushaltsfinanzierungsgesetz Abstimmen ordnen wir das mal ein für uns im Bundestag bereits schön guten Morgen Achim ja wie ist das denn einzuordnen jetzt dieses Manöver der Union geht’s da wirklich um die Interessen der Bauern
Oder ist das der erste Knüppel den man der Ampel noch mal zwischen die Füße wirft nach dem Schlagabtausch zwischen März und Scholz ich würde mal sagen man versucht natürlich beides aber von Seiten der Ampel heißt es schon das ist reine effektascherei weil tatsächlich ist es ja so aufhalten kann man dieses Gesetz
Nicht auch nicht im Bundesrat und was man dann jetzt am 22 März maximal mal schaffen könnte also bei der nächsten regulär angesetzten Bundesratssitzung ist dass man mit einer Mehrheit beschließt dass man Einspruch erhebt gegen das Gesetz und dass es dann in Vermittlungsausschuss kommt plus da würde dann natürlich einfach nur der
Einspruch gelten gemacht werden es wä einfach noch mal eine Zeitverzögerung und selbst das ist sage ich mal relativ unwahrscheinlich weil überall da wo ampelregierungen oder ampelparteien mit in der Landesregierung sitzen wenn die dann dagegen sind dann muss sich das Bundesland enthalten und dann würde man auch keine Mehrheit hinbekommen und
Außerdem muss man auch mal wenn man genau darauf schaut auf dieses haushaltssanierungsgesetz dann oder sicherungsgesetz dann ist es ja so dass da auch Punkte drin sind die die Union auch diese Woche in der Debatte lautstark gefordert hat nämlich beim Bürgergeld dass eben das Bürgergeld der bürgergeldbonus dass der dann doch nicht
Kommen soll und dass es eben auch verschärfte Sanktionen gibt wenn man sich nicht darum bemüht einen Job anzutreten den der Jobcenter vorschlägt all das steht auch da drin und das wird natürlich auch nicht kommen und da muss man noch natürlich auch beachten dass der Agrardiesel diese te Senkung der
Subvention auch erst im März geplant ist also der Staat verliert eigentlich auch da kaum Geld dadurch durch diese Verschiebung insofern kann man das nachvollziehen dass die Ampel sagt effektascherei auf der anderen Seite gibt’s ja vielleicht doch noch eine kleine Chance dass man eben in der Regierung darüber nachdenkt doch diese
Subvention noch mal zu überdenken die man den Bauern streichen will aber ich glaube das würde dann eher sich darauf beziehen wenn die bauernproteste tatsächlich bis zum März noch andauern würden ja das ja schon angekündigt dass die auf jeden Fall auf der Straße bleiben wollen die Bauern Achim vielen
Dank auch erstmal für den politischen Blick auf dieses Manöver der CDU so lass uns sch mal ins vergangene Jahr schauen denn der Kanzler hat ja damals deutliche Worte gebraucht Olaf Scholz forderte im Herbst großen Stile abzuschieben und nun steht das neue sogenannte rückführungsverbesserungsgesetz seiner Ampelkoalition vor der Umsetzung doch
Vor allem die CDU geführten Bundesländer die üben weiterhin ja massive Kritik die Grünen haben nämlich durch durchgesetzt dass allen Abzuschiebenden vorab ein Rechtsanwalt zur Seite gestellt werden soll Kritiker wie etwa Sachsens Innenminister Armin schustler sie befürchten dass damit das Abtauchen von abzuschiebenen erst recht ermöglicht werde auch Bayerns inminister Joachim
Ermann sieht die neuen Regelung ebenfalls kritisch und spricht von einer Erschwernis bei Abschiebungen und nun haben wir eine gute Nachricht für Sie vor allem auch für all dieen bei denen mal im Haushalt mal wieder was kaputt gegangen ist die UDI hat sich nämlich nun darauf geeinigt ein Recht auf Reparatur für Verbrauch
Einzuführen das bedeutet Hersteller bestimmter Produkte wie also von Kühlschränken Staubsaugern und Handys müssen die dann in Zukunft auf Wunsch auch reparieren können ren repassi der SPD verandlungsführer des Europaparlamentes sagte wir können es uns nicht mehr leisten in einer Wegwerfgesellschaft zu leben die europäische Verbraucher produzieren jährlich 35 Millionen Tonnen Müll weil
Produkte nicht repariert und durch Neuware ersetzt würden der Kompromiss muss jetzt nur noch vom EU-Parlament und den 27 Staats und Regierungschefs final bestätigt wden W sind auf die Umsetzung gespannt und vor allem auch auf die Wetteraussichten denn das Wochenende steht vor der Tür l einen wunderschönen guten Morgen guten
Morgen guten morgen morgen täglich grüß das mummeltier wir haben mummeltiertag heute ihr was das ist ich weiß Ksten du weißt was es ist oderich weiß ich das ich muss direkt natürlich an den Film denken kannst du es besser erklären als ich ich habe es bis heute also ein Murmeltieren und das hier seinen
Schatten anschaut dann bleibt es weiter Winter genau also eine großartige Wissenschaft die heute wieder in den USA und in Kanada vollzogen hast du den Film mit Bill Murray etwa nicht gesehen ich glaube ich hab den 500 Mal in meinem Leben großartig der Film jeden Morgen damit
Auf und ich meine wir gucken ja auch immer in die Augen unserer gleichen Regie Crew oder das stimmt und es ist jeden Morgen schön wir schauen mal drauf der zweite februar ist der Murmeltiertag heute soll ein alter Brauch zeigen ob der Frühling kommt oder ob es weiter winterlich bleibt ich
Empfehle aber eher ein Wetterbericht über unserem Osten liegt die kalte Luft die sieht man hier ganz gut in Blau über unserem Westen sobald wir die andere Karte haben ha über unserem Westen haben wir allerdings noch mildere Luftmassen die sind gut zu erkennen das sind die gelben strömungsfallen merken Sie sich
Dieses Bild denn zwischen West und Ost haben wir heute Temperaturunterschiede die ganz gut zu sehen sind in der vergangenen Nacht hatte Regen im N Westen eingesetzt der Regen wandert im Tagesverlauf dann Richtung Osten und Richtung Süden das sehen wir gleich das halten wir jetzt auf der anderen Karte
Wir schauen gleich noch mal drauf es kann auch etwas schneien im Harz und in den Bergen im Osten sind 1 2 cm möglich beinah landesweit sind die Wolken grau und dicht nur von Nordrhein-Westfalen über Saarland bis zum Bodensee ist der Einfluss eines hochdrucksgebiets spürbar hier zeigt sich auch mal die Sonne im
Westen liegen die Werte heute höher am oberrein geht es rauf auf bis zu 11 gr im Osten ist es kühler hier geht’s runter auf bis zu 4° im Erzgebirge sonst haben wir Werte von 9° in Hamburg und frankfurtarmeain 7° in München und 8° in Berlin auf die warmfont von heute folgt
Morgen eine Kaltfront ebenfalls mit dichten Wolken unser Süden darf sich über einen trockenen sonnigen Samstag freuen andere müssen sich leider mit etwas Regen begnügen Sonntag und Montag legt der Wintern im Norden noch etwas zu die Temperaturen bleiben dabei aber mild na dann werden wir nachher mal in den
USA in die sozialen Netzwerke gucken was der Ground HAW day tatsächlich gebracht hat wir sind gespannt ich würde jetzt so gerne so ein mmel Geräusch machen aber ich kann das haben wir eben über unseren Regisseur über unsere Ohren gehört ne also der ich glaub wir sollten wir sollten so
Schnell nicht aus dem Studio rausgehen komm nämlich nicht mehr zurück ne aber von ganz schnell bei den Landwirten schauen gleich noch mal auf die Bauern
Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben mit Seedrohnen ein russisches Kriegsschiff im Schwarzen Meer versenkt. Der ukrainische Militärgeheimdienst GUR veröffentlichte am Donnerstag ein Video, das zeigen soll, wie Drohnen am Vorabend die mit Raketen bewaffnete russische Korvette «Iwanowez» angreifen.
In den Aufnahmen, die GUR in den sozialen Medien veröffentlichte, war zu sehen, wie mehrere Marinedrohnen in einem Schiff einschlagen und explodieren. Nach Angaben von GUR befand sich das umgerechnet zwischen 55 und 65 Millionen Euro teure Schiff auf Patrouille auf dem Donuslaw, einem See im Westen der Krim. Der See ist seit 1961 über einen Kanal mit dem Schwarzen Meer verbunden und wurde zu einer künstlichen Meeresbucht.
Eine unabhängige Überprüfung der ukrainischen Angaben war nicht möglich. Das private Sicherheitsunternehmen Ambrey teilte mit, die Ukraine habe bei dem Angriff bis zu sechs Seedrohnen eingesetzt, von denen jede normalerweise 300 Kilogramm Sprengstoff trage. Die GUR-Aufnahmen zeigten, dass das Schiff sank. Die russische Seite äußerte sich nicht zum Zustand der «Iwanowez». Ein westlicher Beamter unterstützte die ukrainische Darstellung und sagte, es sei sehr wahrscheinlich, dass unbemannte Schiffe für den Angriff auf die «Iwanowez» verantwortlich seien.
Die ukrainischen Angriffe auf russische Flugzeuge und Schiffe im Schwarzen Meer haben dazu beigetragen, Moskaus Seestreitkräfte zurückzudrängen. Dadurch konnte Kiew die wichtigen Exporte von Getreide und anderen Waren über seine Schwarzmeerhäfen steigern.
Unterdessen erklärte der russische Ermittlungsausschuss, die wichtigste staatliche Strafverfolgungsbehörde, das russische Militärtransportflugzeug Il-76, das am 24. Januar in der Nähe der ukrainischen Grenze abgestürzte, sei mit dem amerikanischen Luftabwehrsystem Patriot abgeschossen worden. Die beiden Raketen seien vom ukrainischen Militär in der Nähe des Dorfes Lyptsi in der ukrainischen Region Charkiw gestartet worden. Nach russischen Angaben befanden sich 74 Menschen an Bord, darunter 65 ukrainische Kriegsgefangene. Alle wurden demzufolge getötet. Beweise für seine Schlussfolgerung legte der Ausschuss nicht vor.
Die Kämpfe entlang der Front in der Ost- und Südukraine dauerten an. In der Region Donezk im Osten beschoss die russische Armee elf Städte und Dörfer. Dabei wurde im Dorf Sukuryne ein Mensch getötet. In Torezk wurden nach Angaben des ukrainischen Präsidialamtes zwei Menschen bei einem Raketenangriff verletzt. Im Süden wurden in der Region Cherson sechs Zivilisten verwundet, darunter ein Ehepaar in Beryslaw, das auf einem Motorrad durch die Stadt fuhr und dabei von einer Drohne getroffen wurde.
#ukraine #krieg #weltnetzreporter
Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.
Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team
Das Video wurde 2023 erstellt