Welche Folgen hat der Abhörskandal für Deutschland? | WELT Podcast

[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten Morgen ihnen allen und herzlich willkommen zu dieser Folge von das bringt der Tag heute ist Montag der 4 März mein Name ist Antonia Beckermann und ich freue mich sehr dass sie jetzt

Gemeinsam mit mir in diese neue Woche starten wir starten diese Woche mit einem Blick zurück auf ein Thema das uns aber sicher auch die nächsten Tage noch beschäftigen wird 38 Minuten haben am Wochenende die Nachrichten bestimmt denn 38 Minuten ist der von Russland geliegte audiomitschnitt lang zu hören eine Besprechung von Luftwaffen

Generalinspekteur Ingo Gerhartz und drei weiteren Offizieren die so sicher nie an die Öffentlichkeit gelangen sollten in dem Gespräch geben die Offiziere sensible Informationen über Taurus bundeswehrbeständepreis diskutieren darüber ob der Marschflugkörper Russlands Brücke zu besetz Letten Halbinsel Krim zerstören könnte und wie die Ukraine Taurus ohne deutsche Soldaten nutzen könnte ein Gespräch das

Viele Fragen nachs sich zieht und über das wir hier gleich sprechen werden jetzt hören sie aber erstmal die aktuellen Nachrichten an diesem Montag morgen ich bin fin rieesell guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages auf der Suche nach den ehemaligen RAF Terroristen garwig und Staub hat es einen weiteren

Polizeigroßeinsatz in Berlin gegeben am späten Abend durchsuchten Beamte eine Wohnung in friedrichshein demnach gab es aber keine Festnahmen zuvor wurden bei einem Einsatz in einer aussteigersiedlung zehn Menschen in Gewahrsam genommen gwig oder Staub waren aber nicht dabei sie sollen sich aber noch vor kurzem auf dem Gelände aufgehalten haben heißt es Bundesverteidigungsminister Pistorius

Warnt nach dem von Russland abgehörten Gespräch über Taurus Marschflugkörper vor weiterer Spaltung das sei genau das was putin will intern werde aber derzeit geprüft wie es zu dem Vorfall kommen konnte und ob die Vorschriften womöglich angepasst werden müssen klar sei aber auch die Veröffentlichung des Mitschnitts ist Teil des russischen informationskriegs so

Pistorius es ist so ein bisschen die Ruhe vor dem Sturm heute äußert sich die lockführergewerkschaft GDL dazu wie es nach den geplatzten Verhandlungen mit der Deutschen Bahn weitergeht befürchtet wird ein neuer mehrtägiger Streik zuletzt hatte die GDL Ende Januar den Bahnverkehr für fün Tage lahm gelegt Verkehrsminister Wissing hat beide

Seiten dazu aufgefordert an den Verhandlungstisch zurückzukehren in den 38 Minuten in denen die Offiziere der Luftwaffe über die Taurus Marschflugkörper sprechen liegt in mehrfacher Hinsicht Sprengstoff zum einen weil die Veröffentlichung der abgehörten Beratung zeigt dass es bei der Luftwaffe offenbar gravierende Lücken bei Sicherheit und Geheimhaltung gibt und zum anderen weil die Offiziere

In ihrem Gespräch Bundeskanzler Scholz widersprechen Scholz begründet seine Ablehnung Taurus marschlurörper an die Ukraine zu liefern damit dass für deren Nutzung deutsche Soldaten in der Ukraine nötig sein das sind sie laut der Offiziere aber offenbar nicht hat Scholz die Öffentlichkeit also falsch über Taurus informiert warum nutzten die Offiziere der Luftwaffe keine sichere

Verbindung und welche Konsequenzen zieht die Bundesregierung jetzt ich bin sicher dass auch Sie sich an diesem Wochenende viele viele Fragen gestellt haben um einige davon zu beantworten spreche ich jetzt mit meinem Kollegen und politikredakteur Christian fregel hallo Christian hallo Antonia Christian paar Sachen habe ich jetzt eben schon erwähnt

Aber was wissen wir jetzt noch genau zum Abhörskandal zu Beginn dieser Woche ja wir haben ja durch Bundesverteidigungsminister pisturus ja schon gehört dass einiges aufzuklären ist einiges aufgeklärt werden muss das schwierigste ist einzuschätzen was ist jetzt an dieser Aufnahme authentisch und was nicht da ist sich das Bundesverteidigungsministerium auch noch

Nicht sicher klar ist dieses Gespräch dass es das so gegeben hat und unungklar ist noch ob eventuell Einzelheiten einer Form verändert wurden und da ist der militärische abschimmdienst an der Aufklärung beteiligt und ja da ist auf jeden Fall dann mit einer hoffentlich abschließenden Bewertung in dieser Woche

Dann auch zu rechnen jetzt fragen sich ja irgendwie alle wie kann das dann überhaupt sein dass so sensible Theme über so ein Webkonferenz tool webexs geführt werden gibt es da keine Regeln oder irgendwelche vorschriftsmaßnahmen ja das hat mich auch überrascht ich kenne webexs auch aus ja eher so nicht geheheimen

Besprechungen und auch weniger brisanten Besprechungen das wird ja vielfach genutzt bei allerlei Themen oder Terminen auch bei Pressekonferenzen aber wenn es natürlich um eine ja interne Besprechung von hochrangigen Offizieren geht hätte ich das nicht erwartet das bundesverteiligungsministerium sagt es gibt bestimmte Regeln unter welchen Maßgaben solche Gespräche zu führen sind

Und sie sagen zumindest auch dass es bei den hier besprochenen Inhalten ein nicht ausreichend sicheres Kommunikationsmittel gewesen sein dürfte ja das muss man erstmal so vorsichtig sagen weil das noch geprüft wird aber ich könnte mir schon vorstellen dass wepex jetzt nicht der die ideale konferenzsoftware ist wenn man solche

Dinge bespricht du hast am Anfang schon gesagt gestern am späten Nachmittag hat sich noch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius geäußert und hat eine Zitat lückenlose Aufklärung angekündigt hat aber auch gesagt dass es zunächst keine personellen Konsequenzen geben wird ist das nach so einem Vorfall nicht ein bisschen wenig ja ich glaube dass

Ihm da zunächst nichts anderes übrig bleibt und ich glaube dass es auch die richtige Reihenfolge ist zuerst zu schauen wer hat einen Fehler gemacht wodurch ist vielleicht diese Sicherheitslücke entstanden vielleicht nicht allein durch WebEx oder vielleicht hat WebEx es möglich gemacht ich glaube das da erstmal geklärt werden

Muss wie ist dieses Gespräch zustande gekommen und unter welchen Voraussetzungen vielleicht auch nur dieses Gespräch über WebEx möglich war ja gleich wohl es eröffnet geheimdiiensten Tür und Tor wenn man dann über eine unsichere Verbindung kommuniziert aus welchen Gründen auch immer und das ist dann natürlich ein großes Risiko und das kann natürlich

Dann zu so groß Verwerfung führen wie wir sie jetzt haben du hast ja gestern noch mit vielen Politikern gesprochen was hörst du denn für Reaktionen jetzt erstmal aus den ampelparteien ja da ist auch eine große Beunruhigung auch ja schon eine große Bestürzung zu hören weil man natürlich schon auch davon ausgeht dass Gespräche

Mit so einem branten Inhalt abhörsicher geführt werden und wenn so etwas dann nach außendringt oder wenn tatsächlich russische Geheimdienste oder wenn sozusagen Russland diesen Mitschnitt gemacht hat dann zeigt es natürlich auch wie anfällig unter Umständen dann höchstsensible ja Gespräche oder auch Operationen sind und man sieht ja auch dass es dann

Internationale Konsequenzen oder auch ja Erschütterung zur Folge haben kann es sind ja in dem Gespräch auch Informationen zur Sprache gekommen da wurde etwa gesagt dass Briten ihre Leute vor Ort hätten also in der Ukraine und das sind natürlich Informationen die ziemlich heikel sind und es gibt ja immer wiedig die Sorge inwieweit die

Hilfe für die Ukraine auch sozusagen dann für die NATO weitreichende Folgen haben kann und deswegen ist auch sozusagen diese Handhabung wie weit geht man bei den Hilfen der Ukraine ja auch immer so sensibel und ja solche Informationen müssen daher auch immer sehr sehr vorsichtig mitgeteilt werden und auch vor allen Dingen sehr

Sicherm unions itionsfizze Johann wadfuh der hat von einem Sicherheitsrisiko gesprochen hat damit aber nicht etwa die Aufnahme gemeint sondern den Bundeskanzler du hast schon ein bisschen gerade erwähnt Taurus Ukraine Hilfe was steckt denn jetzt genau hinter der Aussage zu Scholz ja also das abgehört wird sieht die Union auch als Sicherheitsrisiko gar

Keine Frage aber es geht natürlich auch darum dass man sozusagen das problemsicherheitsrisiko auch jetzt beim Kanzler verortet weil Bundeskanzler Scholz hat im Grunde genommen seit einiger Zeit einfach auch Probleme innerhalb der NATO auch in der EU also es gibt zwischen Deutschland und Frankreich doch ein ein ziemlich gestörtes Verhältnis was auch den Umgang

Mit den Ukrain Hilfen angeht und da haben wir ja in der vergangenen Woche die Differenzen zwischen macron und Scholz ja gehört also zwischen dem französischen Präsidenten und dem Bundeskanzler und die Ablehnung der taurushilfen durch Scholz verfestigen dieses Bild bei der Union dass da ein Kanzler agiert der unsicher ist isoliert

Ist und wenn jetzt so ein abhörskandalinzukommt dann zeigt es natürlich auch dass die Union den Bundeskanzler auch als wie soll ich sagen außenpolitisch inkompetent ansieht das richtet sich natürlich auch gegen den Bundesverteidigungsminister das ist ja in seinem Verantwortungsbereich geschehen das heißt die Union schaut genau auf Scholz hat aber auch Pistorius

Mit mit im Blick und ich denke mal wir werden in den nächsten Tagen auch sehen dass ich diese Kritik auf Scholz und bistus noch einmal ja sehr stark konzentrieren wird mm du hast schon ein bisschen was gesagt gerade jetzt über Deutschland hinaus was für internationale Konsequenzen könnte denn

Der Skandal jetzt haben ja in den ampelparteien z.B gibt es die große Sorge dass die natopartner dass die Bündnispartner künftig vorsichtiger mit Informationen umgehen werden also bei Grünen FDP ist man besorgt dass Deutschland dann weniger Information zur Verfügung gestellt bekommt um zu verhindern dass sensible Information aufgrund von Sicherheitslücken irgendwie

An an Russland geraten ja oder an an die Öffentlichkeit und das wiederum würde auch bedeuten dass dann Deutschland auch in einen gewissen Nachteil geraten würde wenn es um Informationen geht die außenpolitische Brisanz haben könnten und das müsste eigentlich eine relativ schnelle Aufklärung zumindest bieten dass man sozusagen diese Verunsicherung

Die auch in der NATO entstanden ist dass diese Verunsicherung auch zumindest eingedämmt wird ob man jetzt sozusagen die Irritation komplett ausräumen kann das lässt sich jetzt noch schwer sagen alle fordern jetzt schnelle Aufklärung wie wird’s denn jetzt konkret diese Woche weitergehen gibt es da schon irgendwelche Termine ja die Union hat eine

Sondersitzung des Verteidigungsausschusses beantragt sagt und hat auch gefordert dass der Bundeskanzler persönlich erscheinen soll um sich dort zu erklären die ampelfraktionen haben Berichte gefordert und das heißt wir werden jetzt in den nächsten Tagen jaavon gehe ich aus immer mehr an Informationen bekommen um zu erfahren wie es zu diesem Datenleck

Kommen konnte wer im Grunde genommen dafür verantwortlich war ob es reine unvorsicht war also ob jemand unvorsichtig gehandelt hat oder ob man sich an Regeln gehalten hat die aber nicht ausreichend sind und dann wird es am Ende denke ich auch um personelle Konsequenzen gehen vielen Dank Christian mich würde zum Ende dieser

Folge ihre Meinung zum Abhörskandal interessieren kommentieren Sie gerne stimmen Sie bei einer kurzen Umfrage bei Spotify ab oder schreiben Sie uns an dbdt@weltde diese Woche wird auf jeden J Fall eine spannende werden in China startet morgen der Nationale Volkskongress in den USA ist Super Tuesday und am Mittwoch wird ein

Wichtiger Tag für Ursula von derlein wenn sie die ganze Woche über jeden Morgen auf dem aktuellen Stand der Nachrichten sein wollen dann abonnieren Sie doch den Podcast am besten gleich auf einer der Podcast Plattform unser Team würde sich sehr freuen das war das bringte Tag an diesem Montag redaktionsschluss für die Meldung war

4:30 Uhr Nachrichtenredaktion Regiocast mein Name ist Antonia Beckermann und ich wünsche Ihnen allen einen guten Start in diese neue [Musik] Woche

Welche Folgen hat der Abhörskandal für Deutschland? | WELT Podcast
Der Abhörskandal bei der Luftwaffe wirft viele Fragen auf. Warum nutzten die Offiziere keine sichere Verbindung? Welche internationalen Folgen könnte es geben? Und welche Konsequenzen zieht die Bundesregierung? Politikredakteur Kristian Frigelj gibt Antworten.

“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Produktion: Lilian Hoenen
Redaktion: Antonia Beckermann
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply