KÄLTETRAINING: Wie Eisbäder und Kältekammern die Gesundheit stärken können | WELT DOKU Magazin
Bibbern zittern frieren und das alles für die Gesundheit was ist dran am Eistraining Reporter Jens eing hat es am eigenen Leib erfahren in der Kältekammer der kältelonge und dem eisbart der Trend geht um die Welt Sportler Amateure und wellnisgurus schwören aufs Eis Kälte soll den
Stoffwechsel anregen vidalität und Abwehrkräfte stärken auch bei Verletzungen sollen kalte Temp en helfen und entzündungshemmend wirken nicht umsonst behandelt man Entzündungen oft mit epray oder einer kalten Kompresse er ist der Vorreiter dieser Bewegung der Niederländer Wim Hof der selbsternannte Iceman in shortz ist er am Mount Everest unterwegs im Eisbad chillt er fast
Z Stunden lang bevor sich Jens selbst runterkühlt informiert er sich beim Experten dr Oliver OPZ ist Mediziner im Weltraum Zentrum der chit in Berlin extreme Temperaturen sind sein Fachgebiet für den Körper ist es erstmal so dass durch diese extreme Kälte sich alle Arterien im Körper zusammenziehen
In in den hautgefäßen und dadurch das das Blut nach in gedrückt hat WN man merkt auch ganz plötzlich wie das Herz ganz langsam schlägt wenn man in dieses Eiswasser reingeht von daher ist es so eine Art Kreislauftraining was man da eben durchläuft Jens startet seine Therapie in einem
Iner physiostudio dort steht eine Kältekammer die funktioniert ähnlich wie eine Sauna nur eben bei frostigen 80° jens hat gehörigen Respekt kenn das schon dass der Körper manchmal so ein bisschen schmerzt wenn es kalt wird aber gleich wird extrem kalt also ich kann mir vorstellen
Dass die Schmerzen schon fast unerträglich werden bevor es losgeht muss Jens angeben wie fit er ist wie alt er ist und ob er Vorerkrankungen hat daraus errechnet eine App seine individueller Anwendungsdauer unsere App empfiehlt jetzt eine optimale Anwendungszeit von 4 Minuten
Und 7 Sekunden gut du darfst dich einmal bis zur Unterhose ausziehen und dann machen wir dich kalt in der Kältekammer herrscht ein trockenes Klima wie in einer Gefriertruhe so sind selbst extreme Minusgrade erträglich seine Ohren muss Jens aber schützen die sind
Besonders empfindlich wir haben Musik für dich e of the Tiger für dich perfekt super genau einmal Kopfhörer auf auch die Hände kühlen schnell aus deshalb bekommt Jens Handschuhe ein Mundschutz soll seine Atemluft ein wenig aufwärmen denn beim Einatmen extrem kalter Luft ziehen sich
Die Bronchen zusammen in der Folge erhält unser Körper weniger Sauerstoff bist du bereit Jens ich bin bereit alles klar viel Spaß schnell rein bevor die Kälte entweicht und dann locker bleiben weiter atmen und viel bewegen dann gehen die 4 Minuten schneller rum
Profis schaffen hier 10 Minuten jens hat nach viel genug ähnlich ist vorbei wie fühlst du dich super super heute Nacht wirst du sehr gut schlafen für dein Körper ist es doch ein bisschen anstrengender als man eigentlich annimmt und dann wirst du morgen gut ausgeschlafen wieder
Wach werden jens hat die erste Anwendung gut überstanden doch die war erst der Anfang denn nur wer wöchentlich mindestens einmal trainiert stärkt seine Gesundheit am nächsten Morgen ist Jens bereit für die kälteele die hat sogar -150° für Jens ist das kaum vorstellbar bei
-150° da kann glaube ich alles passieren also vielleicht wir mir schwarz vor augen vielleicht breche ich auch komplett zusammen dann wird es Ernst diese kriotherapie findet in einer Art Tonne statt flüssiger Stickstoff strömt ein und kühlt die Tonne sehr schnell ab während der Anwendung
Muss Jens eine gute Haltung bewahren erklärt Dr Blöcker wenn sie in der Kabine stehen da würde ich Sie bitten dass sie in etwa diese Position einnehmen dass sie einfach entspannt stehen es geht einfach darum dass S nicht so machen sondern wirklich also hier entspannt genau sind mit den
Händen entspannt also nicht so die Schultern sind entspannt und der Kopf ist eher aufrecht genau sieht sehr gut aus wieder ist es eine trockene Kälte genau wie bei der ersten Anwendung ich bin aufgeregt ja auf jeden Jens startet bei etwa -30° stufenweise wird es immer kälter
Wie fühlen Sie sich also ich habe noch nicht das Gefühl dass der Körper abstirbt das wird jetzt ihr letzter Impuls ich sie machen das super nach nicht mal 3 Minuten ist die Anwendung dann schon vorbei es hat sich trotzdem nicht so kalt angefühlt W man sich jetzt 150° minus vorstellt ehrlich
Gesagt die Hände kann ich logischerweise noch bewegen die waren ja nicht mehr drin und das Kribbeln hört jetzt auch schon wenige Sekunden nachdem ich raus bin leicht auf und gerade fühle ich mich ehrlich gesagt sehr gut also sehr frisch und sehr wach wer selbst ausprobieren
Möchte einmal in die Kälte kostet etwa 30 € aber die Erfrischung gibt’s auch billiger zumindest im Winter wenn die Seen schön kalt sind doch Vorsicht das sollten nur wirklich gesunde Menschen wagen warnt der Arzt bei allen Menschen die sehr fit sind ist Kälteanwendung wirklich ganz toll weil
Man sich der Körper sich gut erholen kann von spertlichen sportlichen Aktivitäten bei allen Menschen die vorerkrankt sind Herzerkrankung kreislauferkrankung Diabetes Nierenprobleme oder sowas finger weg von der Kryotherapie da kann es sein dass das Herz sehr sehr langsam schlägt unter Umständen Herzrhythmus auf Störung auftreten bzw unter Umständen das
Herz sogar stehen bleiben kann Jens fühlt sich gesund und gut vorbereitet er kann also das kältetraining im See ausprobieren unstützung joseepineek ist erfahrene eisschwimmerin seit 5 Jahren veranstaltet sie Workshops zum Thema und füht die Teilnehmer durch die Kälte mein
Ziel für dich oder meine Hoffnung an Dich wäre dass du Ruhe findest im Wasser also am Anfang hat man erstmal so eine Schnappatmung im Wasser das ist ganz normal das sieht dann so aus wie und wenn du es dann schaffst so dich zu regulieren und zu sagen ist okay
Ich bin okay im Hier und Jetzt dann haben wir es erreicht erstmal tanzen die beiden gemeinsam das wärmt die Muskulatur auf außerdem hat diese Übung einen mentalen Effekt du kannst richtig mit der Handbewegung so alle Zweifel und Ängste wegdrücken mit dem richtigen meinset geht’s
Dann in die potsdammer Hafe die hat heute 4° das ist zwar deutlich wärmer als die Kälte mit ihren -150° aber Wasser übertr kriegt die Kälte stärker als Luft und genau das bekommt Jens jetzt zu spüren lange ausatm darf ruhig schreien das Loslassen das machen ganz tief ganz der
Kriegersam die Schulter nach unten du machst super ja das ist und vibriert ne so voll Kraft wie Nokia 321 dann langsam wieder nach oben seineau anden und nicht nur die auch Kältekammer und kältele hat er ausprobiert und was hat’s gebracht ich bin sehr glücklich dass ich das Experiment gemacht habe
Ich habe richtig was daraus gelernt ich hätte z.B gar nicht gedacht dass mein Körper so gut mit Kälte umgehen kann und heute einfach mal aus seiner Komfortzone rausz gehen und diesen Schmerz diesen gewissen Punkt zu überwinden das hat mich heute ein Stück größer gemacht Jens will künftig
Wöchentlich zum Eisbaden gehen für alle die jetzt selbst daran wachsen wollen an Fang tut es auch eine eisige Dusche die erfrischt den Körper auch sehr gut und man spart nebenbei noch jede Menge Energie
KÄLTETRAINING: Wie Eisbäder und Kältekammern die Gesundheit stärken können | WELT DOKU Magazin
In der Welt des Sports und der Wellness hat ein kalter Trend Fuß gefasst: das Eistraining. Von professionellen Athleten bis zu Wellness-Gurus, die Methode, sich extremen Kältebedingungen auszusetzen, gewinnt immer mehr Anhänger. Aber was steckt wirklich hinter diesem frostigen Phänomen, und wie wirkt sich die Kälte auf unseren Körper aus? Reporter Jens Epping hat sich in die Welt des Eistrainings gewagt, um diese Fragen zu beantworten.
Die Theorie hinter dem Kälte-Training ist, dass die Exposition gegenüber extremer Kälte den Stoffwechsel ankurbelt, die Vitalität steigert und das Immunsystem stärkt. Außerdem wird behauptet, dass Kälte bei Verletzungen helfen und entzündungshemmend wirken kann. Prominenter Vertreter dieser Methode ist der Niederländer Wim Hof, bekannt als der “Iceman”, der in Shorts den Mount Everest bestiegen hat und fast zwei Stunden in Eisbädern verbringen kann.
Um die Wirkung der Kälte auf den Körper zu verstehen, hat sich Jens mit Dr. Oliver Oetke, einem Mediziner vom Weltraum-Zentrum in Berlin, unterhalten. Dr. Oetke erklärt, dass die extreme Kälte die Arterien im Körper zusammenziehen lässt, was das Blut in das Innere drückt und zu einem langsameren Herzschlag führt. Es ist also eine Art Kreislauftraining.
Jens’ Abenteuer beginnt in einer Kältekammer, die ähnlich wie eine Sauna funktioniert, nur mit Temperaturen von bis zu -80°C. Ausgestattet mit Handschuhen und einem Mundschutz, um die empfindlichen Körperteile zu schützen, stellt er sich der Kälte. Trotz anfänglicher Bedenken übersteht Jens die vierminütige Sitzung gut und fühlt sich erfrischt. Doch das war erst der Anfang seines Kälte-Experiments.
Am nächsten Tag wagt sich Jens in die Kältetherapie, die Temperaturen von bis zu -150°C erreicht. Trotz der extremen Kälte fühlt sich Jens nach der dreiminütigen Sitzung überraschend gut. Er ist sogar bereit, das Eistraining im See auszuprobieren, begleitet von der erfahrenen Eisschwimmerin Josephine Heck. Das Wasser hat eine Temperatur von 4°C, fühlt sich aber aufgrund der besseren Wärmeleitfähigkeit von Wasser kälter an als die Luft in der Kältetherapie.
Jens’ Fazit nach dem Experiment ist durchweg positiv. Er hat nicht nur gelernt, dass sein Körper gut mit Kälte umgehen kann, sondern auch, dass das Überwinden von Komfortzonen und Schmerzgrenzen ihn mental stärkt. Er plant, das Eisbaden zu einem festen Bestandteil seines Lebens zu machen.
Für alle, die sich von Jens’ Erfahrungen inspirieren lassen, kann schon eine kalte Dusche zu Hause ein guter Anfang sein. Sie bietet nicht nur eine erfrischende Erfahrung, sondern kann auch Energie sparen.
#eistraining #kältetraining #eisbaden
🔵 WELT DOKU YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
🔵 Der WELT Nachrichten-Livestream https://www.youtube.com/channel/UCZMsvbAhhRblVGXmEXW8TSA
🔵 WELT Podcasts YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
🔵 WELT Nachrichtensender YouTube Channel https://www.youtube.com/c/WELTVideoTV
🔵 WELT Netzreporter YouTube Channel https://www.youtube.com/user/DieNetzreporter
🔵 Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
🔵 Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
🔵 WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV
🔵 WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk
2 comments
Moin
Ich bin schon ein paar mal mit der Bahn zur Ostsee gefahren in den letzten Wochen und baden gegangen. Coole Sache