Microsofts neue KI-Liebe und ein aussichtsreicher Puma-Push | WELT Podcast

Das ist alles auf Aktien gleich geht’s los Venture Capital Private Equity oder das eigene Family Office eine exklusive Welt zu der die meisten Privatanleger in ihrem gesamten Leben keinen Zugang erhalten eigentlich denn mit unserem heutigen Werbepartner ändert sich das Liquid wurde bereits zum fünften Mal infolge durch das Capital Magazin als Deutschlands topvermögensverwalter

Ausgezeichnet und bietet dir eine persönliche Betreuung auf Augenhöhe sowie individuelle Anlage Strategien die auf deine Lebenssituation angepasst sind neben dem Zugang zu weltweit führenden Private Equity und Venture Capital FS profitierst du bei Liquid von jahrzehntelanger Expertise im Wealth Management und das zu äußerst attraktiven Konditionen und jetzt

Aufgepasst denn nur noch bis zum 31 März reduziert Liquid das mindestanlagevolumen für das Liquid Wealth Management von 100.000 auf 50.000 €. gehe jetzt auf liquid.de/welt und erstelle dir einen kostenlosen Anlagevorschlag Liquid schreibt man übrigens liqid alle Infos findet Ihr wie immer auch in den Show nototes und jetzt viel Spaß mit der heutigen

Folge das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über Cornflakes zum Abendbrot den Bitcoin im aufhind und das Comeback eines coronagewinners Thema des Tages geht es um Microsoft großen Schritt in eine offene Beziehung und in der erklären wir euch was hinter dem vielversprechenden Anlauf eines ewigen dritten steckt alles auf Aktien der tägliche

Börsenschot es begrüßen euch Anja el und Laurin Meer aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist

Mittwoch der 28 Februar und wir wünschen euch einen ausgeruhten Start in den Tag ja zumindest in Europa da waren Anleger wieder in Kauflaune nachdem sie sich ja gestern mal eine Verschnaufpause gegönnt haben der DAX der hat den vierten Tag infolge ein Rekord hoch markiert und ist mit einem Plus von 0,8% bei

17556 Punkten aus dem Handel gegangen wegen der schwächelnden Konjunktur unter anderem in Deutschland könnte die EZB ja die Geldpolitik voraussichtlich eher lockern als die Fett ob die Rally dann so weitergeht das dürfte aber von frischen Konjunkturdaten aus den USA abhängen die ja dann am Donnerstag erwartet werden ja und das dürfte auch

Der Grund sein warum die amerikanischen Börsen gestern eher wieder auf der Stelle getreten sind der SP 500 konnte um 0,2% zulen und der nastag 100 ebenfalls um 0,2 2% und wie sehr das Thema Inflation die Menschen in den USA umtreibt das bekam gestern auch der WK Kellog Chef Gary pilnick zu spüren der

Hat nämlich in einem CNN Interview vorgeschlagen dass die Leute die mit den hohen Nahrungsmitteln Kosten kämpfen doch einfach mal Cornflakes als adendbrot essen könnten und das ja hatte ja muss man sagen doch schon was vom berühmten kein Brot dann es doch kuchenzitat von Frankreichs ehemaliger Königin Marie Antoinette

Und kommt in den USA vor allem auch deshalb so schlecht an weil die Verbraucher derzeit 11,3% ihres verfügbaren Einkommens für Nahrungsmittel ausgeben und das ist so viel wie seit 1991 nicht mehr ja auch spannend dass es wegen der hohen Preise so schlecht ankommt und nicht wegen der Rice Crispies oder Loops also persönlich

Brauche ich die jetzt nicht wirklich zum Dinner aber gut ärger gab es gestern nicht nur bei WK kellock sondern auch bei iRobot erst ist da ja schon die Übernahme durch Amazon geplatzt und jetzt verschärft auch noch ein enttäuschender Ausblick die Situation die Aktien des Anbieters von Roomba Staubsauger Robotern die sind an der

Wall Street um fast 3% gefallen wegen einer schwächelnden Nachfrage erwartet das Unternehmen für 204 einen bereinigten Verlust von 3.30 bis 3.73 je Aktie und das ist etwa die Hälfte mehr als von Analysten prognostiziert ja und ein einziger Coron Gewinner der ist gestern dafür über raschen stark zurückgekommen und das war Zoom das

Unternehmen konnte zum Jahresschluss 2023 einen Umsatz von rund 1,2 Milliarden Dollar und ein Gewinn von 1,42 $ je Aktie verbuchen das war deutlich mehr als erwartet Word war und dann kündigte die videokonferenzfirma noch ein 1,5 Milliarden Dollar schweres Aktienrückkaufprogramm an und all das hat Zoom gestern zu einem Kurssprung

Verholfen die Aktien legten um 8% zu auch der Bitcoin der macht ja aktuell immer wieder Sprünge nach oben die kryptowährung hat gestern zeitweise um gut 5% zugelegt und konnte auch erstmals seit etwa zweieinhalb Jahren wieder die Marke von 57 000 pro Bitcoin Überspringen der Anleger hoffen ja auf

Einen weiteren Kursschub z.B durch das anstehende helving also der künstlichen Verknappung des Bitcoin Nachschubs und so konnten dann auch Bitcoin Titel hinzu gewinnen z.B die deutsche Bitcoin Group mit einem Plus von 3,9% und auch coinbase Aktien die sind gestiegen nämlich um 2 7% und im DAX sorgte vor

Allem Unic gree also die Münchner Rück für Aufmerksamkeit mit einem überraschend hohen Gewinn und einer üppigen Dividendenerhöhung die soll nämlich von 11,60 € auf 15 € steigen also mal eben um 30%. und in Zeiten in denen andere ihre Dividende auf minimalmaß runterstutzen oder sogar aussetzen ist das ja schon mal

Ordentlich an der Börse bewegte sich allerdings kaum was die Aktie schloss bei 421,60 € nahe zuu unverändert tja und das war’s dann auch schon wieder mit dem Griff nach den Sternen zumindest bei intuitive machines der Hype um die mondfre Odysseus hatte der Aktie im Februar ja noch eine fulminante

Kursrally beschert aber nachdem dann bekannt wurde dass die mondfre beim Landen umgekippt ist und die solarversorgung damit nicht funktioniert ja also bei Odysseus dann in paar Stunden wo die Lichter ausgehen werden ist die Aktie dann abgerauscht – 25% waren es am Montag gestern da legte sie

Zwar wie um 6% zu aber daraus wurde dann nachbörslich auch schon wieder ein Minus die Lage die bleibt also ziemlich volatil und wacklig ja das stimmt und apropos Hype gestern haben wir ja über seelandfarmer gesprochen die ganz stark von fettweckbuben profitieren aber es geht immer noch krasser und das hat sich

Gestern am amerikanischen Biotech Viking therapeutics gezeigt die sind mal eben um rund 120% gestiegen und das einfach nur weil die Firma von positiven Daten aus einer klinischen Studie berichtet hat hat auch Viking forscht an einem fettwerkmedikament und zwar in Tablettenform das ist natürlich oder wäre ein Vorteil gegenüber den Spritzen

Aber die Firma ist längst nicht die einzige die darauf setzt und ob das Mittel wirklich hält was ich Viking davon verspricht das muss ich erst noch zeigen fest steht der fettwerk Hype der muss sich im Moment hinter dem KI Hype wirklich nicht verstecken ja und verstecken müssen sich auch nicht die

Termine von heute denn da gibt’s einige bei ununiper steht die bilanzpcker fürs geschäftsjah 3 an daneben gibt’s Zahlen von Just takeaway Borussia Dortmund Aston Martin Scout 24 HP Salesforce universal Munich Auto 1 freenet und Paramount global Apple veranstaltet dann noch seine Hauptversammlung außerdem haben wir auch ein paar spannende konjunkturtermine das Deutsche Institut

Für Wirtschaftsforschung DIW das veröffentlicht sein Konjunkturbarometer daneben treffen sich die G20 Finanzminister und notenbankgouverneure in Brasilien dann steht noch die zweite Schätzung des Wachstums in den USA für das Jahr 2023 an ja und dann startet auch schon der nächste warnsteig wieder und zwar des lufthanser Bodenpersonals

Und dieses Mal soll er sogar drei Tage lang anhalten das Thema des Tages in der Wirtschaftswelt da gab es ja immer wieder einige Dream Teams die über Jahrzehnte hinweg gehalten haben über eines haben wir am Montag ja schon gesprochen nämlich Warren Buffett und sein vertrau Charlie Mang bei Berkshire

Haaway das war so eins sicher auch Adidas und Kany West immerhin bis zu dessen unrühmlichen Rausschmiss und ich bin ja persönlich auch fest davon überzeugt dass unser Dreamteam defner und sherpitz auch in 20 Jahren noch gemeinsam podcastet ja ganz bestimmt aber vielleicht dann eher zum Thema Rentenbesteuerung und Briefmarken sammeln oder

SAS aber das aktuell auffälligste Dream Team der Wirtschaftswelt das sind Microsoft und Open ai und die beiden Unternehmen die haben ja wirklich in kürzester Zeit alles mögliche durchgemacht zuerst kam der plötzliche Hype um Chat GPT dann weitere Milliardeninvestitionen des techkonzerns in das KI Startup und auch den versuchten Putsch gegen open a Gründer

Sam alman das alles haben die Unternehmen gemeinsam bestritten gemeinsam abgewehrt ja jetzt drängt sich aber ein Dritter in diese Beziehung und zwar das französische KI Startup Mistral ai oder mistrall wie Franzosen die Du vermutlich nationales Unternehmen bezeichnen würden Anja Mistral okay ich versuch’s aber du kannst ich bin da nicht so m die

Amerikaner würden vermutlich Mistral ai sagen ich bleib dabei ja Microsoft investiert jetzt nämlich in das Jungunternehmen erstmal wohl nur 16 Millionen Dollar klar das ist jetzt nicht so viel es soll darüber hinaus aber auch eine strategische Partnerschaft geben z.B für Forschung und Entwicklung heißt es und bei seinem neuen Tool da legt

Z.B den qucode seiner Modelle auch nicht mehr offen sondern vertreibt das Modell nur noch direkt oder aber über den Partner Microsoft und man muss dann auch noch wissen das Startup das wurde erst im April vergangenen Jahres gegründet das ist also noch nicht mal ein Jahr alt ja aber schauen wir vielleicht erstmal

Auf das was mril eigentlich macht das Unternehmen zählt zu den vielversprechendsten europäischen KI Hoffnung es entwickelt wie open ai sprachmodelle also sogenannte large language und erst gestern da stellte das Jungunternehmen sein neues flagschiffmodell mistr large vor und die jüngsten Benchmark Tests der Branche die konnten sich durchaus sehen lassen Mistra large hat hervorragende

Fähigkeiten in den Bereichen logisches Denken Wissensverarbeitung und mehrprachigkeit gezeigt und die Ergebnisse die waren teils offensichtlich sogar besser als bei Chat GPT 4 und das dürfte mral besonders bei technischen Anwendung ganz begehrt machen heißt es z ist und Mistral erreichte nach seiner letzten Finanzierungsrunde im Dezember letzten Jahres eine Bewertung von ungefähr 2

Milliarden Dollar ja was Microsoft da treibt ergibt natürlich Sinn also Konzerne sind ja immer gut beraten jetzt nicht alle Eier in einen Korb zu legen die Investitionen die sind ja auch verhältnismäßig günstig könnten sich aber dafür kräftig auszahlen daneben da erhofft sich der techkonzern aber sicher auch davon im europäischen Markt besser

Fuß zu fassen denn mit mistrell hat Microsoft jetzt eine ziemlich enge Verbindung über den Atlantik ja das Investment ist aber nur Microsoft jüngster Schritt in eine breite Diversifizierung und die zieht sich durch alle Bereiche genau am vergangenen Mittwoch an dem Nvidia seine spektakulären Ergebnisse vorgestellt hat daaging Microsoft eine Partnerschaft mit

Intine und der Konzern der soll Chips für Microsoft herstellen die der techkonzern selbst entworfen hat und dabei soll es nicht nur um geräteprozessoren gehen sondern eben ausdrücklich auch um den KI Accelerator und dabei war ja bislang Nvidia der bevorzugte Partner also da hat sich echt was geändert und selbst bei einem der

Ärgsten Konkurrenten nälich medder spricht Microsoft zunehmend von einer wachsenden Partnerschaft insbesondere bei dessen Sprachmodell Yama das ich Microsoft so stark diversifiziert das könnte aber auch andere Gründe haben denn Kartellbehörden nicht nur in den USA sondern auch in Europa die haben die ja Ehe zwischen dem techkonzern und Open

Ai ja schon länger auf dem Schirm und die Frage ob die Investition da jetzt ein Versuch sei Wettbewerbsbedenken auszuräumen die verneinte Microsoft noch man sei lediglich bestrebt ein vielfältiges Produktangebot anzubieten hieß es ja dennoch gilt sollte das Wettbewerbsbedenken ausräumen wäre das natürlich auch für euch als Anleger eine

Ziemlich gute Nachricht ja wobei noch scheint zumindest die EU eher gegenteilige Signale zu senden auch die neue KI Beziehung von Microsoft und Mistral scheint auf dem Radar der Behörden zu sein die EU-Kommission will die Partnerschaft jedenfalls untersuchen so hat sie das angekündigt und zwar vor dem Hintergrund einer möglichen Verletzung von Wettbewerbsregeln die

Europäischen Behörden die haben ja insgesamt angekündigt in diesem neuen Markt genauer hinschauen zu wollen und da braucht am Ende also wirklich belastbare [Musik] Beziehung die triplea Idee des Tages gestern haben wir an dieser Stelle eine Aktie profitiert die immens vom fettwg Hype profitiert und ja also theoretisch können ein fettwerkprodukt ja so gesehen

Auch Sportschuhe sein aber ausgerechnet für ein der bekanntesten Hersteller nämlich Puma läuft im Moment so gar nicht während der Konkurrent von schr gegenüber aus dem Ort herzogen aach nämlich adidas gut da steht und warum das so ist und ob darin nicht sogar Chancen für Anleger stecken dieser Frage

Ist unser Kollege Steffen frü mal nachgegangen ja die Unterschiede sind wirklich frappierend adidas hat in den vergangenen 12 Monaten 35% gewonnen Puma die Nummer 3 der Sportwelt hinter Nike und Adidas hat im gleichen Zeitraum rund 33% an der Börse eingebüst und notiert sogar auf einem sechs Jahrestief der

Neue pumachef Arne Freund der seit einem Jahr im Amtes nachdem ja expumachef börn Gulden dann zu adidas gewechselt ist hat also gleich mal einen ordentlichen Fehlstart erwischt und die Bilanz seines ersten Geschäftsjahres ist wirklich alles andere als überzeugend das laufende Jahr 2024 das muss Puma sogar direkt mit einer Gewinnwarnung starten

Und dass der Konzern kurz nach den Attacken vom 7 Oktober der Hamas auf Israel dann auch die Zusammenarbeit mit der israelischen Nationalmannschaft beendete das hat dem Unternehmen noch dazu ein wirklich handfestes imageep beschärt aber jetzt soll das alles ganz anders werden denn 2024 ist ein Schlüsseljahr für die Branche immerhin

Stehen mit der Europameisterschaft dem Copa Amerika und den Olympischen Spielen in Paris gleich drei Großereignisse an die immer auch ein wett Bewerb der großen Sportartikelhersteller sind um sich und die eigene Marke neu zu positionieren buttert Puma deshalb ab jetzt so richtig viel ins Marketing genauso soll im früher dann die größte

Marketingkampagne in der Unternehmensgeschichte starten mit einem 860 Millionen Euro schweren Marketingbudget das viele Geld soll dabei helfen die drei wichtigsten strategischen Ziele von Puma zu erreichen erstens den US-Markt gewinnen immerhin sind die USA einfach der wichtigste Sportmarkt des Planeten jeder dritte Sportschuh der Welt der wird hier

Verkauft puma hat hier nach einer Dekade des steilen Wachstums im vergangenen Jahr rund 15% an Umsatz eingebüst zweitens China Gewinn das reicht der Mitte des Steuer derzeit nur 1,6% zum Konzernumsatz bei und Puma ist in dem Land nicht mal unter den Top 10 der Sportmarken ja und drittens schlicht die

Marke schärfen ja man muss aber fairerweise auch sagen die Probleme sind nicht erst nach dem Chefwechsel bei Puma aufgetaucht schon der gefeierte Gulden hatte damit zu kämpfen alldings war es ihm eben auch gelungen Puma nach einer beeindruckenden Turnaround Story in Bestform zu hinterlassen wie Steffen schreibt unter seiner Führung hatte Puma

Damals gegen den größeren Bruder adidas aufgeholt war gewachsen und wieder profitabel geworden und auch die großen Probleme der Branche also hohe Lagerbestände die Kaufzurückhaltung aufgrund der hohen Inflation oder aber zuletzt auch die Abwertung des argentinischen Peso die betreffen natürlich gulen genauso wie seinen ehemaligen Kronprinzen Freund doch goldens Performance wird von der Börse

Mit deutlich mehr Wohlwollen betrachtet adidas ist im Moment fünfm so viel wert wie Puma und das entspricht eben bei weitem nicht dem Verhältnis der beiden Unternehmen in Umsatz und Gewinn ja und genau darin könnte im Moment sogar eine Chance liegen dass Seen jeweils auch Analysten so die bei Puma im Moment ein

Durchschnittliches Kursziel von knapp 69 € sehen immerhin F 70% über dem aktuellen Kurs bei Adidas hingegen liegt das durchschnittliche Kursziel bei 191 € gerade mal 1,3% mehr als der aktuelle Kurs das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback deshalb schreibt uns eine Mail an triplea also

Aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung und Feedback gab es dieses Mal vor allem zu dir lieber Ania ja das stimmt ich gestehe und sag Meer Kulpa ich habe bei der Ankündigung der dudes them gestern das Luxusauto falsch ausgesprochen Lamborghini heißt es natürlich korrekt na ein Klassiker genau und das wäre

Alles nicht passiert wenn ich einfach nur das schnodrige Lambo verwendet hät okay aber habe ich jetzt gelernt danke für den netten Hinweis Liebe ey und lieber Heiko aber mehr gab’s dann auch nicht zu meckern gestern und das war auch schön oder das stimmt dafür hat uns aber Hörer Florian eine virtuelle

Postkarte von den Malediven geschickt und er freut sich dass er sich für viele viele Stunden Kurzweil auf seinen Geschäftsreisen jetzt revangieren kann und zwar mit einem Beitrag zu Holgers würd sagen schon legendären ja also auf der Insel holhuto im nunool da kostet das halbkilo Glas 45 rufia

Schreibt er also umgerechnet 2,70 € das ist ein ordentlicher Preis wenn ich das so vergleiche mit den supermarktpreisen hier in New York und Kurzweil von den Finanzmärkten gibt es hier natürlich auch weiterhin deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder 5

Uhr bei Welt und überall wo es Podcast [Musik] gibt

Microsofts neue KI-Liebe und ein aussichtsreicher Puma-Push | WELT Podcast

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über Cornflakes zum Abendbrot, den Bitcoin im Aufwind und das Comeback eines Corona-Gewinners.

Außerdem geht es um WK Kellogg, iRobot, Zoom, Bitcoin Group, Coinbase, Munich Re, Intuitive Machines, Berkshire Hathaway, Nvidia, Intel, Meta, Adidas und Nike.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply