Was tun mit Apple und Sparpläne mit Hebel | WELT Podcast

Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über das trampometer der Börse super Schub für Supermicro und die Irren wolten der kryptowelt im Thema des Tages sagen wir euch was von der Apple Milliardenstrafe zu halten ist und in der Triple diskutieren wir die Chancen und Risiken gehebelter Sparpläne alles auf Aken der tägliche

Börsenshot es begrüßen euch undus der wel [Musik] aktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht fürweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Dienstag der 5 märz und wir wünschen

Euch einen gelassenen Start in den Tag an den Finanzmärkten ja da war es gestern so ein Tag zum Atemholen nach acht gewinnertagen in Folge verlor der DAX 0,1% auf 1771 Punkte es wäre sonst eine richtig lange Historie nämlich gewesen aber auch die schönste Kursrally geht eben mal zu

Ende und den kommenden Tagen gibt’s ja auch gleich zwei große Notenbank Auftritte fettchef Jerome Paul vor dem US-Kongress und am donnerst sag dann EZB Zins Pressekonferenz in Frankfurt und da könnte dann irgendwie rauskommen wie es den im aktuellen zinszyklus weitergeht und möglicherweise gibt’s da auch Enttäuschung und an der Wall Street da

Fiel der Rückgang zum Teil noch ein bisschen deutlicher aus der S&P 500 Büste 0,1% ein also wie der DAX aber der nstag 100 0,4%. ja und Henkel die verloren nach quartalzeinen 2% negativ stößt auf dass die Dividende nicht erhöht wird heißt es mal Handel zwar se 1,85 € Aktie erwartet

Worden die Rendite von 2,6% die liege aber unter dem Marktdurchschnitt und ein aktienrückhauf den gebe es auch nicht tja und entsprechend haben die Investoren die Zwischenbilanz dann quittiert nämlich mit Minus bei der Aktie und in Deutschland gehörten Immobilienaktien zu den großen Verlierern der Kurs von pranix die

Hießen früher mal dick asset die heißen jetzt brenix der stürzte um 125% auf ein neues altzeittief von 1,07 ab und Anfang 2022 da stand der Kurs noch bei 16 € das zeigt wie schlecht da aussieht gewerbeimmobil und im DAX da verloren vonovia 2,1% auch wenn die nichts mit

Gewerbeimmobilien zu tun haben ja also imos eher mau aber auf etwas ist Verlass nämlich KI und den Hype kein Tag ohne KI Hype tagesseger am Aktienmarkt waren mal wieder die halbleitertitel Intel mach einen Satz um über 4% und AMD verteuerten sich um ,3%. Auslöser dieser jüngsten Euphorie waren sehr starke

Geschäftszahlen und der Ausblick von Nvidia und mit erfasst von der KI Begeisterung wurden julet Packer enterprises die haben über 10% zugelegt und auf der Suche nach neuen KI Möglichkeiten im Bereich Hardware da habe der Markt jetzt eben HPE entdeckt heißt es was der Aktien neue Attraktivität verleihe sei der wachsende

Auftragsbestand für kisver das haben wir so ähnlich auch schon von Dell gehört und das itunternehmen in dem Fall PE hatte in der Vorwoche durchwachsende Zahlen präsentiert aber eben auch ein Ausblick der zumindest beim Gewinn über den Schätzungen lag und wenn alle KI Server verkaufen dann darf natürlich

Eine nicht fehlen nämlich Nvidia der ja die Chips für die KI Server herstellt die Aktie legte noch mal 3,6% zu und hat jetzt mittlerweile eine Marktkapitalisierung von 2,13 Billionen Dollar und damit kosteten wieer mehr als Saudia Ramco und ist jetzt die drittchwerste Aktie der Welt und um auf den Thron zu steigen müssen

Nur noch Apple und Microsoft überholt werden und da fehlen noch na ja knapp eine Billion a wenn sonst nichts ist ja das ist so schön ja und für super Micro hat die Aufnahme den SP 500 Index in erwarteten suerschub für die Aktie gebracht darüber haben wir schon gesprochen das Papier legte um

18,7% auf 1074$ zu das war aber noch nichts gegen den Anstieg vonun die sich zeitweise verdoppelten und schließlich mit + 81,4% aus dem Handel ging das Unternehmen entwickelt Software für Smartphones und hat im vergangenen Wahlkampf relativ eng mit dem kampagnenteam von Trump zusammengearbeitet und seitdem gilt die Aktie als eine Art Stimmungsbarometer

Für den Trump Wahlkampf läuft es für den Ex-Präsidenten gut sowie kürzlich in eidaho und Missouri dann steigt auch funware und na ja da die Prognosen auch für den heutigen Super Tuesday ein einen deutlichen Vorsprung Trumps bei den Vorwahlen in gleich mehreren us-bundesstagken Voraussagen hat das natürlich auch funware deutlich

Beflügelt über 80% und bei Supermicro die wird ja erst Mitte März in den s& 500 aufgenommen also da kann man auch noch ein paar Pluszeichen dazu packen und wie irres derzeit an den Märkten zugeht das kann man ja gerade bei kryptowährung Erleben der Bitcoin der markierte in Euro ein neuen Rekord und

Auf Dollarbasis mit 68500 in der Nacht nur noch ja ganz wenig unter allzei hoch lag der Bitcoin und welche Blüten das zeigt Micro strategy das war ja mal ein Softwareunternehmen die haben dann irgendwann auf Bitcoin umgeschult und die Aktie schoss auf 1334$ das war der höchste Stand seit dem

Platz in der Internetblase 2000 und nachbürsig fiel dann die Aktie weil das Unternehmen eine Wandelanleihe über 600 Millionen Dollar rausgeben will und das Geld was sie da einnehmen nämlich 600 Millionen das soll in Bitcoin investiert werden die wandanlei soll mit 0,5 bis 1% verzinst sein und eine umtauschprämie

Von 40% haben und wenn dann die Aktie bis zum Ende der Laufzeit der wandelprämie 2030 40% höher steht dann wird einfach in Aktien zurückgezahlt wahnsinn was da derzeit gerade möglich ist eine Wandelanleihe mit 0,5% also ja crazy ja nicht so crazy liefs für den e-autohersteller Tesla da

Ging es nämlich runter und zwar um über 7% Grund ist ein deutlicher Einbruch bei den Lieferungen nach China die sind hinter den Erwartungen geblieben und gitlab verloren 15% nachdem das Unternehmen einen Ausblick für 2025 gegeben hat und der viel wenig überzeugend aus 19 bis 23 Cent Gewinn je

Aktie hat gitlab 2025 in Aussicht gestellt und die Analysten die hatten mit 35 Cent je Aktie gerechnet Boch das nenne ich mal richtig starken Miss dann komme ich mal schön daneben schön daneben dann komme ich mal zu den Termin da stirbt die Hoffnung zuletzt bei Bayer da ist nämlich nicht nur Zahlen sonder

Auch kapitalmarktag und da wirst du wahrscheinlich dir das ganze angucken das wer ich und vielleicht werden wir das 20 Thema des Tages machen und wieder sagen dass die Hoffnung zuletzt stirbt wir wissen es nicht auf jeden Fall will Bill erson erklären wie er Bayer aus dem Schlamassel bringen will und du wirst

Dazuhören und erklären ob das auch wirklich so klappt dann gibt’s noch Zahlen von strö redc pharmacy die hieß früh mal shopapotheke schfler und traton die Deutsche Börse wird über möglich Änderungen in Indices der daxfilie informieren wir hatten ja Amerika schon in Super Tuesday und in China beginnt der Volkskongress der geht eine Woche

Lang und eine Sache ist schon mal gestrichen W n die Pressekonferenz zum Schluss damit keiner doof Fragen stellt und das neue wachstumsel soll bei 5% liegen das hat zumindest Blomberg gemeldet und Amerika gibt’s noch Zahlen von crowdstrike target und vom chinesischen e-autobauer [Musik] nio das Thema des Tages

1,84 Milliarden Euro so hoch ist die Strafe die die EU-Kommission gestern Apple aufgebrummt hat die Kommission wirft dem bigtech Konzern vor seine marktberschende Stellung ausgenutzt zu haben um den Vertrieb von Spotify und anderen streamingdienstleistern an iPhone und iPad Nutzern einzuschränken Apple so heißt es habe es den appentwicklern erschwert die User über

Andere musikabos zu informieren und na ja dadurch dem eigenen Dienst Apple music Wettbewerbsvorteile schafft und dies sei ganz klar ein Verstoß gegen die kartellrichtlinien der EU und der Vorwurf naja der ist nicht unbedingt neu schon vor drei Jahren hat die Brüssel Behörde kritisiert dass aboverkäufe über Apples Bezahlplattform abgewickelt

Werden müssen wenn der Dienst über Apples App Store heruntergeladen wurde und der Konzern der behält dann mal eben 30 oder 50% der Einnahmen ein je nach Laufzeit des Abos und apple kündigte umgehend an in Berufung gehen zu wollen das Bußgeld wegen marktmissbrauchs ist das erste dieser Art gegen den Konzern

Und das viiel fast viermal so hoch aus wie erwartet einmalig ist auch noch dass das Bußgeld fast ausschließlich zur Abschreckung gedacht ist laut EU-Wettbewerbskommissarin margrete westager entspricht der Betrag rund 0,5% von Apples globalem Jahresumsatz während der Teil des Bußgeldes das Fehlverhalten an sich bestrafe nur 40 Millionen Euro

Umfasse und das sei für Konzerne dieser größenung aber nur ein Knöllchen die Kommission wolle daher mehr Abschreckung und daher halt auch die hohe Milliardensumme ja so kannst kommen und ein Wortspiel hat sie dann auch gleich noch draus gemacht die EU-Kommission habe erstmals seit den 1970er Jahren ein Missbrauchsverfahren wegen Ausbeutung

Eines Konkurrenten entschieden damals so hat sie also maggrete westhager gesagt ging es um Bananen ist doch schön dass es jetzt um Apple geht ja und Spotify logischerweise hat die Entscheidung begrüßt die Aktie legte 2,4% zu apple hingegen ja die argumentieren dass die die Kommission überhaupt keine stichhaltigen Beweise dafür habe dass

Verbraucher geschädigt wurden und ja ein Teil des Erfolges von Spotify so sagt zumindest Apple sei sogar dem App Store zu verdanken tatsächlich ist Spotify nach branchenschätzung mit rund 240 Millionen Abonnenten und einem Marktanteil von über 30 % weltweit der Marktführer Apple music kommt demnach auf knapp 90 Millionen Abos und ein

Marktanteil von knapp 13% und liegt damit knapp hinter dem chinesischen Dienst t and music mit etwas über 14%. und auffällig ist der Zeitpunkt der EU-Entscheidung denn die Brüssel Kommission hat die Strafe ausgerechnt in der Woche verhängt in der die großen techkonzerne Auskunft darüber geben müssen wie sie das neue EU digitalgesetz

Kurz DMA befolgen wollen und dies digitalgesetz DMA das trifft Ende der Woche in Kraft und man darf also annehmen dass die EU-Kommission mit ihrer Apple Strafe eine ausreichend starke drogkulisse aufbauen wollte für die bigtech Konzerne und die EU Wettbewerbshüter die gehen seit Jahren streng mit EOS Technologieplattform ins Gericht und haben beispielsweise gegen

Google bereits Milliarden Bußgelder verhängt ja interessanterweise hat die Brüssler Aktion den Kapitalmarkt relativ kalt gelassen klar die apple- Aktie hat nachgegeben – 2,6% waren es bis zum Handelsschluss und in den schlagzahen da hat das Thema gestern stark dominiert aber so richtig nervös hat es ansonsten an der Börse jedenfalls niemanden

Gemacht denn während des sonst bei solchen Gelegenheiten zu Zick Kurzkommentaren von Analysten kommt um eben aufgewühlte Investoren Gemüter zu beruhigen blieb es diesmal erstaunlich ruhig und das dürfte damit zusammenhängen dass solche Einmalzahlung zwar unerfreulich aber finanziell eben doch schnell wieder abgehakt sind zumal Apples Jahresumsatz satte 383 Milliarden

Dollar beträgt anders sieht es mit den langfristigen Folgen aus denn wenn sich die Regulierung weiter verschärfen sollte dann könnte das natürlich auch das Wachstumstempo und die Aussichten troten die Bank of America hat es in der Studie schon mal versucht zu skizzieren demnach könnte das auf Druck der EU-Kommission geänderte Modell der Abo

Einnahmen Apples Mindereinnahmen von 388 bis 568 Millionen Euro pro Jahr bescheren na und solche Mindereinnahmen wenn das schon deutlich schmerzhafte für die kalifornia tja was macht man damit jetzt ist die Strafe in Grund nervös zu werden oder ist der leichte Kursrückgang womöglich die Gelegenheit um einzusteigen Grunde muss die Antwort

Lauten weder noch also allein wegen der eu-strafe Apple zu verkaufen das wäre wenig sinnvoll und jetzt kopflos einzusteigen genauso mit einem KGV von 27 dieses Jahr reden wir auch nicht gerade von einem Schnäppchen und besser ist es ihr schaut euch erstmal an was Apple perspektivisch noch so zu bieten

Hat in vergangenen Wochen lief es ja eher nicht so erst kürzlich hat Goldman saags die Aktie ja von ihrer berümten conviction List gestrichen allerdings die Kaufempfehlung beibehalten und Apple hingt hinter den Glorreichen 7 noch immer hinterher was vor allem auf die fehlende KI Fantasy zurückzuführen ist bisher hat sich Apple damit sehr

Zurückgehalten anders als Google oder Microsoft aber vor vier Wochen hat dann Apple Chef Tim Cook doch angekündigt dass es im Jahresverlauf erste Details z neuen KI Funktion für die har und Software des Konzerns geben wird und spekuliert wird darüber dass es schon im Juni soweit sein könnte da steckt für

Apple wenn der Konzern den richtig anstellt die wahre Musik drin die Triple Idee des Tages wenn es gerade eine Angst an den Märkten gibt dann ist es nicht die Angst vor überhitzten Märkt sondern die etwas zu verpassen fomo erlebt gerade an den Börsen ein Comeback also the fear of

Missing out klar wenn der Bitcoin in die Höhe schießt wir reden ja fast jeden Tag darüber oder auch einzelne teagwerte am Tag 30% oder mehr machen dann wollen viele mit dabei sein und schalten einfach mal ihr risikohören aus insofern war es auch nur eine Frage der Zeit Wiis

Von euch die Frage kommt warum man nicht mit Hebel sparen soll schließlich gibt es beispielsweise einen dreifach gehebelten n ein 100 Index vor oder auch einen dreifach gehebelten S&P 500 ETF und Thomas möchte wissen was wir denn von sowas halten ja im Grunde genommen klingt investieren mit Hebel ja erstmal

Gar nicht so dumm an den Börsen geht’s an mehr Tag nach oben als nach unten der Erwartungswert ist da jeden Tag positiv und na ja warum dann nicht diesen positiven Erwartungswert Hebeln klingt doch irgendwie logisch also alles auf Hebel na das Problem ist dass die Börse uns nicht den Gefallen tut stetig nach

Oben zu gehen sondern dass die Kurse stark schanken nach oben und nach unten und da haben gehebelte Investments so ihre Tücken bei starken Tagesschwankung ist sogar ein Totalverlust möglich das passiert wenn ihr ein Hebel 3 habt und der entsprechende Index oder die Aktie an einem Tag 33% fällt dann ist das Ding

Wertlos aber nicht nur fallende Kurse können z ein Problem werden ungünstige Marktentwicklung insgesamt die Kosten auch Performance ja ja packen wir mal die Lupe aus und schauen uns das genauer an wie die dreifach gehebelten Indexfonds funktionieren nach den uns ja Thomas gefragt hat der Hebel wird jeden Tag auf die tagesperformance angewendet

Also wenn ein Index von 100 auf 102 Punkte steigt 2 % und dann gewinnt euer ETF 6 % steigt also auf 106 €. angenommen am Folgetag fällt der Index wieder auf 100 Punkte das wäre ein Minus von 1,96 %. euer dreifach gehebelter indexfond würde also 5,88% fallen der ETF der würde aber auf

99,76 € fallen und jetzt sagt ihr n nu wie geht das denn der Index ist doch auf 100 und mein indexfond ist aber tiefer ja das hat damit zu tun dass das Minus von der höheren Basis genommen wird so fällt das Minus immer ein bisschen stärker aus als das Plus und das klingt

Jetzt nach wenig Leppert sich aber über die Zeit fahrtabhängigkeit heißt es im Jargon und schlägt sich dann besonders nieder wenn den Index unter starken Schwankungen seitwärts sich entwickelt ihr seht also für lange Laufzeiten kann es sich nicht lohnen in solche gehebelten Dinger zu machen machen ganz zu schweigen von den brutalen

Schwankungen die wahrscheinlich nur hartgesotten unter euch aushalten Thomas Idee von demem einmal Investment in den gehebelten ETF das würde ich fast als Harakiri bezeichnen weil ihr ja das Timing Problem auch noch hebelt wenn man das dann schon macht und sehr Risiko freudig ist dann noch am een über den

Sparplan aber schauen wir uns mal die Statistik an wir haben zwei Sparpläne mit realen Zahlen durchgerechnet und daran könnt ihr ein bisschen erkennen wie diese gehebelten Investments laufen den dreifach gehebelten nastag n 100 gibt’s leider erst seit Herbst 2014 also haben wir die Kurse hier seit knapp 10

Jahren für den Sparplan der left Dax hat den Hebel Z und existiert bereits Seiter Jahr 1us Wende auch hier haben wir einen Sparplan eröffnet für den originalindex und den gehebelten und die Performance der Hebelprodukte ja die sieht erstmal sehr vielversprechend aus mit dem NAG 100 Sparplan habt ihr aus eingezahlten 11200 € insgesamt

28481 € gemacht also mit dem normal und das entspricht annualisierten Rendite von 19% und mit dem dreifach gehebelten da hättet ihr heute ein sparplanwert von 68552 € und das entspricht durchschnittlichen jährlichen rite von 36,5% also deutlich mehr aber in der Zwischenzeit war der Verlust wirklich brutal 2021 da war der Sparplan schon mal

81000 EUR wert und ist in der Korrektur dann 2022 bis auf 700 runter gererauscht das war also ein Verlust von 63300 € bei solchen Verlusten da bleiben wirklich nur wenige Menschen ruhig und sagen das spare ich mal weiter definitiv und während ihr mit eurem nastag 100 Sparplan auf Rekord notiert seid ihr mit

Dem gehebelten noch weit davon entfernt der maximale Verlust war bei 81% wenn der nastag ein SE 204 ein maximalen Drawdown von lediglich 35% hingelegt hat hättet ihr die new om Krise mitgemacht dann sehe die Bilanzen noch schauriger aus das lässt sich am gehebelten DAX zeigen am left DAX der ist zwischen 2000

2003 um 94% gefallen der DAX nur um 73%. doch während der DAX schon 2007 wieder ein Rekord markierte dauerte es beim left Dax bis 2021 und ihr seht die massiven Unterschiede auch hier immerhin konnte der Sparplan die Entwicklung etwas glätten weil der Crash gleich zu Beginn

Des Sparens kam aber mit dem left DAX seid ihr noch 2012 noch mal unter eurer Einzahlung gefallen also 12 Jahre nachdem das Ding gestartet ist das ist auch eher ungewöhnlich und heute immerhin da lt er dick im Plus aus 29100 eingezahlten Euros wähend 73260 mit dem daxparplan geworden und

Mit dem left DAX dank der DAX Rally 97600 € aber noch 2022 lagt ihr mit dem hebelsparplan unter dem ungehebel und ihr seht dass es jetzt nur so gut aussieht das liegt nur an der ja letzten DAX Rally und solche hebelinvestments lohnen sie also nur für sehr risikofreudige Anleger und auch nur für

Schön wetterzeiten das war alles Aaken wir freunden uns immer über Feedback schickt uns einea also awde oder hinterlass uns eine Bewertung und Pia hat uns eine richtig lange Mail geschrieben weil die Vassili Papas Folge sie so begeistert hat aber nicht nur die auch unser Kollege Benedikt f der steht

Ganz weit oben in ihrer Kunst genau denn pia hat sich akribisch Notizen gemacht und festgestellt dass Benedikts Tipps gold richtig waren sowohl was seine Favoriten bei den Glorreichen 7 betrifft als auch seine Aktien mit Potenzial ich sag nur AMD Arm und qualcom und sie fragt wann wollt ihr benedikct das

Nächste Mal bei triplea interviewen ja danke liebe Pia das wird den Kollegen definitiv freuen und als Gast kommt er hier sicher auch noch mal vorbei aber heute Abend da sitzen erstmal wieder defner und chit vor der Mikros und diskutieren über die Folgen einer Wahl von Donald Trump für die Wirtschaft und

Die Märkte und das wollt ihr nicht verpassen deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden und wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast [Musik] gibt

Was tun mit Apple und Sparpläne mit Hebel – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über das Trump-o-Meter der Börse, Super-Schub für Super Micro und die irren Volten der Kryptowelt.

Außerdem geht es um Henkel, Branicks, AMD, Intel, Hewlett Packard, Nvidia, Microsoft, Super Micro, Phunware, Bitcoin, Microstrategy, Tesla, Gitlab, Apple, Google, Spotify, Invesco EQQQ Nasdaq-100 (WKN: 801498), WisdomTree NASDAQ 100 3x Daily Leveraged (WKN: A3GL7E), WisdomTree S&P 500 3x Daily Leveraged (WKN: A1VBKR), Xtrackers LevDAX Daily Swap (WKN: DBX0BZ).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply