Das Bitcoin-Gold-Mirakel und schlafende Rüstungs-Riesen | WELT Podcast

Das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über die halbleiterkorrektur Cathy Woods GPU Prognose und Neues zu reddit im Thema des Tages geht es um den wahren Grund der Bitcoin und Gold Rally und in unserer Tri Idee geht es um die rüstungstitel mit Nachholpotenzial alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch

Nando Sommerfeld und Daniel Ecker aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Montag der 11 märz und wir wünschen euch

Einen frischen Start in den Tag und die neue Woche ein frisches Allzeithoch hat am Wochenende der Bitcoin gemacht am Sonntag wurden auf diversen Marktplätzen knapp 7 000$ für eine Münze bezahlt und damit hat die wichtigste kryptowährung seit Jahresanfang fast zwei Drittel an Wert gewonnen dazu noch gleich mehr im

Thema des Tages kein neues Rekord hoch hat der DAX geschafft am Freitag ging der deutsche leindex bei 17815 Punkten aus dem Handel immerhin war das aber der zweithöchste jemals erreichte Schlussstand und das ist ein Plus von 6,3% seit Jahresanfang und das kann sich definitiv sehen lassen ja zum Vergleich der US lightidindex Standard

And POS 500 der S&P 500 der steht 2024 knapp 9 % im Plus zumindest wenn man es in Euro umrechnet und die Dividenden mit einbezieht und das es nur 9 % sind und nicht mehr das liegt an einem recht scharfen Rücksetzer am Freitagabend unserer Zeit größter Verlierer war da im

S&P 500 der grosco wholesale Einzelhändler mit einem Minus von 7,6%. ja die größte Belastung für den Index ging aber von den techwerten aus ihr könnt es euch denken dass über das 5,5%zentige Minus von Nvidia haben wir schon in der wochenendfolge gesprochen ja und der Chiphersteller Broadcom sah

Sogar noch stärkeren Abverkauf – 7% ging es da nach unten auf 19 $ kostet die Aktie ja Grund oder ein Grund könnten auch Äußerung von kevy Wood sein die starf Managerin die hat vor einer Korrektur bei halbleiterwerten gewarnt weil sie weiß darauf hin dass die Knappheit bei den GPUs das sind ja die

Wichtigen Komponenten für KI Anwendung wie etwa Chat GPT die habe etwas abgenommen die Wartezeit für die Lieferung solcher GPUs also dieser Komponenten entwickelte sich in Richtung 3 bis 4 Monate und bisher waren das wohl so 8 bis 11 Monat ist schon deutlicher Unterschied ja sie hat zwar auch gesagt

Dass damit der chipzyklus noch nicht zu Ende ist aber angesichts einer korrekturwarnung von Cathy wood wundert man sich dann nicht über die Abschläge beim Nest Composit mit seinen ganzen Tech und Wachstumswerten der war deutlich stärker im Minus als der S&P 500 am Ende stand da nämlich -0,2% auf

1685 stellen und dazu passt dann auch dass bei uns im DAX infin technology zu den größten Verlierern zählte da ging es 1,7% nach unten auf 34,30 € gefragt war da gegen simrise der Aroma und duftstoffspezialist der baute seine vortagsgewinne aus Anlass ist unter anderem eine Kaufempfehlung von JP

Morgan nach passablen zahlen und einer Dividendenerhöhung und dann wurde am Sonntag noch die wahrscheinliche Preisspanne für die reddit Aktien bekannt laut Bloomberg sollen die Titel für 31 bis 34 $ kommen ja und die Social mediafma wäre damit ja so mit 6,5 Milliarden Dollar bewertet und das reddit IPO wenn jetzt fragt wann kommt

Das na ja so ganz genau weiß man das noch nicht auf jeden Fall in den nächsten Wochen und wenn wir schon nach vorne schauen dann schauen wir natürlich auch auf die Termine in dieser Woche und da gibt es ja doch noch einige auch wenn so die ganze große ganz quartalzahlen

Events eher abnehmen heute kommen die zaht dann aber von Oracle ist natürlich auch ein großer Laden Dienstag dann von Porsche Mittwoch Inditex adidas Dollar tree und Volkswagen da gab es ja schon die vorläufigen aber dann kommen jetzt die offiziellen Zahlen und am Donnerstag dann Adobe RWE Rheinmetall und Dollar

General und von der Konjunkturseite erwarten uns die immer viel beachtet n inflationszahl am Dienstag und dann dann gibt’s noch ganz viele Daten am Freitag dem 15 März oh 15 März Nando das sind die Iden des März da habe ich immer ein bisschen Angst ja mal schauen ob zurecht das Thema des Tages wir

Beobachten ja gerade eine beeindruckende Rekordjagd an den Märkten und wir sprachen darüber dabei geht’s ja fast unter zumindest geht’s mir so dass wir gerade noch zwei andere allzeiochs als an den Börsen an den Aktienmärkten erleben die 7 000 beim Bitcoin haben wir gerade schon kurz erwähnt und dann haben

Wir auch noch das Gold die Feinunze ist mit derzeit knapp 2200 $ auch so teuer wie noch nie ja viele sprechen an dieser Stelle von gear fomo oder auch von einer sogenannten alles Rally allerdings signalisieren die Märkte mit der Rekordjagd auf diese beiden antiwährung noch etwas anderes nämlich dass das

Vertrauen in die Weltwährung Dollar zunehmend leidet der Aufwärtstrend bei Gold und Bitcoin schint Teil einer breiteren internationalen Bewegung zu sein die manchmal auch dedollarisierung genannt wird das bedeutet Notenbanken und große Investoren wollen ihre Abhängigkeit vom amerikanischen Dollar reduzieren ja und ein Grund für dieses Verhalten ist die Tatsache dass die

Verschuldung in den USA von Rekord zu Rekord eilt und damit steigt eben auch das Risiko dass der Dollar langfristig an Wert verliert und die Zahlen sind tatsächlich alarmierend me wir wissen alle dass sie sehr sehr sehr stark verschuldet sind aber das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen

Zuletzt sind die Verbindlichkeiten USA auf 34,5 Billionen Dollar gestiegen ja vor 10 Jahren war die Verschuldung erst halb so hoch und mehr als ein Drittel der usverbindlichkeiten wird im nächsten Jahr fällig was ja dann zu höheren Zinssätzen führt und die Schuldenlast allein durch höhere Zinsausgaben noch mal deutlich erhöht und dann droht ja

Auch noch Donald Trump in einem Jahr könnte er Präsident sein was zusätzliche Unsicherheit schürt niemand vermag abzuschätzen ob Trump im Kampf um America first auch den Dollar als politische Waffe nutzt was das bedeuten kann zeigt ein Blick zurück auf das Jahr 202 nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hatte der Westen die

Vormachtstellung von Dollar und Euro genutzt um gegen einige Länder wirtschaftssanktion zu verhängen Russlands Dollar und euroanlagen wurden eingefroren Moskau vom Zahlungssystem Swift ausgeschlossen aus Angst jedenfalls genauso sanktioniert zu werden hat sich China vom Großteil seiner dollaranleihen getrennt ja und China und Russland haben sich dann an die Spitze der antidollar Bewegung

Gestellt aber auch andere Länder haben Goldreserven aufgestockt überhaupt kann gesagt werden Notenbanken rund um die Welt haben ihre Goldreserven in den letzten ja Monaten und Jahren erhöht seit 2022 wurde der weltweite Goldschatz um 20 Millionen Unzen aufgestockt und auffällig ist dabei auch Privatanleger haben eher ihre Bestände reduziert ja

Und diese privat datenanleger die scheinen sich eher auf Bitcoin zu stürzen das häufig auch das digitale Gold genannt wird die Zuflüsse in die Bitcoin Indexfonds sind massiv seitdem die amerikanische Börsenaufsicht SEC Mitte Januar Spot ETFs zugelassen hat sind in diese Vehikel zweistellige Milliarden beteträge geflossen ja und die beiden größten Bitcoin Fonds von

Blackrock und Fidelity die verwalten inzwischen ein Volumen von 21,3 Milliarden Dollar eine riesige Summe ja in so kurzer Zeit muss man schon sagen wenn ihr den Effekt der dedollarisierung nutzen wollt könnt ihr dies natürlich über Sparpläne machen beispielsweise mit Xetra Gold oder dem coin shares physical Bitcoin lassen sich

Monatlich Sparpläne besparen und wer seit der Jahrtausendwende jeden Monat 100 € in einen Goldsparplan gesteckt hätte hätte aus den eingezahlten 29.000 € insgesamt fast 86.000 € gemacht und das entspricht der durchschnittlichen jährlichen redite von 8% für ein Anlagevehikel das eigentlich als Absicherung gegen politische und monetäre Unbilden fungiert ist das

Ziemlich gut ein Sparplan auf Gold kann also durchaus mit aktiensparplänen mithalten ja noch spektakulärer wäre ein Sparplan auf den Bitcoin in den vergangenen 10 Jahren ausgefallen ja und erst in dieser Zeit also ungefähr so 2013 konnte man ja ohne Probleme als privater in kryptowährungen investieren und hier wären aus eingezahlten 12000 € insgesamt

732 000 € geworden das entspricht einer annualisierten Rendite von 79%. sicher oder wahrscheinlich lasssen sich solche Renditen nicht wiederholen und das Bitcoin Investment eignet sich ja auch nur für sehr Risikofreude Anleger das sagen wir immer wieder die auch einen Totalverlust im Zweifel verschmerzen können doch wie gesagt es

Geht hier nicht allein um möglichst hohe Renditen es geht auch um Option einer möglichen Erosion des Dollar [Musik] entgegenzuwiken die triplea Idee des Tages die größten Gewinner am deutschen Aktienmarkt sieht man jetzt mal von dem Übernahmekandidaten morphosis ab die stammen dieses Jahr alle aus dem Rüstungssektor reheinmetall steht fast

Um die Hälfte höher als zu Jahresanfang hinoldt und renkub so um die 40% bzw bei ren 40% höher als zum Börsengang ja und auch im europäischen Ausland gehören Unternehmen aus dem defens Sektor zu den großen Gewinnern an dem amerikanischen Markt dahingegen ist Verteidigung dieses jah längst nicht so

Gut gelaufen ja warum das so ist scheint klar Russlands Invasion in der Ukraine die zuletzt wieder Boden gewonnen hat zeigt den Europäern wie verwundbar sie militärisch sind geschäffet das Bewusstsein durch die steigende Wahrscheinlichkeit eines Präsidenten Donald Trump der designierte republikanische Kandidat hat durch die Äußerung oder hat durch seine Äußerung ja schon

Unmissverständlich klar gemacht dass er natooländern keinen Schutz bieten würde zumindest keinen die aus seiner Sicht einen zu geringen Beitrag leisten würden ja Trump hat er ja auch ein wunden Punkt berührt von den jetzt 32 natoländern Erreichen dieses Jahr nur 18 diese selbstgesetzte Marke 2% des biip für Verteidigung auszugeben ja und unter den

Ländern die dahinter zurückbleiben befinden sich auch große europäische Staaten wie Italien und Spanien Deutschland dieses Jahr das 2% Ziel mit Mühe und Not erreichen dank des Sondervermögens aber damit es auch langfristig klappt sind erhebliche Investitionen in die Bundeswehr erforderlich und wie wir gesehen haben sind wir da in Europa nicht die einzigen

Ja und das ist mit der wos mit der Münchner sicherheitstagen und mit den Trump Äußerung dieses Jahr vielen offenbar geworden deshalb sind europäische verteidungsfirmen 2024 Outperformer grundsätzlich geben die USA natürlich viel mehr für verteidig aus als ihr europäischen Partner auch in absoluten Zahlen aber auch gemessen an BIP dieses Jahr sind viele Rüstungswerte

Trotz der angespannten Weltlage aber nicht so gut gelaufen vor allem verglichen mit dem Rest des Marktes z.B Tech ja und manche Analysten die sehen da jetzt aber nachptenzial ja aber warum ist der amerikanische Rüstungssektor nicht so gut gelaufen ja das liegt zum einern Trump was der Casinobetreiber

Blick aufs Militär macht wenn er zum zweiten Mal Präsident wird das abzuschätzen aber wenn sich die USA unter Trump als Weltpolizist verabschieden dann will er vielleicht gar nicht mehr so viel Geld in Rüstung investieren und da Trump ja auch Steuern sparen will hätte der Staat dann weniger Einnahmen zur Verfügung müsste das auf

Pump finanzieren ja die enorme staatsverstuldung wir hatten es ja gerade von 34,5 Billionen Dollar und die nicht mehr ganz niedrigen Zinsen machen das nicht eben leichter zugleich muss man sagen auch die USA müssten dringend in ihr investieren um ihre Kapazitäten zu modernisieren die Aussagen die Ausgaben sollen dieses Jahr mit 886

Milliarden Dollar zwar enorm sein mehr als zehn Mal so viel wie Deutschland inklusive Sondervermögen allerdings kommen einige Waffensysteme ja durchaus in die Jahre und Experten stellen unter anderem die Frage ob für einen großen Konflikt in der Zukunft überhaupt noch genügend moderne Kampfjets mit den erforderlichen Fähigkeiten vorhanden

Sind die Strategen der Bank of America haben sich diesen Bereich mal angeschaut und sehen Hinweise darauf dass die USA gar nicht um hinkommen neue Flugzeugtypen zu entwickeln da geht es um Jets der sogenannten sechsten Generation die sollen die Schwächen der aktuellen fünften Generation ausbügeln sie sollen z.B aber eine größere Reichweite und tareneigenschaften

Verfügen aber auch permanent mit begleitflugkörpern so Drohnen interagieren und es tut sich schon was für die Entwicklung der neuen Kampfjets hat das amerikanische Verteidigungsminister um laut Bank of America allein dieses Jahr 4,4 Milliarden Dollar vorgesehen ja das sind jetzt allerdings erstmal nur die Entwicklungskosten diese Jets der sechsten Generation sollen mittelfristig

Dann die F22 Kampflugzeuge und ältere Modelle der F35 mit ihren eher geringen Reichweiten ersetzen und die 4,4 Milliarden für die Entwicklung wären dann wirklich nur der Anfang die Experten sehen da ein zusätzliches Marktvolumen von mehr als 15 Milliarden US-Dollar und das ist nur ein Aspekt der notwendigen Modell geht es nach demem

Us-mitär sollen gleich 30 neue Investitionsprogramme für notwendige Fähigkeiten im 21 Jahrhundert gestartet werden ja und laut Bank of America Experte Ron Stein geht es da nicht zuletzt um die Verbesserung der Fähigkeiten im Bereich der Aufklärung und der cybersicherheit schaut man auf die Börsenunternehmen könnten da Partner des Verteidigungsministeriums profitieren darunter findet sich der

Name palantier aber auch CCI international Bo allen helmittel und leiders das sind ja Software und Consulting Unternehmen die spezielle Fähigkeiten im Sicherheitsbereich einbringen aber auch ohne neues Gerät wird es in den USA nicht gehen der klassische Verteidigungssektor handelt in den USA aktuell mit einem deutlichen Bewertungsabschlag zum S&P 500 das ist

Seer ungewöhnlich wenn die Investition in die Luftverteidigung aber beschlossen werden könnten die Technologieführer in den Bereich bald Auftrieb bekommen und für gut positioniert hätte die B America locked Martin ja klar das ist der Klassiker das ist ja der hauptfertige der F35 Jets dann RTX ist die frühere

Rathen die das Patriot System bauen und northr grummen auch northr ist führend im Bereich der stalth technology wie sie z.B beim B2 Spirit Bomber Anwendung findet und es geht nicht nur um Flugzeuge auch General Dynamics die unter anderem den Abrams Panzer herstellen wird da immer wieder genannt Dynamics die stehen auch für

Kriegsschiffe und U-Boote und obwohl General Dynamics einer der wichtigsten lieranten für das US Militär ist gilt auch hier während reinmetall in Deutschland sehr viel höher steht als vor einem Jahr hat der Börsenwert von General Dynamics nur etwa 6% zugelegt lockit und Northrop notieren auf 12 Monat sich sogar im Minus rein

Optisch gibt es bei den usrüstungsriesen also ein großes Aufholpotenzial aber wie gesagt am Ende hängt das an politischen Entscheidungen das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über euer Feedback deshalb schreibt uns eine Mail an aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung und Udo lobt die samstagsfolge

Mit Joachim Goldbeck und er schreibt so offensichtlich Börsenpsychologie zu sein scheint es ist wichtig sie sich immer wieder vor Augen zu führen bzw in die Ohren zu führen allerdings sind bei ihm noch ein paar Fragen offen geblieben schreibt auch wenn man immer wieder dieselben Fehler macht und dies auch

Genau weiß wie schafft man es denn aus diesem Zustand herauszukommen will er z.B wissen und ja konkrete Psychotricks auf Basis wissenschaftlicher Forschung haben auch andere Hörer vermisst ja Corinna stürt sich daran dass wir über das Thema Frauen und Geldanlage gesprochen haben in dem Sinne ja will sie eine kritische Anmerkung als Frau

Machen was sollte dieser Hinweis dass Männer als Familienväter ein großes Vermögen verwalten und dass dies einen Unterschied zu den kleinen Vermögen der Frauen macht das gehört ja wohl ins letzte Jahrhundert schreibt sie und Birgit will generell mehr weibliche Gäste bei euch gibt es zu wenige Frauen schreibt sie letztes Jahr wolltet ihr

Angeblich mehr Frauen einladen aber wie viele waren es zwei ihr solltet keine Männer mehr einladen die schon öfter da waren als die Zahl der Frauen in diesem Jahr so ihr Vorschlag Birgit wir werden uns bemühen ob Börsenpsychologie oder geschlechterfinanzen das wollt ihr alles nicht verpassen deshalb abonniert uns

Sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns dann morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast [Musik] gibt

Das Bitcoin-Gold-Mirakel und schlafende Rüstungs-Riesen | WELT Podcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über die Halbleiter-Korrektur, Cathy Woods GPU-Prognose und Neues zu Reddit. Außerdem geht es um Costco Wholesale, Nvidia, Broadcom, Infineon Technologies, Symrise, Xetra Gold (WKN: A0S9GB), CoinShares Physical Bitcoin (WKN: A3GPMN), Rheinmetall, Hensoldt, Renk Group, Leonardo, BAE Systems, Palantir, CACI International, Booz Allen Hamilton, Leidos, Lockheed Martin, RTX, Northrop Grumman und General Dynamics.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply