Naturpark Wildeshauser Geest | die nordstory | NDR Doku
Es ist der größte Naturpark in Niedersachsen die Wildeshauser gest mit ihren Heideflächen Wäldern und Flüssen ist sie gut 100 qurk groß hier im Oldenburger Land sind Menschen im unermütlichen Einsatz für eine reiche Tierwelt es gibt auch andere Bienen in die manche verliebt sind aber ich bin in die sebeinigen Ver
Ja andere lieben ihre Vierbeiner und tun alles um die Heide zu erhalten das ist ganz wichtig wenn Hund in der Herde sticht muss sofort reagiert werden kann man nicht sagen nehmen Sie mal den Hund an der Leine das geht nicht wer in der trockenen gest als Selbstversorger leben will muss hart
Schuften ohne diese Mullschicht ist das hier nach zwei Wochen ohne Regen staubiger Sand in dem Nichts me wächst außerdem typisch für die Wildeshauser gest historische Baukunst diese alte Schmiede soll in nur dre Monaten saniert werden weil un sonst eine fünfstellige Summe an Fördermitteln durch die Lappen geht in Dötlingen hat sich die Familie
Schwarz 2016 diesen Hof gekauft seitdem hat sie drei Gebäude saniert nun ist die Schmiede dran so jetzt bin ich gespannt ja am besten du nimmst vorne ne ja und dann muss ich ih mir aber so hinstellen dass ich ihn dann hinten da müssen wir einmal umdingsen einmal ja ja okay
Okay der Plan ist diesen ganzen Bereich so zu ertüchtigen dass da oben drauf eine tragende Decke die Wohnung trägt wenn man hier durchschaut ist das alles sehr fragil der ursprüngliche schmiederaum soll erhalten bleiben und später ein Museum werden ein unverzichtbarer Helfer ist der 58 Jahre alte Deut das familienliebling also der hilft
Uns echt echt ja sehr weiter gerade auch so wenn das ganze Laub ansteht dass wir das mit dem Anhänger wegbringen können und so ohne geht das nicht also der hat schon eines einiges einiges gemacht auf dem Hof sehen wie sie hier rumkommt pass auf dein Bein auf Manfred
Schwarz und seine Tochter Susanne müssen für die Handwerker Platz schaffen die Kutsche ist wohl seit einem halben Jahrhundert nicht bewegt worden mal komm da nicht an lang ne Schaufel ja die Zimmermänner kommen zum Großeinsatz moin stop danke schön B schön Mo der zimmererchef hat eine besondere Aufgabe denn das Gebäude steht unter
Denkmalschutz und soll so weit wie möglich erhalten bleiben und tragende von hier unten tragen hier kommen wir aufs Mauerwerk ja da hier auch hier kommen wir auf Feiler ja das reicht euch das reicht uns ja und hier auch ein Feer VI der Feiler glaube ich ja nur hier
Müssen wir noch malch was machen weil der über Fenster liegt okay die fußfettel das andere kommt immer genauer auf feil die Herausforderung ist dass wir jetzt erstmal gucken ob das Dach auch gleich geneichtt ist zu beiden Seiten da werden wir mal mit Schablone abnehmen was ist nicht früher mal der
Fall war dass S das gleich gemacht haben weil die das ja hingelegt haben früer ein ein wird ja nicht mehr Computer gemacht und dann werden wir es runternehmen und gucken wiederf kriegen die ursprüngliche Schmiede wurde früher mal erweitert und hatte ein neues Dach bekommen mit betonpfannen doch es ist so marode dass
Es runter muss direkt über dem schmiederaum Soll eine von drei Wohnungen entstehen wenn er nicht selbst mithilft dokumentiert Bauherr Manfred Schwarz genau was ich liebe das wieo etwas zurückgeführt wird um dann wieder neu gestaltet zu werden nicht das das wächst von meinem inneren Auge da hinten liegen die Pfannen die da drauf kommen
Und ich sehe schon das neue Dach vor mir mir macht das Spaß das ist schön ich los das gut die Zimmerleute dürfen nicht einfach abreißen sondern müssen behutsam vorgehen so muss der denkmalgeschützte Giebel stehen bleiben in D Monaten soll das historische Gebäude wieder richtig schön aussehen so ähnlich haben schon seine
Vorfahren in der wildeshausergest gelebt weit ab von einer Ortschaft und als Selbstversorger Sascha Meer lebt diese Tradition weiter seine familiärenurz hier gehen zurück bis ins 18 Jahrhundert der Klimawandel macht auch ihm zu schaffen im Kampf gegen Trockenheit und unfruchtbares Land hat er sich darum etwas einfallen lassen er
Hat tonnenweise Lehm und Humus bestellt mit Muttererde wird daraus eine wasserspeichernde Mischung für die beE dieser Boden hier ist richtiger klassischer gestboden das heißt hier ist also so eine dicke Mutterbodenschicht drauf und da drunter kommt 12 m weißer Sand durch den jedes Wasser was hier rauf regnet bin Stunden
Ab in die Tiefe geht bis da unten irgwn lebensschichten kommen ja aber hier oben ist trockene magere gest dieses ganze Spielchen mit dem Hus ausfüllen mache ich seit 7 Jahren und jetzt erst wird das langsam richtig fruchtbarer Garten kein englischer Rasen für Ballspiele Saschas Wiese stehen 20
Obstbäume und mit der Grasfläche hat er etwas Besonderes vor das ist eine uralte Technik um diese Humusschicht zu erhöhen dass man grasplaggen von der einen Seite absticht und auf die Felder die man bewirtschaften will rauftut ja nennt sich plaggenwirtschaft da kommt das alte Wort plaggerei her und das ist es
Wirklich diese Grassoden durch die Gegend zu schleppen ist eine echte Maloche aber nach ein paar Jahren stellt sich da der Erfolg ein um um alles zu schaffen muss Sascha beruflich Abstriche machen der 51-Jährige arbeitet als Rettungssanitäter in Teilzeit nur so kann er seinen selbstversorgertraum verwirklichen Ziel der ganzen Nummer ist
Auf diesem recht mageren Stück die gesamte Humusschicht nach oben zu ziehen das heißt um die bete um zu wird jedes Jahr die Schicht etwas höher und in den beten was im Prinzip sowas sind wie hochbeter am Boden wird Jahr für Jahr die komposschicht aufgefüllt und so geht dieses ganze Garten Grundstück Jahr für
Jahr Zentimeter nach oben und ich habe festgestellt wenn ich also nur die beE mach läuft das Wasser links und rechts in die Grasflächen Anuk hab mal die Schnauze komm da ist nichts sascha ist auch passionierter Jäger ja einmal gefrorenen Knochen damit du die Schnauze hältst und Abflug Dammhirsch Beckenknochen
Ich glaube dass selbstgemachtes Gemüse nur deshalb gesünder ist weil man jeden Tag vier Stunden draußen ist um es zu bekommen das macht Spaß also ein kleines unfruchtbares Stück Land richtig fruchtbar zu machen und dann zu sehen nachher im Juli August wenn es dann einigermaßen regnet dass das Wachstum
Hier explodiert das ist schön das fühlt sich gut an bis der Garten sprießt muss Sascha noch hunderte von Schubkarren fahren und es muss noch Meng gesäh und gepflanzt werden in der alten Schmiede von Dötlingen ist noch nicht viel passiert die Handwerker haben Wochenende dafür ist die ganze Familie
Schwarz im Einsatz an einem anderen Gebäude auf dem Hof soll ein Plattenweg entstehen fordert wenn viel Erdreich bewegt werden muss ich habe da tierisch Bock drauf und wenn man dann auch noch so ein Perfektionist ist wie ich und sich dann über sich selber auch noch die ganze Zeit aufregt
Dann fordert ein das jedes mal zum Ende der Woche noch mal heraus Valentins Schwester Susanne bereitet mit den anderen die Maurerarbeiten in der Schmiede vor ihr Vater ihr Mann und Valentins Freundin helfen mit die etongsteine erfüllen energetische Vorschriften und aus ihnen sollen so bald wie möglich die tragenen Wende
Werden ja derunternehmer hatte uns das gesagt dass wir das schon mal machen können dann können die Mittwoch wenn die kommen direkt anfangen und dann kleen wir die Hal eben rein wo immer es geht treibt die Familie die Sanierung selbst voran bis Mitte Juno müssen wir fertig sein muss alles hier fertig sein muss
Eingedeckt sein die dachrennen dran sein die Bauelemente drin sein weil un sonst eine fünfstellige Summe an Fördermitteln durch die Lappen geht da haben wir eine Frist und die sind völlig humorlos was das angeht immerhin die Zimmerer haben dafür gesorgt dass das Gebäude nicht einstürzen kann bke wollen
Wir wenn das so beständig ist kann man natürlich auch von außen arbeiten wenn euch das lieber ist mit Valentins Freundin und seiner Frau Irene nimmt sich Manfred die Gefache vor musst i das mal eben angucken hier wie dünn das da unten ist wenn wir passiert nichts nicht nein guck mal hier
Das ist alles ganz locker ja da trägt nichts ne eigentlich nicht okay ähm den nehme ich mal vorsichtig raus und dann sehen wir ja ob das hier hält h die kann man so rausnehmen und die Stützen stehen schon seit ewigen Zeiten also die Gefache haben keine tragende Funktion vertrau mir vertrau mir also
Auf wer will das haben du holst die Dinger raus und ich mach sie sauber okaychuhe jetzt wird recycelt alte Steine retten für die neuen Gefache man soll schon historische Steine nehmen nicht also wenn sie jetzt neue Steine kaufen die haben nicht den Charm hier sieht ja je nach Brand die
Sehen alle ein bisschen anders aus die haben unterschiedliche Größen und die Kunst des Maurers und verfugers ist dann das so darzustellen als wären sie alle gleich aber die die W lebt und das machen die neuen Steine nicht so ne er sind die einfach weil sie so schön
Sind weil sie so ja keiner ist wie der andere ist toll Irene kann so gut vom Alltagsstress abschalten eine Freundin von mir lief irgendwann mal hier vorbei als ich gerade am klopfen war und da sagte sie fast um himmels will machst du denn da ich s ich glaub die Scheine sauber schlä
Hände über Kopf zusammen wird mir im Leben nicht einfallen weiß gar nicht was du verpasst hast irgendwie scheint die Lust am sanieren anzustecken so geht es zumindest der 28jährigen wieb gewentn ich bin vor anderthalb Jahren mit Weinchen zusammengekommen und seitdem bin ich dann noch hier mit habe hier Wände mit eingerissen Strof am
Boden ja und jetzt bei solchen Sachen bin ich dann auch dabei das war schönes hat ja auch nicht jeder so eine Familie die dann auch wirklich selber mit anpackt und nicht machen lässt Haupthaus Remise und Hühnerstall hat die Familie schwarz zum großen Teil in Eigenarbeit bereits saniert auch Valentin war immer
Dabei ja schie mal rüberter gut gut gut gut ich war früher überhaupt nicht der Familienmensch ich glaube in mir konnte man auch erst so mit ja Anfang Mitte 20 was anfangen weil ich einfach mit anderen Sachen beschäftigt war und da hatte ich auch überhaupt gar keinen Draht zu meinem Vater zu meiner Mutter
Und zu meiner Schwester sowieso nicht war eher die Gegnerin und als wir das Projekt hier angefangen haben waren natürlich die Jahre vorher auch immer so ein so ein so ein Punkt wo man sich überlegt ja macht man das jetzt als Familie zusammen man man lässt die Jahre davor noch mal so Revue passieren
Traut man sich das wirklich zu und das war auch für die Familie einfach das Beste was man hätte machen können klar man ranzt sich hier mal an man muss sich aus dem Weg gehen ist der springende Punkt aber genauso trinkt man abends zusammen wieder sein Bier und sagt war
Doch geil und man hat einfach den den Stress und den Ärger der vielleicht zwischendurch da war einfach wieder vergessen bei derten ede steht die Familie unter Zeitdruck nur wenn alle mitziehen kann die Sanierung gelingen Harald wulferding bereitet sich auf die IMK Saison vor das Wachs der sogenannten mittelwende in seinen
Bienenstöcken verwendet er mehrmals wieder das ist der sogenannte eigene Wachskreislauf den jeder MK anstreben sollte sich selber seine mittelwende gießen denn bei gekauften mittelwenden weiß man nie so genau was man da kriegt wenn man da Internet da willig was Aufkauf dann ist das vielleicht mit steerien gestreckt und und man hat gar
Kein richtiges Wachs mit mehr als d Jahrzehnten Erfahrung ist Harald so etwas wie der GU der Region seit seiner Pensionierung lebt er nur noch für die Honigbienen mit seinen etwa 20 Bienenstöcken hat er eine Menge zu tun nicht nur die rhmchen MA ich selber ich ma auch die dazugehörigen Kisten
Selber obwohl ich vom Haus ja gar kein Holz Wurm bin ich bin Mechaniker aber trotzdem arbeite ich unheimlich gerne mit Holz und deswegen ma ich alles was ich da so machen kann selbst das ist der dragspanner mit dem ich die dräte spannen kann und es entsteht hier diese riffelform die verhindert dass die
Mittelwand eventuell im Bienenstock wo es sehr warm ist an an den ren runterrutschen kann und ich spanne damit den drah der wird also schön stramm wie eine geigenseite auch seine Bienenköniginnen züchtet Harald selbst für eine optimale Brut bringt er sie sogar in den Harz oder auf die Nordseeinseln um sie dort von speziellen
Drohnen begatten zu lassen sich damit zu beschäftigen ist einfach faszinierend in ein bienenfolk reinzugucken und zu sehen wie das Leben da stattfindet wie die Königin da ist wie die umsorgt wird von ihren ambien und und das ist einf toll sobald im Frühjahr der Raps anfängt zu blühen muss der 82-Jährige wieder
Raus zu seinen geliebten Bienen in dem kriegkeller unter seiner Küche Lagern Sascha Meiers Lieblinge gucken was heute abend gibt der Selbstversorger probiert immer wieder neue Weine herzustellen da muss no ein bisschen neben Wein lagert hier eingemachtes Obst und Gemüse was andere im Supermarkt kaufen wie z.B Tomatensoße kommt aus
Eigenproduktion Sascha lebt hier mit seiner Frau bei dem was der Garten abwirft können sie nicht alles frisch genießen Kreativität ist also gefragt wir können im Prinzip alles was an sften auf dem Hof anfällt wenn man jetzt Brom Erdbeeren ja man hat so Zeh Glas Marmelade das reicht dann auch und
Die anderen Säfte gehen alle Sam in die Weinproduktion das ist jetzt apfelhonigwein eigener Apfelsaft eigener Honig den wir im Januar jetzt gemischt haben mit Hefe versetzt haben dann muss er drei Tage im Eimer gehen dann ca ein Monat im Ballon dann muss er noch zwei bis drei Monate im Keller
Stehen um sich ein bisschen zu setzen jetzt geht’s als nächster Schritt die Flaschen und dann heißt es noch mal halbes bis ein Jahr lang reifen und dann er es so fertig nach zwei Monaten schuften mit der Schubkarre sind nun die bete fertig Saschas Frau Karin ist für das Pflanzen
Zuständig jetzt ist der Krabi dran was das Projekt Selbstversorgung für sie bedeutet ist unbezahlbar Freiheit Unabhängigkeit in gewisser Weise ne alles kann man nicht machen aber für mich ist das so wir haben da ja das Gefühl dass man mehr Freude am Essen hat ich weiß was ich esse und ich kann auch Ideen
Ausprobieren ich habe letztes Jahr das erste Mal z.B fel ausprobiert a top ne hier bei uns aus dem Garten hätte ich nie erwartet dass ich diese Pflanze hier so gut ziehen kann ja und alles andere was nachher so kommt das wird auch schmecken denke ich also es schmeckt
Jedes Jahr irgendwie gut kann man nicht anders sagen ich liebe das Karin verdient in der heilerziehung ihr Geld wie Sascha arbeitet auch sie in Teilzeit so bleibt genug Zeit für den Garten so dann W mal probieren ein bisschen trü ja ist was geworden Karin auch mal probieren ja gerne mal gucken
Wieer auch zu trocken ne oh ja der schmeckt jetzt noch relativ uninteressant er schmeckt gut aber uninteressant das wird halt erst Wein wird toll mit der Lagerung also der braucht seine Zeit und die wird auch kriegen man muss Geduld haben nicht wie bei Bier das geht schneller da hat man
Ziemlich schnell genau das was man haben will aber nicht bei Wein und da muss man auch mutig sein und gelegentlich mal was nachfüllen oder warten Sascha macht auch aus Traubenkirschen Brombeeren und Quitten weinibt mit allem was der Garten hergbt probiert er gern herum selbstversorgen ist ein großes
Wort ne man das ist ein Hobby und man macht halt viele Sachen machen selber und das macht Spaß klein anfangen mit dem auch wir sind ja nicht mit dieser ganzen Anlage angefangen einfach klein Anfang Tomaten auf auf dem Balkon und dann rumspielen und feststellen das
Macht mir Spaß und dann läuft das ganz V selbst pö pö Jahr für Jahr wird dann der Selbstversorgungsgrad höher und aber man darf sich nicht so viel vornehmen das darf ein nicht nachher so beherrschen das ganz man muss immer gucken dass man das noch so immer noch
Gerne macht und das heißt man muss auch trotzdem Freiraum einfach mal hier hocken und einfach Beine hoch das ist wichtig ein Highlight für Karin und Sascha ist die Ernte im Sommer dann gibt’s Gemüse aus dem Garten Gulasch vom selbstgejagten Wild und dazu den passenden Wein die Hunte fließt auf einer Länge von 60
Km durch den Naturpark Wildeshauser gest viele Orte haben hier einen Angelverein allein in dem Dorf hundlosen begeistern sich für den Sport rund 60 Kinder und Jugendliche oh herzlich willkommen alle begrüße ich euch zum ersten Angeln wir angeln bis 1 Uhr also dass auch alle pünktlich da sind bei der Waage und dann
Hoffe ich auf gute Fänge soe denken ist 14 sie hat einen Angelschein und weiß worauf es ankommt am besten im besten Platz wo gute Fische stehen ich weiß dass jetzt wo der Platz ist weil ich da letztes Mal auch schon geangelt habe doch soe ist sich diesmal etwas unsicher ihre Eltern helfen
Ihr ist ihr gut ist das gut ja ja ja gut eine schöne Strömung ist hier noch drinne so eine leichte Strömung von der Wassertiefe ist das nicht hier so ganz flach ist es nicht man muss immer so ein bisschen ja auch aufs Wasser gucken ja alles kann ich
Jetzt alles so verraten wer natürlich sind die guten Plätze immer gleich vergeben mit dem Futterkorb will Zoe wieder möglichst große Fische anlocken denn darum geht es beim wertungsangeln mit einer fast 4 Kil schweren Barbe war sie die erste jugendkönigin in der Vereinsgeschichte ja am besten wieder eine Barbe womit ich vielleicht sogar
Wieder Königin werde das wäre schon wieder irgendwie mein Traumfisch aber ja mal sehen ihr Vater ist Jugendwart im Angelverein zoe hat von ihm viel über die Natur und die Welt der Fische gelernt ich find es entspannend einfach mal runterzukommen du genießt die Ruhe und wartest eigentlich nur darauf dass vielleicht ein Fisch
Einbeiß kannst du dem einal kontrollieren hier das könnte auch ein Biss sein in der Hunte gibt es alle möglichen Fische AHL Zander Hecht Karpfen oder auch Barben nichts er kann schnell gehen er kann auch lange dauern aber wir hoffen mal dass ich da gleich was zusammenfet die Jugendlichen müssen vieles beachten das
Hat mit Tierschutz zu tun so kommen Friedfische die kürzer als 15 cm sind wieder ins Wasser na mat wie sieht’s aus gut gut und gefangen ja einen eine Grundel so 11 10 cm seit letztten Jahr bin ich h eingetreten und dann war ich paar mal mit und dann ja wollte ich halt immer
Wieder und dann zu Hause habe ich jetzt auch schon mehr Angeln als mein Vater und dann wenn wir langweilig ist dann beschäftige ich mich meistens mit meinen Angeln und baue die zusammen oder nimm die wieder auseinander den achtjährigen Maes können auch Maden nicht vom Angeln abschrecken die haben immer so eine
Komische Flüssigkeit aber irgendwann ja gewöhnt man sich daran also es hat sich erstmal komisch angefühlt aber wenn man es öfter macht dann ist es eigentlich ganz okay der Köder ist dran der Vater hilft nun muss es noch mit dem großen Fang klappen nach 5 Stunden geht das wertungsangeln zu
Ende nee du kannst jetzt nicht mehr anziehen die schon bis oben hin voll bin du musst weiter locker machen soe packt mit ihrer Mutter ihr Angelzeug ein und hat sie was gefangen nee leider nicht ren muss ich glaube ich nicht aber das ist das steckt sich schon gut weg war ja trotzdem schön
Also ja sie muss auf das nächste Angeln hoffen mal sehen was die anderen so gefangen haben dann fangen wir jetzt an zu wiegen Oscar wollst du anfangen 1 2 3 4 5 und seis alles ale ja 340 g drei Rotaugen ze einm im Jahr trifft sich die Jugendgruppe vom sportfischerverein hundlosen zum Angeln
Jedes Malal muss Holger den Fang genau dokumentieren das ist Vorschrift so insgesamt haben wir 2317 g an Fisch gefangen es wurden 16 Stück gefangen eine Bachforelle acht Rotaugen ein Kaulbarsch und se allande der schwerste Fisch war ein Arland von 340 g es war so ganz berauschend heute aber nichtsdestotrotz war es ein schöner
Angeltag nicht der große Fang sondern das Erlebnis in der Natur zählt bei den Kindern und Jugendlichen zwei Monate nach dem Baustart ist mit der alten Schmiede im Oldenburger Land einiges passiert nun ist wahre Handwerkskunst angesagt die alten eichenschwellen müssen zum großen Teil und ersetzt werden ohne das gesamte Fachwerk zu
Beschädigen dazu muss Zimmermann Thomas fininke mit seinem Gesellen es zunächst absichern und fixieren gut da kann man 5 Ton mit drücken und wir haben auch noch eine mit 10 Ton aber die brauchen wir die ist zu schwer 5 Ton das geht schon da kann man dann wenn man zwei drei Stück nimmt oder
Sowas da kann man das ganze Gebäude so wie dies hier könnte man theoretisch 30 40 cm hochdrehen haben schon alles gemacht in der Schmiede haben die Zimmermänner die Dachbalken abgesägt und das ganze Dach angehoben denn dort sollen die zukünftigen Wohnräume höher werden ein zi ja genau nun wollen die Handwerker die Bodenschwellen
Austauschen eine schwierige Aufgabe zunächst bringen Sie die neue eichenschwelle nur in Position Thomas prüft ein letztes mal was ersetzt werden muss da kommen ja nur noch bsel und das ist dann oder wenn man dran klopft man kann es hören ne teilweise der Kern ist ja noch gut oder so oder
Wenn man dran klopft gehört sich das sch Hoh an d sieht weiß man von vorne ist die Blende manchmal wirklich gut 2 cm und dahinter ist nichts jetzt müssen die Zimmermänner die richtige Höhe finden und genaue Markierungen setzen denn die Ständer dürfen nicht zu kurz abgesägt werden sonst passt die neue Schwelle
Nicht ins Fachwerk soweit möglich wird die vorhandene Substanz erhalten doch wo das alte Eichenholz nicht mehr zu retten ist muss es raus na dann kann man sehen dass sie schlecht ist ne alles nur von unten Bauherr Manfred Schwarz ist fasziniert von der Haltbarkeit des Fachwerks ich habe Altersbestimmung
Durch Fachmann machen lassen und der hat Proben kernohung von Ständern im Haupthaus genommen und in der Tat sind die Ständer von dem Hof 1600 und ein paar gequetschte und wenn das so ein Baum war nicht musste der damals schon Z 300 Jahre alt gewesen sein nicht wir sind also schon weit im
Mittelalter das finde ich spannend ne jetzt muss die selbstzugesägte Schwelle passen so habe ich so bin ich drinne die wichtigste Etappe ist nach fast einer Stunde harte Arbeit geschafft Geselle Lauritz Küpker kann zwar auch moderne Häuser bauen aber Fachwerk macht mir am meisten Spaß muss ich ganz ehrlich sagen man macht
Irgendeine Ecke auf und dann sieht man einm das doch mehr kaputt als was ist oder ne man weiß vorer nicht was kommt einfach nun fixieren Lauritz und Thomas die Schwelle nicht ganz ohne denn wenn Eiche knackt kann sie brechen zum Schluss bereitet Thomas die Holznägel vor nach uralter Tradition
Verbinden sie im Fachwerk die senkrechten mit den wagerechten eichenhölzern wir hatten im Dötlingen mal ein Gebäude das in einem etwas besseren Zustand war als das hier und da haben die Handwerker die Gefache mit eisenwinkeln verbunden nicht wie hier genagelt mit Holznägeln sondern mit Eisennägel das ist Fusch nicht hab alle
Drüber aufg gut wenn es gefacht zugemauert ist sieht man ja nicht mehr nicht kann man den frisch auch verdecken aber das hier ist Handwerk der Countdown bei der schmiedesanierung läuft in einem Monat müssen das Dach gedeckt die Gefache gemauert und die Fenster eingebaut sein die Wildeshauser gest im
Mai es ist Hochsaison für imka und die die es werden wollen Harald wulferding will heute Christiane George etwas beibringen Christiane du weiß wozu der Smoker benutzt wird damit die Bienen nachher ein bisschen ruhiger sind wenn du die aufmachst ja die Bienen glauben wenn ich mir Rauch komme dass der Wald
Brennt und wenn dass sie denn flüchten müssen und wenn jemand flüchten muss das geht uns ja auch ähnlich dann machen wir uns vorher noch mal den Magen richtig voll machen die Bienen auch die saugen Honig auf Nektar den sie eingesammelt hatten und sind damit beschäftigt und
Kümmern sich dann in der Regel auch gar nicht um uns hast du was ja das ist schon echt schwer die haben schon ordentlich da haben die schon ttig eingetragen die sind fleißig gewesen geb ihn mal ein bisschen Rauch jetzt hier und jetzt zieh mal eine von den
Honigwarben raus die werden wir uns mal ansehen hier ist alles glänzt alles alles voll mit Nektar aber das ist noch kein Honig weil der noch zu feucht ist und und nekar hat ja eine Feuchtigkeit von ungefähr 80 70 80% Honig darf nachher höchstens 17 18% Feuchtigkeit haben weil der sonst anfängt gäriig zu
Werden man kann jetzt auch schon schon mal hier du hast ja jetzt was davor schon aber hier schon mal so eine geschmackp lecker lecker das nehmen Sie uns auch gar nicht übel ja komm das muss ich auch probieren probier mal den ganzenessen das ist schon ist schon lecker ne Bo der ist lecker
Ja jetzt hängen wir die mal vorsichtig wieder rein denn wir wollen ja noch eine etageef unten an den blutraum kommen eine Herausforderung für Imker ist die asiatische Milbe varoa Destruktor gegen diesen Feind können sich Haralds Bienen nicht alleine wären und hier haben wir unseren Drohnenrahmen wo sie in der Regel drohen
Also Männer Brut anlegen die ziehen wir mal raus schauen uns die an guck mal was haben wir zuletzt gemacht letztes Mal haben wir hier ein Stück ausgeschnitten ausschneiden tun wir deswegen weil die waro mililbe die unseren Völkern ja immer sehr zusetzt sich am liebsten in den Drohnen Zellen vermehrt und
Äh deswegen wenn wir ein Teil davon abschneiden haben wir immer einen Großteil der eine waroa Milben auf vernichte auf die Art und Weise so jetzt schneiden wir die aus Messer ist da war mal schon in der Hand h schon in der Hand gut mit dieser Methode kann Harald die Milbe in Schach
Halten und seine Haustiere haben auch etwas davon die Hühner mögen die sehr sehr gerne die legen dann unter Garantie mindestens ein Ei jeden Tag wenn Sie hier von immer reichlich bekommen chistiane da haben wir die Königin die weiße ja na man kann die ruhig anfassen aber m F
Du einen Flügeln ja an den Flügeln oder vorne am Brustkorb nicht hinten am Hinterleib da darf man auf keinen Fall sie anfassen da drückt man sie zu leicht und dann ist sie beschädigt und kann keine Eier mehr legen jetzt kommen die von Harald selbstgebauten mittelwänd zum Einsatz so
Eine hängen wir hierhin den haben die aber richtig zu tun es macht einfach Spaß das zu beobachten schon alleine also ich bin bin total der naturfriig wenn ich Zeit habe dann nehme ich mir mein paddleboot und fahren ein paar Tage mit dem Zelt in die Natur und
Das ist genauso das ist wie Feuer oder Wasser beobachten kann man stundenlang zugucken ich fin es total spannend das ist auch eine Königen hier kann ich so die Hand drauf halten hier wahnsinn da ist nicht eine dabei die was machen will ich kann auch die Backe Hal ma ich auch mach
Nicht nee nee das sind friedliche Bienen wirklich so friedlich hier guck mal die hat gestochen da stimt der Stachel jetzt drin sieh das der Stachel ist da drin aber sie kommt nicht mal los von ihrem Stachel so Dampf ja geh wir mal ein bisschen Dampf bevor sie ganz ungeduldig werden Harald wulferding machen
Bienenstiche nichts aus im Gegenteil es geht sogar so weit wenn ich den Winter über mit Bienen nicht zu tun hatte denn fast ein halbes Jahr keinen Stich hatte dann fehlt mir schon eigentlich irgendwo was ne es gibt sch andere Bienen in die manche verliebt sind aber ich bin in die sechsbeinigen verbt
Ja ein Markenzeichen der Wildeshauser gest ist das pestrupper Gräberfeld es ist der größte Bron und eisenzeitliche Friedhof im nördlichen Mitteleuropa jedes Jahr hat hier Ole wohl an mit seinen fast 200 Schafen und Ziegen seinen Einsatz die Heidefläche steht unter Natur und Denkmalschutz darum sind Maschinen nicht erlaubt nur die Herde kann das Gras
Kurzhalten und das Baumwachstum bremsen sieht eigentlich wie ein ruhiger Job aus wenn man stehen kann dann klappt das S immer aber insgesamt hat man mehr zu tun die clownpflege Tierbehandlung Krankheiten erkennen sowas gehört ja auch alles mit dazu Runde ausbilden ist e das wichtigste komm den Koben hat der örtliche Heimatverein
Gebaut dort kümmert sich schäfermeisterin Susanne Löwe um den Nachwuchs der Herde zickchen kleines Böckchen das ist er d Tage alt und um eine bessere Kontrolle zu haben ob es wächst und Gedeih bleibt es die ersten Tage im Stall bevor es mit der Herde mitgeht weil es einfach auch die
Strecken die die Herde zurücklegt noch nicht schafft und es ist wie so ein kleines Baby kann man sich vorstellen und es ist besser wenn es im Stall bleibt dann hat man die Mutter besser unter kontrolle das Lamm unter Kontrolle und kann ein Gesundheitscheck jeden Tag durchführen genau l mal Rean
Wenn Hunde in die Herde laufen hat Ole ein Problem seine eigenen hat er im Griff sie wissen wo sie zu laufen haben früher bin ich selber viel mit gelaufen mittlerweile kann er die Wege selber laufen man muss den hter schon zeigen was er machen soll ne also die werden
Nicht von Klein Welpen an an Herde gesetzt wie sich das viele vorstellen und die machen das dann selber sondern man muss die vor man muss den Halt zeigen was sie machen sollen was sie ist jetzt kommen die Tiere vorübergehend in einen Pferch ole hat noch einen zweiten Job
Bei einem Landwirt so muss er die Schafe und Ziegen ab und zu alleine lassen auch seine Kollegin Susanne kann sich nicht Vollzeit um die Tiere kümmern ihre Schäfer aber wollen sie nicht missen Schafe werden noch so ursprünglich gehalten wie sie auch draußen in der freien bildbahn Leben die
Mus sind ja auch noch frei das hat man bei Kühen nicht das hat man bei Schweinen nicht sondern das ist halt die Verbindung zu Natur und eben das Zusammenspiel zwischen Schäfer Hund und Schafe das ist die Kunst und das ist das was Spaß macht herausfordernd ist und
Auch was für die zu tun Landschaft zu erhalten die unsere Kinder auch noch erfreuen oder Urenkel dafür machen wir es und we Spaß macht ja das wollte ich ja damit sagen der schönste Abschnitt der Hunte liegt im Naturpark Wildeshauser gest Stück für Stück wird der Fluss renaturiert zurück zur Natur bedeutet aber zunächst
Einmal schwere Maschinen denn 750 Tonnen Steine und Kies sollen dem Fluss sein ursprüngliches Bett zurückgeben mit dem bagerfahrer bespricht Projektleiter und Biologe Ralf sier die Lage also ja hab das ja schon sehr gut vorbereitet ihr habt unten die gröbere Fraktion schon mal hingepackt genau ganz wichtig ein Wunsch der naturschutzbörde
Dass auf der anderen Seite natürlich keine Bäume angegriffen werden vorsichtig mit der Schaufel untergehen uversicherung müssen wir machen damit der Bach nicht da hinten rum fließt aber eben vorsichtig dass da möglichst nichts passiert ralf hat das Projekt fast ein Jahr lang geplant der wichtigste Effekt ist natürlich dass wir Lebensräume schaffen
Für verschiedenste Tierarten das fängt bei den ganz Kleinen an z.B wassergebundene Insekten die werden wieder von Fischen gefressen Fische nutzen natürlich auch den Kies noch zum Ableichen dann kommen die Fischfresser wie Eisvogel es hier gott sei dank noch gibt es kommt der Fischotter den wir auch wieder hier haben also das ganze
Ökosystem Prof dieser maßnme so wichtig die Planung der Fachleute ist bagerfahrer Christian grensemann ist bei der Umsetzung der entscheidende Mann also Herausforderung der Wasserstand ich weiß jetzt muss man gleich eben testen wie viel Wasser noch unte drinne ist ob ich mir erst unten ein Podest bauen muss damit mir das
Wasser nicht in die Kabine reinläuft und dann werden wir sehen die Dinge die da kommen die Einsätze im Fluss zählen für Christian zu den spannendsten bei einem ähnlichen Einsatz haben Passanten die Polizei gerufen sie dachten die Natur werde zerstört so und nun geht es nach unten mit seinem 27 Tonnen schweren
Bagger langsam tastet sich Christian vor einmal die Tiefe messen sieht ja gar nicht so schlecht aus so und jetzt einmal Material nach drüben wir wollen in der Mitte eine Durchfahrt lassen für Kanuten die hier die hundte befahren man muss sich schon konzentrieren hier bei der Sache nicht
Man kennt seine Maschine ja und darum taste ich auch ab und zu mal eben mit dem Löffel rein wie der sich da verhält wie tief das ist weil bisschen weiter sind gleich Untiefen drin es ist ja kein kein gepflasterter Kanal oder sowas nicht das ist ja immer Natur nun muss er einen festen
Standplatz mitten im Fluss finden was ungefährlich aussieht kann auch schief gehehen wenn ich Widerstand merke dann merke ich was was ich da ist fest am Boden und so und dann probiert man ein bisschen was aus und das ergibt sich e mit den Jahren die Erfahrung halt ne
Wo man was riskieren kann und buig das das ist mein Arbeitsgerät das gebe ich freiwillig nicht ein anderer bagerfahrer hat schon einmal seine Maschine im Fluss zurücklassen müssen bis zum tritt kann man ruhig riskieren ich hatte auch schon mal ein bisschen hier Wasser vorstehen vorm Fenster aber alles gut das ist ja dicht
To to toll noch ist viel zu tun bis das neue Flussbett fertig ist Meer hat seine Gulaschkanone aufgebaut es soll essen geben aus eigener Produktion auch Gäste sind eingeladen so das hier ist jetzt Dammhirsch den habe ich im Dezember letzten Jahres erlegt vakumiert eingefroren und ja ein junger Hirsch der jetzt
Schön braun angeröelt lecker gter Schitt hab ich jetzt F ja und jetzt was ja muss ich die Flasche aufkriegen ohne dass es oh ohne zsch Gott sei Dank man weiß ja nie ja das ist jetzt Wein pflaumel Kirsche Waldhonig alles komplett aus dem eigenen Garten bisschen als mit
Dran das Fleisch ons und Zwiebeln müssen nun zi Stunden in einem hirschform mit Tomatensoße vor sich hinköcheln Karin sucht schon mal die Zutaten für die Gemüsepfanne Kräuter rokola glatte Petersilie fännchel und anderes Gemüse es ist ein bisschen so als ob sie im Garten einkaufen geht mit ein paar
Einschränkungen was da ist das wird gekocht also da wird nicht lange rum überlegt ich habe jetzt heute Bock auf das sondern das was fertig ist wird gegessen und dann immer in verschiedenen Varianten und die Fantasie kommt wenn man jetzt zucini hat in großen Mengen kann man die nicht immer auf die gleiche
Art Essen das ist langweilig also muss man sich schon bisschen was einfallen lassen und das kann man ganz gut also da gibt’s schon schöne Varianten und das ist schon toll und von den fast 50 verschiedenen Obst und Gemüsesorten wird zwischen Sommer und Herbst irgendetwas leckeres immer reif Saschas Schwester ist mit ihrem
Mann Z Gast es kann losgehen die Gemüsepfanne und das Gulasch sind fertig Sascha und Karin leben ihren selbstversorgertraum und in solchen Momenten scheint die viele Arbeit so gut wie vergessen der Garten und das Leben was man hier führt das fühlt sich richtig an fühlt sich gut
An macht Spaß ja und ist lecker ja das kann ich bestätigen genauh lecker ja so mal gucken hier der da kann was ja schon gut zum wohl zum woh seit mehreren Tagen läuft nun schon die Renaturierung der Hunde dieser Findling wiegt ungefähr 3ieinhalb Tonnen Findlinge passen gut zur eiszeitlich geprägten Region um
Wildeshausen früher lagen einige davon auch in dem Fluss Christian grensemann muss sie in dem neuen Flussbett positionieren Projektleiter Ralf sie weiß warum sie so wichtig sind der ökologische Nutzen istigentlich eine strömungsveränderung zu generieren das heißt wenn da so ein großer störstein liegt ändert sich die Strömung es kommt
Auch bei höheren abschlussssen noch mal ticken mehr Sauerstoff rein was auch im hinsichtlich des Klimawandels natürlich sehr wichtig ist für unsere Flüsse dann verteilt Christian speziellen für die Hunde typischen Feinkies darin können bedrohtearten wie Lachse Forellen und Neunaugen ihre Eier ablegen zusammen mit dem groben Kies und den Findlingen muss der Baggerfahrer
Alles naturnah und behutsam anordnen jetzt machen wir hier mal eben den Feinkies rauf wir gehen nicht ganz bis an den Rand ran um die Böschung ein bisschen zu schützen und schon vermischt sich der ganze Kies so ein bisschen und sucht sich so ein bisschen seinen eigenen Weg die Hunte ist bei kanuouristen sehr
Beliebt bagerfahrer Christian muss also wachsam sein mehr Spaß beim kan fahren ist eine der Mehrwert für die Tierwelt ist für Ralf sieer vom Fischereiverein Wildeshausen kaum zu überschätzen es macht ein Freude dass man der hundte wieder ein kleinen Teil zurückgeben konnte was sie durch menschlichen Einfluss in den früheren
Jahrzehnten verloren hat das ist ein Glücksgefühl so einfach ist das mit seinem Bagger leistet Christian nun einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz ich habe jahrelang Erdbau Autobahnbau gemacht das ist Raubbau an der Natur e nicht gewwiesen wenn man das so will aber so ist das jetzt eben versuche ich
Das der Natur wiederzugeben auf diesen Weg alles gut ich fühle mich ger total super mit kann abends sehen ruhig einschlafen was Gutes gemacht zu haben es ist bereits der dritte naturschutzeinsatz dieser Art in der Wildeshauser gest nun können viele bedrohte Tierarten hier wieder einen Lebensraum finden die alte Schmiede in Dötlingen
Ist kaum wieder zuerkennen zumindest von außen so Susanne hier oben das habe ich gestern gesägt die Bretter sind schon weg und die habe ich mir als dritt gelassen sie sind lose und die wollte ich jetzt runterräumen alles klar Manfred Schwarz nimmt sich mit seiner Tochter Susanne schon mal den in B
Vor pass auf dass du nichts in die Augen kristst ja okay ich verstehe die Schmiede zu sanieren kostet Susanne und ihren Vater viel Zeit und Kraft und manch heikle Situation müssen sie meistern ich habe Angst dass du mir die Leiter umhaust aber nee das ha ich
Nicht J hab ih jo oh oh vorsicht das Nagel jetzt oh man verloren das ist sehr wackerig wo du drauf sitzt ne ja ich weiß ich nehm es dir ab man schafft was gemeinsam und man verbringt Zeit miteinander und ich denke das schätzen wir beide und ja das ist eigentlich ja so der
Hauptanspur ne und ich bin auch echt beeindruckt dass mein Vater das in seinem Alter also der Macht manch manch anderem ein was vor ne da so hoch und runter klettert die Leiter ich habe das ausgesprochene Vergnügen als ja etwas älterer mit ganz jungen Leuten zusammen zuarbeiten und sich dann zusammen zu
Dann sich gegenseitig zu motivieren und auch noch was zu schaffen das ist Glück das ist schöner als ich mir das vorgestellt habe ich habe damit sowieso mal so ein bisschen Probleme mir das räumlich vorzustellen und ja hier würde ich selber auch anziehen insofern zufrieden Mutter Irene Sohn Valentin alle haben ihren Beitrag
Geleistet wenn ich mir überlege wie viel Schweiß damit ein her gegangen ist diese dachfahen hierher zuuholen es war eigentlich eine ganz fiese Nummer von meinem Vater der meine Freundin bibi und mich in den Raum Oldenburg gelogt hatte wir wollten uns mal eben kurz ein paar dachfahnen angucken ja er hte uns nicht
Gesagt dass wir die jetzt auch schon alle Transport fertig machen heißt in die Gitterboxen packen und ja aber es hat sich gelohnt also neue fanen hätten ja auch einfach nicht hingepasst also ich finde gebrauchte panen die einfach schon eine Geschichte erzählen passen h perfekt drauf und die Familie konnte sogar die 75000 €
Fördermittel nutzen soum habt ihr alle ja das meiste ist geschafft nach dem Bauantrag 2020 ein langer Weg also steigen wenn man oben ist ist der Anstieg vergessen ja das ist so also ich kann nicht sagen dass das nun gut wir hatten anstrengende Tage wir haben körperlich schwer gearbeitet nicht und wir haben
Das ganze begleitet und da sind eben paar andere Sachen für liegen geblieben aber es ist nicht so dass das jetzt eine Strapaze war oder war das für dich nee ne ne eigentlich nicht wie einer sagt was anderes die Wildeshauser gest ein Naturparadies mit faszinierenden Landschaften historischer Baukunst und Menschen die Traditionen pflegen
Die Wildeshauser Geest ist eine vielfältige und faszinierende Landschaft. Der idyllische Flusslauf der Hunte, beliebt bei Anglern und Kanufahrern, das mit Heide bedeckte einzigartige prähistorische Pestruper Gräberfeld oder auch die vielen schönen alten Fachwerkhäuser. Der Naturpark Wildeshauser Geest ist mit seinen 1500 Quadratkilometern der größte in Niedersachsen. “die nordstory” begleitet Menschen, die sich für die Natur, historische Baukunst und bewährte Traditionen einsetzen.
Diese und weitere Dokus gibt’s auch in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/dokus
Eine verfallene Schmiede wird mit Familienpower wieder schön, ein Garten in der trockenen Geest bringt reiche Ernte und ein Baggerfahrer hilft bedrohten Tierarten.
Für Manfred Schwarz (72) und seine Familie in Dötlingen ist die alte Schmiede eine Herausforderung. Das aus dem Jahre 1895 stammende Gebäude steht unter Denkmalschutz und soll nach allen Regeln der historischen Baukunst saniert und zu einem Mehrfamilienhaus werden. Dabei steht er unter Zeitdruck, es bleiben ihm nur drei Monate, ansonsten geht ihm eine hohe Summe an Fördergeldern durch die Lappen.
Baggerfahrer Christian Grensemann (54) muss aus 750 Tonnen Kies und Steinen ein neues Flussbett in der Hunte bauen. Dann können hier wie früher wieder Lachse und Meerforellen ihre Eier legen und Libellen und andere wassergebundene Insekten einen neuen Lebensraum finden. Ein riskanter Job, denn er muss mit seinem Bagger im Fluss arbeiten.
Sascha Meyer (51) und seine Frau Karin (62) wollen in der trockenen Geest als Selbstversorger leben. Das kostet sie viel Kraft und Schweiß, denn per Schubkarre müssen tonnenweise Humus und Lehm in den Beeten verteilt werden. Der Lohn ist eine reiche Ernte und guter eigener Wein.
Imker Harald Wulferding (82) baut seine Bienenkästen selbst und hat eine Idee, wie er seine Bienen vor der gefährlichen Varroamilbe schützen kann.
Zoe Denkena (14) will mit dem Fang einer dicken Barbe wieder Jugendkönigin ihres Angelvereins werden.
Schäferin Susanne Loewe (44) will mit ihrer Herde auf dem Pestruper Gräberfeld, dem größten bronze- und eisenzeitlichen Friedhof im nördlichen Mitteleuropa, die für die Region typische Heidelandschaft erhalten.
“die nordstory” zeigt die Menschen mit ihren vielfältigen Herausforderungen und die Schönheit des Naturparks im Westen Niedersachsens.
Mehr dazu:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Die-Wildeshauser-Geest,sendung1420736.html
Erstausstrahlung: 01.03.2024
#ndr #doku #natur
10 comments
Nur bots in den Kommentaren
Moin
Ohhh cool ❤ eine NDR Doku zur Mittagspause 👍
Toll , Gruß aus Maspalomas
Richtig gut 😊
Ich wohne in der Geest und finde es wunderschön 👍🏻 im Sommer wird die Hunte wird wöchentlich mit dem Kanu befahren
Klasse NDR Doku mit vielen interessanten Aspekten aus dieser schönen Region, vielen Dank!❤👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Grüne stellt doch noch ein paar Windräder dort auf. Wertet das Gebiet bestimmt auf. Danke für alles.
Vielen Dank für die tolle Doku. Wie wertvolle Arbeitet ihr leistet. Altes bewahren, die Natur schützen und renaturieren. Ihr seid wertvolle und achtsame Menschen! ❤
Ist wirklich eine wunderschöne Gegend. Meine Schwester hat bis letzten Sommer in Dötlingen gewohnt.