UKRAINE-KRIEG: Heftige Abwehrschlacht – Seit zwei Jahren wüten die Russen im dem gequälten Land

Das ist alles schon richtig liebe Zuschauer und Zuschauer Tatjana nur halb im Bild ich bin ganz raus ich zeig ih auchef hier unten ja hier das müsste der Südpol des Mondes sein und da ist sie tatsächlich erfolgreich gelandet guten Morgen guten Morgen ja das kommerzielle Raumfahrtunternehmen aus Texas intuitive

Machines hat also geschafft nach 50 Jahren ist wieder eine Mondmission geglückt gekommen um zu bleiben ist das Motto der mondländer Odysseus habe nun eine neue Heimat heißt es auch von der Nase 50 Jahre nach den letzten apollom Missionen sind die Amerikaner endlich wieder auf dem Mond ausgestattet mit forschungsgeräten ebnet die Sonde den

Weg für den Weltraumtourismus 16 lange Minuten musste das NASA Kontrollzentrum bangen doch dann um 18:23 Uhr Ortszeit kommt die Erlösung die weltraumsonde Nova ca auch genannt odsseus hat es geschafft die Sonde ist auf dem Südpol des Monds gelandet schickt das erhoffte Signal auf die Erde es ist die erste kommerzielle Mondlandung der Geschichte

Odysseus hat sein neues zause gefunden ich weiß es war eine Zitterpartie aber wir sind auf der Oberfläche und wir bekommen Signale willkommen auf dem Mond Worte die in die Geschichte eingehen die Sonde vom usunternehmen intuitive machines ist gerade mal so groß wie eine Telefonzelle und 130 kg schwer eine SpaceX Rakete transportierte

Den mondlander vom US-Bundesstaat Florida aus ins Weltall 8 Tage brauchte sie bis zum Ziel an Bord noch keine Menschen dafür ist Odysseus vollgepackt mit forschungsgeräten mit ihnen will die NASA Wechselwirkungen zwischen der Mondoberfläche und dem Weltraumwetter untersuchen Instrumente sollen künftige Landungen erleichtern und ihre Folgen erforschen he zum ersten Mal seit einem

Halben Jahrhundert sind die USA zurück auf dem Mond heute zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit hat ein kommerzielles Unternehmen ein amerikanisches Unternehmen die Reise nach oben gemacht und heute ist ein Tag der die Kraft und Hoffnung von nasas kommerziellen Partnerschaften zeigt schon bald könnte es wieder heißen

Willkommen auf dem Mond in zwe bis D Jahren wollen die er erneut Astronauten auf den Mond schicken zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren die neue Geldwäsche antieldwäschebehörde der Europäischen Union kommt nach Frankfurt am Main nach Angaben der belgischen EU-Ratspräsidentschaft haben Vertreter der Mitgliedstaaten und des Europaparlaments am Abend in Brüssel

Mehrheitlich für den Sitz der Behörde in der häsischen Metropole gestellt als schärfste Rivalen galten zuletzt noch Paris und Madrid die Behörde wird voraussichtlich bis zu 500 Mitarbeiter haben auch als Reaktion auf den Tod des kremmelkritikers Alexi navalni hat US-Präsident beiden Anfang der Woche weitere bedeutende Sanktionen gegen Russland angekündigt nun gab das

Finanzministerium in Washington bekannt dass die sich gegen mehr als 500 Beteiligte und Helfer der russischen Kriegsmaschinerie richten sollen es handle sich um das größte Sanktionspaket seit Begin des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor 2wei Jahren unterdessen traf sich Präsident Biden in San Francisco mit navalnis Witwe und ihrer Tochter er

Sprach ihnen sein Beileid aus würdigte navalnis außerordentlichen Mut wir blicken in die Ukraine in die Hauptstadt nach Kiev zu unserem Chefreporter Steffen Schwarzkopf Steffen zwei Jahre mittlerweile dauert die vollinvasion du hast in diesen zwei Jahren fast ständig von dort berichtet mehr oder weniger hast jetzt erst die komplette Front einmal abgefahren von

Norden bis nach Süden was sind deine Eindrücke also zunächst einmal der ukrainische Präsident selenski hat gesagt dieser Krieg das ist momentan nicht ein eingefrorener Konflikt und die Linien seien auch nicht fest damit hat er natürlich recht allerdings nach unseren Beobachtungen im negativen Sinne muss man ganz deutlich sagen natürlich gibt

Es leichte Erfolge auch mit unter das sind eher Nadelstiche der Ukrainer das haben wir im Nordosten bei kupjansk erlebt dort wo man dann mal 500 x 1000 m vorgerückt ist aber wir sind dann eben vom oplast chakil weitergefahren über luansk über donjetzk bis hin nach sapurisia und überall haben wir das

Selbe gesehen ein eklatanten Mangel an Munition eine grad raketenwerfereinheit ein Raketenwerfer dieses Typs normalerweise 40 Geschosse die hatten genau noch vier zur Verfügung anderswoh in sapurisha beispielsweise da haben uns dann die Männer gesagt und wir sprechen von der von dem Bereich robotine dort wo russland versucht die Gebiete noch

Weiter in Richtung Norden auszud denen wo man versucht weiter voranzukommen dort haben uns die Männer gesagt wir haben zwar die schweren Waffen aber wir haben nicht die Leute die sie bedienen können weil wir teilweise 70 80% unserer Infanterie inzwischen verloren haben die die vorrücken inzwischen sind es jetzt

Mechaniker die an den Waffen sitzen also das ist eine relativ eklatante Situation für die ukrainischen Truppen und von einer Offensive da spricht keiner wir haben keinen getroffen der wirklich diesen Satz oder dieses Wort Offensive momentan in den Mund nimmt Steffen das eine ist das was sich entlang der

Frontlinien abspielt das andere ist aber der russische raketenterror der die Menschen jederzeit im ganzen Land auch in den vermeintlich normal wirkenden Großstädten treffen kann wie ist die Situation in kiefev und worauf stellt man sich angesichts des Jahrestages ein also ich möchte woanders anfangen in der vergangenen Nacht Odessa bei

Beispielsweise dort hat es drei Tote gegeben bei Raketenangriffen nipro dort hat es acht Verletzte gegeben es hat mehr als 60 Drohnenangriffe und Raketenangriffe gegeben im ganzen Land hier in Kiev in der Hauptstadt ist es so dass wir wissen von Soldaten direkt im Gespräch dass in den vergangenen zwei Wochen die Luftabwehrstellung noch mal

Ausgebaut wurden das hat glaube ich gar nicht unbedingt mit dem Jahrestag morgen zu tun natürlich erwartet man da auch wieder symbolische Angriffe aus osau das hat eher damit zu tun dass man sich für die nächsten Wochen oder Monate wappnet Soldaten sagen wir gehen davon aus dass Kiev dass die Hauptstadt weiterhin das

Große Ziel von Wladimir Putin ist dass er weiterhin versuchen wird uns nicht nur zu terrorisieren sondern dass er versucht irgendwann diese Stadt einzunehmen also das ist das worauf man sich einstellt das ist nicht heute das ist nicht morgen aber die Befestigungen die sind da aber was auch hier fehlt das

S das das gleiche Spielchen wie an der ostfrund das ist tatsächlich die Munition das sind die Raketen die man braucht das sind die Schützenpanzer die man braucht also auch dementsprechend eklatant die Verteidigungssituation letztendlich hier in Kiev Steffen besten Dank für das Teilen all deiner Eindrücke und Erfahrungen

Auch es wird ein langer Tag heute für den Kollegen Steffen Schwarzkopf und den Grund nenne ich Ihnen jetzt zi Jahre also seitdem die vollinvasion der Russen gegen die Ukraine begonnen hat seitdem kämpft das Land ums Überleben und aus diesem Anlass gibt’s heute Abend eine Sondersendung live aus kiefev um 20:05

Uhr startet unser weltspezial mit Steffen Schwarzkopf live von dort nach dem Messerangriff auf Schüler an einem Wuppertaler Gymnasium laufen die Ermittlungen zu den Hintergründen des Verbrechens bei dem mutmaßen Täter handelt es sich um einen 17-Jährigen der selbst noch Schüler ist seine möglichen Motive sind im Moment noch nicht ganz

Klar die Ermittler gehen aber derzeit von einer Amoktat des Verdächtigen aus die Polizei gab die Zahl der verletzten Opfer zunächst mit vier an hinzu kommt der mutmaßliche angreif selbst er und zwei Schüler mussten auf der Intensivstation behandelt werden der Albtraum aller Eltern ein Amoklauf an der Schule ihrer Kinder mit

Einem Messer verletzt ein 17-Jähriger mindestens fünf Mitschüler und sich selbst schwer bewaffnete Beamte holen die Kinder und Jugendlichen aus dem Schulgebäude wir hatten eine Freistunde und dann hatten wir zuerst Polizisten gesehen wie sie dann ja zu uns in die Schule gelaufen sind und dann kam hinter die Durchsage dass wir verbarrikadieren

Sollen und ja dann haben wir un dazu entschieden rauszurennen wir haben halt die Tische vor also wir haben die Tür vom Klassenraum abgeschlossen und die Tische da gestapelt und die Polizei hat das dann aufgeschlossen und hat uns rausgeholfen also ich habe schon geweint weil ich hatte richtig Panik und dasw

Ist meine Schwester war auch noch drin und ich hatte Angst dass nicht rauskommt deswegen habe ich auch geweint das alles geschieht gestern Vormittag in Wuppertal um 9:52 Uhr geht der Notruf bei der Po ein am Wilhelm Dörpfeld Gymnasium wird der Amokalarm ausgelöst ein 17-jähriger Schüler des Gymnasiums soll dort auf

Seine Mitschüler mit mehreren Stichwaffen eingestochen haben bei Eintreffen der ersten Polizeikräfte vor Ort konnte der 17-Jährige Beschuldigte mit mit Stichverletzungen festgenommen werden diese Stichverletzungen hat er sich mutmaßig selbst zugeführt am Mittag schon kursierten erste Gerüchte wonach der 17-Jährige schon tagszuvor die Tat ankündigte und Freunde warnte sie

Sollten nicht in die Schule kommen er hat einen Schulkameraden gesagt er soll zu Hause bleiben heute Kinder und Lehrer verbarrikadierten sich in den Klassenräumen bangen um ihr Leben Spezialkommandos der Polizei durchsuchen die Schule bringen alle Kinder in Sicherheit nach 28 Minuten finden die Beamten den bewaffneten 17-Jährigen schwer verletzt im vierten Stock nach

Dem Einsatz große Erleichterung bei den Eltern doch der Schreck sitzt tief leichtert schön auf jeden Fall ne also gemischte Gefühle kann ich jetzt Freude Trauer ja kann ich jetzt echt nicht irgendwie in Worte fassen und jetzt ist es ausgebrochen gerade natürlich nachvollziehbar weil ich die natürlich auch gesehen dass sie geweint hat

Deshalb wie schön ist es die eigene Tochter wieder in den Arm halten zu können ich habe noch eine drin ich glaube das richtige Glücksgefühl werde ich haben wenn die zweite auch raus ist der Verdächtige befindet sich in Gewahrsam jetzt müssen VI Fragen geklärt werden zuallererst wie geht es den

Verletzten körperlich und im weiteren Schritt psychisch und warum wurden sie überhaupt Opfer des Schülers was trieb ihn zu dieser Tat so mit Hochdruck wird weiter ermittelt anale inh die ist in Wuppertal gibt’s denn zwischenzeitlich weitere Erkenntnisse über Motiv über den jungen Täter über das was da geschehen ist an der

Schule heute Mittag ungefähr gegen 14 Uhr will die Staatsanwaltschaft zusammen mit der Polizei eine Pressekonferenz abhalten und da dann noch mal genauere Details bekannt geben auch zu den Hintergründen da warten wir natürlich gespannt drauf es wird ja gemutmaßt dass ein Brief gefunden wurde hier in der Schule von dem 17-jährigen Täter wo er

Beschreibt er hätte Stimmen gehört die ihm befehlen haben zu töten und er wäre zum Töten bestimmt aber das was ich hier in der Schule hinter mir abgespielt haben muss das war ein wirklich dramatisches Szenen ein Schüler hat unter anderem gesehen wie zwei Verletzte Schüler blutüberströmt die Treppen runtergelaufen kam hatte sich dabei wohl

Noch gedacht dass sie sich einfach nur geprügelt hätten andere Schüler berichten sie hatten wirklich Todesangst als sie in den Klassenräumen eingeschlossen waren weil der Täter mit dem Messer wohl gegen die Türen gekratzt hätte und versucht hätte in die Klassenzimmer zu gelangen und das Ganze wäre ganz plötzlich passiert unerwartet

Wäre der 17-Jähriger wahlos auf mehrere Schüler losgegangen an scheint bewaffnet mit einer Schere und einem Messer hat wild um sich gestochen und hat anschließend auch sich selbst ja dann erstochen mehrmals in die Brust sodass ja dann die se Beamten den 17-Jährigen blutüberströmt im vierten Stock vorfanden warum genau und ob die Tat

Wirklich schon angekündigt wurde das erhoffen wir uns alles diese Infos dass die in der Pressekonferenz geklärt werden vor allem sind ja zwei der Schüler so schwer verletzt dass die intensivmedizinisch behandelt werden müssen unter anderem aber auch der 17-Jährige Täter selbst wie es um deren Lebenschancen steht das ist auch bisher

Noch weiter unklar Anna Malin danke für den Moment auch als Reaktion auf den Tod des kremmelkritikers Alexei navalni hatte US-Präsident Biden Anfang der Woche weitere bedeutende Sanktionen gegen Russland angekündigt nun gab das Finanzministerium in Washington bekannt dass die sich gegen mehr als 500 beteiligt und Helfer der russischen Kriegsmaschinerie richten sollen es

Handel sich um das größte Sanktionspaket seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor 2 Jahren unterdessen traf sich Präsident Biden in San Francisco mit navalnis Witwe und ihrer Tochter er sprach ihnen sein Beileid aus und würdigte navalnis außerordentlichen Mut Großbrand in der spanischen Küstenmetropole Valencia dabei sind

Gestern in einer hochhausanlage mit 138 wohn mindestens vier Menschen ums Leben gekommen mindestens 13 weitere wurden verletzt darunter auch mehrere Feuerwehrleute für Berichte dass noch 20 Bewohner vermisst werden gibt es im Moment keine Bestätigung die Ursache des Feuers das am späten Nachmittag ausgebrochen war ist bislang unklar unermütlich kämpfen sie in der

Nacht gegen die Flammen an riskieren dabei ihr Leben 22 Löschmannschaften sind im Einsatz schaffen es unter Applaus von Anwohnern zwei Menschen aus dem feuerentferern zu etten an anderer Stelle haben die Feuerwehrleute weniger Glück mindestens vier Menschen sterben in den Flammen 20 werden verletzt ich kam nach Hause und alle

Alarme gingen los auf WhatsApp in allen sozialen Medien und im Fernsehen auf allen Fernsehsendern es ist schockierend es ist traurig sehr sehr traurig das Feuer war nachmitt im vierten Stock des Wohnkomplexes ausgebrochen innerhalb kurzer Zeit schlagen die Flammen über die Fassaden auf die anderen Wohnungen über bis schließlich alle 138 Wohnungen

Auf 15 Stockwerken brennen die hochhausanlage wurde erst vor wenigen Jahren fertiggestellt bei der Fassade wurden laut Experten hochbrennbare Materialien verwendet der Bundestag stimmt heute über die Legalisierung von Cannabis für Erwachsene ab die Gesetze Pläne der Regierung sehen vor Besitz und Eigenanbau bestimmter Mengen Cannabis ab dem 1 April zu erlauben buesgesundheitsminister Lauterbach war

Vorab um Zustimmung mit dem Gesetz werde der Schwarzmarkt zurückgedrängt s dass vor allem Kinder und Jugendliche besser geschützt würden argumentiert er an dem plän gibt’s aber auch weiterhin breite Kritik Cannabis legalisieren Ja oder Nein darüber will heute der Bundestag entscheiden und die Ampel könnte damit eines ihrer Vorhaben aus dem

Koalitionsvertrag einlösen vor allem der Gesundheitsminister sieht eine Menge Vorteile wir wollen schlicht und ergreifend also die Jugendlichen und die Kinder besser schützen indem wir den Schwarzmarkt für Erwachsende stark zurückdringen kritiker sehen das aber gänzlich anders fürchten einen blühenden Schwarzmarkt nach dem Vorbild der Niederlande wir erleben im Nachbarland Niederlande wo alle Versuche der

Legalisier letztendlich gescheitert sind das heißt es ist eben nicht zu einer Entspannung auf dem Drogenmarkt gekommen sondern es fühlen sich dort die entsprechenden Drogenbanden die organisierte Kriminalität eher noch weiter gestärkt und auch Teile der Justiz und der Polizei kritisieren die Legalisierung zetausende Akten müssten dann wegen des Straferlasses neu geprüft werden zudem

Könnte der behördliche Kontrollaufwand massiv steigen einen deutlichen Rückgang des Schwarzmarktes erwartet hingegen der Drogen Beauftragte der Bundesregierung blliiner die bisherige Drogenpolitik bezeichnet erer angesichts von 4,5 Millionen Erwachsenen Konsumenten in Deutschland jedes Jahr für verfehlt stimmt der Bundestag heute für die Legalisierung dann dürften Erwachsene ab April bis zu 50 g Cannabis zum

Eigenkonsum besitzen und bis zu drei Pflanzen im Eigenanbau dann ab dem 1 Juli möglich Clubs zum gemeinsamen Anbau weiterhin Tabu bleibt Cannabis für Minderjährige und auch in der Nähe von Schulen und Spielplätzen gelten Schutzzonen trotzdem Ärzte und Apotheker warnen vor einer massiven Zunahme an gesundheitlichen Schäden durch die Legalisierung besonders bei Jugendlichen

Die Gehirnentwicklung wird maßgeblich beeinflusst der IQ ist bei jungen Menschen die regelmäßig Cannabis nehmen wesentlich niedriger besonders kritisch sieht man die cannabisneuerungen auch in Bayern das Bundesland stellt sich gegen die Legalisierung man prüfe derzeit eine Klage gegen das cannabisgesetz so die bayerische Gesundheitsministerin Gerlach denn Bayern wolle den Konsum zum Genuss von

Cannabis so stark wie möglich eindämmen sieht aus als würden wir mittend drin sitzen in der Cannabis Plantage und als hätte Marie Droste sich auch noch mal farblich angepasst guten Morgen in den Bundestag aber wenn Sie hier sitzen würde würde man sie nicht sehen ja des haben Sie unterwegs die Freigabe vonabis

Versprechen noch aus dem Koalitionsvertrag und dennoch ist man sich selbst innerhalb der Koalition nicht einig einen wunderschönen guten Morgen ihr z ja dieses Thema das spaltet massiv und so sehen wir eben auch dass die Kritik weiterhin massiv anhält eben auch innerhalb der eigenen Regierung FDP und Grüne die sind eigentlich fein mit

Dem Vorhaben aber gerade in der SPD der brodels da gibt’s doch einige die sagen ich werde da heute nicht zustimmen trotzdem geht man davon aus dass dieses Gesetz durchkommt aber vielleicht mus muss man noch mal ganz klar sagen also so richtig das Versprechen aus dem Koalitionsvertrag wird jetzt mit diesem

Gesetz jedenfalls nicht erfüllt klar kiffen auf offener Straße das wird künftig für Erwachsene erlaubt sein wird also nicht mehr strafrechtlich verfolgt und man darf eben auch 25 g mit sich rumtragen das ist auch wirklich ziemlich viel das entspricht so einer Menge von 50 bis 75 joints sage ich mal also das

Ist schon sehr sehr viel in den Niederlanden haben wir 5 g insofern alle die das regelmäßig konsumieren die dürften sich freuen aber was eigentlich ja gedacht war ursprünglich mal die Idee war ja dass man sozusagen dem Schwarzmarkt den Boden entzieht und Kontrolle auch hat darüber wie eigentlich die Zusammensetzung der

Cannabispodukte ist und das wird jetzt eben gar nicht erreicht denn die lizensierten Fachgeschäfte die eigentlich mal im Koalitionsvertrag gedacht waren die wird es nicht geben denn da hatte man erstmal nicht bedacht dass das EU-Recht eigentlich dagegen spricht das will man später erst irgendwann mal nachholen ja mit Modellprojekten also ganz ist das nicht

Umgesetzt aber die Kritik ist trotzdem weiterhin groß interessanterweise sind ja in der Masse eh die Inn als die Gesundheitspolitiker gegen das Gesetzesvorhaben warum ja das ist ganz spannend und das ist wirklich sind die Punkte der Umsetzbarkeit dieses Gesetzes denn die Innenminister aller Bundesländer also insofern sehen wir auch über die Parteien hinweg

Übergreifend die haben jetzt am Montag auch noch mal ein Brandbrief geschrieben an bundesinnenministerin Nancy Feser dass dieses Gesetz und ich zitiere den Vorsitzenden der innenministerkonmerenz Michael Stüken der von einem fachlich mursten Gesetz spricht und das ist eben genau auch der Kritikpunkt den wir von den Innenpolitikern Sebastian Fiedler

Etwa oder Sebastian Hartmann aus der SPD immer wieder hören dass das schlicht gar nicht umsetzbar ist denn wenn man sich diese einzelnen Regelungen anschaut das ist so kleinteilig da gibt’s einerseits diese 25 g eben das heißt auch klein Dealer können sozusagen man kann da gar nicht mehr nachvollziehen so richtig ob

Die dealen oder ob das nur für den eigeneebrauch ist das ist schon mal schwierig für die Behörden dann wie sieht’s eigentlich mit dem Jugendschutz aus wer soll das kontrollieren das rund 100 m von Kinder und Jugendeinrichtungen nicht gekifft werden soll und was eben auch schwierig ist am 1 April soll das

In Kraft treten und diese Vereine wo ich sozusagen auch dann Anbau für den eigenen Verbrauch machen kann das soll ja erst im Juli kommen und was ist in der Zeit danach da darf ich legal kiffen aber das Material sozusagen das muss ich ja auf dem Schwarzmarkt kaufen weil bis

Dahin habe ich ja noch gar keine Züchtung auch in meiner eigenen Wohnung durch also das ist alles ganz schwierig und insofern ist vor allem die Frage ist dieses Gesetz gut gemacht und da sagen eben gerade die inpitiker nein gar nicht bei der Kritik der Gesundheitsminister insbesondere aus den Jones eher wir sind

Generell dagegen aber gerade der Punkt der Innenpolitiker ist spannend da werden wir auch heute noch das eine oder andere Interview führen Marie recht vielen Dank in den Bundestag in den vergangenen Wochen gab es ja bereits mehrere Warnstreiks im Nahverkehr in fast allen Bundesländern jetzt droht der nächste die Gewerkschaft

Werdi kündigt nämlich eine Streikwelle bei Bussen und Bahnen an in der kommenden Woche soll ab Donnerstag z.B in ur 48 Stunden lang gestreikt werden regional sind Arbeitskämpfe an unterschiedlichen Tagen geplant mit dem 1 märz als hauptstreiktag Bayern ist als einziges Bundesland nicht betroffen da der Tarifvertrag dort noch

Läuft und auch bei der lufthanser stehen die Zeichen erneut auf Streik diesmal könnte das Kabinenpersonal die Arbeit niederlegen die Gewerkschaft UFO erklärte die Tarifverhandlungen für rund 18 000 Beschäftigte für gescheitert bis zum 6 märz sollen die Mitglieder in einer Urabstimmung über Streiks entscheiden das Kabinenpersonal habe Forderungen die mehr als berechtigt sein

So UFO vorsitzend Joachim Bürger bei bundesweiten Warnstreiks des Bodenpersonals sowie der Sicherheitskräfte kam es zuletzt zu massiven Flugausfällen in der Fußball eururopa League ist der SC Freiburg ins achtelffinale eingezogen im Rückspiel der korunden Playoffs gegen RC LZ aus Frankreich gewann die Freiburger mit 3:2 nach Verlängerung in der Conference

League ist einracht Frankfurt hingegen ausgeschieden nach einem 1:2 mutpiel gegen den belgischen Club Union Saint Gois ich glaub es war das erste Mal heute in dieser Woche dass wir trockenen Fußes zur Arbeit gekommen sind oder Thomas Kannon nicht mehr erinner kann also so so ein Freitag in der len

Spuren nach nach so den langen frühdiensten da denkt man nicht nur der Freitag ja ja und wisst ihr was das schönste ist es stehen uns jetzt mal drei relativ trockene Tage bevor vielleicht auch vier also im Osten ah ja ja und es gibt sogar auch mal etwas Sonnenschein sehr schön wir freuen

Uns ja nach einer vor allem an den Küsten und auch in höheren lagenen zum Teil turbulenten Nacht ist es derzeit allerdings noch immer stürmisch guten Morgen vor allem in unserem Nordwesten allerdings im Laufe des Tages mit nachlassender Tendenz doch hier schön zu sehen auf dem Atlantik ist es noch immer

Sehr stürmisch zum Teil mit orkanb und daran erkennt man aber auch gut dass die Gesamtwetterlage von milder Luft geprägt ist die mit Wind bis zu uns kommt ja und Derwall bewegt sich der Sturm nach Südskandinavien und wir wie gerade eben schon gesagt ja starten endlich mal überwiegend trocken in den Tag derzeit

Schneit es noch in den Alpen in Ostbayern regnet es gelegentlich etwas auch im Nordwesten tummeln sich noch letzte Schauer aber ansonsten zeigt die niederschlagsvorschau endlich mal keine Niederschläge und die nächste Karte zeigt auch das was wir lange schon in der Nordhälfte wie gesagt nicht hatten bzw gesehen haben die Sonne vor allem im

Nordosten nur an der Nords sind vormittags noch ja zum Teil schwere sturb möglich ab dem Nachmittag sollten die aber dann wirklich kein Thema mehr sein und das ganze dann bei milden 7 bis 12° im Süden und Osten Bayerns wird’s noch länger trüb sein an den Alpen ab

1000 m wie gesagt mit Schnee doch auch hier lassen die Niederschläge relativ zügig nach und von Nordwesten her lockert es dann auf sodass die Sonne zum Zug kommt Schauer sind dann wirklich nur noch selten unterwegs ja und das Wochenende hat dann vor allem sonnige Phasen wie gerade eben angesprochen in

Unserem Osten ab und an ist ansonsten mal etwas Regen unterwegs oder einige Schauer aber in den kommenden Tagen doch deutlich freundlicher ja die Temperaturen gehen dabei zwar insgesamt leicht zurück aber nach Winter sehen diese absolut nicht aus das dann auch wirklich für den Rest der Woche nicht

Also auch für den Rest des Februars kann man also sagen der Winter der ist quasi baden gegangen aber ich fürchte wir kriegen die quötung noch präsentiert das war’s noch nicht da kommt noch mal was ja aber es m wirkliche Wintereinbruch der kommt nicht mehr

Russland hat bei neuen Drohnenangriffen auf die ukrainische Schwarzmeer-Stadt Odessa laut Behörden mindestens drei Menschen getötet. Bei der nächtlichen Attacke sei eine Drohne in das Gebäude eines Unternehmens in der Küstenzone gestürzt, teilte die Militärverwaltung am Freitag mit. Dabei sei auch ein Feuer ausgebrochen. Einsatzkräfte hätten zunächst einen Toten aus den Trümmern gezogen und dann noch zwei Leichen, hieß es.

Auch aus der Stadt Dnipro wurden Zerstörungen nach einem Drohnenangriff gemeldet. Die Behörden dort veröffentlichten Bilder eines beschädigten Hochhauses, acht Menschen seien verletzt worden. Es werde nach Verschütteten unter Trümmern gesucht, hieß es.

An diesem Samstag jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zum zweiten Mal. Kremlchef Wladimir Putin, der die Invasion am 24. Februar 2022 befohlen hatte, beglückwünschte die russischen Soldaten in der Nacht zum Freitag zum Tag des Vaterlandsverteidigers, einem der wichtigsten nationalen arbeitsfreien Feiertage Russlands. Das Land überzieht die Ukraine immer wieder mit Drohnen- und Raketenangriffen.

Nach Angaben der ukrainischen Luftverteidigung wurden insgesamt 23 von 31 russischen Drohnenangriffen in der Nacht zum Freitag abgewehrt, davon allein neun in Odessa. Die Führung in Kiew fordert immer wieder noch mehr Unterstützung vom Westen beim Ausbau der Flugabwehr, um die Städte im Land noch besser vor Angriffen mit Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen schützen und so mehr Menschenleben retten zu können.

Die US-Regierung will zum zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine und als Reaktion auf den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny an diesem Freitag neue Sanktionen gegen Russland verhängen. Der US-Sender CNN berichtete am Donnerstagabend (Ortszeit) unter Berufung auf einen Vertreter des US-Finanzministeriums, es seien neue Strafmaßnahmen gegen mehr als 500 Personen und Einrichtungen geplant. Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates der USA, John Kirby, hatte bereits am Dienstag ein umfangreiches Sanktionspaket angekündigt. Am Freitag sollen die Details dazu bekannt gegeben werden.

#ukraine #russland #putin #weltrnetzreporter

Abonniere den WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
WELT Nachrichtensender Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Das Video wurde 2023 erstellt

Leave a Reply