RAF-Festnahme – neue Erkenntnisse zu ungelösten Mordfällen? | WELT Podcast

[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt einen schönen guten Morgen und herzlich willkommen zu das bringt der Tag heute ist Donnerstag der 29 februar und mein Name ist Juliane Schneider ich freue mich dass Sie mit uns in den Tag

Starten wie gut kennen Sie eigentlich ihre Nachbarn und wie würden Sie reagieren wenn sie erfahren dass eine von ih eine seit Jahrzehnten gesuchte Terroristin ist wahrscheinlich beschäftigen solche Fragen aktuell manche Menschen hier in Deutschland denn Anfang der Woche wurde die ehemalige RAF Terroristin Daniela Klette in ihrer Berliner Wohnung festgenommen in den

Vergangenen Tagen kam immer mehr Details zu Fahnung nach der Terroristin und ihren Komplizen Ernst Volker Staub und Burghard garwig ans Licht was wir aktuell wissen und was nicht das verrät mir investigativjournalist Uwe Müller mit ihm spreche ich direkt hier nach den Nachrichten ich bin Anna Löwer guten Morgen und das sind unsere wichtigsten

Nachrichten des Tages die deutsche Wirtschaft reagiert erleichtert dass es weiter keine Einigung auf ein EU lieferkettengesetz gibt bei der Industrie und Handelskammer sprach man von guten Nachrichten Kritik kommt dagegen von werdi die Gewerkschaft sagt es ist peinlich dass Deutschland bereits geeinte Kompromisse am Ende kippt die FDP hatte sich quergestellt mit dem

Lieferkettengesetz sollen Unternehmen in die Pflicht genommen werden dass ihre Zulieferer auf Kinderarbeit und Ausbeutung verzichten Ex-US-Präsident Trump will für mögliche Straftaten während seiner Amtszeit nicht zur Rechenschaft gezogen werden das Oberste Gericht der USA befasst sich Ende April damit ob er als Expräsident Immunität vor Strafverfolgung hat von der Entscheidung

Des Supreme Court ist auch abhängig ob ein wahlbetrugsprozess gegen Trump überhaupt starten kann konkret geht es dabei um den Sturm aufs Kapitol im Januar 21 nach dem Wahlsieg Joe bidens Trump hatte seine Anhänger zuvor aufgehetzt fünf Menschen starben dann bei den Ausschreitungen die Müllberge auf der Welt werden immer größer im vergangenen

Jahr gab es rund 2,3 Milliarden Tonnen Abfall heißt es vom un Umweltprogramm und wenn es so weitergeht könnten es bis 2050 sogar 3,8 Milliarden Tonnen pro Jahr sein die Experten warnen vor schweren Folgen für Gesundheit und Wirtschaft den ganzen Müll zu verarbeiten werde nicht billig sie rechnen mit Kosten von bis zu 590

Milliarden Euro pro Jahr und nun zurück zum Thema das Deutschland in dieser Woche in Atem hält nach mehr als 30 Jahren im Untergrund wurde die ehemalige RAF Terroristin Daniela Klette im Berliner Stadteil Kreuzberg festgenommen Versteck gelebt hat sie allerdings nicht sie tanzte öffentlich auf dem Karneval der Kulturen und postete Bilder auf ihrem

Facebookpofil wie kann das sein denn der entscheidende Hinweis für ihre Festnahme kam laut LKA bereits im November 2023 mittlerweile sitzt Klette in Untersuchungshaft mein Kollege Uwe Müller ist investigativjournalist bei Welt und er kennt die aktuellen Details zum Fall hallo Uwe hallo Juliane ich muss zugeben für mich klingt das Ganze

Ein bisschen nach einem Spionage Triller eine Terroristin lebt 30 Jahre im Untergrund und davon wohl zwei Jahrzehnte mitten in Berlin und das obwohl die ganze Zeit nach ihr gefahret wird wie ist sowas denn möglich ja das eine völlig irre Geschichte man muss sich vorstellen dass dort die Elite der

Polizei nach ihr gefahet hat erstes Bundeskriminalamt später dann das Landeskriminalamt man hat internationale verandung gemacht es gab verhandungsplakate in arabischer Sprache es sind spezielle zielfaher eingesetzt worden und das hat aber nichts gebracht erst im November gab’s dann die entscheidende Spur die hier nach Berlin geführt hat und niemand hätte vermutet

Dass Daniela Klette hier in Berlin untergekommen sei du hast es gerade bereits erwähnt der Hinweis der dann zu ihrer Festnahme geführt hat der ist bereits im vergangenen November beim LKA eingegangen wieso wurde sie dann erst jetzt festgenommen was genau für ein Hinweis eingegangen ist wissen wir nicht da sagt

Das LKA wir gehen damit vertraulich um was wir allerdings wissen ist dass so im November Dezember ein journalistisches Projekt gestartet ist zwar Kollegen vom rbb die machen dort so ein kleinen feinen Podcast der nennt sich Legion und die haben sich einfach mal vorgenommen und haben gesagt Most Wanted wir suchen

Jetzt Daniela Klette und dann haben die also alte fnungsbilder genommen haben die mit KI mit künstlicher Intelligenz bearbeitet und haben die in einen gesichtsscanner gegeben und diese Kollegen die von Null angefangen haben sind auf einmal schon bei einer Frau gelandet die hier in Berlin war und wo die künstliche Intelligenz erkannt hatte

Das könnte Daniela Klette sein völlig irre Geschichte dazu muss man noch wissen dass also von Daniela Klette es nur ganz alte verhandlungsfotos gibt die stammen alle aus der Zeit vor 1990 und mit diesem gesichtsscanner mit dieser Software war es möglich diese Bilder die wir heute überall sehen die

Zu erkennen und die Kollegen die sind fündig geworden haben eine Anlaufstelle gefunden aber sie konnten dann nicht zu der Adresse kommen und wir vermuten ich vermute dass aus diesem Umfeld dann der Hinweis an die Polizei gekommen ist und das ist jetzt wieder eine völlig irre Geschichte da fragt man sich doch hey da

Gibt es ein paar Journalisten die kommen gleich auf die richtige Spur und die Polizei braucht mehr als ein Jahrzehnt um das festzustellen ja das klingt auf jeden Fall wirklich wie aus einem Film Klette die gehörte ja zur dritten Generation der ERF und auf deren Konto gehen zehn

Morde und einige von denen sind bis heute nicht vollständig aufgeklärt z.B der Mord an dem Siemens Vorstand Karl Heinz bekurz und treuhandlenker deadleev rohwetter auch könnten die Taten heute mit Hilfe von Klette womöglich noch aufgeklärt werden also es gibt mehrere Mitglieder der dritten Generation die ihre Haftstrafen schon verbüst haben und

Die wieder in freiit gekommen sind und alles was wir bisher wissen dass die nicht ausgepackt haben dazu gehört z.B Birgit Hogefeld aus Wiesbaden ist sie gekommen dort hat sich auch Danila Klette politisiert und ist zum Terror abgekletten und da hat bisher noch niemand geredet es könnte jetzt sein

Dass Frau Klette ein ander Weg wählt und ihr Wissen preis gibt was wir bei Frau Klette nicht wissen ob sie an diesen Mordtaten beteiligt war dafür haben wir keine Hinweise wir haben aber Hinweise dass sie an drei schweren terroristischen Taten da ging es um Sprengstoffanschläge und einen versuchten Sprengstoffanschlag beteiligt

War und deswegen gibt es auch noch ein Ermittlungsverfahren beim Generalbundesanwalt aber wer ist denkbar dass sie dann auch als Kronzeugin Aussagen ja das könnte sie Kronzeuge würde bedeuten dass sie also über das Wissen über ihre eigene Tatbeteiligung weiteres Wissen preis gibt wissen auch über andere Täter und dann könnte sie diese Kronzeugenregelung

In Anspruch nehmen aber wie gesagt bisher hat keiner von dieser dritten Generation davon Gebrauch gemacht vielleicht ändert sich das jetzt man kann die Hoffnung ja nicht aufgeben weil es ist schon frappierend dass wir über diesen dritte Generation der RAF die von 1984 bis 1989 aktiv war dass wir so wenig darüber

Wissen also bis heute wissen wir überhaupt nicht wer waren wirklich die Mitglieder wer war die genaue Führungsstruktur all das ist bis heute noch nicht bekannt und das ist natürlich auch belastend für die Opfer der RF und die Angehörigen der Opfer der RF die gerne Klarheit hätten Stichwort dritte Generation die Polizei

Hat ja nicht nur nach kletteche gefahet sondern auch nach ihren zwei Komplizen Ernst vololker Staub und Burghard garweg was weiß man dann aktuell über die beiden man weiß nicht wo die sind man hat die große Hoffnung dass dadurch dass man jetzt die Wohnung von Klette nach allen Regeln der Kunst

Auseinandergenommen hat dass man natürlich die Kommunikationsdaten gesichert hat die sich auf ihrem Handy auf Ihrem Computer befunden haben dass man jetzt diese beiden ihre beiden kpanen auf deren Spur kommt es gab in den letzten Tagen zwei Festnahmen die erste Festnahme hat sich gezeigt dass es weder Staub noch garweg

Ist bei der Festnahme die zuletzt erfolgt ist da wissen wir das noch nicht aber mich würde es nicht überraschen wenn wir da schnelle Erfolge hätten manche sehen in der Verhaftung von Klette den Erfolg von jahrelanger unermüdlicher Ermittlungsarbeit andere Fragen sich aber ob die Polizei nicht vielleicht auch versagt hat weil die

Terroristen so lange unbehelligt Mitten hier in Berlin leben konnte wie schätzt du das denn ein ja also ich glaube es gibt für beide Sichtweisen gibt es Argumente aber wir haben ja schon von Anfang an gesagt dass die hier doch durchs Gesichtserkennungssoftware relativ schnell identifiziert werden konnte von

Daher muss man das schon noch mal kritisch hinterfragen was dort die Polizei in den letzten Jahren gemacht hat ja lieber Uwe vielen Dank für das Gespräch vielen Dank Juliane für die Einladung das war das bringt der Tag an diesem Donnerstag alle aktuellen Informationen über den Fall Daniela

Klette finden Sie bei welt.de und welttv live ich wünsche Ihnen einen schönen Start in den Tag ihre Juliane Schneider die Nachrichten wurden produziert von Regiocast Redaktionsschluss war dafür heute wie immer um 4:30 Uhr

RAF-Festnahme – neue Erkenntnisse zu ungelösten Mordfällen? | WELT Podcast
Die RAF-Terroristin Daniela Klette war mehr als 30 Jahre untergetaucht, zeigte sich währenddessen aber offen im Internet und lebte mitten in Berlin. Welche Hinweise schließlich zu ihrer Festnahme führten und wie sich das auf bisher ungelöste Mordfälle auswirken könnte, weiß WELT Investigativ-Journalist Uwe Müller.

Redaktion: Juliane Nora Schneider
Produktion: Marvin Schwarz

“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply