Anschlag bei Tesla, Rekord bei Gold und das MDax-Mirakel

Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über Rekorde bei Gold und Bitcoin einen terrorabschlag bei Tesla und die teppichenttäuschung bei Bayer im Thema des Tages geht es um das MDax mirake und deride dreht sich alles um aussichtsreiche m& Kandidaten alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch und aus der [Musik]

Weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der verlaghaft nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Mittwoch der 6 märz und wir wünschen euch ein aufreg Start in den Tag und

Aufregend ging es gestern auch am kryptomarkt zu wo der Bitcoin dank des neu entfachten Krypto Hype für Furore gesorgt hat mit 69192$ markierte der Bitcoin ein neues Allzeithoch bevor es dann wieder auf unter 60.000$ runterging und das alles bin weniger Stunden und dann nachts stand er wieder bei 64 000 aber es war

Insgesamt so ein klassischer risk of day also die Risiken wurden gemieden zumindest in der Wall Street der nastic 100 der verlor 1,8% der S&P 500 1% und so Unterkategorien wie nonprofitable Tech verlor 4,3% od der DAX der könnte sich noch ganz clever aus der Affäre ziehen er verlor nur 0,1% auf

17698 Punkte also kaum der redewert der redewert war aber ein Rekord auch noch beim Gold die uns stieg vorübergehend auf 2142$ und toppte damit das bisherige Hoch was bei 2135$ gelegen hatte ja und gestern war ja wie angekündigt der capital markets day bei Bayern nebst Bilanz PK große

Erwartung aber wenn man da so reingeguckt hat so richtig viel Aufbruchstimmung hat das Setting nicht verbreitet also die sind ja extra nach London gereist um sich vor den Investoren und Analysten zu präsentieren und der Vorstand der war zwar ausnahmslos grawattenlos was man von Bayer bisher nicht gewohnt war saß aber

Dann na aufgereih auf so schmalen Hockern irgendwie kläglich da und zumindest bei der Bilanz be mit den Journalisten gab es dann auch noch technische Probleme also echt irgendwie alles verstolpert also ich fand ja die beiden Teppiche die da lagen so quer über das Podest wo da drauf s das fand

Ich ja besonders ja wenig ansprechend das sollte wahrscheinlich so ein bisschen Wohnlichkeit verbreiten es wirkte einfach völlig derangiert und strange schon und so richtig erfolgreich war der wichtigste Auftritt von CEO Bill Anderson seit dem starte v gangen April dann ja auch nicht die Aktie zog zwar bis zum Mittag seitwärts da war der

Teppich noch egal aber irgendwie als dann der Investorentag dann sich nach hinten weiter verschob dann rutschte die Aktie nämlich runter und am Ende war es dann 7,4% im Minus der tiefste Stand seit 2005 ja das dfte vor allem an der wichtigsten Botschaft gelegen haben es gibt erstmal keine Abspaltung keinen

Verkauf und natürlich es recht keine Zerschlagung und wie viele Stellen durch das Umbau Programm entfallen sollen das hat Anderson auch nicht verraten genauso wenig wie die neue Strategie rund um die glyphosatklagen die soll sich zu ändern aber wie genau tja man weiß es nicht und zwei bis D Jahre Zeit braucht Bayer wohl

Außerdem bis ich die erhofften Wachstumskräfte durch den Umbau zeigen ja und das war für manche Investoren einfach zu viel Markus Manz von der Union Investment also ein Kollege von vili der hat sich außerdem geärgert dass Bayer auf mittelfristige Zielangaben verzichtet hat sein Zitat damit felen konkrete Benchmarks an denen das

Management gemessen werden kann kritisiert er und rasant aufwärs ging es für frisenius Medical Care die wir jetzt mittlerweile im MDAX mit demem Plus von 11,5% und Grund war wieder mal eine Studie zum novoordis Verkaufsschlager aus sic und demnach verzögert die fettweegspritze das Fortschreiten chronischeer Nierenerkrankung bei Diabetespatienten und senkt das Risiko

Schwerer Herzprobleme um 24% doch die Zahl die lag unter Erwartung da hatte man nämlich mit bis zu 30% gerechnet ja die letzte Studie dieser Art die hat die FMC Akti ja vor ein paar Wochen auf Talfahrt geschickt jetzt lief es genau andersrum es setzt sich offensichtlich zunehmt die

Erkenntnis durch dass fr Medical Care sogar profitieren könnte wenn schwerkranke Diabetes und adibositas Patienten dank der neuen Mittel eventuell länger leben denn das klingt jetzt zynisch aber wenn ein größerer Anteil dieser Patienten als vorher es überhaupt soweit schafft dialysepflichtig zu werden was ja jetzt auch kein Spaß ist ganz im Gegenteil

Aber dann wäre das für die Firma ein Vorteil weil ja wir haben dann einfach mehr Patienten die da bei Ihnen ankommen so ist die Börse manchmal ne also finde ich schon interessant wie sich das dann gedreht hat ja das stimmt und so kann eine Meldung mal positiv sein und einmal

Mal negativ sein aber jeden Fall richtig übel ging es gestern für Tesla an der Börse zu der stromausfah nach einem Brandanschlag auf einem Hochspannungsmast nah der Fabrik des e-autoherstellers in Grünheide wird die Produktion über Tage hinweg lahmlegen da ist sogar von irgendwie eine milliardens Schaden die Rede und Tesla Chef Elon

Musk der übrigens nicht mehr der reichste sondern nur noch drittreichster Mensch der Welt ist reichste ist jetzt Jeff besos mit 197 Milliarden und zweitreich ist wieder lvmhmann ano der äußerte sich also nicht ano sondern Musk äußerte sich auf X dementsprechend aufgebracht und er schrieb die Produktion von Elektrofahrzeugen an

Stelle von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen zu stoppen ist extrem dumm und die letzten drei Worte ist extrem dumm schrieber auf Deutsch damit die Botschaft auch bei denen ankommt die Sie lesen sollten na und die Aktie die gab knapp 4% nach das könnte auch daran gelingen haben dass Konkurrent Neo wenig

Überzeugende Zahlen vorgelegt hat was offenbar ja Skepsis für die Gesamtbranche geschürt hat für das vierte Quartal weiß der e-autohersteller einen Verlust die Aktie von 39 Cent aus und das war mehr als erwartet auch die prose über die Fahrzeugauslieferung im ersten Quartal die viel mit 31.000 bis 33 000 Stück schwächer aus als gedacht

Dann gab es aber noch eine positive Nachricht von meiner Aktie crowdstrike und die konnte sich gar nicht wieder einkriegen diese Aktie nachbörs ich 25% plus das ist so ein Anbieter von cloudsicherheit die haben ein starkes Wachstum im vierten Quartal gemeldet und das große Highlight waren die wiederkehrenden aboerlöse die berühmten

ARR und die sind um 34% auf 3 44 Milliarden Dollar gestiegen und auch der Ausblick der war deutlich besser als erwartet was aber auch noch ankam war so ein kleiner seitenhie auf die Konkurrenz von Palo Alto und da sagte nämlich der CEO von crowdstrike Kunden bevorzugen unseren Ansatz einer einzigen Plattform

Und standardisieren auf crowdstrike und crowdstrike ist der bevorzugte konsolidierer Innovator und die bevorzugte Plattform für cybersurity um Sicherheitsverletzung zu verhindern und das schien die Bade außer zu glauben 25 Pro Plus wie gesagt ja und Zahlen gab es auch von target nach Walmart der größte discountbetreiber der USA die Bilanz die

Viel zwar schwächer aus als erwartet lag aber über den Erwartungen der wallstet Analysten vor allem bei der Rendite die stieg im vierten Quartal von 3,7 auf 5,8%. und die Aktie klar die legte daraufhin 12 % zu wurde nachbörslich dann aber zum Opfer von Gewinnmitnahmen die wollen auch ein Abomodell machen

Wirdst du für ein Supermarkt Abogebühren bezahlen damit du da günstiger einkaufen kannst willst du nicht machen ke nein okay nein nein ich brauche die Freiheit die Märkte wechseln zu können so okay kannst ja trotzdem machen aber es fühlt sich natürlich dann schlechter an wenn man schon bei einem den Abo abgeschlossen

Hat für Apple lief es auch nicht so rund da hatten wir schon gestern drüber berichtet dass es nicht so rund lief jetzt kommen noch mal unrundes dazu und zwar das Analysehaus counterpoint research hat berichtet dass die iPhone Umsätze in China in den ersten sechs Wochen des Jahres um 19% gesunken sind

Und das muss jetzt nicht unbedingt schlecht sein weil die alle zur Konkurrenz gegangen sind son es könnte auch daran liegen dass die Konsumenten darauf warten dass Apple die Geräte mit kifunktionen ausstatte und da würde man lieber warten als eben die alten noch zu kaufen und die Umsätze seien daher nicht

Unbedingt weg aber eben nach hinten verschoben die Aktie von Apple die gab noch mal um 2,8% nach und die AK ist jetzt 12% im Minus im laufenden Jahr das ist nicht toll da machen wir schnell die Termine ja da machen wir ganz schnell die Termine ja und da haben wir den

Fettchef Paul vor dem Repräsentantenhaus die amerikanischen Arbeitsmarktzahlen konkret den Jes Report mit Beschäftigung Entlassung Kündigung und offenen Stellen und die deutsche Handelsbilanz und Zahlen gibt es von DHL sumarise Victoria Secret und jd.com das Thema des Tages in den vergangenen Wochen haben wir über Rekorde aller Orten berichtet DAX DAU

Nikai NEX Sensex s& P aber nicht überall gibt’s für Anleger Grrund zum Jubel nämlich Sparer im MDAX die reiben sich seit Monaten verwundert die Augen und ihr Investment verhartt nämlich auf dem Niveau von 2019 ja und das ist schon ziemlich bemerkenswert weil seit 2008 ist also

Auch schon eine Strecke her war der MDax für seine Outperformance im Vergleich zum großen Bruder DAX bekannt aber im September 2021 hat der Trend gedreht und seitdem läuft der MDax dem Dax gnadenlos hinterher man könnte fast vom MDax Mirakel sprechen und wir wollen heute das Rätsel lösen und euch verraten ob

Der MDax überhaupt noch ein lohnwerter Index ist und vielleicht klären wir erstmal auch was der MDax überhaupt ist im Volksmund wird ja immer von zweiter Börsenliga in Deutschland gesprochen und ja tatsächlich der MDax wird auch gern mit Cap DAX genannt ist der Index der mittelgroßen Werte enthalten sind jene

50 Werte die in der Größe den 40 im DAX gelisteten blutchipunternehmen nachfolgen und fällt ein daxunternehmen im Wert steigt es in den MDax ab und gewinnt im MDAX ein Unternehmen an Marktkapitalisierung dann steigt es in den DAX auf und da der MDax ein Index der mittelgroßen Werte ist galt er immer

Als besonders attraktiv kleine Titel die es geschafft haben die steigen in den Index auf erleben dort ein paar großartige Jahre und wechseln dann in den DAX und diese Sturm und Drangphase mit kräftigen kursuwächsen erleben Sie also im MDAX und bescheren Anlegern dadurch natürlich eine wunderbare Performance außerdem kommte der MDax mit

Dem M flexen m wie Mittelstand dem stabilen Rückgrad der deutschen Wirtschaft wie gut es funktioniert hat mit dem flexen und mit dem anderen das das zeigt sich an der Kursentwicklung von Dax und MDax 2008 notierten beide Indizes auf dem gleichen Kurslevel und 221 lag der MDax dann nicht weniger als

20.000 Punkte vor dem Dax und jetzt ist aber der punktevorstand wieder geschmolzen auf jetzt 8000 Zähler nur noch und Halter des MDAX die haben das Nachsehen und eben seit 2019 kein Plus mehr ja und diese Trendwende von 2021 die ist kein Zufall im September wurde der DAX auf 40 Werte auf geweitet und

Der MDax auf 50 gesturzt Problem sturm- und drangunternehmen verlassen den MDax früher und damit geht eben wichtige Performance verloren nach dem indexumbau blieben im MDAX Werte zurück die sagen wir mal nicht nicht gut für die derzeitige Lage gewappnet sind das zeigt schon der Branchenmix im MDAX hochgewichtet sind Maschinenbau und

Chemie und das sind zwei Sektoren die eigentlich schon seit 2019 mehr oder weniger in Rezession verharren und die standortb bingung sind mit hohen Energiepreisen hohen Steuern und hohen bürokratischen Auflagen alles andere als optimal und zu den Schwergewichten gehören beispielsweise Lufthansa frisenius Medical Care legg Immobilien oder auch tssen Grup alle samt dicke

Anderperformer also auch die immobilienbuden finden sich da hochgewichtet und auch das nicht wirklich ein dollers Sektor aber auch die geographische Aufteilung der Geschäftsaktivitäten erklärt die schwache Performance während im DAX die 40 Konzerne nur noch 18% ihrer Umsätze im stagnierenen Deutschland machen liegt der Anteil bei den MDax Firmen fast

Doppelt so hoch bei 33%. im Rest Europas ist der Unterschied mit 22 bzw 20% nicht so hoch aber die daxkonzerne erwirtschaften 26% ihrer Umsätze in Nordamerika beim MDax sind es nur 20% vielleicht stünden die MDax Firmen bei einem Wahlsieg Donald Trumps besser da aber derzeit brummt eben das Geschäft in

Den USA und davon profitiert eindeutig der Dax und so wundert auch nicht dass die Gewinnschätzung MDax seit Jahresanfang zurück rückgestutzt worden sind inzwischen stabilisieren sie sich immerhin und sollte es zu einem Comeback der Industrie kommen oder zu einer Gegenbewegung bei den asset heavy Firmen wie das im Jargon so schön heißt dann

Würde sicherlich der MDax davon profitieren nur wer daran glaubt der setzt auf den Index alle anderen lassen das besser und dazu gehört aber auch noch ein Comeback von Deutschland also das muss man gleich noch mitglauben also ist schon sehr viel Glauben notwendig um im MDAX zu investieren und wer auf

Mittelstand setzen möchte ist auch bei aktiv gemanageten Fond a wie dem dje Mittelstand Innovation oder dem bärenberg aktienmittelstand nicht viel besser aufgehoben also die haben nicht besser performt als der MDax dann eher doch DWS Konzept Plato von Roger Peters den hatten wir auch mal hier als Gast

Und der hat den MDax richtig fett geschlagen die triplea Idee des Tages was haben Pioneer natural hcorp Seen und Spank gemeinsam genau das waren die vier größten m& Deals des vergangenen Jahres 60 Milliarden Dollar hat die Übernahme von Pioneer den Ölkonzern Exon mobile gekostet und der topdeal des Jahres der

Liegt damit aber deutlich unter dem was vor der coronapandemie so über den börsentresen ging größte m& Transaktion des Jahres 2019 z.B die Übernahme von celgin durch den Pharmakonzern bristol myers quiip die kostete 96,8 Milliarden Dollar und ein Jahr zuvor da schnappte sich AT&T Time Warner für stolze 85 Milliarden Dollar danach

Wurden die Deals bescheidener und das Geschäft kam immer stärker zum Erliegen was ja auch kein Wunder ist weil wirtschaftliche und politische Unsicherheit und steigende Zinsen nicht unbedingt ein Umfeld sind indem die Konzerne das Geld locker ausgeben für m& das gesamte m& Volumen ging 2023 nach Daten von Dr Logic um 18% auf 3

Billionen zurück das war der niedrigste Wert seit 10 Jahren aber jetzt soll das Geschäft in Gang kommen mit einem Anstieg des globalen m& Volumens um 50% rechnet die Investmentbank borggen Stanley dem noch sollen wir es in den nächsten Monaten tatsächlich wieder verstärkt mit Shoppingtouren und firmenhochzeiten zu tun bekommen und die

Große Frage ist jetzt wer sind wahrscheinlich Übernahmekandidaten und lohnt sich ein Einstieg nach den schwierigen pandemiejahren sitzen viele Firmen immer noch auf jeder Menge dry Powder die Kriegskassen sind also gut gefüllt und zudem wollen sich gerade große Konzerne disruptive Innovation wie KI erneuerbare Energie oder auch das fettwecktha glp1 Einkaufen oder sich

Regional stärker diversifizieren um herauszufiltern welche Aktien wahrscheinliche Übernahmekandidaten sind haben die morgenens S Strategen das Feld mit Hilfe quantitative Analysen sortiert und als attraktiv gelten dabei kleinere Börsenwerte die ein niedriges kursbuchwert Verhältnis haben und in gefragten Branchen unterwegs sind und das trifft insbesondere auf die healthcare industry zu laut einer

Umfrage von PwC Plan 54% der healthcare CEOs mindestens einen Zukauf in den nächsten 3 Jahren zuletzt stand insbesondere seelenfarma oder Viking die an glp1 Medikamenten forschen immer wieder mal im Mittelpunkt von übernahmegerüchten beide haben aber schon enorme Kursrally hinter sich und sind damit entsprechend teuer und in der

Studie von Morgan Stanley erfüllen unter anderem der amerikanische klinikbreiber tenant healthcare und das amerikanische Biotech seraptor das an einem Wirkstoff zur Therapie der muskulären Erbkrankheit duen forscht die Kriterien als wahrscheinliche Übernahmeziele und abseits der Gesundheitsindustrie haben die Analysten in ihrem Modell unter anderem Trip Advisor als mögliches M&A

Objekt ausgemacht die haben sich auch selbst zum Verkauf gestellt hät auch ich rausfinden können das Unternehmen können innerhalb eines Jahres ein M&E Angebot erhalten das wäre dann ziemlich lange wenn sie sich selbst zum Verkauf stellen und zwischen dem kurszi von 27,2$ und im aktuellen Kurs ist allerdings nur noch ja wenig Luft

Dennoch empfehlen die Mehrzahl der Analysten Tennet wie auch spta zum Kauf und als weitere mögliche Profiteure einer wachsenen M&E Aktivität werden außerdem die Fastfood Kitte wingstop Victoria Secret global Holdings und die von piser abgespaltene selbstmedikationstochter viatris genannt und wer als Anleger ein Wert im Depot hat der zum Übernahmeziel wird der kann

Sich freuen in der Regel zieht dann der Kurs ordentlich an allerdings ist natürlich schwierig solche Kandidaten rechtzeitig zu finden man braucht viel Branchenkenntnis und die nötige Portion Glück wer das Thema spannend findet der muss auf Fonds zurückgreifen entsprechende ETFs gibt’s noch nicht beispielhaft sei hier der Multiaction fon genannt der sich auf

Unternehmensbeteiligung mit niedrigem KGV und Turnaround Kandidaten spezialisiert hat in den Jahren 2020 und 2021 lag der Fond über 20% im Plus in den Folgejahren allerdings im Minus das war alles wachzin wir freuen uns im Feedback schickt un Triple also a wi oder hinterlassen eine Bewertung und kurz und knapp hat sich Wilhelm gehalten

Er schickt uns Grüße von der lächelnden Küste Gambias oder 200 g Pot Nutella 295 Dalasi kostet das umgerechnet ungefähr 401 € und auf dem Schwarzmarkt sei das Glas schon für 7250 derasi zu haben also knapp 1 € das verstehe ich nicht im Schwarzmarkt gib was billiger als im Supermarkt komischer Schwarzmarkt also

Da würde ich ja da muss der Wilhelm noch mal ran also willhel schreib un noch mal vielleicht hast Du de eine Null vergessen oder keine Ahnung aber es kann ich mir gar nicht vorstellen das es auf dem Schwarzmarkt g oder vielleicht haben die andere Regeln des Schwarzmarktes

Also meldde dich noch mal mag auch sein und Benjamin hat sich über unsere Sparpläne mit Hebel gefreut er ist wirklich begeistert schreibt er dass wir auch sowas mal thematisieren allerdings er ihm nicht klar geworden welchen nasag 100 ETF der seit 2014 besteht wir dann unserem Vergleich gemeint haben und wo

Der sparplanfähig ist du meinst den nicht gehebelten nastag 100 ETF lieber Benjamin und die WKN die hatten wir gestern in den Show nototes das war der Invesco eqqq nastar 100 und der lässt sich bei scalable besparen bei anderen Brokern wie trade Republic aber auch wir packen

Die WK heute noch mal rein und noch mehr Tipps und Tricks und ganz viel Börsenwissen bekommt ihr auch morgen wieder hier bei uns klar deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wen uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt

6.3.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über einen Terrorabschlag bei Tesla, die Teppich-Enttäuschung bei Bayer und aussichtsreiche M&A-Kandidaten.

Außerdem geht es um Fresenius Medical Care, Novo Nordisk, Nio, Apple, Target, Walmart, Lufthansa, Fresenius Medical Care, LEG Immobilien, ThyssenKrupp, Fonds DJE – Mittelstand & Innovation (WKN: A14SK0), Berenberg Aktien Mittelstand (WKN: A2JF7M), DWS Concept Platow (WKN: DWSK62), Exxon Mobil, Bristol Myers Squibb, AT&T, Zealand Pharma, Viking Therapeutics, Tenet Healthcare, Sarepta Therapeutics, Tripadvisor, Wingstop, Victoria’s Secret, Global Holdings, Viatris, Multi Axxion Europa Fonds (WKN: 765377), Invesco EQQQ Nasdaq-100 (WKN: 801498) und WisdomTree NASDAQ 100 3x Daily Leveraged (WKN: A3GL7E).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply