Super interessant, wie Aldi derzeit auf dem US-Markt agiert.
Wenn man überlegt, wie hart Walmart hier auf die Nase gefallen ist, ist das schon irgendwie ironisch.
Wie viele erfolgreiche Firmen gibt es denn da drüben? VW, Bayer und Telekom. Sind da ja ordentlich auf die Schnauze gefallen. Kennt ihr neben Aldi noch paar positive Beispiele?
Ich frage mich ob das (indirekt) mit der deutschen “Lass mich in Ruhe Mentalität” beim Einkaufen von Alltagsdingen zu tun hat.
Wenn die Kundschaft keinen Service erwartet und/oder wünscht kannst du Geld sparen und bist kulturell eher positioniert dieses Model zu expandieren.
Am Ende gilt auch in den USA dass ich ohne Service einkaufen kann ohne Geld aber nicht.
Dazu noch ein wenig lokales Flair und fertig ist das Exportmodell
Unser stiller Champion
Hier in Oregon gibt’s nur Trader Joes
Edit: ja ich weiß schon dass trader joes zu Aldi gehört sonst hätte ich es wohl kaum hier gepostet
Aldi rockt das einfach, frag mich wieso die jetzt erst anfangen durchzustarten.
Das Konzept dürfte stark gefragt sein, Mischung aus frischem Obst/Gemüse, Fertigprodukten und non-food in ausgewählter Menge und auf nem gewissen Qualitätsniveau lässt jeden Walmart alt aussehen (wenn man wirklich Wocheneinkauf machen will und keine Knarre oder Zelte usw. braucht).
Dass Lidl überhaupt als „deklassiert“ erwähnt wird, finde ich etwas irreführend. Lidl hat seinen Markeintritt in den USA so spät, dass man dort nicht wirklich von Konkurrenz sprechen kann.
Lebe in den USA und gehe oft zu Aldi, da es einfach schneller geht als bei Walmart, da der Laden kleiner ist, und deutlich günstiger als Kroeger, target,….
Kenne einige die dort aber nicht hingehen, da Brand ABC nicht verfügbar, man Münzgeld für den Einkaufswagen braucht und den dann noch zurück schieben soll, sie Artikel xy nicht haben usw.
Aber genauso sagen einige, dass einkaufen dort einfach schneller geht. Aldi wird weiter Erfolg haben, und kann noch lange expandieren, da genau das “schnelle einkaufen” weil man sowieso dran vorbei fährt zieht, neben den günstigsten Preisen (leicht unter Walmart). Den Rest den man nicht bekommt kauft man dann alle 2 Wochen wo anders.
Ich habe 3 Aldis in 15 min Entfernung hier in den USD bei für Deutsche Verhältnisse nicht dicht besiedeltem Raum. Hat sonst keiner anderer laden hier.
9 comments
[Gab hier schon mal einen Faden zu dem Thema](https://www.reddit.com/r/de/s/ZKJpLhUK7m)
Super interessant, wie Aldi derzeit auf dem US-Markt agiert.
Wenn man überlegt, wie hart Walmart hier auf die Nase gefallen ist, ist das schon irgendwie ironisch.
Wie viele erfolgreiche Firmen gibt es denn da drüben? VW, Bayer und Telekom. Sind da ja ordentlich auf die Schnauze gefallen. Kennt ihr neben Aldi noch paar positive Beispiele?
Ich frage mich ob das (indirekt) mit der deutschen “Lass mich in Ruhe Mentalität” beim Einkaufen von Alltagsdingen zu tun hat.
Wenn die Kundschaft keinen Service erwartet und/oder wünscht kannst du Geld sparen und bist kulturell eher positioniert dieses Model zu expandieren.
Am Ende gilt auch in den USA dass ich ohne Service einkaufen kann ohne Geld aber nicht.
Dazu noch ein wenig lokales Flair und fertig ist das Exportmodell
Unser stiller Champion
Hier in Oregon gibt’s nur Trader Joes
Edit: ja ich weiß schon dass trader joes zu Aldi gehört sonst hätte ich es wohl kaum hier gepostet
Aldi rockt das einfach, frag mich wieso die jetzt erst anfangen durchzustarten.
Das Konzept dürfte stark gefragt sein, Mischung aus frischem Obst/Gemüse, Fertigprodukten und non-food in ausgewählter Menge und auf nem gewissen Qualitätsniveau lässt jeden Walmart alt aussehen (wenn man wirklich Wocheneinkauf machen will und keine Knarre oder Zelte usw. braucht).
Dass Lidl überhaupt als „deklassiert“ erwähnt wird, finde ich etwas irreführend. Lidl hat seinen Markeintritt in den USA so spät, dass man dort nicht wirklich von Konkurrenz sprechen kann.
Lebe in den USA und gehe oft zu Aldi, da es einfach schneller geht als bei Walmart, da der Laden kleiner ist, und deutlich günstiger als Kroeger, target,….
Kenne einige die dort aber nicht hingehen, da Brand ABC nicht verfügbar, man Münzgeld für den Einkaufswagen braucht und den dann noch zurück schieben soll, sie Artikel xy nicht haben usw.
Aber genauso sagen einige, dass einkaufen dort einfach schneller geht. Aldi wird weiter Erfolg haben, und kann noch lange expandieren, da genau das “schnelle einkaufen” weil man sowieso dran vorbei fährt zieht, neben den günstigsten Preisen (leicht unter Walmart). Den Rest den man nicht bekommt kauft man dann alle 2 Wochen wo anders.
Ich habe 3 Aldis in 15 min Entfernung hier in den USD bei für Deutsche Verhältnisse nicht dicht besiedeltem Raum. Hat sonst keiner anderer laden hier.